. Berliner Börse vom 11. Februar 1857.
Amtlicher Wechsel, ons- Und Geld- Cours.
Eisenhahn · Actien.
4
Brief. Geld. If.
VWochach- Comrae. Pfandbriefe.
Amsterdam. Kurz 4 143 Kur- und Neumark. dito 2 A. 1423 0stpreussisehe . .. .. Hamburg Kurz 515 Pommersche . .. .... i 1505 Posensche. . . . ..... 1 Schlesische FVom Staat garantirte . Westpreuss. . .... ..
6 5
800 Er.
Wien im 20 Fl. F. 1560 I.
Augsburg 180 EI. Leipꝛrig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ...... — Erkf. a. M. s3üdd. W. 100 I. Petersburg 100 8. R ͤ
***
cC& d d πο άί&rfs ee
**
Rentenhriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... Posenseche. . . . . . ... Preussische
Khein- und Westph. Sichsisehe Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsdi or Andere Goldmünzen lh. ..
—
8 —
FEonda - Oonrge.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1859
dito von 18652
dito
dito
dito
dito Staats Schuldscheine Prämienseh. d. Sechdl. à 60 Th. Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckhuldversehr. der- Deiehbau- Obligationen .. 86 . . 5
0 o.
.
23
I õsã. r r. sd ᷓ.
Aachen - Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen - Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission
Bergiseh - Märkische do. Prioritits- do. do. II. Serie
do. (Dortm. - Soest)
Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin- Hamburger. do. Priorstäts- do. do. II. Em.
Berlin- Rotsd.- Magd do. Prior. gif do. do. finn do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner .. do. Prior. Ohlig.
Bresl. Schw. Erb. alte
Cõln-Creselder
ö d9. Prioritits-
Cöln-Mindener
Prior. - Oblig. do. II. Em. ö III. EAmission IV. Emission
Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritäts- do. Prioritits-
Magdeb. -Halberst..
Magdeb. - Wittenb. .
C S8 s
Magd. Witt. Prior. 3
87 Münster-Hammer .. S7; Nie dersehles.· Mark. — Q 406 Prioritits- 355 — 40. Conv. Prioritäts- =. do. do. Ill. Serie 98 do. do. IV. Serie Fiedersehl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. do. Prior. Eit. do. Prior. Lit. do. Prior. Eit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. IIl. Serie H Rhei nis ehe Ido. (Stamm-) Prior. Ido. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritits- do. II. Emission Thüringer. . .. do. rior. - Ohlig. do. III. Serie Wilh. (Cos. O db.) do. Prioritits- do. II. Emission
— — — —
— ö
l 1
w er S
K = n ß 2 —— —w— — — J — - R= . R
.
NMiehtamtliche Notirungen.
Br. IGld. Ausl.
Prioritüts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 99 Belg. Obllg. J. de l'Est — do. Samb. et Meuse —
Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel. Altona ö Loebau- Littau
Ludwigshafen- Bexbach Main- Ludwigshafen .. Neustadt · Weissenburg Necklenburger. ö Nordb. (Friedr. Wilh.) TZarskoje - Selo. . ......
— —
Kass. Vereins- Bk. - Act. Diseonto Commandit- Antheile .. ... . . . ....
—
Ls. ö . Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 506 FI. . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Fener-Kasse do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 Fl Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 394 inl. Schuld. o. 1 à 3X 3teigende
Ausläind. Fonds.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank
& M e r
Oesterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-0bl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
112 1
S111 II
2 * .
93 21
n t — en L ö
e e e 2 Berlin · Xnbalter Lirt. A. u. B. 158 158 gem. 2 114 Cen. Nordbahn (Eriedr. Wil.) 5953 2 59 gem
Herm, 11. Februar. Die Börse war. heut in matter laltuvgs and stellien sich die meisten Course niedriger als gestern.
KRerlimer G&GetreldebSras vom 11. Februar. 50 83 Rehlr. 423 — 433 Riklr., Sõpsd. 45313. Rihhr. Pr. S2pfd. ber, — thlr. bez. u. Br., 3E G., Februar - Märs 434 Rihlr. * 8. Fraäjehr B35 — 4 Rihlr. ber, 42x Br., 133 6. 3 = Rwlr. be. u. G., 443 Br. — 49 Rer. ; 2 21 - 25 Rihlr Rabl loco 171. Riblr. ber, 175 Br., Februar 17 Rihlr. Br., G. Febr. = ar. * 4. G.. 92 . 246. ö ril ⸗ Maĩ ihlr. beꝛ. u. Er, 16 „Septem- Ker · Ortober 28 Rirblr. bea, Br. u. G. l ö loco ohne K . bez.. Februar u. /. 2. r., 265 G., Mãra - April — 4 Rihle. April - Mei 65 — 27 Rihlr. 264 33 265 G., A. Lex. 3. G., T3 Br., Juni - Juli 273 Rihlr. ber.
võllig geschãftslos. Roggen loco bei kleinem Handel ziem-
Magdeburg- Wittenberge 487 2 48 gem.
iam, rc, i- -,, To -
lieb unverändert, Termine ansangs billiger verkaust, schliessen etwas sester; geb. 50 Wispel. Rüböl ziemlich sest behauptet. Spiritus an- fangs etwas matter und billiger verkaust, schliesat wieder sester.
KRKreninmm, 11. Februar, 1 Uhr 16 Minuten Nachrn. (Fei. Bep. d. Staats- naeigers.) Oesterreichische Banknoten 881 Br. Freiburger Stamm - Actien 1423 Br.; do. neuer Emission 14227 Br.; do dritter Emis- sion 1308 Br. Oberschlesische Actien lit. A. 1525 Br.; da. Lit. B. 1405 Br. ; do. Lit. C. 1374 G. Obersechlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 89 Be; do. Litt. E. T8164 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 1185 Br.; do neuer Emission 1183 Er. Kosel- Oderberger Prioritätss- Obligationen 8737, Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 74 G. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 103 Rthlr. Weizen, weisser 68 93 Sgr., gesber 68 - S6 Ser. Roggen 47 - 52 Sgr. Gerste 39 - 45 Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.
Bei sehr beschränktem Geschäft erfuhren die Course der meisten
Acten einen Rückgang, besonders Cosel - Oderberger, die um mehre ie
Procente gewichen sind.
Stettäim, 11. Februar, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers) Rosgen 41 - 44, Frühjahr 433 - 433. Spiritus 135, Mai- Juni 13, Frähjahr 13. Rüböl 16́3, Februar - März 16. Alles bezahlt. ö .
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober ⸗Hofbuchdru ckerei
(Rudolph Decker.)
Das Abounement beträgt: 2 Sgr. für das Vierteljahr in alen Theilen der Monarchien
Königlich nne Preis- Erhöhung.“ 8 4
w — 9 8
Aut pest - Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung gan, sür gerlin die Expedition des al Preusfischen Staats- Anjeigers: Mauer⸗Straste Nr. G4.
zeiger.
Berlin, Freitag,
den 13. Februar 1857.
Berlin, 11. Februar.
Seine Majestät der König haben gestern Nachmittag um 3 Uhr im hiesigen Schlosse dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath, Baron von Brunnow, eine Privat⸗-Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von Ruß- land entgegenzunehmen geruhet, das ihn in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten uͤnd bevollmächtigten Ministers bei
Allerhoöchstdenenselben beglaubigt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Baurath Obuch zu Bromberg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und Dem Wagen ⸗Lacklrer Friedrich Wilhelm Herrmann Graul hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagen⸗ Lackirers zu verleihen. ;
Berlin, 12. Februar.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Stephanie von Hohen⸗ zollern-⸗-Sigmaringen sind nach Weimar abgereist.
Allerhöchster Erlaß vom 18. Januar 1857 — be⸗ treffend einige Modificationen des Organisations⸗ Reglements für das Personal der Marine.
Organisations ⸗ Reglement vom 7. Juli 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 173 u. 174. S. 1329 u. 1338.)
Auf den Bericht der Admiralität vom 6. Januar d. J. will Ich nachstehende Modificationen des von Mir unterm 7. Juli 1854 bestätigten Organisations⸗Reglements für das Personal der Marine
genehmigen: 1) daß, so weit das gedachte Reglement die Eintheilung des
Matrosen- und Werft⸗Corps in Compagnieen festsetzt, diese Bestimmungen außer Kraft treten und dagegen für jede Marine⸗-Station eine Matrosen-Diviston, zu welcher sämmt⸗ liche Matrosen, eine Schiffsjungen-Division, zu welcher sämmtliche Schiffsijungen, und eine Werst-Diviston, zu welcher das sämmtliche . und Maschinisten⸗Per⸗ onal gehören, bestehen soll;
a od . S. 9 Bene b. und c. und §. 90 desselben Re⸗ lements enthaltenen Bestimmungen außer Kraft treten, wobei ch gleichzeitig genehmige, daß zur Besetzung der vorhande⸗
nen Stellen bei der Marine⸗Stabswacht überzählige Sergean⸗
ten des Seebataillons für den Fall geführt werden können, daß sich geeignete Individuen für jene sonst nicht in hin⸗ reichender Anzahl finden, und diese zur Marine⸗Stabswacht unter Anlegung deren Uniform abkommandirt werden dürfen. Diese Ordre ist durch die Gesetzsammlung zu publiziren. Berlin, den 18. Januar 1867.
Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. An die Admiralität. ;
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das Gte Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 1699. das Statut für den Deichverband des Danziger Wer⸗ ders. Vom 12. Januar 1867; unter
» A600. den Allerhöchsten Erlaß vom 18. Januar 1867, be⸗ treffend einige Modlisicationen des Organisations-Re⸗ glements für das Personal der Marine (Hesetz⸗Samm⸗ lung für 1864 S. 381 ff.); unter
» A601. den Allerhöchsten Erlaß vom 21, Januar 1867, ber treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte fü⸗ den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗Chausser von Sömmerda über Schallenburg bis zur Landes- grenze in der Richtung auf Erfurt, und unter
» A602. die Bekanntmachung, betreffend die unterm 21. Januar 1867 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Actiengesellschaft unter dem Namen „Stettiner Dampfmühlen⸗Acttengesellschafi“, mit dem Domtzil zu Stettin. Vom 29. Januar 1857. .
Berlin, den 13. Februar 1867. Debits⸗Comtoir der Gesetz-Sammlung.
M oinisterium der seistlich n Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Berufung des Schulamts⸗ Kandidaten Dr. Heinrt Fiedler zum Kollaborator an der Realschule zum Heiligen Gei in Breslau ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung vom 7. Februar 1857 — wegen Aufhebung des Pferdeausfuhr⸗Verbots vom 30. Dezember 1856.
Bekanntmachung vom 30. Dezember 1855. (Staats⸗Anzeiger 1857 Nr. 4 S. 21.)
Auf Grund Allerhöchster Genehmigung wird das durch die Bekanntmachung vom 30. Dezember v. J. angeordnete Verbot der Ausfuhr von Pferden über die äußere Zollgrenze hierdurch der⸗ gestalt wieder aufgehoben, daß es mit dem 16ten d. M. außer Wirksamkeit tritt.
Berlin, den 7. Februar 18657.
Der Minister des Innern. von Westphalen.
Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 115ter Königlicher Klassen-Lotterie fielen ? Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 7113 und 62,847; 1 Gewinn von 600 Rtihlr. siel auf Rr. 11,487; 1 Gewinn von 200 Rthlr. auf Nr. 42. 410 und 2 Ge⸗ winne zu 100 Rthlr. sielen auf Nr. 73, 097 und 88, 047.
Berlin, den 12. Februar 1857.
Königliche General-Lotterie⸗-Drirection.