1857 / 47 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

pvdvach eingetragen, dem

von 10 Millionen Piastern abgeschlossen worden.

Var is, Sonntag, 22. Februar. (Wolff 8 Tel. Bur. Gestern Abend fand im Hotel Louvre ein großer Ball zu wohlthätigem Zwecke für die in Paris anwesenden Deutschen statt. Die diplo, matischen Corpé sümmtlicher hier vertretenen deutschen Staaten, auch mehrere Diplomaten nicht veutscher

beigrwohnt.

nder haben demselben

. 24

2

Die heutige Passage war ziemlich belebt, und die Haltung eine sehr feste. Die 3pCt. eröffnete zu 70, hob sich auf 70, 15, sank auf J, jo und warde schlit lich zu I 1 gehaundelll.

Hartig, 21. Februar, Nachmittag 3 Ubr. (Walff', Tel, Bur.) Nachdem viele Gevinn- B ealisirungen stattgefunden hatten, aröffhneie die 3pros. zu 69, 75, hoh eich auf 68, 85, wich bis 69, Jo, Sieg viederam auf J0 und 2zchioss in fester Haltung zur Notigs. Fran- Josephoöbahn wurde au 517 gehandelt. Consols von Mittag- 2 Ulir und von Mit- tags 1 Uhr waren gleiehlautend g] eingetroffen.

Sehluss- Coucee 3pros ente 65, 99 A4Ipron. Rente 95, 25. proz. Spanier 377 1pros Spanier Silber-Wuleihe 913.

ges g

*

*

. Königliche Schauspiele. . Dienstag, 24. Februar, Im Opernhause. SGbste Vorstellungg: Tannhäuser und der Sch ger rieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 A Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.

m Schauspielhause. Hamlet, Prinz von Dänemark. Shakespeare, Übersetzt von A. W. Schlegel. Kleine Preise—=

Mittwoch, 26. Februar. nements-Vorstellung.)

Große ten, von R. Wagner. Ballets vom (G64ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Trauerspiel in 4 Akten, von Im Schauspielhause. (55st Abon⸗ Die Grille.

Kleine Preise.

tlich er Anzeiger.

K Oeffen

sa Sg l Sekanntmachung. Der Schlossermeister Theodor Krueger aus

Pfoerten, welcher früher in Candorff bei Sprem berg in Arbeit stand, soll in einer Unter suchungs⸗ Sache vernommen werden.

Alle Polizeibehörden werden ergebenst ersucht, mir im Betretungsfalle den Aufenthalt des Krueger mitzutbeilen.

Spremberg, den 18. Februar 1857.

Königlicher Staats⸗Anwalt.

171 RNothwend iger Verkauf. . . zu Berlin, Abtheilung fur . Civilsachen, den 10. Januar 185J. Das in der Acerffraße jetzs Nr. 86, früher Liti. A. belegene und im Hhpothekenbuche von den Ungebungen Vol. 25 No. 1572 auf den Namen der Wittwe Gauert, Eleonore geb. sie⸗

Gegrge Gustad Gauert msttelsut Adjudications⸗ Bescheibes vom 24. Mai 1855 zugeschlagene Grundstüc nebst Zubehor, gerichtlich abgeschätzt zu 5375 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll = am 8. en n, . Vormittags . . 22 r, . an ber Gerichtsstelle oͤffentlich wegen nicht er⸗ igt Belegung der Kaufgelder anderweit an den Meistbierenden verkauft werden. Tage und k sind in der Registratur einzu⸗ nn,, ö . g dem Aufenthalte nach unbekannte Ad⸗ Feilenhauer Johann or. 9 . Praͤien⸗

,, ,, mn, m,, m meg, dun fert land diese magen h , rechts hang inn ü. ür ii 16553 ein saeßiic

eilenhauer Johann

Taxen kleinerer Grundftücke geltenden Prinei⸗ pien reducirt von 23,024 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. ergiebt, find in hiesiger Registratur einzusehen. Areal: ca. 1490 Morgen farbe r wo⸗ von ca. 8 Morgen Roßsgenland, 809 Morgen neun und zwoölfsähriger Acker, 39 Morgen Wiese, 438 Morgen Weide, incl. 1590 Morgen it Fichten und Tannen bestanden, ga Morgen and⸗ und Unland, 1 Morgen Garten, 31 Mor⸗

en Tagelöhner Ländereien und Gärten, außer

ein ca. 4 Morgen Hof und Baustelle, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude sind hinreichend. Die Hälfte des Kaufpreises ist baar anzuzahlen. Putzig, den 16. Januar 1857. Königliche Kreisgerichts - Kommisfion.

13461 K onkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. . Memel, den 11. S nr 1857, Nachmittags r. . Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen n m,. Theodor Albert Leopold Pastinaei der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist n Rechtsanwalt Wohlgebohren hierselbst be⸗ ellt. ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ͤ .

den 14. n c., Vormittags 12 uhr, a

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im roßen Audienz Zimmer anberaumten Termine

hre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Bei⸗

Gerichte oder dem zu machen und Alles

wanigen Rechte, e abzn

iche als ro⸗

6. Rubr. ll.

agufg

schriftlich oder gu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf. ddn 18. April 1857, Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im streisgericht zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfall? mit der e n ng über den Akkord verfahren werden. ugleich ist noch eine zweite, nt zur An⸗ melbung bis zum 1. Mai 1857 einschließ⸗ lich fesigeseßt, und zur Prüfung aller in⸗ nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten an, Termin auf ; den 9. Mai 1857, Vormittags 10AUhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelben werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 16 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß ben der Anmeldung seiner Forberung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur

zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 11. Februar 48514. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1384 Pr oclam a.

Es ist das Aufgebot des verlorenen Erbrezesses vom 26. November 1822 und 16. Januar 1823 uber die für die beiden Geschwister Hanne Louise und Christian Friedrich Jaedicke auf dem hierselbst unter Nr. belegenen, im Sypo⸗ thekenbuche Vol. . 737 verzeichneten Wohn⸗

r. 3. eingetragenen 400 Thlr.

huttererbtheil nachgesucht, und werden deshalb alle diejenigen, welche als Eigenthmer, Cessio⸗˖ narien, Bfand oder sonstige Briefsinhaber an

das beschriebene Dokument oder auf die For⸗

derung Änsprüche zu haben glauben, hierdurch i diese ae n . e n bah dreier Monate, spatestens in dem hier aufs

den 10. Zu nz d. J. Vor mittags

g, ben gebe rei.

a

. 40 U

e. ngesetzten Fermihe an ö

Ländliches Charakterbild in 5 Alten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand,

von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Im Opernhause. eine Vorstellung.

9 ö. . . Deer Gläubiger, welcher nicht in unserem 8

n t Praxis bei uns be⸗ , auswärtigen Bevollmächtigten bestellen un

77 *, . 4 . e ü auer, Terminz ; en, widr nig die i e en,

* J

.

Doku ment unter nut gu ß eines ewigen Still⸗ r

e, . werden prakludirt, das Bokument

amort

im Hypothekenbuche wird verfahren werden. Sonnenburg, den 11. Februar 1857.

stoͤnigl. Kreisgerichts · Deputation.

sss] S esch lu ß. di dem über das Vermögen des Kaufmanns

Johann Banschat ausgebrochenen Konkurse ist,

unter Abänderung des Beschlusses vom 12. De⸗ 1 1856, nach welchem der Tag der Zah⸗ ungseinstellung auf den 1. Dezember 1856

beftimmt worden war, auf ben Antrag des einst⸗ weiligen Verwalters, Justizrath Holtzendorff,

und auf Grund neuer Ermittelungen der Tag

der Zahlungseinstellung des Gemeinschuldners

auf den 20. November 185õ6 feftgesetzt. Memel, den 16. Februar 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

83871 Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des am 25. März b. J. hier verstorbenen Salarienkassen⸗Controlleurs Carl Erdt eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗

prozeß ist beendet. Dt.“ Crone, den 18.

Februar 1857. Koͤnigliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

1388) K onkurs⸗Ersffnung. ; stoͤnigl. preuß. Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone Erste Abtheilung, den 7. Februar 1857, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Gutspächters Wilhelm

Zitelmann ist der gemeine Konkurs eröffnet.

fordert, in dem auf den 11. März er.

tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.

mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. April 1857

zur Konkursmasse abzuliefern. und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken uns An⸗ mit 15 pCt. und zwar

zeige zu machen. Iz23

*

Dle hiesige Stadtbaumeister⸗Stelle, mit wel cher bisher von den Einnahmen für Privat⸗ Arbeiten abgesehen ein Einkommen von 750 Thlr. an elatsmäßigem Gehalt und Neben⸗Ein⸗ nahmen verbunden gewesen, ist durch den Ab⸗ gang des bisherigen Inhabers erledigt und Vollständig qualificixte BSe⸗ werber wollen sich unter Einreichung gehöriger Ausweise über ihre Befähigung und ihre Lei⸗- stungen bei uns melden.

sofort zu besetzen.

Halle a. S, den 10. Februar 1857. Der Magistrat.

382 öniglich Nied lesisch⸗ i e e le

Es soll die Lieferung von 50. 000 Tonnen gute

Sokomotiv · Cokes aus schlesischen, sortirten, ge⸗

irt, und mit ber göͤschung der Forderung

13865

im Wege der Subm

in der Zeit vom 20. März bis 1. April e. in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr zu leisten und zwar

Breslau, den 18. Februar 1867.

339

mahlenen und gewaschenen Steinkohlen im Wege 1

der , . vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dien stag, den 10. März d. J., Vor⸗ mittags 10 36 . in unserm Geschäftssokale auf hiesigem Bahn . anberaumt, bis zu welchem dle Offerten ranlirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Lokomotiv⸗Cokesꝰ eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einficht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden Verlin, den 20. Februar 1857. stönigliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 45090 Stück Gummipufferringen, 4500 Srück eisernen verzinkten Zwischen⸗ legescheiben, J 450 Stück hölzernen mit Blech beschlagenen Pufferscheiben, 450 Stuck Blechscheiben zür Vekleidung hölzerner eg r , ission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 17. März e, Vormittags 12 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 66. , der Rechtsanwalt Hoffmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

rankirt uud versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Gummipufferringen ꝛc.“

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die ei . in (

in bem Verhanblun *g sinmiertgrüe g des Gerichts eingegangenen, Offerten in Gegenwart der etwa gebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Soenke anbetaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

persoͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Submissions⸗Bedingungen sind im Büreau

un serer Central Werkstatt⸗Verwaltung ,

, können e f auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen auf fran esuche

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an , , , n ,,,, ,, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗

15372 In⸗ ĩ

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ Oppeln Tarnowitzer ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin Pfand⸗Inhaber (Oberschlefische Zweigbahn) 2 1000 Thlr. resp.

der stopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 19. Februar 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Eisenbahn. Die Inhaber von Anerkenntnißscheinen der Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

von Actien⸗Quittungsbogen à 200 Thlr. werden hierdurch aufgesordert, die fünfte Einzahlung

auf jeden Anerkenntnißschein a 1000 Thaler mit 150 Thlr., abzüglich von 4 pCt. Zinsen für die ersten 4 Einzahlun⸗ gen auf 2 Monate von 3 Thlr. 22 Sgr.

6 Pf., demnach mit 146 Thlr. 7 Sgr. 6 Bf

auf jeden Actien⸗Quittungsbogen 2 206 Thlr. mit 30 Thlr., abzüglich von 4 pCt. Zinsen für die ersten vier 33 lungen auf 23 Monate, von 22 Sgr. 65 Pf., demnach mit 29 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.,

in Breslau bei Herren Ruffer

und Co., = in Berlin bei Herren Men dels sohn und Co.

erlin.

Die Herren Aetionaire unserer G laden wir unter Bezugnahme auf bie §5§. 1, 3, 53, 54 und 63 der Siatuten hierhurch zu einer

außerordentlichen General⸗ Versammlungg

Mittwoch, den 18. März e, : Nachmittags 5 Uhr,. in dem oberen Saale des zu den Börsen⸗Ver⸗ sammlüngen benutzten Diorama ⸗⸗ Gebäudes, Georgenstraße Nr. 7, zur Berathung und Be⸗ schlußnahme über: . 1) eine der Direction zu ertheilende Befugniß zum Abschluß von Versicherungen, auch unter anderen Bedingungen, als den in der Assekuranz⸗ und Geschäfts ordnung vom 20. November 1854 enthaltenen, 2) fig f hung des Grundkapitals der Ge⸗ = ellschaft; . . 3) eine Abänderung der Zeit, zu welcher nach den Statuten die jährlich stattsin denden or⸗ dentlichen Generalversammlungen abgehal⸗ ten werden sollen,

; auf

ergebenst ein. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal

nach geführter Legitimation und machen wir

noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam. ; ; . Berlin, den 19. Februar 1857. Die Direction der neuen Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Fortuna“ zu Berlin.

Spinnerei und Weberei.

Nachdem durch Beschluß des Verwaltungs⸗ Raths auf Grund des vorgelegten und von demselben geprüften Geschäfts⸗Abschlusses für das Jahr 1856 der Antheil jeder Actie à 200

Thlr. auf Thlr. 18 Eourant festgeftellt ist, so können die Actionaire, da be⸗ reits 8 Thlr. durch Ziascoupons erhoben find, ; Thlr. 10 Courant gegen Einlieferung des ersten Dividendenscheines pro 1856 vom 16. März d. J. an in Empfang nehmen. Hannover, den 20. Februar 1857. Die Direction. Adolph Meyer.

l 80]

Die Direction der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Thüringische Bank.

Durch Beschluß des Verwaltungsrathes ist die Dividende pro 1856 auf 6 péCt. fete ft worden und wird solche nach Abzug der theils 1 bezahlten, theils noch zu vergütenden

pẽt. ö mit 1 Thlr. 6 Sgr. pro Stück für die Quit⸗

. tungsbogen und

mit 2 Thlr. 23 Sgr. pro Stüc für die boll⸗

. eingezahlten Int.⸗Actien

zur Vertheilung kommen. Die Dividende ber Ersteren soll bei der im April zu leistenden leßz⸗ ten Einzahlung in Abzug gebracht werden, wo⸗ gegen die der Letzteren bei bevorstehendem Aus⸗ fausch der Original⸗Actien baar gezahlt wird.

, den 20. Februar 1857.

. Die Direction. Zehender. Stock.

u H g

23 3. era n g. ö , uber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Serre elfes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 23. Februar , 185

3 ö

. 24 =

Anlagen, best

. ö 7 sind ausgegeben: 42 Sogen der 1 9. Sitzung des Herrenhauses, 3. , n, ö . Anlagen, besteh. aus Attenstüäcken des Herren hauses, der t 19 Sipung des Gauses der Abgeordneten,

zusommen 55 Bogen.

en des Hauses der Abgeordneten, ö

FPetittenen des Gau fes ber Abgeordneten,

*

rungs⸗Gesellschaft Fortuna“ ; 3. U ö 8

zs ö J Dannoversche Baumwoll ⸗·

ushat 4

——