1857 / 30 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Edelbrock und Anna Maria Katharine Elisabetb Edelbrock verebelichte Stahl von 300 und 200 Thlr. ex doc. vom 13. Juni 1715, gradu 43.

11) Eine Forderung des Bürgermeisters Suer mann zu Haltern don Thlr. en dor. vom 3. Februar 1720, gradu 68.

12) Eine Forderung des Vikarius Schils resp. des Rentmeisters Raesfeld und der Ge⸗ schwister Schreiner Schnitker von 11900 Tblr. x doe, vom 10. April 1717, gradu 48.

13) Eine Forderung des Ezecutorii Kudolphi de Tinnen von 50 Thlr. ex doc. vom 18. Juni 1720, gradu 6g,

durch Jahlung getilgt worden sind, so werden

die Genannten, resp. deren Rechtsnachfolger und

Alle, welche aus irgend einem Grunde un

inc deshalb zu machen baben, und ferner

folgende reditoren:

15 Joan Cbristopher Trippelvoet, als Vikarius

i Haltern, resp. Vikarius Grote in Hal tern, wegen einer jäbrlichen Rente von 23 LTblr. en quae. vom 19. November 1720, eradu 7, Frau Hane und Maria Wilbelmine Maas resp. der Buͤrgermeister Meiners in Nien— dorg wegen einer Forderung von 150 Thlr. er doc, dom W. Oltober 1722, gradu 77. Die Mission zu Haltern resp. der Miss. Grote zu Haltern wegen einer Forderung don 40 Thlr. er 40 vom 2B. Oktober 7B, gradu 78.

Das Capitulum ad Sact. Mauritium resp.

die Königliche Demaine wegen einer For⸗ derung don 600 Tolr. en doe. vom 19. No- demder 1723, gradu 79 und wegen einer

Forderung den 600 Tblr. er doc. vom 20.

NVodember 1723, gradu 80. 83) Das Capitulum im alten Tdumb resp. die

Koͤnigliche Domaine wegen einer n, . ö eptember

orderung

eplember

don 500 Tol en doc. dom 24. 172d, geadu 81; wegen einer don 500 Tölt. en doe. dom 25. 1724, gradu 82 und wegen einer ö rung don 1000 Thlr. es doc, vom X. Ja⸗ nuat 1732, gradu 101.

Der Vikarius Schils resp. die Geschwister Scdreiner Schnitker wegen einer Forderung don 200 Thlr. er doc. dom 11. Juli 1725, radu 8. :

) Die Erben Wittihen Doctoris Gemever, resp. Erden Farwick wegen einer Forderung den 500 Thlr. ex doc dom 1. Juli 1725, gradu 83.

Der Amts⸗Renmimeister Driever als Ebe— vogt seiner Edebausfrau, wegen einer Tor. derung don 500 Tölr. ex doc. vom 11. Juli 17285. gradu 83.

Der Graf Droste, Erbdroste en Cessione Bar-, wegen einer Ferderung von 609 Tdlr. ea dc. dom 6. April 1726 und wegen einer Forderung den 400 Teölr. ex doc. dom 7. April 725, jwischen gradus S3 und 8&1

Der Sarellanns und Vicerius Cramer ad Sact. Ludgerum derung von 0 Fhlr. en doc. dom 8. April

zorde⸗

1 .

Juatalis, wegen einer Foer⸗

T2665. gradu S4. und wegen einer Forde-

rung von 140 Tölt. ex dec. dem 9g. April 126. gradu S5. 3 11 die Erben Betri Holle wegen einer For-

derung von 600 Tlr. ex doc. dem 109.

April 1726, gradu S6. 12 Die Salmsche Rentkammer zu Bochold und das

Marin Clara Schreiber, resp. die

Königliche Breußijche Konsisterium, wegen

ciner Forderung von Wo Telr. er doc.

rom 11. April Tes, erzdu 87.

13) Die Erden. Doctorä- Sac rest. der Frei- berr Dreste Vischering wegen einer Fer⸗ derung von 100 Thlr. doc. vem 26.

Februar 1727. grada S8. 14 2 Erben Mariae CElisabett Boichrrst,

reir. Erben Wittwe Volbier, Sorbie Vol⸗

bier. Wittwe Driever und Ehefrau Bartels,

wegen einer Forderung von 500 Tölr. w 15 Das Ecru orium i wegen ciner Forder dec. dom * 1

we

6 von 27M, Thlr. en A. Ottober 1777, geadu O.

de Tinnen

218

17) Doctor Knuest, resp. Erben Knuest, Geschwi⸗ ster Fricken, Conzen und Erben Neinharß, wegen einer Forderung von 609 Thlr. en doe. vom 28. Oktober 1729, zwischen gead. 90 und 91, und wegen einer Forderung

von 400 Thlr. en doc, bom 7. Dezember

1730, zwischen grad. 97 und g9ð.

Der Sacellanus primus ad Sact. Ludgerum,

resp. Cbor - Kapellan Bonenkamp, wegen einer Forderung von 70 Thlr. ex doe. vom 2. April z0 gradu 91.

Die Bursa Vicariorum ad Sact. Ludtzerum resp. Bursarins Benenkamp, wegen einer orderung von 150 Thlr. en doc. vom Ayril 1730, gra du 91.

Der Sacellanus Felling Sad act. Ludgerum, resp. Kapellan Hosse, wegen einer Forde⸗

rung von 300 Thlr. er doc, vom 2. April

1739, grada 91.

Die Frau Hansen und Maria Wilhelmine Maas, resp. Ehefrau Ostlotte geb. Maas und Joseph Platovet in Nienborg, wegen einer r enn von 200 Thlr. ex doc. vom 14 Mai 1730, gradu 92.

Maria Wilhelmina Huis, resp. Bürger meister Meiners in Nienborg, wegen einer

Forderung von 200 Thlr. en doc., vom

24. Mai 17530 gradu 93.

Suermann wegen einer Forderung von 500 Tblr. es doc, bom 2. August 1730, gradu 94, wegen einer Forderung von 600 Thlr. es doc. bom 1. Januar 1743, grad 117, wegen einer Forderung von 65 Thlr. er doc. bom 30. Üugust 1743, gradu 119, und

wegen einer Forderung von. 200 Thlr. ey,

doc. bem 7. September 1746, gradu 175. Doctor Bohle zu Telgte, resp. Richter Busch

in Dülmen, wegen einer Forderung von 500 Thlr. er doc, vom 109. Uugust 1730,

zwischen gradus 914 und 95. bisous Heclesiastieus resp. das Primissariat zu Groß- Recken wegen einer Forderung

bon 3000 Tbir en oc. vom 5. Oktober

1730 gradu 95. Der Pastor

800 Thlr. ex doc., vom 13. Oltober 1730 gradu 96.

Richter Zumbroock zu Rheine, resp. Ober— Landesgerichtsrath Zumbrock Forderung don 300 und 200 Thlr. en doe. vom Jahre 1730 gradu 97.

Die Frau Wittib Geheimen Ratbs und

Drosten Franz Arnold von Raesfeld resp.

Frbr. Droste-Vischering wegen dreier For— derungen von resp. 3000 Thlr., Thlr und 15000 Thlr. es doc. vom 29. Ja— nuar 1731, gradu 98. Der Pastor zu Rambstorff wegen einer jäbrlichen Rente von 14 Thlr. Ex doc., vom 1. April 1731. gradu 9g. Der Vikarius Asbeck als Ossicialis lundationis der Fronleichnamsmesse resp. Erben Wittwe Asbeck, Richter Markers u. Cons. wegen einer Forderung von 1000 Thlr. en doe. dom 11. Oktober 1731, gradu 100. Friedrich Cbristian Frese wegen einer For⸗ derung don 600 Thlr. ex doc, vom 23. Ja⸗ nuar 1732, gradu 102. Doctor und Referendarins Stove wegen einer Forderung don 500 Thlr. ex doc. dem 14. März 1732, gradu 163. Maria Agnes Helsenborn oder Helsenbom wegen einer Forderung von 300 Thlr. er dos. dom 21. Dezember 1732, gradu 101 und wegen einer Forderung von 100 Thlr. en doc., dom 3. August 1740, gradu 114. Dietberich Wilbelm Fischer resp. Wittwe Thier geb. Wernektink in Lüdingbausen, wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex doc. dom 21. Dezember 1732, gradu 104. Wittib Ernst Schmedding wegen einer For⸗ derung den 1200 Thlr. ex doc dom 17ten resr. 18. November 1733, grade 105. Bernard Zurmollen resp. Wittwe Zur⸗ mühlen gek. Vagedes und deren Kinder wegen einer Forderung ven 2000 Thlr. ex doc. vom 25. Februar 1734, gradu 106, und wegen einer Forderung von 2000 Thlr. ü doc. vom 29. März 1734, gradu 107. Der Paster Tremlau zu Assen wegen einer . von 500 Thlr. ex doc. vom November 1734. Zwischen gradus 107 und 108. Kramer⸗Amts verwandter Edeling resp. Ehe⸗ frau Fel genhauet und deren Kinder erster

zu Rambstorff Bebufs der Kirche daselbst, wegen einer Forderung von

wegen einer

17000

Ehe wegen einer Forderung von 500 Thlr.

ex doc. vom 21. November 1734. gradu 108.

Pastor Helfenborg wegen einer Forderung

von 100 Thlr. er doc. vom 10. Januar

1736, gradu 109.

Pastor Cremer resp. Wittwe Thier, geb.

Wernekink in Lüdinghausen wegen einer

n m. von 200 Thlr. ex qc. vom

O0. Januar 1736, gradu 105.

Bürgermeister Suermann wegen einer For⸗

derung von 1125 Thlr. en dod. vom 9. Oc⸗

tober 1737, gradu 110 und wegen einer

Forderung von 300 Thlr. ex oc. vom

IJ. August 1740, gradu 115.

Wittibe Petri Zurmoͤllen resp. Erben Petri

Zurmsoöllen wegen einer Forderung von

1296 Thlr. 23 zl. ex doc. vom i. Januar

1738, gradu 111. l

J. C. Rieve, Wittibe Tremlau auf'm Vogel⸗

sang wegen einer Forderung von 250 Thlr.

er doc. dom 6. Januar 1738, und wegen einer , w. von 250 Thlr. en doc. vom 17. Februar 1738 zwischen gradus 111 und 112. Wittibe Herding Ebebausfrau Gosen resp. Krim. Direktor Goesen wegen einer For⸗ derung von 150 Thlr. er doc., vom 30sten Marz 1739, g radu 112. Hofkammerrath Rave resp. Freiherr Droste—⸗ Vischering wegen einer Forderung von 3000 Thlr. ex doc. vom 12. Juni 1740, gradu 113. Henrich Edelhoff aus Redlingbausen wegen einer Forderung von 500 Thlr. en doc. vom 14. März 1741, zwischen gradus 115 und 116. Richardus Schrader resp. Wittwe Eilert zu Haltern wegen einer Forderung von 352 Thlr. 135 Stüber en doc., vom 26 sten Mai 1742, gradu 116. Joann Henr. Bruns wegen einer Forde⸗— rung von 500 Thlr. en doc, vom 18. Au— gust 1743, gradu 118, und wegen einer Forderung von 150 Thlr. ex doc., vom XY. August fiz, ut. Fig. Colonus Joan Breiking wegen einer For— derung von 100 Thlr. ex doc, vom 25. Sep— tember 1743, gradu 120. Doctor Helthaus wegen einer Forderung von 115 Thlr. «x doc, vom 22. März 1744, gradu 121. Gebrüder Schwick resp. der Frhr. v. Droste—⸗ Vischering wegen einer Forderung von 1173 Thlr. 20 Fl. 1 Pf. ex doc., vom 1. Juli 1744 gradu 122. Burgermeister Reismann zu Dullmann we— gen einer Forderung von 3050 Thlr. ex doc, vom 36. Juli 1744 gradu 123.

53) der Freiherr Droste zu Vorhelm wegen einer Forderung von 4650 Thlr. ex doc. vom 1. Sept. 17146 gradu 124.

54) die Wittibe Frau von Raesfeld zu Oisten⸗ dorf resp. der Freiherr Droste-Vischering wegen einer Forderung von 1300 Thlrn. ex doc. v. 6. Juli 17147, gradu 126.

Ferner folgende in Classi Personalium loeirte

Kreditoren:

1) Bürgermeister Reismann zu Dullmann, we— gen einer Forderung von 755 Thlr. 55 Stbr.

2) der Pastor zu Lipramstorf, resp. der Pastor Lammers daselbst wegen einer Forderung von jäbrlich 24 Thlr. 20 Stbr.

3) Erben Schapmann wegen einer Forderung von 350 Thlr. 18 ß1. 1 Pf.,

) Gerbard Lumke resp. Anna Marie Lumpke in Holtwick wegen einer Forderung von 24 Thlr.,

5) Erben Brnd. Zurmollen wegen einer For⸗ derung von 632 Thlr. 14 51. 8 Pf.

6) Notarius Kampers resp. der Prokurator Krey wegen einer Forderung von 39 Thlr. 16 ßl. 2 Pf.,

7) Wittwe Joan David rennen wegen einer Forderung von 15 Thlr. 25 Stbr.,

8) Erben Hinderkink resp. Joan Weddige in Lippborg,

9) Anton Lausen wegen einer Forderung von

30 Thlr. und 3 Malter Noggen,

10) Wittwe Weinhändlers Kampsen wegen einer Forderung von 128 Thlr. 8 ßl. 4 Pf,

11) Bäcker Meyer wegen einer Forderung von 14 Thlr. 17 ß. 6 Pf.,

12) Schreiner Heinrich Lehmkuhle wegen einer

g , , von 23 Thlr. 13 ßl. 4 Pf., 13) die Aebtissin zu Borghorst wegen einer

Forderung von jährlich einem Malter Rog⸗ gen und einem Rückstand von 45 Thlrn.; und endlich folgende ad Classem Protestautium verwiesene . ; . 1) der Pastor zu Lipramstorf behufs der Ar⸗ men daselbst wegen einer Forderung von 1090 Thlr., K 2) der Prokurator Fuisting wegen einer For— derung von 400 Thlr. . 3) die Erben Terdrde wegen einer Forderung von 583 Thlr. 20 ßl. 8 Pf., der Emonitor lundationis Scheden und Pagenstecher wegen einer Forderung von 200 Thlr., die Bursa vicariorum Summa adi, der Graf Merveldt wegen vier Forderun⸗ gen von resp. 561 Thlr. 1tz Fil. tz Pf., 31523 Goldgulden, 12 Thir. und 15 Thlr., die Erben Rentmeisters Galen zu Dülmen, wegen der Forderungen von 100 Thlr., 100 Thlr. und 480 Thlrn. aus den Wer

schreibungen vom Februar 1tzst und Sten

Juli 1684,

Prokurator Garcholt,

Pastor Rappert als Vifarius auf dem Hause

Oistendorf, wegen einer Forderung von

22 Thlr. 21 FI.

das Kloster Marienbrinck zu Coesfeld,

das Exccutarium Graes wegen einer For—

derung von 500 Thlrn. aus einer Ver⸗

schreibung vom Jahre 166,

das Executorium Rudolphi de Tinnen we⸗

gen zweier Forderungen von 200 Thlrn.

und 300 hlln. aus Verschreibungen vom

Jahre 1687, in Wetreff sämmtlicher Forderungen, auch wegen der Zinsen davon, respeltive die Nechts ˖ nachfolger der genannten Gläubiger und über haupt alle, die wegen der genannten Posten irgend Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, in dem auf den 15. April 1857, Morgens 9 Uhr, vor dem Depntir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath von Druffel an hie⸗ siger Gerichtsstelle anheraumten Termine per— soͤnlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und nachzuweisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren For, derungen an die Konlkursmasse prälludirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. . ü

In diesem Termine soll zugleich über die An⸗

nabme eines zur Beseitigung aller, von der Masse noch geltend gemachten Real - Ansprüche und Forderungen angebotenen Vergleich squan⸗ tums von 20.900 Thlrn. verhandelt werden, und werden in dieser Beziehung die sich nicht erklärenden Kreditoren als in die Beschlüsse der übrigen Kreditoren einwilligend betrachtet wer⸗ den. Diejenigen, welche personlich zu erscheinen behindert sind, können sich an einen der Nechts⸗ Anwalte Busch, Leesemann, Stemrich, Fuisting, Gierse, Windtborst und Stratmann wenden, und

denselben mit Information und Vollmacht ver⸗

sehen . Münster, den 4. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

16 , . Wergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Herren Äetionaire der Gesellschaft wer⸗ den hiermit eingeladen, 9 einer außerordentlichen General⸗Versammlung am Nittwoch, den 11. Februar d. J. Vormittags 19 Uhr, im Directions⸗-Gebäude hir n , beiwohnen zu wollen, um über eine e rg n, des Zinsfußes der durch Allerhöchstes

Privilegium vom̃ 20. Slt. 1856 genehmigten Ber⸗

isch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen III. Se⸗ 9 zu deschlteßen und die Königliche Eisenbahn⸗

Baarhestand Thlr.

Verschiedene Forderungen... .

219 Direction und die Gesellschafts⸗Deputation mit der entsprechenden Vollmacht zu versehen. Elberfeld, den 10. Januar 1857. Der Vorsißende der Deputation der Actionaire D. von der Heydt.

1961

Magdeburger Privat⸗Bank.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Privat⸗ Bank werden mit Bezug auf §. 11. des Statuts hier⸗ mit aufgefordert, die vierte Einzahlung von 20 Prozent mit 100 Rihlr. per Actie am 25. oder 26. Februar d. J., Vormittags von 9 12 Uhr, in unserem Geschaftslolale, Breiteweg Nr. 12, zu leisten, und dazu die Actien⸗Quittungäbogen mit zwei gleichlautenden, nach den laufenden Nummern geordneten Verzeichnissen einzureichen, wobon das eine den Einzahlern mit Empfangs— bescheinigung zurückgegeben wird, wogegen vom 4. März d. J. ab die mit der betreffenden Quittung versehenen Quittungsbogen wieder aus⸗ gehändigt werden.

Gleichzeitig bringen wir zur gefälligen Nach richt, daß auch mit dieser Iten Einzahlung die Actien für voll eingezahlt werden können, indem in diesem Falle die überschießenden Geldbeträge

Monats - Aebersicht

236

nach Maßgabe der ferneren Ratenzahlungen mit 4 pCt. pro anno berzinset werden.

Zur besonderen Geachtung bemerken wir noch, daß wir uns if er gf n, enz in Betreff dieser Einzahlung nicht einlassen können.

Magdeburg, der 12. Januar 1857.

Der Verwaltungsrath. Deneke.

2391 Mongats-uebersicht

der ; Magdeburger Privat⸗Bank. Activa.

Cassa⸗Bestand in Cou⸗ rant und Preußischem Papiergelde .. 17,338 Thlr. 14 Sgr. ß Pf. Wechselbestände.;. 291,697 5, Lombardbestände . .. 146,400) Effektenbestände 162, 537 16 65 huthaben in laufender

Rechnung 3 5h,

Eingezahltes Actien⸗ Kapital Hot, 9909) , Magdeburg, den 31. Januar 1851. Der Verwaltungtzrath Der Director Fabricius. de la Croix.

der

Kölnischen Privat-Bank.

cCti va. ß 1, 500 1,329, 100 236, 400 15,100

Wechselbestände , Lombardbestände

Köln, 31. Januar 1857. Der Verwaltungsrath, F. Heuser.

Pas aiwva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Pripatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Hiro⸗Verkehrs ö

Thlr. S66, 000

37,200

Der Director, Smidt.

on, Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei,

Weberei und Spinnerei zu Mülheim a. d. Ruhr.

Nachdem unter dem 16 ten vor. Mt. die Allerhöchste Konzession der Gesellschaft erfolgt ist, laden wir hierdurch auf Grund des S§. 49 des Statuts die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General-Versammlung

auf Donnerstag, den 12. Februar

dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Hotel Middendorf zu Mülheim

an der Ruhr, ein, um 1) die Erwerbung des Etablissements der Her—

ren C. &. F. Troost formell auszusprechen; 2) die Wahl des Verwaltungsrathes und 3) die Wahl dreier Rechnungs⸗Kommissarien vorzunehmen.

Stimmberechtigt in dieser Versammlung ist

nach 5. 33 und 34 des Statuts jeder Actionagir,

welchét wenigstens fünf Actien besitzt und deren

Besitz durch Vorzeigung auf unserem Büreau

zu gouisenthal während der drei leßten Tage

bor dem oben bestimmten Versammlungs⸗Ter⸗ mine nachgewiesen hat. Dieser Nachweis kann außerdem durch Verzeigung der Actien

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Anhalt⸗-Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau und

ö Bankverein in Köln

geschehen; über die Vorzeigung haben die oben beimerkten Bank-Insnitute eine die Zahl und die

Nummern der vorgezeigten Actien enthaltende .

Bescheinigung zu ertheilen, welche ebenfalls in 9 In. . Tagen vor der General⸗Ver⸗

dem A. Scha affhausenschen

ö . . z

J

sammlung zur Eintragung in die Stimmlisten an unser Büreau einzureichen ist.

Hinsichtlich der Vertretung durch Vollmacht sind die Bestimmungen des §. 35 des Statuts zu beachten.

Mülheim 4. d. Ruhr, den 2s. Januar 1557.

Das Comité und die Bevollmächtigten zur Erwirkung der landesherrlichen Konzession. Hansemann. Nulandt. Dr. Otto tzâhner. Schulte. Hammacher. Kuhfus. don

Eicken. M. Troost. Albrecht Troost.

von Syhel.

156

Ne Friedrich⸗Wilhelns⸗Bleiche bei Bielefeld wird am 1. Januar 1858 pachtlos und soll anderweitig berpach⸗ tet, event. verkauft werden. Nähere Aus⸗ funft ertheilt Herr Emil Rabe in Bielefeld und werden schriftliche Offerten franco erbeten.

238 ö. nach §. 28 des Statuts vom 25. Mai 1845 angeordnete General⸗Verfammlung der Wriezen ⸗Freienwalder Chauffee⸗ Gesell schaft ist auf: Dienstag den 24 Februar 8. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu wir die Herren Aetiongire ergebenst ein⸗ laden. . Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in valculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungs- Jahr 1855, vom 12. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herren Actionaire, beim Ren⸗ danten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 2. Februar 1857. J Das Comits J der Wriezen-Freienwalder Chaussee⸗-Gesellschaft.

Bis heute den 3. Febr

5. Sitzun ses ö ö .. Atten stücen. des Herren hau es

J Si des Hauses der Abgeordneten, . des Hauses der Abgeordneten,

es Hauses der Abgeordneten,

3 P 12* ? 3 5

24165 Petitionen

Anlagen, 66 aus

n tm ach ung.

B e k a9 n * ? 2 * T r * 96 äber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenbaüfes und des Hauses der Abgeeedm .

des Herrenhauses,

uar 1857 sind ausgegeben;

, zusammen 24 Bogen.