.
.
Berliner Börse vom 14. Februar 1857.
Lis enbahn · Action.
— m , am , ri, m dar rr. — .
Weohaeol - Ooraae. Pfandbriefe. Amaterdam. ..... dito v2 V Hamburg...... M0 dito . London. ... ...... 1 L. 8
3. 2 w — 2282 *
Rien in a vi. j r. .
egg Pogenache. .. . 62 ö
. n m ,
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. ommorsehe. . ..... PFonenache. . . ......
= 2 e. Preunsisehe .. ..... Hora Gon Rhein- und Woatph.
Preuss. Freiw. Anleihe 588888 999 . 8 . ite 2 * . dit o . 99] Pr. Bk. Anth. Seheine dito 88 . Friedriehadior. .... to Andere Goldmäünnen Ait 18 Thir. ...... Staats · Schuldocheine.... ...... ͤ ; ERrdmienseh. d. Sechdl. X S0 Th. Erhmien- Anl. v. Ms R 1090 Th. Kar- a. Neur. Schuldverachr. er Deichbau-Obligationen.. 6 6 28
0 Z
lr... Erf. a. N. 3444. W. 100 RI. Feteredurg 100 8. R......
ce do e & t t σο cs ZRRr.D ,-
Brief. . Br.
8 2.
ö jut. Aachen · Diisseldorf. 3 do. Prioritits- 4 Un ster- Hammer.. do. II. Emission a S7; Nie ders chles. Murk. do. III. Emiasion 4 — 4d. Eriorituts- Ancheon · Nastriehter - 64] do. Conv. Prioritits- do. Rrioritits-· 4 do., do. III. Serie do. II. Emission - 96y do. do. IV. Serie PKRiedersehl. Lweigb. 1097 Oberschles. Lit. A. 102 do. Lit. B. Sd do. Prior. Lit. 6. P.
Magd. Witt. Prior.
do. Prioritita- do. do. II. Serie do. (Dortmi-Soent) q Berl. nh. Lit.A.u.B. am do. Prioritits-
162 do. Prior. Lit. sI do. Prior. Lit. do. do. do. Prior. Lit. E.
Berlin · Hamburger. - 1149 Prinz Wilh. (8t. V.) do. ERriorstita- do. Prioritita- do. do. II. Em. do. Il. Serie
, ,,. ; do. III. Serie do. Prior. Ob 6 Rhei nische do. do. Lit. C. do. (Stamm-) Prior. do. ; r do. Prioritnts-Oblig.
Berlin · Stettiner .. do. vom Staat gan. do. Prior. Oblig. 44 Ruhrort Cref. Kreis
Bresl. Seh. Frb. alie - Gladbacher
Cöln-Orefelder. .... do. Prioritits-
do. Prioritits- do. II. Serie
Cöln- Mindener. .... — —40.— III. Serie do. Prior. Oblig. q f 99 Stargard-Pogen. ... do. do. II. Em. 1023 do. Prioritites- do. 49 ..... do. II. Emission
Thiiringer
rior. Ohlig. III. Serle
22 se s . s S- *
SII II
=
—— * E ̃ 86 8 —
64
9113311
**
Dilaseldor f- Elberf.. — ;
do. Prioritits- 87x Wilh. Coα Mag.
do. Prioritits- 1005 do. Prioritita- Magdeb. Halberst.. II. Emission Magdeb. Wittenb..
— in allen
NMichtamillche Notirungen.
. Prioritits- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 994 Belg. Oblig. J. de Esi 4 — do. Samb. et Meuse —
nnter ig sbrfen- *. ass. Vereins-Bk. Act. r 21 21 5 . i Commandit- Necker burger—-( KRourdh. 3 koje - Sclo 2.
— 2D * 11115113
Ef. Br. Gld.
Brauns ehwei Bank. . Darmstidter 5 Geraer Bank 107
Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . .
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. Engl. Anleihe...
2 — *
Lt. Br. Poln. Pfandbr. in S.-R. do, Part. 60 FI.... 132 131 Sardin. Engl. Anleihe. 34 Sardin. bei Rothachild Hamhurg. Feuer-Kasse 125 do. Staats- Prüm. Anl. Sd 8395 Lübecker Staats-Anl. . S6 — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 36 F — Schaumburg-Lippe do. 103 25 Thlr Span. 356 inl. Schuld. o. 1 à 3X s3teigende
Auslüind. Fonds.
ank 124
do. National-Anleihe do. Prm. -Anleihe ..
111 14113211188
sæI1
5
5
4
5
do. do. 6. Anl. 5
do. v. Rothschild Est. 5 106 45 — 4 6
111
do. Pon. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
85 953
. mr 1460 1386 Cem, Parc sdorf Tera i gem.
war an heutiger Börse ; die Course erfuhren keine
— 33 Rel., do. S5 — S6pfd. 424 Rihlr. pr. re, Derr, , ar, bee, n. Br.. 131 G., Februar - Mara
— . 6 . n, m 3 Kale, re, d. Mal- Hana 43 58 Ralle. beg. a. G., ** Br., Juni - Juli
ö
. sffsi⸗
164 — Rihlr. bed. u. G. ; ber, n. Br, 186 G., April- Mai 16 S6 166 e, geren Giiober i5 Rur. Hr,
z 77 )
ebruar, ; Februar Mar
Gerlin, Drudk und Verlag der sKron
Wishena bahn (Gosel- Gerber] id 1135 gem.
Weizen geschästslos. Roggen loco bei stillem Geschsöft et was bil- liger verkauft, Termine bei lebhaftem Umsatz zu nachsebenden Preisen gehandelt. Rübôl ohne wesentliche Aenderung; gek. 3600 Cir. Spiritus
anfangs billiger verkauft, dann sest und besser berahlt; gek. 40, 000 rt.
Kreslam,ͥ 13. Februar, 1 Uhr 15 Minuten Nacim. fel. Hep. d. Staats - Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 88 Br. Freiburger Stamm- Actien 1393 G.; do. neuer Emission 1394 G.; do dritter Emia- sion 129 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1479 G; do. Lit. B. 1384 Br.; do. Lit. C. 1365 Br. Oberachlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. So9z Be; do. Litt. E. J8 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 1133 G.; do neuer Emission 1135 G. Kosel - Oderberger Prioritäta- Obligationen 874 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 755 6. .
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 PpCi. Tralles 103 Rrhlr. G. Weinen, weicser 68- g3 Sgr., gelber 68 - 85 Sgr. Roggen 45 — 51 Sgr. Gerste 36 - 44 Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.
Die Börse verkehrts in sehr günstiger Stimmung und bei belebtem Geschäft stellten aich die Course höher. ö
Seettim, 14, Eebruar,; 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staatu- Anreigers.) Weizen Frühjahr 74. Roggen 41 — 423 bez., Eräbjahr 43 bez, 435 G. Spiritus 433, Mai- Juni i3z, Juni-Juli 42. Erähjakir 133 ber. Räböòöl 6 gef, April- Mai 163 - ber., September- Hiirber 16 Br. . .
Revaetion und Rendantur: Schwieg er.
lichen Gebeimen Oder ⸗ Hofbuch druckerei ö De cer.) .
ö z
.
9
der König und vie
pas Abonnemeni beträgt: Da Sgr. für das Vierteljahr
len der Monarchte ohne preis ⸗ Erhshung.
Mauer Rr. Ga.
* Pest Anstalten deg In - und 1 len e. Me n,, Leer
— m —
. 2.
* n. . n 4 . 4 * ö . 5614 ? ö . . . 36 2. . *.
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Fürst⸗Bischof von Breslau, Dr. Heinrich Förster und dem Erzbischof von Gnesen und Posen, Dr. Leo von Przy-⸗ luski, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen;
Den bisherigen Landrath Theodor Albert von Bretten⸗ bauch zu Langensalza; —ͤ
Das Mitglied der Königlichen Direction der Westfälischen Eisenbahn, bisherigen Staatsanwalt Ludwig August Wilhelm 7 e zu Münster, so wit den bei der Königlichen Directton der
aarbrücker-Eisenbahn zu Saarbrücken beschäftigten bisherigen
Krelsrichter Ludwig Anton Friedrich Lentze zu Regierungs⸗ Räthen; ferner
Den Dr. C. G. A. P. Wendt, bisher Prorector am Gym⸗ nasium zu Greiffenberg in Pommern, zum Direktor des Gym⸗ naslums in Hamm zu ernennen; und
Dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗-Rendanten Collani in Cottbus ven Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
*
a e,, .
Ministerium der e, ,. unterrichts⸗ und Medizinal ⸗ Angelegenheiten.
Den ordentlichen Lehrern an der höheren Bürgerschule zum heiligen Geist in Breslau, Hr. Tagmann und Böckel ist der Oberlehrer⸗-Titel verliehen worden.
— — — — —
Tages ⸗ Ordnung.
gte Sitzung ves Herrenhauses am Dienstag, ven 17. Februar 1857, Vormittags 12 Uhr.. Bericht der Justiz⸗ mem ison über drei von Gutsbesitzern errührende Petitionen vom 14. und 18. Dezember pr. und gien . curr., betreffend die den ländlichen Pollzei⸗Verwaltern an⸗ gesonnene Uebernahme der Poltzei⸗Anwaltschaft.
Angekommen: Der General-Major und Commandeur der 18. Infanterle⸗Brigade, von Schon, von Glogau.
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗avallerie⸗ Brigade, von Sch lemüller, nach Schwedt a. O.
Nicht amtliche s. Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Maje stät der
Kön nahmen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge 6 2 besl ien Abends nebst Ihrer Majestät der n
in in der Singakademie bas Konzert des Domchors. 3 Vormittag ö. nten Ihre Königlichen Majestäten
und , . demnächst den Schloßgarten von Bellevue. Mittags fand bei Allerhoͤchstdenenselben Famllien⸗Diner statt:
stommiss . . Ter min (1, Jan vas 5 in . raft treten ln an mr,
6 3. dem Gottesdienste im Dom bei
— . 16. Februar. In der vorgestrigen (Sten) Sitzung des Herrenhaufes wurde vie Debatte des Geseß· Entwurfes, be⸗ treffend das eheliche Güterrecht in der Provinz Westfalen und den Kreisen Reęs und Dulssburg, fortgeseht. 5. 2 bes Regierungs⸗Entwurfes hat von der Gütergemeinschaft aus= geschlossen: 1) Eheleute aus den zu den vormals unmüt⸗ telbaren Deutschen Reichsständen gehörenden Familien und Y) Ehe⸗ leute, von denen der Mann zur Ja der Schließung der Ehe ein immatrikulirtes Nlttergut besitzt. Die Kommisslon empfahl die Annahme dieses Paragraphen, indem sie zu Nr. T den 306 beschlossen hat, daß der Mann „entweder dem Adel angehört oder“ ein immatrilulirtes Rittergut besitzt. Nr. 1 wurde ohne Debatte ge⸗ nehmigt; der Zusatz der Kommlssson zu Nr. 2 rlef jedoch eine längere Debatte hervor, in welcher der Ju st iz⸗Minister sich für den Kommissiong-Vorschlag erklärte, indem er vabei zugleich hervorhob, daß die Abstimmung über 8. 1 zu weiteren Erwägungen in den anderen Stadien der Berathung Veranlassung geben wärve. S8. 2 wurde demnächst nach dem Konimlsslong vorschlage genehmigt. Die übrigen 23 Paragraphen wurden ohne erhebliche Digkussion nach den Kommisslonsvorschlägen genehmigt, eben so der von der
, an welchem — Mehrere Blätter haben die Mittheilung verbreitet, daß
in Folge ver hervorgetretenen Wiversprüche gegen die von der
Staatsregierung vorgelegten Steuergeseße, das Staatsministe⸗ rium vie Zurüdnahme einzelner Entwürfe beabsichtige. Wiewohl es der Widerlegung solcher Angaben an und für sich wohl kaum bedarf, so glauben wir doch, bemerkt die „Pr. Corr.“, zur Ber— hütung möglicher Mißverständnisse und daran sich nüpfender Irre⸗ leitung versichern zu müssen, daß, soweit unsere Kunde reicht, von einem verartigen Entschlusse nicht die Rede ist. Vielmehr ist die Ueberzeugung fistzuhalten, daß das Staateministerium, wie be⸗ reits in ver Finanzkommission dessen vollste Einigkeit in Bezug auf bie Behandlung der schwebenden Frage wiederholt und ein— dringlich ausgesprochen worden ist, auch in den weiteren Stadien der Berathung die nach pflichimäßiger Erwägung vorgelegten , g gl. mit gleicher Einmüthigkeit und Entschiedenheit vertreten werde.
Hannover, 14. Februar. Se. Majestät der König hat gestern den bisher am hiesigen Hofe 8 Kaiser lich Nus⸗ sischen außerordentlichen Abgesandten und bevollmächtigten Minister, Staatsrath von Fon ton, in einer besonderen Antienz empfan⸗ gen, worin derselbe ein Schreiben Seiner Majestät dea Kaisers von Rußland überreichte, durch welches er von dem hiestgen Hofe abberufen wird.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog and die Großherzogin von Oldenburg sind heute vom Oldenburg hier eingetroffen und im Königlichen Residenzpalais abgestiegen.
In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer stand anf der Tages⸗ ordnung das Schreiben des Königlichen Gesammt - Ministerinms vom 19. Februar 1857, die Einführung eines allgemeinen Landes- gewichts betreffend. Der vorgelegte Gefetz⸗Entwurf wurde ein⸗ stimmig angenommen.
Sach sen. Altenburg, 12. Februar. Der Landtag hat in seiner jüngst verflossenen Biät einen gen der Staataregiernng eingebrachten, das allzufrühe Heirathen der Landesunterthunen männlichen Geschlechts betreffenden Gesetz⸗Entmurf angenom- men. Dieser Gesetz⸗ Entwurf hebt zunächst, in Erwägung der mannigfachen Nachtheile, welche aud dem zu frühzeitigen Hei⸗ rathen der Mannspersonen für dag g 2 Wefen ent ; die Bestimmung im §. 64 des Alten urgischen Grundgesetzes vom 19. April 1831 und in 5. 44e. der Cherrdnnung dent
* —
— z 4