. ö * ö e, .
. 3 , , , .
*
RNothwendiger Verkauf. ö Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civ Hhihe lun. den 22. Januar 1857. Das zur erhschaftlichen Liquidatlo ns- Prozeß- . des ei hn . r . 3 3 oph Jacht ehörige, vor dem Halle⸗ 63. * — Planu 16 belegene, im dite e nn g des Kreisgerichts von einzelnen rundstuͤcken Vol. II. No. 36 pag. 25 ver- f, , e in ig auf d 5 hir.
Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken ⸗
scheine in ünserm V. Bareau einzusehenden
Taxe, soll : - ĩ
am 25. . Vormittags . 5
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße
Nr. 265, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Kealforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, Waaren Courtier Johann Friedrich Müller, und alle unbekann⸗ ken Real⸗Prätendenten werden, und zwar letz⸗ tere bei Vermeidung der Präklusion, zu diesem Termine vorgeladen.
(251 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil-⸗) Abtheilung.
den 22. Januar 1857.
Das zur Kattunfabrikant Jachtschuͤtt'schen erbschaftlichen Liquidationsmasse gehörige, vor dem Halleschen Thore hierselbst belegene, im Shypothekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Voi. J. Nr. 35, pag. 341 verzeichnete Grund⸗ stück, ab el at auf 8295 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf., kafe hg er nebst Sypothekenscheine in unserm
Büreau einzusehenden 24 soll . am 25sten September 1857, Vormit⸗
tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den saufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion zu dem Termine vorgeladen.
1497] Rothwendiger Verkauf. Konigl. Stadt⸗ und Freisgericht zu Danzig. Das hieselbst auf der Vorstadt in der Mottlau⸗ Gasse unter der Servis Nummer 3, nach Inhalt des Hypothekenbuchs unter Nr. 14 vor dem neuen Thor belegene, dem Zimmermeister Carl Eduard Eggert zugehorige Grundstück, bestehend
.
aus einem Wohngebäude nebft Vorplaf;, Ar⸗
beits Schuppen, Holzställen und anderem Zu⸗
behör, nebst einem Hofraume, abgeschäßt auf
10,242 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗
thekenschein im fünften Büreau einzusehenden
Tage, soll
am 19. September 1857, 11 Uhr Vor⸗ mittag s
an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst subhastirt
werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des Grundstücks ihre Be⸗ friedigung suchen, haben fich bei dem Gerichte zu melden.
Danzig., den 21. Februar 1857.
Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. 1. Abtheilung.
1 Rothwen diger Verkauf. Canigliche greisgerichts · Deputation
. u Schwedt. den 1 Dezember 1856. Die zum Nachlaß der hierselbst am 1. Mai
18365 verstorbencn Chefran des dormaligen Pot ⸗
früher vermitiwete Bott Ihekenbuche von Schiwedt ver⸗ J) *
—
Bärgers Gottfried Schutz, Hen
21 2
22
438
zufolge der nebst neuestem Sypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen
am 14. Juli 1857, Vormittags
; 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine mit ihren An⸗ sprüchen zu melden.
[2817 Nothwen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation Rathenow, den 28. Januar 1857.
Die zu Büßzer belegene, Vol. J. Nr. 62 des Hypothekenbuchs von Büter eingetragene und zur Kaufmann Sebann Andreas Walistabschen Privatvermögens ⸗ Konkursmasse gehörige soge⸗ nannte kleine Ziegelei, gerichtlich abgeschätzt nach
dem Ertrage auf 9449 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. und
nach dem Grund⸗ und Materialwerth auf 9290 Thlr. 20 Sgr. zufolge der, nebst Hypotheken⸗
schein und Kaufbedingungen, in unserein Büreau
III. einzusehenden Taxe, soll am 12. September 1857, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche erfichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, baben sich mit ihren Ansuchen bei dem Subhastations⸗Ge⸗ richt zu melden.
l90) Oeffentliche Vorladung.
Ber Kaufmann A. Solmsen zu Schneidemühl hat gegen den ehemaligen Lieutenant Friedrich von Schickfuß⸗Neudorff aus dem Wechsel vom 6. August 1856 wegen der darin verschriebenen Summe von 250 Stück Friedrichsd'or oder 1416 Thlr. 20 Sgr. Courant nebst 6 pt. Zin⸗ sen seit dem 20. Oktober 1856 und 4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, so wie 5 pCt. Provifion die Wechselklage erhoben.
Die Einleitung der Klage ist verfügt und wird der Beklagte, da dessen zeitiger Aufent⸗ . unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufge⸗
ordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 17. April 1857, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Stadtge⸗
richtsgebaͤude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer
Nr. 32, anberaumten Termine entweder in Per⸗ son oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ dollmächtigten zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Beweismittel be⸗ stimmt anzugeben, die Urkunden im Originale einzureichen und die erforderlichen Editions⸗ gesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, die auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Wenn der Beklagte fich nicht zur bestimmten Stunde einfindet, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkunden, wor⸗ über er sich nicht erklart hat, auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 7. Januar 1857.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen. II. Prozeßdeputation.
36 Bekanntmachung.
Der Privatschuldschein des Bankiers Barnit⸗ son — Firma: A. W. Bgrnitson u. Sohn — hier, ausgestellt am 13. Oktober 1848 über eine
orderung des Lein wandhändlers Hilarius Knoth in Rimmels bei Fulda von 3000 Thlrn., auf welchem eine unterm 13. Oktober 1849 geleistete ö se dnn von 1000 Thlrn. notirt steht, ist angeblich verloren gegangen.
Allẽ Diesenigen, welche an diesen Schuldschein oder diese Nestforderung von 2000 Thlrn. aus demselben Anspruüche als Eigenthümer, Erben, Cessionarlen, Pfand⸗ oder st ustg Brief⸗Inha⸗ ber zu machen haben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 22. i, . Vormittags r, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im hie⸗
ligen Kreis gerichts · Gebaͤude, Zimmer Nr. 5, an⸗
beraumten Termine sich zu melden, widrigen ⸗ falls sie mit ihren Anspruͤchen präkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der Schuldschein amortisirt werden wird. Halle a. S., den 23. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
(498 In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzer Albert Radau zu Memel ist zur
Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf
den 26. März er., Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten stommissar auf der Ge⸗ richtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten
werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
geseßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursglaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 3. März 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Fisch er.
(496 ,, der Konkursgläubiger nach . einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem stonkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Marcus Lebegott zu Tilsit (Firma: Marcus 8ebegott u. Comp) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 30. April 1857 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ö Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 15. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 25 Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 142, vor dem Kommissar Hrn. Kreisrichter v. Wulffen anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Oberkampf und Spiegelthal, so wie j Justizrath Behr zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Tilsit, den 3. März 1857.
stönigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mö] Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 2. März 1857, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Isidor stuttner zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 27. Februar e. festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simon Elkan zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den 11. Marz e., Vormittags
12 Uhr, in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Hrn. Gerichts ⸗Assessor Lilienhain anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen, einstweiligen Verwal⸗
ters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulben, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Frlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 11. März é. ein schließlich dem Gerichte ober dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ö Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des
Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ʒ
aß! Bekanntmachung.
Der Bedarf an Bauholz zur diesjährigen Unterhaltung der Rinnsteinbrücken und Kanaͤle, und zwar: etwa 204009 lauf. Fuß Zzöllige kiehnene Bohlen, 3609 lauf. Fuß 5—19 Zoll stalke kiehnene Halbhölzer und 1400 lauf. Füß kiechnene Schaalen, soll im Wege der Sub⸗ mission geliefert werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einficht aus und wird der Ein reichung der Submissionen bis zum 13 ten k. M. entgegengesehen.
Berlin, 28. Februar 1857.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗stommission.
lag
burger Eisenbahn.
Die Ausführung verschiedener Erd- und Pla⸗ nirungs-Arbeiten nebst der Befestigung der Böschungen zur Anlage des Bahnplanums in der 6öten und Jten Section in drei Loosen von zusammen 1100 Ruthen Lange, veranschlagt zum Gesammtbetrage von 34,100 Thlr., soll oͤffent⸗ lich im Wege der Submission vergeben werden. Die der Ausführung zum Grunde liegenden Pläne und Berechnungen, so wie die Bedin⸗ gungen und Submissions-⸗Formulare sind in unserem hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier ⸗ Luxemburger Eisenbahn einzusehen, auch werden Exemplare der Bedin⸗ gungen und Submissiens-Formulare auf vorto⸗ freie Gesuche mitgetheilt.
Die Offerten find mit der Aufschrift: . „Submission zur Anlegung des Bahn— planums in der ten und Jten Section“
bis zum Submissionstermine am
Dienstag, den 17. März d. J.,, Vor⸗
mitt ags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich er— schienenen Submittenten eroͤffnet werden sollen. Spater eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt.
Saarbrücken, den 26. Februar 1857. Koͤnigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Wir beabsichtigen, das neu erbaute Restaura⸗ tions- Lokal auf dem Bahnhofe ö Staßfurth im Wege der öffentlichen Submission zu ver— pachten und haben hierzu Termin auf den 26. März e., Vormittags 11Uhr, im hie sigen Administrations⸗-Gebäude anberaumt.
Hierauf reflektirende Unternehmer haben ihre
laoꝛ]
439 Offerten, gehoͤrig bezeichnet und versiegelt, bis dahin in unserm c tak? abzugeben, wo auch die Pachtbedingungen zur Einsicht bereit liegen oder gegen Erlegung der Copialien in Empfang genommen werden können. Auskunft über das zu verpachtende Lokal ertheilt der Herr Baumeister Marggraff zu Staßfurth. Magdeburg, den 2. März 1857. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
sos Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ zu Wattenscheid.
Unter Bezugnahme auf §. 6 des Statuts unserer Gesellschaft, fordern wir hierdurch die Actionaire derselben auf:
zehn Prozent oder fünfzig Thaler pro Actie bis zum 20. April d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern:
Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Coͤln, van Ranzow u. Co in Arnbeim oder aber an die Cassa des Etablissements hier⸗ selbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden Interims⸗Quittungen in Empfang zu nehmen. Wattenscheid, den 7. März 1857. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland.“
[4061 gönigsberger Privatbank. Die Herren Actionaire der stönigsberger Pri⸗
vatbank werden mit Bezug auf 9§. 6 des Sta⸗
tuts hiermit aufgefordert, die zweite Einzahlung von 25 Prozent mit 125 Thalern per Actie am 26., 27. und 283. März d. Jw, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr, im Lokal des Vor⸗ steher ⸗Amts der Kaufmannschaft, Magisterstraße Nr. 3, gegen Interims⸗Quittung auf den be⸗ treffenden Actien ⸗Quittungsbogen zu leisten.
Wer von den Actiondiren dieser Aufforde⸗ rung nicht nachkommt, verfällt in die 8§. 6 des Statuts vorgesehene Conventionalstrafe.
Königsberg, den 23. Februar 1857.
Der Verwaltungsrath. Schnell.
lõonj Muion. Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versiche⸗ rungs · Gesellschaft. . Die dritte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Allgemeinen deutschen Hagel⸗ Versicherungs-⸗Gesellschaft die Union“, worin die Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1856 stattfindet, ist auf den 6. April 2. c., um 10 Uhr Vormittags, in Weimar festgesetzt und werden die respeltiben Actionaire dazu eingeladen. Weimar, den 4. März 1857. Die Direction: C. G. Kaest ner. C. Taner 6,
502 . Monats ⸗Uebersicht
der Weimarisch
1) Baarer Kassen⸗Bestand
2) Wechsel⸗Bestände
3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4 Staats⸗Papiere
5) Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen
do. bei der Landrentenbank 6) Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten
3 Eingezahltes Actien⸗Kapital s) Banknoten im Umlauf Y Darlehns⸗Conto
10) Actien-Dividende⸗Conto pro 1855 und 1856 115 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w
Weimar, den 28. Februar 1857.
en Bank.
Thlr. 566467 IJöIIi, 063 1.137. 946
6 9
3, oh. 55
163. 206
Thlr. 1440433 „2,384, 226 498.870
4, 323,529.
S 000,999
4320 999 627,220 280,567 300, 556
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlen dorff.
bank wird
Bekanntmachung. ⸗ Nach dem ieutigen Beschlusse des Ver waliungsrathes der Anhalt - Dessauischen Landes-
Montag, den 23. März d. J. . . früh 11 Uhr, die statutenmässige General- VersamamäIanḿg der Actionairs im hiesisen
Bankgebäude abgehalten werden.
shie Besitzer von mindestens 10 Partial-Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, dass die Eintrittskarten, gegen Vorlegung der Actien, bereits vom 21. März 4d. J. an im
Bureau der Bank ausgegeben werden.
Gegenstände der Vorlage, Berathung und Beschlussn eme sind:
1) der Rechnungsabschluss des Jahres 1856, nebst Geschãästsbericht;
20 Antrag zweier Actionairs zur Rehabilitation von 14 mor iũsicirten Interims - Quittungen Litt. G. wegen versäumter zweiter, resp. dritter Einzahlung und. t —
3) Wahl von 6 Mitgliedern des Ver waltungsrathes an die Stelle der statutenmãssig aus-
Scheidenden.
Nachmittags A Uhr wird ein Extra -Bahnzug nach Köthen zum Anschluss an die von da
weiter führenden Züge abgehen. Dessau, 23. Februar 1567.
Der Verwaltungsrath der Anhalt · essauischen Landeshanbk.
Ackermann, Vorsitzender.
*
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren
Berkanntm ach ung.
halkfes und des Hauses der Abgeordneten.
. Bis heute 7 9g. . 1 sind ausgegeben: 16 Bogen der 1— 11. Sitzung des Herrenhauses, 5 ;. Anlagen, besteh. aus Akten stücken des Serrenhauses, der 1425. Sißung des Hauses der Abgeordneten,
Anlagen, best eh. aus
Petitionen bes Hauses der Abgeordneten,
jusommen 8935 Bogen.
üitenstüten des Hauses der Abgeordneten,