1857 / 39 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pas Abonnement beträgt:

Berliner Börse vom 12. Februar 1857. * für das vierteisahr

Imisscher Wechsel, Fonds- und Geld. Cours. klsenhahn · Acllen. . l r en nnn, ; . ie 2. . Rt. B * Lt. 6 . Br. ö —— 2 t . . Aachen · Dunoeldlorf. i n, , er .

Pfandbriefe. do. Prioritits- S7 * Münster - Hammer.. do. II. Emission d7 Nie dersehles. Murk. do. III. Emission (do. Prioritits- Aachen - Mastriehter 63 do. Conv. Prioritkts- Pommersehe 37 88 do. Prioritäts- 3 93: do. do. III. Serie 160 Posensehe.-.--. ... . do. II. Emission 989 do. do. IV. Serie Bergisch Müirkische— = WNiederschl. weigh. ( ö do. Prioritkts- 192 192 ö 16 5 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie s 102 do. it. B. Lit. h. 2 ö do. (Dortm.- Soent) 88d do. Frior. Lit. A. . Westpreuss. ar hberl. Anh. Lit. A. u.. do. Prior. Lit. B. 9 . do. Prioritits- do. Prior. Lit. D. S6 * Rentenbriefe. n . kam do. 99. . 6 i ; erlin-Ilamburger 39 Prinz Wilh. (St.- V. . 1. und n, do. i arfstis. 02 do. Frioritäts- 1 3 do. do. II. Em. d y do. II. Serie 1 nherlin Potsd. Magd. 144 d0o. II. Serie Tre el,. w 2 do. Prior. Ob . Rhei nische. ...... an . 6 . do. do. Lit. C. do. (Stamm-) Erior. m e, ö d9. do. Lit. D. g do. Prioritits-Oblig. 1 Berlin- Stettiner. 139 do. vom Stant gar. Pr. Bk. Anth. Scheine 29 do. Prior. Oblig. kuhrort-Orof. Krein 1 Rresl. Schw. Erb. alte ¶Gludhacher un CGiln- Grekelĩder . do. Prioritita- do. rioritits- do. II. Serie CGöln Mindener ? . ĩ do. III. Serie

9: Mauer⸗Gtrae Nr. Rg.

önialich r ischer Ear e. Ran ig Preuseischer .

28

Staats-

Berlin, Sonnabend, den 14. Februar

. 14633 1435 Kur- und Neumark. 2. . 1425 Ostpreussisehe

i, ,

*

14 ThI.

ass 109 Thlr. Pert. a. M. südd. W. 100F].

Petersburg 100 S. R .

. R ö *

* *

e e, e, R e, de, me, ee,

2

2149 39.

——

Fonmnddla- C Gornrac.

2 Prenss. Freiw. Anleidew Staats anleihe von 189. dito von 1882 dito von 184. dito von 18; 43 . * n 1838 1 10. 3 Andere Goldmingen i, D 883 , , 8d rnir Sta nts Schul dseheine-- 8 8 8 M . 5. Pramiensch 4. Scehdl. AS Th. do. Urior. m hlig. 98S turgard-oßen. Prämien An. . SSS n 1M Th 33 1165 do. do. II. Em. ? do. Priori site- Rur n. Nenm. Sch aldverschr. 8. . do. do. 1 1 =. do. II. Emisgion Oder Deichban- Obligationen 43 do. III. Rmisnion 4 . . 6 35 rI0r. -G DbDIIg.

Berli Ses di- Obligationen do. IV. Emission d lo. . . K 2 Düsseldorf -Klbert. 1491 do. III. Serie

do. Prioritüta- (4 Wilh. C Cos. 04g.) do. brioriti is d 1007 do. Priorituts- Magdeb. Ilalberst. . 20 do. II. Emission . Maß deb. Wittenb. . kd

Mchtamtlicho Votirungen. Angekommen: Der Minsster-Restdent in ,, e n F pv Ta- IM. Rr. Misslon in den Donaufürstenthümern, Frelherr von

Ausllind. Ion dn. aus Konstantinopel.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Belgien. Brüssel, 11. Februar. Heute Mitt Dem General der Infanterle D. von Morllenvorff, vie feietliche Beisetzung des Grafen r, , , )

bisher Commandeur der Garde- Infanterle, vas Groß⸗Comthur⸗ streuz des Königlichen Haus-Ordeng von Hohenzollern, dem 6 Lord m , ,. r. n,, .

ral⸗Masor z. D. von Pfuhl, zuletzt Commandeur des hien .. Husaren⸗Regiments dick . Husaren), den Rothen Adler⸗Orvden n, n, , Ih bie von Sir Rtebert Peel zu zwester Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Stabs- und Bataillons- Im Schloß Cid err ,. ngen Arzt Saleri beim 6ten Jäger Bataillon, den Rothen Adler ⸗GOrden Könlsin unter Anderen ber ,, nn nn,, . ,, r

vierter Klasse zu verleihen; von Westmoreland eln. Geslern, am 17e Den Freiherrn Bernhard Fredrich Asche Wolff von mählung Ihrer Majestäͤt, . ein w, , . . der Asseburg in den Grafenstand zu erheben; und In ver Oberhaus Eißung vom 19. Februgr reichte gorb Den Staatsanwalts⸗-Gehülfen Leske in Spremberg zum Krongham eine mst zahlreichen Unterschtiften bedeckte Hensfion aus. Staalaanmäaste in Schneidemühl zu ernennen. Uhlegbury ein, in welcher über den unbilligen und brütenden Charakter der Einkommen unb Vermbgensfsteuer geklagt und bie Gitte aus gesprochen wird, daß fie für sedes Einlommen von weniger als jähriich 1565 Pb. aufgehoben und auf die ursprüngliche . von 7 D. per Nfund ermäßigt werden möge. Er spricht bei bleser Gelegenhelt die Hoffnung aus, die 4 Regierung werde ihren Hubget⸗Entwurf in der Lhgeise eingerichtet haben, ofen, vaß die , n,. von 9 D. ver Pfund wegfallen konne.

In ber , , ,, ehr ber erste Lord der Abmira⸗ litaͤt, Sir C. C ood, an, daß das Flotten⸗Hnbget am nächsten Montag ö * . = 8 , . * . ach ! 34. Haus wird mir einige

. ungen erlauben er den zwischen Oesterrejch und Frankrei Ri ch tamtli ch e s. abgeschlofsenen geheimen ertrag, burch welchen ee, D 22 Preußen. Berlin, 13. Februar. Ihre Masestäten

ren ihre italtensschen Befitzungen verbsrgt. Der an der Spitze ber Regierung stehende eble Lotd * bas Vorhanhensein eines ,. Ver⸗ der König und vie stöntgin bethrten gestern Abend die Soirée des Grafen von Arnim - Boyßenburg mit Allerhöchstihrer

2 ö ö

Friedriehsd'ror

ar mr

——

——

bPoln. Pfandbr. in &. -R,

do. Part. 6500 HFI. ... Sardlin. Engl. Anleihe. Sardin. bol Rothachild lamburg. Feuer -K asse do. Stants-Prim. Anl. Liühecker Staats-Anl.. kKurhestz., Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 365 FI. .... Sehnumhurg-Lippe do.

Ausl. Prioritäts- Actien.

—— *

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank

8 Geraer Bank elg. ObMlig. J. de Est Weimar. Bank

do. Samb. et Meuse Oesterreich. Metall. . . .

Amsterdam - Roꝛter dum 77 do. National- Anleihe i 4 do. Prm. - Anleihe. .

4 4 Russ. Stiegl. 6. Anl.

Aus länd. Eisen- Stamm- 1ctien. e e nn

tragetz in Abrede gestellt. Die Mittheilung, welche ich dem Hause machte, hahe ich aus sicherer Quelle ee , und obgleich man 4 Ansicht nach hon Mitgliedern des Hauses nicht verlangen barf, daß fie

4 Kass. Vereins-BE.-Aet. 4 Piseoate Commandit- 4 Anm eik. ........ 4 J 3.

265 Thir Span. Ihh inl. Schuld, e 12395 gteigende

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild 1.3t. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

83 934 21

Goa w 7

Hern Harrier e, , e, gern, GBerkin-Anbhalter Litt. A. Megaehurg Witreri.-ge dF e , gern. Garen e QU gem Meckerkurger 555 2 57 gem.

mer,, D ernnmnr,, Die Börse mr Eent bei nicht sehr be- leben Berelatt ο . ndern Uœdange uod erfuhren die Course r 42 Ferner. eme, ee, s Es ett, med, hermer, , Kiklr. bez. Roger ler e, e, Klik, Tarrer, , , Erber, er. u. E., Be, Feber Mar gd Halilkl. Le- G, 437 Er., Frühjahr ine bee, n, e, , , me, = gras e =, Räe, bea, u, Br,,

an,.

Cre 83 47 R

s *

. ö ö Be ö 16. r, bea. 17 Er., e, , , re, we, ea, le, n, d, hr, een.

u. B. 155 a l53 gem.

Oberschlea. Lit:. A. 1851 a 1483 gem. ĩ Nordbahn (Friedr. Wilh.) 58 a R gem

Rreslau - Schw. - Freib 1415 2 141 gem, Stargard - Posen 104 a 103 gem. VVilhelmibahn (CGosel-

Diacunto Corimandit - Aniheile

W'ͤizen stilles Geschäst. Roggen loco ohne Umsatz, Termine ziemlich unverändert. Rübl sest behauptet. Spiritus anfang etwas fester und besser bezahlt, schliesst wieder matter.

KRreslam, 12. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7 Br. Freihurger Stamm · Actien 1403 G.; do. neuer Emission 1140 G.; do. dritter Eünmi- sion 1294 Er. Oberschlesische Actien Lit. A. 1543 Br.; do. Lit. B. 1393 Br. ; do. Lit. C. 1373 G. OQberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. So Br; do. Litt. E. 78 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 111 G.; do neuer Emission 115 G. KHosel - Oderberger Prioritäts- Obligationen 879 Br. Neisse- Brieger Stamm- Actien 743 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 105 Rthlr. Weizen, weisser 68—– 93 Sgr., gesber 68 86 Str. Roggen 46 - 51 Sgr. Gerste 38 - 44 Sgr. Hafer M - 28 Sgr.

Die Course der meisten Actien erfuhren heut einen sernern Rück- gang. Fonda fest.

geettim, 12. Februar. 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staat Anzeigers.) Weizen 60-72. Roggen 413 42, Frühjahr 433. Spiritus 13, Mai- Juni 13, Frühjahr 131 1533. Büböl id kebruar - März 165, April-Mai 16. Alles berahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

ctzerlin, Druck und Verlag der n, Debeimen Ober Hofbu ch druck erei

olph Decker.)

Gegenwart.

Kösen, 12. Februar. Der heute um 37 Uhr Nachmittags hier eingetroffene Eisenbahnzug aus Berlin, in weichem sich Ihre Königliche Hoheit vit Prinzessin von Preußen und Ihre Hoheit die Prinzessin Stephantze von Hohenzollern⸗Sigmaringen befanden, ist in der Nähe ves Bahnhofsgebäudes aus den Schienen gerathen. Mehrere nicht besetzte Wagen sind erheblich beschädigt, von den Reisenden ist aber Niemand verletzt worben. Die höch⸗ sten Herrschaften haben mittelst eines von Erfurt requirirten Hülfs⸗ zuges Abends 6 Uhr ihre Reise nach Welmar fortgesetzt.

KGanndover, 12. Februar. In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer, in welcher ber Vlce-Prästdent, Landrath von Eramm, den Vorssltz führte, fiel die Wahl der besden General- Syndiken auf den Regierungs⸗Rath v. d. Knesebeck und den Obergerichts ⸗Rath von Ris ein! Außerdem wurden

vie Mitglieder zu dem Petitions- und Redaktions- Ausschuß gewählt. In der Zwelten stammer wurden zu General⸗Syndiken gewählt und beeidigt: Amtsrichter Klee und Amtmann Ostermeyer. Von den zum Amte eines Vice Prässdenten gewählten Kammer- lin solcher Vertrag im Werte sei, so würse se ibn kein smegs ]Jutge—

der Berghauptmann v. d. Knesebeck als Vice⸗

mitgliedern i Praͤsident Zweiter Kammer bestätigt worden.

den Regierungen von Frankreich, tirte Entwurf zu einem die Abl5sung des Sundzolles u. w. d. a. bezweckenden generellen Vertrage in einer am 3. d. M. zu

Kopenhagen abgehaltenen Sitzung der Sundzollconferenz zur Vorlage gekommen ist, und daß außer den Bevollmächtigten von

Oesterreich und Hannover auch der Bevollmächtigte der Hansestädte, . . Ministerresident Dr. Krüger, jenem Entwurfe sofort beige⸗ und Oesterreich eine entgegengesetzte Politik derfalgt hütten. Ich vie der=

hole nochmal, daß meiner Üeberzeugung nach kein derartiger ertrag . . . die Sundzo Angelegenheit zu er⸗ bestebt, und daß alles, was man darüber snricht, nichts weiter ais lerres edigen, scheint die Hoffnung auf ein baldiges Zuslandekommen des egi nn, n,, aer g, mr ma, r, 2 allgemeinen Vertrages ihrer Erfüllung um ein Bedeutend es näher K

treten ist. Bei der vorherrschenden Geneigtheit der meisten an—

gerückt zu sein.

bie Gewährsmänner für ihre Angaben nennen, so will ich boch bemerken, baß meine Hehaguptung nicht aus einer franzöfischen Quelle geschöpft ist und daß sch das, was ich sagte, nicht während meiner neulich en pariser Feise, sondern aus guter Kuelle in England erfuhr. Sollte ich etwas Unrichtiges hehauptet haben, so bin ich berest, bit Verantwortlichkeit dafür auf mich zu net men. Auch habe ich das Horhandensein jenes Vertrages keineswegs in der Absicht erwahnt, seinen Inhalt anzugreifen, indem bie Politik, deren Ausfluß er war, jenen großartigen, gemäßigten und konservativen Geift athmer, welcher der Regierung bes staisers ber Franzosen die Actung und das Vertrauen Europas erworben hat. Das, worüber ich mich beklagt habß— und noch bellage, ist, daß, wenn wirklich ein solcher geheimer Vertrag bestand, die englische Regierung zu gleicher Zeit dem Parlamente, dem englischen Volke und Eurcpa den Glauben hei— zuhringen suchte, als verfolge sie eine dem Syfteme ihrer allge⸗ meinen Politik und dem Zwecke des erwähnten Pertrages durchaus ent— gegengesetzte Politik. Das Dementi, welches der eöle Lord meiner Behauptung gab, hat, zwei Seiten. Ihm zufolge würde das, was ich gesagt habe, auf einer bloßen Fiction beruhen, oser, um mich der Corte des edlen Lords zu bedienen, eine romanhafte Erfindung sein. Außerdem aber sagt die Regierung, wenn sie datum gewußt dätte, daß

heißen, vielmehr von seinem Abschlufse abgerathen haben. Meine Poraus—= setungen wären mithin ganz falsch gewesen. Nun ist aßer der hesagte

Vertrag wirklich am 22. Dezember 1854 abgeschlassen worden,

Lübeck, 11. Februar. Die nies ße 3, erfährt, daß der zwischen und ich habe hinreichende Bemeise dafür, daß die englische Ne⸗

ngland und Preußen concer⸗

gierung den Unterhandlungen nicht frems war und den Vertrag gutgeheißen hat. Die betreffenden Dokumente liegen in den Kanz leien der Ministerien in Dowmning⸗Street“ gord EPalmerstan: Der Vorwurf, welchen der eßbrenwerthe Abgeordnete dem Ministe⸗ rium macht, ist der, daß wir, während wir uns anstellten, als liege uns das Interesse der Italiener und die Unabhängigkeit der italienischen Nationalität am Herzen. zu gleicher Jeit in Gemeinschaft mit Frankreich

Gerede ist. Was ich bei einer früßeren Gelegenheit sagte, ist daß die

ebrenwerthe Herr, wafern er denselben nicht mit eigenen Augen geseßen.

fich zu einem Irrthum hat herleiten lassen. Das Ein ige, mas sener irr:=