98 . ö. . . .
J . . .. ( . 7 . ö. . ( 1 ö .
rr.
K /
——
— I Q — — — . 2 / — — —
*
M Berliner Börse vom 4. Februar 1857.
ire, Techn. Tons. i Gcsd- Cors.
— idem em emen.
Brief. Geld. Br.
Vechsel- Comrse. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. Ostpreussis ehe Pommersche Posensche. ... ..... 4 P 158 ehlesis ehe
Vom Staat garantirte Bit. B. .... ..... h Westpreuss ;
18
Kurz
113 88
M X d
300 Er. Wien im 20 Fl. E. 1850 EI. Augsburg. ..... 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr.... Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
cæ d d σ λ λ
S B6n*BBEBE
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... Posensche. . . . ..... Preussische
Rhein- und Westph. Sãchsis che Schlesische
Er. Bh. Anh. Scheine
Friedrichsd' or. . . .. Andere Goldmünzen 265 Thlr. . ......
.
S r
Fonds- Conrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe. ..... Staatsanleihe von 1859 dito von 1852 dito dito dito dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder -Deichbau- Obligationen .. ö J 7 0 o. 3
c
; zt. Br. EGld. Ut. Aacher - Dusseldorf. 3 S4 Magd. Witt. Prior. do. Prioritts- 4 — Münster- Hammer .. do. II. Emission 4 Nieders chles. Mark. I do. III. Emission 4 é do. Prioritts- Aachen - Mastrichter do. Conv.Prioritäts- do. Prioritãäts- do. do. III. Serie do. II. Emission do. do. IV. Serie dõ .? Bergiseh · Märkische Niederschl. ILweigb. do. Prioritits- Obersehles. Lit. A. do. do. II. Serie do. Lit. B. do. (Dortm. - Soest) 1 do. Frior. Eit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. B. do. Prioritãts- do. Prior. Lit. D. do. do. do. Prior. Lit. E. Berlin- Hamburger. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Priorstäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. do. II. Serie Berlin Pots d. - Magd. do. III. Serie do. Prior. ef Rhei nische do. do. Lit. C. Ido. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. D. do. Prioritäts-Oblig. Berlin- Stettiner .. do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. Ruhrort-Cref. Kreis Bresl. Schw. Erb. alte Gladbacher . . . . . Cöln- Crefelder do. Prioritãats- do. Prioritäts- do. II. Serie Cöln- Mindener . . . .. do. III. Serie do. Prior. - Oblig. Stargard - Posen.... do. do. II. Em. do- Prioritäts- . do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. Prior. Oblig. Düsseldorf -Elberf. . do. III. Serie do. Prioritãts- Wilh. (Cos. Od bg.) do. Prioritäts- do. Prioritãts- Magdeb. Halberst.. do. II. Emission
oM
. 2 S* IEISI* 2 2
2 —
— S— —
24 .
— ** 22 22
- ee 1161
r
82 ö.
.
S = d .
z t e er
. — C deere ,.
C . =
k C —
Magdeb. Wittenb. .
Nichtamtliche sonsrngeỹ.
1s. Br. GId.
Ausl. Prioritäts-
Ausländ. Eisenb.- Actien.
Stamm- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Amsterdam - Rotter dam Kiel Altona
Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Kass. Vereins-Bk.-Act. Mainz - Ludwigshafen .. Disconto Commandit- Neustadt · Weissenburg Antheile Mecklenburger =
Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo. . ...... fe.
PCOesterreich. Metall.. . .
1 f.
83
T5 8 ——
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . . . Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bel Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr Span. 3965 inl. Schuld. . 12395 teigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter . Geraer Bank
Weimar. Bank
3111111
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. ö do. 6. Anl. V. Rothschild Lst. Engl. Anleihe bon. Schatz-Obl.
do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 FI.
1
1 1
ö
S L — G SG G E e te e t= .
a CV FBersin-potsdam- Magdeburger 1393 a 140 gem. Gpberschses. Lirt. A. 155 2 154 gem.
Oderberg] 127 2 1265 gem. Lud wigshasen- Berbach 149 2 1487 gem. gem. Gestr. National Anleihe Sd. 2 S5 gem.
— Kerim. I Februar. Die Börse war heut in sehr fester Stim- mung, die meisten Course blieben indess ohne wesentliche Verände-
rungen.
Rerliner Getreldebärnse
X 4 Februar.
VWeiren loco 50 83 Krhlr.
Roggen loco 425 - 43 Rthlr., do. S6 — 87pfd. A423 Rthlr. ab Bahn pr. S2pfd. bez., Eebruar 123 — 433 Rihlr. ben. u. Br. 43 G., Februar- Näre z — Rihlr. ber. u. G., A3ꝝ Br, Frühjahr A3 - Rthlr. bez. u. G., 433 Br., Mai- Juni 433 - Rihlr. ber. u. G., 44 Br.
Gerate S3 - 41 Rihlr.
Haser 21 - 25 Rthlr.
Erbsen 385 48 Rthlr.
Rübsl loco 163 Rthlr. Br., 16 bez., Februar 164 — 3 Rthlr. bez., 163 Br., 16 G., Febr. März 165 Rihlr. ber. u. G6. 1653 Br., 1 166 Rihir. Br., 16 G., Apri6⸗.- Mai 6z — ,. Rihlr. ben., 163 Br 166 &, September - Ortober 4443 Rihlr. bez. u. G3 15 Br.
iritus loo ohne Fass 27, Kihlr. bei, Februar u Eebruar- Mars E73 = 36, Rikhlr. ber, 275 Kr., 275 G., März- Apr 273 — Kehr. ber, 23 Br, 23 G., April les 27 - 4. Kihlr. ber, 28 Br, 273 G., Mei- Juni 2835 - 4 Rthlr. bez., 283 Br., 2383 G., Juni - Juli 283 Rthlr. bea. u. G., 29 Br.
Frärmnger i327 a 133 gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Nordbahn (Friedr.- Wilh.) 59 a gem. Darmst. Bank 1267 a 125
Weizen völlig geschäftslos. Roggen loco geringer Umsatz, Termine anfangs etwas matter, schliessen sehr fest und besser bezahlt. Rüböl animirt und steigend. Spiritus in fester Hahung und etwas besser be- zahlt; gekündigt 30, 00 Qit.
Rresinr, 7. Februar, 1 Uhr 10 Minuten Nachm. ( Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S8 Br. Freiburger Stamm-Acten 1463 Br.; do. neuer Emission 14675 Br.; do dritter Emis- zion 133 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1535 G.; do, Lit. B. 14343 Br.; do. Lit. C. 1403 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S9 G; do. Litt. E. 773 Br. Kosel-Oderbertzer Stamm- Actien 1274 Br.; d0 neuer Emission 127 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts- Obligationen 87332 Br. Neisse- Brieger Stamm- Actien 753 G.—
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 1053 Rthlr. Woeizen, weisser 68- 93 Sgr., gelber 68 – 86 Str. Roggen 48 - 53 5gr. Gerste 40-46 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Pie Actien-Gourse Waren zum Theil höher, die Stimmung blieb im Allgemeinen matt bei geringem Geschäst,
gtettim, 4. Februar, 4 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 60 — 72. Roggen loeg 42 — 13, Früh- jahr 433. Spiritus 1355 bea, Eebruar- März 135 G., Frühjahr 13 ber. u. Br., August-September 12 pCt. bez. Oel 16 Br. Febr.- März 16 Br.
Redactlon und Rendantur: Schw ie ge r.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober ⸗Hofbu ch oruckere i
. Decker.)
6
Bataillon die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von
Das Abonnement beträgl:
in allen ilen der jnonarchie ohne Preis Eihöhung.
taats-⸗
,, Königlich Prenszischer
Ale Pest- Anflalten des An- Au standes nehmen d: eu * sür gertin die Expedition des Aänigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. a4.
M 33.
Berlin, Sonnabend, den 7. Februar 1857
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren von Skopnick in Oppel Schultze in Brandenburg a. H., Ine n dem San ng d
reich betreffenden Allerhochsten Amn le⸗Akt 9 25. Januar den 8. Individuen aus der e fn en ia! 25. Januar wur⸗ Mit gem in Rent est, Ben sr Fektuar, eingetrostenen Dampfer
Inspektor Schmidt in Schmalleningken den Charakter als Stcuer⸗ aus der Levante sind die Vertreter Preußens und Oesterreichs bei
Rath zu verleihen.
Berlin, 6. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht v ist nach Dresden abgereist. ; cht von Preußen
Tages ⸗ Ordnung.
6te Sitzung des Herrenhauses am Sonnabend, den J. Februar 1857, Mittags 12 Uhr.
1 Antrag des Barons Senfft von Pilsach;
2) Bericht der Finanz⸗Kommission, betreffend die Verordnung , Oktober 1866, wegen Abänderung des Vereins⸗Zoll⸗
. 2
3) Bericht ver Finanz ⸗Kommission, betreffend die Verordnun vom 27. Oktober 1866, wegen abr des Mahl- .
Schlachtsteuer⸗-Geseßes vom 30. Mai 1820,
4 Bericht der Finanz⸗Kommission, betreffend den mit der Orien⸗ h Republik des Uruguay abgeschlossenen Handels⸗
e z 5) Erster Bericht der Petitions⸗Kommission.
Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Hauptmann von Knorr im 6ten Jäger⸗
Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Prenßen. Berlin, 5. Februar. In der gestrigen (14.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Ablösung der den geistlichen ze. In⸗ stituten und milden Stiftungen zustehenden Reallasten, zu Ende ge⸗ führt. Dle S8. 8 und 9 der Regierungs⸗Vorlage (9 und 10 der Kommissions⸗Vorschläge) wurden ohne Debatte angenommen. Zu S.. 19 des Regierungs- (8. 11 des Kommissions⸗) Entwurfs wurde mit Zustimmung des Ministeriums ein Amendement angenommen, so daß dieser jetzt also lautet: „Die in vorstehenden Paragraphen enthaltenen Vorschriften finden auf die Reallasten, welche nach Ver⸗ kündigung der seit dem 15. September 1811 in verschiedenen Lan⸗ destheilen ergangenen Ablösungsgesetze, durch die im §. 1 gedachten Berechtigten von Personen, welche nicht unter §. 1 fallen, erwor⸗ ben sind, keine Anwendung; vielmehr bewendet es hinsichts dieser Reallasten bei den Bestimmungen des gedachten Gesetzes.“ Die übrigen Paragraphen des Gesetzes veranlaßten keine Debatte. Der Justiz⸗Minister brachte sodann einen Gesetz⸗Entwurf ein, betreffend
den Donau⸗Konferenzen dort eingetroffen Großbritannien und Irland Londo 9 ) 2 * n, 26 62 . Globe meldet: „Die Königin hat dem Herzoge von . . 81 3j 9 34 n n , erledigten Posten als Lord⸗Statt⸗ e verliehen, und den Earl v n . ö. 1 an Stelle , , ᷣ l ürde niedergelegt hat, ernannt. — 6 Posten eines Vice⸗Präsidenten des ,, . nr . . Cowper einnehmen, dessen Nachfolger der frühere dar, . Herr Monsell, als Präsident des Sanitãats⸗ ie Thronrede bei Eröffnung des Parlamentes d Kanzler (nicht, wie die „Indep. Belge“ me e , . des ,, irn. 6. ee hett, * e e, m . ondon, 4. Februar, wird telegraphirt: „Ii = strigen Oberhaus-⸗Sitzung unterzog ver er ö. . . Polltik der Regitrung elner scharfen Kritik und behauptete . ,. würde seine Pflicht nicht thun, wenn es nicht auf er Aufhebung des Zuschlages zur Einkommensteuer, so wie auf der gänzlichen Aufhebung der Steuer bis zum Jahr 1860 bestände. In dem von Earl Grey zur Antwort⸗AUdresse auf die Thronredẽ gestellten Amendement wurde gesagt, der Krieg hätte nicht ohne vorherige Einwilligung des Parlaments an Persien erklärt werden dürfen. Lord Clarendon vertheidigte die Politik der Regierung und . einer langen Debatte ward das Amendement mit 15 ö Stimmen verworfen, worauf die Votirung der Adresse „Frankreich. Paris, 4. Februar. Ein Ka befördert die Divistons⸗-Generale Corbin und ler he rr Offizieren der Ehrenlegion. — Wie der „Moniteur“ meldet, begeg⸗ nete die am 25. Januar von Toulon nach Neapel abgegangene Dampfkorvette „Duchayla“ am folgenden Tage, 30 Meisen dom Cap Corse, dem Paketboot „Industrie“, das in Folge eines am Bord ausgebrochenen Brandes seine Maschine nicht gebrauchen konnte. Auf Ansuchen seines Capitains schleppte der „Duchayla“ das Paketboot nach dem Hafen von St. Florent, wo beide Schiffe am Abend Anker warfen. — Kardinal Morlot ist schon seit einigen Tagen nach Tours zurückgekehrt, um dort die päpstliche Genehmi⸗ gung seiner Ernennung abzuwarten und seine Privat⸗Angelegen—⸗ heiten zu ordnen. — Im Palast des gesetzgebenden Körpers und im Palast des Luxembourg haben bereils die Vorkehrungen zur Er— öffnung der Session von 1857 begonnen, die bekanntlich am 16. Februar stattfindet. — Es heißt, daß die päpstliche Ernennung eines französischen Prälaten zum Bischofe in partibus zu Teheran bevor— hehe,, 6 , ,, in Persien leben. er gestern hier angelangte Bischof von Siam ha aiser eine Grammatik und. ein r e ge siamesischen ann n, beich, Beide Werke sind der Kalserlichen Bibliothck einverlelbt Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 29. Januar: Die betreffende Behörde hat entschieden, daß der Graf * San Luis zu der allen früheren Ministern zustehenden Pension berech—
das eheliche Güterrecht in der Provinz Westfalen und den Kreisen Rees und Duisburg. ö Sachsen. Bresden, 4. Februar. Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst, Kon stantin stattfte heute Mittag Ihren König lichen ie st aten und den Mitgliedern der Königlichen Famile e,. 9. und speiste Nachmittag 4 Uhr an der Königlichen Tafel. Besterreich. Durch den das lomhardisch⸗venetianische König!
tigt sei, und daß ihm dieselbe für die seit seinem Austritte ver⸗ flossene Zeit von mehr als dritthalb Jahren nachgezahlt werden
müsse. — In der Provinz Jaen brach neulich zu AÄrsouilla wegen
Theurung, der Lebensmittel und Mangels an Arbeit eine rasch unterdrückte Meuterei aus, die mehrere Verhaftungen zur Folge hatte. — Der „Espana“ zufolge ist ernstlich von Erdichtung einer internationalen Bank die Rede, an welcher sich die ersten pariser und londoner Häuser betheiligen würden.“
Eine Depesche aus Madrid vom 3, Februar lautet: „Man