289]
Betlanntm ach un Zü dem Fonkurse aber das erm
stanfmann Gustary Penningb abrikant Jobann Maria
arina
zu Thorn,
Ezen des
haben in Coln
ꝛ orderung Von 183 Thlr. nebst Zinsen und
Fandlung
Forderung von 5 Thlr. ermin
dieser Forderungen ist auf
lich angemeldet. Der o den 23.
vor dem unterzeichneten Kommissar im
zur
Gisenberg ei Comp. in Berlin g 1 Eh. nachträg⸗
Prüfung
Marr d. J. Morgens 105 ubr,
kleinen
Lermindziummer bieselbst anderauint, wovon bie
Gläubiger, welche bre
baben, in Kenntuiß geseßt werden.
Tborn, den 30. 6 1857.
sKtoniglsches Kreisgericht.
Ver Komm enke,
ssar des Konlurses.
greis · Gerichts rath.
— —
As]! Bekannt mä chung. e uche streiagerichte Deputation zu Rügen
walde.
Der Rechtäanwalt Taureck bierselbst ist zum
orderungen angemeldet
276]
dar
28.
Am
Lieferung ve der unterzeichneten Februgr *.
Termin geschlo
Betkanntm ach ; Der für die in ö Jahre zwischen Stettin e Stettin und Stockholm
n Postdampfschiffe „Preu⸗ ö ö. h ig Be⸗˖
und stronstadt, so w courstrenden stoͤnigliche ßischer Adler“ und „Nagler
Walliser Steinkohlen bester Qua⸗
lität,
die Schiffswerk soll im Wege der Submit Die näberen Bedingungen,
250
desfinltiven Verwalter der staufmann Julius Dahlheimschen Konkurs masse ernannt.
u n g
ferner der Bedarf an Schmiedekohlen fur statt in Grabow, ö ssion beschafft werden unter welchen die rgeben werden soll, sind im Büreau Ober ⸗Post⸗Direction bis zum Abends 7ubr, einzusehen. Augiärtigen Bewerbern wird auf Verlangen Abschrift derselben mitgetheilt werden. 1. März e., Mittags 1 Uhr, wird der
a, bis zu welchem die Offerten
Fa
*.
a n
vom t. Dezember 1856 ab bis auf Wei
te res.
Lieferungslustiger versiege lt und mit der deutlichen Äufschrift:
„Offerte zur Kohlenliefe— rung für die Königlichen Postdampfschiffe Preußi⸗ scher Adler“ und „Nagler,“
Nachgebote hier angenommen. Die Entscheidung, welchem ber Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt aber von der Bestimmung des Königlichen General ⸗Post⸗ Amts in Berlin ab. Stettin, den 6. Februar 1857.
Königliche Ober⸗Post ⸗Direction.
Aachen -⸗Düsseldorf-⸗Ruhrorter Eisenbahn.
hrpl
im Büreau der Ober ⸗Post⸗Direction angenom⸗ men werden.
Die Erdffnung der eingegangenen Offerten sindet am 2. März er,, Vormittags 10 Uhr, siatt. Die Betheiligten können zu, dieser Zeit entweder personlich erscheinen, oder sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. werden weder in Berlin noch
X. Von Lachen nach Düsseldorf und Ruhrort.
BB. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Rachen.
Aachen
Nr. des Juges. 3 Abfhrt.
Gladbach
Abfabrt
Neuß
Abfabrt
Duͤssel · dorf Ankunft
Crefeld Abfabrt
Ruhrort
Ankunft
Nr.
des Zuges.
Düssel⸗ dorf Abfahrt
Neuß Abfhrt.
Ruhr⸗ ort Abfhrt.
Crefeld Abfahrt
Gladbach Ahfahrt
Aachen
Anlnft.
. Guterschnell zug wit Ver. ef]
ö 620 m Vero nen zu X
6, aa Mrg.
S,. a6 Mrg.
6,80 Mrg.
8, ss Mrg.
9, Mrs.
5, 30 mirn Hen Mrg.
10, Mrg.
1,0 Nachm. q, 9 Abends.
11,58
Mrgs. w, 12 Nachm.
11,86 Mrs. w Nachm. 8, 82 Abds.
11, 15 Mrgs. w. 3 Nachm. 8, 11 Abds.
AM z Mras. Versonen⸗ 28 Tchnellzus Rom.
= 6 xX. Verỹjonenzugs .
XV Güter⸗ * ae ng Adds. mit Vers - Bef.
T WMrg. V Ver sonenzus .
VII. Nom. Win Ab. . 10, 48 Abend.
8.47 Abd. , a3 Abd. 11, 43 . Abds. (Ankunft und Ueber⸗ nachtung)
1. Güterschnell⸗ zug mit Pers.⸗Bef.
V.
XII.
Die Guterschnellüge (Rr. ade 3 Wagenklassen
23 Die Schnellzüge (Nr.
Ind der Süterschnellzug
grmerktung.
3 Teses-Retour - Karten ind zu allen Zuͤgen gů
1
E UI. aus Paris, Brüssel, London, Ostende, Antwerden. ö
V aus Barts (Ezępreßzug in 10Stun- 1 Aacen per Erguelinnes). ans Sendon, Ostende, Antwerpen,
Ir Aecen⸗ 3
*
In Reuß ür HI. V. j . 6 21S Cie. se nie aus CGrefeld.
Erefelt
Zug I. aus
Züge L. II. VII. Ind IE. nas Berlin an die
Ee nritr. Schnell- und Personenzüge der Cl Yindener Bahn.
Zuge . und IE. Ee Oberbausen nach Utrecht, ZJiorterdam Am sterdam und Zug VII. nach Utrecht und Amfterdam.
Züge L. I. VII. und I. nach Elberfeld; Zug desgleichen, Schnellzug nach Halle und zeipzig (Ank. 520 rest. 5,28 folgenden
ö 6. n Tüsseldoe rf:
ö 2
3 Rurrrz nach Berlin, Utrecht, Rotterkam und Amsterdam,
wie vorntehend in Düsseldorf. Aachen Len 24 Aypember 1855.
ü
Personen⸗ Schnellzug
7, 12 Mrss.
7,56 Mrg.
G, 9 Mrg.
7. 19 Mrsss. 10,24
5,5 0 Mrgs. G, 22 Mrgs. 11,20
d, 19 Mrgs. 149,2 Mrgs. 1,1
VI. Personenzug. VIII. Personenzug
X. Personenzug .
In Duͤsseldorf:
10.1 Mrg. 1, Nchm. 7, 3j Abds. 10,6 Abds.
9, 19 Mrg. 2, 465 Nchm. 6, 10 Abds.
10,30 Mrys. 3, 80 Nachm. 7, 20 Abds. 9, 80 Abds.
Nchm. tz, 1 Abds. 10,0 Abds.
Mröt. 1,11 Nachm. 8, 6 Abds. 10,45 Abds. Ankunft und Uebernacht. mit Zug XI. Anschluß nach Crefeld 9g, 40 Abds. Anl. u Übern
Mrgö. 3,49 Nachm. 7,9 Abds.
Güter⸗ s ren, ze
mit Pers.⸗
7, 20 Abds.
8, 144 Abds.
. II. und XII.) befoͤrdern nur II. und 111. Wagenklasse, die übrigen Züge, inkl. Schnellzüge,
VII und IV.) balten auf den Stationen Kohlscheidt, Baal, Kleinenbroich, Anrath und Trompet
Nr. XI. auf der e, n , nicht an. ltig.
—
Züge 1V., Vl. und XII. aus Berlin, an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln« Mindener Bahn; zug Vll. aus
amm.
Züge 1V., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.
Züge 1V., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 10458 Abends vorher) und
. Halle (10,80 Abends vorher).
In Reuß: Züge IV., VI., Vll und XL nach und aus Coöͤln.
so wie nach und aus Crefeld.
aus Berlin, Hamm, Amsterdam, Rotterdam und Utrecht, wie vorstehend in Düsseldorf.
Züge IV., VI., VIII. und X. nach Coͤln.
Zug IV. nach Paris (Egpreßzug ab Aachen 10 Stunden per Erquelinn es), Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.
Zug X. nach Paris, Brüͤssel, Antwerpen, Ostende, London. ug VI. nach Antwerpen und Brüssel.
Züge IV., VIl. und VIII. n ach Cöln.
IV., VI. und VIII. n ach Mastricht.
In Nuhrort:
In Lrefeld: In Aachen:
Kbnigliche Direction der Aachen ⸗ Düsseldorf ; Ruhrorter Eisenbahn.
277 * * * ö 5 . * Königliche Niederschlesisch⸗ n r. 3 Märkische Eisenbahn. Die zu beiden Seiten der Breslauer: Straße lerselbst gelegenen, dem Königlichen Eisenbahn iskus gehörigen disponiblen Baustellen sollen bom 1. März er ab auf 3e hintereinander fol— gende Jahre verpachtet werden. Hierzu haben wir auf: den 21. Februgr er., Vormittags 10 Uhr, einen Bietungs-Termin in dem Passagierzimmer dritter Klasse auf unserm hiesigen Bahnhofe anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht— Bedingungen in unserm Haupt Büreau zur Einsicht bereit liegen. ; Berlin, den 4. Februar 1857. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenhahn.
1275
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von: ᷓ 100 Stück (yres zu Wagenrabreifen von 9 Fuß 67 Zoll Länge, 5. Zoll Breite, 2 Zoll Stärke, 200 Stück tyres zu Wagenradreifen von 9 Fuß 4 Zoll Länge, 5 Zoll Breite, 2 Zoll Stärle, 100 Stück tyres zu Laufradeisen von 9 Fuß 11 3oll . 5, Zoll Breite, 2 Zoll Stärke, im Wege der Submission vergeben werden. Wir fordern Lieferungslustige n ihre Offerten, mit der Aufschrift versehen: „Suhmission auf die Lieferung von tyres für die Oberschlesische Eisenbahn“ . und versiegelt an unser Central ⸗Büreau is zu dem auf den 10. März e., Mittags 12 Uhr, auf hiesigem Bahnhofe anberaumten Sub— missions - Termine, an welchem auch die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa personlich erschienenen Submittenten eröffnet werden, einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt Die Lieferungs⸗Behingungen sind in dem Bu— reau unserer Central - Werlstatts ⸗ Materialien Verwaltung ein usehen, und önnen auf fran⸗ lirte Gesuche, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 5. Februar 1857. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin Frankfurter Eisenbahn.
268
2 22 Die Ausführung der eisernen Ueberbrückung incl. Lieferung der erforderlichen Materlalien
bon 4 Brücken
1
1
; n h 20 . ,
soll im Ganzen oder im Einzelnen im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und Berechnungen liegen in unserein Central⸗ Bureau zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können Äbschriften der Bedingungen, so wie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Zur Entgegennahme der Offerten, welche mit der Aufschrift.
(
.
251
.
„Submission auf Ausfuhrung der kleinen nicht entsprechende Offerten bleiben unberadck⸗—
eisernen Ueberbrückungen“ versehen sein müssen, haben wir Termin auf den 23. Februar er., Mittags 12 Uhr, in unserem Central⸗-Büreau anberaumt. l Später eingehende oder den Bedingungen
sichtigt. Frankfurt 4. d. Oder, den 5. Februar 1857. . stönigliche stommission für den Bau der sreuzCüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
1284
WVonats - uebersicht
der Weimarischen Bank. Aktiva:
3) Actien⸗Dividende⸗ onto pro 1856... 6 , hn, in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen. .. . . . . —
do. bei der vandrentenbank 7) Banknoten-Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten
2 2 0 2 2 2 2 2 .
Thlr. 34,326 l, ih. ß l. A4 8. h9
42, 199 gh. 3 Oni. u65 ii, ih
Thlr. 1, 440, 4533 „2,34 1, ig8 545,570
4,327, 20.
Passi va:
8) Eingezahltes Actien-Kapital ..... ..... . . ..
9) Banknoten im Umlauf 10) Darlehns⸗Conto
11) Actien ⸗Dividende⸗Conto pro 1855 ..... . . . . 12) Guthaben der Staatslassen, Privat⸗Personen u. s. w .
Weimar, den 31. Januar 1857.
5 ,,, K
8 1 .
h, 000,000 4,320, 00 Hh 9, 180 1,661 712,876
Die Direction der Weimarischen Bank. Bolte. Behlendorff.
a6 Thüringische Bank.
Die Actionaire der Thüringischen Bank wer— den dabon in Kenntniß gesetzt, daß die erste ordentliche General-Versammlung am
Mittwoch, den 25. März d. J., Vor⸗—
mittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Schüßenhauses stattsin— den wird.
Außer den statutenmäßig gebotenen, zum Vor— trag, resp. zur Berathung lommenden Gegen— ständen soll über Aenderung des §. 13, 7h. der Statuten Beschluß gefaßt werden.
n, Bezug auf §. 53 ff. der Statuten, lau—⸗— tend:
„In der Generalversammlung zu erscheinen
„und an den Beschlüssen derselben Theil zu
„nehmen, sind biejenigen Actionaire berechtigt,
„welche an dem Tagen der Generalversamm—
„lung und während der Dauer derselben nicht
„unter fünf, seit mindestens vier Wochen von
„diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen
„in den Büchern der Gesellschaft eingetragene
„Actien besißen“ bleibt es den Besitzern von auf den Inhaber lautenden Actien überlassen, sofern sie der General-Versammlung beiwohnen wollen, die Umschreibung auf ihren Namen, unter Ein— reichung Ersterer, bei der Bank rechtzeitig zu be—⸗ antragen. Die nach §. 6 der Statuten für solche Umwandlung zu vergütenden Kosten sind für die ersten ein bis fünf Stück Actien auf Zwei Thaler und für die nächstfolgenden je ein bis fünf Stück auf einen Thaler festgestellt worden.
Einlaßkarten nebst Stimmzel werden den Be— rechtigten am Tage der General⸗Versammlung,
Morgens 8 bis 10 Uhr, wie Tags zuvor im
Banklolale ausgehändigt. Sondershausen, den 7. Februar 1857 Der Verwaltungsrath. H. Bach, Vorsitzender.
24 Oeffentliche Vorladung.
Von dem Königlich sächsischen Gerichtsamte festgesetzten Bekannmmachungs⸗Termine ich bis
Frankenberg ist wegen Vorladung der bekann—
ten und unbekannten Gläubiger des überschul⸗ ; nisse als gehörig bekannt gemacht zu betrachten.
deten Gürtlermeisters und Hausbesitzers Johann August Höhle zu Frankenberg mit dem gegenwärtigen öffentlichen Aufrufe zu verfahren. Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger ernannten Höhle's, überhaupt alle Diejenigen, welche an die Höble'sche Kon⸗
hhörgtermine nicht erscheinen, oder sich einfinden, inzwischen sich über den aßzuschlie⸗ ßenden Vergleich gar nicht,
kursmasse, aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben glauhen, hierdurch vorgelaben, in dem
auf den 14. Juli 1857 anberaumten Anmeldungstermine vor y . tags 5 Uhr entweder in Person, ober durch einen ausreichend legitimirten Beauftragten, bessen Vollmacht, dafern sein Machtgeber im Auslande wohnt, des Leßteren vorheriger ge⸗ richtlicher Anerkennung bedarf, an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche näher zu bezeichnen, auch zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter des Gemeinschuldners über deren Nichtigkeit nach Befinden über deren Vorrang oder deren Festig⸗ keit unter sich, rechtlich zu verfahren, Han mn vier Wochen bie Gesäße zu wechseln und
den 18. August 1857 ber Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheideg gewärtig zu sein.
Demnächst aber haben bie nicht rechtskräfti, ausgeschlossenen Gläubiger
den 1. September 1857, welcher als Verhörs⸗ und Gütepflegungstermü— hiermit anberaumt wird, sich wiederum in Per son, oder gehörig vertreten, Vormittags 9 Uhr an Amtsstelle einzufinden, um über den Abschluß eines Vergleichs zu unterhandeln, dafern . zu einem l. nicht zu gelangen i . si
den 15 September 1585 des Schlusses der Acten, so wie
den 20. Oktober 1857 9. Eröffnung eines Klassenerkenntnisses zu ver— ehen.
Diejenigen, welche im Anmel dungstermine außenbleiben und ihre Forderungen zu bezeichnen unterlassen, gehen ihrer Ansprüche an die gegen⸗ wärtige Masse, nicht minder der ihnen etwa zu⸗ ständigen Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung
in den vorigen Stand verlustig.
Solche dagegen, die in dem anftehenden Ber⸗ zwar
oder unbestimmt erllären, wird man für Gläubiger betrachten, welche dem Beschlufse der Mehrheit sich za
fügen, prozeßrechtlich gejwungen find.
Hinsichtlich derjenigen aber, welche in dem
Miitags 12 Uhr verfäumen, sind die Srkennt⸗
Darüber baben im Auslande wobnende Gläu⸗
biger eder Betheiligte an hiefgem Srt ader dessen Nähe Bevollmächtigte zur Annabme künftiger
Ladungen bei Fünf Thaler Strafe ju bestellen. Frankenberg, den 30. Januar 1857. Das Königliche Gerichts⸗Amt dafelbst.
Bekanntmach ng.
über das Erscheinen der stenuographischen Berichte des Herrenhauses und des Hanses der Abgeordneten Bis heute den 9. Februar 1857 sind ausgezeben:
4 Bogen 3 17 5
? Anlagen, 2 .
Petitionen
der 1—5. Sitzung des H = Anlagen, besteh. aus
der 1— 15. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
des Hauses der Abgeordneten,
errenhauses, . Aktenstücken des Herrenbauses,
juscmmen 315 Bogen.