1857 / 43 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

BRBerliner Börse vom 17. Februar 1857.

Eisenbahn · Mculen. .

Amtlicher Wechsol-, Fonds- und Geld- Cours. . ; Brief. Geld. . z Lt.

Wwioehael - Oomae. Pfendbriole. Artern. ..... Wo FI. Kurn 1435 Kur- und Neumnrk. dito ...... 20 FI. 2M. 6 Ostpreussisehe ..... Namburg ..... .. RKurn 18515 Pommersche. ...... 1605 Posensche. ...... .. p 9a

ö. Schlesische

dito 88 852 * London. ...... ...

6 Vom Staat garantirte 10 Lu B. J......

me 1 Wien im 20 FI. F. 180 FI. 2 Weatpreuss. . ...... 56 1 Rentenbriefe. 108 Kur- und Neumärk.

Augaburg ..... .. 1690 FI. 63. E donr. im 14 Th. se 100 Thlr. Pommersche. ...... Posensche Preussische

Frkf. a. M. audd. W. 100. Fetersburg 100 S. R mals - Do. Fon ö 9 ; Rhein- und Westph. Preuss. Freiw. Anleihe. ...... og gnchsische Btaatsanleihe von 1850 .... o Schlesische

dit on 1882 99 6 ; gg? Pr. Bk.Anth. Scheine

dito 9g Friedrichs dror dito 9 Andere Goldminzen dito ag 6 Thir. . ...... Staats Schuldecheine Frimiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Erimien- Anl. v. 1865 2 100 Th. Hur- u. Neum. Schuldverschr. Qder Deichbau- Obligationen .. . , e m n, 3 0 O. 86

.

80 5

6

2 14

It. ald. .

Magd. Witt. Prior. S7; Munster Hammer.. S7 KNiederschles. Mark. do. Prioritits- do. Conv.Prioritits- gz do. do. III. Serie 986 do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. 102 Obersehles. Lit. A. 109 do. Lit. 88g do. Frior. Ei 163 do. Prior.

9glę do. Prior.

. do. Prior

ald. ̃ ; Anchen - Dusseldorf. do. Frioritits- do. II. Emission do. III. Emiasion Anchen - Masttiehter do. Prioritits- do. II. Emission Bergiseh - Mirkiseche do. Frioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Frioritits- do. do. Berlin- Hamburger. do. Priorstits- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd do. Prior. if do. do. ir do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Cöln- Crefelder do. Prioritts- Cöln- Mindener Erior. . Ohlig. do. II. Em. s J, . III. Emission IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritits- do. Prioritats- Magdeb. Halberst.. Magdeb.Wittenb. .

1145 Prinz Wilh. (8. V.) 1014 do. Prioritiis- 101 do. II. Serie ai do. III. Serie 9 Rhei nische

S! ö

. gs do. (Stamm-) Prior. 8] do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar.! 99 Ruhrort-Cref.-Kreis 139 Gladbacher ..

1 do. Prioritits- do. II. Seric do. III. Serie * g9n Stargard-Posen. ... 1025 do. Prioritits- do. II. Emission

86 Thüringer 895

863 3 f e 3 ñ S 2

18811!

8 2 *

K *

23181181331

2

sI 1SIIISIIII

.

do. rior . OQblig.

do. III. Serie S7 Wilh. (Cos. Od.) 100) do. Prioritäats- 206565 do. II. Emission

1

l 4 O ; = e

Mchtamtliche Votirungen.

. . Ausl. Prioritäts- Auslind. Fisenb-- Actien. Stamm- Actien. Nordb. (Friedr. Wilb.)

Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse

24 X

2

KRass. Vereins-Bk. Act. Diseonto Commandit- Antheile .. ..... .....

xi

22 **

13111511

2 .

If. Br. ld.

Braunschweig. Bank. . Darmstidter 5. Geraer Bank

Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . .

Russ. Stiegl.

*

Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 606 Fl. ... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bel Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats- Prim. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do. 25 ThlIr Span. 395 inl. Sehuld. . 12353— Steigende

2 8

ES1I211IS

83

S S de

Ausländ. Fonds.

nk.

C e. .

L 181111118

ö

do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe .. 5. Anl. do. do. 6. Aul. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

e S n e G t M d

M

mr e 2 ául!ütccaὴa8́|́íNḡutduuuaúβuaaauuuβuu Ernmin-· Anleibe von 1855 3 100 Rthir. i757. - N gem. 11 . gem. ö. j . a2 147 1.

Mere, 47 Febrasr. Die Börse war Reute in eehr sester Sim,, die weinen Core erfahren jedoch Reine erhebliche Ver- Teaser magen, nur Potrdam-Magdeburter vurden zchr begehrt und be-

1 HRabklr. Februar 13- 423 Rihlr. bez. u. G., 4 Bibl. bez. a. G., 425 Br., Erühjabr 43 Br., 42 6., Mai- Juni 433 - 13 Rihlr. 31 3 Rihlr. bez., M4 Br., 433 6.

169 G., Februar 16 Rchlr.

Thäringer 1295 2 129 gem.

Berlin- Potadam- Magdeburger 1449 2 1457 gem. Berlin - Stettiner 1395 2 120

VWilhelmabahn Cosel- Oderberg) 1I5 a 1123 gem. Lud wigahafen-

Rũübòl sehr fest und etwas besser berahlt; gek. 300 Ctr. Spiritus l0c0 wesentlich billiger verkauft, Termine schliessen zu erhöhten Preisen in fester Haltung; gek. 10, 000 Ert.

Eerichtigung. Gestern ist Rotten pr. Frühjahr nicht, wie irr- thũmslich gemeldet, mit 42-3 Rihlr. bez., dondern mit 42 - 13- 423

Rihlr. ber.

KRrenlam, 17. Februar, 12 Uhr 58 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats - Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 95 G. Freiburger Stamm- Actien 1393 Br.; do. neuer Emission 1393 Br.; do dritter Emission 1289 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 148ę Br.; do. Lit. B. 1383 Br. z do. Lit. C. 1371414 Br. Oberschlesische Prioritkts-Obli- gationen Lit. D. S9 G; do. Litt. E. J8 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 115 Br.; do neuer Emission 115 Br. Kosel-Oderberger Prio- ritãta - Obligationen 87 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 75 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles O Rtklr. Br. Weizen, weisser 68-93 Sgr., gelber 68 - 86 Sgr. Roggen 46 - 51 Sgr.

. Gerste 38 - 44 Sgr. Hafer 24 - 28

Berlin, Druck und Verlag der

Sgr. .

Die Eörze war fest und die . . unverändert bei geringem Geschiẽst. : . . . BStettim, 17. Februar. 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anneigers.) Weiren 60-77, Frühjahr 735. Roggen 44 -

42, Erübjehr 43. Sꝑiritus 4385, Frühsjahr 1385, Mai-Juni 133, Juni-Juli

13. i, gi. e ruar - März 165, April - Mai 1683, Sep iember-Ok- tober 144 alles be.

Rebaetion und Rendantur! S chwieg er.

2 Decker.)

.

sichen Geheimen Ober ⸗-Hafbu chvruderel.

Das Abonnement beträgt: D Sgr. das bie in . 1 k. ohne rein - Erhzhung.

Staats-

Ale Pest- Anslalten des n- und

ne . e g an. reussischen ar e ,, Mauer⸗Straste Nr. 88.

A 43.

Berlin, Donnerstag,

den 19. Februar

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreis⸗Baumeister 4. D. Peip zu Küüstrin den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse und vem Schullehrer Stamm zu Stolzenfeld im Kreise Friedland, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Berlin, 18. Februar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist von Weimar hierher zurückgekehrt. h n

Berlin, 17. Februar.

Ihre Hoheit, die Prinzessin Friedrich von Anhalt ne bst Prinzessinnen Töchtern Bathildis und Hilda sind von Neu— Strelißz hier eingeiroffen und im Königlichen Schlosse abgestlegen.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.

Nachtrag vom 22. Januar 1857 zu den Vor⸗

schriften für die Ausbildung und Prüfung Der⸗

je nigen, welche sich dem Bau fache widmen, vom 18. März 1855.

Vorschriften vom 18. März 1855.

Staats⸗Anzeiger Nr. 70, 82, 85, S. 513, 605, 613). t a

Zu §. 6. An die Stelle dieses , , in tritt folgende Bestimmung:

Ferner sind folgende Arbeiten einzureichen:

a) eine , von einem Terrain und eine Dar⸗ stellung von einem Niveilement in Zeichnung und Tabellen, beides nach eigener Aufnahme. Die Situations⸗Zeichnung muß bauliche Anlagen und Terrainzeichnung, und ei einem Maßstabe von etwa 4 Ruthen auf einen Zoll eine Fläche von mindestens 5 Morgen nachweisen. Dle Nivellements⸗ Zeichnung kann auf eine Länge von 100 Ruthen bei ange⸗ messenem Maßstabe beschränkt werden. Für den Fall, daß der Kandidat die Feldmesser- Prüfung beslanden hat, werden diese Zeichnungen nicht gefordert; eine Zeichnung von einem alten Bauwerke oder von einer Maschine nach . Aufnahme; die nach dem Nachtrage vom heutigen Tage zu §. 7 der Vorschriften für die stönigliche Bau⸗Afademte zu Berlin vom 18. Marz 1855 zu 1 14 2. b. c. d. e. g., so wie zu 3 speziell angegebenen Zeichnungen und Entwuͤrfe;

q) ein Kostenanschlag nebst Erläuterungs⸗Bericht zu einem kleinen Wohnhause, von dem Kandidaten felbst verfaßt und geschrie⸗ ben, auch mit seiner Namens⸗Unterschrift versehen.

Bei allen getuschten Zeichnen ⸗-Arbeiien, welche nicht auf bloße Charakterisirung durchschnittener Theile sich beschränken, dürfen nicht mehr als zwei Farben angewendet werden. Bei Anwendung von Tonpapier sst jedoch außerdem das Aufsetzen einer Lichtfarbe gestattet. Die Zeichnungen ad a. und h.

.

m -

1857.

und der Jahreszahl unterschrieben, au insichtl durch den Kandidaten bewirhten ei nh end ö. ln fn in der Regel entweder von dem betheilsgten Lehrer der Baud Alademie zu, Berlin, oder von einem aumeister, der dle Prüfungen für den Staatsdienst abgelegt hat, durch Nameng⸗ Unterschrift beglaubigt werden. Pi Zeichnungen, für welche die geforderte eglaubigung durch eine der bezeichneten Personen nicht zu erlangen ist, müssen mit einer von bem Kandidaten selbst geschriebenen Verficherung' an Eidesstatt, daß er dieselben eigenhändig ohne fremde eihilfe gefertigt habe, versehen werden. Diejenigen Kanttdaten, welche aus⸗ nahmsweise von dem Mlinisser für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der zweijährigen Studienzeit auf der Bau ⸗Alademie zu Berlin dispenstr? werden (8. 5 ad c.), haben Behufs Zulassung zur Bau ührer - Prüfung gleichfalls die vorstehend unter a, b, C und d angeführten Arbeiten an- zufertigen und der Königlichen Technischen Bau- Deputation ,,,, we. N ,, n. dieser Arbeiten . n Betreff der Beglaubi . ; . J 9 6. ff. glaubigung der Zeichnungen er obige F. 5H tritt für diesenigen Kandidaten, e Oktober 1866 in die Bau⸗Atademle i,, . sind, . i Den Kandidaten, welche vor diesem Termin jn bie Bau- Akebenl, aufgenommen sind, bleibt es sreigestellt, die betreffenden Arbeiten aer, wren. 9. . ö . gn. Marz 1855 anzufertigen 43. niglichen Technischen Bau⸗Deputation zur Bauführer. Prüfung einzureichen. ; . An die Stelle dieser Paragraphen treten nachfolgende Be⸗

stimmungen: Zu § 33 . §. 35.

. §. 33.

Nach bestandener Bauführer- Prüfung wird der Kandidat au Grund des von der Prüfungs⸗-Behörde vor ulegenden en Yen n fee (8. 10) von dem Minister für . Gewerbe und

ffentliche Arbeiten zum Bauführer ernannt und bei derjen igen stöniglichen Regierung, in deren Bezirk er zunächst in Besch afti⸗

gung treten will im Falle der Beschäftigung in Berlin bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommisston 8 sofern der⸗ selbe nicht etwa bereits als Feldmesser den Diensteid geleistet hat. . He, 4 an, . . eine Nachweisung seiner Beschäftigung nach anliegendem Schema (.) am Schlusse jedes Jahres zei . in fr für . Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten einzureichen, so wie 2) jeder Aufforderung des Ministers für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten zur Uebernahme einer Beschäftigung, in⸗ soweit solche ihn nicht an der Ablegung der Baume ister⸗ Prüfung behindert, Folge zu leisten, und. hat, falls er diesen Verpflichtungen nicht nachgekommen, die Zurücweisung von der Baumeister⸗Prüfung für den Staatsdienst zu gewärtigen. S. 35.

Nach Ablegung der Baumeister⸗Prüfung für den Staatedien! wird der Bauführer auf Grund des von der Prüfung sbehõr de —— zulegenden Prüfungszeugnisses (5. 18) von dem Minister für Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zum Baumeister ernannt.

Derselbe ist verpflichtet:

1) eine Nachweisung seiner Beschaftigung nach anliegendem Schema (B.) am Schlusse jedes Jahres bei dem Minister fũr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten einzureichen, so wie

2) jeder Aufforderung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur Uebernahme einer Beschãäftigung oder einer festen Anstellung Folge zu leisten,

müssen von dem Kandidaten unter Beifügung des Datums und hat, falls er diesen Verpflichtungen nicht nachgeki nien, zu