1857 / 60 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

0 22 / . er. J m 4.

ö

S .

ö

2

, 2. 8

,

.

I K..

222

· Gendarmen, wie ?: 1 und in den Provinzen Preußen, Pommern,

444

eff und i e wie 3: 2. In den andern Provinzen sind Bankactien A038.

chnittlich eben so vie

und zum Theil mehr Fuß Gendarmen als 185806 1. 00se 10.

Silber- Anleihe 92. pro. Merahique. 833. 4pro. Meialliques 74 Bank - Interini - Scheine —. Nordbahs 231 National · ànlehen 86. London 10, O08. Hampb urs

berittene angestellt, mit alleiniger Ausnahme der Regierungs⸗Bezirke 65 Paris 1209 Gold 7. Silber 3.

Dusseldorf und Koblenz.

Marktpreise. . . den 9. Märr. u Lande: Roggen tblr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf, 536 6 87 Hafer 1 Rihlr. 3 Ser. 9 Ef.R, auch 28 Sgr. 9 Pf.

Bur.)

Sch uss - Cour :

Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 PI. Grosse trale 3a.

Gerate 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 4 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste

Ann sterclann, 9. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

8 ; hproꝛ. sterreichische National- Arleihe 782 10 , Lit? B. Sb. Spro. Metalliques 7613 2pror. 2 1822. Spanier 24736. Zpros Shanier 377 5proz. Rpis en 26 * Stieglita 255, 5õproz. Russen Stieglit: de 1855 96.3. V.

ö. rer? Wenn 8 kätir 11 Ser. 8 Pf.ů, auch 2 Ruhl. sel, kurz 335. Hamburger Wechsel, kurz 353. Holländische Inte-

ener Wech-

etreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert. Raps pro

6 4 Rihlr. 18 Sgr. 9 Bf.R, auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthir. F in. S895, pro Herbst 783. Rüböl pro Erähjahr 503.

1 Sgr. 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf.,

auch 4 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf.

Sonnabend. den 7. März.

sols 33.

omckom, 9. März, Mittags 1 Uhr. (Woite Tel. Bur) Con-

Nachwmüittags 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Conzsols 933. 1pron.

De, Schock Strob7 Krhlr. i5 Sgr., zucht 6 Rihir 15 Ser. Der Spanier 244. Moerikaner 225. Sardinier 905. 5pror. Russen 1073.

Ceniner Heu 1 Rihlr., geringere Sorte auch 24 Sgr. Kartosseln, der Schestel 22 Sgr 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzen-

weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.

pro. Russen 98.

Help, 9. Mira. Leipris-Dresdener 296 6 Löbau. Zittauer Litt. A. 64 Br.; Litt. B. —. . Magdeburg Leipziger 268 Br.; do. II. Em. 247 Br. Berlin- Anhaltische Berlin: Stettiner —. Cõln- e ng Thũringis che 124 G. Friedrich- Wilhelms - Nord- B ö 1 n . Altona - Kieler . Anhalt · Dessaner Landesbank · Actien KJ ,.

itt. A. u. B. 1344 Br.; do. Litt. C. 132 Br. Brauns chweigische Benk- Actien 1315 Er. Weimarische Bank - Actien 124 Br. Oester- reiehische 5pror. Metalligues S2z Br. 1854er Loose —. 1854er Na- tional Anleihe 819 G. Preussische Prämien- Anleihe —.

abend unverändert.

Getreidemarkt: Englischer Weizen fl i ; tre ; in si . ,. zu e ,,, Preisen. Mal . K gane, öher als am vergangenen Montage. Has . , . Mehl wenig 2 . er sällige Dampser „Europa“ ist aus New-Vork einzeiroffen. Haälwerrp ock, 9g. März, Mittags 12 Uhr. Wolff's Fele rur)

Preise gegen vergangenen Sonn-

. Paris, 9. März, Nachmittags 3 Uhr. Wolll', Tel. Bur.) . . Eörse wurde als sicher mitgeiheilt, dass der Kaiser am nächsten , . wieder einer Sitzung des Staatsraths präsidiren werde, in welcher ie Berathunz der Mobiliarwerihsteuer fortgesetat werden solle. Die

wem nennen, J. März, 2 Uhr 39 Minuten Nachmitiatzs. Höherer 3prov. erösfnete zu 71, 35, wich auf 71, 30, hob sich auf 71, 40 ; 1 5 *

Disconto störte das Geschäst.

Siieglit: de 1855 gbd. Zpror. Spanier 355.

National- Anleihe 83 G. Disconto 5, 5.

Getreidemarkt: Weizen loco nur seine Sorten preishaltend, ab

und schloss sest zur Noti. Fran --Josephsbahn wurde zu 527 gehan-

J 2 * 9 2 1proz Spanier 23. delt. Consols von Mittags 12 Ulir und von Mittags 1 Uhr waren gleich-

lautend 933 eingetroffen. Schluss - Course:

Zpron. Rente 71, 40. A proz. Rente 92, 50.

auswärts flau. Roggen l Sill ö 1 347 gg oco sulle, ab auswärts angetragen. Oel 313, 2proz. Spanier 383. proz. Spanier 245. Silber-Anleihe 91.

pro Frähjahr 323, pro Herbst 30. Kaffee unverändert. Kramk wart a. M.., 9. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Min.

theils erwas nied igeren

Lebhaster Umsatz zu theilweise höheren, Coursen.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 117. Preussische

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 11. März. Im Schauspielhause. (67ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Macbeth. Trauerspiel ö 5 gi, mr 6

Kassenscheine 1053. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien Friedri S ü ü ĩ s . 668 ö 6. . hakespeare, übersetzt und für die Bühne Wilbelms Nordbahn 60. Ludwigshafen - Bexbach 1498. Frankfurt- Anfang 6 ühr. Ern ki ei se. w

Hanan —. Berliner Wechsel 105683. Hamburger Wechsel 88. d 6 Pariser Wechsel 833. Ameterdamer Wechsel Wiener Wechsel 1155. Frankfurter Bank-Antheile —. , ; Rurhessiseire Loss Al. . Loose 505. 5proz. Metalliques ö 5 15. 1854er Loose 1043. Oesterreichisches National- Anlehen —.

Londoner Wechsel 118.

Zproz. Spanier 38. 1pror. Spanier 243.

Oetterreichische Bank - Antheile 1186.

. , ng.

onnerstag, 12. rz. Im Opernhause. (47ste V ! Fernand Cortez oder: Die Eroberung Hun n, nnn theilungen, von de Jouy, deutsch von Mai. Musik von Spontini.

4 proz. Metall Pro Dlgtalliduss ] Ballets vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel -Preise.

Im Schauspielhause. (68ste Abonnements ⸗Vorstellung): Die

wem, 10. Marz, Mittags 12 Uhr A5 Min. (Wolffs Tei. Bar) Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗

Geringes Geschäft. Der Ausweis der Einnahme der Nordbahn ergiebt

für den Monat Februar 678, 000 RFlI.

nutzung einer Erzählung von G. Sand, v irch⸗ fe , . Fran fans nd, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Oeffentlicher Anzeiger.

5M Steckbrief.

Der Handelsmann e an, Gottfried , nen,, e. am 24. September 1815 zu Ürzberg, in Berlin ortsangehdörig und evange⸗ lischer Konfession (dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann), ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß vom 30. Juli 1855 wegen Chausseegeld Contravention, Miß⸗ bandlung eines Beamten und Diebstahls zu err, e, von Einem Thaler, welcher im . eine Gefängnißstrafe von 2 Tage zu substituiren, so wie zu einer

. . en Gefängnißstrafe verurtheilt. 2 1 hat sich vor Vollstreckung der Strafe * e. 1. ten Wohnung entfernt und ist e . genwärtiger Aufenthalt nicht zu er⸗

Alle Eivil⸗ und Militair⸗-Behörden des

n⸗ 2 =. welchen . wir die 7 ech fährigkeit zufichern, werben deshalb

dienstergebenst ersuchi, auf den ꝛc. Franke zu

igiliren, denselben im Betretungs zu e, e, und an die . 3 hörde abzuliefern, weiche hierdurch cha einer besonderer Requisition um vorlknufige Vollftreckung der vorgedachtlen Strafe

unt Senach ng ersucht wird. Auch wird Jedermann, welcher von dem Auf⸗ . 33 . ser n ic hiermit , 9 en Polizei- oder G * davon Anzeige zu e, ö Gerin, ben 28. Februar 1857.

ghnigl. Kreiegericht, J (ariminal⸗ Abtheilung.

505 Ediktal⸗Citation.

Durch Beschluß der Rathskammer des unter zeichneten Gerichts vom 20. Februar er. ist wider den Schauspieler Franz Vederky, am 11. Juli. 1827 zu Anhold, reis Bosken, geboren und hierorts angehörig, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil er ohne Erlaubniß die königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den

Dienst des stehenden Heeres entzogen hat und.

ein Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor der Deputation auf . ö den 4. , Vormittags ; r,

in unserem Geschästslokale, Lindenstr. Nr. 54, anberaumt. .

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die

zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel

mit zur Stelle zu bringeu, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herd ch werden koͤnnen. Erscheint der Angellagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 20, Februar 1857. stönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

lob] 85 effentliche Aufforderung. 8 Der Arbeitsmann Friedrich Wilhelm ommer aut Potsdam, geboren den 22. April

1830, welcher im Sommer v. J. in Spandau gearbeitet und sich am 28. t dbel b. 9 von hier entfernt hat, soll in einer hier anhängigen Untersuchungssache als Zeuge vernommen wer⸗ den. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, so wird ein Jeder, welcher bie rüber etwas Näheres weiß, ersucht, dies dem Unterzeichneten entweder unmittelbar, oder durch die naͤchste Gerichts: oder Polizei⸗Behörde mit⸗ zutheilen. Spandau, den 7. März 1857. Der Staats⸗Anwalt.

io]! Nothwendiger Perkauf.

Das an dem sogenannten kleinen Hospitalberge hierselbst vor dem Lebuser Thore, geen fer regt. Nr. 6s7, belegene, Vol. V. No. und Fol. 149 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Tapezier Karl Ludwig Siebert in Berlin, modo dessen Erben gehörige Grundstück, ohne Abzug eines darauf haftenden Canons von 81 Thlr. 30 Sgr., abgeschaßzt auf 8170 Thlr., soll in dem am 29. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.

Taxe und Hypothekenschein koͤnnen in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothelenbüche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

anzumelden. Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden

aufgefordert, bei Vermeidung der Präklusion sich späteftens in diesem Termine zu melden. Frankfurt a. d, O., den 17. Dezember 1856.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

32 Nothwendiger Verkauf. Jaa am h nn kh Rr. 19 hierselbst be⸗ legene, Vol. II. Dr. 283 Fol 359 des Hypothe⸗ ken⸗ Buchs verzeichnete, den Geschwistern Floren⸗ tine Amalie, Herrmann Oswald und Pauline Henriette Ludwig gehörige Gasthofsgrundstück, enannt zum Kaiser von Rußland, abgeschätzt auf 17,370 Thlr., soll in dem am 24. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße R. 1. anberaumten Termine öoͤffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredii⸗Negistratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden. ;

Zugleich wird der seinem Aufenthalt nach undekannte Heinrich Wilhelm Ludwig und dessen etwaige Descendenz hiermit öffentlich vorgeladen.

Frankfurt a. O., den 27. Dezember 1856.

Königliches Kreis⸗Gericht J. Abtheilung.

(2tU7] Nothwendiger Ver kauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Die im bromberger Kreise belegene, dem Hauptmann August Carl Tietz gehörige Pust⸗ kowie Niewie, abgeschaͤtz auf 11,159 Thlr, 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzuse⸗ henden Tage soll àm 22. Nai 1857, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Be⸗ sitzet Hauptmann August Carl Tießz und dessen Ehefrau Emma, geborne Holland, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sub hastationsgericht anzumelden.

Bromberg, den 17. Oktober 1856.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12097 Nothwendiger Verkauf.

Die ungefähr eine halbe Meile von der Stadt Sommerfeld gelegene, im Hypothekenbuche bon Sommerfeld Vol? VIi. B. Rol. 301 verzeichnete, dem Muͤhlenbesitzer Wilhelm Theodor Eduard Kaecke gehörige Kämmerei⸗Erbpachts⸗Wasser⸗ mühle, mit der dabei befindlichen, durch Wasser⸗ resp. Dampfkraft betriebenen Tuchfabrik, nebst saͤmmtlichen vorhandenen Maschinen und son—⸗ stigem Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf zu⸗ sammen' 20,833 Thlr, 14 Sgr. 2 Pf., sollen Schuldenhalber im Wege der nothwendigen Subhastation am 23. Mai 1857, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1, oͤffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer: den aufgefordert, sich mit ihren Änsprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Sommerfeld, den J. Oktober 1856.

Königl. Kreisgerichts Kommission J.

120731 Oeffentliche Vorladung.

Der am 3. April 1810 zu Sylow geborne Bauer Martin Dabow, Sohn des dortigen Hüfner Hans Dabow genannt Graske und feiner Ehefrau Anng gebornen Bach anz, der sich seit dem 25. Marz 1816 von Sylow ent⸗ fernt und seit dieser Zeit nichts hat von sich hören lassen, und die etwa von ihm zurückge⸗ lassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf .

ben 2. September 1857, Vormittags

10 Uhr,

445

an hiesiger Gerichtsstelle, ö. Nr. 4, vor dem Kreisrichter Mann anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gericht persoͤnlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls der Martin Daßow für todt erklärt und sein Vermoͤgen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird.

Cottbus, den 18. Oktober 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[0] Ediktal⸗Citation.

Alle diejenigen, welche an nachbenannte an⸗ geblich verloren gegangene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten:

1) Die gerichtliche Obligation vom 14. De⸗ zember 1835 nebst Cession vom 27 Januar 1838 cum annexis über die auf der Voll⸗ bürger⸗Stelle der Wittwe Reeder, Ilsabe Dorothee geb. Muchow, jetzt verehelichten Schuhmachermeister Sack Vol. J. Nr, 35 des Hypothekenbuchs von Wittenberge rubr. III. Nr. 11 für den Protokollführer Johann Friedrich Hackradt annoch einge⸗ tragenen 100 Thlr.; die Duplikat⸗Ausfertigung des gerichtlichen Kauftontrakts vom 10. September 1844 nebst Hypothekenschein vom 20. März 1846 über die auf dem Antheile des Ackermann Johann Daniel Steffen, jetzt der Kolonisten Friedrich Schultze und Friedrich Karl Ehristian Schultze zu Burow an dem im Hhpothekenbuché von Pyrow Vol, IV. Nr. 8, jetzt Vol. J. Rr. 23 verzeichneten Acker⸗ und Weiderevier rubr. IJ. Nr. 3 für die verehelichte Altfitzer Schultze, Marie Elisa⸗ beth geb. Busse zu Burow eingetragenen 400 Thlr. Restkaufgeld; die Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 5. August 1845 nebst Hypotheken⸗ schein vom 21. Üugust 1845 über die auf den Grundstuͤcken des Schuhmachers Schulze jezt des Stellmachermeisters Johann Fried⸗ rich Bader resp. des Seilermeisters Karl Friedrich Wilhelm Schultz zu Putlitz Vol. II. Rr. 12 des Hypothekenbuchs von Putlitz rubr. III. Nr. 13 für die Ehefrau, jetzige Wittwe des Schuhmachers Joachim Schulze, Louise Dorothee geb. Schroder eingetrage⸗ nen 180 Thlr. Illata;

als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder

sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben sich

spätestens am 25. April 1857, Vormittags 115 Uhr, .

im Zimmer Nr. J. an hiefiger Gerichtsstelle zu

melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen

unter Auflegung eines ewigen Still schweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt, auch die Post ad 2 ganz, von der Post ad 3 10 Thlr.

im Hypothekenbuche gelöscht, und ad 1 und 3

neue Vokumente ausgefertigt werden,

Perleberg, den 22. Dezember 1856.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

361 Proclam a.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Seifert zu Wolgast unter Sistirung der Spetial⸗Prozesse der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den 2c. Seifert und dessen Vermögen aus, irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige An⸗ sprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefor⸗ dert, dieselben in einem der auf den 10. März, 24. März und 7. April d. J., sedesmal Vormittags 115 Uhr, anberaumten

iquidations -Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Ladewig mit Deduction der dafür etwa verlangten Vorzugs⸗ rechte anzumelden und zu verifiziren, bei Ver⸗

meidung der Präklufion von der Masse und resp.

der Verweisung unter die einfachen Buchgläubiger.

Im ersten giquidations Termine soll zugleich behufs Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Massen-Kurators und die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden. Gammiliche Gläubiger werden aufgefordert, sich in diesem Termine einzufinden; die Nichterschei⸗ nenden werden an die Beschluͤsse der Mehrheit der Erschienenen gebunden werden.

Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrneh⸗ mung ihrer Gerechtsame Bevollmächtigte, wozu die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sommer, Dr. Gutjahr und Lenz hierselbst in Vorschlag ge⸗ bracht werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu

den ferneren Verhandlungen nicht werden zu⸗ gezogen werden. Greifswald, den 12. Februar 1867. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

0b] ;

In dem gKonkurse über das Vermögen des Fabrilbesitzers J. G. Kubisch hierselbst ist zur Verhandlung unb Beschlußfassung über einen Aklkord Termin auf .

den 21. März d. J. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichncten Kommissar im Termins⸗ zimmer Rr. A anberaumt worden. Die Bethei- ligten werden hiervon mit dem Bemerken in stenntniß . daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Thellnahme an der Beschluß⸗ fafsung über den Aklord berechtigen.

Cottbus, den 27. Februar 1857. sKtönigl. Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Mann.

512 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der in diesem Jahre auf den Stein! Depot Plätzen und in einzelnen Straßen vorkommenden Steinschläzer⸗ und Tage⸗ löhner Arbeiten zur Unterhaltung des Steine pflasters soll im Wege der Submission in Entre⸗ prise gegeben werden.

Bic Pebingungen und das Arbeits⸗-Verzeich. niß liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 19ten d. M. entgegengesehen.

Berlin, 4. März 1857 .

stoͤnigl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

s513 Königliche Niederschlesisch⸗ i fh Eisenbahn.

Der im Doͤmmeritz⸗See bei Erkner stehen de Krahn zum Niederlegen der Schiffsmaste kann wegen der an demselben vorzunehmenden Repa⸗ rakuren bor dem 25sten d. Mts,. nicht benutzt werden, wovon wir hiermit das betheiligte Publikum in Kenntniß setzen.

Berlin, den 8. März 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Wilh Im Monat Februar 7787 Personen mit 3250 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. , . . 5 96 378,504 Ctr. Fracht⸗ güter 8 10 Aus dem Berlin⸗ Wiener ⸗Vereins⸗ Verkebr ö lich späterer Fest⸗ setzung 2000 DM . . Zusammen. ... 6, 800 Tor. T Sgr Pf. Räaͤlibor, den 8. Februar 1857. Das Directorium der Wilhelmsbahn.

l5ö lo]! . Berlin⸗Hamburger Eis enbahn. Betriebs⸗Einnahmen.

, 1857 für Personen 2c, circa 34, Thlr., für Güter ꝛc. 150,000 Thlr., zu⸗ sammen 184,000 Thlr. Im Februar 1856 für Personen ze. 33,919 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf., fur Güter 3, 122909 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., zu⸗ sammen 161,829 Thlr. 4 Pf. Also im Februar 857 mehr ca. 224000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Februar 1857 find erhoben cireä; für Personen ꝛc. G9. 609 Thlr., für Guter ꝛc. 286, 000 Thlr., zusammen 355,600 Thlr. In derselben Zeit 18536; für Personen zc. 67,396 Thlr. 265 Lgr. 3 Pf., für Güter Rr. 216 375 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., zusammen 284. 470 Thlr. 13 Sgr. S Pf. Aiso im laufenden Jahre mehr eirca

7i, 000 Thlr.

* // ·C¶ ö.