1857 / 45 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*.

, ,,, , Be

*

Ofstjtere, wird mit n 76 fung der

. fünf Bür eaur ge WMorlot und Gousset,

„Man hofft, vaß die Regierung den als duldsam und sehr kennt⸗ don dem Erzblschof von Sevilla. Dieses Vorrecht war seit lange mit

gelangt; seine fei 1864 erschütterte Gesundheit ist ganzlich her

die Anleihe von 300 nun bestimmt nach Spezzia verlegt.

treff der erleichterten Beurlaubung der Civilbeamten. Der General- ö 2 2 Moskau, Graf Sakrewski, tritt von seinem Posten.

. Bur.) In Ler so eben beendigten Stßung des Unterh au ses

] ure es Capitains Sco⸗- z . 3 ig rn ; mit Vegug auf Auvancement und ieren der ge n. . ö. e * an ons auf Rlederseäßung eines Sonder⸗ zur P . a , e r h gie. betreffenden Geseßtze wird an

6

namen

8 Pf., auc 1 Rihlr. 20 *. auch 1 Rihlr. 16 Ser. 3 BC.

318 .

kommen gon 19 Pfd. zu sirtren, zur Debatte. Die Regierung, welche viese Motlon belampfte, siegte, jedoch nur mit elner Majo rität von 13 Slimmen. .

*

Marktpreise. Berlin, den 19. Februar. Weizen 2 Rihle. 20 Sgr. Roggen 1 Riblr. 26 Sęr. Srosse Gerate 4 Kihlr. 48 Sgr. 9 Ez, Kleine Gerste 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pt.

a4

Hafer 1 RHihlr. 1 Gr. 3 Pf., auch 27 Spur. 6 Pf.

, ein zwelter hat definitive Regelung des Budgets von zum Gegenstande. -

18654 wn ,, Das 4 . im Frühjahr

ü en werde, taucht erneuet auf. .

3 Ten nnn genf ln, meldet, 329 Militairsträflinge

nd. bean en, ie Madrid schaeltt wan zutezmn äs, Febkwat;

kannten Bischof von Cordova, Msgr. Taracon, dem Papst n , we , f Erzbischofs von Toledo vorschlagen wird. Der big i def von Toledo empfängt stets zugleich mit ö. papsllichen Genehmigungs⸗Bulle auch den Kardinalshut; dasselbe gilt

ü dem belden Erzbisthümern verknüpft, die gegenwärtig nebst . von . erledigt find. Der Finanz- Minister foll endlich in die Aufhebung der bisherigen Abzüge von den Beam- ten- Gehältern eingewilligt haben. General Dulce ist hier an⸗

ef , wenge bun? om lautet: „Herr Depesche aus Madrid vom 17. Februgr lautet: „He

a i . des Hauses Mirès und Comp., hat heute Ih Millionen Reglen, gls die zweite Hälfte der Einzahlung auf ih Millsonen, in den Schgg eingezahlt.“ Italien. Genua, 16. Februar. Die Kriegsmarine wird

Nußland und Bolen. St. Petersburg, 12. Februar. e , russische Blätter füllen heute ihre Spalten mit dem nach der „Senatszeitung“ mitgetheilten Ukas des Kaisers Cs. Rr. 13 v. Bl.) in Betreff des ersien Eisenbahnnetzes in Ruß⸗ land, nebst „Verfassungsstatut“ und „Gesehreglement“; Beides umfangreiche Aktenstlcke, ersteres aus 27 Paragraphen, letzteres aus 5i Paragraphen bestehend. Außerdem enthielt die neueste Nummer der „Senagtezeitung“ ein von Anfang Januar datir= tes Restript bes Kaifers an den Grafen Adlerberg bei Ge⸗ legenhelt des Rücktrittes des Genannten von der Oberleitung des Post⸗Departements, in welchem, nach dem Inhalt des Re= stripiz, ver General während selner langsährigen Verwaltung we⸗ fenillche Verbessernngen (ingeführt hat. Mer Kaiser fügte am Schluß eigenhändig die Worte hinzu; „Ihr Sit liebender Alexgn= der.“ Ferner enthält die „Senatszeitung“ eine Verfügung in Be⸗

urück und wird vurch den bisherigen General-Gouvernenr von Esth⸗, Liev⸗ und . Graf Suwarow⸗NRymnikski, Fürst nlite, ersetzs Zum Grnrral⸗Gyuverneur der n e n

sagte Lord Palm erst on, daß die Angelegenheit in Betreff des

Zu Wasser: Weinen 3 Rihlr. 11 Sgr. 3 P., auch 2 Rohr.

2 Sęr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 25 Sgr, auch 1 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf. 6 Gerate 1 err. 20 Sgr., auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Ef. Gerate 1 Rihlr. 16 Str. 3 Ff., auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf. 1 RKihlr. J Sgr. 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.

Kleine Haser Erbsen 2 Rihh., auch 1 Rihlr. 15 Sgr. ; ö. .

ö * Mitt woch, den 18. Februar.

Das Schock Strob 7 Riblr., auch 6 Rthlr 5 Sgr. Der Ceniner

Hen 28 Sgr, geringere Sorte auch 24 Sgr.

Kariosseln, der 2 . Sgr. 6 Pf., auch 12 Sr. 6 PI., metzen- ils 1 Sgr. 6 Pf., auch ö. . ö. * gi. I B- des L totfel · Spiritus per 19, 8600 ꝑro Gent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am 13. Februar 2635 u. 263 Rthlr. 364 u. 265 KRthlr. 263 Rthlr. 253 u. 26 Rthlr. 26 u 265 Rihlr. u. 267 Rthlr.

. Fasa.

Die Aeltezten der Kaufmannschaft von Berlin.

Mam mwarg, 19 Februar, 2 Uhr A4 Minuten Nachmitiag.

Schwache Umsätze. . . 8 gie un. 9. 1855 g65. Zproz. Spanier 353. 1proz. Spanier 23.

National-Anleihe S3 G. Disconto 4 pCt.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, Frühjahr auswärts nominell. Roggen flau, Frühjahr ab Königsberg 120 Pid. 76. 75 zu haben. Oel flau, loco 32, pro Frühjahr 323, pro Herbst 304.. Kasfee ruhis. ;

Crans kRFert a. M., 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 365 Min. Matte Haltung in Ssterreichis chen Fonds, spanische fester. Sonst un- bedeutendes Geschäft. Schluss - Course: Kassenscheine 105.

Neueste preussische Anleihe 147. Preussische

Cõln · Mindener Eisenbahn- Actĩien —. Lriedrick- Wilhelms Nordbahn 58. Ludwigshafen - Bexbach 1472. Hrankfunt- Hanau —. Berliner Wechsel 10655. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 148 Br. Pariser Wechsel 935 Er. Amterdamer Wechsel Wiener Wechsel 147. Frankfurter Bank. Antheile 3pror. Spanier 8373. Ipror. Spanier 245 bez. Kurhessische Loose 41. Badische Loose 515. Spro. Metalliques S053. A1pror. Metalliques 723. 1854er Loose 1055. Oesterreichisches National- Anlehen —. ichische Bank- Antheile 1198. . oer gin * 46. Februar, Mittags 12 Uhr As Minuten. ( Wolss's Tel. Bur.) Geringes Geschäft. .

ö air , 57 proz. Metalligues 845. pro. hletallique: 7653. Hank - Actien 1045. Bank - Int. Scheine —. Nordbahn 2283. 185er Loose 1113. National- Anlehen 865. Londen 10, 10. Hamburg 774.

is 122. Gold 75. Silber 4. , ,. 19. Helen, Nachmittags A Uhr. ( Wolff's Tel. ) Oesterreichische Fonds gedrückt. ö . 23 an , . rox. Gaterreichische Nati nal Anleihe 783. Spro. Metalkiques Litr. B. S665. pros. bien, . 774. 23pror. Meralliques 3915. pros. Spanier 24 IJ. Zpros. Spanier 57. õproꝛ. Russen

Siie it: 94 58. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 96. Mexikaner 21. Londoner Wechsel, kurz 11, 75 Br. Hamburger Wechsel, Kurz 36. VWiener Wechsel, kurz 3353. Petersburger Wechsel 1, 82. Holländi- che Integrale 634. .

. irres 5 g Februar, Nachmittags 3 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz., welche bei günstiger Stimmung zu 69, 25 begonnen hatie, sieg auf 65, 50 und schloss bei lebhastem Umsatze in sehr fester Hal- tung zu diesem Course. Consols von . 12 Ulir und von Mittags hi leichlautend 94 eingetroffen.

. H pros. Rente 3 * . 95, 50.

; ter 38. 1proz. Spanier —. er. Auleihe 98. . 18. . Nacunittegs 3 Uhr. (Möolltss Tel. Bur.) CGonsols 535. pres. Spanier 243. Mexikaner 223. Sar dinier 80 proꝛ. HR n 4tHproz. Russen 97. .

ö , n , 6 Februar, Mitiagzs 42 Uhr, Wolffs Tel. Bur.) aum wolle: SMM Ballen Umaatz. S billiger als die höchsten Preiae

am vergangenen Montage.

Königliche Schauspiele. .

Sonnabend, 21. 6 Im Schauspielhause. (51ste Abonne⸗ ments Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 6 Akten, von A. E. Drag mn h . e . a ause. Keine Vorstellung. ö ö

ö ö Febrnar. Im Dpernhause. n , . Auf Hohes He ehren: Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina.

3 Aiten und 1 Vorspiel 2 n ; ö Mittel- vreife.

auspielhaufe, (Ste Kbonnementg-⸗Vorstellung:. Die

Sanvzolles noch nicht vollstandig arrangirt sel, Heute kai die Motlon, bas Wahlrecht in den Grasschaften ebenfalls auf ein Ein

Musik von P gan Trauerspiel in 6 Atten, von Schiller. Kleine Preise.

Amte den. seinen Wohnsitz hat, muß bei der

vom Königl. Balletmeister J.

. 319

*

Oeffentlich er A nz eig er.

,, ,

stoͤnigliches Kreisgericht zu Memel.

; Erste Abtheilung.

Memel, den 11. 56 1857, Nachmittags . r. . x Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen

lza6]

der gemeine Konkurs eröffnet worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Rechtsanwalt Wohlgebohren hierselbst be.

stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 14 März e., Vormittags 12 uhr, vor dem Kommissar Herrn kreise ter Tiessen im großen Audienz⸗Zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ Hung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche bon dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Besitz oder Gewahrsam haben, ober welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15ten März b. Is. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ct= wanigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschusbners haben don den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur 963 zu machen.

Zugleich werben alle diesenigen, welche an die

Masse Anspruche als Konkurs⸗Glaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis Fgum 1. April 1857 einschließlich bei uns e fill oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, in= nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 18. , . Vormittags

- 9.

bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Kreisgericht zu erscheinen. Nach Llbhaltung dieses Termins wirb geeignetenfall? mit der Verhandlung über den Äkkord verfahren werden.

ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1. Mai 1857 einschließ— lich festgesetzt, und zur Prüfung aller in⸗ nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten i egen Termin auf

den 9. Mai 1857, Vormittags

; 19 Uhr, ; vor dem genannten stommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gfäu⸗— biger aufgefordert, welche ihre ee in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 21 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be—⸗ , . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holßen⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 11. Februar 1857.

. Thep dor Albert Leopold Pastinaci

l36 ) Für die Lazare Bezirks sollen

[259

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

versehenen mittags des vorbezeichneten langen zu lassen, wo dann in dem Geschäftslokale unserer Aten Abtheilung Bedingungen und Proben lie * bei der Königlichen Garnison⸗ Verwaltung und sind erstere bon gen oder deren Bevoll⸗ Ein verstandisses mit röffnung des Termins zu falls auf ihre Offerten

erfolgen wird.

ier zur Ansicht bereit den UÜnternehmungslusti mächtigten zum Zeichen des denselben vor E unterschreiben, widrigen nicht geruͤckfichtigt werben wirb.

Stettin, den JI7. Königliche Intendantur 2ten Armee Corps.

1363

Bergbau Actien⸗Gesellschaft

8etanntm ach in

Februar 1857.

Iremonia.

Die Herren Actionaire der Bergbau. Actien⸗ Gesellschaft Tremonia ersuchen wir in Gemaͤß⸗ heit des §. 6 unseres Statuts, die siebente Kate ad 10 pCt. o der

20 Thaler pro Actie

, D. bon Recklinghausen in ð Köln oder ö

A. Paderstein in Berlin

einzuzahlen. . Dortmund, den t9. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath

der Bergbau ⸗Actien ˖ Gesellschaft Tremonia.

362 General⸗Versammlung

der Actionaire der

Hannoverschen Baumwoll—

Spinnerei und Weberei. Am 19. Mai d. J. findet nach §. 23 des Statuts die General-Versammlung der Hanno⸗ verschen Baumwell⸗Spinnerei und Weberei stait und werden die Herren Actionaire hiermit er—⸗ sucht, fich um 10 Uhr Morgens im Lokale der Boöͤrse Osterstraße Nr. 15 einzufinden und Tages zuvor von lichen Einlaß ⸗Karten in unserin Geschäftszimmer in Linden in Empfang zu nehmen.

Hannover, 19. Februar 1857. ;

Der Verwaltungsrath der Hannoverschen

Baumwoll⸗Spinnerei und Webereli. Alexander Abraham Cohen.

bis 11 Uhr Morgens die erforder⸗

Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗

und Hütten ⸗Artien⸗Verein. IV., V. und VI. Einzahlung von je zehn

Prozent.

Mit Bezug auf . des Statuts werden die

th Anstalten unser· Corps⸗

Js Stad ordinaire weiße Decken. 204 Stüd ordinaire weiße stopfpolster Ueber

züge beschafft werden. Zur Verdingung die wir einen Termin auf 26 sten d. M., an

Ueber züge,

ser Gegenstände haben Donnerstag, den fer, und fordern Unter⸗ fe flu hig auf, ihre versiegelten mit der ufschrfft: Angebot 6 Lieferung bon weißer Waͤsche⸗ fferten bis ya te 11 Uhr Vor⸗ Tages an uns ge⸗ deren Eroffnung

bis zum 25. März a. c. bei einem der folgen⸗ den Bankhaͤuser: Herrn W. von Born in Dortmund,

Actionaire unser 2 e : sers; Vereins hierburch aufge e vierte Einzahlung von zehn Pro- 2 . . bis zum 28. Februar 1857, die fan fte Einzahlung von zehn Pro⸗ . . zwanzig Thalern pr. bis zum 15. April 1857 und die sechste Einzahlung bon hehn Pro⸗ zent oder zwanzig Thalern? pr. Actie . bis zum 15. Juni 1857, nach ihrer Wahl bet den Bankhausern: Schaaffhau en scher Bank. berein, ui. S. Cam phau sen, . D. von w,, . Bleichroeder in Gerlin, eh mann u. Ju del, in Braun⸗ fei f fer u. 5 schweig,

in Eoln,

U. Hahn in Frankfurt a. M. und H. Oy ens u. Sohne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interlmsquuittungen zu leisten. Cöln, den 4. Dezember 1856 Der Verwaltungs rath.

364 . . Durch gegenwärtigen Extract aus den den Mecklenburg · Schwerin schen Anzeigen bollständig inserirten proelamatibus werden alle Diejenigen, welche aus einem cihilrechtlichen Grunde b ng⸗ liche Rechte und Ansprüche an daz von bem Rittmeister v. Langen verkaufte, im ritterschaft⸗ lichen Amte Mecklenburg belegene Lehngut . und an das mitverkaufte Vieh, Mh un Wirthschafts⸗Inventarium, so wöe än prüche an das Pairimonialgericht dieses Gutes zu haben dermeinen, zur Änmeldung derselben, soweit sie nicht in den allegirten proclamatibus bon der Meldungs pflicht ausgenommen worben, zu dem auf den 2. Mai d. J. angesetzten Liquidationstermine bor hiefige Groß⸗ herzogliche Justiz⸗ Kanzlei sub praejudicio pro omni praecsusionis hierdurch vorgeladen. Rostock, den 13. Februar 1857. =.

Großherzoglich Meck . Ju stiz⸗

der am 8.

Wenn mittelst der heutigen, den Schwerin schen Anzeigen in extenso inferirten Edictalen Mai 18090 zu Gastrow geborene Oekonom Friedrich Gossars, von dessen Sehen und Aufenthalt seit dem 15. Oktaber 1836 nichts weiter bekannt, als daß derselbe am 16. ejusd. mensis et anni bon Portsmouth na Jamaika n , beabsichtigt, eventualiter dessen Erben, aufgefordert worden, sich bin nen zwei ah⸗ ren a dato bei hiesiger Großherzoglich er Justiz⸗ Kanzlei zu melden, Sub praejudieio, daß auch die Substanz seines Germögens seinen nächsten Verwandten fuͤr anheimgefallen werden erklärt werden; so wird solches fernerweitig hieburch en Tn hm ti gemacht. Gegeben Güstrow, den 4. Februar 1857. . Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz⸗tanzlei. G. b. Su cow.

8 über das Erscheinen der stenographischen

. ; Bis heute den 20. Februar 1857

19 Bogen der 1— 8. Sitzung des Herrenhauses, .

Anlagen besteh. aus Attenstücken bes Herrenhauses,

der 1 17. Sitzung des

Anlagen, best eh. aus Akten stücken des Sauses der Ab Petitionen des Hauses der Abgeorbneten,

2 * .

44

erkannt mach ung.

auses der Abgeordneten,

geordneten,

ö

Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordneten.

sind ausgegeben:

zusammen 499 Bogen.