188 . Berliner Börse vom 29. Januar 1857.
Umtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
Eisenhalin · Actien.
Brief. ei. z Br. eld.
Pfandbriefe.
m ech sel- ( GoGcnurase.
. . ; . K Kurz 113 143 Kur- und Neumark. 3) 2M. 1421 14 Ostpreussisehe 31 21 Ponmmersehe Posensehe. . ..
. dito Hamburg. . Rur 152 wie; 432
do. . g * Sehlesisehe. . . .. .
London 3 L. 8. ani o . Wien im 20 FLF. 150. 5 Von Staat garantirte Augsburg 150 FI. Lit. .= 3 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. K Westpreuss,.. ..... Fuss 100 Thlr.... F rR. 2 M. siüdd. W. 1090]. Petersburg 1060 S. R......
IVM s
56 16 Rentenbriefe. 3. 1055 105 Kur- und Neumark. bommersehe. ..... Posensche. . . Preussische ...... Khein- und Westph
C , mr
CFonds - Conmrse.
kreuss. Freiw. Anleihe ien, Staatsanleihe von ĩ 3 Schlesische. .. ...... dito von 1852 4 lito von 1854. Pr. Bk. Anth. Scheine dito von 1855 dito ven 1856 dito von 1853 Staats -Schuldseheine Pramiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Framien- Anl. v. 1855 2 10990 Th. Rur- u. Neum. Sebuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen-- liner Stadt-Obligationen-. *
d O.
Fried riehsd' or. . . Andere Goldmünzen à ö Thir. .
,
. / ,,
If. Br. Gld. Is. Aachek- Düssel dort. 35 S4. S3 Magd. Witt. Prior. 4 3 ö 6 4 — 877 Münster-Iammer .. 4 do. II. Emission 4 877 Niedersehles. Mark. do. III. Emission 43 — do. Prioritk᷑ts- 4 Anaehen- Mastriehter — 64 do. Conv. Prioritats- 4 do. Erioritäts- 4 94. 935 do. do. III. Serie 1 do. II. Emission — 98 do. d6. IV. Serie Bergiseh- Märkische — 91 Nie dersehl. Lweigh. 46. Prioritäts- 5 1092 102 CObersehles. Lit. do. do. II. Serie 5 1023 1092 10. Lit. lo. (Dortm. Scest) 88. 88 ] do. Prier. Lit. Berl. Anh. Lit. u-B. — 1664. — Q do. Prior. Lit. do. Prioritäts- 4 91 — Prior. Lit. do. do. 44 99 985 d0. Prior. Lit. E. 3 Berlin-lamburger — 1111 110 Prinz Wilh., (St.- V.) — . ̃ . 1 — 6 ö , . 5 do. do. Em. 4 — 90* do. Serie 5h Berlin- Potsd.- Magd. — 138 137 do. III. Serie do. krior. 0blig. 4 917 — kRheinische. . .... — 1116 1103 do. do. Lit. G. 4 — 98 do. (Stamm-) Prior 4 — — 36 40. do. Lit. H. 4 99 — do. Prioritats-Oblig. 4 — — Berlin-Stettiner — — — do. vom Staat gar. 35 817 80 de. Prior-Ohblig. 4 Ruhrert-Cref.-Rreis Bresl. SeRẽ we. Frb. alte Gladbacher . . ... 37 —91 z Coln-Crefelder do. Prioritäts- 4 38 — do. Rrioritäts- 4 40 II. Serie 4 — 8 Cöln-Min dener .. 35 — — DStargard-Posen 35106 105 do. Prior. Oblig. 4 100 46. rioritts- — do. do. II. Em. — 102 do. II. Emission 49 98 go, de, t 915 917 hüringer. ..
22 — — 32 Jo. ll. Ennssion 4 80 897 do. Frier - Oblig. 4 100 100 do. IV. Emission 90 897 40. III. Serie 4 10905 100
husseldort-Elbert᷑. — Wilh., Ces-oQdug. — là4 do. rioritäts- = do. brioritts- 4 873 87 a0. Prioritùts- d do. II. Emission 47“ 96 —
Magdeb. Halberst. . — hö
Masgeb.- Wintenb. — 4 ö
Uichtamtliche Wtirungen.
ir pr q.
Ausl. Prioritäts- Lasländ. Fisenb.- Ketien. . Stamm- 4ctien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 995 —
. * Beg. GOblig. J. de FEst 4. ö. do. Samb. et Meuse 4 — Ms terdam - Rotterdam 4 77 1 . Loebau-ZLi ttanw-....... 4 3. Lud wigsb afen-Bexbach 4 Kass. Vereins-BE.-Aet. 4 — 118 Main u digshafen 4 Diseonto Commandit- Neustadt Weissenburg 4 Antheile Mecklenda rger-....... 4 Nordb. (Friedr. Wilb. 4 Lars keje - Selo.. fe. 1 ö
4 —
ᷣ
Um is;
Is. Br. Poln. Pfandbr. in S.R. 4 do. Part. 5060 FI... . 4 Sardin. Engl. Anleihe 5 — Sardin. bei Rothschild z IHlamburg. Feuer-Kassesz! do. Staats-Präm. Anl. 10. National- Anleihe s 2. . * do. National- Anleihe 5 Lurhess. Pr. 0Obl. 1. — do. Prm.- Anleihe 4 108 107 N. Bad. do. 35 Fl Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 101 — Sehasumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl., S5 — 1013. 25 Lhlr.. .... do. v. Rothsehild Lst. 5 104 ö 3960 in]. Sehuld do. ö e , , do. 1 à 32 steigende lo. Poln. Sehat?-0Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 . do. L. B. 200 FI. — 22 —
ᷣ
Aus länd. Fonds.
Braunsehweig. Bank. .“ Darmstädter Pank Geraer Bank .. .. . . .. Weimar. Bank.
J 1 I Bert Stettner 13952 139 gem. Breslau- Sch=. - Freib. 143 2 1423 gem. GGin - Mindener 155 a 1543 gen. Wilhelrnsbaha (Cosel- Oger berg 128 2 131 gem. Amsterdam - Rotterdam 765 2 77 gem. Ludwigshafen - Berbach 145 a gem. Darmst. Bank 127 a 126 a 126
22m
Kerim, 2 Janaar. Die Stimmung der heutigen Börse war Br, 20 G., April - Mai 275 — 3 Rihlr. ber., 273 Br., 273 G., Mai-
zer unentschieden, in Folge dessen sich einige Course niedriger als
gestern stellten.
KReriimer S erreideborne 29 Janna
Weiren los 50 — 84 Rehkr.
Horses los 15 - 455 Rei-. do. SS- S- pfd. 457 Rihlr. irei Boden Fr. S2æpsd. Riblr. ben. do S- - S6pfd. 45 Rihlr. 2b Bahn pr. S2pid ber., Januar 466 — 4 Rihlr. ben. u. G6. 46 Br. Januar - Februar 44 KBtter. dex.
Er 446 G., Februar- Mir 443 Rihl. Ker. u. Br., 44 G., Frühjahr . — 44 Rrlt bes. u. G, 447 B.
Gere 33— 41 RilMr.
Ha er 21 - 25 Rrhlr.
Ebac 36 48 Rihlr.
abs! loce 17 Rihlr. Br., Januar 17 — 163. Rithlr. Lez, 147 Br, 14 G.. Jauner - Februar 16 Rihlr. ber, 168 Br, 163 G, Febrvar- Mir 10 Rti. ir. ber. u. G, 163 Br., April - Mai 1637 — 5 Rihlr. ber 4 16M, Br September - Oktober 155 — 4 Rihlr. ber., 1585 Br.,
Leinöl loco 1143 Rr. Br., pr. Frũbjahr n. Nai - Juni 144 Rthlr. Her, Br. nu. G. 265 6.
Spirito loco 2: Rehlr Ber, Januar, Junuar- Februar u. Februar- Mars 2 . — * Rihlr. Ber. a Er. 265 G., Mart - April 27 RiEkä. bez. u.
1 Juni 273 kthlr. Ber., 28 Br., 273 G., Juni - Juli 285 — * Rihlr. bez., 283 Br Weizen geschöftslos. Roggen bei matter Stimmung ohne wesent- liche Aenderung. ; gek. 250 WspI. Büböl ziemlich fest behauptet. Spi- ritus aueh gestrige Schluss-Course ziemlich fest behauptet.
KEreslarm, 29. Januar, I Uhr 15 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- nz eigers. Oesterreichische Banknoten 973 Br Freiburger Stamm Actien 1425 Br.; do. neuer Emission 1425 Br.; do dritter Enns- sion 12845 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1543 Br.; do. Lit B. 1414 Br.; do. Lit. C. 1393 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. Sg 6; do. Litt. E. 77 G. Kosel · Oderberger Stamm- Actien 1264 Br.; do neuer Emission 1267 Br. Kosel- Oderberger Prioritätss= Oypligationen Sor G. Neisse- Brieger Stamm-Actien 733 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So pCi. Tralles 103 Rihlr. G. Weizen, weisser 68 - 92 Sgr. gelber 68 - 85 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 40-46 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Die Börse war matt und die Course räckgöngig bei geringem Ges chãst.
Stettim, 29. Januar, 4 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anæeigers.) Weinen fest, Frühjahr 743 ber. Rotten loco 43 bez, Frübj⸗ hr 45 bez. Spiritus 135 pCi. bez, Frühjahr 133 G., 13 pCt. Br. el 169 ber., April- Mai do.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober-⸗Hofbu vbdruckerei
(Rubolvh Decker.) ]
Das Abonnement beiträgt: T Sgr. sür das Uierteljahr t in alen Theilen der onarchäe hne hreis - Erhöhung.
— —— —
ta
Alle pest-Anslalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gertin die Expedition des König!. Preusfischen Staats- Anzeigers: Mauner⸗Strasße Nr. 1. — m
MH 2.7. Berlin,
2
Sonnabend, den 31. Januar
1857.
Das Sachregisier zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1856 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats ⸗Anzeigers, Mauer -Straßte No. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten
(ohne Preis⸗Erhöhung).
Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht:
Den bisherigen Minister⸗Residenten Kammerherrn Grafen von Perponcher-Sedlnitzky zu Allerhöchstihrem außerordent= lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich hesstschen und Herzoglich nassauischen Hofe, und den bisherigen Minister -⸗Residenten Legationsrath Grafen von der Goltz zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe zu ernennen.
Privileg ium vom 16. Dezember 1856 — wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautenden Tilsiter Stadt- Obligationen zum Betrage von
80, 000 Rihlr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen ꝛc. 1c.
Nachdem der Magistrat der Stadt Tilsit darauf angetragen bat, zur Bestreitung außerordentlicher städtischer Ausgaben ein An⸗— lehn von 80,0900 Rthlr. aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende; mit Zinsscheinen versehene Stadt⸗Obliga⸗ tionen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwaͤrtiges Privilegium zur Ausstellung von 80,000 Rihlrn.
Tilsiter Stadt⸗Obligationen, welche nach dem anliegenden Schema
(A. und B.) in 760 Apoints, und zwar:
60 Apoints zu 500 Thaler,
300 Apoints zu 100 Rthlr. und
400 Apoints zu 50 Rthlr. auszufertigen, mit vier ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem fesigestellten Tilgungsplan durch Ausloosung oder Ankauf innerhalb sechs und dreißig Jahren von Zeit der Emission zu amortisiren sind, mit Vor— behalt der Rechte Britter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung seitens des Staats zu be— willigen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 16. Dezember 1856.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.
Schema X.
Trockener Stadt⸗ stempel.
Tilsit er Wappen.
dt⸗ Obligation Thaler.
(Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom nn, 1856, Gesetzsammlung de 185. . Seite ) Wir Magistrat der Stadt Tilsit urkunden und bekennen hier—
mit, daß der Inhaber dieses Schuldscheins der hiesigen Stadt ein
Darlehn von Rthlrn., schreibe Thalern
Preußisch Courant gegeben hat, dessen Empfang wir hiermit be⸗
scheinigen und versprechen, dasselbe vom 1. Januar 1857 ab mit
vier ein halb Prozent jährlich zu verzinsen und jedem Vorzeiger dieses unter den folgenden Allerhöchst genehmigten Bedingungen prompt binnen spätestens 36 Jahren zurückzuzahlen. 1) Es werden ausgegeben und mit laufenden Nummern von 1 bis 760 versehen: 60 Obligationen zu 5090 Thlrn., 300 , zu 100 Thlrn. und 4100 n zu 50 Thlrn. Jeder Obligation werden zehn Zinsscheine, für die fünf Jahre 1857 — 61 beigegeben, zahlbar postnumerando am 1. Juli und 1. Januar jeden Jahres. Nach Ablauf dieser, so wie jeder folgenden fünf Jahre wer— den neue Zinsscheine für je fünf Jahre nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung von der Stadthauptkasse an die Vorzeiger der Obligationen ausgereicht, auch, daß dies 3 schehen, auf den Obligationen vermerkt.
Die Zinsscheine bedürfen nur der Unterschrift des Rendan⸗ ten, die der Magistrats-Mitglieder wird auf ihnen darch Druck hergestellt. ö Die Verzinsung erfolgt zu vier ein halb Prozent jährlich in den gedachten halbjährlichen Terminen. ; Zur Tilgung dieser 80,009 Rthlr. wird im Stadthaussart— Etat eine Summe von 1000 Rthlr. jährlich ausgeworfen un durch diesen Tilgungsfonds, dem die Zinsen der getilgte Obligationen stets hinzutreten, werden von 3 zu 3 Jah nämlich am 1. Januar 1860, 1863, 138665 und so fert, di Stadt-Obligationen, vermittelst Ausloosung oder freier Ar⸗ kaufs binnen spätestens 36 Jahren eingelöst.
Die Auslvosung findet in öffentlicher Stadtzererdaeren⸗ Sitzung im nächstvorhergehenden Monat August start. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfe zt a4 dem Nennwerthe auf der Stadt⸗Hauptkasse Zegen Rückgabe der Obligation nebst Zinsscheinen. Sollten die 2u38erei3*n Zinsscheine fehlen, so wird der Betrag der fehlenden Sans scheine zurückbehalten und zur Einlsésung dersel ken erwender eventualiter den Gläubigern nachgezahlt. Gleich nach erfolgter Ausloofung werden die zuagelaosten Obligationen im Anitsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, in der Königsberger Sartungsden Jeitung and im Staats-Anzeiger öffentlich bekannt zemacht and 2m Eigen⸗ thümer zur Einlösung auigesordert. Jedesmal 0 bald eines dieser Blätter eingehen sollte, wird nach Bestimmung . Königlichen Regierung ein entserecendes 2auders Zzewmdhzt? werden.
Werden die ausgeloesten Obligationen folgenden * Januar zur Ein löfung nger ee
3 ee n
.
j
1 2