Berliner Börse vom 3. Februar 1857.
Eisenhahn · Actien.
Imssscher Mechsel-, Fonds- ünd Geld-Cours. Brief. Geld. Rt.
Wwechaclh- Corr e. Pfaudbriese. Amsterdam. ..... 260 FI. 143 142 Kur- und Neumark. dito 260 FI. 142 1411 Ostpreussisehe . . ... Hamburg Rur 1525 152 Pommersche . . .. . .. ; dito . 1514 Posensche. .. . ... .. London 11. 8. 3 M. 6 18 . do.. ö 300 Fr. 794 a Schlesische... . Wien im 20 FI. F. 150. 96 z Vom Staat garantirte Augsburg. ...... 16590 EFI. 1 2M. 1016 1916. Mit. B . Lesprig in Cour. im 14 Thl. 8 1. 991 (Westpreuss. . . .... Huss 100 Thlr. ...... 7 2M. . 99 ; . Frkf. 2. N. südd. W. 100 F. 66 20 Rentenbriefe. Petersburg 109 8. R . „kur- und Neumärk.
Pommersche. . .. .. Posensche. . . . . . ... Preussische khein- und Westph.
Süchsische ĩ F S ehlesische. . . . . . .
— ; ö Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or. . . ..
Andere Goldmünzen 125 hir
— — —
FEondn- CGGrmrac.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... = Staatsanleihe von
dito von
dito von
dito von
dito von
dito von Staats - Schuldseheine....... Prämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. — Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- n. Neum. Schuldversehr. 3 Oder Deiehbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen.
do do.
Gld. Br. Aachek- Dusseldorf. 3 84 do. Prioritãäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission 57 Bergisch - Märkische . do. Prioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritits- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritits- do. do. II. Em. E Berlin-Potsd. Magd. f
——
33 Magd. Witt. Prior. 88] Münster-Hammer .. 8 Niederschles. Mark. do. Prioritäts- do. Conv.Prioritats- r do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. — 156
; Lit. B. 3 143 Prior. Lit. A. 4 901. Prior. Lit. B. 3 79 Prior. Lit. D. — z Erior. Lit. E. 3 773. Prinz Wilh. (St. V.) — —
do. Prioritäts- 5 100 do. II. Serie 5 100 do. III. Serie 56 100 Rhei nische 112 do. (Stamm-) Prior. 4 112 do. Prioritäts-Oblig. 4 — do. vom Staat gar. 3 Ruhrort -Cref. Kreis Bresl. Schw. Erb. alte Gladbacher . .. .. 35 93) 2 Cöln- Crefelder ..... do. Prioritits- 4 98 : do. Prioritäts- 41 do. II. Serie * Cöln-Mindener 3 do. III. Serie 4 961 do. Prior. -Oblig. Stargar d- Posen. . .. 371 106
do. do. II. Em. do. Prioritits- k . do. II. Emission do. III. Emission Thüringer. . . . . .. .. do. IV. Emission 397 do. Frier hig Diüsseldor s-Elberf. . — do. III. Serie do. Prioritits- Wilh. Co. -O ./ do. Prioritits- 5 do. Prioritits- Magdeb. Ilalberst. . — 202 do. II. Emission Magdeb. Wittenb. . 183
ö
ö —
2 — — — — — — 2
ö
ö
do. Prior. Ob do. do. Lit. C ; do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . . do. Prior. Oblig.
. ü 11
ö —
= =
— — =
Nichtamtliche Votirungen.
Ausl. Prioritüts- Ausländ. Fisenb. Actien. Stamm- Acetien. Nordb. r . Wilh.)
Belg. Oblig. J. de fibsi do. Samb. et Meuse
Amsterdam - Rotter dam 4 Riel. Altona 4 — Locdau- Littau... .... 4 64 Lud igshafen-Bexbach d Mainz Ludwigshafen.. 4 Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger... ..... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) a Lars koje - Selo....... fe.
Kass. - Vereins-Bk.- Act.. Disconto Commandit- ö
lf. Br. EGld.
Braunschweig. Bank. . 1323 8ardin. Engl. Anleihe. harmstädter Bank 126 8ardin. bei Rothschild; Geraer Bank — IIamburg. Feuer-Kasse 3! Weimar. Bank — Q ꝗdo. Stants-Präm. Anl. HCesterreieh. Metall.. . . 5 83 82 Lübecker Staats-Anl. .“
Russ. Stiegl. 5. Anl.
Eld. lis. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . . ..
Auslind. Fonds.
do. National-Anleihe 5.3 — Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. do. Prm. Anleihe . .“ 108 N. Bad. do. 35 FI. .... — Schaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl. 1027 25 Thir 38. do. v. Rothschild Lst. ß 105 Span. 395 inl. Schuld. do. Engl. Anleihe... 4! — . 123955 st.eigende do. Poln. Schatz-Obl. 82 do. do. Cert. L. A. 93 do. do. L. B. 200 FI. — 22 —
Gerä- Aabalter Litt. . u. B. 164 2 164 em. Berlin-Potsdam- Magdeburger 1385 a 140 gem. Breslau - Schw. - Freib. 1146 a 147 Prinz Wihelms (Steele Vohwinkel) 68 a 69 gem
Nederschles - Mark. 2 gem
Mecieedarer s8- . 57 germ. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 595232 169 2 18 germ.
F gem. Oestr. National- Anleihe 854 a 85 gem.
VVilhelmaban (Casel- Oderbers] 127 2 126 gem. Oestr. Primien- Anleihe
Herlim, 3 Februar. Die Süm mung war heut namentlich für
Sraelee iaerkek=- Actien scaůé́ gäastig, hauptsächlich blieben Breslauw FErekaeger a Poisdam-Magdeburger 2 besseren Preisen gesucht.
Ker kimer Cre ere 3 Februar. Weiner ore 50 — 83 Kehr, do. 90psd. Krakauer 835 Rihlr. bez. loc 42 — 453 Rrkir., do. S6 — S7 sd. 43 Rihlr. pr. S2psd.
Ter, Echrasr 13-2 — 427 Bubi ber, 43 Br., 423 G, Februar. März B — 423 Riblt. . 13 B.. 142 G., Frühjahr 43-— — Rihlr. bez u. S. 135 Br., Mb Jai 43 RE. Be. u. G. 4323 Br.
Serate 33-11 Her.
As er 21 - 25 Ra.
Erdren 85* 48 rk. 9 4 163 Kit lr. Ke. a. G., 16 Br., Februar 1653. 3 — 1. k n 104 Br. Febraar März Its — * Rihir. bez. u. G., 22 9 1 1635 Rihlr. Er. It, G., April-Mai 166. - *, Rihlr. 6 Er 165 6, September Okt aber 144 Kihlr. bez, 15 Br.,
Len- ware, 15 Rrlar. Br. Ma- mi 137 Euldt. be. . u. mit Fass 27 Rilklr. ben Hern, er, m, - , 6. S. Mai Lure, n, er. , ,
Lief. pr. April- Tai 11§ Rihilr. Bez, do.
Fehrnar u.
ber. u *r. 277 G. Mrs 3 pril 273 - 3 pril Mei 27 — Kiklt bes, 8 Br., 272
*
u G, 285 Br., Juni- Juli 2E, Rihlr. bez
Ekaust, schliessen etwas fester. benahlt und sest schliessend; gekündigt 300 Ctr. Spiritus loco wie
VWeien stilles Geschäft.
Roggen loco wie Termine billiger ver- küböl loco und Termine etwas besser
Termine bei animirter Stimmung häher bezahlt; gekündigt 20,000 Qt.
KRreslan, 3. Februar, 1 Uhr 9 Minuten Nachm. ( (LTel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 983 Br. Freiburger Stamm Actien 1477 Br.; do. neuer Emission 1477 Br.; do dritter Emis- sion 1315 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1538 G.; do. Lit. B. 1414 G.; do. Lit. C. 1395 Br. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. Sg G; do. Litt. E. 773 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 1263 G.; do neuer Emission 1267 G. Kosel - Oderberger Prioritäts-= Obligationen 8757 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 753 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles ig; Rihlr. G. Weizen, weisser 68 - 93 Sgr., geiber (8 - 86 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 40 - 46 Sgr. Haser 25 — 29 Sgr.
Die Börse war in sester Haltung und die Course höher bei sehr geringem Geschäst.
Stettin, 3. Februar, J Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weizen 60 — 72 bez., Frühjahr 76 Br. Rog- gen 41 — 42 bez, Frühjahr 4335 bez, 41 G. Spiritus 135 pCt. G., Februar März 133, 135 pCt. G., Frähjahr 13 pCt. Br., 1345 pCt. G. Oel 16 Br., Febr. März 16 Er.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober go fbu ch druckerei
(Rudolph Decker.)
8 em,
Das Abonnement beirägt: Taz Sgr. sür das bierteljahr in allen Cheilen der Monarchie ohne preis / Erhöhung.
Alle ern, des In- und Auslandes nehmen gestellung an.
sür gerlin die Expedition des Konig. preußischen Staats-Antigers:
Manuer⸗Straße Nr. v4. — 2 — — n — ⸗
zeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst ,
Dem Kurfürstlich hessischen Rittmeister von Heathrote, Adjutanten 3 66h . Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Vorsteher des Rauhen Hauses zu Horn bei Hamburg, Dr. Wichern, in den diesseitigen Staatsdienst zu berufen und demselben in Angelegenheiten der Strafanstalten und des Armen⸗ wesens eine Amtsthätigkeit in der Stellung eines vortragenden Rathes in dem Ministerium des Innern zu übertragen, ihn auch zum Ober⸗Consistortal⸗Rathe und Mitgllede des Evangelischen Ober⸗ Rirchen- Raths, mit dem Range eines Rathes dritter Klasse; so wie
Den Appellationsgerichtsrath Lympius in Halberstadt zum Direktor des Appellationsgerichts daselbst mit dem Range der Ober⸗Regierungsräthe zu ernennen.
WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Eduard Koch zu Köln ist zum Königlichen Eisenbahn-Baumeister ernannt; so wie
Der Baumeister Treuh aupt zu Königsberg N., M. zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt, und demselben die Kreis⸗ baumeisterstelle zu Pasewalk verliehen worden.
Ministerium der eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die ordentlichen Lehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg Dr. Friedrich Wilhelm Sch mint und Dr. Carl Friedrich Götze sind zu Oberlehrern ernannt;
Preußische Bank.
Monats- uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846. Aktiva.
1) Geprägtes Geld und Barren. . ,,. dit ih. 2 Kassen Anweisungen ...... .. . 0,
ᷣ ,, 3) Wechsel⸗Bestände . ...... . .
7,734,100
15, O 1,100 21. 173,570
Privat⸗Personen, Verkehrs. . ...... . Berlin, den 31. Januar 18657. . Königlich preußisches , . t. Witt. Meyen. Schmidt. echend. von Lamprech .
v
d
Angekommen; Se. Excellenz der General- Lieutenant un
com gen der 9ten Division, von Brandenstein, von Glogau.
*
1857.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 4. Februar. Ihre Majestäten der König und vie Königin begaben Allerhöchst Sich gestern Vormittag zu Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl, um Höchstderselben die Gratulation an Höchst Ihrem Geburtstage abzu- statten, zu dessen Feier Mittags bei Ihren Königlichen Majestäten Famillentafel stattfand.
Se. Majestät geruhten Vormittags auch noch das Atelier des Professor Brake zu besuchen, wohnten Abends der Aufführung einiger Alte des Schauspiels „Saul“ im Königlichen Schauspiel⸗ hause bei und begaben Allerhöchst Sich demnächst mit Ihrer Majestät der Königin zu einer Soirée bei des Prinzen Carl Königliche Hoheit, in welcher die Aufführung lebender Bilder statthatte.
— Auf der Tagesordnung der gestrigen (12ten) Sitzung des Abgeordneten-Hauses stand die zweite Abstimmung über die in der vorangegangenen Sitzung am 27sten Januar bera⸗ thenen Gesetzes-Entwürfe, betreffend das unerlaubte Kredit⸗ geben an Minderjährige, und die Abänderung der im Allge⸗ meinen Landrecht Th. II. Tit. 5 8. 198 und folgenden enthaltenen Bestimmungen über Sklaven, nachdem vorher zwei von den Abgeordneten Ziegler und Bode zu diesen Gesetzen eingebrachte und in der letzten Sitzung angenommene Abänderun s8⸗Vor⸗ schläge abermals angenommen worden waren. Das Haus er heilte beiden Gesetzen die Zustimmung. Den folgenden Ge⸗ genstand der Berathung bildete der Bericht ber Agrar⸗ stommission über den Entwurf eines Geseßes, betreffend die Präktlusion von Ansprüchen auf Regultrung der . herrlichen und bäuerlichen Verhältnisse, Behufs der Eigenthums Verleihung. Das Gesetz wurde in der von der Regierung vorgelegten Fassung angenommen. In der Berathung folgte der Bericht der Agrar Kommission über den Gesetz-Entwurf, betreffend die Ablösung der den geist⸗ lichen und Schul-Instituten, so wie der den frem⸗ men und milden Stiftungen zustehenden Realla sten.
Nach einer längern Generaldebatte über diesen Gesetz⸗Entwurf wurde §. 1 in der Fassung der Regierungs- Vorlage und des⸗ gleichtn §. 2, welcher bestimmt, „daß feste Abgaben in Körnern, so wie feste Leistungen an Holz und Brennmaterial in der bis— herigen Weise fort entrichtet werden sollen“, angenommen. ö
Köln, 3. Februar. Die Post aus England von heute ist
ausgeblieben.
Sachsen. Dresden, 3. Februar. Das heut Abend erschie⸗ nene . Journal“ meldet, daß heute Mittag der fran⸗ zöstische Gesandte, Baron Forth Rouen, sich in feierlicher Auf⸗ fahrt nach Hofe begeben und im Auftrage des Kaisers Napoleon
dem Könige das Großkreuz der Ehrenlegion überreicht habe.
Hessen. Mainz, 2. Februar. Der Gouverneur der Bundes⸗ Festung Mainz, Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, hat die Glückwünsche, welche der Gemeinderath unserer Stadt Höchstdemselben zu Seinem 50Mjährigen Militatrdienstjubiläum durch ven Gr. Bürgermeister Hrn. Nack Üübermachte, durch nachstehendes,
mit freudigem Dank aufgenommenes und im Gemeinde ⸗ Archiv hinterlegtes huldvolles Schreiben an Bürgermeister und Gemeinde⸗ rath erwiedert:
thlr. ; . . n nan lh tairischen Dienstjubiläums dargebracht worden sind, haben Mich mit um
„Die Glückwünsche, welche Mir von Ihnen zur Feier Meines mili⸗
9 leßhafterer Freude erfüllt, als Ich darin gern den Beweis Ihrer An. . 6 Alle Mir bei dieser Gelsgenheit auch außerhalb der Armee zu Theil gewordenen Beweise der Theilnahme haben für Mich
einen um so höheren Werth, je unerwarteter sie Mir kamen. Empfan⸗
en Sie für die Mir ausgesprochenen Gefinnungen Meinen der lichen Kant und seien Sie verfichert, daß Ich Ihrer Stadt steis Mein? 3 Theilnahme widmen und nie aufhören werde, die aufrichtigsten WBunsche für das Wohl derselben ju bewahren. Berlin, den 19. Januar 180 (gez.) Prinz von K (Darmst. Ztg.