ner bas Kap de Agua beseßt. Dle leßten fan * ihnen aufg angestrengteste benutzt worden, um au unlt ein kleines Kastell fn errichten und zu armiren und zwei vauer⸗
md breite St bis an die Grenze zu bauen. Da die dortige kleine geschüßzte Bucht ihnen einen leidlichen Ankerplatz gewahrt, so haben sie zu Wasser und zu Lande sich bereits einen Siützpunkt zu mili= tairischen Operationen gebildet. Letztere sollen, dem Vernehmen nach, gleich mit Anfang des Frühllngs eröffnet werden. Sollte die ses ö bestätigen, dann dürfte in dem ganzen Distrikt von der algierischen *. bie Melilla, bald eine . Veränderung vor sich gehen. Die Franzosen, mit den erforderlichen Kräften ausge⸗ rüstet, werden sich ohne große Mühe des von ihnen gewünschien , mit Salinen versehenen Küstenstrichs bis an den Gold⸗
rom unmittelbar unter den Mauern Melillas — bemächtigen und sie werden Alles aufbieten, um sich den Besitz des sicheren Hafens innerhalb der Chafarinen Inseln zu gewinnen.
Italien. Neapel, 3. Februar. Eine aus fünf Beamten bestehende Kommisston ist . worden, die Justizpflege in den Provinzen zu prüfen. — Die Regierung hat Befehl eriheilt, die Straßen und Eisenbahnbau- Arbeiten von Neapel gegen Rom u beschleunigen. Die römische Regierung ihrerseits ordnete die uo ln der Anschlußlinie an die neapolitanische Bahn an. — Der Mörder des Erzbischofs von Matera heißt Ang onia. Er er— klärte, daß er die Kirche reformiren wollte. Während des Zeugen Verhörs zeigte er große Aufregung.
Türkei. Mittels des die shrische Linie befahrenden Lloyd⸗ Dampfers sind Nachrichten aus Alexandria bis zum 23. De⸗ zember eingetroffen. Seit zehn Tagen hatte man nichts von Said Pascha gehört. In Kairo traf man indeß Vorbereitungen zu seinem glänzenden Empfange. Der Staatsrath suchte so gut als möglich die laufenden Angelegenheiten zu ordnen, obgleich er ihm betraͤcht⸗ liche Schulden zu tilgen hinterlassen. Eine Korrespondenz des „Impartial“ giebt dieselben auf 465 Millionen Franken an. Dänemark. Kopenhagen, 6. Februar. Der vorgestern
auch in dritter und letzter Berathung mit 56 gegen 34 Stinimen angenommene Gesetzentwurf in Bezug auf die jütländische Eisen⸗ bahn bestimmt im §. 1 die Richtung verselben wie folgt: von Aar⸗ huus über Viborg nach der Venö⸗Bucht mit einer Verbindungsbahn nach Randers.
— 8. Februar. Das Landsthing hat gestern die Pachtablösungs⸗ Vorlage mit einer motivirten Tagesordnung, welche der Regierung ein Vertrauensvotum ausspricht, abgelehnt.
Flensburg, 8. Februar. In der vorgestrigen Sitzung der Ständeversammlung moltvirte der Abgeordnete Rathmann Thom sen folgende von ihm eingebrachte Proposttion: „Die Provinzial⸗ Ständeversammlung des Herzogthums Schleswig bittet Ew. Königl. Majestät, es zu veranlassen, daß in den Verwaltungsmaßregemn, welche zu dem amtlichen Wirkungskreise des Königl. Miniflerlums für das Herzogthum Schleswig gehören, solche Veränderungen vor—
enommen werden, wie sie zum Wohl des Landes erforderlich se! — Hitrauf erklärte sich der Königl. Kommissair und der Abgeordnete Amtsverwalter Laurids Stau, gegen, Graf Baudissin für die Proposition, zu deren Begutachtung schließlich ein Komité niedergesetzt wurde.
In der gestrigen Sitzung motivirte Hansen aus Söoͤrup seine Proposition: Die Stände⸗Versammlung beschiießt, eine Kommission aus ihrer Mitte zu erwählen, welche mit Genehmigung der Re— gierung den dem Herzogthume Schleswig zufallenden Antheil vom Kassenbehalte des Alionaer Bank⸗Instituts (ca. 15, 000 Thlr.) fo lange zu verwalten hätte, bis eine Stände⸗Versammlung über die Verwendung desselben einen Beschluß gefaßt haben wird.“ Ein— stimmig ward die Wahl eines Comité's von 3 Mitgliedern beschlossen.
London, Montag, 9. Februar, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattfindenden Nachtsitzung des Unterhauses wird die Bill, welche die Transportation wieder einführt, allgemein gebilligt. Palmer ston ist noch unwohl; wenn sich derselbe zur morgenden Sitzung wohler befindet, wird Disraeli Erläuterungen über den von ihm in der Adreß⸗Debatte erwähnten Geheimtraktat Frankreichs geben.
Im Oberhause verspricht Clarendon Borlegung der Do— kumente in Betreff Perstens.
Marktpreise.
Berlin, den 9d. Februat.
gr. 9 Pf. „ auch 2 Riklr.
2541
d 3 39 .
Hafer 4 Rebler. 4 Ser. 3 Pf, auch 26 Ser. 3 Pf. Krcbaen 2 iblr.
auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Sonnabend, den 7. Februar.
Das Schock Strob 7 Rihlr. 5 Sgr., auch 6 Rihlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 4 Rthlr., geringere Sorie auch 24 Ser. . Kartosseln, der SchesseUl 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sęr.R, metaen wei- 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pt.
Helpaig, 9. Eebruar. Leipzig - Dresdener 298 G6. Löbau- Zittauer itt. X. 637 G.; Litt. B. -. Matzdeburg - Leipaiger 274 Br.; do. II. Em. 252 G. Berlin - Aunhaltische — Berlin- Stettiner 1393 G. Cäln-Mindener —. Thüringische Hs 3 G. Friedrich- Wilheims - Nord- bahn —. Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 18355 G.; do. Litt. C. 132 G. Brauns chweigische Bank- Actien 134 Br. Weimarische Bank- Actien 128 B., Gester- reichis ehe proz. Metalliques 837 Br. 1854er Loos —. 18542.
National- Anleihe 855 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
EMeæarmhaenrng, 9. Februar, 2 Uhr 37 Minuten Nachmittags. Börse sest.
Jtietlit de 1855 963. Zproxz. Spanier 343. Aprox. Spanier 223.
G erreidemarkt: Weizen loco unverändert, Frühjahr stille. Roggen loco lau, Frähjahr geschästslos. Oel 32, pro Frühjahr 33, . Herbst 305. Kassec fest und unverändert. Umnsatz 3060 Sack-
ink 500 Ctr., Frühjahr 18, 11.
Rramk gart a. MH,, 9. Lebruar, Nachmittags 2 Uhr 80 Min. Günstige Stimmung, lebhafier Umsatz zu besseren? Coursen in den meisten Fonds, Actien und Creditactien. .
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1165. Preussische Kassenscheine 1053. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien =. Friedrick- Wilhelms - Nordbahn 69. Ludwigshafen - Bexbach 1483. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89 Br. udoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel, 833. Amtterdamer Wechsel — Wiener Wechsel 114. Frankfurter Bank- Antheile —. 3bror. Spanier 368. 1proz. Spanier 2335. Kurhessische Loose 403. Badische Loose 51. 5proz. Metalliques“ sI. IzIpron. Metalliques 715. 1854er Loose 1053. Oesterreichisches Nationa - Anlehen 823. Oesterreichische Rank - Antheile 1182.
. an rem, 9. Februar, Nachmittags A Ulir. ( Wolfl's Tel. ur.
Schluas - Couras: pro. Saterreichische National- Anleihe 7943. proz. Merallignes Lirt. B. S6z. Fproz. Metalliques 773 2 pro. Metalliques 295. Pr0α. Spanier 2335. Z3pror. Spanier 3613. 5proꝛ. Russen Stieglit⸗ 9 . 5proz. Russen Stieglitz de 1855 8635. Mexikaner 213. Wiener Wechsel, kurz 333. Hamburger Wechsel, Kur̃ 35 5. Holln- dische Integrale 633. ;
Getreidemarkt: nn,, 905, pro Herbst 80.
'omclom ,, 9. Februar, Mittags 1 Uhr. Consols 9333.
— Hachrnittag; 3 Uhr. Wolss', Tel. Bur.)
Consols 935. 1proz. Spanier 23. Mexikaner 213. 90. proz. Russen 1083. 4Azpro2. Russen 96.
Getreidemarkt: Englischer so wie fremder Weizen bei lang- samem Verkẽau? unverändert. Gerste, Bahnen, Erbsen einen Schilling billiger. Haler, amerikanisches Mehl flau und ebensalls billiger.
Aus Australien sind 205,478 Unzen Gold angekommen.
Hätwerhhcdck, 9. Hebruar, Mitiags 12 Uhr. ( Wolfl's Tel. Bur.) Ea ur wolle: 9060 Ballen Umaatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Enntitz, 9 Februar, Nachmittags 3 Dhr. (VWolst's Tel. Bur.) Die Wirkung, die die bevorstehende Besteuerung der Wierth papiere auf die Börse ausgeäbt hat, fängt an sich zu vermindern Die 3proz., welche zu 68, 35 begonnen, sank auf 68, 30, stieg dann auf 68, 560 und schloss unbelebt aber fest zus Notig. Consols von Mittags 2 Ulir und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 933 eingetrosfen.
Schluss. Course: Spro. Rente 68, 45. 4zproz. Rente 94, 90. Zproz. Spanier 363. 1proz. Spanier —. Silber- Auleihe 89.
Weizen und Roggen unverändert. Raps pro Rübäl pro Frühjahr 50. (Wolff Tei. Bur.)
Sar dinier
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 11. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Alten, von NR. Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (41ste Abonnements⸗-Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charaktetbild in 5 Alten, mit iheilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.
Donnerstag, 12. Februar. Im Schauspielhause. (2ste Abon⸗ nements-⸗Vorstellung): Adelbert vom Babanberge, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. ö.
Donnerstag, den 19ten Februar findet im Königl. Opernhause
der dritte und letzte Subscriptions⸗Ball statt.
Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau in der Con- ditorei des Opernhauses, Eingang vom Opernplaßz, durch die Thür Nr. 3, ist von Donnerstag, den 12. Februar, täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet. .
110 Rothwendiger Verkauf.
1 ge. an dem sogenannten kleinen e ret hierselbst vor dem Lebuser Thore, Chausseestraße Nr. G6 / 7, belegene, Vol. V. No. und Fol. 149 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Tapezier Karl Ludwig Siebert in Berlin, modo dessen Erben gehörige Grundstück, obne rng eines darauf haftenden Canons von 81 Thlr. 2 Sgr., abgeschäßt auf 8170 Thlr., soll in dem
am 29. Juli 1857, Vormittags 11 uhr, vor dem Kreisgerichts ⸗Nath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meisibietenden ver⸗ kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein koͤnnen in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, bei Vermeidung der Praͤklusion sich spätestens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. d. O., den 17. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1321 Nothwendiger Verkauf.
Das am Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst be— legene, Vol. Il. Nr. 283 Fol 359 des Hypothe⸗ ken⸗Buchs verzeichnete, den Geschwistern Floren⸗ tine Amalie, Herrmann Oswald und Pauline Henriette Ludwig gehörige Gasithofsgrundstück, genannt zum Kaiser von Rußland, abgeschäßtt auf 17.370 Thlr., soll in dem am 24. Juli 1857, Vormittags 11 uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein konnen in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
Zugleich wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Heinrich Wilhelm Ludwig und dessen etwaige Descendenz hiermit öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 27. Dezember 1856.
Königliches Kreis⸗Gericht J. Abtheilung.
(2097) Nothwendiger Verkauf.
Die ungefähr eine halbe Meile von der Stadt Sommerfeld gelegene, im Hypothekenbuche hon Sommerfeld Vol. VII. B. Fol. 301 verzelchnete, dem Mühlenbesitzer Wilhelm Theodor Eduard Kaecke gehörige Kämmerei⸗-Erbpachts⸗Wasser⸗ mühle, mit der dabei befindlichen, durch Wasser⸗ resp. Dampfkraft betriebenen Tuchfabrik, nebst sämmtlichen vorhandenen Maschinen und son— stigem Zubehör, gerichtlich abgeschatzt auf zu— sammen 20,833 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf., sollen Schuldenhalber im Wege der nothwendigen Sub hastation am 23. Mai 1857, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 1, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer⸗ den aufgefordert, sich mit ihren Änsprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Sommerfeld, den 7. Oktober 1856.
Koͤnigl. Kreisgerichts-Kommission J.
1961 Pr OcCIam a.
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hieselbst am 16. d. Mts. verstorbenen Senators a. D. Johann Ludwig Fetting Erb⸗ oder son⸗ stige Ansprüͤche und Forderungen zu haben vermeinen und sich hiermit zu den Nachlaßacten noch nicht gemeldet haben, werden hierdurch
aufgefordert, dieselben in einem der nachstehen⸗ den Termine
den 3. 17. Februar und 3. März d. J., jedesmal Morgens 10 Uhr,
Oeffentlicher M nz
bei ung anzumelden und zu bewahrheiten bei Strafe des Ausschlusses. Franzburg, den 22. Januar 1867. stönigliche Gerichts ⸗Kommission. . Ja cobsen.
[291 BSekanntmachung.
In dem stonkurse über das Vermögen des Tapeczierers und Handelsmanns Ferdinand Herkloßß hier ist der Kausmann Roedenbeck hier= selbst zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ nannt.
Frankfurt a. O., den 4. Februar 1857.
Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lo. Wilhelms⸗-Bahn.
m Monat Januar 1857 wurben befördert: 5942 Personen mit 3566 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. Gepäck und Vieh 122 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf., 309,374 Ctr. Frachtguͤter 32, 021 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., Neben-Erträge 517 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., zusammen 36,227 Thlr. 23 Sgr. Im Januar 18656 betrug die Einnahme 64,236 Thlr., mithin weniger 28,008 Thlr. 7 Sgr., incl. des Antheils am Pereins⸗-Verkehr indeß vorbehaltlich späterer
Festsetzung.
[286 Union. Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin.
Aus der Wahl der General-Versammlung ist der unterzeichnete Verwaltungsrath hervor— gegangen.
Die Herren Actionaire werden ersucht,
24 pCt. der gezeichneten Summen baar gegen Quittung zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes in dem Geschäfislokale der Gesellschaft,
Große Oderstraße Nr. 9, eine Treppe hoch, in den Tagen bom 23. bis 28. Februar ein⸗ zuzahlen.
Die Folgen verspäteter Einzahlungen bestimmt der §. 5 der Statuten.
Stettin, am 9. Februar 1857.
Der Verwaltungsrath.
Stahlberg. Schroeder. Eisermann.
Runge. Gribel.
28 Union, Actien⸗-Gesellschaft für See⸗ und Fluß—⸗ Versicherungen in Stettin.
Behufs der Wahl eines Direktors für die Gesellschaft ersuchen wir geeignete Persönlich—⸗ keiten, die sich um die Stelle bewerben wollen, ihre desfallsigen Anträge dem Mitunterzeich⸗ neten Stahlberg bis zum 28. d. Mts. einzu⸗ reichen.
Stettin, den 9. Februar 1857.
Stahlberg. Schroeder. Eisermann.
Runge. Gribel.
288 Bekanntmachung.
In Folge des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung der pommerschen ökonomischen Gesell⸗ schaft vom 25. November v. J. soll zu Stettin
in der zweiten Hälfte des Mai dieses
Jahres eine Thierschau stattfinden und mit derselben eine Ausstellung land⸗ und forst⸗ wirthschaftlicher Geräthe, Maschinen und Produkte, so wie eine Gewerbe⸗Aus⸗ stellung und ein Pferde⸗Rennen verbun⸗ den werden.
Während für die Betheiligung an der land—⸗ und forstwirthschaftlichen Schaustellung die größte Ausdehnung nicht allein auf ganz Pommern und die andern Provinzen des preußischen Staates, sondern auch auf andere Länder ge⸗ wünscht wird, soll die Gewerbe⸗Ausstellung auf
Pommern beschränkt werden.
Der Vorstand des Stettiner Zweig⸗-Vereins ist mit der speziellen Geschäftsleitung beauftragt. Die nähern Mittheilungen behalten wir vor. Premslaff, bei Labes, den 6. Februar 1857. Das Haupt ⸗Direktorium der pommerschen öͤkonomischen Gesellschaft. Hagen.
b.
ei ger.
289] Privathank zu Gotha. Vierte Einzahlung.
Unter Hinweisung auf Art. 5 unferes Statuts fordern wir die Inhaber bon r m nr der Privatbank zu Gotha hiermit auf, die bierte Einzahlung bon 16 pCt. mit Thlr. 20 — Courant pro Actie in dem Zeitraum bom J. bis 6 mn a. zu se , .
e Einzahlung kann gleichmäßig gu = ach. . 9 gleichmäßig gültig so er Hauptkasse der Privatbank zu
als bei ! . der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in . 8 er Allgemeinen deutschen Kredit-Anstalt in Lespzig, und bei ö ; den Herren Joh. Goll u. Söhne in Frankfurt a. M. unter Einreichung eines Nummern ⸗Verzeichnisses kostenfrei geschehen.
Wer diese Theilzahlung nicht bis spaͤtestens am 14. März a. «, Abends 6 Uhr, leistet, verwirkt eine Conventionalstrafe von 2 Thlr. auf jede Actie.
An dem anberaumten Termine ist auch ge⸗ stattet, voll einzuzahlen, unter der Bedingung, daß auf die Ergänzungszahlung Thlr. 4 Sgr. — pro Actie Zinsen nachgezahst' wer⸗ den, wodurch der Inhaber das Recht erwirbt, schon vom 21. Jul 1856 ab mit dem vollen Actienbetrage an der Dibidende Theil zu nehmen.
Gotha, den 7. Februar 1857.
Direction der Privatbank zu Gotha. Doerstl ing. Gelpke.
285
Ueber das Vermögen des Pächters ir din Matthies zu Alt-Poorsdorf, bei Neubuckow im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, ward im Jahre 1811 der formelle Konkurs eröffnet, und demnächst das Prioritäts⸗Erkenntniß publi⸗ zirt. Die Aktivmasse besteht hauptsächlich aus einer litigibsen Forberung von eirca 600 Thlr. Courant, wegen vergriffener Depositengelder. Nachdem das Konkurs⸗Pexfahren sodann diele Jahre geruhet hat, ist von den Erben, respective Kindern und Enkeln der Ehefrau des Gemein⸗ schuldners, weiland Paͤchterin Elisabeth Mat⸗ thies, geborenen Schmidt, als nämlich:
1) dem Chausseegeld⸗Einnehmer Wilhelm Mat⸗ thies zu Tannenkrug, bei Stargard, in Mecklenburg,
2) dem Aceise⸗Inspektor Stender zu Rostock, in bäterlicher Gewalt seiner und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau, Sophie, geborenen Mat⸗ thies, minorennen Kinder,
3) der Ehefrau des Brauhofbesitzers Schwabe, Vornamens Friederike, geborenen Matthies zu Goercke bei Anklam in Preußen,
) der unverehelichten Wilhelmine Maithies zu Nostock,
darauf angetragen, ihnen bei Auflösung des Konkurses die ganze Masse auf die lozirte For— derung ihrer Erblasserin zur eigenen Geltend⸗ machung gerichtlich zu überweisen, nach dorauf⸗ gegangener Edictalladung der etwa wider⸗ sprechenden Gläubiger, insbesondere der unbe⸗ kannten Erben der verwittweten Frau Haupt⸗ männin von Weltzin, geborenen von Bülow zu Güstrow. ;
Auf solchen, für begründet befundenen An⸗ trag haben wir nun einen Termin . auf den dreizehnten Juni d. J. 1857,
Morgens 11 Uhr, U angesetzt, und laden hiemit alle Diejenigen. welche der beantragten Ueberweisung wider⸗
sprechen wollen: diesen ihren Widerspruch im
präfigirten Termine auf dem Rathhause allhier
vor uns anzubringen, unter dem ein für alle⸗ mal angedrohten RNachtheile, daß die ganze
Aktivmasse den Antragstellern, wie gebeten, zu⸗
geschlagen und überwiesen werden wird.
Neubuckow, Patrimonial ⸗ Gericht Alt Voors ⸗ dorf, den 7. Februar 1857.