1857 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

j J (.

)

mer .

P . .

Feteraburg 100 8. R

Staats- Sehuldocheine S4 /

w ää„ ä ÄM ü ö r

e

1

. t. Berliner Börse vom 27. Februar 1857.

kitzenda hn. cion.

8 .

rief. Geld. ö Lr. hr. Pfandbriefe.

435 1433 Kur- und Neumärk. Ostpreussis ehe 15 15 Pommersche Posenseche. .. ......

mer Tem. LTonds.- und Gold- Cours.

Wwechael- Corwrac.

Paris zo Fr. ; 79a Se ; Wien im 20 FI. F. 180 TI. 97 36 Vom Staat garantirte Augeburg ...... 180 I. 1013 Lit. B. .... ..... 33

Leipꝛrig in Cour. im 14 ThI. ; 997 * a 9 ; 1. *.

100 Tir. ...... Frxf. a. Ms. zudd. V. ii. S6 J Rentenbriefe.

KEomda- Come.

Preuss. Freiw. Anleihe; ...... ö. Staatsanleihe von 1850 dito 6 * dito Friedrichs dior dito 35 Andere Goldmünzen] dito 94 2 5 Thlr. ......

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Eramien-Anl. v. 1858 2 100 Tb. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. der Deichbau- Obligationen .. 1 . . 0 o. V5.

zf. Br. GldJ4J.. deb. Wittenb. ö. d. Witt. Prior.

ulld. J z Aachen Düsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen- Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergiseh - Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. -Soest) Berl. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Priorstäts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Brieg Neisse Cöln- Crefelder...

egg

Prioritãats- do.Conv.Prioritats- o. do. III. Serie do. IV. Serie * . Zweigb. 1017 0bersechles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Eit. A. do. Prior. Lit. B. 983 do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. 1 10913 Prinz Wilh. (8t. V.) 1101 do. Prioritäts- 1453 1445 do. II. Serie 91 917 do. III. Serie 9g9z 99 Rhei nische 99 do. (Stamm-) Prior. 39 do. Prioritata-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer. . . ...... do. rigr. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Co- Oabg.) do. Prioritats- II. Emission

Se - = . . F 8 1

5311

,

2 22 * 83831 332 T i

11133331

1

1838 *

2

Le .

99 100 do. Prioritäts- Cöln- Mindener ö. do. Prior. Oblig. 44 100 do. do. II. En. 5 1037 45... do. III. Emission

91

90 do. IV. Emission 90

493

511 1 8 6 f 3 123

135 X

4 8 S0 =

Düsseldor f-Elberf.. 1

do. Prioritãts- do. Prioritãits-

2 138 s

w *

Magieb: Nialberst. Li

cla mme s

NMotirungen.

1f. Br. GIld.

Ausl. prioritits-: Auslünd. Eisenb.- Actien.

Stamm- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse Amsterdam - Rotterdam Kiel. Altona ...... ..... Loebau- Littau .. ...... Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo. ......

Kass. Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile

S —— *

Braunschweig. Bank. . Darmstädter 5 Geraer Bank

Oesterreich. Metall. . ..

Russ. Stiegl. 5. Anl.

If. ald. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. S0 FI. . .. 1303 Sardin. Engl. Anleihe. 1227 Sardin. bes Rothschild 1065 Hamburg. Feuer- Kasse 126 do. Staats-Präm. - Anl. S2 Lübecker Staats-Anl. . S4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1074 N. Bad. do. 38 Fl 10907 Schaumburg-Lippe do. 160i] 285 Thir 1064 Span. 335 iul. Schuld. do. 1 à2 3X* steigende

Auslind. F onds.

ank

T 11111118*

.

do. National-Anleihe do. Prm. - Anleihe ..

8 06

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

111

S E D G e d a r e .

J . , m , n . Kerlin-Hambrwnrger 114 II4 gem Nressan - Sen,, Fre-. 136 162 n NWilbehwebahr (Coal. Gderberg! 106. 1097 gem. Darmęat.

Werkkm, 277 Februar. Die Tendenz der heutigen Bärse war in Folge der Vir, n areee unentschieden, indem sieh einige Course höher, andere dagegen niedriger als ge- tern stellten.

2 1355 gem. Brieg-Neisse 78 2 79 gem. Gs - inis, - Bank 1233 2 123 gem.

Weinen flau. Roggen loco und Tern-ine nachgebend; gekũndigt 150 Wispel. Rũböl ziemlich unverändert; gek. So) Cir. Spiritus in sehr fester Haltung; gekündigt 70, 000 Qit.

Heriimer e uri mm, ö vom 27. Februar.

Weiren loco 50 81 Reh.

Februar 17145, RAthlr. bez. u. Er., 17 G. r. Mhrs 7 Rihlre. 64,3 G., Mir. Horil 164 Br., pril · Nei

* Br., 16 sep be Oktober 1635 sihlr. bez. u. Br.,

263 Aiblr. bes., Februar 263 3 Rihlr. „Februar Mr. 264— * 3 Rihlr. ber. u. G., 26 Rihlr. ber, 6b Br, 263 ., April - Mei 26 *

n. G.. 26 Be. Mei- Jani 27 Rihlr. bez., Br. u. G.. G., N Br., gan August 28 Rthlr. ber.,

. .

1. n.

e, , ö

.

23

KEreglam, 27. Februar, 1 Ur inuten Nactf ra. (Tel. Hep. d. Staats- Anneigers Oesterreichische Banknoten 9856 Br. Freiburger Stamm- Actien 1355 G.; do. neuer Emicsion 1358 G. ; do dritter Emission 126 G. Oberschlesis che Actien Lit. A. 1443 G.; do.

Lit. B. 1353 Br. z do. Lit. C. 1343 Br. Oberschlesische Prioritfts-Obli- ; tationen Lit. D. Sz9 Br.; do. Litt. E. 774 G. Kosel-Oderberger Stamm-

Actien 1054 Br.; do neuer Emission 10563 Er. Kosel- Oderberger Prio- ritẽts Obligationen S6 Er. Neisse-Brieger Stamm- Actien 775 6.

Spiritus pro Eimer au 60 Quart bei 80 ECt. Tralles 105 Rthlr. G. Weigen, weiser 64 94 Str, gelber 66 88 Ser. Roggen y' 5i Sgr.

Gerste 39 - 45 Str. Hafer 25 - 29 Sgr. Die Course der Eisenbahn- Actien waren ziemlich unverändert, die Stimmung im Allgemeinen günstig. ;

Steen, 27. Februar, 4 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weinen Frühjahr 758. Roggen M- 43, Fräk- jehr 438 ber., Juni - Juli 443 Br, 44 G, Juli-Augurt 41 G., 44 Br. 'n Li, Frühjahr 133 bez., Juni- Juli 13 G., 123 Br. Räbsl 63,

Ebruar-Mrz 163 gefordert, April -Mai 16z 159 G., Sept. Oetober 165 4 berablt. .

gRtedaction und Rendantur : Schwieger.

din Dear)

Gerlin, Ornã und Verlag der e ggf. Geheimen Drer. do aut ruderte.

1118881 C

bel dem Unterzeichnelen mit Angabe ihrer ven 27. r g —N . u melden.

liche Lehrgegenstande

Vas Abonnenrent beirägt: T Sgr. für das bierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

Aue past⸗Anßtalten des An- und

i = a, en szi seher i HPreufischen Staats Anjeigers: * = . ; Maner⸗Straste Nr. S 1.

zeiger.

M 52.

Berlin, Sonntag, den 1. März

1857.

——

Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht:

Dem Professor am medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut zu Berlin, Geheimen Sanitätsrath Dr. Eduard Wolff,

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem

Förster a. D. Gra eber zu Hartigsthal im Kreise Pr. Stargardt, und dem Bauergutsbesitzer Christ!ian Gaertner zu Rohnau im Kreise Landeshut, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Zimmermeister J. C. Winckelmann zu Gardelegen das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermeisters zu verleihen.

Berlin, 27. Februar.

hre Hoheit die Prinzessin Friedrich von Anhalt a , . Töchtern sind nach Dessau abgereist.

Ministerinm für Sandel, Gewerbe und öffentlich e Mrbeiten.

Sekanntm achung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten diesjährigen

brüfungsperiöde die Bauführer Prüfung abzulegen beabsichtigen, 23 hiermit aufgefordert, vor dem 28. März d. J. sich schrift⸗ lich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor— geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eroͤffnet werden wird. Meldungen nach dem 28. März c. können

nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 23. Februar 1857. Königliche Technische Bau Deputation.

mn Bekanntmachung. Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe- Institut

verbundenen Musterzeichnenschule für das kommende Sommer⸗Halb⸗- ö.

ahr beginnt mit dem 20. April d. J. Diejenigen jungen Leute, 83 91 vorgenannte Schule besuchen wollen und den Bedingun⸗ en des §. 11 des Reglements vom 8. September v. J. ver⸗ ffentlicht in Nr. 223 des Staats-⸗-Anzeigers vom

21. September v. J. entsprechen, haben sich dazu unter

Einreichung 2

1) en. a, ;

2) des Confirmationsscheins,

3 des Sar nene! oder der Zeugnisse über genossenen Pri⸗ vat⸗ Unterricht, 4

4) im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes darüber, daß der , , n. Schüler mit ihrer mr, . . ö. , * ie . daß sie

Unterhalt un Unterrichtsgeld einstehen

lun n n, gene bis spatestens

albsährlich mit 12 Rthlr. für sammt⸗= J. , sasse des Königlichen Gewerbe- Instituts zu entrichten. w rin. 1 Februar 1857. 1 .

Der Geheime Baurath und Direktor des Königlichen Gewerbe⸗ ; Instituts. ; 63 ö . Nottebohm.

Das nierrschts geld . im

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und wei, nrak? Angelegenheiten.

In der nächsten Woche vom 2 7. März findet, dem 8. 2 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek. Ordnung gemäß, die urücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen sicher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, . aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber , , Empfangscheine zurück⸗ zuliefern. Bie Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A— H am Mon⸗ tag und Dienstag, von —— R am Mittwoch und Donnerstag und von S— 3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 23. Februar 1867. Der Königliche Geheime , und Ober⸗Bibllothekar. PT. ertz.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Carl zu Schles⸗ wig - Höistein-Sonderburg- Glücksburg, nach Ballenßedet.

Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnäßigst geruht: dem Wirklichen Legationsrath von Kehler im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur-Kreuzes zwelter Klasse vom Herzoglich anhaltischen Gesammt⸗Haus-⸗Orden Albrechts des Bären zu ertheilen.

Per sonal Veränderungen.

J. In der Armee.

terie, zur 3. Garde d

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ng en.

Den 14. Februar.

v. Werder, Hauptm. vom 1. Harde⸗Regt, zu Fuß, von dem Kom mando als Adjutant der 1. Garde Inf. Brigade entbunden. v. Loos, Pr. Lt. vom 2 Garde⸗Regt. zu Fuß, als Adjutant zur 1. Garde⸗Inf.⸗ Brigade kommandirt. Gr. v. Dönhoff, Dragoner vom Garde⸗Drag., Regt., zum Port. Fähnr., v. Waldow, Port. 93 vom . er. Bat., zum See, Ct., von den Brin cken, Unteroff. hom 8. Inf. Negt., zum Port. Fähnr., Wernecke, Port. Fähnr. vom 12. Inf. Negt., unter Versetzung ins 9g. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Haake, char. Portepee⸗ Fähnr. vom 3. Ulan. Regt, v. Rab en au, Unteroff. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs. befördert.

Den 19. Februar. Prinz Friedrich Karl ven Preußen Königl. Hoheit, Gen. Lieut. und Commandeur der 1. warde stavallerie⸗Brigade, zum Commandeur der 1. Garde Dipision, Prinz Aug ust von Warttemberg Königl. Hoheit, Gen. Lieut. und Commandeur der Garde⸗Kavallerie, zum Commandeur der 2. Garbe ⸗Divifion ernannt. Stein v. Taminski, Hauptm. des Generalstabeg vom stommando der Garde⸗Infanterie, und Graf von der Groeben, Prem. Lt. vom Regiment ber Gardes du Corps und Abjutant vom Kommando der Garbe ⸗Kapallerie, zur 1. Garde ⸗Diwifion, Gr. zur gippe, Rittmstr. vom 1. mn, ,,, und Adjutant vom Kommando ber Garde ⸗Kavollerle, und v. Krosigk, Hauptm. vom 2. Garde · Regt. zu . nd Adjutant vom Kommando der Garde- Infan=

nihen abergetreten. v. Br auch itsch, General- Major, General 2 la suite Sr. WMajestat, des Königs, Coinmandeur der

I. arde⸗Infant.- Brigade und inter, Kommandant bon Potsdam, unter