1857 / 37 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

262

Oeffentlicher Anzeiger.

1297] Edictal Citation. Durch Beschluß der Raths Kammer des

unterzeichneten Gerichts vom 21. November Oberfoͤrster

den ehemaligen roömbling, welcher sich zeit orfe Crampnißz aufgehalten

1856 ist gegen Friedrich Wilhelm weise hier und im

8 die Untersuchung wegen Beleidigung einer horde resp. zweier Beamten, mit Bezug auf

ibren Beruf eingeleitet und ein Termin gur mündlichen Verhandlung der Sache vor der

Gerichts ⸗Abtheilung auf den 10. Juli er,, 9 Uhr Vormittags,

in unserem Beschäfts, Lokale, Lindenstraße 51. Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59,

anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An

ellagte wird zu diesem Termine mit der Auf— orderung dorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte 6e zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden konnen. .

Erscheint der Angeklagte 2. Froͤmbling in dem Termine nicht, so wird mit der Verhand⸗ lung und Entscheidung der Sache in eontuma- ciam derfahren werden.

Potsdam, den 30. Januar 18657.

Koͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung l.

a .

12194 Sudbastations⸗Patent.

Das im Hypotbelenbuche über die vormals exemten Güter Vol. II.. sub Ne. 18, einge- tragene, im biesigen Kreise bei Schmiedeberg belegene, tbeils mannlebnbare, theils aus Allo⸗ dialstuͤcken bestebende Rittergut Großwig, abge⸗ schäßt auf 12, 125 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. ein schließlich der Renten- Abfindungs-Kapitalien don 1897 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., laut gericht⸗

licher, in unserer Registratur nebst Hypotbeken⸗

schein einzusebenden Tage, soll am 15. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Hierzu werden die dem Aufenthalte und der

Person nach unbekannten Lebnsherren und Mitbelebnte dorgeladen und alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht erfichklichen Realforderung aus den Kauf geld ern Befriedigung suchen, aufgefordert, sich

mit ihren Anspruch bei dem Subbastations⸗

gericht zu melden. ; Wittenderg, den 16. September 1856.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtbeilung.

Rothwendiger Verkauf.

. Kreisgericht zu Bromberg.

Die im bromberger Kreise belegene, dem Hauptmann August Carl Tießz gebörige Pust.⸗ kowie Niewit, abgeschäßt auf 11,759 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf zufelge der nebst Hypothekenschein

und Bedingungen in der Registratur einzuse. im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗

am 22. Mai 1857, Sormittags 11 Uhr, Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Be⸗ sitzer Hauptmann August Carl Tieß und dessen Ebefren Emma. geborne Holland, werden bieruw

henden Tage soll

bffentli . ee, ,.

; iger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

Hhren Anspruch bei dem Sabhaftanionsgericht . e ; rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

berg. der N. Otiober 1866. g bnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lere gel, ig, g fle nng

Ee ift auf Amortisation folgender viert, an⸗

Koͤnigl. Stadtgericht,

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

*

geblich dem Schuhmachermeister il. Boy zu Sorau

entwendeter, der verehelichten Boy, Emilie geb. Fensky, gehöriger Rentenbriefe der Provinz Brandenburg

Littera C. Nr. 512. 2140. 3096 und 3098. jeder über 100 Thlr. angetragen worden.

Es wird daber ein Jeder, der an diese Ren⸗ tenbriefe der Provinz Brandenburg ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem

auf den 13. Juni 1857, Vormittags

11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im

Zimmer Nr. 2t, anstehenden Termine zu melden,

üm sein Recht nachzuweisen,, widrigenfalls die

vorbezeichneten Rentenbriefe für erloschen er—

klärt und dem Verlierer an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.

Berlin, den 7. November 1866. Abtheil. für Civilsachen, Deputation für Kredit z. und Nachlaßsachen.

1296 Proclama. ; In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns C. E. Klam ann wierselbst, ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 28. Februgr er., Nach mittags 4 Uhr,

vor demKommissarius Herrn Kreisrichter Rohde im Terminzimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

spruch genommen wird, zur Thellnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Marienwerder, den 4. Februar 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1243 In dem Konkurse über das Vermoͤgen des

Kaufmanns Titus Fabbrucci hierselbst werden

alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch

aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zum

24. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerbalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ nals auf

den 7. März er, Vormittags

11 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Strehlke

Termins wird ,,, mit der Verhand⸗

lung über den Akkord verfahren werden.

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnbaften, oder zur Praxis bei uns be⸗

Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwälte Schrader und Glogau zu Sach⸗

waltern vorgesch ĩ Pr. Stargardt, den 30. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

T70] Ediktal⸗ Citation.

Alle diejenigen, welche an nachbenannte an⸗ geblich verloren gegangene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten:

1) Die gerichtliche Obligation vom 14. De⸗ zember 1835 nebst Cession vom 27. Januar 1838 cum annexis über die auf der Voll⸗ bürger⸗Stelle der Wittwe Reeder, Ilsabe Dorothee geb. Muchow, jetzt verehellchten Schuhmachermeister Sack Vol J. Nr. 35 des Hypothekenbuchs von Wittenberge rubr. III. Nr. 11 für den Protokollführer Johann Friedrich Hackradt annoch einge⸗ tragenen 100 Thlr.; die Duplikat⸗Ausfertigung des gerichtlichen Kaufkontrakts vom 10. September 1844 nebst Hypothekenschein vom 20. März 1846 über die auf dem Antheile des Ackermann Jobann Daniel Steffen, jetzt der Kolonisten Friedrich Schultze und Friedrich Karl Christian Schultze zu Burow an dem im Hypothekenbuche von Pyrow Vol. IV. Nr. 8, jetzt Vol. J. Rr. 23 verzeichneten Acker⸗ und Weiderebier rubr. III. Nr. 3 für die verehelichte Altsitzer Schultze, Marie Elisa⸗ beth geb. Busse zu Burow eingetragenen 400 Thlr. Restkaufgeld; ö die Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 5. August 1845 nebst Hypotheken schein vom 21. August 1845 über die auf den Grundstücken des Schubmachers Schulze jetz des Stellmachermeisters Johann Fried⸗ rich Bader resp. des Seilermeisters Karl Friedrich Wilhelm Schultz zu Putlitz Vol. II. Nr. 12 des Hypothekenbuchs von Putliß rubr. III. Nr. 13 für die Ehefrau, jetzige Wittwe des Schuhmachers Joachim Schulze, Louise Dorothee geb. Schröder eingetrage⸗ nen 180 Thlr. Illata;

als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spätestens . am 25. April 1857, Vormittags 115 Uhr,

im Zimmer Nr. J. an hiesiger ö zu melden, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens

ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt, auch die Post ad 2 ganz, von der Post ad 3 10 Thlr.

im Hypothekenbuche geloͤscht, und ad 1 und 3

neue Dokumente ausgefertigt werden. Perleberg, den 22. Dezember 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

liog] Bekanntmachung.

Während des letzten Eisganges sind am 1zten v. Mts. 194 Stück kieferne Eisenbahnschwellen, theils einzeln, theils in Flößen verbunden, in der Oder bei Schiedlo aukgefangen worden. Der unbekannte Eigenthümer derselben wird

aufgefordert, fich bis zu dem auf

den 14. März er., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine im hiesigen Gerichtslokal zu melden und seine Eigenthumsrechte daran nachzuweisen, widrigenfalls, und wenn sich Nie—⸗ mand meldet, der Eigenthümer seines Rechts

daran für verlustig erklärt und die Schwellen

den Findern e Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, en Findern übereignet werden

Neuzgelle, den 4 Janugr 1857. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1

Bekanntmachung.

König ge. Bftbahn.

1209)

Nachdem durch Tria der Rniglichen Mini⸗ sterien für Handel, Gewerbe und öffentliche

R

Arbeiten und des Innern vom 14 d. M das

Gewichts⸗Maximum der auf inländischen Eisen⸗

bahnen zu befördernden Kisten mit Phosphor

von 160 Pfd. auf 180 Pfd. erweitert werden ist, haben wir unter Abänderung der Bestim⸗ mung des §. 48 sub e unseres Betriebs ⸗Regle⸗

ments vom 18. Rur 1853 unsere Güter⸗Expe⸗ e

ditionen angewiesen, Phosphor in Kisten bis um hw von 180 Zollpfunden zum Ver⸗ and anzunehmen. R. den 30. Januar 1857. Königliche Direction der Ostbahn.

1244 ö. . . Kreuz-Küstrin-Frankfurter

Eisenbahn.

IA. Abtheilung. Die Ausführung des Empfangsgebäudes zu

gandtzberg' . d. W. soll im Wege öffentliche

Submission den Mindestfordernden übertragen werden. Die Submissions-Offerten sind auf folgende Loose zu richten; . J. Loos, betreffend die Maurer-Arbeit nebst Material, Steinmetz, Staker⸗-, Asphalt⸗, Klempner- und Töͤpfer⸗-Arbeit, veranschlagt zu 23,711 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. ,

II. Loos, Zimmer⸗ und Dachdecker Arbeit be⸗ treffend, veranschlagt zu T0038 Thlr. 28 Sgr.

III. Loos, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher-Arbeit betreffend, veran—⸗ schlagt zu 5500 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf.

Auch werden Offerten für sämmtliche 3 Loose angenommen.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst Pläne liegen zur Einficht im Abtheilungs⸗-Büregu zu Landsberg a. d. W. offen, und koͤnnen auch die ersteren, fo wie der Anschlag, gegen Cinsendung von 13 Thlr. Kopialien für jedes Loos, auf frankirte Anfragen mitgetheilt werden.

Der Submissions-Termin ist auf

den 25. Februar gr., Vormittags 11 uhr, ö . vor dem unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister feigestellt, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission für die Ausführung des Empfangsge— bäudes zu Landsberg a. d. W.“ zu versehen und an den Unterzeichneten zu richten.

Landsberg a. d. W., den 30. Januar 1857.

Der Abtheilungs-Baumeister Kirchhoff.

N,, ö Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Betrieb s⸗Einnahmen.

Im Januar 1857 für Personen 2c, circa 35,600 Thlr., für Güter ꝛc. 136, 900 Thlr., zu⸗ sammen 171,500 Thlr. Im Janugr 1856 i Personen ꝛc. 33,6577 Thlr. 7 Pf., für

üuͤter ꝛc. 88, 964 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., zusam⸗ men 122,641 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Also im Januar 1857 mehr ca. 49,000 Thlr.

Chausseebau⸗Verwaltung des Kreises Brilon.

Auf Grund der Bestimmungen des Aller— höͤchsten Privilegiums vom 11. Juli 1856 wer⸗ den die nach dem Schuldentilgungs-Plane am 1. Oktober d. J. einzulösenden Kreis ⸗-Obli⸗

gationen

263

1) Lit. B. 4 Stück zu 100 Thlr. D , am 23. März d. J., Vormittags 10 uhr, in dem landräthlichen Geschäftslolale hierselbst ausgeloost werden.

Es wird dieses in Gemäßheit des §. 6 des Statuts mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß es den Inhabern der Kreis⸗Obligationen freisteht, dem Verloosungs⸗Termine beizuwohnen.

Brilon, den 1. Februar 1857.

Die Kreis⸗Wege⸗Bau⸗Kommission.

26 ö Magdeburger Handels—

Compagnie. Der zunehmende Umfang unseres Geschäfts hat es nothwendig gemacht, daß von dem Ver—

waltungsrathe unserer Compagnie die zweite Emission von Antheilscheinen im Be—⸗

trage non einer Million Thaler Preußisch Courant beschtessen mor.

den ist und forden wir daher die Inhaber von Antheilscheinen der Serie A. auf, von den ihnen nach §. 7 des Gesellschafts⸗Vertrages zustehen⸗ den Rechte, auf je drei in Händen habende An⸗ theilscheine einen solchen der Serie B. al pari zu verlangen, Gebrauch zu machen, und bis ultimo dieses Monats die erste Ein⸗ zahlung von 10 Thaler pro Antheil⸗ schein nebst 4 pCt. Zin sen vom 1. Ja⸗ nuar e. ab an unsere Kasse portofrei einzusenden, andernfalls über die nicht abgenom⸗ menen Scheine zum Besten der Compagnie ver⸗— fügt werden wird. Magdeburg, den 5. Februar 1857. Magdeburger Handels⸗Compagnie.

lægal Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten—

Fabrik Pommerensdorf.

Behufs Beschlußnahme über die Statuten un⸗ serer Gesellschaft und deren Vollziehung laden wir die Actionaire zu einer General⸗Versammlung

Donnerstag, den 26. dieses Monats, Vormittag 10 Uhr,

im Schiedsgerichtslokale des Börsenhauses mit

dem Bemerken ergebenst ein, daß die Ausblei⸗

benden durch die Beschlüsse der Anwesenden ver⸗

bunden werden.

Stettin, den 10. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft ber chemischen Produlten⸗ Fabrik Pommerens dorf. B. Kuhberg. August Teitge. Ferd. Jahn. Karl Hirsch sen. Wm. Doebel.

26 Union, Actien⸗Gesellschaft für See und F Versicherungen in Stettin. Behufs der Wahl eines Direktors für die Gesellschaft ersuchen wir geeignete Persoͤnlich— keiten, die sich um die Stelle bewerben wollen, ihre desfallsigen Anträge dem Mitunterzeich— neten Stahlberg bis zum 28. d. Mts. einzu— reichen. Stettin, den 9. Februar 1857. Stahlberg. Schroeder. Eiserm ann. Runge. Gribel.

luß.

. Bürgermeister hier,

1299 Bekanntmachung.

Das im Jahre 1584 von Simon Schlöwitz, testamentarisch ür Studirende, zunächst aus seiner Familie, gestiftete Stipendium, im jährlichen Betrage bon 50 meißn. Gulden oder 43 Thlr. 223 Gr., kommt demnächst zur Erledigung und steht an⸗ derweit stiftungsgemäß auf 2 hintereinander folgende Jahre von uns, dem unterzeichneten RNathe, in Gemeinschaft mit dem Senior der Stiftung, zur Zeit Herrn Pastor M. Richter zu Mülsen St. Nielas, zu konferiren.

Indem wir dies hiermit zur offentlichen stenntniß bringen, fordern wir genußfähige Geschlechts verwandte, welche auf dieses Stipen⸗ dium reflektiren wollen, zur Anmeldung bei uns bis zum .

25. April dieses Jahres, unter Beifügung gehöriger Legitimationen auf. Crimmitschau, am 10. Februar 1857. Der Rath. Satlow, Bürgermeister.

3

ig Thüringische Bank. In Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe uns ertheilten Ermächtigung fordern wir die

Inhaber von Interims-Actien der „Thüringischen Bank“ unter Hinweisung auf §. 5

der Statuten hierdurch auf, die Siebente

Einzahlung von 15 Prozent unter Abzug von 28 Sgr. Zinsen à 4 pCt. bis 15. Februar a. c. mit

Neunundzwanzig Thaler 2 Sgr. preuß! Courant pro Actie

in dem Zeitraume vom 1. bis 15. Februar

a2. c. zu leisten. . Außer an hiesiger Bankkasse kann solche

in Arnstadt bei unserem Filiale,

in Berlin bei Herren Meißner U. Comp. u. Gr. H. C. Plaut,

in Breslau bei Herrn Heymann Oppenheim,

in Dresden bei Herrn Joseph Wal⸗ lerstein,

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

in Frankfurt a. M. bei Herrn S. M. Schwarzschild,

in Hamburg bei Herrn H. B. Op⸗ penheimer u. Herren Leopold Jacobi u. Comp.,

in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,

in Magdeburg bei Herren Edner u. Comp. und

in Nordhausen bei Herren Bach u. Frenkel

unter Einreichung eines in duplo ausgefertigten Nummer⸗Verzeichnisses der Actien kostenfrei be⸗ wirkt werden.

Sondershausen, am 13. Januar 1857.

Thüringische Bank.

Zehender. Stock.

*

Bekanntmachung.

nber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 11. Februar 1857 sind ausgegeben:

4 1h * ö 2366 Anlagen, besteh. aus Akten 2 = . des Hauses der Abgeordneten,

Bogen der 1—5. Sitzung . ne . des Hauses der Abgeordneten

d 14. ung de au se ;

ö. . tücken des Hauses der Abgeordneten,

des Herrenhauses, . aus Attenstücken des Herrenhauses,

zusommen 335 Bogen.