Gerh. Ign. Haase von 1000 Thlr, ex doe. vom 28. September 1713, grau 40.
10) Eine Forderun trud en Schwick resp. Erben i Muschard, Erben Abeck, Geschwister Jofort und Erben
Wester mann, in Spec Ignaß Benedict Edelbr ock. Mar. Gertr. Ulis. Edelbrock, verebel ichte Heisens, Bern. Heinr. Anton Edelbr ock und Anna Maria Katharine Elisa beth Edelbroc verehelichte Stahl von
390 und 200 Thlr. ex doc. vom 13. Juni 1715, gradu 43.
Eine Forderung des . Suer⸗ mann zu Haltern von Thlr. ex doc.
vom 3. Februar 1720, gradu 68.
12) Eine Forderung des Vilarius Schils resp. des Rentmeisters Raesfeld und der Ge⸗ schwi ster Schreiner Schnitker von 1100 Thlr. ex doc. vom 10. April 1717, gradu 48.
13) Eine Forderung des Executorii Rudolphi de Tinnen von 50 Thlr. er doc. vom
18. dum 1720, gradu 69, durch Zahlung getilgt worden sind, so werden die Genannten, resp. deren Rechtsnachfolger und
Alle, welche aus irgend einem Grunde Un—
sprüche deshalb zu machen haben, und ferner ͤ
folgende Kreditoren:
1 ech Christopher Trippelvoet, als Vikarius n Haltern, resp. Vikarius Grote in Hal⸗ tern, wegen einer jährlichen Rente von 23 Thlr. er doc. vom 19. November 1720, gradu 76,
2) Frau Hane und Maria Wihelmine Maas resp. der Bürgermeister Meiners in Nien—⸗ borg wegen einer , von 150 Thlr.
S838 doc. dom 28. Oltober 1722, gradu 77.
3) Die Mission zu Haltern resp. der Miss. Grote zu altern wegen einer Forderung don 400 Thlr. ex doc. vom 23. Oltober 23, gradu 78. .
H Das Capitulum ad Sact. Mauritium resp. die Königliche Domaine wegen einer For— derung von 600 Thlr. ex doc. vom 19. No⸗ demb er N23, gradu 79 und wegen einer Forderung von 600 Thlr. ex doc. vom 20. November 1723, aradu 80.
5) Das Capitulum im alten Thumb resp. die Königliche Domaine wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 243. September 1724, gradu St; wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 25. September 124, gradu A und wegen einer Forde⸗ rung von 1000 Thlr. ex doc. vom Ja⸗ nuar 1732, gradu 101.
6) Der Vikarius Schils resp. die Geschwister Schreiner Schnitker wegen einer orderung von 209 Thlr. ex doc. vom 11. Juli 1725, graͤdu 83. .
I Die Erben Wittiben Doctoris Gomeyer, resp. Erben Farwick wegen einer Forderung von 509 Thlr. ex doc vom 11. Juli 1725, gradu S3.
Der Amts⸗Rentmeister Driever als Ehe⸗ dogt seiner Ebehausfrau, wegen einer For—⸗ derung don 500 Thlr. ex doc. vom 11. Juli 1725, gradu 83. Der Graf Droste, Erbdroste ex Cessione Rave, wegen einer Forderung von 600 Thlr. er doc. vom 6. April 1725 und wegen einer Forderung von 409 Thlr. ex doc. . April 1726, zwischen gradus 83. 10) Der Sacellanus und Vicarius Cramer ad saet. Ludgerum talis, wegen einer For⸗ derung von 230 Thlr. er doc bom 8. April . 5. ngen einer Forbe⸗ r. ex s i 13 , . oe. vom 9. April
der Erben Marien Ger⸗!
28) Die
388
15) Das Exeeutorium Rudolphi de Tinnen
hmwegen einer Forderung von 1000 Tylr. ex
dec. vem 21. Mai 1727 zwischen ge z unde bo. . 16) Die Gebrüder Schwick als Erben Canonici zur Mollen resp. Geschwister Schwick we⸗ gen einer Forderung von 2700 Thlr. ex doc. vom 24. Ottober 1727, gradu 9. 17) Doctor Knuest, resp. Erben Knuest, Geschwi⸗ ster Fricken, Conzen und Erben Reinharß, wegen einer . von 600 Thlr. ex doc. vom 28. Dttober 1729, zwischen grad. 90 und 91, und wegen einer Forderung von 400 Thlr. ex doc. vom 7. Dezember 1750, zwischen grad. 97 und 98. Der Sacellanus primus ad Sact. Ludgerum, resp. Chor- Kapellan Bonenkamp, wegen einer . von 70 Thlr. ex dos. vom 2. April 1730 gradu 91. Die Bursa Vicarior um ad Sact. Ludserum resp. Bursarius Bonenkamp, wegen einer Forderung von 150 Thlr. ex doc. vom Z. April 1730, gradu 91. Der Sgtell anus Felling ad Sact. Ludgerum, resp. . ö. 6 einer Forde⸗ rung von r. er doc. vom 2. ᷣ US3G. u gradu 91. ö Die Frau Hausen und Maria Wilhelmine Maas, resp. Ehefrau Hstkotte geb. Maas und Joseph Platovet in Nienborg, wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex doc. vom 14. Mai 1730, gradu 92. Maria Wilhelmina Huls, resp. Burger meister Meiners in Nienborg, wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex doc. vom 24. Mai 1730 gradu 93. Suermann wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 2. AÄugust 1750, gradu 94, wegen einer Forderung von 600 Thlr. er doc. vom 1. Januar 1743, grade 117, wegen einer Forderung von 65 Thlr. ex doc. vom 30. Äugust 1743, gradu 119, und wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex
doc. vom J. September 1746, giadu 125.
24) Doctor Bohle zu Telgte, resp. Nichter Busch in Dülmen, wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc., vom 10. August 1730, zwischen gradus 94 und g9ö.
25) Fiscus Ecelesiasticus resp. das Primissariat
zu Groß- Recken wegen einer Forderung von 3000 Thlr ex doc. vom 5. Oktober 1730 gradu 95.
26) Der Pastor zu Rambstorff Behufs der
Kirche daselbst, wegen einer Forderung von S00 Thlr. ex doc. vom 13. Otiober 1730 gradu 9b.
A) Richter Zumbroock zu Rheine, resp. Ober⸗ Landesgerichtsrath Zumbrock wegen einer Forderung von 300 und 200 Thir. ex doc. vom Jahre 1730 gradu 9.
Frau Wittib Geheimen Raths und
Drosten Franz Arnold von Raesfeld resp.
57 of j j j Frhr. Droste⸗Vischering wegen dreier For⸗
derungen von resp. 3000 Thlr., 17000
Thlr und 15000 Thlr. ex doc. vom 29. Ja⸗
nuar 1751, gradu 98.
Der Pastor zu Rambstorff wegen einer
jährlichen Rente von 14 Thlr. ex doc. vom
1. April 1731, gradu 99.
Der BVikarius Asbeck als Ofsic alis sun dationis
der Fronleichnamsmesse resp. Erben Wittwe
Asbeck, Richter Markers u. Cons. wegen
einer Forderung von 1000 Thlr. ex doc.
vom 11. Ottober 17531, gradu 100.
Friedrich Christian Frese wegen einer For⸗
derung don 600 Thlr. ex doe. vom 23. Ja⸗
nuar 17352, gradu 102. .
Doctor und Referendarius Stove wegen
11) die Erben Petri Holle wegen einer For⸗
—⸗ r m 600 Thlr. e doc. vom 0.
, d : 12 . D, ders . Nentkammer
eren ilch
Drosie⸗ Vischering we en ei 2 von 409 Thlr. *, 2 35
,
' 88.
Mariae Elisabeth Boicho nn e dor hee; und au Bartels,
ar , n, z
Thlr. ex ö
einer Sen ern, von 500 Thlr. ex doc. vom 14. März 1732, gradu 103. Maria Agnes Helsenborn ober Helsenbom wegen einer Forderung von 300 Thlr. ex doc. vom 21. Dezember 1732, gradu 101 und wegen einer Forderung von 100 Thlr. S doc., vom 3. Üugust 1740, gradu 114. Dietherich Wilhelm Fischer resp. Wittwe Thier geb. Wernekint in Lädinghausen, wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex doc, vom 21. Dezember 1732, gradu 104. Wittib Ernst Schmedding wegen einer ern. derung von 1209 Thlr. ex doc vom 17ten resp. 18. November 1733, gradu 105.
Bernard a, . lesp. Wittwe Zur⸗ mühlen geb. Vagedes und deren Küüder
wegen einer Forderung von 2000 Thlr. er
und wegen einer Forderung hon 2000 Thlr s doc. vom 29. März 1734, gradu 3 37) Der Pastor Tremlau zu Assen wegen einer e em. . Thlr. ex doe. vom . er . t
ö e 1 Zwischen gradus 10
)Kramer⸗Amts verwandter Edeling resp. Ehe⸗ frau Felgenhauer und deren 3 Ehe wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 21. November 1734, gradu 1608.
39) e, ,, 3 einer n n
hir. ex doc. vom . 1736, gradu 109. ; ö
40) Pastor Cremer resp. Wittwe Thier, geb. Wernekink in Lüdinghausen wegen einer
orderung von 200 Thlr. ex doc. vom O. Januar 1736, gradu 10g.
41) Bürgermeister Suermann wegen einer For⸗ derung von 1125 Thlr. ex doc. vom 9. Oc- tober 17357, gradu 110 und wegen einer Forderung von 300 Thlr. ex doc. vom 17. August 1740, gradu 115.
42) Wittibe Petri Zurmollen resp. Erben Petri zin gh, Ben, . . von
r. ex doc. vom 1. 1738, gradu 111. ö
43) 6 C. NRieve, Wittibe Tremlau auf'm Vogel⸗ ang wegen einer Forderung von 250 Thlr. ex doc. vom 6. Januar 1738, und wegen 34 j . . 5 Thlr. ex doc.
Februa ö ᷣ är url. 1h! ö 8 zwischen gradus
44) Wittibe Herding Ehehausfrau Gosen resp. Krim. Direktor Goesen wegen einer For— derung von 150 Thlr. ex doc. vom 36ͤsten
März 1739, gradu 112.
45) Hofkammerraih Rave resp. Freiherr Drofte⸗ Vischering wegen einer Forderung von 3000 hlr. ex doc. vom 12. Juni 40, gradu 113.
46) Henrich Edelhoff aus Recklinghausen wegen e. ¶ K. 500 Thlr. ex doe. om 14. r ᷣ , z 1, zwischen gradus 115
47) . Schrader resp. Wittwe Eilert zu, Haltern wegen einer Forderung von 352 Thlr. 135 Stuber ex 2 vom Ronen Mai 1742, gradu 116.
48) Joann Henr. Bruns wegen einer Forde rung von 500 Thlr. er doc. vom 18. Au⸗ gust 1743, gradu 118, und wegen einer
Forderung bon 150 Thlr. ex doc. vom 30. August 1743, gradu 119.
49) Colonus Joan Breiling wegen einer For—
derung von 100 Thlr. ex doc. vom 25. Sep-
tember 1743, gradu 120.
50) Doctor Helthaus wegen einer Forderung
gradu 121. .
51) Gebrüder Schwick resp. der Frhr. v. Droste⸗
Vischering wegen einer Forderung von
1173 Thlr. 20 ßl. 1. Pf. ex doc. vom
16. Juli 1744 grada 12.
52) Bürgermeister Reismann zu Dullmann we—⸗
gen einer Forderung von 3050 Thlr. ex
doc. bom 360. Juli 1744 gradu 123.
53) der Freiherr Broste zu Vorhelm wegen
einer Forderung bon 4650 Thlr. ex doc.
vom 1. Sept. 1745 gradu 124.
54) die Wittibe Frau von Raesfeld zu Oisten⸗ dorf resp. der Freiherr Droste-Vischering wegen einer Forderung von 1300 Thlrn. ex doc. b. 6. Juli 1747, gradu 126.
Ferner folgende in Classi Personalium locirte
Kreditoren:
1) Bürgermeister Neismann zu Dullmann, we⸗ gen einer Forderung von 755 Thlr. 55 Stbr.
2) der Pastor zu Lipramstorf, resp. der Pastor
Lammers daselbst wegen einer Forderun von jährlich 24 Thlr. 20 Stbr, . ; 3) Erben Schapmann wegen einer Forderung von 350 Thlr. 18 ßl. 1 Pf., 4 . . resp. Anna Marie Lumpke oltwick wegen einer Forderun 24 Thlr. ⸗ . ö 5) Erben Brnd. Zurmollen wegen einer For derung von 63 Thlr. 14 i. 8 Pf., 6) Notarlus Kampers resp. der Prokurator rr meg, einer Forderung von 39 Thlr. 7) Wittwe Joan David Zurmollen wegen einer orderung von 15 Thlr. 25 Stbr, 8) Erben Hinderkink resp. Joan Weddigz zin Lippborg, . 9) Anton Lausen wegen einer Fordert Fon
doe, vom 28. Februar 34, gradu 106,
30 Thlr. und 3 Malter Roggen, ; Beilage
10) Wittwe Wernhandlerg Kampsen wegen einer 11) Bäcker Meyer wegen einer Forderung von 12) Schreiner 13) die Aebti
und endlich felsende ad Classem Protestantium verwiesene Kred
von 115 Thlr. ex doc. vom 22. März 1744,
—
Forderung von 128 Thlr. 8 ßl. 4 Pf,
14 Thlr. 17 ßl. 6 Bf. h chleih Lehmkuhle wegen einer orberung von 23 Thlr. 13 ßl. 4 Pf.,
* zu Borghorst wegen einer Forderung von jährlich einem Malter Rog⸗ gen und einem Rückstand von 45 Thlrn. ;
toren:
1) der Pastor zu Lipramstorf behufs der Ar— men eb wegen einer Forderung von 100 Thlr., .
2 der Prokurator Fuisting wegen einer For— derung von 400 Thlr., .
3) die Erben Terörde wegen einer Forderung von 583 Thlr. 20 ßl. 8 Pf.,
) der Eiḿèonitor sundationis Scheden und Pagenstecher wegen einer Forderung von 200 Thlr., .
5) die Bursa vicariorum Summae aedi-,
6h der Graf Merveldt wegen vier Forderun—⸗ en von resp. 511 Thlr. 16 51. 6 Pf., 1525 Goldgulden, 12 Thlr. und 75 Thlr.
7) die Erben Nentmeisters Galen zu Dülmen, wegen der Forderungen von 100 Thlr., 106 Thlr. und 480 Thlrn. aus den Ver schreibungen vom Februar 1681 und Sten 7 1684,
8) Prokurator Barcholt,
9) Pastor Nappert als Vikarius auf dem Hause Oistendorf, wegen einer Forderung von 22 Thlr. 21 l.,
10) das Kloster Marienbrinck zu Coesfeld,
11J das Executorium Sraes wegen einer For⸗ derung von 500 Thlrn, aus einer Ver— schreibung vom Jahre 1667, J.
12) das Executorium RKudolphi de Linnen we- gen zweier Forderungen von, 200 Thlrn. und 300 Thkrn. aus Verschreibungen vom Jahre 1637,
in Betreff sammtlicher Forderungen, auch
wegen der Zinsen davon, respeltive die Rechts⸗
nachfolger der genannten Gläubiger und über⸗ haupt alle, die wegen der genannten Posten irgend Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, in dem auf den 15. April 1857, Morgens 9 Uhr, vor dem Deputir⸗ ten Kerrn streisgerichtsrath von Druffel an hie⸗ siger Gerichts stelle anberaumten Termine per⸗ fönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Anfprüche anzumelden und nachzuweisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren For⸗ derungen an die Ktonkursmasse präktudirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen
Kreditoren ein' ewiges Stillschweigen auferlegt
werden soll. ; .
In diesem Termine soll zugleich über die An⸗ nadie eines zur Beseitigung aller, von der
Masse noch geltend gemachten Neal⸗Ansprüche
und Forderungen angebotenen Vergleich squan⸗
tums von 20 60 Thlrn. verhandelt werden, und werden in dieser Beziehung die sich nicht erklärenden streditoren als in die Beschlüsse der übrigen Kreditoren e i e, wer⸗ den. Diejenigen, welche per öͤnlich zu erscheinen behindert sind. können sich an einen der Rechts⸗
Unwalte Busch, Leesemann, Stemrich, Fuisting,
Gierse, Windthorst und Stratmann wenden, und
denselben mit Information und Vollmacht ver⸗
ehen. .
sehhnnsier den 4. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1279] Konturs⸗ Eröffnung, jal. Kreisgericht zu Tilsit. 1. Abtheilung. a 5. 6 ö, . Nachmůtags r.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol ph Birszansky zu Tilsit ist der kaufmännische Ken⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 3. Februar 1857 festgesetzt
worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
rei err Justizraih Behr bestellt, Die Gläu⸗ ö feed f n fg e err werden aufgefor⸗ . in dem
Beilage zum Königlich
Vienstaß den J März
*
—
Preußischen Staats Anzeiger.
in unserm Herichtslolal, Termins immer Nr. 1, fehlt, werden, die Rechts- Anwälte Thiele und
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung . anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den—⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich wwverden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen ivollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte . bis zum 7. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte, Justizrath staempffert, Nechts⸗Anwalte Kolb, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwältern vorgeschlagen.
Tilsit, 4. Februar 1857. .
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
446 . : ; dem Konkurse über das Vermögen des
Fadrikbesitzers Gustab Adolph Lorwein aus Lah⸗ pin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür n, n. , bis zum
20. rz C., einschließlich, bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 16. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hanow iin Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird . mit . Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Äbschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ; . ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu
den Akten anzeigen. . Wer bies unterläßt, kann einen Beschluß aus
dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen
Kampf hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Carthaus, ben 3. Februar 185. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3821 Königlich Niederschlesisch⸗ r gh er ig sc
Es soll die Lieferung von 50. 000 Tonnen gute
Lokomotiv⸗ Cokes aus schlesischen, sortirten, ge⸗
mahlenen und gewaschenen Steinkohlen im Wege
der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Dienstag, den 10. März d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokale auf gießen Bahn⸗
hofe anberaumt, bis zu welchein dle Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift;
„Submission zur Uebernahme der Lieferung
von Lokomotiv⸗Cokes“
eingereicht sein müssen. =
ie Submissions⸗Bedingungen liegen in den
Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten
Lokale zur Einsicht aus und können daselbst
auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗
stattung der stopialien in Empfang genommen
werden. .
Berlin, den 20. Februar 185.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Saarbrüd mn⸗
burger Eisenbahn.
Die Ausführung verschiedener Erd. und Pla⸗ nirungs⸗ Arbeiten nebst der Befestigung der Böschungen zur Anlage des Gahnplanums in der ten und Tten Section in drei Loosen von zusammen 1100 Ruthen gange, veranschlagt zum Gesammtibetrage von 34 100 Thlr., soll öffent⸗ lich im Wege der Submission vergeben werden. Die der Äusführung zum Grunde , Pläne und Berechnungen, so wie die Bedin⸗ gungen und Submissions⸗ Formulare sind in unserem hiesigen Geschäͤftslokale für den Neubau der Saarbräcken⸗Trier - ugeimburger Eisenbahn einzufehen, auch werden Exemplare der Bedin⸗ ungen und n, . auf porto⸗ reie Gesuche mitgetheilt.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission zur Anlegung des Bahn⸗ planums e! 6, und Jien Section
bis zum Submissionstermine am
pin ,,, ben 17. März d. J.,, Vor⸗
mittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt.
W igen, den 26. Februar 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
aas]
Ma debur? Fenn Halle⸗ 1 , g aft.
Bekanntmachung. Die Besißer der für die neue Emission von Stammactien unserer Gesellschaft ausgegebenen 6 Quittungen wer den hiermit aufge⸗
ordert, ⸗ die dritte Einzahlung von 20 pCt. des No⸗
„den 17. Februar d. I, Vor⸗ 49 8nuu⸗ mittags 11 Uhr,
worden, nicht anfechten. ,. welchen es hier an Belanntschaft
minalbetrages, ünd jwar nach Abrechnung
. 8 2 h ie! . 2 36 r * K 24