1857 / 44 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 23 h i . gie ger esene n Friedri fen n, wel * sest em Fleischermeister und

Da der Aufenthalt des 2c. Bercht unbe⸗ kannt, so ersuche ich die Behoͤrben des In und Auslandes, auf denselben viglliren zu lassen,

n im Betretungsfalle zu verhaften, die bei ihm etwa vorgefundenen Gelder in n n zu nehmen 2 unter Benachrichtigung hier⸗ ber, an die Kreisgericht stommission zu Treuen ⸗˖ brießen abzuführen.

Jeder, der von dem d , . des ꝛe.

Bercht Kenntniß hat, wir nächsten Ortsbehörde dadon Anzelge zu machen.

Potsdam, den 15. Februar 1857.

Der Staatsanwalt.

e Signalem ent.

Alter: 32 Jahr, Haare: dunkelblond, Stirn: rund, Augenbrauen: blond, Augen: blaugrau, Nase: klein, Mund: mittel, dn vollstandig. Bart: blond,. . . / ö . .

chtefarhe: gesund, Statur: mittler. Besondere r. dan ersten Finger der linken Hand eine Schnittnarde.

Bekleidung. ö

Russis 23.

swarzem Pelzfutter im Leibe und Kragen. Die ermel waren mit weißem Zeuge gefüttert,

Vanr schwarge Tu R en, bräunlicher Tuchmüße 3 K J

Bol] roclam a.

Rad üder das Vermögen des Kaufmanns G. FJ. Seifert zu Wolgast unter Sistirung der Special · Brozesse der foͤrmliche Konkurs eröffnet

worden, werden alle diejenigen, welche an den

2c. 32 ifert und dessen Vermögen aus irgend

einem Grunde Forderungen oder sonstige An⸗

. n haben glauben, hierdurch aufgefor⸗ in einem der auf

4. M ü rz und 7. April d. J.

g6 11 Uhr, anberaumten

ufgeford die Rich

. ö t ; H . G.

e . der

ruüner Ueberzieher mit röthlichenm chwarzem Pelzkragen, und eben ol wen n . dergleichen Tuchrock mit

13321

und ein Paar rinds⸗

/

—— 8 4

i Oig Klgubiger des Gamelnschulbuers werben

aufgefordert, in dem a, den 21. Februar d. J., WBWVormittaßs 114 uhr,

rn. re

in bem Verhandlungszimmer Nr. 1, des ö. .

gebäudes vor dem gerichtlichen K*ommissar e gere Strehlle anberaumten Termine ih

Erklärungen und Vorschläge über bie Beibehal.

tung dieses Verwalters ober die Bestellung

eines anderen, einstweiligen Verwalters abzu⸗

eben. ;

) Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besih oder Gewahrsam haben, oder welche ihm otwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Kehlen, viel˖ mehr von dem Besitze der Gegenstande

bis zum 21. Februar er. ein schließ lich dem Herr. * dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehait

ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des w haben von den in ihrem 36 efindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ;

sz5õ9] Proclam a.

. Neumann eröffneten abgekürzien Kon⸗ urs-Verfahren ist der Lieutenant a. D. Zobel zum definitiven Verwalter bestellt.

Posen, den 9. Februar 1857.

Königliches streisgericht, Abtheilung fur Civilsachen.

Oeffentliche Vorladung. In Gemäßheit der Allerhöchsten Nabinets⸗

Ordre vom 16. Februar 18560 werden alle die⸗ jenigen unbekannten Gläubiger, welche vermei⸗

nen, an die Kassen der nachbenannten Truppen theile und Verwaltungsbehoöͤrden aus irgend

1856 3 zu können, hierdurch aufgefordert, ihre des fallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten

und spätestens bis . zum 15. April 1857

unter Beifügung der noͤthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widrigenfalls sie fich die aus der Nichtanmel⸗

haben.

15 13.

A. Truppentheile: Inf. „Regt. in Münster, vorher in Wesel.

2) 1. Bat. 13. Inf. Regts. desgl. desgl. 3) z d ö ; 4) 4. Kür.“

2. Bat. 13. Regis. desgl. desgl. Regt. in Münster und Hamm. 5) 4. schweres Landw. Reiter⸗ Regt. in Münster. 6) 1. Bat. 13. Landw. Regt desgl. 7) 7. Artill. Regt. desgl. 8) 1. 6pfdge. Batterie J. Artill. Regis. desgl. 9) 2. 6pfdge. Batt. desselb. Regts. desgl. 10) 1. 12pfdge. Batt. desselb Regts. desgl. 11 2. 129fge. Batt. desselb. Negts. desgl. 12 2. Bat. 13. Landw. Regts. in Borken. 13) Ztes Bat, desselb. Regts. in Warendorf. 14) J. Bat. 15. Landw. ⸗Regts. in Minden. 15) 15. Inf. Regt. in Minden, vorher in Münster. 16) Istes Bat. 15. Inf. Regts. desgl. z 17) 2. Bat. desselb. Regts. desgl, vorher in Wesel. 18 tes kombinirtes Reserve ⸗Hataillon in Minden. 19) Milstair⸗Straf⸗Ahtheil. desgl. 20 Arbeiter ˖ Ab⸗=

eil. desgl. 21) 3 Bat. 15. Landw -Regts. in Bielefelb. 22) Fusilier-Bat. 15. Inf RKegts. in Bielefeld, vorher in Münster. 235 8. Hus. - NMegt. in Lippstadt. 4) 8. Zandw. Hus.⸗Regt. desgl.

25) 2. Bat. 15. Gandw.⸗Regts. in Paderborn,

26) 1. Gat. 16. Landw. Regis. in Soest. 27)

9

9 ö 4

*

5) 5. Ülanen - R

3 17. gandw.

3 49) i. siegis.

n dem über das Vermögen der Putzmacherin

ö Oef fent! t cher AM n e ige r.

sämmtlich in Duüsseldorf. 42) 3. Bat. 17. Landw.

Negts. in Geldern. 43) Fäsilier⸗WLat. 17. Inf. Regts. in Wesel, vorber in Dusseldorf. 434)

1. Bat. 17. Landw. RKegts.R, 45) Füsilier⸗Bat,

13. Inf. Regts., 46) 1. reit. Batt. J. Artill. Regts., 47) Z. reit. Batt. dess. drei 6 reit. Batt. dess. Regts., 19) 3. 5pfdge Batt.

dess. Regts., 50) 4. 6pfdge Bait. dess. Regts., 51 3. L2pfoͤge Batt. dess. Negts., 52 Haubitz⸗

Batt. dess. Regts., 53) 4. Festungs⸗Comp. deff. Regts., sämmtlich in Wesel. 54) 17. Inf. Regt, 55) 1 Bat. 17. Inf. Regts., 558) 7. Bat. 17.

nf. Negts., sämmtlich in Wesel, vorher in

oln. 57) Militair⸗Straf⸗Abtheil. in Wesel. 58) 16. Inf. Negt., 59) 1. Bat. 16. Inf. Regts., 60) 2. Bat. I. Inf. Regts, sammtilsch in Coöln, vorher in Minden. 66 J. Pionier ⸗Abtheil., 62) 2. Festungs · Comp. 7. Artill. RNegts., 63) 3. Festungs Comp. dess. Regts., sämmtlich in Cöln, S647 1. Festungs Comp. dess. Regts. in Jülich. 5) Handwerks⸗ Comp. dest. Regis. in Deuß. 66) 7 Jäger ⸗Bat. in Frankfurt a. M.

B. Behörden.

2) Intendantur des Jg. Armee⸗Corps:

Büreaugtasse derselben in Münster. b) Pro

viant-Aemter und Magagajin⸗Verwal⸗ tungen: 1) Proviant ⸗Amt in Münster. 2 Pro⸗

biant⸗Amt in Minden. 3) Reserve⸗Magazin⸗

Rendantur in Paderborn. 4) Depot- Magazin

in Lippstadt. 5) Depot- Magazin in Hamm. 6) Proviant ⸗Amt in Düsseldorf. 7) Proviant⸗

Aint in Wesel. c Gar nison⸗Verwaltungen.

1— 85) Garnison⸗Verwaltung in Münster, Min⸗

den, Bielefeld, Lippstadt, Paderborn u. Neuhaus,

Hamm, Duüsseldorf und Wesel, g -17) Magistra⸗ tualische Garnison⸗Verwaltungen in Borken, Warendorf, Soest, Iserlohn, Meschede, tzerford, Attendorn, Geldern, Essen. 18) Kasernen⸗Ver⸗ waltung in Werden. 4) Lazarethe. 1—9) Harnison-Lazarethe in Muünster, Minden, Her⸗ ford, Bielefeld, Paderborn, Lippstabt, Hamm,

Düsseldorf und Wesel. e) Montirung s⸗De⸗

I Artillerie⸗Depot in Münster. Kommandantur daselbst.

einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre galt in wäseitzrt e Train, Oehet n Män—

ster. ) Sonstige Behörden und Kassen. 2) Etappen⸗ 3) Artillerie⸗Depot in

Minden. 4 Etappen⸗Jaspection daselbst. 5— 7)

Etappen · Kömmanbantüren in Paderborn, Hamm,

Düsseldorf. 8) Direction der Gewehr ⸗Fabrik in Saarn 9) Art.“ Depot in Wesel. io = 11) Be⸗

4

f. Reis. in Zasseldorf.

Kasse; sämmilich in Minden.

Corps in Münster. waltung der Bihliothek der 14ten Division in

Bureau stattfin denden

. 2. 3 ĩ s ö dung ken lstehen en Ha heile! selst e minen lagerungs⸗Lazareth⸗Depots in Minden und Wesel

12 Festungs - Dotirungs - Kasse, 13) Festungs⸗ ze chr asse, 14) Extra ordinaire in

Bau⸗stasse, 15) Artillerle⸗Bau⸗Kasse; sammt⸗

lich in Wesel. 16) Festungs⸗Dotirungs-⸗Kasse, 17) Festungs Neven üen ⸗stasse, 18) Extra- ordi⸗ naire Festungs⸗Bau⸗Kasse, 19) Artillerie ⸗Bau⸗ h) Bildungs⸗ In stitute: 1) Divisionsschule des Iten Armee⸗ 2) Kommission zur Ver⸗

Dinsseldorf. 3) Garnisonschule in Wesel. Münster, den 9. Februar 1857. Königliche Intendäntur 7ten Armee⸗Corps.

1305 Bekanntmachung. Die zu den hiefigen Militairbauten erforder⸗

lichen

Steinsetzer⸗

Töpfer und Glaser⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Die Bedingungen sind täglich in den Dienststunden im Foriifieations⸗Büreau, Bahn- hofs · Straße Nr. hierselbst, ein zusehen, können auch gegen Erstattung der Koplalien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden. Unternehmer werden aufgefordert, schriftliche Offerten, mit dem Na⸗

men der betreffenden Arbeit auf dem ouvert bezeichnet, verstegelt , . bis spätestens

nannten

. zu m 6. März d. hier eingureichen und bei der am

age, Vormittags 10 i. im Fortlfieations˖ personlich zu erscheinen. Spandau, den 10 Februar 1857.

. Konitzliche Fortifieation.

im hiesigen Borsenlokhie

ung der Offerten

*

lsss] Rheinische Eisenbahn. Im Monat Januar 557 wurden eingenom⸗ men: A. Auf der Strecke Köln Aachen⸗ Herbesthal;: für 30,412 Personen 235,470 Thlr. 25 Sgr., füͤr 519,375 Ctr. Güter 36,782

hlr. 2 Sgr.; Summa 60. 252 Thlr. 7 Sgr.

B. Auf der Strecke sKeöln⸗Bonn⸗Ro⸗ landseck für 39,157 Personen 89g37 Thlr. 1 Sgr., für 12.552 Ctr. Güter 1670 Thir. 23 Sgr.; Summa 10, 5M Thlr. 24 Sgr. Total⸗ Einnahme auf beiden Strecken: 70, 860

Thlr. 21 Sgr. stöln, den 15. Februar 1857. 4 Die Direction.

315

e,, . 1 Jant des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Die von dem Verwaltungs rath au 72 Thlr. 15 Sgr. fur jede Actie fesigesetzte . das Jahr 1856 ann gegen Einreichung ber derselben, von heute an in unserer Faffe: . straße Nr. 25 erhoben n. .

Berlin, den 19. Februar 1857.

Die Direction der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. v. Magnus. Neuburger. Th. Leo.

356 1856 zur offentlichen

Die zum

tragen, und

Der Ertrag war: aus dem Disconto⸗Wechselgeschaͤft

„* Geschäft mit ausländischen Wechseln .

dombardgeschaft

2 1

„discontirten, hier zahlbaren Effekten - an Propision auf angenommene Einzahlungen und: an verschiedenen Zins vergütigungen . Von den Noten waren im Durchschnitt Thlr. 908, 395 in Circulatlon. Die Dividende stellt fich pro 1856, nach dem 2 pCt. dem Reservefonds zugewendet worden,

auf 7. pCt, oder 123 Thlr. für jede Aciie. Berlin, den 20. Februar 1857.

Die Direction.

Bilanz der Bank des Berliner Kassen-Vereins

am 31. Dezember 1856.

Activa

Bank des Berliner Ka

Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschaͤfts-Ergebnisse und die Bilanz des Jahres t Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Geschaͤftsberi die Herren Actionai re im Lokale der Bank Burgstraße Nr. 25 bereit liegt. Es wurden in dem Jahre 1855: 9277 Stück 7 Pf. angekauft . i . im , Thlr. 4, 949 neasso rnemmenen Wechsel und Rechnungen betrugen 412, 275,930 Tha ) eircg 152 Millionen Thaler mehr als im Jahre 1855. . ö . Incasso Summen über 171 Millionen Thaler geordnet. Die im Giro⸗Verkehr gutgeschriebenen und wieder erhobenen Beträge beliefen sich die Scontrirungen ungerechnet auf Thaler 550, 574, 498. 16 Sgr. 9 Pf. Der Gesammtumsaz hat in Eingang und Aus ang Thlr. 581,685,318. 5 Sgr. 5 Pf. be⸗ gegen das vorhergehende Jahr um circa 1854 um circa 380 Millionen Thaler zugenommen.

ssen Vereins. t für

Wechsel im , . von . 20 Sgr. 4 . ,. er e .

Durch Scontrirung wurden von den

O2 Millionen, im Vergleich zu dem Jahre

Thlr. 64, 957. 9. 5. 231. 19. 6. „ösd, 149. 1. 6. 525. 17.

2.308. 18. 8.

Passiva

Wech selbestan de, ab zugũch . der Zinsen auf die im nächsften Jahre verfallen⸗ den inländischen Wechsel.

ö 1,300, 305 Lombardbestande

oz pb] 15. 128 9840 138 55 1,65 3 3 i i i

ehne Zahlungen zur Verrechnung

auf Giro⸗Conto Kassenbestãnde ...... Einrichtungs⸗Unkosten . U Thlr.

3657

Magdeburger Privat⸗Bank.

In Gemäßheit des §. 23 unseres. Statutes werden die Inhaber von Quittungs bogen zu Actien der Magdeburger Privat⸗Bank hierdurch aufgefordert, sich

Mittwoch, den 25. März e,,

Vormittags 11 Uhr, zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung einzufinden. ;

Da nur die im Actienbuche verzeichneten Actionaire Zutritt zur enero geln lr, haben, und nur die vollständig ausgefüllten und von uns genehmigten Cessionen Gültigkeit erlangen, so machen wir darauf aufmerksam, die Genehmigung dieser Cessionen unter Ein⸗ reichung eines doppelten Niu!mmern - Verzeichnisses, bon, denen eines quittirt zurückgegeben wird, bis zum 21. März zu veranlassen.

Wer sich vertreien zu lassen wünscht, hat für Einreichung der ire fenden Vollmacht bis zum 23; März Sorge zu tragen, um danach die Stimmenzahl fessstellen zu können. .

Einlaßkarten zur General⸗Versammlung sind dom 24. März an bis Eine Stunde vor dem Beginne der Verhandlung in imserm Geschafts⸗ Solale, Breite Weg Nr. 12, zu lbsen. ö

Von den im §. 28 des Statuts gedachten

1

Actien⸗st apital.. ... ...... 1,900, 000. Bank⸗Noten 1,000,000. Creditoren im Giro⸗Verkehr 1, 952007 Noch zu berichtigende Un⸗ kosten . 3,806

Reserve⸗Fonds 42, 600. Statutenmäßige Tantieme .. d, 260 Dividende pro 1856... ..... 712,500

hint. TTVN T

Anträgen einzelner Actionaire liegt ein solcher auf Nücknahme der ausgesprochenen Präklusion bon Quittungsbogen zur Beschlußnahme vor. Magdeburg, den 17. Februar 1857. Der Verwaltungsrath der Magdeburger Privat⸗ Bank. . Denek e. =

286 Union. Actien⸗Gefellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Ver sicherungen in Stettin.

Aus der Wahl der General-Versammlung ist der unterzeichnete Verwaltungsrath hervor gegangen

Die Herren Actionaire werden ersucht,

24 pCt. der gezeichneten Summen baar gegen Quittung zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes in dem Geschäftslokate der Gesellschaft, .

Große Oderstraße Nr. 9, eine Treppe hoch, in den Tagen vom 23. bis 28. Februar ein⸗ zuzahlen. .

Die Folgen verspäteter Einzahlungen beftimmt der §. 5 der Statuten.

Stettin, am 9. Februar 1857.

. Der Verwaltungsrath.

Stahlberg. Schroeder. Eisermann.

Diridendenscheine Nr. 6 und einer Specification

28s

l . . Ravens berge Sbin nere Die Herren Aletlonaire werben auf Grund‘ bes 5 ̊ des Statuts ersucht, 2 bis zum 15. Januar 1857 die sechste Ein- zahlung von 10 pCt. oder 26 Thlr. xr.

Actie, und 114 bis zum 2. 18657 die siebenfe Einzah⸗ pCt. oder 20 Thlr. pr.

lung von 1 ; Aetie in Bielefeld bei der Hesellschaftskasse ober ; den Herren F. von Hart⸗ . mann u. Comp., in Bertin bei den Herren Gebr. 86 ickler, in Coln bei dem K. Sch aa ffhau fen schen . Bankverein, oder . nach ihrer ga hier g . 6 53 d unter Ein reichun = terims - Quittungen zu leisten. 6 Bielefeld, den 13. Dezember 1855. Die Direction.

1259 Die etatutenmũssige General · Versammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer- Ver- sicherungs - Anstalt wird am Freitag, den 27. 4d Mt., im Lokale der Anstalt, Span- dauerstrasse No. Si, stattfinden. Wir beehren uns, mit dem Bemer ken dazu einzuladen, dass die Verhandlung en präcise um 105 Uhr Vor- mittags beginnen und dass neben Erstattung des Jahresberichts Vorschläge zur Abãnderung der Statuten zur Berathung kommen werden? Berlin, 13. Hebruar 18575 Die Direction der Berlinis chen Feuer- Versicherungs -. Anstalt H. F. VW. Brose. H. Kejbel. G. Praetorius. L. W. Simon. L. F. Mei snitzer.

las 3 Werra⸗Eisenbahn.

Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn werden mit Hinweisung auf die §S§. 14 und 15 des Hesellschafts / Statuts ) hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. April b. J die vierten zehn Prozent des Nominalletrages der von onen gezeichneten Actien bei einer der nachstehenden Stellen einzuzahlen, nämlich bei der Hauyptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft zu Erfurt, der Weimar'schen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp. Korre spondenten: Herren Breest und Gelpke in Berlin, Herren Spir u. Richter in Magdeburg und Herrn H,. Edel in Leipzig, ferner Herrn Ju⸗ lius Ellan in Weimar, Herrn Sebedus Ziegler in Eisenach, Herrn Wil helm Haber⸗ fang in Saljungen, Herren Roth und Sohn in Meiningen, Herrn J. B. Bechmann in Hildburghausen, den Herren Schraidt u. Hoffmann, C. F. Frank, J. Simon z Söhne und Johann Beyer in Coburg und der Stadtkämmerei in Sonneberg, unter Ab⸗= rechnung von 12 Sgr. Zinsen per Actie, vor⸗ behãlilich besonderer Zinsberechnung für die⸗ senigen Aetionaire, mit welchen Verträge über die dritte Einzahlung abgeschlosen worden find. Bei der Zahlung hat jeber Actionair zugleich seine Quittüngs bogen abzugeben und elne De= signation in zwei Exemplaren aus zustellen, wozu

die Formulare von den Hebestellen abgegeben

werden. Meiningen, am 16. Februar 1857. Der Verwaltungsrath der Werra · Eisenbahn⸗ . Gꝛeselljchaft. E. Wagner. J Hoffmann. Dr. Burckhard.

. Die hier zunächst in Betracht kommenden e nnn gen der 5§. 14 und 15 des Statuts auten . „Die ursprünglichen Actienzeichner sind für „40 pCt. ihrer Actien verhaftet und können „sich von dieser Verpflichtung durch Ueber⸗ tragung ihrer Rechte auf Andere nicht be⸗ yftreien, und:. ö Sahlt ein Actionär einen nach §. 13 ein⸗ e ellen Einschuß nicht spatestens an dem =éebestimmten letzten Jahtungstage ein, so ver⸗ „fällt er für jeden Actienbetrag von 109 Thalern in fine Konventionalstrafe von

Runge. Gribel.

*

*

2 Thalern.