1857 / 58 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

424 KEerliner Börse vom 6. Mürz 1857.

Elsenbahn · Letlen.

Amülsoher Wechsel, Fonds. und Geld. Cours. 86 29 vr ier sõcĩn. Pfandbriefe.

143 Kur- und Neumark. 142 Ostpreussische ..... 161 Pommersche. ..... Posensehe. . ...... do.

er e,.

Vom Staat garantirte Lit. B. 8 ö Wertpreuss

dl 2

Kw

*

s e e & s s M s

K

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... Posensehe. . .. ..... Preussische

Rhein- und Westph.

2

*

Preuss. Frein Anleihe. ......

ö Sa ehsisehe .. ...... , von 1859... .

dito ; 3 h Er. Bk. Anth. Scheine

dito e, ; Friedriehsd' or dito Andere Goldmünzen . 6 T, G, ü 8 min

der Deichban- Obligationen. . Stadt Obligationen. do. 2

Aachen · Dusseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Mastriehter do. Prioritits- do. II. Emission

Bergiseh Märkis ehe do. Prioritits- do. do. II. Serie

do. (Dortm. Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritits- do. do.

Berlin- Hamburger do. Priorsitats- do. do. II. Em.

Berlin Potsd. Magd. do. Prior. Hof do. do. Lit. 5.

do. do. Lit. D.

1 Berlin- Stettiner .. do. Prior. Oblig.

Bresl. Schw. Erb. alte

Brieg-Neisse ...

Cöln- Crefelder

do. Prioritäts-

Cösn- Mindener .. ... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. m do. III. Emission do. IV. Emission 90

Düsseldor s-EPlberf. 148 do. Prioritkits-

Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Münster-Iammer .. Niedersehles. Mark. do. Prioritits- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie FNiederschl. Lweigb. Obers ehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher . . . .. do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritits- do. II. Emission Thüringer. . .. ..... do. rigr. OQblig. do. III. Serie Wilh. ( cos. Odbæ.) do. rioritits- do. II. Emission

12

S38— 11

—ᷣ— S =

1 2 111

112811511 22

4

318 *133

——

ö 12

war

Sz 1183111

l

do. Prioritäts- Magdeb. alherst.. 20832

* ö.

NMehtamtliche Moiirungen.

Ausl. Frioritäts-

If. Br. GId.

I1s. 4 oln. Pfandhr. in S. R.

? 1 d. ? XV. Auslünd. Fonds do. Part. S0 Fl....

Pas Abonnement beträgt: a Sgr. ;

sür das Vierteljahr in allen 12 der Monarchie ohne FHreis Erhöhung.

Staats-

Aue Pest - Anstalten des In- und , . ne —— er , ar

t nn die on des . n fe en er,

Maner⸗Gtrasse Mr. 3 4.

Berlin, Sonntag, den 8. März

1857.

M 58.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Superintendenten und Pfarrer Duchstetn zu Etzin, im Kreise Osthavelland, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem vormaligen Kaiserlich Oesterreichischen Hasen⸗ Kapitain in Sulina, Kaufmann Serem zu Bratla in der Wal⸗ lachei, und dem Starosten der Preußischen Israeliten zu Bakarest, Bankier Leib Filder mann, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Einnehmer Matthie zu Guhrau und dem Zimmergesellen Ferdinand Lemke zu Woldenberg im Kreise Friedeberg, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen von Wulffen zu Liebenwerda,

unter Verleihung des Charakters als Justizrath, die nachgesuchte Entlassung aus dem Justtzdienste zu ertheilen.

Berlin, 7. März.

Se. Katserliche Hoheit der Großfürst Michael von Ruß⸗ land ist von Karlsruhe hier eingetroffen.

8 =-

Nachlasses tt ist, soll derselbe, indem er davon die Ortsbehöͤrde in Kenntniß zu setzen hat, berechtigt sein, alle im Interesse der Erben erforderlichen Förmlichkeiten zu erfüllen, ven Nachlaß flüssig k machen und ihn entweder persoͤnlich oder durch die unter seiner erantwortlichkeit damit Beauftragten zu verwalten.

Die gegenwärtige Verabredung soll sechs Jahre und auch bar— über hinaus in ra bleiben, wenn keine der beiden Regierungen der anderen amtlich die Absicht, ihre Wirksamkeit aufhören zu . sen, anzeigt; im leßteren Falle aber bis zum Ablaufe eines Jahres nach , Anzeige.

Zu Urkund dessen hat der unterzeichnete Minister⸗Prästdent und Minister der auswärtigen Angelegenhelten Sr. Masestät des Königs von Preußen die gegenwärtige ie, . volgen und mit seinem Wappen untersiegelt, welche gegen eine llbereinstlmmende Erklärung des Herrn Minlsters der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Masestät des Kaisers von Nußland e, ,, werden soll.

Geschehen zu Berlin, den 27. Dezember 1866.

(L. 8.) Freiherr von Manteuffel.

„kl ngelomm en; Se. Durchlaucht ver Könlglich hannversche General der Kavallerie, Prinz Bernhard zu Solms⸗

w =

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer- Kasse do. Staats-Priüm. -Anl. Lübecker Staats-Anl. .

Braunfels, von Hannover. Der General ⸗Major und Commanbeur der 9ten Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von Frankfurt a. O.

Abgereist: Se. Excellenz ver General- Lieutenant und Com-

Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de PEst do. Samb. et Meuse

Braunschwei 5 Bank..

Darmstädter Bank

Auslind. Fisenb.- Stamm- Actien.

e , ö . w ä , . . d 2

3

Ministerinm der auswärtigen Angelegenheiten.

ö

Weimar. Oesterreich. Metall.. . .

a

Amsterdam - Rotter dam Kiek AItondnd Loebau-Lĩttau , n.

=, e, Main: Ludwigeshuten

: Wremen burg

KRass. Vereins- B.- Act. Diseonto Commandit- Antheile

Z81I18111

26

* ö

Nordh. (Friedr. Wist] Tarskoje - Selo--

Fe e , r

ö

Russ. Stiegl. 5. Anl.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. IN. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr

Span. 33 inl. Schuld. o. 1 AX 3X ateigende

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe ..

18158680

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

g .

Prenas. Nank- Antheil- Scheint 138 138 gem.

wer nm,, 5. Mãra. Die Börse war beut bei ziemsich belebtem Geschäft in günstigerer Stimmung, als an den vorigen Tagen, und stell- ten zich die meisten Courae besser.

46 BI Rehlr 41 Rihlr., achwinm. A3. - 444 Brblr, Mara u.

n f

ö

3 4a =, fin be, n, G. a5 Be, fe ar Lee, 485 He., 463 G., prä- Mai 16z Rull. Ler n. Prem ber- Oktuber 1537 Rthlt. ber. u. G. 158 Br.

6 5

8e ar

26 Rui Len, Br. d. ., ani uh 28 G., gun. Aut us 268 29 He, April-Mai 165, September-Okiober 153, Alles bezahlt.

Breslau - Schw. Freib. 130 2 1313 gem. D emen Cee Garbe 101 102 gem. Di-conto Cowmmandit - Anthenllde 117 * K gem.

tbele. Ker. u. S., r Br., Triebe 344- Rn.

„Marr 164 Rihlr. Br. 163 G., MäirVa- Gerste 40 - 46 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Oberachles. Litt. A. 141 a 142 a 141 gem. Darmst. Bank 1204 a 1215 gem.

Weizen sest. Roggen in der Steigerung fortfahrend, zschliesst fest. Rüböl fest und etwas höher. Spiritus wie Roggen; sek. 30, 000 Ert.

KBreaslam, S. Mär, 1 Uhr Minuten Nachm. (Fel. Hep. d. Staats- Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 983 Br. Freiburger Stamm- Actien 13435 Br.; do. neuer Emission 1345 Br.; do dritter Emission 1255 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1403 Br.; do. Lit. B. 1317 G.; do. Lit. C. 149 G. Oberachlesis che Prioritäts- Obli- gationen Lit. D. Sg Br.; do. Litt. E. 77 G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 191 G.; do neuer Emission 1013 G. Kosel-Oderberger Prio- ritãts. Obligationen S553 Br. Neisse-Brieger Stamm- Actien 80; Br.

Spiritus pro Eimer tu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 115 Rthlr. G. Weiren, weisser 6tL - 84 Sgr., gelber 65 - 88 Sgr. Roggen 46 - 51 Sgr.

Bei flauer Stimmung stellien sich die Notirungen der Actiencourse niedriger.

Stettin, 6. Marr, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 58 - 77, Frühjahr 76. Roggen 4 - 433, Früj-hr 415, Mzi-Juni 443, Juni - Juli 45, Juli - August 45. Spiritus 1343, Erahjak 1353, Juni-Jusi 13, Juli- August 135. Rnhböl 165 165,

Rebartion und Rendantur: Schwieger.

Rerlin, Lrud und Verlag ber stoͤniglichen Gebeimen Ober -HKofbuchbrucerei.

(Rudolph Deder.)

Ministerlal-Erklärung vom 27. Dezember 18566,

betreffend die Ueberein kunft zwischen der

Königlich Preußischen und Kaiserlich Russischen

Regierung über die Mitwirkung der Kon sular—

Beamten beider Staaten bei Sicherstellung und

Regultrung der Verlassenschaften ihrer Natio⸗ nalen.

Die Preußlsche Regierung und die Kaiserlich Russische Regie—⸗ rung sind, um die Mitwirkung ihrer betreffenden Konsulate bet Nachlaßregulirungen zu ordnen, zu welchen die Toresfälle Preußt⸗ scher Unterthanen im Kaiserthum Rußland und Großfürstenthum Finnland, oder ⸗Russischer Unterthanen in der Preußischen Monarchie hun geben können, über folgende Punkte übereingekommen:

Im Falle des Todes ihrer Nationalen sollen die betreffenden Konsuln, Vikcekonsuln und Handels- Agenten das Recht haben, sowohl auf Antrag der bethelligten Partelen, als auch von Amts⸗ wegen das Konsulats-Siegel den von der kompetenten Ortsbehörde auf die zum Nachlasse gehörigen Effekten, Möbel und Papiere ge⸗— legten Siegeln hinzuzufügen. Diese doppelten Siegel sollen nur auf Anordnung der Ortsbehörde und in Gegenwart des betheilig—

ten Konsuls gelöst werden können.

Gleich nach Abnahme der Siegel soll zur Inventarisirung des

Nachlasses geschritten werden. Derselben soll der Konsul beiwoh—

handenen letztwilligen Verordnnng ertheilt werden.

Wenn die Konsuln, Viee⸗Konsuln und Handels-Agenten von

Seiten der gehörig legitimirten Erben mit Vollmacht in gesetzlicher

,, . Rag as ee, mn ängigt Regt. der Gardes du Corps, zum Fährer des 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3

werden, den Fall der Einsprache eines einheimischen oder fremden Gläubigers ausgenommen.

tragen, gemeinschaftlich mit der kompetenten Ortsbehörde alle zur

Bewahrung des Nachlasses erforderlichen Maßregeln zu treffen.

Sobald der Konsul, Vice⸗stonsul und Handels⸗Agent einmal nach Maaßgabe der vorstehenden Bestimmungen in den Besitz des

mandeur der 165ten Division, von Schack, nach Coln.

Se. Durchlaucht der Oberst und Kommandant von Magde⸗ burg, Prinz Woldemar zu Schleswig--Holstein⸗Sonder⸗ burg-⸗Augustenburg, nach Magdeburg.

Per sonal Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen.

Den 21. Februar. v. Pachelbl-⸗Gehag, Port. Faͤhnr. vom 12 tzus. Regt., ins Garde⸗

ager⸗Bat. versetzt. dn, ,. Den 24. Februar.

v. Bu bdenbrock, Rittm. vom Garde⸗Drag. Regt. und kommandirt als Abjut. bei bes Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, unter Führung à la suite dieses Negiments, zum personlichen Adjutanten St. Königl. Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen ernannt.

Den 26. Februar. -

Hofmann, Port. Fähnr. von der 8. Pion. Abtheil, zum außer⸗ etatsm. Sec. Ft, in der 3. Ingen. Insp.,, v. Balluseck, Unteroff, bon der 6. Pion. Abtheil., zum Port. Fähnr. in der 8. Pion Abtheil. beför⸗ dert. v. Unruhe⸗Wiebel, Sec. Lt. vom 3. Ulan. Regt., ins Garde⸗

stür. Regt. versetzt. Den 28. Februar. J v. De witz, Hauptm. vom 20. Inf. Regt., zum Major im 8. Inf.

Regt. befoͤrdert und als Commandeur des 3. komb. Reserve⸗Bats kom⸗ mandirt. v. Proepper, Hauptm. vom 15, ins 20. Inf. Negt., Hol⸗

nen und ihm Abschrift des Inventartums, so wie der etwa vor- der-Egger, Hauptm. vom 2, ins 16. Inf. Regt, We fen er, Ser.

Lt. vom 16., ins 26 Inf. Regt. versetzt.

Bei der Land wehr:

Den 24. Februar. . Frhr. v. Canitz u. Dallwitz, Major a. D., zuletzt Rittmeister im

Garde⸗Landw.⸗Regts. ernannt und ihm gestattet, in diesem Verhältniß

Bh zu setmer Cinweisung in den Besih soll der Konsul Sorge die ihm bei seiner Verabschiedung bewilligte Uniform des Regts. der

Gardes du Corps beizubehalten und dazu die aktiven Dienstzeichen an⸗ zulegen. . Abschiedsbewilligungen re. Den 21. Februar. v. Do er ing, Gen. Lieut. a. D. zuletzt Gen- Major und ECamman⸗

/ /

t

K—