aus den Kaufgeldern eff gn suchen, haben ibren Anspruch bel dem Subdastatlongerichte anzumelden. Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion zu dem
Termine vorgeladen.
147 RNotdwendiger Verkauf. Koͤnigliche Kreisgerichts ⸗ Deputation
u Schwedt. den 10 Dezember 1856.
Die zum Nachlaß der bierselbst am 1. Mai 1856 verstorbenen Cbefrau des vormaligen Post wagenmeistera Burgers Gottfried e Hen ⸗ rietie r. Winller, fruͤber verwittwete Bott ⸗ cermeister Rodrbach, geböͤrigen, in Schwedt be⸗ legenen, im Hypotbekenbuche von Schwedt ver zeichneten Grundstacke, als ;
1 Die Bur) erstelle Vol. V. sol. 156, abge⸗ apt . 5893 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf, und
2) die Scheune Vol. II fol. Wh Nr. 40, ab- geschätzt auf 58? Tolr. AW 63 3 Pf.
zufolge der nebst neuestem Cvpotbekenscheine und
edin ungen in der Wenistratur einzusebenden
Taxe, sollen am 14. Juli 1857, Vormittags 10 Udr,
aß ordentlicoãher Gerichtsstelle subdastirt werden.
Ane undekannten Realprätendenten werden aufgedoten, siich dei Vermeidung der Präklusien spätestens in diesem Termine mit ibren Un— sprücãhen zu melden.
121 n w n
Die Kaufleute Fri Neese und Ernst Mur— jadn dierseldst daben unter der Handlungs— Firma Neese ei Wurjadn die Tafelglasbuͤtte
despdalia in diesger Feldmark für gemein
adaftlide Rechnung denrieden und, nachdem dien Handlungs- Societät gänzlich aufgedoben ii dür Deckung gegen undekannte Soctetats . Giaändiger en dffen'ides Aufgedot nachgesucht.
Es werden dader alle diesenigen, welcãhe aus
iaend einem Grunde an die genannte Gand
lungsr Societät Ansprüche zu daben vermeinen.
dierdurch aufgefordert, Jolche innerdald neun Monaten, spaätestens ader in dem auf den 24 Nodem der d. J.
dericdts- Natd Consdruch angesetzten Termine anzumelden. Es gereicht idnen dadei zur War ⸗ nung daß diesenzgen, wel de sich im Termine
nicdt melden wenn Re fich an die Cxtradenten
die es AWufgedeté dalten wellen, fur scduldig
werden erachdet werden, die geschedene Verwen
2 gesedenen Gelder oder Waaren in die X
ndlung nachzuweisen und solche Umstände
deizubringen, woraus erdellet, daß sie das ge
genwärnge Aufgedet zu erfadren keine Gele-
Sen dein gedadt. Die lefeld den 4 Fedrunr 1857. Rönizl. Kreisgericht. Adtdeilung
2 Bet enn ma gnng.
Der Brivarichuldschein des Bankiers Barnit- zen — Frma A. S Soaraitsen u Sodn — Räer aus zende am 13. Oktober 1818 über eine Der derunz des Seinwanddändlers il arins Knord
welchem eine unterm 13 Oktedber 1848 geleinete ist angeht verloren gegangen.
r 20 ; 56 8 96 5 ö 8 ö n 8 8 x Ale Die eigen welke ar dien Ss ld ich ein Wochentagen, Vormittags, im vordezeichneten Lokale zur Einsicht aus und koͤnnen daselbst auch
Adscriften diefer Bedingungen, gegen Erstattung
oder diese Men orderung von 20) Thirn. aus dem jelden Mniwrüche als Sigenttümer Erben, Cesnongrien Rijand oder jonrige Srief Inda- ber zu machen daben, werden hierdurch gufge⸗ wrdert, jwvaätenenẽ n dem auf den 22. April 1857, Brermitt ag 11 Md.
—
2
.
—
— 2 F 1 ö * = 2a g T* 4 * .
no ist auf den
V Morgens 10 udr,“ an dꝛzesger Gerichte stelle dor dem Berrn Kreis-
Rablung von 1900 Thlrn. nonirt feht,
242
e) die e in Wittenstein Troost aus Bar⸗ men 379 Thlr.
8 nachträglich angemeldet. . er Termin zur Kruͤfung dieser Forderungen
5. Mari e, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten nion n ssorlu im großen Supplikanten⸗ Zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre Forderungen angemeldet baben, ln sKenntniß geseßt werden. Memel, den 31. Januar 1857. t oͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Petrenz. 64 1264 In dem Konkurse über das Vermoͤgen des 1 W. U. Rosenbaum zu Memel ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Ukkord Termin auf den 16. Februar er., Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Äudienz— zimmer anberaumt worden. Vie Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenninis geseßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Köpotbekenrecht, Pfand— recht oder anderes Ubsonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Tbeilnabme an der Veschlußfassung über den Ällord berechtigen. Memel, den 31. Januar 1857. König! Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurseg. PFetrenz, Gericht ⸗˖ Assessor. 12281 Velanntmachung. In dem Kaufmann F. AU. Ebner'schen Kon— kurse ist der Justizratb Bock zu Memel zum
desinitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Memel, den 26. Januar 185. Rdninl Kreisgericht. J. Abtheilung.
K 83 Niederschlesisch⸗ Maärkische Eisenbahn.
Es soll zur Vervollständigung der Lien Drabt- leitung des electromangnetischen Telegrapben die
—— —
Rieferung von:
55h Ctrn., derzinkter Eisendrabt, GM Stück 5fdͤrmigen Eisenstüßen, AM dergl. weitschweifigen Eisen⸗ staͤßen, 2509 simiedeeisernen Doppeltrg— gern mit je geraden Eisen stußen kiefernen Stangen, in Längen don 26 und 30, bei 5 Stärke am Zopfende, im Wege der Submission vergeben werden. Termin dierzu ist auf: Sonnadend, den 28. Febrüugr d. J? Vormittags 10 Uhr,
und 250
in unserm Geschäfts- Lokale auf diesigem VBabn⸗ defe anderaumt, dis zu welchem die Offerten . . . frankirt und dersiegelt mit der Aufschrift:
n Rrmmel der Fulde den 3M Thtrn. auf * 3. . 2
Sudmissien zur Uedernadme der Lieferung den Telegrapden⸗ Materialien“ eingereicht sein muͤssen. Die Sudmisstons-Bedingungen liegen in den
der Copialien, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 3. Februar 1857.
Königliche Direction
der Niederschlesßsch⸗Märkischen Eisenbabn. 6. I 1 * 2 — 2 Königlich Niederschlesisch⸗
X 77 2 8282
Maͤrkische Eisenbahn.
Es ol die Lieferung der auf den Babnstrecken
jwischer Guben und Breslau, und zwischen Fehlfurt und Görliz pro 1857 erforderlichen KRie s mafsen und jwar⸗
30 Schachtruthen jwischen Guben und Sorau,
Sorau und Kaisers⸗ waldau, Kaiserswaldau und Breslau, und
achifurt i. Gorliz, im Wege der Sühmäffion vergeben werden.
50 2 23
* *
Ww
* 9
—
Termin hierzu ist auf: : Sonnabend, den J. März d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts. Lokale auf blesigem Bahn ⸗ bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
fraulirt und versiegelt mit der Aufschrift: Suhmission zur Uebernahme der stiesllefe= rung eingereicht sein muͤssen. le Submissiong - Bedingungen und die spe—⸗ zielle Bedarf ⸗Nachweisung liegen in den Wochen taßen Vormittags in dem vorbezeichneten Lokale, . wie in den Äbtheilungs BVau-⸗Buͤreaux auf en Babnuhdfen zu Guben, Goͤrliß und Bres— lau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Aoschriften dieser Bedingungen und der Nach— weisung, gegen Erstattung der Koplalien, in Empfang genommen werden. Berlin, den 4. Februar 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin Frankfurter Eisenbahn.
1268
8 Die ÄAusfübrung der essernen Ueberbrückung inel. Lieferung der erforderlichen Materialten
bon 4 Brücken
1 6
11
zu Franlfurl a. O. zur Einsicht aus und lonnen Abschriften der Bedingungen, so wie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Zur Entgegennahme der Offerten, welche mit der Aufschrift.
„Submission auf Ausführung der kleinen eisernen Ueberbrückungen“ berseben sein müssen, baben wir Termin auf den 23. Februar ere. Mittags 12 uhr, in unserem Central-Buüreau anberaumt.
Spater eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuck⸗ sich tigt.
Frankfurt 4. d. Oder, den 5. Februar 1857.
. Königliche Kommission
für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin - Frankfurter
Eisenbahn.
eee Berlin -Stettiner Eisenbahn Gesellschaft.
Zweigbahn von Stargard nach Cöslin und Colberg. .
Namens und im Auftrage des Directorii der Berlin Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft wird die Anfertigung und Lieferung der Eisentheile zu den Stoßverbindungen der Schienen auf der Stargard⸗Coͤslin - Colberger Eisenbahn, be⸗ stebend in
) 572700 Stuck groͤßeren Unterlagsplatten,
b T5090 , kleineren dergleichen,
c) 114.090 , Seitenlaschen,
d) 2332, 09099 , Laschenschrauben,
e) 116,900 . Bolzenschrauben,
H 9160909 , Hakennägeln,
6) 100 . fem von Guß⸗ abl,
sämmtlich bis zum 1. April 1858 franco theils
in Stargard oder Stettin, theils in Colberg oder Stettin abzuliefern, in 12 Loosen durch den Unterzeichneten im Wege der Submission ver⸗ geben werben.
Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau
es Unterzeichneten bierselbst (auf der Silher⸗ wiese, Marlenstraße Nr. 13) zur Einsicht offen und werden auf frankirte Änträge mitgetheilt. Lieferungs ⸗ Offerten sind dem 296 . versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: Süubmisston auf Lieferung von Eisentbeilen zu den Stoßverbin⸗ dungen der Schienen auf den Bahnstrecken von Stargard nach Cöo6tin und Colberg, bis zum Submission g Termine r; Freitag den 27. Februgr d. J., Morgens it Uhr, einzusenden, in welchem sie in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschlenenen Submsttenten geoff⸗ net werden sollen. Stettin, den 29. Januar 1857. Der Geheime Regterungés⸗-Math Wiebe.
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenhahn.
m , .
Gemaͤß der WVorschrift des §. 5 des Aller— höchsten Privilegiums für Ausgabe unserer Prioritäts⸗- Obligationen vom 4. März ts (Ges.- Samml. für 1850, S 201) machen wir hiermit bekannt, daß die vorschrisftsmäßige Aus— loosung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung ge— langenden 13,100 Lölr. dieser Obligatsonen
am 24. Februüugr d. J. Nachmittags
3 Uhr, in unserem Geschäftslolale, Altes Fischerufer Nr. Ah / 21 bierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungsderfabrens bisher eingelssten und noch nicht vernichteten Obligationen verbrannt werden.
Magdeburg, den 5. Februar 1857.
Diveltorfum.
A0l Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Mach unserer Belannimachung vom 8. De zember 1856 foͤnnen bis zum 30. November d. J. für die Anrechtscheine gegen Entrich · tung des Nennwertbes vebst Zinsen zu G pCt. vom 1. Januar e bis zum Zablungstage Com- mandit⸗ Antheile bei uns in Empfang ge— nommen werden. ö
Die Inhaber benachrichtigen war, daß — zum Zweck des Umtausches — mit den Änrechtschei⸗ sien ein Verzeichniß einzureichen ist, welches die Nummern und den zu zablenden Betrag angiebt.
Formulare zu diesen Verzeichnissen werden bei uns verabreicht.
Wegen des, ebenfalls in Frankfurt 4. M. bei D. u. J. de Neufpille und in Stuttgart bei der Koniglich Württembergischen Hofbank gestatteten Umtausches der Anrechtscheine haben wir in den dortigen offentlichen Blättern das Erforderliche bekannt gemacht. '
Berlin, den 6. Febrüar 1857.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Rach Artikel 78 des Statuts kann ein Stimm⸗ recht in General-Versammlungen nur don den⸗ senigen Commanditairen ausgeübt werden, deren Commandit ⸗Antbeile Tausend Thaler oder mehr betragen und spätestens acht Tage vor Beru⸗ fung der. General-Versammlung nach Art. 36 des Statuts eingeschrieben sind. .
1271
243
Zur Ausführung dieser Bestimmungen machen wir Folgendes bekannt:
Die Einschreibung erfolgt bei uns auf schrift⸗ liches Ersuchen der Commanditaire und gegen Vorzeigung der Commandit⸗ Antheile. le Nummern derselben, so wie Ramen, Stand und Wobnert der Commanditalre müssen deutlich eschrieben sein. — Sollen Interinsscheine über len un en eingeschrieben werden, so ist außer den Kummern, auch die Zahl der Commandit-⸗ Antbheile, auf welche sie lauten, anzugeben. —
Interims⸗ Quittungen uͤber n , Com ·
mandit ⸗ Untheile werden nicht eingeschrieben, da dieselben (nach unserer Belanntmachung vom 2. Juli v. J.) gegen die wirklichen Stücke um zutauschen sind.
Auswärtige Commanditaire können, um die Kosten der Einsendung zu ersparen, auf ihrem Einschreibungsgesuch die Vorzeigung der Com⸗—
miandit-WUntheile durch eine Behoͤrde, welche ein
amtliches Siegel fübrt, oder durch ein mit uns in erbeblichem Geschäfis⸗Verkehr stebendes Han delshaus bescheinigen lassen.
Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilen wir eine von zwei mit der Controle beauftragten Angestellten unterzeichnete Bescheinigung, durch deren Datum der Tag bezeichnet wird, an welchem die Einschreibung stattsand.
Diese in cher bu n ere ssch an ihn ,
verbunden mit dem VBesiß der eingeschriebe—⸗ nen Commandit⸗Anthelle zur Zeit der General⸗ Versammlung, — ist ald Leßitimation bes Commanditairs zur Theilnahme an den Ge— neral “ Versammlungen erforderlich, und dient hierfür so lange, als der Besiß sich nicht andert.
Diese in unserer Belanntmachung vom 30. Sep⸗ tember enthaltenen Bestimmungen machen wir hierdurch wiederholt belannt.
Berlin, den J. Februar 18957.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
207 n. uf eines Grüundstücks am Schöne⸗ berger Ufer, unweit der von der Heydt ⸗ Brücke.
Das am Schöneberger Ufer und dem Grenz— wege zwischen den Schöneberger und Lüßower Feidmarken belegene Wöiesenreststü von 110 [ Muthen ä We. soll in 6ffentlicher Liei⸗ tation verkauft werden. Hierzu stebt ein Ter2— min auf
Donnerstag, den 12. Februar d. J.
Vormittags 10 uhr, im Häuslerschen
staffeehause, Potsdamerstraße Rr. 124, an.
Plan und Bebingungen loͤnnen schon vorher
auf dem Königlichen Vomalnen-Rentamt Berlin,
Niederwallstraße Nr. 39, eingesehen werden. Berlin, den 27. Januar 1857. Der DVomainen⸗Rath Krack.
267 . ö Magdeburger Handels—
Compagnie.
Der zunehmende Umfang unseres Geschäfts hat es nothwendig gemacht, daß von dem Ver waltungsrathe unserer Compagnie die zweite Emission von Antheilscheinen im Be⸗
trage von einer Million Thaler Preußisch Courant beschlossen wor—
den ist und forden wir daher die Inhaber von Antheilscheinen der Serie A. auf, von den ihnen nach S. 7 des Gesellschafts Vertrages zustehen⸗ den Rechte, auf je drei in Händen habende An⸗ theilscheine einen solchen der Serie B. al pari zu verlangen, Gebrauch zu machen, und bis
ultimo dieses Monats die erste Cin
ablung von 190 Thaler pro Antheil⸗ r r nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. Ja⸗ nugr e. ab an unsere Kasse portofrei einzusenden, andernfalls über die nicht abgenom⸗ menen Scheine zum Besten der Can pn ver⸗ fügt werden wird. Magdeburg, den 5. Februar 1857. Magdeburger Händels⸗Compagnte.
1272 9 laut S. 26 des Statuts der Wriezen Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete Ge⸗ neral-ersammlung deren Äetsongire, ist für dies Jahr auf Mittwoch, den 25. Februgr, Vor⸗ mittags 190 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen 4. anberaumt worden. Wriezen a. O, den 6. Februar 1857. Das Hireftorium der Wrsezen-Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft.
n,, ö ö e, , n,, zu Frankfurt a. d. S.
In der bevorstehend en Reminigcere⸗ Messe beßinnt das Auspacken der Waaren in den Gewölben am 28. Februar er, der Meßbuden⸗ Gau und Engros⸗ Verkauf am 2. März er, daß üuspacken der Waaren in den Buden und der Detail ⸗ Verkauf am 3. März Cre, von Morgens 6 Uhr an. Eingeläutet wird vie Reministere⸗ Messe am 9. März gr. Frankfurt a. d. O., den 29. Januar
1857. Der Magistrat hiesiger Haupt ⸗ und tzandelsstadt.
6. Werra⸗Eisenbahn.
Die mittelst Bekanntmachung vom 1. Oktober b. J. ausgeschriebene hritte zehnprozentige Ein- zahlung auf die Werrabahn-Actien ist auf fol— gende Nummern:“)
S6 1 (866 — 9), 131 (13431 — 55), 1437 (13,4971 50 1), 1499 (13, N75), 159 (13, 878), 380 (15, 130 — 59), 1500 (15,439 — 45), 571 (15, 622 - 26), 388 (15 669 – 13), 1123 (24,738 — 57), 1079 (26469 — 73), 168 (26, 565 u. 66), 138 (27 M9 — 93). 1595 (H0M O90), 1672 (46263 — 727), 1588 (45, 350), 1680 (46, 306) nicht geleistet worden.
Die Zeichner dieser Attien werben aufgefgr⸗ dert, dsese 10 Prozent nebst der statutenmäßig verwirkten Conventionalstrafe von 2 Thalern p. Actie an die Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft zu Erfurt oder eine an⸗ dere von den in gedachter Bekanntmachung he⸗ zeichneten Stellen binnen längstens dier Wochen um so gewisser einzuzahlen, als sie außerdem in Gemäßheit des 5. 15 des Statuts gerichtlich werden in Anspruch genommen werden.
Meiningen, den 265. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗-Lisenbahn⸗
Gesellschaft. E. Wag ner. J Hoffmann. Dr. Burckhard.
Bekanntmachung.
nber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den J. Februar 1857 sind ausgegeben:
Anlagen, besteh. aus
ten stücken des Herrenhauses,
der 1— 12. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Anlagen, erh. . Attenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Bogen der 1—5. Sitzung .
Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
: zussmmen Wg Bogen.