1857 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

// 4 e 86 . 6 5 ar

/ / 2 . *

,

184

Berliner Börse vom 28. Januar 1857.

Untlicher Wechsel-, Fonds. und Geld- Cours.

6. Eisenbahn · Action.

Wechsel- Conmrgse. Pfandbriefe.

Amsterdam Kur- und Neumark. Ostpreussis ehe Pommersche

Posensche. .. ...... . 28687. Schlesische. . ...... 3 g6s Vom Staat garantirte .

Westpreuss. . . ... ..

1E. 8. FEr.

RE

Leipꝛig z 22 39 14 ThlI. uss ,n. Erkf. 2. M. südd. W. . Rentenbriefe.

Petersburg 100 S. R Kur- und Neumiärk. Pommersche Posensche. . . ...... Preussisehe 4 Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsdr or... ..

Andere Goldmünzen 2 5 ThlIr

& N d M D D ά Q

Es m e

*

Fomds - Conmrs e.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito 1 Staats- Schuldoeheine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder -Deichbau-obligationen .. Berliner Stadt- Obligationen ..

do do.

8383323

88

114131

Geld. J Br.

Br. Gd. 2 85

2 E

. * Se- - = =

Aachen - Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Eimnission do. III. Emission

Aachen- Mastrichter do. Prioritats.- do. II. Emission

Bergisch - Mãarkisehe do. Prioritats- do. do. II. Serie

do. (Dortm. Soest

Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Prioritäts- do. do.

Berlin- Hamburger.

do. Priorstäts.-

7 do. do. II. Em.

7 Benlin · Hgte d. Magd

16 do. Prior. Ob

do. do. Lit. 5.

do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner ..

do. Prior. Oblig.

Bresl. Schw. Erb. alte

Cõln- Crefelder

C. Magd. Witt. Prior. S7 Münster - Hammer. S737 Niederschles. Mark. èdo.J Prioritats- 624 do. Conv. Prioritãats- 937 do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. F do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. 3 do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prĩoritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische r do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. Prioritãts- do. II. Serie Cõöln- Mindener Stargard - Posen. . ..

do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. do. II. Emission

. Thüringer

III. Emission do. Prior. Oblig.

IV. Emission do. III. Serie Düsseldor f- Elberf. . Wilh. (Cos. Odbg.) do. Prioritãts- do. Prioritãäts- do. Prioritãts- do. II. Emission Magdeb. Halberst. . Magdeb. Wittenb. .

S311

**

11812 e Mr

T

. C 2 ö 86

R

* 75s 2 . S

3 Ss ,

C L e M= & Lᷣ—

.

d A

.

5 —— * 11661838

Nas Abonnement beträgt:

für das Vierteljahr ;

in allen Theilen der Monarchäe ohne Preis - - Erhöhung. 8 n n ; *

3. Königlich Pr

Alle Pest-Anstalten des An- und Auslandes nehmen HSestellung an, ür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4.

m 0

zeiger.

5 1511 DX

NMichtamtliche ͤotirungen.

Ausl. Prioritäts- Aus länd. Eisenb. Actien.

Stamm- Actien. Jordb. Erieh r Wilh.)

Belg. Ob lg. J. de l'Est do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotter dam Kiel Altona

Loebau-Littau ...... .. Ludwigshafen-Bexbach Mainz- udwigshafen .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Sclo.....

Kass. - Vereins-Bk. Act. Diseonto Commandit- nthelle..

*

k S8 SSI ISI

ö

If. Br. GlId.

8 S

Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 5060 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hbes Rothschild: Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. 5 N. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. ee nf mph Span. 395 inl. Schuld..“ do. 1 à 35h steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank

Oesterreich. Metall. . . . do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. . Russ. Stiegl. 5. Anl do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Ohl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

.

S . . . , r 9 d r r .

Oberschles Liti. B 1422 141 gen, e,, (Cosel- Oderberg 1275 a 128 gem. Lud wigshafen-Bexhac 14575 a2 7 gem. Darmst.

Eank 127 2 1285 a 1272 gem

Herliir, 28 Januar. Die Börse war heut bei ziemlich beleb-

tem Geschäft in sehr günstiger Stimmung und stellten rich die Course

höher als gestern. Oesterr. Fonds blieben zu steigenden Preisen sehr begehrt.

Berliner zetreld eh 3 Ee 28 Januar.

Weizen loco 50 84 Rthlr., do. d0opsd. gelb. 75 Rthlr. ben. Rotten loco 45 46 Rthlr.ͥ, do. 85 Sbpfd. 46 Rthlr. frei Boden ber-, Januar 465 - 3 Rihlr. bez. u G., 40445 Br., Januar - Februar 44 bis - 4 Rthlr. beg u. Br, 145 G., Februar-Mära 443 - 3 Rihlr. Hex. u. G.,, M43 Br., Frühjahr 443 - Rthlr. bea. u. 6, 445 Br. rsre, grosse 33— 42 Rrhlr. . Hafer joco 21 - 25 Kin]r Pr. Frübj. c 0Opfd. 213 Rthlr. bez. Erbien 36 48 Rihlr- , Käbsl loes 17 Rihlr. Er-, Januar 17 162 Rthlr. bez., 17 Br., Z Rthlr. ber, 163 Kr., 16375 G, Februar- Br., 165 G.. März-April 167 Rihlr. bez. u. 7 kthlr. ber, 16545 Br., 165 G. X Kn. ber., Januar u. Januar - Februar ; 2 Er., 265 G., Februar- Mãr- 263 4 Rthlr. ber., 26 G, Mara - Apriã 7 Ribir. Bes. u. C. 2 n, , Anril. 21 fithlr. be; 273 Br., 274 G., Mei- Juni 273 * Rthlr. 28 Br., 275 G., Juni- Juli 283 3 Rihlr. bez. u. G., 285 Br

Woeien in matter Haltung. Rogen l0co et was billiger verkaust,

Termine in matter Stimmung neuerdings niedriger verk.; gek. 100 Waopl.

krüböl der lautende Termin ziemlich behauptet, dagegen Frühjahr we- sentlich gesteigert; gek. 900 Cir. Spiritus anfangs nachge bend, schliesst etwas sester; gek. 16,000 Git.

Hreslnain, 28. Januar, I Uhr 5 Minuten Nack. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 973 Br. Freiburger Stamm Actien 1433 Br.; do. neuer Emission 1425 Br.; do dritte Emis- sion 1385 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 15653 Br.; do. Lit. B. 1428 Br.; do. Lit. C. 1299 Br. Oberschlesische Prioriiats Obligationen Lit. D. S8 G; do. Litt. E. 771 G. Kosel- Oderberger Stamm- Actien ; 40 neuer Emission —. Kose - Oderberger Prioritits : Obligationen S64 G. Neisse-Brieger Stamm-Actien 743 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 BCi. Tralles 105 Rthlr. G. Woeiaen, weisser 69 93 Ser, gelber 70 86 Szr. Roggen 48-53 Sgr. Gerste 41 - 47 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Die Course der Eisenbahn- Actien stellten sich et was niedriger. Hingegen waren österreichische Effekten bei belebtem Geschäüst merk- lich höher.

Stettim, 28. Januar. 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen Frühjahr 74 Rihlr. G. Roggen loco 42r 43 Rthlr., Frühjahr 44. Spiritus 133 pC., Februar- März 133 pCt, Frühjahr 133 pCi. Rübòl 1569, Februar-Mẽärs 16 be.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober-⸗Fofbu ch druckerei

(Rubolyh Decker.)

1857.

Berlin, Freitag, den 30. Januar

Berlin, 29. Januar.

Angekommen: Der Für st Adam Czartoryski, von Posen. Se. Erlaucht der Graf Carl zu Stolberg Roßla, von Oels.

St i ch t amtliche s.

Preußen. Berlin, 29. Januar. Gestern Abend, fand hei Ihren Majestäten dem Könige und der Königin im Weißen Saale des hiesigen Schlosses Ball und Souper statt, zu welchem gegen 1200 Einladungen ergangen waren. Die Gesell⸗

schaftstänze, bis solche um 11 Uhr durch das Souper unterbrochen wur⸗ . welchez im Ritter-Saal, in den anstoßenden Parade⸗-Kammern,

Gallerie, deren Seiten⸗-Kammern und in den s. g. Braunschweig⸗

schen Kammern servirt war. . Tafel wurde der anz noch bis gegen 17 Uhr fortgesetzt.

ö 9 i 320 . Die Post aus England ist ausgeblieben.

ründe unbekannt. . = annover, 28. Januar. Ihre Kaiserliche Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin . von Rußland sind nach Altenburg abgereist. (Hann. Ztg.

h ö 27. Januar. Zu der Konferenz deutscher Regierungen für die Redaktion eines allgemeinen Handelsgesetz⸗ buchs in Nürnberg sind von unserer Staatsregierung als Ab- geordnete Oberstudienrath Dr. Breidenbach in Darmstadt und Kaufmann Karl Roeder in Mainz ernannt worden. Herr Dr. Breidenbach ist durch Unwohlsein verhindert, nach Nürnberg abzu⸗ reisen, Herr K. 3 indessen wird schon in den nächsten Tagen

i ehen. 6 J enn, on d ; n, 26. Januar. Se. Majestät der König Max wird däe Reise nach Italien übermorgen antreten und von hier aus nach Innsbruck über Benediktbeuern reisen.

Oesterreich. Mailand, 26. Januar. Vorgestern begaben sich Se. Majestät der Kaiser nach Pavia, besichtigte die Uniwersität und andere öffentliche Anstalten und kehrte Abends nach Mailand zurück. Gestern geruhten Se. Maje stät mittelst eines an den Feldmar⸗ schall Graf Radeßzky gerichteten Allerhöchsten Handschreibens die allge⸗ meine Begnadigung sämmtlicher politischen Sträflinge des Lombardisch⸗ Venetlanischen Königreiches zu gewähren und zugleich die u ie der betreffenden Untersuchungen und die Aufloͤsung des Spezial⸗ Gerichtshofes in Mantua anzuordnen. Die gestern noch in den Nachmittagsstunden stattgefundene Kundmachung des . Gnadenaktes erregte lauten Jubel in der Bevölkerung. Die Sta wurde beleuchtet und Ihre Majestäten in dem ebenfalls festlich be⸗ leuchteten Scala⸗Thealer mit wiederholten freudigen Lebehochrufen

. ien. Ztg. , n, 6 3, 27. Januar. In der heutigen Sitzung hat die Kammer ihre dreitägigen Berathungen über den zweiten Haupt⸗Artikel des Prüfun i f? betreffend die rn n jung srandidaten⸗Examen, zum Abschlusse gebracht. Das Mini än. in der Minorität geblieben. Der Antrag des Kabinettes, nur ĩ Vorweisung von Certifilaten, welche die Volle ndung der Humani-⸗

wendungen, und diesel

täts-Studien darthun, so wie nach überstandenem vorbereitenden Examen zur Kandidaten-Prüfung, welcher jene Vorprüfung min— destens um ein Jahr vorausschreiten sollte, zuzulassen, ward mit 56 Stimmen gegen 15 zurückgewiesen; 12 Mitglieder enthielten sich der Abstimmung. Schließlich wurde der Antrag der Central—

Section, welcher die Zulassung zu den betreffenden Prüfungen ein⸗

fach von der Vorzeigung von Certifikaten über absolvirte Humani—

täts⸗Studien abhängig macht, von der gesammten Rechten mit 40

Stimmen gegen 36 genehmigt. Großbritannien und Irland. London, 27. Januar. Der „Observer“ schreibt: „Die Königin hat erklärt, daß sie das

Parlament nicht in Person zu eröffnen beabsichtige. Die Verlesung U- der Thronrede am Bienstag, 3. Februar, wird aher einem Kom? schaft nahm die Entrée durch den Rittersaal und versammelte sich

zum Theil im Weißen Saal, zum Theil in dem angrenzen— den sogenannten Königinnen-Zimmer und in der Vilder⸗Gallerie. Gegen 83 Uhr erschlenen Ihre Majestäten der König und die Königin in der Brandenburgschen Kammer, begaben Sich in Be— gleitung der daselbst versammelten Prinzen und Prinz essinnen,. Königliche Hoheiten unter Vortritt der Hof⸗Chargen in den Weißen Saal und eröff⸗ neten den Ball mit einer Polonaise. Nach dieser folgten die Gesell⸗ rathe vorgelegten Gesttzentwürfen It einer, ver nicht an sich, son= dern in Bezug auf seine Folgen einige Einwendungen hervorge⸗ rufen hat: es handelt sich um die jährliche Dotation von 100, 060 in den Gemächern Königs Friedrich J. Majestät, in der Bilder⸗

missar übertragen werden. Die Antwort ⸗-AUdresse wird im Ober⸗ hause der Earl von Cork beantragen, und Earl Cowper wird, wie wir glauben, den Antrag unterstützen. Im Unterhause wird Sir John Ramsden, Abgeordneter für Tounton, die Adresse beantragen und Sir Andrew Agnew, Abgeordneter für Whigtonshire, den An— trag unterstützen. Frankreich. Paris, 27. Januar. Unter den dem Staats-

Fres, die für den Marschall Pelissier mit dem Herzogstitel ver— knüpft werden und nach dem Entwurfe auf den etwaigen

ältesten Sohn desselben, so wie auf die weiteren direkten männlichen ö von Geschlecht zu Geschlecht übergehen soll. Gegen diese Bestim⸗

ung wegen Vererbung der Pension richteten sich die erwähnten Ein⸗ , . e soll von derjenigen Abtheilung des Staats⸗ rathes, die sich bisher damit beschäftigte, mit sehr geringer Majoꝛit ät verworfen worden sein. Der gesammte Staatsrath hat sich über

die Frage noch gar nicht ausgesprochen. Der Kriegsminister

geht damit um, bedeutende Verminderungen im Effektivstande der Armee, und zwar namentlich bei der Kavallerie und Ar⸗ tillerie, zu bewerkstelligen. Die Fürstin Lieven, die an einer Brustentzündung rettungslos darniederlag, ist in ver⸗ wichener Nacht gestorben. Der Bischof von Evreux, de Bonne⸗ chosfe, ist zum Erzbischofe von Tours, und der Bischof von Troyes, Herr Coeur, zum Erzbischofe von Aix bestimmt; die Wahlen der Nachfolger beider Prälaten sind ebenfalls schon getroffen. Spanien. Madrid, 25. Januar. Die „Gaceta“ ver⸗ öffentlicht ein Dekret, welches die Corteswahlen auf den 26. März t. r Unter dem 21. Januar wird gemeldet: „Der Kultus— und Justizminister hat im Ministerrathe durchgesetzt, daß den Geistlichen keine Gehaltsabzüge mehr gemacht werden dür⸗ fen; bezüglich aller übrigen Beamten aber dauern dieselben fort. Der Bischof von Barcelona hat die Königin schriftlich ersucht, der Civilbehörde zu befehlen, daß sie den Bischöfen Beistand leiste, wenn diese gegen Journalisten und dem Klerus feindliche Schrift⸗ steller Strafen beantragen müßten. Die „Hojas“ wollen wissen, daß für die Dauer der Cortes⸗ Wahlen der Belagerungezustand, worin sich einige Provinzen befinden, aufgehoben werden solle. . talien. Turin, 24. Januar. Die zweite Kammer fährt fort, fich mit der Debatte der einzelnen Artikel des Gesetzentwur fs über Reorganisation der höheren Leitung des offentlichen Unterrichts zu beschäftigen; die zwei ersten Artikel des Gesetzes sind bereits votirt. Der erste Artikel lautet in der Fassung, in welcher er nach einem Amendement angenommen wurde, folgendermaßen: „Der Unterricht ist öffentlich oder privat. Der Minister des öffentlichen Unterrichts leitet den ersten und fördert dessen Ausbreitung; er äberwacht den zweiten zum Schutz der Moral, der Sanitätepflege,