1857 / 54 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oe ffenttiher An

liös6o]! Stecdhbrief.. . Der unten näher . Mullergeselle Eruast Geinrich Krau des wiederholten Diebstahls verdächtig und hat ch von hier entfernt, ohne daß sein gegenwär⸗ 83 enthalt zu ermitteln gewesen ist. Jeder, welcher von dem Aufenthalte des z. Krause Kenntniß hat, wird aufgefordert, e , , ,, , - Behdorde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In und Auslandes dien n. ersucht, auf . . zu ren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ ndenden Gegenstanden und Geldern mittelst rangports an die hiesige Gefängniß Expedition abzuliefern. wird die ungesaumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behdrden des Auslandes eine gleiche e n , . dersichert. Berlin, den W. Februar 1857. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. III. Deputation far Vergehen.

Signalement des zt. Krause. Derselbe ist 24 Jahr alt, edangelischer Re⸗

e aus Commornick ist

ligion, zu Commornick im Großherzogtbum Posen * ten, 5 Fuß 3 Strich groß, hat blonde

are, braune Augen, blonde Augenbrauen, dreites ;

gerundetes Kinn, starke ovale Gesichts

bildung, gelblich blasse Gesichts farbe, starke ge ußte Rase, großen Mund, blonden Bart, de⸗

tte Zähne; ist

schlanker Gestalt, sprichi die

eutsche Sprache, und hat keine besondere Kenn

zeichen.

J Steckbrief und Bekanntmachnng. Aus der katholischen Kirchenkasse zu Unislaw find unter Anderem die Staatsschuldscheine Rr. 60. 121. Litt. F. über 100 Thlr., Rr. 60. 124. Lirt. F. über 100 Thlr., und Rr, 59. 537 Lit. H. über 25 Thlr., ü inter 'm 2. Dezember 1852 und 13. oder 1851, von dem * . Bischof Dr. Stdlag zu Pelplin außer Cours geseßzt, entteendet und wahrscheinlich mit einem unter dem Siegel und dem Namen des Bisthums—⸗ Wministrator Jeschke zu Pelplin fälschlich an⸗ , Incourssetzungs vermerk veräußert

Der frühere Pfarrer Scheler aus Unislaw,

welcher des Diebstahls und der Urkundenfäl⸗

Emil Friedrich Herrmann Lindmüller und dessen Ehefrau Emma

eb. Leinung aus Danzig ist auf erhobene Anklage der Königlichen Staatö⸗ Anwalischaft durch Veschluß des Kriminal⸗Senats des stöniglichen Appellationsgerichts zu Naum⸗ burg vom 27. Dezember v. J. die Untersuchung wegen offentlichen Ausstellens unzuͤchtiger Bilder eröffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf

den 14. Mai . Mittags

2

im Lokale des Kreisgerichts angeseßzt, wozu die Obengenannten mit der Aufforderung vorgeladen werden, sich zur festgeseßten Stunde pünktlich einzufinden und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so w bor dem Termine anzuzeigen, daß sie ahn zu demselben herbeigeschafft werden können.

Bei der Benennung von Zeugen haben sie zu— gleich bestimmt anzugeben, welche Thatsachen von denselben bekundet werden sollen.

Wenn die Angeklagten im Termine ausblei⸗ ben, so wird dennoch mit der Untersuchung und

Kntscheidung verfahren werden.

Suhl, den 28. Januar 1857. Königliches Kreis-Gericht, 1. Abtheilung.

. Nothwendiger Verkauf eim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung. Das dem Kaufmann Albert Gittermann ge⸗

hörige, im Hypothekenbuche von Halle sub Re. 108 cinget e ugene Grunbsiüct:;

Ein in der großen Steinstraße belegenes Haus nebst Seiten- und Hintergebäuden, auch Hof,

nach der, nebst Hhpothekenschein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur (— eine Treppe

dri werdã ist, hat seinen Wohn e , enden n,

in Le. Sachsen und in Hamburg gesehen

Temnggfalle dadon dem un-

we de . t zu geben.

K

1

boch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf mn ; 9571 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll am 17. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu⸗ tirten Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse meist⸗ bietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sypothekenbuche nicht ersichilichen Realforderung aus den Faufgel dern Befriedigung suchen, hab en an. ihrem Anspruche bei dein Gerichte zu

elden.

lasss] gbittas- citation Es ist auf Todeserklärung folgender in un⸗

bekannter Abwesenheit lebender Personen ange⸗

tragen worden:

) des d ijngrs He ier, , g nn .

lang

z eig e r.

abwesend, Vermögensbetrag 113 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. ; Wir geben daher denselben, so wie den von ihnen etwa , r nn. unbekannten Erben und Erbnehmern hierdurch auf, sich entweder bor oder spätestens in dem auf den 19. 3 6 Vormittags *, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34, vor dem De⸗ putirten, Herrn Küreisgerichtsrath Bering, an⸗ beraumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ warten, widrigenfalls die sub 1 bis 6 Genann⸗ ten werden fur todt erklärt werden und das von ihnen zuruͤckgelassene Vermögen den sich legitimirenden Erben übereignet werden wird. Erfurt, den 21. November 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

458 Zu dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Johann Klee zu Frankfurt a. d. O. *. die Handlung Münsterberg und Comp. zu reslau nachträglich eine Forderung von 23 Thlr. 7 Sgr. angemeldet. Prüfung 7 Forderung ist auf den 31. März 1857, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden. Frankfurt a. d. O., den 20. Februar 1857. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Menzel.

Der Termin zur

zz Betanntmach ung. Die Lieferung von weißleinenen Gegenständen sür den Garnison-Lazareth⸗aushalt unseres Ressorts pro 1857, bestehend in

150 e n, ordinairen weißleinenen Decken⸗

ezügen,

150 Stück ordinairen weißleinenen Kopf⸗

polsterbezügen, soll im Wege der Submission unter den in den Geschäfts lokaln der unterzeichneten Intendan⸗ tur Leipzigerstraße Nr. 19 und dei Königlichen Lazareth⸗Kommissionen zu Spandau und Frankfurt a. d. O. einzusehenden Bedin⸗ gungen und nach den daselbst ausgelegten Nor⸗ malproben in Entreprise gegeben werden.

Die portofrei bis zum 30. März (. einzu⸗ sendenden, auf der äußeren Adresse mit: „Sub⸗ mission wegen Lieferung von weißleinenen Ge⸗ genständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart ber etwa zum Termin persönlich erscheinenden In⸗ teressenten eröffnet werden.

Für den Fall, daß die eingegangenen Offer⸗ ten nicht annehmbar sein sollten, werden ander⸗ weite , vorbehalten.

Berlin, den 19. Februar 1857.

Königl. Intendantur des 3. Armee⸗Corps.

Berliner Bank ⸗Verein.

Die stillen Gesellschafter des Berliner Bank⸗ Vereins werden zu einer außerordentlichen Ver⸗ sammlung

auf den 30. März d. J., um 10 Uhr Vormitta

3 ; 8, —⸗ im Saale des Englischen gur se, ,,.

Nr. 49. . 2 A

ecke eingeladen, um F. Nr. e z

fat. d ves Geselischaftg Vertrages vom

14. Juli igöß zu deklariren resp. abzuändern.

Beiheiligten ihre Societäts - Antheilscheine resp. nterims ⸗Quittungen in der Zeit vom 23. is 26. März d. J., in den Vormittag s⸗

, von 10— 12 Uhr, im Lokale des Sankt

ereins, Charlottenstraße Nr. 58, niederzulegen

und dagegen Einlaßkarte nebst Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Berlin, den 37. Februar 1857. Berliner Banl⸗Verein. P. Gutike. Reich enh eim.

[4521 Monats⸗Uebersicht

, der Magdeburger Privat⸗Bank.

Activa. Cassa⸗Bestand in Courant und Preußischem Papiergelde Wechselbestande Lombardbestände Effektenbestände. . . Guthaben in laufender Rechnung a ss1IVa. Eingezahltes Actien⸗ Kapital Magdeburg, den 28. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath Der Director Deneke. de la Croigz.

sn. Tarnowitzer Actien-Gesellschaft für Berg⸗

bau und Eisenhüttenbetrieb.

Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for— dern wir die Herren Actionaire hiermit auf, bie vierte Einzahlung mit zehn pro Cent für jede Actie in dem Zeitraume vom 6. März a. e. bis inkl. 6. April 1857 an die Kafse der Gesellschaft hierselbst unter Bei⸗ fügung der Quittungsbogen zu leisten.

Wer innerhalb der feftgesetzten Zeit nicht zahlt, hat die im Artikel 8 der Statuten be— stimmten Folgen sich beizumessen.

Tarnowltz, den 1. Marz 1857.

Der Verwaltungs⸗Rarb. Klau sa, Vorsitzender.

399 [455

Bergbau ⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen in Essen. Die Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen werden hiermit ersucht, die 6te Rate mit

10 pCt. der gezeichneten Actien

20 200 Thlr. ad

bis zum 1. April d. J. bei den Banlhäusern: Herren Dingel u. Bandelow in Magdeburg., G. 8. Do mmerich Nachfolger in Braunschweig, JI Coppel u. Söhne in Han⸗ nover, . Sal. Oppenheim jun. in Köln . oder an unsere Gesellschaftskasse einzuzahlen. Essen, den 28. Februar 1857. Der Vorstand.

0.

hfeenbergsche Actien⸗Gesell⸗

schaft für Bergbau- und Hütten-Betrieh in Essen.

Hie Actionaire der Arenbergschen Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hutten Betrieb werben hiermit ersucht, bie 2te Nate mit 10 pCt. der gezeichneten Actien an die Bankhäaͤuser:

Herren Anhalt u. Wagener in Berlin, Zuckschwerdt und Beuchel in

Magdeburg,

L. Delius u. Co. in Bremen,

C. Wintgens⸗Oeder in Aachen, 4 Th. Solling u. Co. in Rotter⸗

am, an den A. Schaaffhau sen'schen Bank⸗Verein in Coln oder an unsere Gesellschafts⸗Kasse hierselbst bis zum 31. März d. J.

einzuzahlen.

Essen, den 28 Februar 1857.

Der Verwaltungsrath.

2

6 97

1

Monats ⸗Uebersicht

der

Kölnischen Privat-Bank.

354. 599 1, 365, 900 312.000

33, 600

Baarbestand Wechselbestãnde Lombardbestände

Verschiedene Forderungen. ö. arne eg ne i.

Der Verwaltungsrath, F. Heu ser.

Passiva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs ⸗.

Der Director, Smidt.

Thlr. 974,000

43, 500

149] gl Bezug auf den Beschluß der General⸗

Versammlung vom 24. Februar d. J. und zu⸗ folge der §§. 14 bis 18 des Statuts vom 20sten

Mai 18315 wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht:

daß vom 15. März d. J. ab, die für das

Jahr 1856 auf vier und ein halbes Pro—⸗

zent festgestellte Dividende, gegen Einliefe⸗

rung des Dividendenscheins Serie II, Nr. 1

von der Kasse der Gesellschaft abgehoben

werden kann und daß die statutenmäßige

Verfallzeit mit dem 15. März 1861 eintritt. Wriezen, den 1. März 1857. Das Comité

der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee ˖ Gesellschaft.

en Werra⸗Eisenbahn.

Die Herren Aetionaire der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft werden hierdurch zu der in Hild⸗ burghausen im Drogmannschen Lokale Montag, den 23. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, ö. stattfindenden General- Versammlung ein geladen und ersucht, etwa zu stellende besondere Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spä— testens am 14. k. M. an den Vorsißenden des Verwaltungsraths schriftlich einzureichen, Als Gegenstaͤnde der Berathung für diese General⸗Versammlung liegen vor:

9) Vertrag mit der Königlich baierschen Staats. regierung über den Bau und Betrieb der Bahnstrecke von Koburg nach n und das zur Ausführung desselben Erfor⸗ derliche, insbesondere Erwelterung des mit der Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft unterm 28. Januar v. J. ab⸗

eschlossenen Vertrages; . 2) Ei des Verwaltungs raths über die

. /

Ausführung des Baues der Werrabahn

und über die Geschäfte des verflossenen ahres, unter Vorlegung eines Rechnungs ˖ uszuges;

3) Ermächtigung des Verwaltungsraths in Betreff bes noch aufzubringenden durch die 9 Stamm Attien nicht gedeckten

heils des veranschlagten Baukapitals der Werrabahn; ;

4) Antrag eines Actionars auf Ergänzung der §S§. 36 und 41 des Statuts.

Zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung sind nach §8§. 2.ỹ und A des Statuts all diejenigen berechtigt, welche mindestens fünt Aciien, resp. auf fünf Actien ausgestellte Quit⸗ tungsbogen besitzen.

Um das Legitimationsverfahren zu erleichtern, soll es genügen, wenn diese Quittungsbogen oder die Inierimsbeschelnigungen der Hebestellen uber die denselben Behufs der vierten nn

übergebenen Quittungsbogen und zwar am

bis 21. . M. auf dem Büreau des Verwaltungs⸗ raths in Meiningen oder am 22. l. M., Nach⸗ mitiags von 3— 5 Uhr, und am 23. H. M., Vormittags von 8 bis i0 Uhr, im Vorzimmer des Versammlungssaals bei einem 63 beauf tragten Mitglied des Verwaltungsraths vorge—⸗ legt werden.

Diese Papiere werden den Herren Actionairen sofort unter einem mit dem Gesellschafts siegel berschlossenen Coubert zurückgegeben und sind vor bem Eintritt in die Versammlung dem dazu beauftragten Beamten Behufs der Abstempelung und Hinausgabe det Stimmzettel vorzuzeigen.

Die an sich zum Erscheinen in der General- Versammlung berechtigten Herren Acetionaire konnen sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen, welchen zur Vertretung ein fache mit Namensunterschrift und Siegel ver⸗ sehene Vollmachten und die betreffenden Quit - tungsbogen oder Interimsbescheinigungen aus- uhändigen sind. Ein solcher Bevollmächtigter . seboch nach 5§. 26 des Statuts für sich und seine Gewaltgeber zusammen höchstens zehn Stimmen erhalten.

Moralische Personen werden durch einen Be- vollmaͤchtigten vertreten, welcher entweder aus der Zahl ihrer Repräsentanten erwählt oder ein Actionair sein muß.

Handlungshaͤuser konnen burch ihre Prokura traͤger, selbst wenn diese nicht Actionaire sind, vertreten werden ö

Mindersährige und Ehefrauen dürfen durch ihre Vormünder unb Ehemänner, wenn diese auch nicht selbst Actionaire sind, und ohne daß es für dieselben einer Vollmacht bebarf, vertre⸗ ten werden.

Frauen konnen der General⸗Versammlung nur durch Bevollmächtigte beiwohnen.

Nichterscheinende Actionaire sind den Beschlus⸗ sen der Anwesenden unterworfen.

Meiningen, den 24. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft F. b. Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.

457 . . Neefesche Stipendien. Daß zu Ostern dieses Jahres Neefesche Fa⸗ missen Stipendien zu 50 Rthlr. 40 Rthlr. und 40 RNihlr. jährlich fur Studirende auf den Univerfitaͤten Leipzig und Halle zur Erledi⸗ gung kommen, wird den Berechtigt en, be⸗ hufs der Anmeldung beim unterzeichneten Kol⸗ lator, hiermit bekannt gemacht, ; Altenburg, den 2. März 185. erdinand Neefe, Polizei · Ktommissar.

*

M

nber das Erscheinen der steno graphischen Berichte des Herren

Bekanntmachung.

a iffes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 3. März 1857 sind ausgegeben:

159 Bogen der 1 —10. Sitzung 3 *

des Herrenhauses,

Anlagen, besteh. aus Attenstücken des Herrenhauses,

401

ber 1 25. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 72 Bogen.

Anlagen, besteh. aus Akten st cen des Hauses der Abgeordneten, .

3 Teigarbeiees Lor hier, seit hem Jahre 1826 von *r Petitionen bes Hauses der Abgeordneten,

2

' an anni (ugeblich Bro 9

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die P ;