Id) is kus Dr. Tschirner zu Prenß⸗
. 236 d. M. verstorben und da. Durch die e. des Preuß. Stargardter es erledigt worden. ö
Die senigen Herren Aerzte, welche geneigt sind, diefe Gtelle anzunehmen und ihre QGualifseation als . kus nachweisen konnen, werden biermit aufgeforbert. 1 unter Einreichung der Qualisteationd - und der Führungs- Atteste der vorgeseßten Behörde bis zum 31. Märg d. J. bei uns zu melden. , Mit der gedachten Stelle ist ein fixirtes Ge⸗ halt von 200 Thalern neben den sonstigen ge⸗ wöhnlichen Emolumenten verbunden. den 11. Februar 1857. Königliche Negierunß, Abtheilung des Innern.
1322 Bekanntmachung. Ole Lieferung von circa Sd00 Klftr. Kaltbausteinen. 1.200000 Siück Birkenwerderschen gelben a, ne,. t 10041 do . grünen Klinkern, * „gewoͤhnlichen Ziegelsteinen,
20 666 e gebrannten ungeldsch⸗
ten Kal
g00 Schachtruthen Mauersand, 90 an . behauenen gopf⸗
j steinen zu Pflaste⸗ rungen, 35 ẽ ewohnlicher Feld⸗ eine zum Zer⸗ schlagen,
für die biesigen Militair - Bauten soll im Wege
der Submisston, mit Vorbebalt der Auswahl
m
8
unter den Submittenten, vergeben werden. Die , n , n. find im Fortifi⸗= canions - VBuüreau auf dein Stresow, Bahnhofs⸗
unden einzusehen, können auch gegen Er⸗ attung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt
6 Rr. 1 bieselbst, täglich in den Dienst⸗
werden. Unternehmer baben ihre Preisofferten
für jeden der genannten Lieferungsgegenstände besonders, mit Beifügung von 3 Probeziegeln für jede Sorte und einer Probe des zu liefern⸗ den Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit
Angabe des betreffenden Lieferungs-⸗Objekts auf
dem Couvert, portofrei bis zum 9. März d. J. ;
bierber einzureichen und werden aufgefordert, fich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Erdffnung der Preis- Sfferten im äefigen Fortifications ⸗Büreau persdnlich einzu⸗
den.
Spandau, den 15. Februar 1857.
Königliche Fortification.
A Bekanntmachung.
Bei der königlichen boͤberen landwirtbschaft · ichen Sebranstalt in Broskau beginnen die Vor⸗ lemngen des Sommer ⸗Semesters 1857 mit dem 20 Urril . Der spezielle Lebrplan wird durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden.
Armeldungen zum Eintritt find an das unter ˖ zeichnete Direktorium zu richten.
. in Oberschlesien, den 12. Februar 1 J
Der Direktor und Serdeime Regierungsratb. ger Sein rich. ;
KBalliser Steinkohlen be ster Qua⸗ . lität,
2
*
636
im Büreau der Ober ⸗Post⸗Direction angenom⸗
findet am 2. März e., Vormittags 40 Uhr, statt. Die Betheiligten konnen zu dieser Zeit entweder persoönlich erscheinen, oder sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.
hier angenommen.
der Bestimmung des Königlichen General⸗Post⸗ Amts in Berlin ab.
335
neten ⸗ Versammlung soll die Stelle des Ersten Beigeordneten der ss ihrer am 4. Juli d. J. eintretenden Erled einem Mann verliehen werden, welcher der Gesetze kundig, mit den Geschäften vertrauet und in der Lage ist, denselben seine volle Kraft und Zeit zu widmen, und soll diese Stelle fortan mit einem Gehalte von Eintausend Thalern
jährlich verbunden sein.
geneigt und befähigt sind, wollen ihre Meldun⸗ T unter ausführlicher Darlegun
Unterzeichneten gelangen lassen.
* *
„Offerte zur Kohlenliefe— . für h, kon glich, Postdampfschiffe „Preußi⸗ scher Adler“ und „Nagler,“
en werden. : Die Erbffnung der eingegangenen Offerten
Nachgebote werden weder in Berlin noch Die Entscheidung, welchem der Bewerber die leferung zu Theil werden soll, hängt aber von
Stettin, den 6. Februar 1857. Königliche Ober⸗Post⸗Direction.
Nach dem Beschlusse der hiesigen Stadtverord⸗
tadtischen , nn; bei gunß
Männer, welche zur Uebernahme dieser Stelle
ihrer per⸗ dnlichen und amtlichen Verhältnisse, an den
Elberfeld, den 14. Februar 1857. Der Ober⸗Bwürgermeister. Lisch ke.
.
Arbeiten abgesehen — ein Einkommen von 759 Thlr. an eitatsmäßigem Gehalt und Neben⸗CEin⸗ nahmen verbunden gewesen, ist durch den Ab⸗ ang hes bisherigen Inhabers erledigt und . zu besetzen. Vollständig qualificirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung w, . Ausweise über ihre Befähigung und ihre Lei⸗ stungen bei uns melden. Halle a. S., den 10. Februar 1857. . Der Magistrat.
[1277 . Königliche Niederschlesisch— iu. Eisenbahn.
Die zu beiden Seiten der Breslauer⸗Straße hierselbst gelegenen, dem Königlichen Eisenbahn⸗ Fiskus gehörigen disponiblen Baustellen sollen vom 1. März er ab auf 3 hintereinander fol⸗ gende Jahre verpachtet werden.
Hierzu haben wir auf:
den 21. Februgr er., t Vormittags 10 Uhr, ; einen Bietungs⸗Termin in dem Passaglerztmmer dritter Klasse auf unserm hiesigen Bahnhofe anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht⸗ Bedingungen in unserm Haupt Büreau zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 4. Februar 1857. Kontgliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
13 = 5 ; ö , . Königliche Niederschlesisch⸗ Maäͤrkische Eisenbahn.
Die tarifmäßige Lieferzeit für alle nach Frankfurt a. O. bestimmte Güter wird vom 23sten d. M. ab für die Dauer der bevorstehen—
323 . '
Die biesige Stadtbaumeister⸗Stelle, mit wel. cher bisher — von den Einnahmen fuͤr Privat⸗
den Messe hiermit verdoppelt. Berlin, den 14. Februar 1857. Königliche Direction der Niederschlestsch⸗Märlischen Eisenbahn.
Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn.
Betrieb s⸗Einnahmen pro J
a) aus dem Personen-Transport ... Güter⸗Transport
b) 2 67
anuar 1857 12,530 Thlr.
e) an Extraordinarlen
Aachen, den 12. Februgr 1857. Königliche Direction
der Aachen⸗Düsselderf
Ruhrorter Eisenbahn.
329
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis
b), Güter
) *
Betriebs ⸗Einnahmen pro Januar 1857 a) aus dem Personen-Transport. . . . .... ..... ...
Gladbacher Eisenbahn.
5. 9gto Thli.
Transport 194632 ,
an Extraordinarien 915
Summa... . .... ... TDI Thlr,
Aachen, den 12. Februar 1857. .
Koͤniglich
e Direction
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Louisenthaler Actien⸗ Hesellschaft
Üür . Druckerei, Weberei und
Spinnerei.
Zufolge der beute statutgemäß vollzogenen Wahl bestebt der Verwaltungsrath unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren:.
1 Bank⸗Präfibent Nulandt in Dessau, als
Präsident, 2) Assessor von Sybel in Düusseldorf, als Vice Prafident, . 3) 1 Gallenkamp in Amster⸗ m,
4 ĩ ch Albrecht Troost in Berlin, 3 ; , n. der Disconto⸗Ge⸗ Er aft) in Berlin, . 6) Gust ar gardt in Dulsburg, I Dr. jar. Fr. Gamm acher in Essen, 8s; Louis Hemm erde in Hannover,
' Direkter Reh fe in Neustabt
3331
Herren:
ze Virection unserer Gefellschaft aus den en
1) Max Troost in Louisenthal, als General⸗ Direktor, 2) Aug. Dierolf in Mülheim a. d. Ruhr, als dessen Stellvertreter, 3) Cl. Aug. Kuhfus in Mülheim a. d. Ruhr, 4 Heinrich Momm in Mülheim a. d. Ruhr, 5) Ferd. Schulte in Berlin. Mülheim a. d. Ruhr, am 12. Februar 1857. Der Verwaltungsrath.
Louisenthaler Actien⸗ Gesellschaft
1 Druckerei, Weberei und Spinnerei. Gesellschaft. unseren Verwaltungs rath
ie dur am 12ten d. . erste Einzahlung mit 25 pCt. oder 25 Thaler pr. Aetie, spaͤtestens
stasse, ober bei . ö. Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ sch aft in Berlin,
der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein in Koln, den Herren Baum, Böddinghaus K Co. in Düsseldorf zu leisten und die an das provisorische Comité am 31. August v. J. eingezahlten 10 pCt. des Actien⸗Betrages oder 19 Thaler pr. Actie gegen Aushändigung der darüber ertheilten Interimgs. Actien hierauf in Abzug zu bringen. Mülheim 4. d. Ruhr, am 14. Februar 1857. Die Direction.
1339
Dergbau Actien Gesellschaft
Potsdam.
Unter . auf §. 10 unseres Gesell⸗ schafts⸗Statutes, fordern wir hiermit die Actio—⸗ naire auf, die Zte Nate von 10 pCt., abzüglich der Zinsen, mit 9 Thlr. 25 Sgr. p. Actie bis um 19. März d. J. entweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst, oder: bei den Herren J. Kraft u. Co. in Berlin, Brüderstraße Nr. 3, bei dem Herrn C. W. Balthasar in Potsdam, bei dem Herrn einrich Kupsch in Bremen, unter Vorlage der Qilittungsbogen, zu leisten. Dortmund, den 8. Februar 1857. Der Verwaltungsrath.
325 ö z 4 ; Neue Dampfer⸗Compagnie. Gegen Einzahlung der leßten 50 pCt. und Einlieferung der Quittungsbogen, sind die Actien dritter Emission nebst Dividendenscheinen bis zum 16ten März 2. «. in unserem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Die nsen auf die erste Rate, vom 20sten September bis ult. Dezember 1856, werden bei dieser Einzahlung mit 8 Sgr. pr. Actie an— gerechnet.
Der Dividendenschein Nr. 1 wied nicht aus— gegeben, da die 3. Emission laut Beschluß der General-Versammlung vom 28. August v. J. erst an dem Ergebniß des diesjährigen Geschafts⸗ Betriebs theilnimmt.
Stettin, 13. Februar 1857. Die Direction. H. Siewert. C. Krohn.
Harpener Bergbau— Actien⸗ lz2n Gesellschaft.
Nachdem unterm 16. Dezember b. J. die Allerhöchste Bestätigung des Gesellschafts-Sta⸗ tuts erfolgt ist, machen wir nach §. 25 und §. A des Statuts hierdurch die Mittheilung, daß
der Herr W. von Hoevel hier, Vorsitzer,
„Dr. Müser hier, Stellvertreter
desselben, . und die Herren Aug. Müller hier, H. von Sy dow hier, L. Vaerst in Unna und F. G. von der Becke in
Hemer Mitglieder des Verwaltungs ⸗ Raths sind.
„Ein Exemplar des Statuts nebst einem Be— richte über die Lage des Unternehmens wird einem Jeden der Herren Actionaire in den nachsten Wochen zugetheilt werden.
Dortmund, den 14. Februar 1857.
Der Verwaltungs-Rath.
. Weilburger Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die 2te Ratenzahlung, 20 Prozent, wird hiermit ausgeschrieben und der 20. März 2. E. als Einzahlungstag bestimmt. ; Duisburg, 14. Februar 1857. Der Verwaltungsrath.
Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer
am 16. Mär d. J. bei unserer Gesellschafte⸗
I336
Auf Grund der bereits unterm 30. Januar 1853 erlassenen oͤffentlichen Einberufung und des im weiteren Verfolge derselben ermittelten
Verdachts der Entweichung werden nunmehr in
HGemäßheit des str. Art. Js30 die Soldaten des Großherzoglichen 2ten Bataillons, nämlich:
—
X
291
1) der Schustergeselle Johann Friedri Heinrich Bobzien aus hall en 4 —⸗ dem 2. Oktober 1819 dahin beurlaubt; 2) der Tischlergeselle Theodor Wilhelm Johann Maltzahn aus Malchin, seih dem 20. Juli 1849 dahin beurlaubt, und . 3) der Knecht Bernhard Christoph Schulz aus Buchow, R. AU. Sternberg, seit dem 28. August 1849 dahin beurlaubt, hiemittelst edictaliter zu dem auf den 29. April d. J., Vormittags 11 uhr, angeseßten Termine unter dem ein- für atlemal angedrohten Nachtheile, daß sie für Deser teure werden antzesehen und außerdem auf . bie geseßz⸗ liche Strafe und die Confis cation ihres resp. Vermögens wider sie wird erkannt werden, vor⸗ geladen. Rostock, den 14. Februar 1857. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwersnisches Militair⸗Gericht des 2Tten Bataillons.
3261
Auf den von dem Baron von Langermann⸗ Erlenkamp auf Dambeck gestern ad acta bes Con ducteurgehülfen Mertens, früher zu Schmie— gel, wider ihn, wegen Anerkennung ehelicher Vaterschaft et reconventionis, übergebenen An—
trag wird dem gedachten Eonducteurgehülfen
Mertens, dessen jeßiger Aufenthalt unbekannt, durch dies notisteatorium publicum eroffnet, daß das Produktionsverfahren in gedachter Prozeßsache geschlossen ist, und ihm freigelassen wird, personlich oder durch einen zu legitimi⸗ renden Bevollmächtigten die publizirten Heugen⸗ rotuln abzufordern; derselbe wird zugleich, unter Gestattung der Akteneinsicht auf hlesiger Großherzoglicher Justiz⸗ Kanzlei praesenle Re- gistratore, befehligt; binnen 3 Wochen à dato der ersten Bekanntmachung des Gegenwartigen seine Beweisaus führung resp. Beweis anfechtung
zu den Atten zu bringen.
Gegeben Güstrow, den 10. Februar 1857. Großherzoglich Meclenburg-Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
G. von Suckow.
lä Thüringische Bank.
Die Actionaire der Thüringischen Bank wer⸗
den dabon in Kenntniß geseßt, daß die erste ordentliche General⸗Versammlung am . Mittwoch, den 25. März d. J.;, Vor⸗ mittags 10 Uhr, .
im Saale des hiesigen Schüßzenhauses stattfin⸗
den wird.
Außer den statutenmaͤßig gebotenen, zum Vor⸗
trag, resp. zur Berathung kommenden Gegen—
ständen soll über Aenderung des F. 13, 7b. der —
Statuten Beschluß gefaßt werden.
Mit Vezug auf 5§. 53 ff. der Statuten, lau⸗
tend:
„und an den Beschlüssen derselben Theil zu „nehmen, sind diejenigen Actionaire berechtigt, „welche an dem Tage der Generalversamm⸗ „lung und während der Dauer derselben nicht
„unter fünf, seit mindestens vier Wochen vor
„diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen „»in den Büchern der Gesellschaft eingetragene „Actien besitzen“
bleibt es den Besitzern von auf den Inhaber sofern sie der
lautenden Actien überlassen, General⸗Versammlung beiwohnen wollen, die Umschreibung auf ihren Namen, unter Ein⸗ reichung Ersterer, bei der Bank rechtzeitig zu be⸗ antragen. Die nach 8§. 6 der Statuten für
solche Umwandlung zu vergütenden Kosten find
für die ersten ein bis fünf Stück Actien auf Zwei Thaler und für die nächstfolgenden je ein bis fünf Stück auf einen Thaler festgestellt worden.
Einlaßkarten nebst Stimmzettel werden den Be⸗ rechtigten am Tage der General⸗Versammlung, Morgens 8 bis 10 Uhr, wie Tags zuvor im Banklokale ausgehändigt. .
Sondershausen, den 7. Februar 1857.
Der Verwaltungsrath. H. Bach, Vorsitzender.
(1881 Ediktal⸗Ladung.
Nachdem in Folge der eingegangenen Insol⸗ venz⸗Anzeigen und sich ergebener Nachlaß⸗In⸗
sufficienz zu dem Vermögen
weiter
„In der Generalversammlung zu erscheinen
macht legitimirte Ort zu bestellen.
1) des hiesigen Nadlermelsters Karl d n, e st a rl Eduarb 2) bes hiesigen Glasermeisters
el riedrich Ru⸗
erdinand Gößgen, t 3) . 3. 1 . und Destillateure ug u eo dor Petrenz und Theo⸗ . dor Siegfried Kahle, ö 4 des verstorbenen hiesigen Abvokat i ,,,. onkursprozeß eröffnet worden, so w — alle bekannten und unbekannten dia iner en vborgenannten Bertram, Göͤßgen und Ißrael auch Petrenz und Kahle, so wie überhaupt alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem NRechtsgrunde Ansprüche an deren Vermobͤgen und resp. Nach⸗ laß zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen, und zwar die e f, und Interessenien* ad 1. Karl Eduard Bertrams. 34 i g r re, 19857, Friedr udolph Ferdinand Gö , ,. 1857, ö. ugust Theodor Petrenz und Siegfried Kahles z . den 265. Februar 1857,
weil. Gustab Adolph Ißraels den 27. Februar 1 9 als in dem hierzu anberaumten Edikial⸗TJermin⸗ an Landgerichts stelle hieselbst in Person, oben durch gleich legitimirte Bevollmaͤchtigte, bei Vermeidung der Rechtsnachtheile, bon‘ diesem Kreditwesen ausgeschlossen, auch ber Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in ben borigen Stand für verlustig erachtei zu werden, zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit den bestellten Kon kurs⸗Vertretern und nach Befinden unter fich, wegen etwaigen Verzugs ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, und den 26. März 1857 der ,, eines Präklusions⸗Beschei⸗ des, welcher bezüglich der Ausbleibenden Mit⸗ tags 17 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wirb, sich zu gewärti—⸗ gen, hierauf
den 17. April 1857 der Inrotulation der bis dahin in spruchreifen Stand zu setzenden Alten sich zu gewärtigen,
ad 2. ad 3.
und ad 4.
zu Karl Eduard Bertrams Konkurse den 4. Mai 1857, 2. zu Friedrich Rudolph Ferdinand Göß gens Konkurse den 5. Rai 1857, zu Petrenz und Kahles Konkurse den 7. Mai 1857
. zu Gustar Adolph Ißraels stonfurse den 8. Mai 1857, Nachmittags 3 Uhr zur Pflegung der Güte und Vermittelung eines Vergleichs anderweit an Landgerichtsstelle legal zu erscheinen, sich über die etwa zu eröffnenden Vergleichs- Vorsch läge zu erklären und zu verhandeln, unter der Ber⸗ warnung, daß diejenigen. welche in diesem Ter⸗ mine nicht erscheinen, oder sich über die Ver⸗ gleichsvorschläge gar nicht ober nicht bestimmt erklären, für in den Beschluß der Mehrzahl ein⸗ willigend werden erach tet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte bezüglich ad 1. Karl Eduard Bertrams Kreditwesen den 25. Mai 1857, Friedrich Rudolph Ferdinand Gößgens den 9. Jun i 1857, zu Petrenz und Kahles Kreditwesen den 16. Juni 1857,
Gustad Adolph Ißraels Kreditwesen den 22. Juni 1857 der Eröffnung und Publication e ines Socations- bescheides durch personliches Erscheinen gewärtig zu sein, unter der Verwarnung, daß bezüglich der in diesem Termine Ausbleibenden der Be⸗ scheid Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wird. Auswärtige Gläubiger und Juteressenten haben nach Befinden mit gerichtlich rekognoszirter Voll⸗ dollmächtigie an biesigem
Budissin, am 24. September 1856. Königliches Landgericht. Abtheilung V. Valde.
ad 2. ö
und ad 4.