ö 292 —
. RBerliner Börse vom Amtlicher Nechaol., Fonds- nnd Geld. ours. . Brie. Gelũ. 16. Br. ; 2. Aachen - Dusseldorf. 5]
Pfandbriole. — do. Prioritits- do. II. Emission
Aue Pest - Anstalten des In - und Auslandes nehmen gestellung an,
. des . ee 61 i, . 24
Das Abonnement beträgt: Da Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. — — d
Mauer⸗Straste Nr. 4.
Mag deb. Wittenb.. S8 Magd. Witt. Prior. d8 Münster - Hammer..
ö. . ö ; ——
Weochach- Comrae.
— 68
ur- und Neumärk.
Anaaterdam. ..... Mo L]. dito 8835 ⸗— 260 FI. Hamburg 2 dito 2 00 M ; London... ...... 1L. 8. onen, .... T. Wien im 0 Fl. F. 180 E. Augsburg 160 FI. bee in Cour. im 14 ThlI. . . an 100 Thlr. 21 Erk. 2. M. add. W. 100 RI. Petersburg 100 8. R......
79 Sehlesische. . ...... 973 Vom Staat garantirt 101 Lit. B. ...... ...
g9 z. Westpreuss. .. .....
1 . 56 12 Rentenbriefe.
10855 Kur- und Neumirk. Pommersche. ...... Posensche. . ...... Preussische
Rhein- und Westph. Saichsische .. ...... Schlesische
C de R : σ σ es
S* SBEBEE
*
8 —
FEFomndn- Comrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 18650 ...... dito von 1852 dito dito dito dito von 1865 Staats Schuldacheine PFramĩienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Eramĩien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Qder Deichbau- Obligationen. 1 i , mme 26 0 o. 91
3113128385
do. III. Emission
Aachen - Mastriehter
Nieders chles. Mark. do. Prioritits-
do.Conv.Prioritits- 3 do. do. IIIÜ. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie
Rhei nis ehe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. vdo. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis
Gladbacher do. Prioritits- do. Il. Serie Cöln-Mindener do. III. Serie Prior. - Oblig. gStargard-Posen. . .. do. II. Em. 3 do. Prioritits- ß do. II. Emission
III. Emission Thüringer
IV. Emission do. rigr. Oblig. Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serie
do. Prioritãts- 8 Wilh. (Cos.-0Odbg.) do. Prioritits- do. Prioritãts- Magdeb. -Halberst.. do. II. Emission
do. Prioritits- do. II. Emission Bergisch - Märkische do. Prioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritkts- do. do. Berlin- IIamburger . do. Priorstits- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. 9e . do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Brieg · Neisse Cöln- Crefelder .. ... do. Prioritits-
ü S331 11111
M 2 de
811 8 A
ö —
— Q l — — — 1
1 /
111881111 S
*
Mchtamtliche Notirungen.
Ausl. Prioritäts-
Ausländ. Eisenb. - Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse]
Stamm- Actien. Nordb. rien Win.) 98
2 2 .
Amsterdam- Rotterdam
Kass. Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Neustadt · Weissenburg Antheile Vecklenburger RNordb. (Friedr. Wilh.) ꝗ Zars koje - Selo........
=. 51 * 8 111311 6
11211 = 13 D
If. Br. Gld. ; Ausländ. Fonds.
, Bank. . Darinstidter Ba Geraer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. Engl. Anleihe...
83 * 2
S 6 S 2 =
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 50 FI. ... Fardin. Engl; Anleihe. sSardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer- Kasse do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.. N. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. 3 25 Thlr. .. „Span. 395 inl. Schuld. e 1396 steigende l
nk
e Ce M ., e =. = *
* r
18Iz3i 1
1411 *g
e
do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe .“
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
111 134
=
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
G e K Gt O M , , -= .
Beieg - Neisse SI 2 SI gem. Oberachles. Litt. B. 136 2 1373
(C OGderere! 107 2 1102 106 gem. Darmst. Bank 122 2 120
Berl, 2. Mara. Das Geschäst war heute im Algemeinen war geriag, nad erfuren die Course keine erhebliche Veränderungen, near Darmarsãdter Bank- Actien wurden beir äãchitlich niedrlger begehrt.
gem. Oberschles. Prior. Litt. E 773 2a gem. gem.
VWiilhelms bah nu
— — — —
kündigi 50 Wispel. Rüböl in naehgebender Haltung. Spiritus anfang
sest und etwas besser bezahlt, sc1ciesst in matter Haltung; gekündigt
bo, 000 Quart.
Rer liner Setreldehkro rom 2. M, n Weires kes 48 si Rehir, do S8psd. gelb. ukermärk. 68 Rihlr.
Pr. S2pid. bez., do, S4 — 85pfd. 413 Sa - 0pid 1275 Rihlr. pr. S2psd. ber., Mär RHeklr. He G., 435 Er., Frũbjahr 43 - Z Rtklr. x = 435 — 3 Rihlr. ber. u. Br.ͥ, 433 G., 2 . j 50psId. 22 Rihlr. Br.
bez. n Br., März 167 Rihlr. Br, 165 G., 5 G., April - Mai 167 - — Rthlr. bez.
—Okiober 5 Rihlr. bez. u. G, 1515 Br. Riblr. Kea. Marz, Möra- April n. 266 Br. Mai- Jani 277 — Rthlr. 4 — * Rrhlr. bez. u. Br, 27 G.,
Hreslam, 2. März, 1 Uhr 3 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 974 Br. Freiburger Stamm - Actien 1353 G.; do. neuer Emission 1363 G.; do dritter Emission 1273 Br. Obersehlesische Actien Lit. A. 1455 G; do. Lit. B. 1353 G.; do. Lit. C. 1345 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obli- gationen Lit. D. S983 Br.; do. Litt. E. 78 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 1059 Br.; do neuer Emission 1053 Br. Kosel-Oderberger Prio- ritãts- Obligationen 865 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 79 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 105 Rthlr. G. Werren, weisser 61 - g4 Sgr., gelber 65 — 88 Sgr. Roggen 46 - 50 Sgr. Gerste 39 - 45 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Bei geringem Geschäft stellten sich die Notirungen niediiger.
Stertim, 2. März, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 58 — 75 bez, Frühjahr 76 bez. u. Br. Raggen 425 — 43 bez., Frühjahr 433 G., 433 Br., Juni-Juli 44 G., Juli- August 44 bez. Spiritus 135 pCt, bez., Juni-Juli 13 G., August- September 125 G. u. Br, Frühjahr 135 G., 135 Br. Rübòöl 163, April- Mai 163 Br., 12839 G., Sept.-Getober 15.
RNRevaction und Rendantur: Sch wieg er.
Berlin, Dru und Verlag der nomgichen Geheimen Soct- Fofon coruder e.
—
(Rud olyh Deer.)
zeiger.
Berlin, Mittwoch, den . März
1857.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich schwedischen Rittmeister Freiherrn von Peyron in der Leib⸗-Garde zu Pferde, dem Königlich schwedischen Capitain von Moerner im 1sten Garde⸗Regiment, dem Großherzoglich badenschen Kriegs⸗Kommissair Felnaigle bei der Bundes⸗Militair- Kommission zu Frankfurt a. M. und dem Navigations - Lehrer Paul David Domcke zu Grabow, im Kreise Randow, den Rothen Abler-Orden vierter Klasse; so wie dem Gefreiten Ferdi⸗ nand Schleußner im 1sten Bataillon (Berlin) 2ten Garde⸗ Landwehr-⸗Regiments, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
leihen.
Vtinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Fabrikgeschäftsführer W. Beckmann zu Berlin ist unter
dem 28. Februar 1867 ein Patent auf eine mechanische Vorrichtung an Bremsen für Eisen⸗ bahufahrzeuge, in der durch Zelchnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden. t
Bekanntmachung vom 27. Februar 1867 — be⸗— treffend die Allerhöchste Bestätigung des Statuts einer unter der Benennung „Medio⸗Rhein“ in Duisburg gebildeten Bergbau-Actien⸗Gesellschaft.
Des Königs Masestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗ Rhein“, in Duisburg, zu genehmigen, und das Gesellschaftsstatut
mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 16ten d. Mts. zu bestätigen
geruht, was hierdurch nach Vorschrift des 8. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9g. November 1843 mit dem Be— merken zur i, n. Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst Statut in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung in Düsseldorf abgedruckt werden wird. Berlin, den 27. Februar 1367. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . von der Heydt.
Bekanntmachung vom 17. Februar 1857 — betref⸗
fend die Einrichtung einer neuen Post⸗Verbindung
zwischen England und Australien auf der Route über Alexandrien und Suez. *
Einer Benachrichtigung des Großbritannischen General⸗ Postamts zufolge ist zwischen England und Au stralien eine neue Post⸗Verbindung auf der Route über Alexan⸗
drien und Suez eingerichtet worden. Die Verbindung wird in
beiden Richtungen monatlich einmal stattfinden. Von England er⸗ folgt die Abfertigung der betreffenden Dampfschiffe aus dem Hafen von Southampton. Diese Schiffe, welche ihren Cours über Gihral-=
tar und Malta nach Alexandrien nehmen, correspondiren mit Dampf- schiffen, die von Suez über Ceylon direkt nach Australien gehen. Die Brief⸗Pakete nach Australlen, welche mit den von Sout⸗ hampton abgehenden Dampfschiffen ihre Beförderung erhalten, wer- den in London zunächst am 24. d. M. und für die Folge am 12. jeden Monats geld aft. Außer dlesen Briefpaketen werden von Lon⸗ don jedesmal vier Tage später noch Briefpakete nach Australten auf dem Wege durch Frankreich (vin Marseille) abgesandt, welche den vor- gedachten Schiffen in Malta zugeführt werden. Diese letzteren Brief -Pakete werden in London zunachst am 28. d. M., und für
die Folge am 16ten jeden Monats geschlossen. Sofern der 12te
oder 16e . einen Sonntag fällt, findet der Schluß ber betref⸗— fenden Brief ⸗ Pakete in London am 11ten, resp. am 17ten Abends statt.
Seitens der Britlschen Post⸗Verwaltung werden von jetzt ab alle Briefe zc. nach den Englisch-Australischen Kolonieen, nämlich nach West⸗-Australlen (King⸗Georges Sound), Säd⸗ Austr alien (Port Adelaide), Victoria (Port Philip, Melbourne), Vandiemensland (Tasmania), Neu⸗Süd⸗Wales (Sidney) und Neu⸗Seeland, mit den obigen, von Southampton abgehenden Dampfschiffen befördert werden, et von dem Ab⸗ sender nicht ausdrücklich ein anderer Spedittonsweg burch ent- sprechenden Vermerk auf der Adresse vorgeschrieben worden ist.
Die mit jenen Schiffen zu befoͤrdernden Briefe aus Preußen zc. nach den vorgenannten Australischen Kolonieen müssen bei der Auf⸗ gabe frankirt werden. An Porto ist für dieselben zu erheben:
1) für die Beförderung vom Abgangsorte bis r, dasselbe Porto, welches für die nach England selbst bestimmten Briefe zu berechnen ist,
2) für die Beförderung von Southampton bis zum Austra—⸗— lischen Landungshafen ein Britisches Porto von 6 Pence oder 6 Sgr. für den einfachen, unter 1 Loth schweren Brief. Bel schwereren Briefen steigt dieses Porto von Loth ö. Loth mit dem einfachen Satze. . rfolgt die Beförderung der Briese auf ausdrückliches Ver⸗
langen der Absender über England und Marseille, so tritt jenen Portosäßzen noch ein französisches Transitporto von 3 Pence oder 25 Sgr. für je J Loth excl. hinzu. ; t
Demnach beträgt das Porto für einen einfachen Brief aus Preußen, resp. dem deutschen Post⸗Vereine nach den oben gedachten australischen Kolonieen:
via Southampton 12 Sgr. und via England und Marseille 143 Sgr.
Für Zeitungen unter Kreuzband, welche ebenfalls bei der Auf⸗ gabe frankirt werden müssen, ist außer dem Preußischen resp. deut⸗ schen Porto an fremdem Porto:
via Southampton und via England und Marseille pro Exemplar zu erheben. — Andere Drucksachen dürfen unter
Kreuzband nicht befördert werden.
Waarenpröben und Muster werden wie gewöhnliche Briefe
behandelt. Eine Recommandation der Briefe ist nicht statthaft.
Schließlich wird bemerkt, daß die neue Verbindung Seitens der Britischen Post-Verwaltung auch zur Absendung von Brief⸗
Paketen nach Gibraltar, Malta, Aegypten und Ceylon benutzt
werden wird. Es können demnach auch Briefe aus Preußen ꝛc. nach Gibraltar und Ceylon (nach Malta und Aegypten wird die storrespondenz aus Preußen nicht über England gesandt) vermittelst dieser Verbindung, und zwar gegen die bisherigen, für die Sped i⸗ tion über England geltenden Portosätze, Beförderung erhalten. Berlin, den 17. Februar 1867. General⸗Post⸗Amt. S ch můcker t.