1857 / 38 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, „Februar. St. Mäasehät der König haben Aller= ; g, 2 Regierungs⸗Präsidenten van Spagkeren zu 2 die Erlaubniß zur Anlegung des von des d

Lon Oldenburg Königliche doheit ihm Lerliehenen Ehren

Fur Kreuzes vom Haus- und Verdienst Orden des Herzogs ir

h Luabwiß; so wie dem Stadt. Baumeister Wehr zu Köln eee, . ng 9. . Königs der Belgler ang. ihm ver- li henen . des Leypold⸗ Ordens zu erthei

2

Ni cht amtliche s.

reußen. Berlin, 12. Februar. Gestern fand bel

hre e ren dem Könige und der Königin in der , re und im Weißen Saale des hiesigen Königlichen

d Ball statt. 6 . . 6 erschienen bald nach 8 Uhr in

der Brandenburgischen , . sich auch die prinzlichen n HH., versammelt hatten. . den t , , nr Sich Allerhöchstdieselben, begleitet von Höchst⸗ denenselben, unter Vortritt der Hofchargen durch die Bilder-Gal⸗ lerie in ven Weißen Saal und eröffneten den Ball mit der Polo⸗ naife, welcher sich die übrigen Tänze anschlossen. Nach 41 Uhr endigte der Tanz und gerühten Ihre Majestäten die Gesellschaft u entlassen. . ia , , 11. Februar. Nachdem heutt in Erster Kamm er das Königliche Restript verlesen war, durch welchts dem prino loco zu inn der Kammern präsentirten Landrath von Trampe und Obergerichtsrath Heise die Bestätigung er⸗ theilt watd, übernahm der neut Präsident den Vorsitz, um die Wahl des Vicepräsidenten zu veranlassen, welche den Landrath von Cramm,

den Grafen Bernstorff und ven Erblanddrosten von Bar traf.

Demnächst wurden verschlebene Regierungsschreiben angekündigt. In g weiten stammer wurde der gen. die Wahl zum Amte des Viccpräsidenten vorgenommen, welche auf den Berghauptmann vön dem Knesebtck, den Regierüngsrath Blumenhagen und den Amtmann Ostecrmever stel. Zu Landtags- Kommissarien für beide FTammern der allgemeinen Ständeversammlung sind auf Die Dauer der gegenwärtigen Diät bestellt: der Dae d Leonhardt, der Finanzrath Honth⸗Weber, der Regierungsrath Brüel, der Ober⸗Gerichtsrath Meyer, der Finanzrath und (e, , Brüel, der Negierunggrath von Warnstedt, der Ministtrial- eferent Küster, der Regierungs- Assessor Niemeyer und ver Regierungs- Assessor aase. ' J 9 s; aden. Karlsrnhe, 10. Februar. Se. Kaniserliche Hoheit der Großfürst Michael von Rußland ist heute Vormittag, von Nizza kommend, zum Besuch der Großherzoglichen Familie dahier

eingetroffen und im Großherzoglichen Residenzschlosse abgestiegen. = KRachdem Seine Kömglicht Hoheit der Großherzog von Seiner Majestat dem Kaiser von Desterreich zum Oberstinhaber des Kasferlich Königlich Desterreichischen Infanterie⸗ Regiments Rr. 50 ernannt worden find, hat eine Deputation des Sffizier= torps der in Rastatt garntfonirenden Kaiserlich Königlich Oester= reichischen Truppen Seiner Königlichen Hoheit ihre ehrfurchts vollen

Glückwünsche zu dieser Ernennung dargebracht. (Karlsr. Ztg.) Belgien. Brüssel, 15. Februar. Der Untergang des Postrampfers, Ravens bourne bestätigt sich. Derselbe hatte Sonn⸗ tags um 12 Uhr ntiverpen verlassen, mit einigen Passagieren, zahlreichen , . und etwa einer halben Million an Geld⸗ werth am Bord. Unter den Vaffagieren befänden fich der hollaͤn⸗ dische Abmiral Ferguson und seine Tochter. Um diese abzusetzen, näherte sich der Capitain des „Ravendbourne“ dem Hafen Pfahl werle so sehr, daß das Sis durch einen Pfahl einen Riß erhielt, weer, Unfan ge brimdhe inbemerft, inen bedeutenden Lick verur⸗ t so rasch, daß man alsbald an die Rettung Alle, Passagiere wie Mannschaft,

tg.) ,

2 London, 10. Februar.

.

4

fgsser Les Artikels 67 an, 9 ,,, . Jener mimkungen nnterbreitet werben, iwelche er Pforte juf trelen soülen. Wie ich jedoch über angenommen habe, sind die Turkei

ist

XB

leiste. worden un

Oesterreich seien die

h

die an

diplonatische Lau

Rom abge

1

9

k . ach ien g an etz 29 ür jetzt will ich mich darauf beschränken, die Frage me ont Freundes zu beantworten. Einer Diskusston der V

veröffen illchen setz

und, wenn ich nicht irre, a den Gegenstand und wollen nichts davon wissen, den erwähnten Versammlun

en vorgelegt werde. aber von sehr großer Wich

keit, weil die Fürstenthümer die Schranken sind, von welchen die Täriei für die Zukunft Schutz gegen Oesterreich einerseits und Kußland andererseits erwartet; und wenn sie zu einem einzigen Reiche vereinigt werden und man einen dem Einflusse anderer Staaten, namentlich aber Rußlands, ausgesetzten n a ellt, wenn wir an dem einen Ende der europäischen Türkei ein bon ußland beeinflußtes Königreich erhölten, wie ein anderen Ende bereits besteht

vorzulegen, fürchte jedoch, nicht 2 zu konnen, ist, derartlge Scheine nach England zu senden. allerdings

weil es,

9

uch Oesterreich anderer Ansicht über daß jene Run ist diese

ürsten an ihre Spiße

solches an dem ich meine Griechenland —, so kann ein solcher Zustand der Dinge die Türke mit den groͤßten Gefahren bedrohen und wird sie si ruhigen. Die Frage nun, welche

36 Sollen die Versammlungen, welche kraft des in den beiden Donaufürstenthümern tagen werden, Vereinigung derselben in Erwägun abgeben, oder soll diese Frage aus mächte uf den zukünftigen pariser Konferen Der Earl bon Clarendon: „Ich bin gern berei nanz, laut welcher Schiffen in China Fahrscheine ausgestellt werden, den dem Arrow ausgefertigten Schein wie ich glaube,

erlich in hohem Grade beun⸗ ch an Se. Herrlichkeit richte, ermans der Pforte ie Frage über die

ziehen und ihr Gutachten darüber chließlich den Vertretern der Groß⸗ zen unterbreitet werden?“ ereit, die Colonial⸗Ordon⸗

rage oder irgend einer anderen in dem neulich erlassenen rage steht nichts im Wege. Der pariser Kongreß

f

nicht Sitte Den Artikel des einigem Staunen s edlen uud ereinigungs⸗ erman be⸗

macht, daß die Bedingungen in unserer Regi⸗ . stratur zur Einsicht ausliegen und der Ein⸗ hier einzureichen und bei der am genannten 269] reichung der Submissionen bis zum 23. d. Mts. Tage, Vormittags 10 Uhr, im Fortifications⸗ ĩ Büreau stattfindenden Erdffnung der Offerten

*

267

. „Isly“ sei am 9. Februar von Neapel zu Toulon eingelau⸗ en. Das amtliche Kia meldet die Ernennung des Barons de Pierres zum ersten Stallmeister und des Marquis Lagrange zum Stallmeister der Kaiserin. .

Italien. Florenz, 8. Februar. Die toskanische Regierung hat für den effertiven Militairdienst ein Contingent von 1806 Mann aus der Altersklasse 1838 ausgeschrieben.

Nußland und Polen. Nachrichten aus Warschau vom 8. Februgr zufolge, war daselbst von Paris der russische Vice⸗ Admiral Graf Putiatin angekommen. Die Tabaks ⸗Regie des Königreichs Polen hatte bekannt gemacht, daß sie für das Jahr 18658 von den inländischen Pflanzungen 65,006 Pud Tabaksblätter ankaufen werde. .

Schweden und Norwegen. Christiantia, 3. Februar. Gestern trat das fünfzehnte ordentliche Storthing hier zusam⸗ , . wurde ein Comité zur Prüfung der Wahlwvollmachten gewählt. ö

Dänemark. Kopenhagen, 9. Februar. „Dagbladet“ chreibt heute: In verflossener Woche hielten die in Bezug auf die

undzollfrage von den verschiedenen Mächten ernannten Bevoll⸗ mächtigten eine Konferenz zur Erwägung eines von Frankreich, England und Preußen vorgelegten Vorschlages, der, wie man ver⸗ muthet, die Entrichtung des auf jeden einzelnen Staat fallenden Entschädigungs⸗Betrages betraf.

Flensburg, 10. Februar. In der gestrigen Sitzung der Ständeversammlung motlvirte der Abgeordnete Graf Bau dissin seine Proposition: „Die schleswigsche Ständeversammlung beschließt, bei Sr. Majestät dem Könige den allerunterthänigsten Antrag ein⸗ zureichen: Allerhöchstderselbe wolle geruhen, der Landes⸗Universität Kiel seinen landesväterlichen Schutz allergnädigst angedeihen zu lassen, daß deren Existenz gesichert wird.“ Nachdem der Königliche Coömmissair, so wie der Abgeordnete Probst Hansen und besonders der Abgeordnete Amtsverwalter L. Skau gegen, die Abgedrdneten Ahlefeldt⸗Lindau und Rathmann Thomsen aber für den Antrag gesprochen, wurde derselbe mit 25 gegen 12 Stimmen einem Comité überwiesen. ;

Telegraphische Depesche.

Cöln, 12. Februar. Der Eisgang im Rheine hat aufgehört. Die hiestge Brücke ist gestern Abend wieder abgefahren worden.

käeinziz, 11. Februar Leipzig Dresdener 299 G. Löbau- Zittauer Liit. A. 64 G.; Litt. B. Magdeburg Leipziger 274 Br.; do. II. En 252 G. RBerlin- Anhaltis che —. Berlin - Stettiner 141 Br. Cöln- Uindener 155 Br. Thüringische 133 B. Friedrich- W ilhelms-Nord- bahn . Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank- A ctien Litt. A. u. B. 135 G.; do. Litt. G. 1327 Br. Braunsch weigische Bank- Actien 134 Br. Weimarische Bank- Actien 128 Er. Oester- reichische 5proz. Metalliques 835 Br. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 857 G. Preussiosche Prämien-Anleihe —.

ü za Thel ssnßY, 11 Februar, 2 Uhr 34 Minuten Nachmittags. Flau bei beschränktem Geschäst.

Stiegzlit de 1855 963. proz. Spanier 343. 1proz. Spanier Disconio 4 pCt.

G etrreidemarki: Weizen loco preishaltend. Frähjahr geschästs=

los. Roggen loco slau, Frühjahr unbeachtet. Oel 32, pro Frühjahr 33,

pro RHerbet 30§3. Ralfee sehr fist bei Beschräinktem Umaaie. emmmłheganr

Staatsbahn - Actĩen er ra- netter. ebruar, Nachmittags 2 Uhr 33 Min.

änderung.

Schluss - Course: Neueste preussische Anlei i Kassenscheine 105. Con Min q- 6 3 er,,

Wilhelms - Nordbahn 60. Ludwigshafen -B ; . ,, Londoner Wechsel 173. Pariser Wechsel 835 Br. Amuterdaméer Werke —:. Wiener Werhsel 14145. Erankfurter Bank- Antheile 3proz. Spanier 3865. AIpror. Spanier 23. Hurhesszische Loose 405. 83 n s e . 6 , 9 8iz. 4prox. Meialliques 3 er Loose *. yenterreichi ; ; Gclier- ici Ban n nein 3 National - Anlehen 83.

Amnaster cd um 11. Februar, Nachmittags A Uhr. Wolf's Tel.

Bur.) Börse lebhast. . SLT hluns- Gong,: 5pron. Gaterraicnche Ns tick nal-Ateibe 79. o rr a. Il et alli ques Lit 865. Spro. Meæralliques 7615. 1prœsi Meialliqu es 393. 1pror. Spanier 2815. 3proz Spanier 565. pro. Ru4sen 945. 5proz. Russsen Stiegsitr de 1855 63. Mexikaner 13. Holllän- dische integrale 63.

Getreidemarkt: Weizen unverändert stille. Rogen preishal- rend aber stille. Raps pro Frühjahr 90, pro Herbst 8. Rüböl pro inn . 504. .

Lon elom, 11. Februar, Nachmuittags 3 Uhr. (Wolst', Tes. Bur.)

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68, 30 gemeldet.

Consols 9335. 1prFOσ., Spanier 2335 NMerikaner 21E. Sardinier 90. 5pror Russen 1083. Ezprou. Russen 96.

Getreidemarkt: In Weizen sehr wenig Geschäst; für alle Gat- tungen waren die Preise unverändert wie am vergangenen Montag.

Halverpocdh, 11. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Ea un wolle: 80090 Ballen Urusatz. Preise gegen gestern unverändert.

EParks, 11. Februar, Nachwmitiags s Gbr. J[Vvolkes Tel. Bur.) Die 3prox. eröffnete zu 68, 35, wich auf 68, 25, stieg wiederum aut 68, 40 und schluss geschästskos und in ziemlich matter Haftung zu Notiz. CGonsols von Mittags 12 Ulir und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 933 eingetrollen.

Schluss- Course: Sproa. Rente 68, 35. 4pror. Rente 94, 75. Iproz. Spanier 363. 1proz. Spanier —. Silber- Anleihe 90.

Spanische höher, sonst keine Ver-

Königliche Schauspiele.

Freitag, 13. Februar. Im Opernhause. (29ste Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl, als dritte Karnevals Oper: Iphigenie in Aulis. Lyrische Tragödie in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballets von Hoguet.

Im Schauspielhause. (43ste Abonnements⸗Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be— nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch—⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.

Sonnabend, 14. Februar. Im Schauspielhause. (44ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. von Schlegel's für die Bühne bearbeitet von Fr. Förster. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der dritte und letzte Subscriptions⸗Ball findet Donnerstag, den 19ten Februar statt.

Das für die Subscriptions⸗Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau in der Conditorei des Opernhauses, Eingang vom Opernplatz, durch die Thür Nr. 3, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Oeffentlich er Anzeiger.

hofs⸗Straße Nr. I hierselbst, einzusehen, können in *. M) Ez Die Unterhaltung der Bedachung ö hiesigen 6. gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ B. Prinz⸗Wilhelm Eisenb ahn.

1300 Bekanntmachung.

Stadtmauer während der Jahre 1857, 1858 und lich mitgetheilt werden. Unternehmer werden 1857 im Monat Januar

13, 38 Thir,

1859 soll im Wege der Submission in Entre, aufgefordert, schriftliche Offerten, mit dem Na—⸗ 1856, n . 11886.

prise gegeben werden.

men der betreffenden Arbeit auf dem Couvert

also weniger im laufenden Jahre 1155 Thir.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ bezeichnet, versiegelt und portofrei bis spätestens . Elberfeld, den 9. Februar 1857.

entgegengesehen wird. Berlin, den 5. Februar 1857. gönigl. Minssterial⸗Bau⸗Kommiffion.

personlich zu erscheinen.

zum 6. März d. J.

Spandau, den 10. Fe stönigliche Fortification.

Königliche Eisenbabn⸗Direction.

Die statutenmãässige General- Versammlung der Actionairs dec Berlimisehen Feder - Ver-

bruar 1857. sicherungs- Anstalt wird am Ereitag, den

27. d Mrs., im Lokale der Austalt, Span- dauerstrasse No. S, stattfinden. Wir beehren uns, mit dem Eewerken dazu saaaladen, dass

s305 Bekanntmachung lichen

sden. Die Bebingungen find täglich in ben 1866. ' Dienststunben im sonfssta ons⸗Buͤreau, Bahn

Die zu den hiesigen Militairbauten erforder 302 8etriebs- Einnahme,

Steinfeßzer⸗ A. Bergisch⸗Märklische I frre heit , Eisenbahn. ollen im Wege der Submisfion vergeben wer 185 im Monat Januar. also mehr im laufenden Jahre TJ) Tft.

die Ver handlungen präcise um 103 Uhr Vor- wittags beginnen und dass neben Erstattung des Jahresberichts Vorschläge sar Abänderung der Statuten zur Berathung Ronen vis den- Berlin, 18. Debruar 1857. Die Direction der 1. Feuer- Versicherungs- ‚ust alt. 3 83 Thlr. H. F. W. . H. Reibel. Sols G. Praet ori s. L. W. Simon. L. F. Meisnita er.