161 Berliner Börse vom 24. Januar 1857.
amicrer sccrm . ons- w Fa im-.
Hisenbahln · Actien.
VW echael- Comrae. Pfandbriefe. Amsterdam ; Kur- und Neumark.
dito ; ( Ostpreussische . ... Hamburg 0 M. Eommersche
dito ; ; 3 Posensche. . . . . .... do. Schlesische Wien im 29 Fl. F. 15809 FI. 2M. Vom Staat garantirte Augsburg 150 I. ,, 6 Lehnig in Cour. im 14 ThI. ; Westpreuss
Fuss 109 Thlr. ......
Frłæef. 2. M siüdd. W. 1001. Fetersburg 109 8. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. . Pommersche. . . ... Posenschè . . . . .. ... Preussische ĩ Khein- und Westph. Sächsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or
Andere Goldmünzen 3 * 1 25 Ihr
Fomdcds - Comrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1859 dito von dito von dito von dito von 1
dito vor 1853 Staats - Schuldscheine 3 PFramiensch. d. Sechdl. za 59 Th. — Trumien- Anl. v. 1855 2 1099 Th. 8] Kur- u. Neum. Schuld verschr. 85 Oder Deichhan- Obligationen. 47 Berliner Str dt-Ohligztioner. 4.
40 4090.
Brief. Geld. br.
Is. Br. Gld. Aachen - Düsseldorf. 35 85 — do. Priorithts - 4 871 Münster-Ilammer .. do. II. Emission 4 87 Nie ders chles. Mark. do. III. Emission 43 — do. prioritits- Aachen- Mastriehter — 647 do. Conv. Prioritats- do. Prioritùts- 41 944 do. do. III. Serie do. II. Emission — 98 do. do. IV. Serie Rerßziseh- Märkische — 92 Niederschl. weigh. no. Prioritits- 162 Oberschles. Lit. A. — do. do. II. Serie do. Lit. B.. do. (Dortm. Soest) do. Prior. Lit. A. Nerl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. B. do. Prioritits- do. Prior. Lit. D. do. do. do. Prior. Lit. H. 3 Berlin- IIamburger. Prinz Wilh. (St. V.) - do. Prioritãäts- do. Prioritiis- do. do. II. Em. do. II. Serie Berlin- Potsd.-Magd. do. III. Serie do. Prior. hufig. Rhei nische do. do. Lit. G. do. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. D. do. Prioritits-Ohlig. Berlin- Stettiner .. do. vom Stant gar. do. Prior. Ohlig. Ruhrort -Cręef. Krein Bresl. Schw. Frb. alte — . Gladhacher ., . .. Cöln- CQrefolder 1005 do. Priorititsz - do. Prioritüts- 1! — — do. II. Seri Cäln Mindener .. . . 31 — Stargard-bPosen. ...* do. Prior. Ohlig. 11 100!) — (do. Priori iiis - do. do. II. Em. 103 do. II. Emission 4! ü . IThiiringer — do. III. Emission] 90 (lo. rr, Gn. 100 do. IV. Emission 90 do. III. Serie 3100 Düsseldors-Hlbersf. . Wilh. (co 135 do. rioritits — — (do. Prioritäts 4 H7 do. Prioritiis- ß — do. II. Hmission 4. 96 Magdeb. Ilalberst. . Mag deb. Wittenh..
är
Magd. Witt. Prior.
7 — — — — — — —
— 21
— =
ͤ
— — ö
2
8
2 2
NMichtamtliche Votirungen.
1. Br. GId.
Ausl. Prioritäts- Actien. Dordb. (Friedr. Wilh.) 4
Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
Ams: ertiam- Rotterdam — Kir loan — Lochan-TLittas — Lut n igstzter-Berzeh d 145 Kran- Laden 4 Re stzdt - Weissen erg 1
4
41
Kass. · Vereins- B. Act. Dis conte Commandit- Antheile . ...... 66 Merk len knrger watt. (Fair. Wii Tarskejt - Sci. 1.
/
Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI.... Sardin. Hngl. Anleihe Sardin. bei Rothschild Ilamburg. Feuer-kKasse“ do. Stants-Präm. - Anl. Lübecher Staats-Anl.. Kurhess., Pr. Ol. 40 Ih. N. Bad. do. 35 Hl
Schnumburg-Lippe do. 25 I'hIir Span. 39h inl. Schuld.“
do. I à Zhi strigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank
Oesterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe . .. do. Poln. Schatz-Ohl.« do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
6
R — — a —
r , Cem, Rae dal, (Frie- R nn,, s9 , ss, gem, Dise nto .. gen.
. 144. 145 ge. Coöls- Mindener 1338 2 153 gem. Amsterdam - Rotterdam 773 a 765 2 77 gem. Mecklenburger
Conunnandit - Antheile 1175 a 117 gem. Darnustädt. Bank 124 2 I25
w /
Kerim, n Januar Gem. Ferlisirungen bewirkten einen — i 4 ü 84 * 7 3 * = Edech wra unraetreinlelkrer RKüchgang, der weiter Eisnbehn- Actien-
Course, d& ade ieder fester il
Ker imer & e de Sr e . — 3 wa, 2g. Januar 2 g — 816 Rehlr. de. Z Kleine P5hetchen 90 ehe 73 - 75 . 3 C 1. 2 0 pfad. gelb. 2 kot er loco 45 — 45 Ri, 40. S5 — So. 455 RHihlr. pr. 2 Januar 7 - 463 Hihi. ke Er. 46 G Januar - Feb. ö n , ge ss Kr, Herrn,, n,, as, Fi, h,, s w . 45 6 b. ber. u. G6, 455 Hz, 6 zr ese 36 — 42 Rthlr. ine 33— 28 Bc klr., Kleine 33-6 Eci. Kater,, e, 48 Kerl..
H. , 5 br. Keri. Br., 165 bez., Januar 164 — Hike, ke, le, e, Jauer brd, 16. Rihr. ber, 163, He,, 16 G.,
Februar-Mära ib Br, 163 Rihlr. G, April- Mai 153 — 16 Rihlr. bez, 1524 Br., 15 G., September-Oktober 1423 Rthlr. bez., 15 Br., 145 6.
Spiritus loco ohne Fass 27 Rthlr. ber, Januar, Januar-Februar u Februar - Mär 27 — 4 Rthlr. bez, 27 Br., 27 G, Mära- April 273 bis 3 Kthlr. ber, 275 Be,, 27 G., April - Mai 28 — 275 Rthlr. bez., 28 Br., 273 G., Mai- Juni 285 — . Rthir. bez., 285 Br., 28 G., Juni- Juli 29 Rihlr. bez u. Br, 287 G.
Weizen geschäftslos Boggen loco ziemlieh unverändert, Termine in matter Haltung; gek. 200 Wöpl. Rüböl sehr fest und besser bezahlt. Spiritus neuerdings wesentlich höher bezahlt, schliesst etwas ruhiger;
gek. 20,000 Quart.
Stettäim, 24. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen still, Frühjahr 743 bez., 74 6. Roggen 4245, 43 bez., Frühjahr 45 be. u. G., Mai Juni as bez. Spiritus 13 bez. u. G., Frühjahr 137 ber. Küböl 16 da, 16 bez., April- Mai 15
Rililr. 19 Gr. bez., Sept. - Okt. 15 Br.
Redbaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, ruck unb Kerlag der Königlichen Hebeimen Ober- Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 2D gr. lür das biertelsahr in ghen Theilen der Monarchie ohne Hreis - Erhöhung.
— — —
Berlin, Dienstag, den 27. Januar
17 23.
Auslandes nehmen gestellung an, lür Cerlin die Eypedition des Köntgi— Vreußischen 8taats-Anseigers:
Maner⸗Strasßse Nr. z 9
Alle Post⸗ . des An und
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Oberförster Jurisch zu Jammi, im Kreise Grauvenz,
den Rothen Abler-Orven dritter Klasse mit der Schleife, so wie bem Wallmeister a. D. B n ann zu Neudorf bei Ehrenbreit-⸗ stein, und dem Schullehrer un
im Kreise Steinau, vas Allgemeine Ehrenzeichen zu verlethen.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem BüreauVorsteher A. Glückmann zu Berlin ist unter
dem 23. Januar 1867 ein Einführungs-Patent
auf mechantsche Vorrichtungen zum Kämmen und Reint⸗
gen von Wollhaaren, Flachefasern und kergleichen Ma—
terialien in der durch Zeichnungen und Beschreibungen nachgewtesenen Verbindung und ohne Jemand in ver
Benutzung bekannter Thelle zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechuet, und für den Uum⸗
fang des prenßtschen Staats ertheilt worven.
Das 2te Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aue— geben wird, enthält unter r. 14681. die Bestätigungs - Urkunde, betreffend bas Statut ber in Dortmund bomizilirten „Harpener Bergbau-Actien— Gesellschaft.“ Vom 16. Dezember 1866. Berlin, den 26. Januar 1857. Debite⸗Cemtoir der GHesetz⸗ Sammlung.
Das Ite Stück der Gesehsammlung, welches heute ausgegeben
wird, enthält unter Nr. 1682. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1866, be—= treffend die Verleihung ver sisfalischen Vorrechte für
den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde-Ehausseen von Niederüttfeld über Winterépelt nach Steinebrück, im Kreise Prüm des Regierungs-Bezirls Trier;
unter
Len Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1866, be⸗ treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Zweig-Chanssee von der Versmold-Borgholzhauser Chaussee bei Strat⸗ mannsbrücke über Bockhorst, im Regterungs⸗Bezirk
Minden, nach der Hannöverschen Grenze in der Rich—
tung auf Dissen; unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1856, he⸗ treffend die Verleihung der figkalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen: 2) von Salzwedel bis zur Landesgrenze gegen Hannover bei Hoyersburg; b von der Warthe bei Salzwedel nach Diesdorf; () von der Magdeburg⸗Lüneburger Staats—⸗ straße bei Mahlsdorf über Brunau bis zur Grenze des Osterburger Kreises; d) von Rohrberg bis Cheinitz; unter
das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Verbandes zur Regulirung der Notte, Kreis Teltow, im Betrage von 200 000 Rthlrn. Vem 29. Dezember 18565; unter
Organisten Hielscher zu Urschau,
Nr. 1686. die Bekanntmachung, betreffend bie unterm 22. De- zember 1866 erfolgte Allerhöchste Bestätigung ber Statuten einer Actien-Gesellschaft unter vem Namen: „Deussch-Holländischer Actienverein für Hüttenbetrieb und Hergbau“ mit dem Domizil zu Duisburg. Vom 31. Dezember 1866; unter die Belkanntmachung, betreffend die Allerhtchste Be⸗ stätigung der Statuten einer unter ver Benennung: „Union“ gebildeten Actien-Gesellschaft für Ste- und Fluß -Versicherungen in Stettin. Vom 31. Dezemher 1866; unter die Belanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung des Statuts res unter ber Benennung „Königs ⸗Wusterhausen- Berliner Chausseebau⸗ Gesell⸗ schaft“ gebildeten Aktienvereins zum chaussee mäßigen Ausbau ber Straße von Königs-Wusterhausen über Waltersdorf, Rudow und Rixdorf. Bom 12. Januar 1867; und unter die Bekanntmachung über Ffe unterm 29. Dezember 15565 erfolgte , der Ergänzung des 5. 18 und Abänderung bes §. 22 dez Statuts ber Berlin- Glasower Chausseebau⸗ Gesellschast. Vom 11. Ja- nuar 1857.
Berlin, den 27. Januar 15867. Debits-Comtoir der Gesetz⸗Samm lung.
Ju stiz⸗Minister inm.
Der Notar Bendermacher zu Lützerath ist vom 1. Februar b. J. ab in ben Friebenggerichtaberttk Zell, im Landgerichtsbezirk Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zell, versetzt; und Der Notariats⸗-stanbiat Friedrich Gilhe!lm Goecke zu
Köln zum Notar für den Friebengegerichtabezirk Lüterath im dant⸗ gerichts-Bezirke Koblenz, mit Anweisung seine? Wohnsitzes in Zätze⸗ rath, ernannt worden.
Erkenntniß des Königlichen j Entscheidung der Kompetenz⸗Konkfli! tember 18566, — daß, wenn gegen Strafverfügung auf gerichtl
vozirt und in dem chungs⸗Verfahren oo
der Einwand der In kon
ben, derselbe aber demnäch
fen wirb, die Erhe
Auf den von der Königlichen Regierung zu Minden erhoßenen Tom⸗ petenz⸗Konflikt in der bei dem Königlichen streisgericht zu S. anhängigen Untersuchungs sache 2c. 216. erkennt der Königliche Gerichtshof zur Ent⸗ scheidung der Kamneten-Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für zuläfsig und der erhobene Kampetenz⸗Konflift daher für unbe⸗ gründet zu erachten. Van Rechts wegen.
G Tün de Der nicht mit einer Konzeffion zur Vornahme öffentlicher Versteige⸗