ner Verhaftung wegen neuen schweren ahls durch die Flucht eutsogen. HGehörben ersuche ich, auf den Seiffert zu vlgillten, ihn im Betretungsfalle ver
und unter sicherem Transport — geschlossen — an das hlesige
strelggerichts · Gefangniß ab⸗ liefern zu lassen.
feu ch wirb Jebermann, dem der Aufent ˖ e. es Seiffert bekannt ist, zur ungesaum⸗ en Anzeige bei dem Unterzeichneten ober der nächsten Polizei oder Gerichts ⸗Behbrde aufge fordert. . Friedeberg i. d. N. M., den 4. März 1857. Königlicher Staats⸗Anwalt. Sau sch te ck.
; Personal⸗-Beschreibung.
er 1 , . diff chr ist aus Dröesen gebürtig und hielt sich in Friedeber auf, edangelsscher Religion, 27 Jahre alt, 5 Fu 5 Zoll groß,. hat dunkelblondes Haar, freie Stirn, dunkelblondbe Augenbrauen, graue Augen, lange Nase, kleinen Mund, blonden Bart, gute Zäßne, ohgles Kinn und Gesichtsbildung, ge— 9. e Hesichtsfarbe, ist mitller Gestalt und feh⸗ en ihm besondere n e e,
Bekleidet war derselbe mit einem hellblauen Tuchrode, braunen Bucsking⸗ Hosen, schwarzer Tuchweste, einem Hemh Lederschirm und trägt eine Ühr mit einer stäh— lernen stette bei sich.
80 Nothwendiger Verkauf. dnigliches Kreisgericht Gerlin. Erste (Civil ⸗) Abtheilung. l Den 25. Februar 1857].
Das dem Dr. juris Hermann Silberschmidt zu
Braunschweig gehörige, ehemals Lucke ⸗ Sauer eringsche, auf All⸗Schöneberger Feldmark in der üßzowerwegstraße belegene, im Hypothekenbuche
von AUlt⸗Schbneberg Vol. 5 Nr. Ii sol. 265 verzeich.
2 a . beat 2 ö 6 ö. gr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine
in unserm * Bureau , Taxe, soll
am 18. September 1857, Vormittags
11 Uhr,
an ordentlicher Gerichte fielle, Zimmerstraße
Rr. 25, subhastirt werden. p . icht erfsechtlichen Realford othelenbuche n en Realforderun aus den Caufgelder feen ung suchen, earl, ihren Anspruch 5 dem Subhastation gerichte anzumelden.
a9] Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das oͤffentliche Anfgeboi der angeblich verloren ge⸗ ö bon der Direction der Disconto⸗ schaft hierselbst am 18. März 1856 aus⸗ gestellten Interimsquittung Nr. 1466 über die don dem ath G. Linonius hier, für fünf , le der Disc onto⸗Gesellschaft eschehene volle ahlung von 1000 Thlr. Pr.
urant beantragt worben.
Es werden daher alle diejenigen, welche an diese Interimg⸗Quittung als Eigenthümer, Ces- fionarlen, Pfand ⸗ oder sonstige Brie fsinhaber oder alg deren Erben Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben dem unter ere, Gericht? und zwar spatestens in
erzu . auf den 6. Juni d. J., Vormittags i . 22 * 1tJ Uhr, ! vor dem 6 Stadtgerichts⸗Rath Herrn nni im Stabtgerichts gebäude, Jüdenstraße
. o8, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine
mit allen
2 i, n g 1 185
.
aften
e, grüner Mütze mit
welche wegen einer aus dem Sy
422
r. stringler zu Neisse ist der kaufmannische onkurs im abgekürzten Verfahren erö *
und der tas der Zahlungs einstellung a e
n 2. M ä rz 1857 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse i
dei Rtaufmann ,. Joseph Karker zu Neisse
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, ͤ vor dem Kommissar Herrn Freisrichter Hoff—
mann im Parteienzimmer anberaumten Termine
die Erklaͤrungen über ihre Vorschläge zur Be⸗
stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Vesitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗
mehr von dem Befiß der Gegenstände bis zum 18 April d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Befit be⸗ ndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkurs⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte
bis zum 18. April 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 6 angemeldeten For⸗ derungen, auf
den 13. Mai d. J., Vormittags 11Uhr, .
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hoff mann im Parteien zimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, he i Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder SHläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Atten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts ⸗Anwalte, Justizraͤthe Schoiz J., Scholz II., Engelmann, Hennig und . Gabriel zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Neisse, den 3. März 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1481 Konkurs⸗Eroöffnung. Rönigliches Kreisgericht zu Posen, Abtheil ung fur un chen Posen, den 2. März 1857, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen der hiesigen Kaufleute Carl Hermann Baltes und Hermann Eduard Weller ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ben 2. März e. festgeseßt worden.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Lieutenant a. D. Zobel hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 18. März d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn streisgerichtsrath Gräbe im ö ructionszimmer anberaumten
oder , , n, mn rg . eh n zur rsmasse abzuliefern. le eln er und ie, mit en ö erechtigte GOlaubiger der Gemein schuldbner geh
dic Masse
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur . zu inn. . ugleich werden alle Diejenigen, welche an Ansprüche als stonkursglaub machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. April d. J. einschließ⸗ lich, bei uns schriftlich oder zu Proiokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten g,, o wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Gräbe im Instructionszimmer J erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer ee Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften der zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten zue g Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte und Jußstizräthe Dönniges, Giersch, v. Gisycki, Guderian, Tschuschke und Zembach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4831 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Tapeziers und Handelsmanns Ferdinand Herkloß J Frankfurt a. O. ist zur Verhandlung und
eschlußfafsung über einen Akkord Termin auf den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem , n Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Frankfurt a. O., den 4. März 1857.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mors.
[4841 In dem Konkurse über das Vermögen der
unter der Firma Ernst Becker bestehenden Hand⸗
lung und das Privatvermögen der Inhaberin derselben, Wittwe Becker, Alwine geb. Kamprath hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis 3um 1. April er.
einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre ie he noch nicht angemeldet haben, wer den aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 1. Februar er. bis zum Ablauf der . Frist angemeldeten Forderungen ist auf
en 8. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Ktommissar, Hrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Anmisbezirke seine Wohnung hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forberung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. — Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Wilke, Riemer,
Frütfch, Goedecke, Fiebiger, v. Bieren zu Sach⸗ waltern vorgeschlajen. Halle a. Sd. Saale, am 277J. Februar 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
36
K / //
485] Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der hier unter der Firma: Ernst Becker bestehenden Handlung und das Privatvermögen der Inhaberin der selben, Wittwe Becker, Alwine geb. Kamprath hier, eroͤffneten Konkurse ist der Kaufmann Carl
Deichmann hier zum definitiven Verwalter be⸗
llt. t Halle a. S. am 27. Februar 18657.
Königliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung.
490 Bekanntmachung.
ᷣ 3 soll den 25. März d. J. im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peiß nachstehendes Holz aus der Koͤnigl. Oberförsterei Tauer:
F Belauf Kleinsee: Jagen 94 und 118, circa 857 Stück Kiefernbau⸗ und Schneide⸗ hoͤlzer,
1. Belauf Hroßsee: Jagen 67], circa 2450 Stück dergl.
Belauf Schönhöhe: Jagen 93 und T0, circa 1436 Stück dergl., außerdem aus Jagen 96 — 18 Stück Eichen⸗-Nußz= enden, 1 Stück Kahnkniee, * Klfir. Eichen⸗ Böttcher⸗Nußzholz und 9 Stück Rüftern⸗ Nutzenden, .
welche Hölzer die Königl. Forster Rückert
zu Kleinsee, Worch zu Tauersche Theer⸗
ofen und Freund zu Schönhöhe auf Ver⸗
langen näher nachweisen, und bei welchen
die speziellen Verzeichnisse darüber 8 Tage
vor dem Termine eingesehen werden können,
im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗
bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗
kauft, wozu Kauflüstige an dem gedachten Tage,
Vormitkags um 5 Uhr, hiermit eingeladen werden.
Tauer bei Peitz, den 1. März 1867.
Der Oberfoͤrster. Schulze.
fer e zniglich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung von: .
„800 Ellen 1 breiter weißer Leinewand“ zu Sommerbeinkleidern für das Wagen ⸗Perso⸗ nal der diesseitigen Eisenbahn soll im Wege der Submissior vergeben werden.
Die desfallsigen Lieferungs⸗Bediggungen lie⸗ gen in unserm Central-⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus. Offerten nebst Proben sind uns bis zum ᷣ
197 Rärz d. J., Vormittags 10 Uhr, wo dieselben in Gegenwart der eiwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen, fran⸗ kirt und bersiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Leinewand“ einzusenden.
Berlin, den 21. Februar 1857.
Königliche Direction der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
1492 Bekanntmachung.
Slargard-Hosener Eisenbahn.
*
.
21
2
— — 6
Die Einlösung der am 3 r — yl m Zins⸗ 8 zu den Priori⸗ e ĩ ,,,, Eisen⸗ innerhalb der beiden letzten Tage vor der General-Versammlung liefern. bahn J. Emission und Nr. 4 zu den Prioritats- Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn
J. Einission erfolgt in der Zeit vom 4. bis inel.
den 15. April d. J. mit Äüsnahme der Sonn— und Festtage, Vormittags von 9— 12 Uhr:
fn Berlin, bei der Königlichen Haupt ⸗
Bank (Jägerstraße Nr. 34);
in Stettin, bei dem stöniglichen Bank⸗ Comptoir, und in Bromberg auf dem Bahnhofe bei der Hauptkasse der Ostbahn. ; Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht Statt. Bromberg, den 28. Februar 1857. Fönigliche Direction der Ostbahn.
14
60 Berliner Bank⸗Verein. Die stillen Gesellschafter des Berliner Bank⸗ Vereins werden zu einer außerordentlichen Ver⸗ sammlung auf Montag, den 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Engli— schen Hauses, Mohrenstraße Nr. 49, zu dem Zwecke eingeladen, üm gemäß 8. 47 Nr. 3. des Besellschasis⸗Vertrages vom 14. Juli 1856 eine Fusion des Berliner Bank⸗Vereins mit der Berliner Handels⸗-Gesellschaft auf Grund eines von den Geschäfts⸗Eigen⸗ thümern beider Gesellschaften vereinbarten Vertrages zu beschließen. . ö Zur Ausübung des Stimmrechtes haben die Baͤtheiligten ihre Societäts⸗Antheilscheine, resp. Interims ⸗Quiitungen in der Zeit vom 31. März dis 4. April d. J. in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Ühr im Lokale des Berliner Bank⸗Vereins, Charlottenstraße Nr. 58, nieder⸗ zulegen, und dagegen Einlaßkarten nebst Stimm—⸗ zettel in Empfang zu nehmen. Berlin, den 3. Marz 1857. Berliner Bank⸗Verein. P. Gutikte. Reichenheim.
488 . .
Kölnische Privatbank. Gemäß §§. 39 und 4 des Statuts werden
die Actionaire der Köoͤlnischen Privatbank auf
Donnerstag den 26. März, Morgens 10 Uhr,
im großen Rathhaussaale hier zu der gewöhn⸗ lichen General-Versammlung und zugleich um 11 Uhr zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung eingeladen, um in letzterer gemaͤß §. 51 des Statuts
1) über eine Erhöhung des Actien⸗ und Noten⸗
Kapitals, 2) über Annahme verzinslicher Depositen,
demnach über die Abänderung der 8§§. 4
15 und 134,
u beschließen. ; ö. . 4. März 1857. Der Verwaltungsrath.
lölnische Banmwollspinnerei
und Weberei. General ⸗Versammlung.
Die diesjährige (vierte) ordentliche 6 eneral⸗ Versammlung der Actionagire der Koͤlnischen Baumwoll spinnerei und Weberei wird Monta den 23. März d. . Nachmittags dre Uhr, im Tempelhause, Rheingasse Nr. 8 hier⸗ selbst, stattfinden.
Unter Hinweisung auf die S§. 29 bis inkl 35
unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu
berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗
Ver sammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗
gleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Sonnabend den 2tsten dieses Monats, Vor⸗
mittags von 9 bis 12 Uhr und nr, . ! e.
von 3 bis 6 Uhr, in unserm Geschãftsloka Bayenstraße Nr. 25 hierselbst, in Empfang ge⸗ nommen werden können. Koͤln, den 4. März 1857. Der Verwaltungsrath.
4891 . Kunst⸗Verein ür die
Rheinlande und Westfalen
zu Düsseldorf.
Die ,,, ,,,, . Kunst⸗Vereins und die Verloosun ge. kauften Kunstwerke fuͤr das Jahr ies 5j wird am 22. August d. * statt haben und die damit verbundene Ausstellung am 5. Juli d. J. er⸗ offnet werden. Die Kuͤnstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzu enden, wer⸗ ben daher erfucht, dieses bis zum 2 I. Juni d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Win⸗ tergerst im VUkademie⸗Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und fn welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mit⸗ theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Angelegen⸗
heiten des Kunst⸗Vereins für die Rheinlande
n“ erbeten. den 2. März 1857.
Wiegmann, Secretair.
lan Neu ⸗Sch
— Die Actionaire des Berg- und Hütten⸗-AUctien⸗Vereins „Neu⸗Sch mit, unter Bezugnahme auf die transitorische Bestimmung unferer Allerhoöͤchst genehmigten Sta—⸗
rordentlichen General⸗Versammlung 6. = März e, Morgens 10 Ahr, Römischen Kaiser hier,
tuten, zu einer
auf Mittwoch, den 25. im Gasthof Zum
Zur Verhandlung kommen:
ergebenst ein.
ottland.
ottl and“ laden wir hier⸗
1) Wahl des definitiven Verwaltungs⸗Raths. 2 Bericht über den Fortgang des Unternehmens. . Nach 8. 25 unserer Statuten sind zur Theilnahme an der General · Versammlung nur die⸗ jenigen Actionaire berechtigt, welche den Nachweis über den Besiß von mindestens fuͤnf Actien
; . j J. Die Anmelbung der Actien resp. Interimsscheine hat auf dem Büreau unserer Genera Direction hier, Wißstr aße Nr. 184 zu erfolgen, und sind agegen die Eintrittskarten eben⸗ daselbst in Empfang zu nehmen. — Die angemeldeten Actien werden bis zur abgehaltenen Ge⸗
- Versammlung in unserer Gesellschaftskasse deponirt. ; 2 Abit en d, lion ain können fich durch andere stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen.
Dortmund, den 25. Februar 1857.
Der pro vi sorische Verwaltungs-Rath.
über das Erscheinen der steno graphischen Berichte des Herren
Bekanutm ach n
n g. hiulfes und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 6. März 1857 sind ausgegeben: 1595 Bogen der 1 — 10. Sitzung des Herrenhauses, 3 .
Anlagen, besteh.
aus Aten stücken des Herrenhauses,
der 1 - 26. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, *r ia ger. be . . Aktenstücen des Hauses der Abgeordneten,.
Petitionen
es Hauses der Abgeordneten
zusammen 81 Bogen.
— 2
/
—
2 K