auf 7021 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. gerichtlich . , soll in dem auf ; ben T Gepteinber 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter ˖ mine im Wege der nothwendigen Subhastation derlauft werden. .
Dle und der neueste oha hkenshein des Grundstücks können im Büreau V. einge sehen werden.
Die Gläubiger. 8 wegen einer aus dem Gypothekenbuche nicht er e. en Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . sich mit ibrem Unspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.
8 den 30. Dezember 1856.
Königliches Stadt ⸗ und Kreis⸗Gericht, 1. Abtheilung.
6812 Rothwendiger Verkauf. ; sreisgericht zu , .
Das den Eugen und Isabella geborne Stetzeweka · Willmannschen Eheleuten geboͤrige, —— in der Bahnboftstraße unter der
r. 23 belegene Grundstück, abgeschäßt auf 79i6 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Gopotdekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll am 3. Sep ⸗ tember 1857, Vormittags 12 Ubr, an drdentlicher Gerichtsstelle sudbastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Gypo⸗ tdekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern n er, suchen, haben ibren UAnspruch dei dem Gubb anzumelden. romberg, den 5. Februar 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
12G
Rothbwendiger Verkauf Schulden
balber. ericht zu Marienwerder.
Das früßer der Wittwe und den Erben des Kaufmanns Cbristian Ludwig Heinrich Schroder, ** dem Mublendesißer
otd gebdrige, nabe bei dem Liebe - Flusse am ache fel obnweit der Stadt. Marien werder delegene Grundstück Papiermähle Rr. 4. der Bezeichnung, bestebend aus einem
daus nebst Papiermühle unter einem
Dache. Seim · 46 . . 6 schaftsgeb anden, einem Familienbause und etwa 2 Sufen kulmisch Land, abgeschäßt auf 16.414 Töir. 13 Sgr. 3 Pf. zu Folge der nebst Hypo⸗ tbekenschein in der Registratur Abtbeilung IV. ein zusedenden e, soll am
25 Wai 1857, Vormittags 11 und
Rachmittags 4 Ubr.
en erdentlicher Gerichts stelle, Terminszimmer Rr. 3. sabbastirt werden.
Me zadekannten Real- Brätendenten werden
2
1
Die den n . k— 237 aner 8 Gn bert Alegan er Stru 1g. 2 Cre? Struebig, Taufmann
riedrich
astationsgericht
Ehe erkannt und
riedrich Herrmann
168319
; zu ist auf 2. 16. März d. 3 hofe anberaumt worden, in we
274
84 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu stempen. I. Abtbeilung Das in der Stadt stempen. NRegierungs⸗Bezirk zsen, aub Nr. 275 belegene, den Mällermeister Wilhelm und Amalie — geborene alke — Zirkelschen Eheleuten gebörige Wasser⸗ mühlen · Grundstuͤck nebst ge ch abgeschätzt auf 21,600 Thlr. zufolge der, nebst Gyvotheken⸗
6a in der n n einzusehenden Taxe, o
am 16. Jul 1857, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem“
Gypothekenbuche nicht ersichilichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu biger, nämlich:
a) 2 Kretschmer Carl Daniel Bilke zu GBreslau
un b) der Kretscham⸗Besitzer C. F. Bilke eben da⸗ selbst, resp. deren unbekannte Erben, werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. stempen, den 3. November 1856.
—
[24233] Oeffentliche Vorladung.
—Der Lithograpb Otto Müller aus Pots⸗ dam wird auf den ,. seiner Ehefrau, Margarethe geb. Buͤrge, welche behauptet, daß derselbe anfangs Oktober 1854 von hier ge— uüͤchtet sei, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 26. März 1857, ormittags 11 Uhr, an blesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, angeseßten Termin zu gestellen und die wegen boöslicher Verlassung
gegen ihn angestellte Ebescheidungsklage zu be—⸗
antworten, widrigenfalls die boͤsliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der l er ausbleibende Ehemann für den alleinschuldigen Theil erklärt werden wird. Potsdam, den 3. Dezember 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ᷣ — —
(1400 Edikt al⸗ Citation.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Klink müller zu Schwiebus, als Abwesenheits⸗Kurator der Geschwister Graff, werden der am 24. Septem⸗ ber 1785 geb. Ernst Friedrich Graff und die am 30. März 17941 geb. Christiane Charlotte Graff, Kinder des am 16. April 1805 zu Schwiebus derstorbenen Kreis - Dragoners Heinrich Graff und seiner am 26. Januar 1807 gestorbenen Ebefrau Johanne Ensabeth geb. Riedel, und
ihre uns unbekannten Erben und Erbnehmer
aufgefordert, sich vor oder in dem auf:
den 28. Mai 1857, Vormitt. 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls Ernst Friedrich und Christiane Charlotte, Geschwister
raff, für todt erklärt, ihr Vermögen an die fich legitimirenden Erben wird ausgeantwortet werden.
Züllichau, den 4. Juli 1856.
Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheil.
8Sekanntmachung. Dem August Bachmann aus Heinrichs bei
Subl, welcher sich seit dem Jahre 1850 in Amerika aufhalten soll, wird bekannt gemacht,
daß ihm in dem am 11. Oktober 1855 hier er⸗ oͤffneten Testamente des Rentier Johann Friedrich Carl Hellfeld ein Legat von Fünf Tausend Thaler ausgeseßt ist 66 Halle a. S., den 6. Februar 1857. Königliches streisgericht. II. Abtheilung.
309g ö Dberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 3 Stück Guterzug⸗Maschinen nebst Tender im Bege der Gin fon vergeben werden. Termin
„Gormittags 12 uhr,
in unserem Central- zareau auf rn, *
Offerten in Gegenwart ber etwa
ed, n m,, Submittenten eroff ne Mir forbern dige r luft auf, ihre Offer
ten franlirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Lleferung von 3 Güterzug ⸗Maschinen“ bis zu obigem Termine einzureichen. Später eingehende Offerten können nicht be⸗
rücksichtigt werden.
Die , n. en und Zeichnungen liegen auf hiesigemn Bahnhofe bei unferem Ober⸗ Maschinenmeister Sammann zur Einsicht aus, undeköoͤnnen daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 9. Februar 1857. stoͤnigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
13510
Prinz Wilhelm -Eisenbahn.
Die Ausgabe neuer Zins-Coupons zu den Prioritäts - Obligationen J. Serie der Prinz Wilhelm ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für den Zelt⸗ raum vom 1. Januar 1857 bis dahln 1867 wird vom 20. Februar e. ab
bei n Haupt ˖ Kasse hier
erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die Obliga⸗ tionen mit einem doppelten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inha— bers enthaltenden Nummern Vergzeichnisse an unsere Hauptkasse portofrei einzureichen, welche demnächst die Obligationen mit dem einen Exem⸗ plar des Vergeichnisses und den Coupons der Serie II. zurückbefordern resp. an die personlich erscheinenden Praͤsentanten sofort wieder aus⸗ händigen wird.
In Berlin kann die Einziehun durch Vermittelung des Bankhauses Fetschow u. Sohn daselbst
bis zum 1. Mal er. erfolgen. Dasselbe wird das Duplicat des Ver⸗ eichnisses, mit Empfangs ⸗VBescheinigung ver⸗ ( . dem Präsentanten zurückgeben und dem⸗— nächst die Obligationen mit den Coupons, gegen Zurückgabe des quittirten Verzeichnisses wieder aushändigen.
Nach dem 1. Mai c. wird die Ausgabe der Coupons nur durch unsere Haupt Kasse ge⸗ schehen.
Elberfeld, den J. Februar 1857.
Königliche Eisenbahn-⸗ Direction.
der Coupons H. F.
[3053
Verspätete Ratenzahlungen betreffend.
Auf die durch unsere Bekanntmachung vom 31. Oktober 1856 zum 15. Januar d. J. ein⸗ geforderte dritte Rate von den, zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahnunter⸗ nehmens, — konzessionirt durch Allerhöchste Ka⸗ bineis⸗ Ordre vom 5. März 1856, — emittirten
28, 000 Stück Rheinischer Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien sub Nr. 22,001 bis 50,000 im Gesammt⸗
betrage von 7 Millionen Thalern, sind noch die Einzahl ungen a 10 Prozent oder 25 Thlr. pro Actie auf folgende 64 Stück Actien rückständig:
auf Nr. 37, 757 bis incl. 37 764,
37,945, , 37.948,
38,2414, , 38,244,
41,1532 , 41,156,
42, 193, „ 42,220,
49,845, 49,846,
46, 133—, „ 46, 36,
46385, , 46,392,
) 46. 989, , 46,979.
In Gemaäßheit des §. 16 der Statuten wer⸗ den die Restanten hierdurch aufgefordert, auf die vorbezeichneten Actien die ruͤckständige Zte Rate mit je 25 Thlr. pro Actie nebst der verfallenen statutenmäßigen Conventionalstrafe und 5 pCt. Verzugszin fen ab 15. Januar eurr innerhalb längstens zweier Monate an unsere' Haupt⸗Kasse hierselbst baar einzuzahlen, widri⸗ Een l nach Ablauf dieser Frist, nach den
estimmungen des allegirten §. 16 gegen die Restanten ie, , ee, werden muß.
Köln, den J. Februar 1857.
. ie Direction l
der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Aachen ⸗Düsseldor
rter Eisenbahn.
Fahrplan vom 1. Dezember 1856 ab bis auf Weiteres.
A. Von Aachen nach Dusseldorf und Ruhrort.
EB. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aach en.
Aachen Gladbach Neuß Duüussel⸗ J dorf
Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft
Crefeld Abfahrt
Ruhror
Nr. des Zuges. Ankunft
Nr. des Zuges. dorf ort
Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Erefeld
Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. , dll,
sladbach Abfahrt
I. Guterschnell⸗ zug mit Pers. Bef. ö ö III. Personenzug i. . .
V. Personenzug .. 9, 16 11, is Mrg6. Mrgs.
S, 8s Mrg. . 9.6 Mrgs. 10,2 Mrg. 11,36 11,56 1,0 Mrgs. Mrgs. Nachm.
Schnellzug Nchm. Nchm. Nachm. Aber
,L, 8, 12 Ab. ;
Nachm. 8, 82
VII. Personen⸗ P, 4, 11 j w, 12 w, 12 q, 9 a.
5, 86 uz Por mr ao Mrg. , 20 Mrg. 6, 1 Mrg. II. Güterschnell⸗ ; ; 5, 0 ; R mit Pers.⸗Bef.
VI
X.
1x. Personenzug J Aihhg. 5,3, Abbz.
XI. Güter⸗ 8, 10, 16 schnellzug Abds. Abends. mit Pers. Bef.
Abds. 8,17 Abd. 9, A3 Abb. ] 11,13 ö Abds. (Ankunft und Ueber⸗ nachtung)
Anmerkung. alle 3 Wagenklassen.
XII. Güter⸗
Personenzug.
VIII. Personenzug 3, so 3.1 4,41
Mrgs. er sonen⸗ 7. 42 8,22
chnellzug Mrgs. Mrgs. 10,30 11,20 Mrgs. Mrgs.
Nachm. ; Nachm. Personenzug . J, 7 9. Abds. ; Ab bs. 9, v0 . 10,3 Abds. Abds. Ankunft und . u Uebernacht. mit Pers.⸗ Be 573 EI. An , nach Crefeld 7, 20 8, 44 / g, 40 Ahds. Abbs. ) Abds. I I Ank. u übern.
1) Die Güterschnellzüge (Nr. J., II. und XII.) befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge, inkl. Schnellzäge,
2) Die Schnellzüge (Nir. Vll. und 1V.) halten auf den Stationen Kohlscheidt, Baal, Kleinenbroich, Anrath und Trompet und der Güterschnellzug Nr. XI. auf der Station Baal nicht an. 3) Tages-Retour - starten sind zu allen Zügen gültig.
An sch l
In Aachen: Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende,
Antwerpen. . Zug Xl. aus Paris (Ezpreßzug in 10 Stun den bis Aachen per Er quelinnes). Zug vll. aus London, Ostende, Antwerpen, Brüssel. Zug 1X. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel. Züge V., Vll. und XI. aus Cobln. V, VII., 1. und XI. aus Mastricht.
In Neuß: Züge III., V., VII. und 1E. nach Cbln und aus Coln, so wie aus Crefeld. Zug J. aus Crefeld.
Züge J., III., VII. und 1X. nach Berlin an die Courier“, Schnell ⸗ und Personenzüge der Coln⸗Mindener Bahn.
Züge V. und 1X. per Oberhausen nach Utrecht, Rotterdam, Amsterdam und Zug VII. nach Utrecht und Amsterdam.
Züge J., III. VII. und 1x. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Ank. 5,0 resp. 5,95 folgenden Morgens.)
In Ruhrort: nach Berlin, Utrecht, Rotterdam und Amsterdam,
wie vorstehend in Düsseldorf. Aachen, den 24. November 1856.
In Düsseldorf:
ü
.
In Düsseldorf: . IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Lourier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn; Zug VIII. a us
Hamm. Züge IV., VIII. unb XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterbam und Utrecht. Züge 1V., X. und XII. aus Elberfelß; Zug VIII. desgleichen, er sezun bes Sch nellzu ges aus Leipzig (Abgang 16,2 Abends vorher) und Halle (19,30 Abends vorher). In Reuß: Züge IV., VI., VIII. und N. nach und aus Csln. o wie nach und aus ECrefeld. In Ruhrort: aus Berlin, Famm, Amsterdam, Notterdam und Utrecht, wie borstehend in Düffeldorf. In Crefeld: Züge 1V., VI., VIII. und . nach Eöln. In Aachen: Fug IV. nach Paris (Expreßfug ab Aachen 10 Stun den per Erquelinges), Brüfel, Antwerpen, Ostende, London. Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Oftende, London. Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel. Ihe IV., VI. und VIII. nach Göln. IV., VI. und VIII. n ach Mastricht.
Königliche Direction der Aachen Duͤsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
tzon Bergbau⸗Gesellschaft ĩ,,,
Ünna, den 3. Februar 1857. Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg.
Hellweg zu Unna.
Unter Bezugnahme auf die Artikel 6, 22 und 28 des Gesellschafts⸗Statuts ersuchen wir die
glieder des Vereins werden hierdurch benach- richtigt, daß die 2Tte Nummer des XI. Jahr⸗ gangs des
„Correspondenz⸗ Blattes welches zur Besprechung der Interefsen dreses
Herren Actionaire, die zweite Rate von 106. oder 50 Thlr. von jeder Actie bis zum 1. März d. J. ;
entweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst oder bei
den Herren Adolph Schmedding u. Söhne
in Münster,
Otterbeek u . Platte in Amsterdam, Theod. Uthemann u. Lange in Berlin,
313
4 21
J. 1
Kunst-Verein
für die
Rheinlande und Westphalen.
Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit⸗
Instituts gegründet worden und srarts 1usge- geben wird, an die Herten HGeschäfta führer des Vereins versandt werden ist. bei welchen sie solche in Empfang nebmen lassen Snnen. Düsseldorf, den 5ten Februar E357
Der Sekretair des Kunst⸗ Vereins. Wiegmann.
3. Bekanntm ach
un g.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hanfes der Abgesgrdnetgen.
Bis heute den 13. Februar 1857 sind ausgegeden:
Bogen der 1—6. Sitzung des Herrenhauses,
5 3 19 6 2
= ö. Anlagen, besteh. aus Attenstücken des Her renbauses, l der 1 — 14 Sitzung des Hauses der Abgeordneten, . Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der adac ter
Petifionen des Hauses der Abgeordneten,
[
zusemmen 37 Bagen.