ligt Rothwen diger Vert auf.
.
71
.
BKank - lat. Scheine —
21 ö. :
Spanier
von Mittag 4 Ur 69, 85 gemeldet. CGQongolo 9833. pro. Spanier 4
5pros. Russen 110. A3prou. Russen 973.
Getreide markt: Ein dicker Nebel verhinderte sast jedes Ge- zchätt am heutigen Getreidemarkt; Preise daher nomin ell unverändert. Hitwerp ol, 5 Februar, Mittags 12 Uhr. ¶ᷓ Wolf's Tel. Bur-) Ea am molle: Jon Ballen Umsssz. Markt wenig besucht. Preise fest. Fark, 256. Februar, Nachmittag 8 Ukr. (Woaltt's Let. Kur.) Die 3pros., welche in riemlich matter Haltung au 63, 90 eröffnete, lei bis 69, 75, stieg auf 70, 20, wich abermals bis 70, O5, hob dich sodann ul 70. 25 und zebloss bei sehr lebhastem Geschäfte in ziemlich fester 1 zur No,. Werihpapiere Anfangs träge, apäter fest.
Jos ephebahn wurde au 527 gehandelt.
ᷓ 1 Bren seie kiache Neatiaal- Anleihe JI85. . Lier, , l pros. MHerailiques 7683 pros. Metall ques
. . . Spanis⸗ . pro
; . de 1855 96 15. Nexikaner 2.
6 1 ttegrz ö . ( rr Weizen flau und stille. Rogzen unverändert kan, vis Frabsahr sss, bre Herber 78. Kähsl pro Frizh-
m 8 ao m, 25. Februar, Nachnittag. 3 Uhr. Wẽ olf. Tel. Bur.) Der Gours der Sproz. Rente aus Paris von Mittags 12 Uhr war 69, 90, Mexikaner 214. . 963. Der junge Siward, Offizier von Macbeth Sohn, Clara Bethge. . Hr. Gern. ener Macheth's, Hr / Liebnitz. Erster, zweiter Mörder, Hr. Mickler, Hr. Lichterfeld. ; . z Macduff, Frau Werner. Frau Hiltl. . . ö ißt zweite, dritte Hexe, Hr. ethge r. äffer. zweiter Bote, Hr. Witt, Hr. Götz. Ein Diener der Lady Macbeth, r. Ostermeyer. Lords, Edelleute, Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Phosba Consols von Mittags 12 Uhr
umd ron Mättags 4 Uhr waren gleichlautend 94 eingetroffen. 5 Sebluss - Course 3pron. Rente 70o, 20. 4 1pron. Rente 95, 50. Zproæ. 3 Spanier - prou. Spanier —. Silber- Anleiha 90. .
.
1 166400
5 Aufzügen, von richtet von .
2. Russen L. Spohr.
Malcolm, D
Fran-
Uhr.
.
Ireltag, 27. Jebru
Ballet in 3 Atten, vom K. Balseimeister Hoguet. Gährsch. Aafang 7 uhr. Nittel= f . Im Schausplelhause: Keine Vorstellundngß Sonnabend, 28. Februar. Im Schau spiehause. G7ste Abonne⸗ ments - Vorstellung) Neun einstudlrt: Macbeth. Tratzerspiel in hakespeare, Üüberseßt und für vie Bühne elnge⸗ Tieck. Die zur Handlung gehörige Mustk ist von
e ing, nean, König von Schottland, Hr. O. Bethge. ain, se Macheth, Banguo, Anführer des Königlichen Heeres, Hr. Hendrichs,
1
Sönigliche anz, . 6 . Freitag, 27. ruar. Im Dpernhause. (38ste Vor ellung.. 1 2 744. Auf Begehren: Main oder: Die Wunder! 29 a , joaal⸗ 26 863. Londaon 19, 09. ̃ l 16. 76 . lam on 49 Hamburs 7
ᷓ. a 23. pet ar Nachmittag. 4 Uhr. ¶ Wollt Tel Rar Fiemme Ice,, w
reife.
seine Sohne, Hr. Karlowa Frl. Denecke.
acduff, Lenor, Rosse, Menthet, Cathneß, schottische Edle, Hr. Dessoir, Hr. von Lavallade, Hr. . Fleance, Banquo's Sohn, Frl. Northumberland, Führer der englischen Truppen, Hr. Woytasch. sein Sohn, Hr. Hildebrandt. 2s Gefolge, Hr. Lieder. Ein schottischer Arzt, Hr. Jerrmann. Ein
Donath. Siward, Graf von
Seyton, ein Maeduff's kleiner
Ein alter Mann, Hr. Grohmann. Ein
Lady Macbeth, Frl. Heusser. Lady Eine Kammerdame der Ladh Macbeth, Erscheinungen. Erster,
Krieger, Gefolge. Anfang
I
Oeffent licher Anzeiger.
Stecbrtef s Et lebigung. chulz aus aurer Fer⸗
1409] Der Maurer Siegismund Schönwalde und dessen Sohn der
dinand Schulz aus Schönwalde find zur
Haft gebracht, und daher der hinter dieselben unterm 11. d. Mt. erlassene Steckbrief erledigt. Sorau, den 24. Februar 1857. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
latzJ Roöothwendiger Verkauf. Fönigl. ,, , na. Erste (Civil . u
Den 18. Februgr 1857. Das dem Gafetier Karl Friedrich August Henkel gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin bele⸗ ene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber⸗ in bon den Umgebungen im Niederbarnimschen Treise Vol. J. Ar. 17 Eat, 137 verzeichnete Grund. stück, abgeschäßt auf 2, 8a Thlr. 14 Sgr. 3 9. nel der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ erm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 9. , ,, Vormittags . . Uhr. . an ordentlicher Gerichts stelle, Zimmerfir. Nr. 265, subhastirt werden. . . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bet dem Subhastalionsgericht an- umelden. Die dem Aufenthalte nach unbekann⸗ en Hypothelengläubiger, unverehelichte Auguste luliane Waller und der Kaufmann Julius FRari 4 Mäller, werben hiermit Sffentlich vor ⸗
Königl. Stadt. und Freigericht ju Danzig.
8. karfimann und Gastwirth ein 6. . 8 2 6 Welte . Ib Ar. 6. enbucht zn Neufa 4 in . mne, Ju einem ause ein⸗
. rn, thschaftsgeb .
nbe tsgrund⸗ . 2. ! in .
3
. .
sich mit ihrem Anspruche bei dem oben genann⸗ lichen Lazareth⸗Komm
ten Gerichte zu melden.
Danzig, den 14. Januar 1857. ; Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1215] Oeffentliche Bekanntmachung.
Kreise
—— —— — — —
— — —
In den Hypothekenbüchern der im Thorner ᷣ belegenen Grundstücke Kutta⸗ Mühle Nr. 1 und Kutta⸗Krug Nr. 2 sind Rubrica Iil. loco 3. 261 Thir. 10 Sgr. 4 Pf. und 5 pCt. Zinsen gegen bierteljaͤhrige Kündigung fur den Ernst Leo (auch Leonhardt) Handtke aus einem Erbrezeß in der Eva Rosing geb. Jeschke⸗-Fein⸗ schen Rachlaßsache vom 18. Juni 1833 Tesp. 11. Juli 1835 eingetragen. Dieses Fapital war bereits en f auf dem damals noch un⸗ getheilten und in Bezug auf das Hypotheken wesen noch nicht regulirten Grundstücke Kutta⸗ Mühle zur Eintragung notirt, und darüber ein aus einer Ausfertigung des Erbrezesses in der
Eva NRosina Feinschen Rachlaßsache vom 18. Juni 1833 resp. 6 3. ,.
Juli 1835 und einem An⸗ negations-Atteste vom 3. März 1837 bestehen⸗ des Dokument ausgefertigt worden.
Diefe Aus fertigung des Erbrezesses vom 18. Juni 1833 resp. den. 11. Juli 1835 und das An⸗ negations-Attest vom 3. Marz 1837, sind ver⸗ loren gegangen. Es werden k alle die⸗ jenigen, welche als Erben oder Cessionare Rechte
an diese Dokumente zu haben behaupten, auf⸗ ei de
. ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten m unterzelchneten Kreis ˖ Gerichte, spateftens
in dem auf
den 14. Mai c. Vormittags 103 uhr, anberaumten Termine vor dem Gerrn Kreis⸗
Herichtsrath Henke geltend zu machen, widri⸗
— r, ö 5 m mnserees b afeclo ck nbertunt.
1
far ga m
genfalls das Dokument amortifirt werden wird. Thorn, den 17. Januar 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Sekanntm achung. Die Lieferung vonWn 140 Stuck weiß ⸗ leinenen ordinairen Bett⸗ deckenbez gen und . 160 Stüc weiß ˖ leinenen ordinairen Kopf⸗ olsterbezuͤgen 3 ⸗ son Sagarethe soll im Wege der Sub⸗ sften an den Mnbestforbernden verdungen erden und ist der Termin hierzu auf . Freitag, 1 er., Vormittags
Die näheren ,, ,. find bei den König⸗ ssionen hierselbst, zu Min⸗ den, Düssel dorf und Wesel einzusehen und wollen Unternehmungslustige ihre Änerbietungen ver⸗ fiegelt mit der Bezeichnung: 2Submission auf Lieferung weiß leinener Bettbezüge 6 . . spätestens bis zu dem angegebenen Termine an uns abgeben oder frankirt einsenden, in den⸗ selben aber auch ausdrücklich bemerken, daß sie von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen und solche mit ihrer Namensunterschrift bersehen hätten. Spaͤter eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Münster, den 21. Februar 1857. Königliche Intendantur Jten Armee Corps.
1322 Bekanntmachung. Die Lieferung bon eirea .
00 Rlftr. Kalkbausteinen, 1,200,000 Stück Birkenwerderschen gelben
. Verblendsteinen,
100,99 , do. grunen Klinkern,
1,209, 09 , gewoͤhnlichen Ziegelsteinen, 20 000 Ktubikfuß gebrannten uüngelosch⸗
ten Kalk,
900 Schachtruthen Mauersand,
90 behauenen gopf⸗ steinen zu Pflaste⸗ rungen,
35 J ewohnlicher Feld⸗ fer. zum Zer⸗ schlagen,
für die hiesigen Militair⸗Bauten J im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Fortifi⸗ cations⸗-Büregu auf dem Stresow, Bann hoft⸗ straße Rr. 1 hieselbst, täglich in den Dienst⸗ ftunden einzusehen, loͤnnen auch gegen Er⸗
stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt
werden. Unternehmer haben ihre Preisofferten für jeden der genannten Lieferungsgegenstände besonders, mit GSeifügung von 3 Probezlegeln fuͤr jede Sorte und einer Probe des zu liefern⸗ den Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit
Angabe des betreffenden gieferungs-Objerts auf
2
dem Couvert, poriofrei bis zum 9. März d.
Hierher einzureichen und 8 aufgefordert,
bel der an diesem Tage, Vormittags 16 ner ttsindenden ren eg. Preis · Offerten lu
amp. Großes Zauber, NMusit von
—
san, Fortisications· Suireau personlich ein zu⸗ nden. — . Spandau, den 15. Februar 4857. ; Königliche Fortification.
⸗ Stargard ⸗Pos ener Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung eines Cornwall 'schen Dampfkessels für die Stargard⸗ Posener Eisenbahn im Wege der oͤffentlichen
Submission vergeben werden.
Unter nehmer wollen ihre Offerten portgfrei und verfiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung eines Corn⸗
wall'schen Dampfkessels für die
Stargard⸗Posener Eisenbahn versehen, bis zu dem auf H Montag, den 16. März d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine an den Unterzeichneten einsenden. .
Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am Terminstage zur festgesetzten Stunde in mei⸗ nem Büreau — Empfangsgebäude der König⸗ lichen Ostbahn hier — in Gegenwart der etwa
erscheinenden Submittenten erfolgen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht offen, auch werden diesel⸗ ben auf portofreie Anträge unentgeltlich mit⸗ getbeilt. ö
Bromberg, den 24. Februar 1857.
Der Königliche Ober Maschinenmeister Rohrbeck.
4412
2
—
Bekanntmachung.
Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. plan⸗ mäßig einzulösenden .
171 Stück unserer Gesellschafts⸗Prioritäts⸗
Actien und 107 Stück unserer Gesellschafts⸗Prioritäͤts⸗ Obligationen haben wir Termin auf Montag, den 16 März e, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Administrationsgebäude hier anbe⸗ raumt, zu welchem den Inhabern von Priori⸗ täts ˖ Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.
Zugleich bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die Prioritats Actie Nr. 3424 aus der Ber⸗ loosung im Jahre 1854, ferner die Prioritäts⸗ Aetien Nr. Zz. Zy6ß6. 100]. 5ig6. 5435. 949. 7755. 8771. 13, 316. 15, 977 und die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. ö 23.031. aus der Ver⸗ loosung im Jahre 1855, ;
ö. ,,,. Nr. 184. 380. 397. 449. 483. 560. 1357. 1805. 1899. 2420. 2501. 14641. 5055. 5402. 5545. 10 234. 19249. 12.317. 13,267. 13329. 14,3575. 173537. 17,519. 17.6590 und die Prioritäts-Obligatio— nen Rr. 26.113. 36,157 aus der Verloosung
im Jahre 1856 bis jetzt nicht zur Einldsung praͤsentirt worden sind, und fordern wir die Inhaber derselben daher, hiermit auf, gegen deren . Nominalwerth bei uns in Empfang zu nehmen.
, . den 24. Februar 1857.
Direktorium der Magdeburg⸗Cöͤthen⸗ Halle⸗
Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Januar 1856 war:
laos .
3.382, 39 Ctr. Güter, 245,875 28 Extraordinarien. 3, 1305 —
—
Köln⸗Mindener Eisenbahn. z Betrlebs ⸗ Einnahmen im Monat Januar 185]. . a) auf der Hauptbahn a . für 1313391 Personen Thlr. 61.894 11 Sgr. * Pf.
Summa ..... f.
für 118,090 Personen Thlr. „ 3,349, 189 Ctr. Güter 9
Extraordinarien ... 2, 255 —
Im Monat Januar 185tz wurden eingenommen: ö 53, 847 28 Sgr. 11 Pf. 214 188 24 . — é
Thlr. 31 n 6 9 Sgr. 10 Pf.
Mithin im Monat Januar 1857 mehr
für 23,524 Personen Thlr. 6,528 „IS. 704 Etr. Güter y 7, S3 9 „ Egtraordinarien.
Thlr. 270291 22 r .
b auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn — Sgr. ö Pf.
Da wir frühestens am 2östen eines jeden Monats, und auch der Feststellung durch die Kontrole im Stande find, über die Betriebs-Einnahmen des vorherge⸗ henden Mongts richtige Zahlen zu geben: so kann für die zutreffende Richtigkeit derjenigen Än⸗ eben. die fortan vor diesem Tage durch den Koͤnigl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger zur Veroͤffent⸗ ichung kommen sollten, unsererseits um so weniger eingestanden werden.
2
,,,
Thlr. y dann nur unter Vorbehalt
Die Direction.
Köln, am 25. Februar 1857.
6 3
61 ** . 4 l m 1 *
, D
rä Thüringische Eisenbahn. Einnahme in dem Monat Januar 1857: a) im Personen⸗Verkehr 30. 300 Thlr. b) im Güter- und Gepäck ꝛc. 18, 70900 „
Verkehr 109, 000 Thir.
92 600 , G Ty.
in Summa
Einnahme ......
37 ng z vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 23. Februar 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Rheinisch enbahn.
Die Inhaber von P der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Dezember pr. hierdurch benachrichtigt, daß die Umwandlung der gedachten Prioritäts Actien in. Stam m-⸗Actien unserer Gesellschaft noch bis zum 31. März curr, gestattet werden soll und daß zu diesem Zweck bis zu dem vorbestimmten Termin die Prioritäts - Actien nebst Talons entweder direkt oder durch Vermittelung eines unserer Bank⸗
a nämlich des A. Schaaffhausen⸗
heim jun. «t Cie., J. H Stein, J. D. Herstatt hier, Oeder et Cie in Aachen und S. Bleichröder in Berlin, franko an uns
einzusenden sind. Die Stamm- Actien werden
Bankhaus übersandt. — . am 21. Februar 1857. Die Direction
der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge sell schaft.
zrioritäts⸗Stamm-Actien
; ̃ ; r * e n⸗ e , , , , gen eth erktn s, ber enn , n, wirklichen Betrage, wir ziehen es daher vor,
eine Auszahlung derselben an unsere Comman-
alsbann sofort direkt oder an das bezügliche
406 Königsberger Privatbank.
Die Herren Actionaire der Königsberger Pri— vatbank werden mit Dez ug auf §. 6 des Sta⸗ tuts hiermit aufgefordert, die zweite Einzahlung von 25 Prozent mit 125 Thalern per Actie am 25., 27. und 28. März d. J., Vormit⸗
tags von 9 bis 12 Uhr, im Lokal des Vor⸗
steher⸗Amts der staufmannschaft, Magisterstraße Nr. 3, gegen Interims⸗Quittung auf den be⸗ treffenden Äetien⸗Quittungsbogen zu leisten.
Wer von den Actionairen liest Aufforde⸗ rung nicht nachkommt, verfällt in die §. 6 des Statuts vorgesehene Conventionalstrafe. Königsberg, den 23. Februar 1857.
Der Verwaltungsrath.
. Schnell. 1411
Preuss. Handels - Gesellschaft. weite Einzahlung.
Da zich der Wirkungskreis unsérer Gesell- schaft in einer so schnellen und erfreulichen Weise ausdehnt, dass es nicht mehr möglich ist, mit den gegenwärtigen Geldmitteln die sich darbietenden vielfachen Gelegenheiten au den vortheilhastesten Geschäften in geeigneter Weise zu benutzen, so schreiben wir hiermit in Ge- mässheit des 14 unseres Gęsellschaf-s - Ver- trages die
Zweite Einzahlung von 10 Procent oder
Zwanzig Thaler sũr jeden Commandit-Antheil aus, und zwar dergestalt, dass dieselbe
vom 26. März bis 31. März incl. in den Vormittagsstunden
bei unserer Ges ellschasts - Kasse hieroesbat.
oder ; bei den Herren Julius Bleichröder
u. Co. in Berlin, oder. bei den Herren Cassel, Kirchberg
u. Co. in Cöln . . zu leisten und auf den Quittungs bogen zu ver- merken ist. Bei der Geringfügigkeit der bis- herigen Einzahlung und der Kürze unserer bis- herigen Wirksamkeit ist die bis jetzt erzielte Dividende, wenn auch hoch nach ihrem Pro- zentsatze (41 pCt.), 30 doch klein in ihrem
ditaire gleichreitis mit der Dividende pro 1857
eintreten zu lassen. Königsberg i. Pr, den 26. Februar 1857.
Freussische Handels- Gesellschaft.
Moritz Sim on A. Anderseh.
*
nber das Erscheinen der steno graphifchẽn B
Berannt m ag ch un g.
*
eehte be Kehren bates und des Hausss ver Kp get dueten -
Bis heute den 26. Februar 1857 sind ausgegeben:
z 35 1 21
Bogen der 1 — 9. Sitzung des errenhauses, 14 . , des Herrenhauses,
der 1— 26. Sißzung des Hauses der Abgeordneten, , . . Aktktenstücken des Hauses der A Petitionen des Hauses der Abgeordneten, .
bgeordneten,
zusammen 614 Bogen.
2 ̃ 6 ö.