*
2
*
**
Beschluß assung äber en hn, e. e b en u ä de staats! und lan dwirth⸗ if gh e düsen td,
3. * , , . h . , Lr nit . ö * 6 8 = 3 1 ö ;
w . . ĩ . t ö
n 3 4 ö ö r 2 der Veschluß den Uhto ö eschlußf 7 . berechtigen
gez. Lehm ann.
lMUö5] ien rm Königliches Kreisgericht zu Thorn.
36 Erste Abtheilung. ö Den 2. Marz 1857, Vormittags 12 Uhr. Meber das Vermögen des Kaufmanns Isidor stutiner zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Jahlungseinstellung auf
hc den 27. Februar e. festgeseßt.
Dum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simon Cikan zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulbdners werden aufgefordert, in dem .
auf den 1. 6 c. Vormittags
ᷣ ; ̃ r*. ; in dem kleinen vel ee e ga mmer des Ge⸗ richtogebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar
rn. Gerichts- Ussessor Lilienhain anberaumten . ihre Er engen und Porschlaͤge uber e
die Beibehaltung dieses Verwalters ober die
e e anderen, einstweillgen Verwal⸗
abꝛu
UhMen, welche bai Gemeinschuldbner etwas
bber anderen Sachen in Gesiz
an Geld, i
*
9 * 96 bah s * ni hri Der Bedarf an Bauholz fur diesjährigen 1 nerho tu g 9 e , , . me zm wma G auf. ß e 8 , hne gelgböhher und 1400 lauf. Fuß aalen, foll im Wege der Sub⸗ e sngen liegen in unferer * n, wird der Ein⸗ bis zum 13ten k. M.
brrar i837;. ꝛ— . Bau Tommisfion.
112 **
. 2. *.
2 . dur
und a, ,
;
414
Et ionspian
6668
ö
( Grelfs wald Fro Sommer femester 1857. un hiesiger Königlicher Akademie werden die
1 gorusun sen far das nä Sommer sem . . ain 20. . beginnen . e
ch auf folgende Unterrichtsgegenstünde beziehen: . 4. Ein und Anleitung ö akademischen Studlum. 2) Wirthschaftspolizei, insbesondere gandes kultur geseß gebung, Direktor Dr. B aum st art. 3) l einer Acker ünb Pflanzenbau. d) SGandw fh liche Sta⸗ tistik. 5) 3 Uebun 9 im Boni⸗ tiren; Professor Or. Seg niß. 2 Be⸗ i, . Adcker⸗ und Pflanzenbau. IN) Wiesen⸗ au. 8) Praktische landpirihschaftlichs Demon⸗ strationen; Gutsadministrator Rohde. 9) Obstbaumzucht und landwirthschaftliche Ver⸗ schoͤnerungskunst mit Demonstrationen und Uebungen; Garten ⸗Inspeltor Jühlke. 19) Iren et fn! n, ,, re und forsi⸗ wissenschafiliche Excursionen, Forstmeister Wie se. 115 HJobentunde. 13) Organische Experimental ˖ Chemie. 13) Analytische Chemie und Uebungen im chemischen Laboratorium. 14) Physik; Pro⸗ fessor Dr. Trommer. 15) Pflanzensystematik und Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen. 16) Pflanzengeographie. 17) Botanische Excur⸗ sionen; Dr. FJessen. 18) Allgemeine Viehzucht 19) Pferdekenntniß und h e c as 20) Lehre von den inneren Krank⸗ i ge Beg t err .. ö. aftsrecht; Professor Dr. Gaeberlin. 22) Feldmessen und Rivelliren; Professor Hr. Gr u⸗
nert. 33 Sandwirthschaftliche Bauconstructions
Lehrt. 24) Wege⸗ und Wasserbqu für Land⸗
wirthe; Atademischer Baumeister Müller.
Eldena, im Februar 1857. ö
Der Direktor der königl. staats⸗ und landwirth⸗
schaftlichen Akademie, Geheiine Regierungsrath Dr. E. Baumstark.
gönn
rofessor
6 Wochen von dem unten
Guts ver pachtun 68 ; im Für stenthum w Der im Adelnauer Freise, Lrotoszyn, 1 Meile von Ostrowo, Adelnau belegene 3 luͤssel u tta
mit ꝛ Nrg 3 ARth. of und Bauftellen,
Garten, Acker, Wiesen,
4106 62.
ö
. „SJutungen, 32 40 . AUnlandb, eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗ Inventar, dessen ,. 1145 Thalern mit pCt. verzinst werben muß, soll von Johanni l. . ab auf zwölf Jahre im Wege der Suß⸗ mission verpachtet werben.
*
Die Pacht⸗ Caution muß in 4prozent. Pfand⸗
oder Nentenbriefen oder Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Höhe bes halb fahr gen Pachtgeldes und des dritten . von Grunbinventars⸗ werthe bestellt werben.
Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besitß eines Vermögens von min- destens 5000 Thalern, so wie uber tadellose
ührung ausweisen koͤnnen, werden berücksich⸗ tigt werden. ö
Die Submittenten bleiben an ihre Gebote enannten Termine
ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt des
SHerrn Fürsten von Thurn und Tazis Durch⸗ . re laucht pörbehalten. ö —⸗ h eiten der Haus⸗Säugethiere; Departements⸗ 21) Landwirth ⸗
Der Haupt⸗Ertrag, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen wäh⸗ rend der Diensistunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen. Die Gebote find schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Suhbmissionsgebot für den Spezialschlüssel Huta“ uns bis zum
8. April l. J., Nachmittags 6 Uhr, unter Deposition einer Bietungs⸗- Caution von 300 Thalern persdͤnlich einzureichen. .
Schloß Krotoszhn, den 14. Februar 1857.
Fürstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.
lags
Kreuz⸗Cüstrin⸗Franklfurter Eisenbahn.
II. Ab th g Die Ausführung von 33 Warterbuden, 22 Wärter⸗Etablissements und 9 Schilderhäusern, soll
in d goofen, und zwar: 1. Loos für die Strecke Wepritz bis Zech ow: 5 Wärterbuden don Fachwerk, 5 desgleichen inassive, 3 Schilderhäuser, 5 Waͤrꝛer⸗Etablissements.
Ren Met elßes * gert ch Neu- Meklenburg — Vorhruch: 3 Waͤrterbuden bin achwerk,
9 gz mwassive, Schilberhüuser. 6 Waͤrter⸗Etablissements.
im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
II. S oos ZZant och — Gurkow: 1Wärterbude von Fachwerk. 2 desgl. massive, 6 Waärter⸗Etablissements,
2 Schilderhãauser. 1I1V. Loos Vordamm⸗Geeliß: 8 Wärterbuden, massibe, 2 Schilderhauser 5 Wäarter⸗Ctablissements,
Die Offerten find portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissfion auf Ausführun von Warterhäusern 3c. für die Koͤnigliche Kreuz⸗Cüstrin⸗-Fränkfurter Eisenbahn“ bis zum Submis=
den 14. Ctärz er., Vormittags 11 uhr,
sionstermine im Abfheilungs; Bäregu hiersel bft ein
Submitten en eroffnet werben sollen
zureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen
Unschläge ünd Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einficht aus und können diesel⸗
ben auch gegen übliche Kopiglien bezogen werben.
Landsberg a. W., den 26. Februar 1857.
Der Abtheilung Kirch
s Saumeister. hoff.
Stargard hosenet Eisenbahn.
as soll die Anferisgung und Lieferung eines ornwall ' schen Dam h e für die Stargard⸗ . Gisenbahn im Wege der öffentlichen ubmission vergeben werden. V Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf gieferung eines Corn wal'd schen 6 , für die Star , n, Eisenbahn a, , ,, it, nf 11 g ;
lan . Niederschlesische
*
anßftehenden Termine an den Unterzeichneten einsenden. .
*
Die Oeffnun
ie der et
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem
Bureau zur Elnsicht offen, auch werden diesel⸗ 6 . portofreie Anträge unentgeltlich mit⸗ getheilt.
Bromberg, den 24. Februar 1857. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck. .
zwehhbehn.
1667 Februar ⸗ Einnahme für 4677 Per sonen
37 een don eile von
mnung der . mgenen Offerten wird
am Termingtage zur fe 3. Stunde in mei⸗-
nem Büreau — ann n,, der stoͤnig⸗ lichen Ostbahn hier — in Ge
erscheinenden Submittenten erfolgen.
d in2 gaz Ctr. Guter 9ig hir. 38gr. 5 Pf. mn der 12 t water S3I3 hir. 3 Ssr. EB. n T de r fen Tiefe mn, n giilhe,
18566 do. do. 8137. 28 64 In diesem Jahre mehr 11 Hierzu Mehr ⸗ Einnahme
pro Januar e 7190 — 4
bis uli. Februar e. mehr D yt. St. Ff.
*
Magdeburg⸗Wittenberge⸗sche ! en n .
a6 n
2 , . w
5ten d. Mtz. bringen wir h
ir. 6 Sgr. 11 Bf.
. 1 z ;
Zur Theilnahme an der Versammlung find
der Gesellschaft berechtigt, welch mindestens 20 Antheils⸗ resp.
üben wollen, ersucht, ihre Antheils⸗ resp. Inte⸗ rimsscheine, in Gemäßheit der allegirten Bestim⸗
mung des Statuts, in den Tagen vom 26. bis 31. d. Mts., Vormittags von 9— 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Französische
Straße Nr. 42 zu deponiren und dagegen Cin⸗
laßtarten nebst Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Abwesende konnen sich durch Mandatare aus
der Zahl der in der Versammlung anwesenden
lichen Kenntniß, daß bei der am 24sten b. Mts. vorschriftsmaß erfolgten Ausloosung, der vom
1. Juli dieses Jal . den 13, o) Thlr. in 131 Stück Prioritäts- Obligationen unserer Gesellschaft, folgende Num⸗ mern gezogen worden sind: ; XI5. 166. 205. 25. 290. 355, 1318. 4447. 1749. 1766. 1853. 1924 19665. 1999. 2155
ahres ab zur Tilgung gelangen
= Bank des B
zi 313 38531. 37g. S393. 3384. 3163.
342373 34665. 3529. 3581. 4081. 414. 4215. HiI5. 1814. 4899. 5031. 5295. 5251. 5424.
5a56ß 5551. 5675. 5674. 5675. 5J90. 5959.
6525. 6560. 6939 7154. 7185. 221. 7445.
75585. J625. 7904. 8095. 8037. 8266. 8614.
S618. S716. 9104. 227. 9296. 9470, 524. 10570.
10, 498. 10568
160, 16. — 11543. 1155.
10,91. 10,995. 113765. 11,815. 12.016. 12.412. 12.290. 12447. 12,46]. 12.599. 12,561. 12395. 13,090. 13354. 13,577. 13,6396. 13.835. 13,925. 14,031. 14,173. 1420966. 14.359. 15 160. 15,188 15.479. 15.513. 16.299. 16346 16.350. 16374. 16.885. 17.543. 17571. 17734. 18152. 18237. 18269. 18.583. 15.741. 18742. 18,77. 18836. 19, 142 19.271. 19,524. 19,586. 19,792. 19,807.
1621. 116i
12.529.
15,986. 15,500. 16.457.
18,592. 18,942. 19,693.
Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem
Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab,
Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer No. 20.21. zu erheben, mit
welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.
Zugleich machen wir darauf gufmerksam, daß /
aus der Verloosung des ohr 1856 die Nummern
zz. zz. Jö. 853. 10318. 431. auf 12.293. 12, 45. 14908. 15, 3099.
259. 1083. 2536. 2960. 3619. 6274.
12,251. 16421. 19,162. noch nicht zur Zahlung praͤsentirt sind. Magdeburg, den 26. Februar 1857. ö Das Directorium.
477
hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung
Freit ag, den 3. April e., Vhr mittags
10 1. im Saale des englischen Hauses, Mohrenstraße 49, ergebenst eingeladen. In derselben soll, des Berliner Bank⸗Vereins mit der Berliner Gan dels del gig scher ht herbei⸗ zufuͤhren, über verschiedene Abänberungen des Statuts, insbesondere der §§. 1. 27. 30. 36.
und 41. desselben, so wie über eine Mobification
im Interesse der Gesellschaft wünschenswerth
des . bes Statuts, die aus andern Gründen 8 erscheint, Beschluß gefaßt werden.
12,2831.
13,560. 13,939.
I 59. 39 . gkeue Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Fortuna“
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden
tillen Hesellschafter vertreten lassen. (5. 19 und
1ẽ in sine.)
J ö. Berlin, den 4. März 1857. . Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung dom iermit zur offent⸗
Berliner Handels ⸗Gesellschaft. FS. C. Carl. Ed. Conrad. Gely cke.
nn Monats- Lebersicht
der
erliner Kassen-
Vereins.
; A eriva: )Geprägtes Geld und Barr. n Kassen- Anweisungen, Noten und Giro Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank. VWechs el Bestände Lombard- Bestânde Siaaispapiere, verschiedene Forderungen und Activa. . Passiva: Bank-Noten im Umlauf... I Guthaben von It, siitusen und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro- Verkehrs 13511, 699 Berlin, den 28. Februar 1857. Die Direciion. Neuburger.
147, pa Thlr.
767, Sõ 1,3566, 984 934,8 0 16,734
918, 7140
Th. Leo.
v. Maguus.
zu Berlin. Die Herren Actionaire unserer , laden wir unter Bezugnahme auf die §§. 1, 3. 53, 54 und 63 der Siatuien hierdurch zu einer
außerordentlichen General⸗ Versammlung
Mittwoch, den 18. März e., Nachmitiggs 5 Uhr,
in dem oberen Saale des zu den Böorsen⸗Ver⸗
sammlungen benutzten Diorama“ Gebäudes,
Georgensiraße Nr. 7, zur Berathung und Be⸗ än,
nahme über: .
I) eine der Direction zu ertheilende Befugniß zum Abschluß von Versicherungen, auch unter anderen Bedingungen, als den in der Assekuranz⸗ und Geschäftsordnung vom 20. November 1854 enthaltenen,
2) ilfe f bung des Grundkapitals der Ge— ellschaft; .
3) eine Abänderung der Zelt, zu welcher nach
den Statuten die jährüch stattsin denden or—
dentlichen Generalversammlungen abgehal—⸗
ten werden sollen,
ergebenst ein. um die Vereinigung
Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die zerren Actionaire beim Eingange in das Vokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam.
Berlin, den 19. Februar 1857 ie Direction der neuen Transport-
erss 0 , e nf Fortuna* zu Berlin.
Interimsscheine befißen. Die ⸗ selben werden, insofern sie ihr Stimmrecht aus⸗
638]. . Weilburger Bergbau⸗
Gesellschaft.
Die 2te Ratenzahlung 20 Prozent, wird hiermit ausgeschrieben und der 20. März a. e. als Einzahlungstag beftimmt.
Duisburg, 14. . 1857.
Der Verwaltungsrath.
—
lang Rheinische Vergham, und Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Gemaͤß hierdurch die Action aire unserer Gesellschaft die Ste Einzahlung à 10 pCt. ober Thlr. 50 . pr. Actie bis zum 15. April a2 e. = entweder bei der Gesellschaftskasse hierselbst, oder nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern
Herren Baum Boedhinghaus u. Co.
in Düsseldorf, „von der Heydt Ker sten und Söhne in Elberfeld franeo zu leisten. Duisburg, den 4. März 1857. Der Vorstand.
las! Hohenheim. a, der Vorlesungen an der K. württembergischen land⸗ und forstwirthschastlichen Akademie für das Sommer- halbjahr 1857.
J. Hauptfächer. I Landwirthschaftliche: Direk⸗ tor von Walz, spezieller Pflanzenbau, Guter⸗ taxation mit Uebungen, landwirthschaftliche BGau⸗ kunde; Professor Siemens: landwirthschaft ˖ liche Technologie; Prof. Dr. Rau: Rindvieh⸗ zucht, Schafzucht, Wein., Hopfen⸗ und Tabaks⸗ bau, Demonstrationen; Prof. Dr. Ru eff: Pferdezucht, Seidezucht; Harten⸗Inspektor Fucaß: Gemüsebau, Bemonstrationen im Obst⸗ bau; aner. Hin: prakltische landwirth⸗ schafillche Uebungen; Oberlehrer Schiipf: Demonstrationen über Bienenzucht. 3) Forst⸗ wirthschaftliche: Oberförster Professor Dr. Nördlinger: Forstschutz. Forsttaxation, Forst⸗ geschäftspraris und. Exkursionen; Professor 6 chbach: Ser tel., ung, Waldbau, Exz⸗ urfionen und Repititlonen; Secretair Bor- maher: Rechtskunde. II. Hilfs wissenschaftliche Fächer: Ober ⸗Studlenrath Professor Dr. A ie de: praktische Geometrie, Stereometrie, Trigono⸗ metrie, Walbwerthsberechnung; . or Dr. . scher: Einleitung in die Bolänik, spezielle konomische Botanik, Geognosie, Exkurstonen; Profefor Br oi if: AUgrlinß ut. Cheinie, jn r wirthschaftlich ⸗ analhtische Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium; Prof. Dr. Rueff: Thierhellunde, Zoologie: Prof. Fischb ach: Forstbotanik, Planzeichen. Ueber
die Hülfsmittel der Akademie, die Eintritts . enn fr 2c. ꝛc. giebt die unterzeichnete
Stelle auf Anfragen nähere Auskunft. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 14. April lh ehr
Im Februar 1857.
Direction ö
der K. Württ. land und forstwirthschaftlichen Akademie: Walz.
Bertanntm a ch
. ch u n g. uber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Genr nhacffes und des Hauses der Abgeordueten.
Bis heute den 5. März 1857 sind aus gegeben:
158 Bogen der 1 — 10. Si K . 1 24 =
. Anlagen, besteh. aus der 26. n, ,, bes Hauses der Abgeordneten, Anlagen, b est eh. Petitionen des
r
ung des Gerrenh auses,
Artenst acen des Herrenhauses,
zusammen 78 Bogen.
aus ükftenstücen des Hau ses der Abgeordneten, 5
SGauses der Abgeordneten
6 unserer Statuten ersuchen wir
k 3 ee , .
9 = ö . . 2 ö. . , , , —w 2 — — 2
z ꝛ . — ö ö — —— r —