. , H . 32 J . . 6 2 24. sm 1. Aufg, des 6. Batg. 10. ins 2. Bat. I. Regts Sed e r, Sꝑet. Ta . Per sonal⸗ Veränderungen in der Armer. St. vom u des 14. Bats. 8., Kü ch en dahl, Sec. St. vom 1. Aufg. — Auf der Tagesordnung der gestrigen (zwanzigsten) sein. Vorlzusig ind i ir 9. · J Fahuriche . bez 3. Bang. zf. in z. Gai. 153, Regt, einrangiri. Si sorkneten- Hau fes siand dl, sengun fehlt Cleeß erk elt Cin . Paklngtor bie rlanbuik Mur Lmn— Otulere, Portes gaburiche e e , , , , zitzung des AbgeordnetenzHauses stand zuerst der Be⸗ bringung seiner' Bill. = Am Schlusse der Sitzung zeigte Herr Glad stone w —— , , , . . richt der Budget. Kommissten für das Jahr 18657, betreffend vie an, er werde am Freitag eine Reesoiution des Inhalts beantragen, daß wr 0am R Fenrgerꝛ; , mn, Lt. Hefßrdert. Deym er, ger. Bt. vom 1. Unfg. des Langw. . . Ftats 1) des Finanz- Ministerinms, 2) der verschiedenen das Haus nicht geneigt fei, einen hohen Cine bon Ther su be. r. guchteng Br. St. vom 3. Ja. Regt; . Hauptm., d. Stein. nf. Kiegts, ins 14. Hat. 25. Regis., M oh rh gan, Ser. Lt., von der Einnahmen bel der allgemeinen Kassen Verwaltung, 3) der Ver- „willigen, als er in der Zoll. Atie des Jahres 165 then t ist , , . r. St., du r, r,, Ali Aufgeb. des 2. Bat. ., ing 1. Bat. 28. Regis, Sta ven- '. . er, ,, , d, , her ville, Port. ker gn, dem. Regt, zum Ser. i; r, Massenbach. Dagen, Sec. Li. vom i. Kiufgeb. des 1. Bats. s.. 46 tüz er, Set. dt. zu Berlin. Die Posttien 19. „Penstonen und Kompetenzen, Tit i. hoher, seit 1316 Mitglied des Justituts von Frankreich, ist ge⸗ e n 5 p. e ng, enn men . anf be , Gt? , 1. Bat. 29. Regis. cinrangirt. Tivilbeamten⸗Penstonsfonds“ rief einen Antrag des Abgeordneten hun, ss̃ Nach e g. hier angelangten Bepeschen aus . ö er, wer, ü k gf, , n rr 2 . E en, we ee, d., R . ,. ö , , n, n,. , n,, zur Prtonen isn k ga . englischen und französtschen . . , an nn ,,, ö . , , rwägung 3 ergeben, . er Unzulänglichkeit des Civil⸗ andi girguels' h . de den griechischen Boden bereits voll= 6 jun hin mneister H aac J., Sec. Ct., von demselben Regt. Trasn ‚ Aüufgeb Har sch, Viee⸗Wachtm. vom 3 Bat. 2. Regts., zum Penstonsfonds es zu vermei en sei, daß die Penstonen emeritirter kur 9 ß m 3 en, — Der Staats rath beschäftigt sich seit . ,,, . ö 1 n nnr, . ech es i t. ö. H Civilbeamten aus den Gehaltstiteln bestritten werden.“ Der An— 9 ö. ehr ange gentlich mit dem Piojekte einer Besteuerung der er, Majo dom 4. Inf. Aegi. von dem Fäommandz gis Commandeur Sek, Hieut. vom ? usgebot bes J. ht, 2, ine Fe lat 14. Kegts, . trag wurde vom Hause genehmigt. Im Uebrigen wurden NMobiliarwerthe, soll aber bet näherer Prüfung auf Schwierigkeiten bes 1. kanß. Keserde ats. enibunden. Hesch, Major vom 1. Jaf. Schl urtu s' 1Gct. gt, Lom 1. Aufg' des g. Baté g, ins 2. Batafan. . die Positionen überall angenommen. Schließlich wurde der vierte gesteßen sein, die bis jeßt noch den Kusgang seine Berathungen e,. zonder de nig, fn nn nhsnserde Wath kon nanktrr , sh, zeigte. ä oh n, Ger Lt. bon! Tarn 1 unf be sn ais. 3, fe I Bericht der Kommission für Petitionen erledigt. nicht voraussehen lassen. Zabuhtim. vom 4. Inf. Regt, von dem Kommando als Aldjut, beim Gen. 1. Bat? 15. Fiegt, Grothe, Häauptm. vom Z. Uufg. des 3. Hats. 33. 2 Köln, 20. Februar. Bie Post aus England vom 19. . M. „ Sygnien,. Eine Depesche aus Madrid vom 18 der Rommando J. Ürmeccorpg enlbunden. b. Ro senb erg, ö ing 3. Bat. V2 Regt. einrangirt. De riing, Hauptm. a. D., zuletzt ist ausgeblieben. . . autet: „Die Obsequien des Kardinals nnd Erzbischofs von 3 dd , , ö. . inn 2. Bat. 6. Sandmw, Regt s.,, der Char. als Major derliehen. Sachen. Gotha, 18. Februar. Wie man vernimmt, wunden heute mit größter Pracht begangen. Der Ministerrath mandirt., Flo dow ski, Hauptm. vom 23. Inf, Regt.“ unter Befi Abschiedsbewilligungen z. k würde der hiesige Sonderlandta A t nierung gere, ar, Tin ere, denen nä . rung zum ; zum Command. des 1. Bais. 3. Low. ö . Den 7T. Februar. hierher ö ö eich , , ö Dä nemart᷑ ö oper hagen, 17 hie nen. . 54 6. 1 2. Inf. . aslsung in — 1 s z . ; ) ö 2 1 ( ĩ . ] j v. ann entf el, Hauptmann vom 22. Inf. Regt., unter Belassung Grunwald, Sec. Ct. vom 5. Inf. Regt. , eff gn el, in Koburg eintreten. Als einen vor dem hiesigen Landtage zur wurde heute Mon ra d, 86 Antrag auf Min istetver gn fwor tiichket . ö Verhandlung kommenden Gegenstand bezeichnet man ein Expropria⸗ Falle der ueberschreitung des Buzgers. trotz es Wld er spruchs des Ministers des Innern, in dritter Berathung mit 65 Stimmen gegen
einem Kommando als Ädsut. beim Gen., Kommando Vl. Armee Corps in gaupim. vom 6. Inf. Regt, als Major, r Bursti, as Regiment einrangirt. Loeser, Musketier vom J. Inf. Regt., zum =. . Regt. * Ritim., besben mit der Kegts. Uniform, Ausficht auf in Pert. Fähnrö. vom 18. Inf. Civitversorgung und Penfisn, ber Abschib , tere n . mb, , ö . , en n ng r , in Landsthing gestern der jütisch Querbahn-Geseßz⸗E t. Fähnr. bom 10. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. Berg, Port. r er relp. die egung neuer Straßen und ; e che, Querbahn, Gesetz Entwur Port. Fähnr F gt.. s 9 Plätze zu erleichtern. (8. 33 gung ß ebenfalls in dritter Berathung mit 25 gegen 17 , . .
Port, Fähnr, v. R iw otzky, Bellardi, Regt, Ju Sec. Lis. befördert. . w s 3 Jahn Non ken. Regt ber hschied ertheltt. Gr. v. Borke, Set. Ct. vom Regt. der Hardes du Corps, ins 3. — Den H. Feb ruar. HDesterreich, Triest, 19. Februar. Die K. K. Kriegs- genommen. hr Megt, T. Webe ll, Sꝑe, Lieu, vam 3, Cär; Regt. Cine Regt, der b. Möllendorff, General der Infanterie a. D., mit seiner Pen⸗ fregatte Radetzky ', Kommandant Linie schiffs⸗Capitai i Asien. Aus Teh ex an vom 8. Januar bringt rdu Cerpe, v. Schenkt. Ser. Ct vom 3. Inf; Regt, ing aß. ̃ ti tellt. 9. 9*, nienschiffs⸗Capitain Ritter von . ar bringt der „Nord e et * keln ** Fäabnr. dom 15, ind 35. Jnfant. Negt, sion zur kö 1 10 Februar äs. n in. ihrer Fahrt nach dem Atlantischen Ocean heute hier . ,, *. Akten- . ; . e, is, is, ,, , . dler, Major i Majestaͤt des Koni gelaufen. 56 ö egierung wieder, ste habe „in lewig, n vom 23sten, ins 15. Infanterie⸗Reg v. Schöler, Gen. Major à la suite Sr. Majestät des Königs und Venedig, 18. Februar. Der Gemeinderath beschloß, eine Jeder Beziehung ihren Pflichten der Freundschaft und a, guten
wb. Fuchs. Pr. Ct. vom Kadetten, Corps, unter Kommandirung ef der Abtheilung für die persöͤniichen Angelegenheiten im Kriegs- be , ; . gegeii zen Kadettenhause zu Wahlstatt, ins 8. Jäger⸗BVat, . 6j . und ker inn n , der Uniform Deputation nach Mailand abzusenden, um Sr. Majestäh den Aus— . k britische Regierung genügt und zur Auf= v. Bolschwing II., v. d. Marwitz, Ser ts resp. vom 34 u. 5. Inf, per Generale 3 la suite Sr. Majestät des Königs, v. Viebahn, Sec. druck des Dankes für die Amnestie darzubringen. J haltung der Eintracht nichts versäͤumt.“ iber die englische Regt. ühd kommandirt als Erzieher beim Kadettenhause zu Ferlin, als gt., aB D, zuletzt im J. Ariill. Net., Pension bewölligt. b. Sücaddu, Belgien. Bruüssei, 15. Februar? Wie gammer . chierung wolle „der ganzen elf uhren, When e ger r. . in das Kadetten Corps versez. Adengaw, Unteroff anz. 28. Sc. Et. a. D. früher im 11. Inf Regt, die Erlaubniß zum Tragen der behufs des zweiten Vokums ihre Berathungen über das Unter- gen.“ Rücichten „nenne sie Schwäche und steigere dann ir n . Fähnr., v. Wu rm b, Port, Fähnr. vom 29. Inf. Uniform diefes Regts. ertheilt,. Mähler, Sec. Ct, vom 28. Fnf. Regt, ; richte - Gesetz wieder aufgenommen. Die Bestimmungen über die ihre Ansprüche nur um so mehr.“ Die persische Regierung „sehe Regt, zum Gec. Löi., v. Jahn, Unteroff. v. 34. Inf. Regt, zum Port. als Pr. Lt, mit dem bedingten Anspruch auf Civilversorgung, der Ab⸗— Certifikate, so wie vie . des vorbereitenden Examens sich daher genöthigt, sich dem Allerhöchsten , , , Fähnt, v. Napols ty, Br. Ct. vom Zö. Inf. Negt; unter Entbindung schied bewilligt. b. San bi, Sec. Sz, vom zH. Inf. Regt: ausgeschieben. vor Eintritt in die Universitgt burden, aufs Neue Gegenstand um —ülfsmittel zufammenzuraffen, um dem Felnde Wihärstand Strüen see, Sec. St. von dems. Regt., Jum Pr. Lit., v. Oid tmann, hebingte Ansprüch auf Civilbersorgung bewilligt. 8 . . ö mung st auf morgen vertagt ö . ps, welches an der perfischen Port. Fähnr. vom 35. Inf. Ftegt.,, züm Sec. Lt. befördert. v. P o ell, . 49 Feb rung? . worden, und man kann nicht wissen, ob nach den einstimmigen fo * 3 . 4 Abesteht, dem „Montteur de la Flotte“ zu⸗= nitz Kauptm. vom 30. Inf. Regi, unter Beförderung zum Major ins Brostow ski, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt, der Abschied bewilligt. . Rerlamgtionen sämmtlicher gelehrter Körper des Landes und em 86 aus der 13ten Infanterie -Dibision unter Chrulew und der 35. Jnf. Kegi, v. Gaßfsron, Hauptm. zom 35, ins 30. Inf. Regt, v. Born stadt, Pr. St. 4. D. früher) im 4. Uian. Regt. die Uniform . festen Beharren des Kabinels dieselbe aufs Neue in dem Sinne , ten untet Wrangel l. Das im Januar von Persten an Ruß⸗ . Sec. Gt. vom zo, ins 5. Inf. Regt. verseßt. Gr. Fin ck von dieses Regts, anstait der Armee Uniform zu tragen, . Rr opff, Ge⸗ des ersten Votums ausfallen wird. — Graf Werner de Merode land abgetretene Gebiet liegt auf der Grenze von türkisch Armenien, üncenstein, Pr. Ct. vom 8. Jnf. Regi., als Adjut. zur 10. Inf. neral-Lient. und Commandeur der 2. Division, mit Pension der Abschied J hat an die Wähler des Bezirkes Nivelles ein Schreiben gerichtet, zwischen Bajazid und Nachitschewan. General Bariatinski, Ober⸗ rig. kommandtrt . . ö. e . ; bewilligt. . K J . . ner , 6 sie auffordert, die ihm zugedachten Stimmen auf i n e mn n, , hat Befehl, dieses militairisch . j J . . . e i e r hr: f . e id e ⸗ ebiet mit einem Gü * v. Manteuffel, Oberft, Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät des ö. Gen / 7. Febr har. ö ö. (klerikalen) Kandidaten Baron Snoy zu übertragen. Der t. 9 J nem rtel kleiner Festungen und Militair Frhr. . ü ; ? ; (ö . . Graf kehrt binnen Kurzem nach Frankreich zurück und scheint posten zu umgeben. rigade, unter Helassung in dem v. Riedel, Oberst⸗Lieut. und Lommandeur des 1. Bats. 3. Regts, . ber leisrlgen Heftchen, , pee re nh f ö r h rotz ; . ingen. e seine verstor enen London, Freitag, 20. Februar, Nachts. (Wolffs Tel. Bur.)
gstoöͤnigs u. Commandeur der 3. Kavall. ! . ) * F ) ; 8 d Com⸗ . z ; ö el⸗Adjutant und in dem Range als Brigade als Oberst mit der Uniform des 5. Inf. Regts. und Penfion, Bremer, . Vaters durchaus nicht geneigt zu sein, seine französische Heimat In ver so eien statthehabten chistzung des Unter han se?
. 9 der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten Ser. Tt. vom 1. Aufgeb. bes 3. Bars. 1. Kegts, als Pr. Ct. mit seiner bis= mandeu 5 ; 2 ; . — e. Rt. ö. P . 1 * — ö 9 . z z 2. im KRriegsminifter t. v. Blücher, char. P. Fähnr. vom 21. i iform, Ritter, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 3Zten gegen eine belgische aufzugeben. (Köln. Ztg.)
im Kriegsministerium ernann ch ] herigen Uniform, Ritter e fg sagte Lord Pa lm erst n, baß rie Helen w, , mn.
nf. Regt, Frhr. v. Laättwitz v. Poles kh, Dragoner vom 3. Drag. Riegtz, Müäliner J., Pr. Kt. von' der Kap. 2.5 Aufgeb. des 3. Bats. . Großbritannien und Irland. London, 19. Februar. ; . ; 2 . Phri Fähnrs., v. Albert, Sec. Ct. vom 11. Inf. Regt., 3. iel; diesem als Rittmeister, Rohde, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des . In a , m n , me,. bat Sir J. w. um persisch⸗russischen Traktat nichts wisse. Die Debatte über das Budget ‚ Erlaubniß zur Einbringung einer Bill wegen Verbesserung des Elemen⸗ wurde nach heftigen Angriffen Gladstone's, Disraeli's und
8 P 6 . 2 9 * 2 ö. ' n . ) einer bisherigen J. tar Unterrichts in den größeren und kleineren Städten des Landes. Er Anderer auf Montag vertagt
Rahm er, Pr. Ct, vom 4. Hus. Regt., 3 Nittm, Eberhard, Sec. Lt. Pr. gi. vom 7. Nufgeb. bes 3 Bats. 6. Regts., mit . . Regt, zum Pr. St., v. Taub adel, Husar von dems. Regt. mn, Wendelstädt, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufgeb. des 1. Bts. . exwäbnte der Perwerfung der in voriger Session von Lord - John Russell zum P. Fähnr., d. Bo ckelberg, Pr. Lt. vom 6. Hus. Regt, zum J. Regtss, Wettste in, Rittm. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1 Bats. 15. . eingebrachten Resolutionen zur Umgestaltung bes Volks-Unterrichtswesens Im Hause der Lords fand ebenfalls Sitzung statt, doch kam Ritim., d. Puch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Regts., diesem als Major mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. . im Allgemeinen, und glaubte sich diesen Beschluß des Hauses daraus er— nichts von allgemeinem Interesse vor . v. Wal th er I., Rittm. von dems. Regt, ven dem Ktammando als Adjut. Den 10. Februar. . . klaͤren zu müssen, daß das zaus abgeneigt fei, den allgemeinen Schul— j z 9
beim Gen.⸗Kommando I. Armee⸗Corps entbunden Frhr. v. Gregory, Bösenhagen, Sec. Lt. vom J. Aufgeb. des 1. Bats. 28. Regts., 1 zwang, welcher die Basis einer Resolution bildete, einzuführen. Er sei Paris, Sonnabend, 21. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Der Pr. Lt. vom 4 Drag. Regt, als Abfut, von der 19. Division zum Gen. Maurer, Sec. gt. vom zZ. Aufgeb. des) 3. Bats. 28. Regts., diesem . deshalb bei seiner Bill von dem entgegengesetzten Prinzip ausgegangen. heutige „Moniteur“ enthält den zwischen Frankreich und Persien Kommando VI. Armee⸗Corps, Gr. v. d. Goltz, Pr. It,. vom 1 Ulan. Regt. als Pr. Lt., Buß, Colnot, Hauptleute vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. . Er wolle keinen Zwang und beschränke feine Vorschläge auf be⸗ im Juli 1855 geschlossenen Freundschafts⸗- und Handelsvertra
is Ädjut. von der 10. Kavall. Brig. zur 10. Division übergetreten. 329. Regts., beiden mit ihrer bisher; Uniform, der Ubschied bewilligt. . stimmte Lokalitäten. Seine Bill solle es den in Betracht kommenden D 366. . , . g. Lruge, ec. Ct. vom 5. Kür. Regt., als Adjut. zur 10. Kavall- Brigade Schrelber, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Auf.t Städten anheimgeben, das in derselben empfohlene Unterrichts shstem an- Der „Constitutionnel, glebt Erläuterungen Über den Vertrag kommandirt. ö gebots 1. Bats. 30 Regts. entbunden. ; . zunehmen oder nicht. Der Prinzipien, auf denen dieses System beruhe, zwischen Frankreich und Oesterreich in Betreff Italiens, die mi
V Bei der Sand wehr: 3 Den 12. Februar. . Fien, drei, nämlich erstens Religionz Freiheit und Toleranz, zweitens den von Lord Palmer ston gegebenen übereinstimmen cdDen 3. Febru ar. . Emmermann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 14. Regts., . Lokal-Besteuerung zur Deckung der Schüllasten, drittens eine Lokal-Ver— . 26 z wn. — Sr. v. BZoos-Waldect, Sec. Lt. a, D., zuletzt im 7. Ulan. Regt. 18 Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, der Kbschied bewilligt. . . waltung für das Schulwesen und den Schulfonds. Was die Religions—⸗ Gestern Abend wurde die Zproz. auf dem Boulevard zu 69, 96 bei der Kaball. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts. einrangirt. . Militair⸗ Beamte. . Frage betreffe, so dürfe man nach den neuesten Erfahrungen hoffen, gehandelt. ; . . Den . Februar. ; d Den 39. Januar. . ]. datz eine Einigung in Betreff der Verwendung der Schuisteuer ; , — Gänther, Unteroff. vom 3. Vat. 1. Regts.,, zum Ser, Lt. 1. Aufg., Toll, Ober⸗Auditeur und Gehesmer Justizrath beim General⸗Audi⸗ . zwischen denen, welche in den Volksschulen den Religions⸗Unter— Kunst und Wissenschaft. J gabedank, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kavall. 4. toriat, vom 1. April d. J. ab auf seinen Antrag in den Ruhestand . richt mit dem allgemeinen Unterricht verbunden und denen, welche — In der Sennewald'schen Verlagshandlung zu Krakau ist so eben Klufg. Hecht, UöeeHelbw. vom 2. Bai. 3 Regis, zum Ser. gi. 1. Aiusg. verseßzi. . K die Unterweisung auf den allgemeinen Unterricht beschränkt wissen der erste Theil eines für die polnische Geschichte und Gesetzgebung sehr Arno lb, Untergff. Jon demf. Bat, zum Sec. Lt. bei der Kavall. 1. Aufg., Durch Verfügung des Lriegs-Ministeriums: . wollen, zu Stande gebracht werden könne; nur die dritte Partei wichtigen Werkes erichienen: eine Sammlung der Statuten aus den Schüß, Unteroff. vom 3. Bat. 3. Kegts., zum Sec. Lt. 1. Aufgebots, Den 27. Janüar. . welche die Ordnung des Schulwesens überhaupt dem freien Willen jedes Zeilen der Piafte und Jagellonen, von Helcel. Es find dies die Krauseneck, Ünteroff. von dems. Bat.R, zum Sec. Lt. bei der Kavall. Rimpler, Sekretariats-Assistent von der Militair⸗Intendantur des . Einzelnen überlassen und von einer Schulsteuer nichts wissen wolle, siehen Kltesten Rechtsalterthümck Polens. Der Herausgeber hat eine lange Reihe 1. Aufg, Dantelswski, Sa ffran, Unteroff. vom 1. Bat. 4. Negts., w. Armee⸗Corps zu der des VI. Armee⸗Corps versetzt. ö V dem Vorschlage feindlich gegenüber. Was die Aufkringung der Schul⸗ von Jabren auf diese mühfame und gelehrte Arbeit verwendet. Der er Zöolrim er, Unteroff. vom 8. Bat. 4. Regts, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befor ⸗ 3 Den 5. Februar. . steuer betreff, so solle fie nur in dem Maße stattfinden, daß dadurch der schienene Kand umfaßt 8900 Seiten in QHuartformat, bildet aber noch kaum rt. Rogge, Sec. Ct, vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8. Regts,, Hörnigk, Bokelmann, Proviant⸗Amts⸗Asststent in Berlin, als Depot⸗ etwaige Ausfall an dem jetzt schon bezahlten Schulgelde und der von der bie Hälfte des Werfes. Dem mit sorgfältiger Kritik edirten Text der Ur⸗ . Regierung bewilligten Geldunterstützung gedeckt werde. Den Plan, für kunden sind ausführliche Erläuterungen derselben beigefügt, in welchen
20 gg. Ser. gt. vom 4. Aufg, des dw. Bai. 33. Inf. Regts, v. Massenbgach, Magazin-⸗Verwalter nach Stolp versetzt. f Rr. gt. a. D. mit dem Char. als Rintm. dieser eim Train 1. Aufg., ins 1. Bat. ö J den Elementar- Unterricht überall Freischulen einzuführen, habe er aufge- der Verfasfer alle früberen Forschungen und Auslegungen auf diesem
—
k Q / 3 J — — 2
ĩ Ri cht amt a,, 4 . ge n ᷣ ö tas, O sterm eher, Sec. gi. vom 3. Aufg. des 3. Gats. 35. ins Nichtamtii che . geben, weil er die öffentliche Meinung dafür nicht reif halte; indeß Gebiet berücfichtigte. Das RUntermhmen wird ag bös erste diese . 1. Regts,, Mot ian, Sec. mn Cem kl gin eff des 1. Bat. 9. Preußen. Berlin, 21. Februar. Ihre Maje stäten . sei natürlich vorbehalten, solche Freischulen da ju errichten, wo Art von so gar gende Verhältniß bezeichnet, welches die een h, 19. e , e, n ag des 14. Bat. ver König und die Köngtn statteten gestern Vormittag Ihrer . das Bedursniß unabweislich fei. In der kurzen Debatte, welche fich Literarnr aufguweisen hat und dabei duf das deutsche Vorbild ber
3. Bat, e sts, romm, See. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Königlichen Hoheit der Frau Prinze ss in Friedrich Karl in I nach dem Vortrage des Sir J. Palington entspann, und an welcher Pertz'schen Monumenta Germaniae Historica Bezug genommen. Ein Wer n Sec. Gt. won der Urtill. 1. u des 3. Vats. Potzkam Allerhöchstihren Besuch ab. — unter Autern Feirr Eowper, Herr Eo b den, Herr EC. Ball und Lord Kbnsiches erk haben polnische Gelehrte in Lemberg unternommen, in⸗ 27 ing 3. Gat, 8 NMtegte. einrangtrt. Gtacler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Am Abend beehrten die Majestäten das Concert der Sängerin , Fobhn Nussell Theil nahmen, machten sich pie Ansichten der drei von dem fie die Herausgabe eineg tritisch geläuterten Tegtes aller in latei⸗ . zee i. , 1 , e, r,, Yedis, Ser, Lt. bom Clara Novello in ber Singalademse mit Allerhöchstihrer Gegen⸗ dem Antragsteller Lezeichneten Parteien geltend, und man hörte somohl! nischer Sprache abgefaßten volnischen Chroniken vorberesten. Die Haupt⸗ . . ats. ., Schroder, Ser. gt. von der Kravall. 2. ab sväter ve eisten Se. Majestät der König noch eine unbedingtes vob, als tbeilweise Billigung und entschiedenen Tadel. Daß Urkunde der Helcei'schen Sammlung ist das Statut von Wiglica, um . wart und später verweilte e. Ma ; die Gegner der Reform des Unierrichtewesens auch in bieser Sesston die welches fich alie anderen Nechtsdenikim dier, der älteren , ,, .
ge
1. ku bes 2. Bats. 7., ins 1. Bat. J. Regts, Mäller, Sec. Ct. Stunde auf der Assemblee des Ministers vun der Heydt. Döertand behalten werden, schien indeß, wie guch Lord John Kusfell wie um iht Centrum, gruppören. Die Sdnobdalstatüͤten der Sami 9 —; . . . mit Bedauern außerte, das als wahrscheinlich sich ergebende Resultat zu welche vor einem Jahre auch hon Romuald Hube in St. Petersburg be⸗
— —
—