1857 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

86

ven, abgeschaßt auf 4337 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. p) e e lh rige oblentrifts Un ˖ . . 21 ; e) das Haus BSrauns⸗ ih Vorstadt Rr. 15 q) die Scheune Brauns · berg, Königsberger Vorstadt Nr. 26. a) die in den neustädt schen Feldern gele⸗ genen Uckermorgen, als: ̃ im Mittelfelde: 1Mrg. ub Nr. 294, 68325 im hohen Felde: 1Mrg9. 3ub Nr. I6tz, ö c Wiesen⸗Morgen, wozu 1 Mrg Nr. 219a. u. 1 beide im Passarge⸗ schen Mittel felde, z Mrg. Nr. 67 im Mittelfelde rn, wor · en, an Stelle wel⸗ cher Ländereien jt · doch bei der Gemen · heit stheilung des neustadtschen Feldes der separirte Plan * ö von Mrg. preuß. . treten, abge t au n. 1419 , 21 8e sollen im Termine den 12. Au gu st 1857 dor

Herrn Kreis gerichts · Rath Munchenberg an biesiger

Gerichtstelle in a e g Subhastation ver⸗ kauft werben. Besondere Bedingungen sind bis

etzt nicht gestellt. Tage und Hypothekenscheine

önnen im Bureau MM. eingesehen werden.

Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo-

kenbuch nicht ersichtlichen Realforderung ihre gern, ung aus den staufgeldern an ihre nf anzumelden. . raunäberg, den 12. Dezember 1856.

Froͤnigl. Rreisgericht. J. Abtheilung.

[12510 1 ; Bel dem unterzeichneten Gericht ist das df fentliche Aufgebot des angeblich verloren ge⸗

a n, von Auguste von Carow, Puttkam⸗ 2 Nr. 20 566 am 10. August 1856

auf M. Calinisch bierselbst. Ritterstraße Rr. 58.

f ogenen, an eigene Ordre am 15. November

zablbaren und von dem Bezogenen accep⸗ tirten Prima ⸗Wechsels über 40 Thlr. Courant,

auf deffen Ruückseite sich die Blanco Giro's Au uste von Carew, C. L. Michaelis und W. Ei.

befinden, beantragt worden.

Der unbekannte Inbaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unter⸗

12895 Bekanntmachung.

neten Gerichte und zwar spätestens in dem u 3 den 4 Juli 1857, Vormittags 11Adr, vor dem igk straße Rr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten

Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel

für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 13. Dezember 1856.

lg]

des von 100 Pfd. auf 180 Pfd. erweitert worden ist, haben wir unter Abänderung der Bestim⸗ mung des §. 48 sub e. unseres Betriebs⸗Regle⸗ ments vom 18. * 1853 unsere Güter⸗Expe⸗

Februar er. ein scijießtich * oder koll anzumel⸗

der 7 Rar er, gor nmitt ag 11 nur,

aben prüche bei dem unterzeichneten Gericht

xonigkichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüden

. Deputetien für Fredi ꝛc. Nachlaßsachen Arbeiten und des Innern vom 14. d. M. das Gewichts ⸗Maximum der auf inländischen Eisen⸗

*

306

vor dem stommissar, Herrn Kreisrichter Strehlke im Verhandlunge zimmer Nr. A des Gerichts- Gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗

lung aber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung enn einreicht, ⸗en, 21 Abschrift derselben und ihrer Anlagen ufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Pe is bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Aktien anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schrader und Glogau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Pr. Stargardt, den 30. Januar 1857. stoͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

351 Guts verpachtung im Fürstenthum Krotoszyn.

Der im Adelnauer Kreise, 3 Meilen von Krotoszyn, 1 Meile von Ostrowo, z Meile von Adelnau belegene Spezialschluͤssel

H utta

mit 2 Mrg 89 ([IRth. Hof⸗ und Baustellen,

, . Garten,

406 62 , Acker, 226 - 42 , Wiesen, 181 , 133 Hutungen,

ö 40 Unland, eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗ Inventar, dessen Betrag von 1145 Thalern mit pCt. verzinst werden muß, soll von Johanni l. J. ab auf zwölf Jahre im Wege der Sub— mission derpachtet werden.

Die Pacht-Caution muß in 4prozent. Pfand oder Rentenbriefen oder Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Hohe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theiles vom Grundinventars⸗ werthe bestellt werden.

Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich Aber den Besiß eines Vermögens von min— destens 5000 . so wie über tadellose

ührung ausweisen koͤnnen, werden berücksich⸗ tigt werden.

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote 6 Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt des Herrn Fuürsten von Thurn und Tazis Durch laucht vorbehalten.

Der Haupt Ertrag, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen wäh— rend der Dienststunden in unserem Amtslokéle zur Einsicht offen. Die Gebote find schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Submissionsgebot für den Spezialschluͤssel Hutta“ uns bis zum

8. April l. J., Rach mittags 6 Uhr, unter Deposition einer Bietungs-Caution von 300 Thalern persönlich einzureichen.

Schloß Krotoszn, den 14. Februar 1857.

Fuͤrstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.

23 *.

Köngiche Sstbahn.

ww * Nachdem durch Erlaß der Königlichen Mini⸗ sterien für Handel, Gewerbe und öffentliche

bahnen zu befördernden Kisten mit Phosphor

ditionen angewi Phosphor in Kisten bis um Gewichte von 180 Zollpfunden zum Ver⸗ and anzunehmen. Bromberg. den 30. Januar 1857. Kön e Direction der Ostbahn.

berschle Eisenbahn. Es soll schlesche⸗ J, ah . nen zur Unterhaltung der Gahn in 3 Loosen

Direction der

10000 Ctr. im Wege der Submission ver⸗ geben werden. .

Termin hierzu ist auf den 3. März er., n r. 12 Uhr, in unserem Central⸗Büreau au dies ßen Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem dle Offerten

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission zur Uebernahme ber Lieferung von Schienen? eingereicht sein müssen. In dem Termine wer⸗ den die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persdnlich erschienenen Submittenten eröffnet. Später eingehende Offerten bleiben unberũcksichtigt. .

Die Lieferungsbedingungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht auf und koͤnnen auf frankirte Gesuche auch Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.

Breslau, den 13. Februar 1857.

Koͤnigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Cottbus ⸗Schwielochsee⸗

lzßa Eisenbahn.

Die Dividende für 1856 wird mit 2 Thlr. 10 Sgr. für a Actie von unserer Hauptlasse hier sfteen Abgabe des Dividendescheins Nr. 5 gezahlt.

Cottbus, den 17. Februar 1857.

Die Direction.

Disconto-Gesellschaft in

lzag! Berlin.

Die fünfte und leßte Theilzahlung ist nur noch auf einen Beirag von 272,000 Thlrn. Commandit⸗Antheile zu berichtigen.

Wir fordern die Besißer auf, diese Zahlung mit 20 Prozent ober Bierzig Thaler pro Commandit⸗Antheil, unter Hinweis auf die mit einer Zahlungs⸗Versäumniß statutmäßig ver⸗ bundenen Nachtheile, bei un s oder

M. Schreiber in Breslau, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, D. u. J. de Reufville in Frankfurt a. M., J. Simon's Wittwe u. Söhne in Königsberg, Oeder u. Co. und C. Wintgens⸗ Oeder in Aachen, Baum, Boeddinghaus u. Co. in Düussel dorf dom 24sten bis spätestens am 31. März dieses hr zu leisten. Hierbei wird bemerkt, daß eine Zablung angenommen werden kann, wenn nicht zugleich die Interims⸗ scheine, auf welche dieselbe geleistet werden soll, eingereicht werden.

Ueber die geleisteten Zahlungen und die ein gereichten Interimsscheine werden vorläufige Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe vier Wochen später ausgeliefert werden:

a) die Commandit⸗Antheile nebst Dividenden⸗

Coupons für 1857 - 1865;

b) die Anweisung zur Empfangnahme der auf die Theilzahlungen pro 1856 berechneten Dividende.

Um die unter a bezeichneten Commandit-An⸗ theile mit den Dividenden ⸗Coupons für die Jahre 1857 1865 ausliefern zu können, werden wir auf die, nach gegenwärtiger Auf⸗ forderung zu machende letzte Theilzahlung von 40 Thlrn. pro Commandit⸗Antheil, eine zu dem niedrigen Satze von sechs Prozent normirte Ge⸗ sammt⸗Dibidende, für das erste Quartal des Jahres 1857 berechnen, und an der sub b. be⸗ zeichneten pro 18566 von uns zu bezahlenden Dividende in Abzug bringen.

Diejenigen Befitzer von Interims-Scheinen, welche bereits die lichte Theil jahlung anticipando gene haben, forbern wir ebenfalls auf, die etreffenden Interimsscheine uns Ende Marz bieses a. gegen Quittung eingzuliefern; gegen Rücgabe der leßteren haben sie vier 6 später die oben unter 3. und b. bezeichneten Commandit⸗Antheile, Coupons und Anweisungen zu . en. 8

Berlin, den 18. Februar 1857. i16conto⸗ Hesell schaft

æan Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten

Fabrik Pommerensdorf.

Behufs Beschlußnahme über die Statuten un⸗ serer Gesellschaft und deren Vollziehung laden wir die Lctionaire zu einer General Versammlung

Donnerstag, den 26. dieses Monats, Vormittag 10 Uhr, im Schiedsgerichtslokale des Börsenhauses mit dem Bemerken ergebenst ein, daß die Ausblei⸗ benden durch die Beschlüsse der Anwesenden ver⸗ bunden werden. Stettin, den 10. Februar 1857. Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produlten⸗ Fabrik Pommerens dorf. B. stuhb erg. Aug ust Teitg e. Fer d. Jahn. sKtarl Hirsch sen. Wm. Doebel.

6 , hn sr lctien. Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. d. S.

In Folge gegenseitigen Uebereinkommens ist der Herr Doctor Heinrich Schwarz gleich eitig als technischer Direktor unserer Gesell— ., ausgeschieden und als Dirigent der der⸗ selben gehörigen Photogen⸗ und Paraffin⸗Fabrik zu Gerstewiß eingetreten.

Zum technischen Direktor ist der Chemiker, rener und Fabrikbesitzer

Herr Magistrats ⸗Assessor Con stantin Wam⸗

bold Petersen zu Merseburg erwählt und bestellt worden.

Halle, am 16. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath.

las]! . Werra⸗Eisenbahn.

Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn werden mit Hinweisung auf die §§. 14 und 15 des Gesellschafts⸗Statuts “) hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. April d. J. die vierten zehn Prozent des Nominalbetrages der von ihnen gezeichneten Actien bei einer der nachstehenden Siellen einzuzahlen, namlich bei der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft zu Erfurt, der Weimar'schen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp. Korre spondenten: Herren Breest und Gelpke in Berlin, Herren Spir u. Richter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig, ferner Herrn Severus Ziegler in Eisenach, Herrn Wilhelm Haber⸗ fang in Salzungen, Herren Roth und Sohn in Meiningen, Herrn J. B. Bechmann in Hildburghausen, den Herren Schraidt u. Hoffmann, C. F. Frank, J. Simon's Sdhne und Johann Beyer in Coburg und der Stadtkämmerei in Sonneberg, unter Ab⸗ rechnung von 12 Sgr. Zinsen per Actie, vor behälilich besonderer Zinsberechnung für die⸗ jenigen Actionaire, mit welchen Verträge über die dritte Einzahlung abgeschlossen worden sind.

Bei der Zahlung hat jeder Actionair zugleich seine Quittungsbogen abzugeben und eine De— signation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Formulare von den Hebestellen abgegeben werden.

Meiningen am 16. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra -⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. E. Wagner. J Hoffmann. Dr. Burckhard.

) Die hier zunächst in Betracht kommenden Bestimmungen der §§. 14 und 15 des Statuts lauten:

„Die ursprünglichen Actienzeichner sind für

40 pCt. ihrer AÄctien verhaftet und koͤnnen

„ich von dieser Verpflichtung durch Ueber⸗

„tragung ihrer Rechte auf Andere nicht be⸗

„freien“, und: ö

„Zahlt ein Actionär einen nach 8. 13 ein—

, n,, Einschuß nicht spätestens an dem

bestimmten lezten Zahlungstage ein, so ver⸗

„fällt er für jeden m , n,. von 100

Thalern in eine stonventionalstrafe von

2 Thalern.“

liis3]

In. F

Lit. C.

C. C. C. C. FE.

olge ee,

bernichtet oder ver

8ekanntmachun g.

Ote General-⸗-Direction des Landbschaftlichen Kredit⸗gereins in

Königreiche Polen.

egangener Forderungen über Ausstellung von Duylikaten an Statt oren gegangen erklärter Pfandbriefe, 2 2

2) Pfandbriefe 1. Emisston.

704g] auf f. p. 1000 nebst vier Coupons inklusive dom 2. . C. 6597895 zum 1. Semester 18335. p i om 2. Semester 1831 bis inkl

rü, iz gi Aa? gi gt 121 32g zo 5

auf f. p. 1000 ohne Coupons.

auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vam 2. Semester 1831 bis iafl 1. Se- mester 1833.

b) Coupons von Pfandbriefen 1. Emission.

Bier Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3855 71451 1137 83 7 90,169. Lit. D. 23,322. 124, 018. vom inkl. 2. Semester 1831 bis intl. 1. Semester 1833. J

) Pfandbriefe 2. Emission.

Lit. A. 290, 737 auf f. p. 20, 000 ober 3000 Nub. S. ohne Coupons.

Lit. P

Er kSS O99

22, 567

B. 27, 587 B. 281,657 B. 286, 581 B. B B 6

289, 433

309, 450 282, 119 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons dom iatkl. Tze SemenFet 1855 bis inkl. 1sten Semester 1861. 3. 211,897 auf f. p. 1000 oder Nub. S. 150 nebst g Coupons damn afl 1ten Seneter 1843 bis inkl. 1sten Semester 1817.

212,632

auf f. p. 5000 oder 750 Nub. S. ohne Coupons.

303,897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 ohne Coupons.

318,711

218,424 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupon vom 1. SeneTeer 135616. 268,419 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst ? Coupons namentlich gam * Se-

231,344 233,397

mester 1853 und 1. Semester 1854. jeber auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons.

235,724 jeder auf f. p. 200 oder Nub. S. 30 nebst 8 Couzon? zn nil. . Semrfter 253,537 1850 bis inkl. 1. Semester 1851. 334,864 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Se meter 1837

bis inkl. 1. Semester 1854. d) Coupons von Pfandbriefen 2 Emission.

Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semester 1816, deen BWrrzz J n.

400 oder Rub. S. 60 beträgt.

8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semen wis ml Sr mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 489 Nub. S beträgt.

7 Coupons von den Pfandbriefen 292, 065 und 29266 dem mtl. 1 Smart en, ma mk! 1. Semester 1854, deren Wexth f. p. 5600 oder Nub. S. 84 Ferräzt.

Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B. 221, 199

B. 2233, 593 J. 281,778 282,997) vom 1. mne Sena, n 285, 113 jeder auf f 2. MMM , Gun. 286 751 288 568 288 599 30, 576 / dom 2ten Semester 18 nung (ten Sr

. J 9 * 2 97 * x 2 2 x Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B. 223, 861 mester 187. an Eee ri, , a. Gif anre

12 2975 3 2. 2875588 Rub. S 5

Ein Coupon von dem Pfandbriefe B. N7. 802 vom 2ten Semester 1853 auf f n HG an

.

Lit. B.

*

2

2 0 236 v. 8 . 4 464 ö . w mester 1817 ein jeden 2a . . r mr

Ran S 5

B. 319,227 = 3 2 . C. 267, 77 dom 1sten Semester di n , Huh , . dom ten Scmenter Je nnn Lin Sr

E. 298,257) Rod. S 3.

e) Pfandbriefe 3. Emission.

9839 auf Rub. Silb. 750 nebst 12 Coupons vom inel. 2. Sem eder d. B. 840 bis incl. 1. Semester 1861 C. 35,647 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons bom inel. 2. Sentaffe R, mine int.

mester 1861.

E. 122, 970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons.

f Coupons von den Pfandbriefe l nenn rn.

14 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. E. 116,888 dent dre. , Sanetta e-, me mad, , e.

mester 1861, ein jeder auf 60 Ker. S.

fordert die General-Direction des Landschafilichen rede - Derwme in LUtallftrtck ing der Tre, ,. des Gesetzes vom 1.13. Juni 1825 alle Pfanddrzers ens eme, , wie ne, ite dieienigen nn.

welche zu dem Besi denselben in Jahres

e der hier citirten Pfanddräeke and rang Melk Köber könnten e, m rist von der seit der Vudlöee ren Reer Oe fanntmmochheg , e, dmr,

lichen Blaͤttern in der General- Direction ien Wer chan ö neden, lm ente ens ester, fee t=. die hier in Rede stehenden Pfandbriefe ned Serkcerd, , le nun, Dee Bonden sr, n,. briefe für null und nichtig erklrt und an (bac Sek Nen Jwtarestentey Düne erte en ihnen der Betrag fuüͤr die Coupons verkererar Sanchfter nuszgennktt werden.

e Räh dd e Tur Ri, . .