222
Frankfurt, J. Februgr. Der austerordentliche Gesandte und bevolmächligie Minister Rußlande bel dem deutschen Bunde und vem Großherzoglich bessischen Hofe, Freiherr v. Brunnow, ist von Darmstadt bier eingetroffen, wohln er sich begeben hatte, um dem Grosberzoge . Abberufungsschrelben zu überreichen. Gestern übergab Herr v. Brunnow seln Abberufungsschreiben dem Präsidial⸗ Gesandten und machte seine nibsch edbbe uch: bel den Mitgliedern des diplomatischen Corps. (Fr. J.)
Baiern. Münch en, 2. Februar. Se. Masestät der König sst, * felegraph. Depesche aus Verona, vorgestern Nachmittag daselbst wohlbehalten eingetroffen. Der Monarch wurde vom Feld= marschall Grafen Radeßty und den obersten Civil und Militair⸗ dehoͤrden r . Von Seiten des Kaisers war ein höherer Ofßtzter zur Begrüstung von Mailland abgesendet worden.
Der' Gesekgebungs Ausschuß der Kammer der Abgeerdneten dat im Lauf der vergangenen Woche die Berathungen über den allgemeinen Theil des Strafgeseßbuchs beendet. (N. M. 585
BRBelgien. Brüssel, 2. Februar. Das Lebenemittel-⸗Gesetz mit der in' Senate beschlossenen Abänderung ö in der heutigen Kammersitzung zur Verhandlung und der modtflzirte Artikel 1 des-= selben, welcher das Ausfuhr - Verbot bis zum 30. Jun d. J. aus— recht erhält, mit h gegen 19 Stimmen zur Annahme gekommen.
Großbritannien und Irland. London, 3. Februar. Das Parlament wurde beute Mittag vom Lordkanzler im Namen der Königin eröffnet. In der Thronrede heistt es, daß dit Pariser Rach lonferen en die Intentionen des Partser Vertrages vollkommen erfüllen. In Betreff der Neuenburger Frage sagt die Rede wört⸗ licͤh, daß die Königin gemeinsam mit dem Katser von Frankreich sezt demüdt set, die freundschaftliche Ausgleichung der schweben= den Frage zu erzielen, und daß die Königin zuvgrsichtlich die AÄdschließung eines ehrenvollen, befriedigenden Arrange⸗ ments erwarte. Die Thronrede verspricht ferner die Vorlage der Dapiere in Betreff Neapels. Sie erwähnt der schwebenden Ver⸗ dandlungen mit Amerika. Honduras wegen, und schiebt vie Schuld des Zerwürfnisses mit Persien auf Rechnung der Oreupation von Lerat. Noffnungen zur Wiederderstellung des Friedens spricht die Rede dierdei nicht aus. Sie erwähnt der Vorgänge in Canton und der diederigen Nachsicht troßz des stattgebabten Vertrags—= druches. ö Auf die inneren Angelegenbeiten übergehend, empfiehlt die Tordnrede die Erneuerung der Bankprivilegien, der alten Verord⸗ nungen, detreffs der Netenausgabe der Banken und der Gesell— schafts Banken und entdaält sonst keine Andeutung von Geseßz⸗ Vorschlagen.
Die Times“ bemerkt, Lerd Grey werde deute im Oberbause und Disraclt im Unterdause die Regierung über die Ursachen des e nölich eingetrerenen Krieges mit Persien interpelltren. Dꝛipe sche.)
Frankreich. Parie, 2. Fedruar.
([Lel.
— Die Berkürzungen des Gesammt Budgets, die bereits sest be⸗ ale ffen sad, werden die Erbödung einzelner Kapitel desseben ge⸗
Fetten. So sell namentlich das Budget der Ebrenlegien um
I MHencn Lermedrt werden, damit die begründeten Ansprüche so
vieler eder nur ungenügend berücksichtigten alten Ordens-Juhaber errrin befriedigt werden können. — in gegerwärtig mit
Der Staatsrath beschäftigt einem Gesetzentwurfe dezüglich der Verkäufe
von Inmobllier deren Wert? weniger als 106,00 Fr. beträgt;
X
wiese Serkärse oben kürftig den einem Theile der jeßt damit ver t ner fest, aber stille.
zwüpften Fehr erberRhichen Kesten entlaftet werden.
Dear Gejet⸗Buetin enthält ein Dekret, wodurch dem Kriegs⸗
25806
Minister ir 1855 ein duFererzentticker Kredit von 25, 955, 000 Fr. bewilligt wer. — Seutt Nachmittage fend die öffentliche Jahres⸗
Situng der Meremie der Qissensckaften für die Preisvertheilung Fart, Der gryft merbemetiche Treie Turde dem Preofesser Kummer in Sreslar fie en Urntrruchungen üker kemrlere Zahlen, die aus Wurzen der Einbert und aus 8enzen Zatlen zusammengesetzt sind; der aFronmische Preie warde verteist zaischen die Herren Cha—
spanische merklich höher.
tornat unt Gokicmidt in Peri und Herrn Pegten in Orford
wegen Ertrerung metrerer Maneten. Den Preis für eine
mationen erhielt Prrfrssar Srrur in Heidelberg. Den jungen
Medizinern Mir deirerrf nnz Hffele beim wurden Belcdnungen be⸗
willigt: dem Ersteren 1m Fr. ür Anwenrung des elektrischen
Unterjuchungen über den Berz chlog
. ö . ö cktrischen 3proz. Spanier 374. mam, r Rauteriftryng unt dem Ertzteren 700 Fr. für seine Fadische Loose 56. 5proꝛz. Metalliques 813. 14. 1854er Loose 106.
— 3. Februar. Der Ankrrft ves GSreffürsten Constantin
ar Parie wirt ers im Menat April ertgegen gesthen. Der ru ssische
Fonds sest, Actien schwach, Valuten weniger offerirt.
Gesan zee Graf Kiel f ist nad Riza aFbgertist. Aus Madrid schreikt mar unttru 28. Januar:
dae vom Auelante eingefichrte Getreide ben illigten Zoll⸗Befreiun⸗ gen aut ür Men aller rt für Karteffeln, Stretz und Heu gelten ollen. — Biel Srraßen Antalustens find durch starken Schnee fall
ö ö
Die für den Eintritt Rant, m die Börse seit Neujadr eingefüdrte Steuer dat während des . , Jarnar Tie Adenrements mitgerechnet, 120 00 Fr. aufgebracht. Nerrrn mä , wm nnn rr
P.rankreich 186— 187 Para; Lriest 452 - 463.
Wü elm; = Nordbahn 60.
A-beit über di Berbrrttung orgerischer Desen in den Tertiär⸗For⸗- . 43
Nac = amtlichen Zeftung bat bie Königin arrfagt, re Fie für e, e. , ri, 1a, gold 8)
unwegsam, und in Malaga, der mildesten Gegend Spaniens, gefror das zur Beleuchtung dienende Oel.“ —
Rußland und Polen. Am 1. Februar hat in War schau, nach Berichten von dort, die Consecration des neuen Bischofs der Diöcese Podlachlen, Benlamin Szymanski, staitgefunden. Hiermit ist die Reihe der Installationen von Prätaien der katholischen Kirche des Königreichs Polen in lhre Würden geschlossen, welche in Verfolg der in leßter Zeit vollzogenen Ernennungen für einige der obersten Aemter dieser Kirche vorzunehmen war. Das Bisthum Podlachlen, welches in dem eben für dasselbe installirten Prälaten seinen dritten Würdenträger erhält, ist vas süngste unter den polnischen Bisthümern. Es entstand erst bel der letzten Regelung der gesstlichen Verhältnisse und der Düzesen des Königreichs Polen, im Jahre 1818.
Dänemark. Kopenhagen, 30. Januar. Das Volls— thing hat vie Gesetzentwürsfe in Betreff der Anlegung einer jüt— lanvischen Eisenbahn in zweiter, und der Konzesslon zu einer Elsen— bahn durch Fühnen, so wie das Buvget in vrstter Berathung ge— nehmigt, dagegen einen Vorschlag der Budget- Kommisston, dast dem bffentlichen Ankläger im voriglährigen Ministerprozesse vor dem Reichsgerichte, Avvokaten Brock, ein besonderes Honorar im Betrage von 3000 Rihlrn. R.-M. bewilligt werden möge, mit 36 gegen 30 Stimmen, also mit Stimnmenglelchheit, angenommen, in Folge dessen der Vorschlag als abgelehnt betrachtet wird.
— 2. Februar. Nach „Fädrelandet“ leidet ver König seit Mitte voriger Woche an einer Brusterlkältung. Seine Genesung wird aber nächstens erwartet. (H. N.)
London, Dienstag, 3. Februar, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) Bet der stattfindenden Debatte ber die Adresse des Parlaments an vie Königin, greift Oöergaelt die auswärtige Polttik PZaeẽimer-— ston's an und melnt, man müsse derselben durch Entzůehung der Gelder entgegentreten. Frankreich habe im verwichenen Jahre mit Beistimmung ver englischen Regierung im Ge— heimen Oesterreichs itallenlsche Besttzungen garantirt. Pal— merston leugnet dies. Frankreich habe nur versprochen, keine Invaslon zu machen. Nachdem die Regierung von mehreren Sel— ten, namentlich wegen Perssen, im Oberhause wie im Unterhause starl angegriffen worben war, wird die Avresse von beiden Häusern angenommen.
Uresdewer 2977 G. 1L6han- Magd ehurg Leipritzer 274 Rãr.; erlin - Stettiner, lorieildrirh- Wi ilheltua - Nord-
Landesbank - etien
Lei nmim, , Hobruar Leipaitz Tittaner itt. N. 637 G.; itt. .. do. II. Em 251 G. leelin Ankaltiach ( Gln. Mindener IThirink ische 1a? Re. hahn Itoöna - Kieler Anlinli - IDCαιι⸗ Litt,. A. u. B. 1338 G. do. Litt, G. 1805 6G. etien 1335 G. VWeimarische liank - Actien Motalliquos 807 Ur. (6ö ler breusaiache Prämien- Anleilie ö
1A MCM, 2I. Januar. VW eehael- (zGurg Inden z Monat 121 — 120; Marseille 192 — 190; Geld- Gourae hillig er.
** nnd win, 23. Januar. WechneleGours: london 118 Hbianter;
BFrannsehwveoitzischo 196 .
Loos o
( er
8640
5pron.
— — —
k'ebruar, 2 Uhr 40 Wlinuten National- Anleihe tzz ?,
—— —— —
aß ao Tun Edν d,
GS sterreichische ans eοhnlicho
Aétienbörse test, is ät o.
Fiieglita de 1tzß 96]. Disconto 45 pCt.
Gerreidema' Kt. Weizen loco und Frühjahrä-Lieferungen hier- Frühjahr ab auswärts stille. Rastzen loco und Frühjahr ab auswärts stille. Gel 31d, 32, pro Frühjahr 324, pro Herbst 301. Kaffee 415., F, umgesetzt 9600 Santos schwimmend, 3— 4000 diverse loco. Zink stiller. 10090 Cir. loco, Mrs 18, 13.
Landen lang 12 Mk. 15 S-. use, i Mk. — Sh, kes. Ln dun Lore 18 M 2 S. not., Ad Hk. 3 Sh. ben. Ams terdar IG, 20. vwien 79.
Erann k fene n. F., 3. Februar, Nachmitiaßs 2 l hr 35 Min. Oesterreichische Fonds, Bankactien, Bexbacher Eisenbahn“ Acien und
Iseron. panier M43. 1pr O Spanier 223
Neueste preussische Anleihe 1165. Preussische Cäln - Mindener Eisenbahn- Acten —. Friedrich- Ludwigshafen - Bexbach 149. Frankfurt-
Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel S884. Wechsel 1173. Pariser Wechsel 333. Amsterdamer
Wuiener Wechsel 114. Frankfurter Bank-Antheile — 1pror. Spanier 233. Kurhessische Loose 40. proz. Metalliques Gesterreichisches National - Anlehen S2.
Oesterreichische Bank- Antheile 1185 . WIern. 4. Februar, Mittags 17 Ur Aß Min (Wolfi' Te' Bur.)
Schluss - Course: RKassenscheine 105.
Londoner
Wechsel —.
Söber- Anleihe 3. Spro. Merahique S843. Apr Metaliiques 74. 030. Bank - Interin,s - Scheine — Noardbah- 2252. les 4e dase 1113. National- * aleben Fh. London 10, 12. Har burg Silber .
Anme er eme, 3. Februar, Nachmittaßs A Uhr. W oli s Tel. Ba-] Oesterreichische Fonds begehirt.
velR*ur a- Couraa: 5 ron. Zateri eichia echo National- Anleibe I38 R. Spro azpeon, Moetalliques 76. zpron Spanier 36. Moꝛikaner 33
Mera li dn 1 III. H. 8 3!
9ißs. 1IkrSοσ Spanier 234.
g 5 6 Russen Saegsii⸗ de 16855 76.
doner Werl er. kurz 11, 66.
ländische Integrale G63. IenrHa, d. HFebruar,
Die 3pron, ert
68, 10 und achlaas aehr matt nu diesein Course. 12 Uli und von Mita J Uhr waren gleishlautend 9a eingetrollen. 4SIpros, Renis 94A, 60. Silber- Auleihe —.
pros. Rente 66, 10.
Sohluss - Course: * (pro“ Spanier 23.
. 2 * 4. Ipror. Sp anier 3065.
HaPe H, 3. 'ebruar, Mittags 1 Uhr.
(Wollt Tel. Eur.)
Conaola 9a]. — Tachunittaße 3 Uh. . * weichendeo Tendenæ. Consol v3! . 1HYTαν, Spanier 133. sßpron, Rusggen 1075. Mipro, Kusaen
llamburg 3 Monat 13 Me 6 Sh.
an CGontanten eintzetrssen. au 1lamhurg 364.
Hin erHodh dl, 3. Lebruar, Mittag. 12 Uhr. Preiae seat.
ginn Ralle Unia.
aui w elle:
llIamburger Wechtrel, kurz àß.
Nachmittaz⸗ 3 Uhr. zinete nu 68, 30, hob sich auf 68, 60, wiel dann hin
Menianer 21.
Vwien 10 Hl. 31 kr. Der fällige LDampser „Agia“ ist von New Vork mit 435.360 Dollars Der Gours auf london war dangelbat ß,
22:
z Hpron. M otalligue- spror Rugaen Stieg. 5. Lon-
9. Io
seriptions- Ball. 9 Uhr.
(VWalfs's Tel. iur.]
Console von Mittags
(W olss'. Tes. Rur.) Silber
näre seat.
Far linier 89
Musik von Pugny.
W allse el.
1 1
Brachvogel.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 6. Februar. Eröffnung des Hauses 18 Uhr.
Im Opernhause. Zwelter Sub⸗ Anfang des Balles
Eintritts-Billets zum Ball sowohl, als auch zum Zuschauer— Raum, sind nicht mehr disponibel. ju Zusch
Der Eingang für die Zuschauer zum dritten Nang (Gesell- schafts⸗Anzug) wie auch zum Amphltheater (von der Wasser⸗ seite, Thür Nr. 8) ist von z8 Uhr an geöffnet. werden beim Verlassen des Zuschauer - Raumes uicht vertheilt.
Im Schausptelhause. (36. Abonnements ⸗-Vorstellung.) Trauersplel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel.
zo ie eg, g . Johann von Paris, Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz, n Französtschen des St. za. J ; ,, oder! Die Blumenfee, Ballet in 3 Bilvern, von P. Tagliont. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhanse. Abelbert vom Babanberge, Kleine Preise.
Contremarken
Narziß. Klelne Preise.
Im Opernhause. (2Aste Borstellung):
Mussl von Boildleu. Hierauf: Thea,
(z6ste Abonnements Vorstellung): Trauerspsel in 6 Aften, von A. E.
0000 CQuiͤᷣůi—ii Q —‚
Oeffent
243
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Titus Fabbrucch hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konturzgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen berelts rechtͤhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht his zum
24. Fehrvugr er einschließ lich het uns schristlich ober zu Protololl angumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— fen Forderungen, so wie ngch Resinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungéperso— nalg auf
den J. März er, Vormittag
11uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Strehle im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ Gebüudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Fermins wird geeisnetenfalls mit der Verhand- lung üher den Alford verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtäbezirke seinen Wohnsiß hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Prazis hei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Wer dies unterläßt, lann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dagu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Unwälte Schrader und Glogau zu Sach waltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 30. Januar 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2081 5 * * . M 9 * 3 Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 8 Stück Pessonenzug Lokomotiven, nebst Tendern und den nöthigen Reservestücken,
im Wege der Suhbmission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Sonnabend, den 14. Februar d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Liefe⸗ rung von Lokomotiven“ eingereicht sein müssen.
Bie Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ en liegen in den Wochentagen Vormittags in vorbezeichneten Lokale zur Einficht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen, so wie Copien der Zeichnungen, gegen
Erstattung der Köopialien in Empfang ssenommen werden. Berlin, den 23. Janugr 18557. gönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.
1210 H = Kreuz -Cüstrin-Frankfurter
Eisenbahn.
II. Abtheilung. Die Ausführung der Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen ano unb Friedeberg sollen im Wege offentischer GSuhmission an den Min— bestfordernden vergehen werden, und zwar in folgenden Logsen: Loo nl. Steinmetz⸗, Staaler⸗, Klempner und Töpfer ⸗Urheiten, inkl. sämmtlicher Materialsen, für hen Bahnhof Zan— toch hetreffend, veranschlagt zu Hä3z42 Thlr. 13 Sgr. 1 Bf.;
Loog 1I. die Ausführung ber Zimmer, Tisch⸗ ler-, Schlosser«“, Glaser⸗, Maler und Anstreicher (Arbeiten, inkl. Mater ia⸗ lien, für benselben Bahnhof he— 9 beranschlaßt auf 6056 Thlr Kf. j;
no 1II. die Ausführung der hei Loos J. ge— nannten Arbeiten und Kieferungen für den Kahnhof Friedeberg he— treffend, zu 342 Rhlr. 13 Sgr. Pf. veranschlagt, und
Loo 1V. die für Loot 1I. aufgeführten ÄAr—
beiten und Lieferungen, für den Bahn⸗
hof Friedeberg betreffend und auf
6056 Thlr. 7 Pf. vexanschlagt.
Die Suhmissions-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen loͤnnen im Abtheilungs-Büreau hierselbst eingesehen, auch Kopien der ersteren nebst dem Anschlage für jedes Loos gegen Kopialien von 2 Thlr., und die Heichnungen gegen Vergütung der reglementsmäßigen Gebühren aus dem ge— nannten Büreau bezogen werden
Die Offerten sind portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung von Empfangs⸗ Gebäuden für die Bahnhöfe Zantoch und Friedeberg der streuz-Küstrin-Frankfurter Eisenbahn“ bis zum Submissions-Termine, den 165. Februar er., Vormitt. 11 Uhr, in das obengedachte Abtheilungs-Büreau einzu— reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erbrochen werden sollen.
Landsberg a. W, den 24. Januar 1857.
Der Abtheilungs-Baumeister. Kirchhoff.
L244 . Kreuz-Küstrin-Frankfurter Eisenbahn.
II. Abtheilung. Die Ausführung des Empfangsgebäudes zu
die Ausführung der Erd., Mauer-,
(241i
— —
licher Anzeiger.
Lganbtzkßers a. b. IB. soll im UBbege offentliche Suhmissihn ben Minvdestforbernden übertragen werden.
Hie Guhmisstong - Hfferten find auf folgenhe Lvoose zu richten:
l. Loot, betreffend bie Maurer⸗Arheit nebst Material, Steinmetz-, Stalker-, Asphalt⸗, stlempner⸗ und Töpfer⸗Arbheit, veranschlagt zu 22,711 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf.
II. Loot, Zimmer und DVachbeger⸗ Arheit he⸗ treffenß, veranschlagt zu 106 Thlr. 2 Sar.
III. Loot, Zischler⸗, Schlosset⸗, Glaset⸗, Maler⸗ und Unstreichet-Arheit hbetteffend, veran— schlagt zu 5500 Thlr. 3 Sgt. 7 4f.
Auch werben Offerten füt sämmtliche 3 goose angenommen.
Die Submission⸗ KHebingungen gebst Pläne liegen zur Einsicht im Abtheilung Püreau zu Kganbgberg a. d. IB. offen, und können auch die ersteren, , wie ber Anschlag, gegen Einsendun— von 17 Thlr. Kopialten für jeßes Loos, 2 frankirte Anfragen mitgetheilt werden.
Der Suhmissions⸗Ternin ist auf
den 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ahtheilungs⸗-Faumeister festgeftellt, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten er
5 ffnet werben. T 4 ** 61 m ? 3 9 a n n g,. — Die Offerten find mit der Uufschrift:; „Sußh⸗
mission für die Ausführung des Empfangsge— bäudes zu Landsherg 8. W. zu versehen und an den Unterzeichneten zu richten Landsberg a. d. W., den 306. Ja Der Abtheilungs⸗Paumesster sKeirchhoff.
Bekanntmachung.
„Ma r⸗ ãniglichen Nug⸗ und
Am Donner stag, den 19 M gens 10 Uhr, sollen im Lokale 1 Nentamts Reuzelle folgende Bau— Schneidehölzer, als:
1 Im Unterforz
; Fünfeichen Jagen 51 — 85 Stü—
fiefern Bau⸗ unh Schneideholz,
ichen Rutzende, üiefern Böttcher⸗
ichen Nutzende.
Unter farst Arith
tüc Refern Nutzenden.
1 „ vweißbuchen dergl. Einschlage in der DOberförttere: Siehdichum pro 18657 unter den gewohnltichtn Bedingungen bei frrier Ttanturrenz ffenttich versteigert werden. Raustustige werden hiernurch mit dem Bemerken eingeladen, daß der ie Toer des Meistgehots im Termine ais Ungeid 2rpo⸗ nirt werden muß und daß die betreffenden Ferren Förster angewiesen ind, die zum Verftauf ge stellten Soölzer auf Verlangen etlich voran- eigen.
Fsth. Siehdichum, den
Jagen 30 6
9 2 8 1 5
aus dem
i . . Februar 183. 2
— — Der Bberrter
adze c.