uc
, eng. euen Find · haber d n. fg e, Hife
1 einem Gerimbgen. ö 8 nde . wir diese Uu gsertigung unter unserer Unter ·
. ar den Ghausseebau un Wirster streise. 64 bar T Kö zu der Krell-⸗Dbligatlon des Wirsißer Krelses Liane No. der .. . Thaler u 6. Prozent Jinsen Ader . Lbaler .... Silbergroschen
Der der Ueseß ing Coupon empfängt gegen dessen Räcgabe . 83 1. J X April pe. 1 pz. ktober jeden
wa der It . Tann späterdin die Jinsen der vorbenannten strels ⸗Obligatlon fur
dlabr dom big mit (in Buch.
S* 222 Tdal . tasse a Wirsih Wi 1
ten 185
Di RM Krele⸗Kommisston far den Chausseebau n Wirsiper Creise.
ug Coudon is ungalug, wenn (. Sehdetren nicht lanerbald dier Jadren hach der Famnateit. dem Echlun deg betreffenden Halb ahres aa gerechnet, erdoden wird.
TD a l On
ation des nn . t reises. ond empfängt gegen dessen Rückgabe zu der
. * bei der KRasse zu Wirsiß.
ma, . ten 185 Bie Madische reis ⸗gommissien far den Chausseebau im Wirsiper Kreise.
nrtervöcser Erlaß vom 26. Januar 1857 — be-
treffend vie Berleibang der fis kalischen Vorrechte
für den Bau and vie Unterdaltung von Chausseen
zeisden Wedlan and Winzig über polgsen und
ven pelgsen ga dem posen-Sreslauer Eisen- . dabndo fe Göllendorf.
— ö — durch Meinen r vom heutigen Tage den aa dem Wehdlan, im Negierungs⸗ Bezirk Breslau, beabsichtigten Ven dee Gham fern zeischen Wehlan und Winzig über Polgsen und von men Ten Fefen- Breslauer Eisenbahndofe Göllendorf geneh⸗ Ich dierdurch daß das Erpropriationsrecht für die sen er fen derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur rer Ghansfee⸗ Bau- nad Nuterhaltungs⸗Materialien 36. der ir die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften au zer Marrcadang kommen sollen. Zugleich will Ich dem gegen Neberaahme der künftigen chaussetmäßigen Haren, der Strafe, das Recht zar Erhebung des
—— ach den Bestinnnngen des für die Staats- e, eee, gelten Chanseegelt- Tarife, einschließlich der m em erer, Bestinmnngen über Tie einngen, so zufãtlichen Vorschriften 33 * vom . 95 wegen der Chaussee⸗Polizei⸗
2 Straßen zar Anwendung kommen. Celeß n darch die Gesetz Sammlung zur
m beigen. ;
van ker Fezrt. ven Bodelschwin gh.
2
. , n wetuiae arteüten
ichen, unterrichts⸗ und
or iuister lum der ngelegenheiten.
Medizina M kademie der in ste.
Bekanntm ach ung.
Durch Allerhichsten Erlaß vom 31.
anuar d. J. haben Se. Majestät der ĩ .
ig in gnädigster Berücsichtigung der ehr⸗ urchtvollen Anträge ver unserzeichneten Alademie wegen Erthei=
ng goldener Medaillen an diesenigen Künstler, beren Werke sich auf der alademischen Kunst.Ausstellung bes Jahres 1866 besonderz
. vie große goldene Medaille für Kunst dem Geschichtsmaler Professor Adolph Menze dem Landschaftsmaler A. Leu in Düsseldorf; II. die kleine goldene Medaille für Kunst: Sußmann in Berlin,
auszeichneten l in Berlin,
dem Bildhauer Ludwi dem Genremaler Prosessor Rudolph dem Thlermaler Friedrich Volt in dem Geschichtsmaler dem Bildhauer Pro
ordan in Düsseldorf,
ch rofessor Andreas Müller in Dlisseldorf, ssor Erüst Hähnel in Dresden, dem Maler Albert von Meuron in Neuenburg, J dem Geschichts⸗ und Bllbnißmaler Gustav Reicht er in Berlin, apigst zu bewilligen und die Atademse der Künste mit der —ͤ digung derselben an die genannten Künstler zu beauftragen geruhet. Berlin, den 3. März 1867.
seönlgliche Akademie der Künste.
Prof. Herbig, Viee⸗Director. Dr. E. H. To elten, Geheimer Reglerungsrath ze.
Sekretär der Akademie.
Tages Ordnung.
12te Siszung des Herrenhauses am Sonnabend, ven 7. März 1867, Mittags 1 uhr.
1) Antrag des Grafen v. Itzenplitz.
2 Bericht der Justiz-Kommissson über den Gesetz⸗Entwurf, be⸗ treffend die eheliche Gütergemeinschaft in dem Bezirk des
Appellatlons - Gerichts zu Greifswald.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Wolde mar zu 6a n - Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, von Neisse.
Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Staats- Minister, von Bernstorff, von Neu-Strelitz.
Nichtamtliches.
In der gestrigen (29sten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten brachte der Handels Minister einen Gesetz⸗- Entwurf ein, betreffend die Bewilli= insgaransie für den durch Ausgabe von 43pro—= tionen zu beschaffenden Theil des Anlage⸗ n nebst Motiven. üfung des Staats-
Berlin, 5. März.
gung einer 3 zentlgen Prioritäts⸗Obli Kapitals der Breslau⸗ Es folgte der Bericht der Kommi haushalts- Etats, betreffend die Etats: a) für das Büreau des herrenhauses; by für das Büreau des Hauses der Abgeordneten; c) für das Büreau des Staats⸗Ministeriums; d) für die Archive; ej für das Staats⸗Sekretariat; f) für die General⸗Ordens⸗Kom⸗ mission; g) für das Geheime Civi Kammer; i) der Ober ⸗Examination ng zu höheren Verwaltungs⸗Aemtern; R) des ofes; i ves Ministertums der auswärligen Angelegenheiten. Die Etais⸗ Summen wurden Überall vom Hause genehmigt; wurden sänmmtliche von der Kommission gestellten ad br: 1) das Präsidium des Hauses zu ziehen; ob bei Eingehung eines leferung der stenographlschen Be⸗ die Drudkosten derselben nicht nech weiter herabge⸗ was so wünschenswerth,
osen⸗Glogauer Eisenba
sion zur Pr
l-Kabinet; h) der Ober ⸗Rech⸗ s- Kommisston für die is ziplinar
eben so angenommen en, in Erwägung nenen Kontraftes wegen
seßt werden könnten, damit,
äußßlgung der Preife diese Berichte dem Publifum und nament⸗ orien zugänglicher würden. — ad d: ing eines Archivs für die le erforderlichen Mittel finden. erselben Kommission, betreffend: a) den Etat
ssen Beamten⸗Kate ig ⸗ Regierung rovinz Posen mb lgte ver
ur Errichtun
K 41 .
der Lotterie. Verwaltung; b) den Etat des See , , r . c) den Antheil an dem Gewinne der Preußlschen Bank. Auch hier wurden saͤmmtliche Etats genehmigt. Ein von der Kommission ge= ellter Antrag bei der Lotterle ⸗Verwaltung: „Dem stoni, lic. inisterium vie Prüfung anhelmzustellen, ob nicht auf eine fernere Herabsetzung der Einnahmen der Collecteure Bedacht genommen werden soönne“, wurde angenommen. Den Schluß machte der Bericht derselben Kommisston, den Etat der Berg⸗, Hütten und Salinen- Verwaltung betreffend. Die Etats wurden ebenfalls ohne Debatte
angenommen. — Nachdem nunmehr auch die Stadt Kiebel, Bomster serelses,
die Eta te- B ronung vom 30. Mal 1863 vollständig durchge⸗
führt hat, ist die Einführung dieses Gesetzes im ganzen Regie—⸗ 1, Posen beendigt.
Köln, 4. März. Heute hat der Kardinal und Erzbischof von 87 el in Begleitung des Seminar ⸗Präses Dr. Westhoff und des Domkapltulars und geistlichen Rathes Cronauer aus Speyer die Reise nach Rom angetreten. (Köln. 8.
esterreich. Wie die amtliche ‚„Gazetta di Milano“ vom 3. März meldet, hat der Kaiser den Befehl ertheilt, Canova's Statue Napoleon's J. in den neuen Gärten Mailands aufzurichten.
Großbritannien und Irland. London, 3. März. Dem m Advertiser“ zufolge, heißt es in gut unterrichteten Krelsen, Lord Elgin werde sich mit einer Anzahl von i r g. und mit den zum Abschluß eines Friedens noöthigen Vollmachten nach China begeben.
n der Oberhaus⸗ Sitzung vom 2. März erhob sich der Earl von Berbh, um gewisse Angaben des Tory⸗Blattes „The . zu be⸗ richtigen, „Es ist nicht meine e, , ,. it er, „auf falsche oder entstellte Zeitungsnachrichten, bie meinen öffentlichen Charakter betreffen, Nůuücksicht 3 nehmen; . darf ich wohl, ohne dieser Regel untreu zu werden, nicht sowohl im Interesse meiner Person, als Anderer, hier auf einen durchaus unauthenilschen Gericht über ein Meeting Bezug nehmen, welches am vorigen e,. in meinem Hause statigefunden n, soll. Ein Meeting hat allerdings statigefunden, aber nicht in meinem Hzuse, und der Bericht über das, was auf demselben verhan— delt wurde, enthält, obgleich er offenbar von Jemand herrührt, der ent⸗ weder zugegen war oder doch aus dem Munde eines Anwesenden seine Mittheilungen schoͤpfte, doch in mancher Beziehung grobe Unrichtigkeiten. Er legt mir naͤmtich Worte in ben Mund, die ich nicht nur nicht gesprochen, sondern deren gerades Gegentheil ich gesagt habe. Earl Grey überreichte eine Petition, welche das Bombardement von Canton verdammt und bie Abberufung Sir J. Bowring's und Sir M. r,, ordert. Er be⸗ nußt diese oe um zu fragen, ob der serseg mit China den Zwed
ö. en fa * urch vigehlsflis h ihhorthrnn d qlto suulljeyrisfen er:. a
ob Verstärkungen requirirt worden seien, und ob dieselben den 8 n n, sich nach Canton zu begeben. Carl G ranville: Was die Rachrichten aus Cbina anbelangt, so habe ich zu mel den, daß keine weiteren Gperatlonen stattgefunden haben, mit Uusnahme derer, welche die Geibstvertheidigung nbihig machte, 3 die Chinesen hingegen Preise ausgeseht haben für die Ermorhung britischer Unterthanen . für Mordbrennereien in Canton. Es läßt sich unmbg⸗ lich behaupten, daß gegenwartig Aus sicht auf eine g, des jeßigen Zustanbes vorhanden fei. Zu gleicher Zeit jedoch sind unsere Handels⸗ bezlehungen zu den äbrigen bier Häfen durchaus nich unterbrochen. Es ist unumganglich noöͤthig, nicht nur in unserem nteresse, sondern auch in dem anderer Ausländer, daß es nicht den Anschein habe, als wichen wir in Canton zurüc. Was die Verstarkungen betrifft, so sind dieselben nach Hongkong gesandt worden. Cin Regiment ist vor drei Wochen dorthin
, , . unterhaus-⸗Sitzung wurde die Debatte über den au f
Ina bezuglichen Antrag Ebb den s durch Phil limore wieder n , , an, far Cobben spricht. Sir G. r eh vertheidigt die i r ang und das Berhalten der britischen Gehörden in Hongkong. Er warnt daz Haus davor, ein Votum abzugeben, welches in der gen Welt eine so verderbliche Wir kung haben werde, daß im Vergleich , die Niederlage eines Ministeriums und die Uebertragung der dee . ine Combination von Parteien als ein Gegenstand von n, n Bedeutung erscheinen müsse. Nobertson eh auseinander, daß die der britischen Flagge durch die chinesischen Behörden angethane llc y n keine . e, sondern eine absichtlich berechnete gewesen sei. . n
abe ben chinesischen an, ,. anz falsch und viel zu gan tig ff gr der. Er (Rebner) kenne das we lich!⸗ aus eigener Erfahrung und w sse baher, was er von den Chinesen zu halten babe. Collier beweist, daß
en Chinesen 15 . lang sich der Verletzung eines felerlich eingegan⸗
m s Ichulbig gemacht haben. Wegen ihrer Schwäche sel man ,,, sie in, unb jeßt mißbrauchten sie die , l, Langmuth und versuchten, wie weit ö ungestraft in ihrer ma n. heit gehen lönnten. Der Tort Si F. esiger greift natarlich die
. veriheidigt bat, wird die Debatte a die nächste Sitzung ver⸗ n . J, daß dann ihr Schluß stattfinden werde. (Die
Abfiimmung ist gestern telegraphisch mitgetheilt.) — 4. März. Die heutige „Morning Post“ sagt: Die Auf- lösung des Parlaments wird staithaben, sobald die nothwendigen
lit Lord Palmerston's in Bezug auf Ching Recht geben. volt i ne r n e, er, zufolge wird die Auflbsung des
Parlaments in der Mitte des Monats Mai, nach Votlrung ves Gudgets, stattfinden. Der von n n n, ö n liede Eller angelündigte Antrag, ein Vertrauens Votum ür Lord n, abzugeben, würde dem erwähnten Blatte zu- olge voraugscchtlich eine große Mehrheit erlangen, seboch vie Par- ament g. Aufs ung nicht verhindern. „Daily Newa“ sprechen sich ,, d. Palmerston aus und melnen, das Parlament muͤsse au orlegung der dem Admiral Seymour erthellien Instructionen; so wie r e, e. Unterhandlungen mit dem Hofe von Peling dringen. Der „Morning Heralb“ und das „Morning Chroniele“ ländlgen an, daß sie morgen die Lage besprechen werden. Frankreich. Parls, 3. März. Nach dem „Monlteur“ verlas in der gestrigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers der Präsident ein an ihn gerichtetes Schreiben des Grafen de Morny, worin dieser seine Kollegen bittet, ihm ihr Wohlwollen trotz seiner Abwesenhelt zu bewahren. Außer einigen Geseßentwürfen von blos örtlichem Interesse wurde ein Entwurf berathen und genehmigt, der die seit Februar 1865 in Zollsachen erlassenen Dekrete in 6 seße umwandelt. In der nämlichen Sitzung ward auch der bei⸗ pflichtende Kommissionsbericht über die fie e Dotation ver⸗ lesen und mit lautem Belfaile e, ne. Der Bericht sollte heute vertheilt werden, und die Berathung in oͤffentlicher Sitzung dürfte noch in der laufenden Woche ersolgen. — Marschall Randon wird hier die Weisungen der Regierung für die stabylen - Expedition empfangen, die sich, wie es heilt auf eine 66 Nazzia gegen widerspänstige Stämme, namentlich ien die Beni⸗Raten, e, e,. soll, wozu die 2000 Mann, die chon in Algerien sich befinben, wohl hinreichen dürften. — Die für einen Monat suspendirte „Revue de Paris“ ist vorgestern wieder erschienen. — Am 1. Januar trat eine vom ir n Vaillant ausge arbeitete neue Verordnung zur einheitlichen Verwaltung der Militair-⸗-Strafanstalten ins Leben. Die Behandlung der Sträflinge in diesen Anstalten ist eine siberwlegend moralische. Die Strenge wird durch Wohlwollen gemäßlgt. e s gut auffůührt, bekommt ein kleines Taschengeld, kann spaͤter zur Strafmilderung oder Begnadigung vorgeschlagen und vom Strafdienste befrelt wer= den. Von dem, was vie Sträflinge verdienen, wird ein Theil zur Bestreitung des Unterhalts der Anstalten in Ab gebracht; das Uebrige wird unter die „Masse“ für Wäͤsche, 6 ch u. s. w. und an die Einzelnen verthellt. ie Verordnung enthält genaue Vor⸗ schriften für die di hein der Listen, Bücher und Rechnungen. Evagnten . Aue a drid schreibt man unterm 27. Februar; risshrrr v / Mn 2 ne,. iir ut Cetin s . Ee en. 3 genen. Gold- Erhizhung der Truppen monatlich für bie Soldgten . für die UÜnher,⸗Lieutenanls 27, für die Wlzutrnants 3; ele . höheren Dfsizlere, je nach dem Range, M, bis 1309 . ee verlautet, sollen alle der Armee ein verleibten Milizen wie z 4. lassen werden. — Nach Cuba sollen sofart 2000 an g eu. w. jungen abgehen und weltere Sendungen folgen. Nach i . aus Merllo hatte General Gandora, Genverneur . , ments der . 2 ee, , e nr. und Gaima ge⸗ lündert, wo zahlreiche Spanier wohnen. . plun g ge dei Ro n Can tin gpe i, 26, Februan, e. er misston kam am versiossenen Sonntag bie zum 9 inz die Regie⸗ ulrt ver Einzahlung. Dle Ansichten 1 ger n. . rung will, vaß die Einzahlungen nach ihrem 4 *, folltn, die Geellschaft wünscht, daß dieselben e. kan mog ble des Gesammtunternehmens . et werben; außerdem 3 K. Errichtung von Filialen, E nlöfung ver Kaime u. s. w. *
gung. a ßland und Polen. St. peters burg, 26. Februar. w,. 1 Berg, n, , wee Finnland, ist hier angekommen und hat ein betrübendes Bild von sener Provinz ent⸗ worfen, die unmittelbar nach den en, des Rrieges von Hungergnoth heimgesucht wird. Aus Tiflis ist Oberst torn mit Hen eingetroffen. Der durch seine Erfolge in den Kämpfen gegen vie Gebirge voller besannte General B attano w ist zum Rrlegsataman der donischen stosalen⸗Reglmenter am saulasus an ves minder energischen Chreschischowiks ernannt. * Juben sst auf Grund ver vor Erlaß der Verfügung 18653 in Kraf
gewesenen Gesetze wieder gestattet, Grundeigenthtim in den Vro-
gan in. zu erwerben, wo sse überhaupt sich bleibend aufhalten .
niederlaffen dürfen. Den bieherige raff: 42
Regierung heftig an; eben so S. Herbert. Nachdem Sergeant Shee Brůssel, Staatsrath von Bacharacht, ist zum w
6. Verhalten der britischen Behörden zu ruten, mit juridischen u
rath befördert und zum General ⸗Konsul in Corfu ernannt worden. * B. H.)
9 Nachrichten aus Warsch
der neue Bischof der Kujawisch⸗Kalisch
szewski, am 16. Februar sein Amt lichen Restdenz, felerlich angetreten.
Vorberestungen beendigt sind und der öffentliche Dienst gesichert ist. keit gab der Bischof ein Mittagsmahl, be
Die „Limes“ sagt; Die Berufung an das Land wird der ,,, , . , .
aus Sullentschin in P
in der Kathedrale von Wlozlawe Seelen