1857 / 43 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ben, 8 2 4377 Thlr. 28 Sgr. Pf.

b) der dazu ge , An heil Nr. 8 c) das Haus Brauns⸗ berg, Vorstadt Rr. 315 ) die Scheune Brauns berg, Königsberger Vorstadt Nr. 26.. a) die in den neustädt⸗ schen Feldern gele⸗ genen Ackermorgen, als: : im Mittelfelde: 1Mrg. zubNr. 294, * „325.

im hohen Felde: 1Mrg. sub Nr. 16,

8 9 h Wiesen⸗Morgen, wozu 1Mrg. Nr. 19a. u. 1 beide imPassarge⸗ schen Mittelfel de, 4 Rrg. Nr. 67 im Mittelfelde zugeschrieben wor den, an Stelle wel⸗ cher Ländereien . doch bei der Gemein⸗ heitstheilung des neustaͤbtschen Felbes der separirte Plan . r von 3 Mrg. MR. preuß. = treten, abgeschatzt fen; 14190 „21

au 8

sollen im Termine den 12. Au gu st 1557 vor Herrn Kreisgerich ts⸗Rath Münchenherg an hiesiger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation ver⸗ kauft werden. Besondere Bedingungen sind bis

it nicht gestellt. Tage und Hhpothekenscheine

tönnen im Buäreau III. eingesehen werden. Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuch nicht ersichilichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre nf

anzumelden. raunsberg, den 12. Dezember 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2510 Berkanntm achung. l 9 dem unterzeichneten Gericht ist das oͤf⸗ fentliche Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, von Auguste von Carom, Putttam= af g, Nr. 20 hierselbst, am 10. August 1856 auf M. Calinisch hierselbst, Ritterstraße Nr. 58, zogenen, an eigene Ordre am 15. November 6 zahlbaren und von dem . accep⸗ tirten Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. Courant, auf deffen Rückseite sich die Blanco⸗Giro's Au- uste don Carow, C. 8. Michaelis und W. Hier besinden, beantragt worden. .

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierburch aufgefordert, denselben dem unter⸗ rer Gerichte und zwar spätestens in dem

erzu 26 den 4. Juli 1857, Vormittags

11Uhr,

vor dem stoniglichen Stadtgerichtsrathe Herrn FGermanni im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Juden hebt Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten

ermine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel

für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 13. Dezember 18566. . Königl. Stadtgericht, Äbtheilung für Eivilsachen. Deputatien fuͤr Kredi⸗ 3c. und Nachlaßsachen.

J g den Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Titus Fabbrucci hierfelbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüuͤche als stonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem bafr , . orrecht bis zum

24. . er. ein schließ lich bet uns 6

u ch oder zu e, ,. anzumel⸗ den 7 e ht zur Prufung der sammt⸗ li ö. nnerhalb der e n rn, 463 9 emelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be 4 r . destnitiden Verwaltungs perso⸗˖

q gr, , M äarz er, Vormittags 11 Uhr, .

sprüche bei dem unterzeichneten Gericht

1 i Gebdudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Orte wohnbaften, oder zur

306

dor dem ommissar, Herrn greis richter Strehlke im Ver handlungszimmer Nr. Z des Gerichts-

Termins wird geeigneten falls mit der Verhand-

ung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

ern n bei uns be⸗

rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akien anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schrader und Glogau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 30. Januar 1857.

stönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

351 Guts vderpachtung

im Fürstenthum Krotoszyn.

Der im Adelnauer Kreise, 3 Meilen von

strotoszyn, 17 Meile von Ostrowo, 3 Meile von Adelnau belegene m lf he u t ta mit 2 Mrg 89 MIRth. Hof⸗ und Baustellen, 4 k Garten, Agen 42 Wie sen, „133 Hutungen, 32 , 40 , uUunland, eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗ nventar, dessen Betrag bon 1145 Thalern mit pCt. verzinst werden muß, soll von Johanni l. 5 ab auf zwölf Jahre im Wege der Sub mission verpachtet werden. Die Pacht⸗Caution muß in 4prozent. Pfand⸗

oder Rentenbriefen oder Staatsschuldverschrei⸗

bungen in Höhe des halbjährigen Pachtgeldes

und des dritten Theiles vom Grundinventars⸗ werthe bestellt werden.

Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besitz eines Vermögens von min⸗ destens 5000 Thalern, so wie Über tadellose

ührung ausweisen koͤnnen, werden berücksich⸗

igt werden. Die Submittenten bleiben an ihre Gebote

6 Wochen von dem unten genannten Termine

ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt des Herrn Fürsten von Thurn und Taxis Durch⸗ laucht vorbehalten.

Der Haupt⸗Ertrag, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen. Die Gebote find schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Submissionsgebot für den Spezialschlüssel Hutta“ uns bis zum

8. April l. J., Rach mittags 6 Uhr, unter Depofition einer Bietungs-Caution von 300 Thalern persönlich einzureichen.

Schloß srotoszyn, den 14. Februar 1857.

Fürstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.

(295 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Nachdem durch Erlaß der Königlichen Mini— sterlen für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten und des Innern vom 14. d. M. das Gewichts⸗Maximum der auf inländischen Eisen⸗ bahnen zu befördernden Kisten mit Phosphor

von 100 Pfd. auf 180 Pfd. erweitert worden ist, haben wir unter Abänderung der Bestim⸗ mung des §. 48 sub e. unseres Betriebs⸗Regle⸗ mentis vom 18. Juli 1853 unsere Güter⸗Ezgpe⸗ ditionen an h, Phosphor in Kisten bis um Gewichte von 180 Zollpfunden zum Ver⸗ and anzunehmen.

Bromberg, den 30. Januar 1867.

Königliche Direckion der Ostbahn.

6h, V DODberschlesische Eisenbgahn.

Es soll vie wieftrung von J Hbö Cin. chte

nen zur Unterhaltung der Bahn in 83 Sossen

41

2 10000 Ctr. im Wege der Submission ver⸗ geben werden. t 1 Termin hierzu ist auf

den 3. März er., Vormittags 12 Uhr,

in unserem Central⸗Büreau auf hlefigem Bahn⸗ . anberaumt, bis zu welchem die Offerten rankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Schienen“ ö. eingereicht sein müssen. In dem Termine wer⸗ den die eingegangenen Offerten in Gegenwart

der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten

eröffnet. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. .

Die Lieferungsbedingungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht auf und konnen auf frankirte Gesuche auch Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.

Breslau, den 13. Februar 1857.

Königliche Direction

der Oberschlefischen Eisenbahn.

Cottbus. Schwielochsee⸗

ls) Eisenbahn.

Die Dividende für 1856 wird mit 2 Thlr. 10 Sgr. für jede Actie von unserer Hauptkasse hier fis Abgabe des Dividendescheins Nr. 5 gezahlt.

Cottbus, den 17. Februar 1857.

Die Direction.

Disconto⸗Gesellschaft in

lad Berlin.

Die fünfte und letzte Theilzahlung ist nur noch auf einen Beitrag von 272, 000 Thlrn. Commandit⸗Antheile zu berichtigen.

Wir fordern die Besitzer auf, diese Zahlung mit 20 Prozent oder Vierzig Thaler pro Commandit⸗Antheil, unter Hinweis auf die mit einer Zahlungs⸗Versäumniß statutmaͤßig ver⸗ bundenen Nachtheile, bei un s oder

M. Schreiber in Breslau,

J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln,

D. u. J. de Neufville in Frankfurt a. M., .

J. Simon's Wittwe u. Söhne in Königsberg,

Oeder u. Co. und C. Wintgens⸗-Oeder in Aachen,

Baum, Boeddinghaus u. Co. in Düssel dorf

bom 24sten bis spätestens am 31. März dieses

Fahres zu leisten. Hierbei wird bemerkt, daß

eine Zahlung angenommen werden

kann, wenn nicht zugleich die Interims⸗ scheine, auf welche dieselbe geleistet werden soll, eingereicht werden.

Ueber die geleisteten Zahlungen und die ein⸗ gereichten Interimsscheine werden vorläufige Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe vier Wochen später ausgeliefert werden:

a) die Commandit⸗Antheile nebst Dividenden⸗

Coupons für 1857 - 1865;

b) die Anweisung zur Empfangnahme der auf die Theilzahlungen pro 1856 berechneten Dividende.

Um die unter a bezeichneten Commandit⸗An⸗ theile mit den Dividenden- Coupons für die Jahre 1857 1865 ausliefern zu können, werden wir auf die, nach gegenwärtiger Auf⸗ forderung zu machende letzte Theilzahlung von 40 Thlrn. pro Commandit⸗Antheil, eine zu dem niedrigen Saße von sechs Prozent normirte Ge⸗ sammt⸗Dividende, füͤr das erste Quartal des Jahres 1857 berechnen, und an der sub b. be⸗ zeichneten pro 1856 von uns zu bezahlenden Dividende in Abzug bringen.

Diejenigen Besitzer von Interims⸗Scheinen, welche bereits die ite Theiljahlung anticipando en eg haben, forbern wir ebenfalls auf, die etreffenden Interimsscheine uns Ende März dieses Jahres gegen Quittung einzuliefern; gegen Rückgabe der letzteren haben sie vier Wochen spaͤter die oben unter 2. und b. bezeichneten Commandit⸗Antheile, Coupons und Anweisungen zu empfangen. i ,,

Berlin, den 18. Februar 1857.

Direction der Di sconto⸗Gesellschaft.

X

aan Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗

Fabrik Pommerens dorf.

Behufs Beschlußnahme Über die Statuten un⸗ serer Gesellschaft nd deren Vollziehung laden wir die Actionaire zu einer General⸗Versammlung

Donnerstag, den 26. dieses Monats,

Vormittag 10 Uhr, im Schiedsgerichtslokale des Börsenhauses mit dem Bemerken ergebenst ein, daß die Ausblei⸗ benden durch die Beschlüsse der Anwesenden ver⸗ bunden werden.

Stettin, den 10. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath

der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produlten⸗

Fabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. August Teitge. Ferd. Jahn. sarl Hirsch gen. Wm. Doebel.

.

Eichsisch⸗Thüringische Aetien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. d. S.

In Folge gegenseitigen Uebereinkommens ist der Herr Doctor Heinrich Schwarz gleich⸗ eitig als technischer Direktor unserer Gesell⸗ . ausgeschieden und als Dirigent der der⸗ selben gehörigen Photogen⸗ und Paraffin⸗Fabrik zu Gerstewitz eingetreten.

Zum technischen Direktor ist der Chemiker, Techniker und Fabrikbesitzer

Herr Magistrats⸗Assessor Constantin Wam⸗

bold Petersen zu Merseburg erwählt und bestellt worden.

Halle, am 16. Februar 18657.

Der Verwaltungsrath.

l353] Werra⸗Eisenbahn.

Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn werden mit Hinweisung auf die §§. 14 und 15 des Gesellschafts⸗Statuts “) hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. April d. J. die vierten zehn Prozent des Nominalbetrages der von ihnen gezeichneten Actien bei einer der nachstehenden Stellen einzuzahlen, nämlich bei der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft zu Erfurt, der Weimar'schen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp. Korrespondenten: Herren Breest und Gelpke in Berlin, Herren Spir u. Richter in Magdeburg und Herrn

SH. Edel in Leipzig, ferner Herrn Severus

Fiegler in Eisenach, Herrn Wil helm Haber-⸗ fang in Salzungen, Herren Roth und Sohn in Meiningen, Herrn J. B. Bechmann in Hildburghausen, den Herren Schraidt u. Hoffmann, C. F. Frank, J. Simon's Söhne und Johann Beyer in Coburg und ber Stadtkämmerei in Sonneberg, unter Ab⸗ rechnung von 12 Sgr. Zinsen per Actie, vor- behälilich besonderer Zinsberechnung für die⸗ jenigen Actionaire, mit welchen Verträge über die dritte Einzahlung abgeschlossen worden sind.

Bei der Zahlung hat jeder Actionair zugleich seine Quittüngsbogen abzugeben und eine De⸗ signation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Formulare von den Hebestellen abgegeben werden.

Meiningen am 16. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra = Eisenbahn⸗

Gesellschaft. E. Wagner. J. Hoffmann. Pr. Burckhard.

) Die hier zunächst in Betracht kommenden Beftimmungen der §§. 14 und 15 des Statuts lauten:

„Die ursprünglichen Actienzeichner sind für

40 pCt. ihrer AÄctien verhaftet und können

„fich von dieser Verpflichtung durch Ueber⸗

„tragung ihrer Rechte auf Andere nicht be⸗

„freien“, und: .

„Zahlt ein Actionär einen nach §. 13 ein⸗ irrten Einschuß nicht spätestens an dem

„bestimmten letzten Zahlungstage ein, so ver⸗

„fällt er für jeden Äetienbetrag von 100

„Thalern in eine stonventionalstrafe von

2 Thalern.“

iisz3]

307

Seranntmachung.

Fönigreiche Polen.

Ote General-Direection des Lanbschaftlichen Kredit⸗gereins im

In Folge eingegangener Forderungen über Ausstellung von Duplikaten an Statt vernũẽ oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, a. uplikaten an Statt gestohlen,

. . a) Pfandbriefe 1. Emi ssion. 35 j Lit. . T9049] auf f. p. 1000 nebst vier Coupons inklufive vom 2. Semester 1831 bis inkl.

Lit. E.

Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B.

Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B. 223, 8oͥ

Ein Coupon von dem Pfandbriefe

.

Lit. B. B. C. 35,647 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom incl. 2. Semester 1854 bis inel. 1. Se⸗

ERRrDSG GG9g99 O SES,

zum 1. Semester 1833.

auf f. p. 1000 ohne Coupons.

30,951 auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vom 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Se.

mester 1833.

b) Coupons von Pfandbriefen 1. Emission.

Vier Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3856. 7434. 14,567. 65,3 90, i69. Lit. D. 23,322. 124.018. vom inkl. 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Semester 1833. .

c) Pfandbriefe 2. Emission. Lit. A. 200,737 auf f. p. 20,000 oder 3000 Rub. S. ohne Coupons.

222, 567 . 277.587

289, 433 309,450

1855 bis inkl. 1sten Semester 1861.

. . auf f. p. 5000 oder 750 Rub. S. ohne Coupons.

282, 119 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom inkl. 2ten Semester

211,897 auf f. p. 1000 oder Nub. S. 159 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semester

1843 bis inkl. 1sten Semester 1817. 212, 632

303,897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 ohne Coupons.

318,711

218,424 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupon vom 1. Semester 1851. 268,419 auf f. p. 1900 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich vom 2. Se⸗

mester 1853 und 1. Semester 1854.

. 36 jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons.

235,724 jeder auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 8 Coupons vom inkl. 2. Semester

253,537 1850 bis inkl. 1. Semester 1854.

334,864 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Semester 1852

bis inkl. 1. Semester 1854.

dh Coupons von Pfandbriefen 2. Emission. Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semesier 1846, dessen Werth f. p.

400 oder Rub. S. 60 beträgt. 8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se⸗

mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 480 Rub. S. beträgt. 7 Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292,066 vom inkl. 1. Semester 1851 bis inkl.

1. Semester 1854, deren Wexth f. p. 5600 oder Rub. S. 840 beträgt.

281,77

&& S8 s , , , d.

. 287. 588

. 2 69. 24

B. 319, 227

6).

E. 298,257

221, 199 B. 223, 903 2777265

282, 992 285,113 286, 753 288, 668 288, 699 307,576

bom 2ten Semester 1816 und 1sten Se⸗ mester 1847, ein jeder auf f. p. 100 oder

bom 1. und 2. Semester 1850 ein jeder auf f. p. 100 oder Rub. S. 15.

Nub. S. Ilö5.

B. 277,802 vom 2ten Semester 1853 auf f. p. 100 oder

Nub. S. 15.

B. 317,300 vom 2ten Semester 1849 auf f. p. 100

oder Rub. S. 15.

C. 267, 77 vom 1sten Semester 1846 f. p. 20 Rub. S. 3. E. 298 256 vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗ 9 36865 mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder

Kop. S. 60.

e) Pfandbriefe 3. Emission. . 2] auf Rub. Silb. 750 nebst 42 Coupons vom incl. 2. Semester 1855.

98405 bis inel. 1. Semester 1861 mester 1861.

E. 122,970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons.

f Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. 14 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. E. 116, 858 vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. 1. Se⸗

fordert die General

mester 1861, ein jeder auf 60 Kop. S.

Dirertion des Lanbschaftlichen Kredit⸗Vereins in Vollstreckung des Art. 124

des Gesetzes vom 1.13. Juni 1825 alle Pfandbriefs⸗Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf,

welche zu dem Besi

e der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben könnten, sich mit

denselben in gel et von der seit der Publication gegenwärtiger Vekanntmachung in den oͤffent⸗ lichen Blättern in der General-Direction in Warschau zu melden, im entgegengesetzten Falle werden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfand-= briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Duplikate ertheilt und ihnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden.

*

Stellvertreter des Prafidenten.

Bialoskurski,

General⸗Secretair.

Brzyozows li.

m un 2 2 . w /// /// /// /? em mn *