1857 / 61 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 150 . ; . 2 . ; ĩ ity hat gestern ein Vertrauensvotum 28 Sgr. 3 Pf. Sxäter sind feine Zuschüsse mehr geleistet worden. 3 mltgetheilten amtlichen Hoeren er e fr, sind auf der leßten 60(laͤhrigen Stiftung vesselben bei und kehrten demnächst nach ae ge e, n e, bat gest ür die Aachen Düsseldorfer End um Jahre 1853; 134,337 Ni n General- Konferenz in Zollvereins⸗ ngelegenhelten folgende beson- Charlottenburg zurück, wo Allerhöchstdieselben fernere Vorträge em⸗ . , . 854: 133.558 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf. B55: 16,592 Rihlr. 142 Sgr. dere Verabredungen getroffen worden: K pingen. Um 35 Uhr begaben Se. Majestät ver König Sich Frankreich. Par is, 8. Mär Der nene zernanisze jöß ä: an Ein hemhhn, ere fh n ,.

H Bei vem Beschlusse, nach welchem Led ertu ch ((eather cloth) mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Preußen, Miniserrestdent, Herr Elias, überreichte gestern dem Kaiser seine *r fen e, e g ne. , d ,, Jahre 1852; M. 5]4 Rihlr. 1 Sgr.

rler Verwelfung auf Pos. ji. 4. a. b. in das. Wagrtnost, so wie den Prinzen Karl, Albrecht und Friedrich zum Gt Beglaubigungsschteiben, so wie die Abberufungaschreihen seines Vor- 83377 75333 Nhl? 3 Cgr. f i. m, n, nn,

zeichniß aufgenommen worden ist, ist ais selbswerständlich dächtniß des Geburtstages Ihrer Masestät der hochseligen Königin ffFgaöängers de River.! Der „Moniteur veroͤffentlicht heute . ; t

dorausgesetzt worden, daß solches Ledertuch, welches mit Luise in die Gruft des Mausoleums in Charlottenburg. Hierauf . Darlegung der Motive ves neuen militairischen Strafgesetzbuches . die n,. 9. 366 21 ,. ,,, , . Gummi elasticum oder Gutta percha überzogen ist, wie alle war im Schlosse hierselbst bei Zhren niglichen Majestäten für die Landarmet. Der Minister des Ackerbaues hat im Ein⸗ der Staat bis zum Jahre 1855 incl. bezogen; 1) an Extradihidende dergleichen Gewebe, nach Pos. II. 40 d. zur Verzollung ge⸗ Familienta fel, nach welcher des Königs Maßestät noch mit dem vernehmen mit den Aufmunterung. Gesellschaften zur Perbesserung der Oberschlessschen und Köln-Windener Gehe 33 82 gilt, 19 Sgr. zogen werden muß. Ninister⸗Präsidenten arbeiteten. ver Pferderacen sestgeseßt, daß, ie Frühlings⸗Pferderennen zu Bor⸗ ] Rin, e an Ueberschüssen der Niederschlesisch⸗ Wärtischen Eisenbahn

2 In Bezug auf die Verzollung von Parkettafeln hat man = uf ver Tages- Ordnung des Herrenhauses in . peaur am 16., 19, 238. und 26. Kpril, zu Paris, wo sie auf der Vz gä4 deihlr. 18 Sg; s Pf., 3) an Dividenden über 5 vet, aus der

n ilpchens von Boulogne zur Eröffnun Oberschlesischen und Köln Mindener Bahn 3143344 Rihlr. 8 Sgr., über sich vahin vereinigt, daß folgende Begriffsbesiimmungen zur seiner gestrigen (13 ten) Sitzung standen die Anträge 1) des hu des Walt chen on n, ffuung haupt 22a. 114d Rihlr. 16 Sgr, r und . J. 3

Richtschnur für die Zollbehörden dienen sollen: Grafen von Itzenplitz wegen Abwendung der Zersplit⸗ . den werden, am 26. April, 3., 7. und ! 114 5 3 ö r Arbeit sind solche, auf terung und Verschuldung des ö. Erbgang , . ö Chantillz am 1, (, wund 24. Mat ,, . . 5 . 6 venen durch eingesetzte Streifen oder Stücke von Holz Grundbesitzes in den sechs östlichen Provinzen, und 2) des Grafen . solien. Es f Gewinn wird sich voraussichtlich von' Jahr zu Jahr eehdhen und tann u. s. w. Figuren hervorgebracht sind, die als vom Grunde Beissel von Gymnich wegen Ausdehnung dieses Antrages auf i für 1856 auf mindestens 450, 060 Rthir. angeschlagen werden.

(der Grundfläche) sich abhebende besondere Muster er⸗ alle Provinzen der Monarchie. Die Kommission hatte sich den An⸗ ; gestrig i

* 5 22 , ö 2 , scheinen; kraͤhen angeschloffen und in Betreff des Antrages des Grafen ven bezüglichen TNön Ver Direchton des bienigen, Bär gz er m s- sri, ; . bei außer tuts ist vor gurzem der Bericht über die Wirksamkeit des Instituts b) Parkettafeln mit Holzmosaik sind solche, an welchen Ißenplitz folgende Resolution beschlossen: „Das Herrenhaus hält - z . in den Fahren 1854, 1855 und 1858 ausgegeben worden e Bericht

durch mit dem Hirn nach der Oberfläche gestellte Holz⸗- an den in der letzten Sitzungsperiode efaßten Beschlüssen fest, berelts beigepfl . . ;

stücke eine Zeichnung auf. derselben hervorgedracht ist, und und ersucht die Königliche ,,, dieser wichtigen Ange⸗ ö. Bei Gelegenheit ; ke e e e ,, i,,

bei welchen die Figuren durch die Dicke der Parkettafeln legenheit in den, die Legislation vorbereitenden Stadien die moͤg⸗ H terungen über die e . Redner 6 festgestellt worden sind, nach welchen ein altes Vermächtniß des verstor⸗

vurchgehen, also auf beiden Selten sichtbar sind; lichste Förderung im Stnne der gefaßten Beschlüsse angedeihen zu selbe bekämpften, daran ern daß in den 15 Jahren der run! uchhaändlers Kicolai bon 3600 Rithir. verwaltet werden soll.

3) Bei der Verweisung von Tuch abschnitten (zerschnittenen lassen.“ Nach geschlossener Debatte genehmigte das Haus den Regierung Ludwig Philipps keine einzige neue Steuer auferlegt Aus der von Kircheisen schen Stiftung wurden im Jahre 1854: 43 Lumpen oder Schneidereiabfällen von neuem oder gebrauch Kommissions⸗ Antrag. Darauf wurde der Antrag des Grafen worden sei. Ein Run dschreiben des Justizministers an die Be- und im Jahre 1555: 44 Bürger⸗Jubelgreise mit laufenden Unterstußun.

II. 24 i s setzu esigehalten! Beissel v. Gymni in der von d ĩ digirt hörden schärft denselben ein, die sehr strengen Vorschriften gegen gen von monatlich 1, 2 und 3 Rthlrn., so wie mit außerordentlichen . che Guuf des st die Boraussetzung sestheh . einer ian, Debatte r n n en dassung pas unbefugte Tragen französischer oder ausländischer Ordens⸗De⸗ Gaben, und zwar insgesammt mit 1677 Kithlrn, bedacht. Aus dem Per—

; ĩ * corationen unnachsichtlich in Anwendung zu bringen. mächtniß des Kon sistorialraths Cosmar erhielten in den beiden Jahren 2) . r, und . * allgemeinen Eingangs In Folge einer Petition des vorjährigen Provinzial⸗Land⸗ ; ñ 98 g zwei achtbare unverheiratbete, über 60 Jahre alte Personen nd n gabe zugewiesen bleiben, un . 1 tages der Mart Brandeuͤburg und des Marigrafthunms Nieder- Spanien. Aus Madrid vom 5. März wird gemeldet, Geschlechts jede eine jährliche Unterstützung von 123 Rthlrn. Aus der b) . e i ge nen enn n . lanstz haben des Königs Mahestaͤt genehmigt, daß um der häufig daß von Mahon 1 Linienschiff, 1 Fregatte, ; Brigg . ein ,,,, . uger = ö ö Dampfer zu Cadix eingetroffen waren, um na uba und Mexico dem Geburtstage Hes ifters, eine groͤßere Anzahl von unbescholtenen, Analogie der wegen der Musterabschnitte bestehenden vortommenden Nichtbeachtung der pon Schichemän geen mater ern 6 2h h. . zum ö heißt es, . in Berlin wohnhaften, über 50 Jahre alten und ein bürgerliches Ge⸗

ö etzten Termine entgegenzuwirken, in den abzugehen. . ̃ ̃ . ö 1 ,,, ,,,, ernach sind die Zollabfertigungsstellen n ng zu bleibt, ohne sein Nichterscheinen vorher angezeigt zu haben, eine bender Einnahmequellen im Bubgst, das Gleichgewicht in Ein 855 deren 65 zusammen 1625 Rithlr. Rechnet man dazu, daß seit bem

versehen. 6 inf &i nö'lihlusgaben herzustellen; diese Gesetz⸗Entwürfe e

ͤ ö. . eldbuße von fünf Silber roschen als Ordnungs rafe an die Otts⸗ nahmen u 6gaben zun 3 ö Tode des Erblassers in den Jahren 1850 -= 1853 bereits 142 Personen

Berlin, den 17. Januar 1857. Armenkasse entrichten 0 Alehnlich: . frühe ber o , werde er als Zusätße zum Budget von 1855 ven Cortes gleich mit 3550 Rthlr. unterstüßt wurden, so ergiebt fich, daß bis Ende 1855 Der Finanz⸗Minister. von den! Ständen der Provinzen Schlesien, Pommern, Sachsen nach ihrem Zusammentritte vorlegen. im Ganzen 339 Personen die beträchtliche Summe von 8475 Rthlr. zur

; ̃ Erleicht ; i . und Posen gestellt worden und hatten Allerhöchsten Ortes die Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. März. ö nb c g len e nn, h fn behenie e.

Die „Senats - Zeitung.“ veröffentlicht heute ein Gesetz, wonach die sind die Grundstücke, deren Ertrag das Fundament der ganzen Stiftung Gehalte der Beamten des Ministeriums des Aeußeren an einigen bildete, mit e verkauft worden, so daß das als eisern zu erachtende

An eeignete Berücksichtigung gefun sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, geeig ; ö ö . I ng gef den.

36 . zu Pots dam geblieben n, 10. März. Die Post aus England von heute ist aus⸗ fremden Höfen erhöht, die Auslands ⸗-Zulage und Reisegelder be⸗ unantasibare Stiftungsvermogen sich jetzt auf 57.000 Rthlr. beläuft. ; * ö stimmt werden. Von der chin esi sch en Grenze schreibt die „Peters⸗ Was nun die Wirksamkeit des Berlinischen Bürger, Nettun gs⸗Justituts sel bst Hessen. Kassel, 9. März. Für die in den nächsten Tagen burskia Wedomosti“, s. g. Akademie⸗Zeitung, daß ver Aufstand im betrifft, so wurden im Jahre 1854 überhaupt 52 Bürger mit zusammen

ö. 6 7215 Rthlr., 1855 deren 53 mit 6585 Rthlr., und 1656 deren 4 mit zusammentretende Konferenz des 3ollvereins ist als dies⸗ Süden immer weiter um sich greise, ausgenemmen die Provinz Fu- (ö93 Nthlr', im Ganzen 152 Bürger mit Darlehnen, von zusammen

Cir kular-Ver fügung vom 11. Februar 1857 be⸗ seitiger Bevollmächtigter der kurfürstliche Ober⸗Finanzrath Cramer Tsian und einige andere Thee⸗Prövinzen. Die Hauptstadt Pefing 690 Rihir. unterstüßt., Die hierguf zu leisten den Abschlags; ahiungen

; ü den. wäre in der Auflösung begriffen. Aus den insurgirten Provinzen 6brii ö : treffend die Tarifirung der lediglich zur Leim—⸗ bestimmt wor g begr betragen jährlich auf die im Jahre 1834 vertheilten Gelder 10565 Rihlr., / ö. gehen keine Abgaben ein; die Staatskassen seien leer, Tie Beamten auf bie 18355 vertheilten Ss Fihlr, uf die 4836 verthellten S6 Rihlr. fabricaton geeigneten Leder abfälle. , ,. Nach ,,, Depesche aus Görz könnten nicht mehr bezahlt werden. Silber ist gar nicht, Kupfer so daß die Theilzahlungen guf die 21000 Rtblt. ab regel. auf Nach dem Beschl ver letzt 6 1. K 1 ll ven ke e en Ihre N. ‚najestä ten um 5 Uhr Nach⸗ sehr wenig vorhanden, so daß die Regierung eisernes Geld hat jaͤhrlich 14 pCt. demessen sind. Im Anfang des Jahres 1854 beliefen eschlusse der letzten General onferenz in Zoll⸗ mittags den Einzug in die Stadt Görz gehalten. ausgeben müssen. Der Hof in Peking wäre rathlos. sich die aus den fruheren Jahren bis dahin darlehnsweise noch ausstehen— ben Unterstützungsgelder auf 40 657 Rthlr., hierzu traten die neuen Be⸗

vereins Angelegenheiten sind in vie Pos. J. Abth. II. des Tarifs j ö . i. ö . hinter den „abgenutzten alten Lederstücken“ auch „sonstige lediglich Belgien. Brüssel, 9. März. In der heutigen Sitzung Der Kaiser hat die Eröffnungen der Republik Ven ez ue la, willigungen des Jahres 1854 mit 7215 Rthlr. Darauf sollten nach den

ur Leim fabrication geeignete Lederabfälle“ aufgenommen. Dabei der Repräsentantenkammer ward der neugewählte Nachfolger des mit Rußland in Handelsbeziehungen zu treten, günstig aufgenom⸗ ursprünglichen Rückzahlungs Bedingungen im Jahre 1854 abgetragen ö man jedoch allseitig anerkannt, daß die Lederabfälle, um unter Grafen de Merode, Herr Baron de Snoy, in das Haus ein⸗ men, Venezuela wird also die erste Republik von Südamerika sein, werden 5609 Rthir; es wurden äber nur 1611 Nthlr. zurück.

die gedachte Tarifpositlon subsumirt werden zu können, so zerschnit⸗ geführt. Das neue Mitglied nahm seinen Sitz auf den Bänken die mit Rußland in offizielle Beziehungen tritt. gezahlt. Niedergeschlagen wurden 3921 Rthlr. Zu Anfang des Jahres 1855 betrug das Gesammtkapital der ausstehenden Darlehnsforderungen

ein müssen, daß eine Ver n e en ter äußersten Rechten. Der Senat i auf den 16. März zu⸗ ;

hn l sst . Verwendung derselben zu Lederwaren aus- sammenberufen worden, Unter den 23 Gegenständen . Schweden und Norwegen., Christign ig, 3. März. 42339 Rthir; nach ben giüczahlungsverpflichtun gen sellten it l EGw. 2 w llen die Hauptämter des dorti V lt Tagesordnung befindet sich das neue Prüfungsgesetz Das Storthing hat gestern den (früher erwähnten) Antrag des eingehen; es wurden aber nur 1632 Rthlr. zurückgezahlt und 2573 Rthlr. b . . d e. m' ptämter des dortigen Verwaltungs- ; Abgeordneten Stabell auf vorbereitende Veranstaltungen zur Auf- niebergeschlagen. Am Schluß des Jahres 15565 betrug das Gesammt⸗ ereichs hiernach mit Auweisung versehen. Großbritannien und Irland. London, 9. März. nahme eines Anlehns zur Anlegung von Eisenbahnen mit allen Kapital 44,719 Riblr. Die Verwaltung erblidtt in diesen ungünstigen

Berlin, den 11. Februar 1857 sten hi ; ͤ ꝛderur —„Vorsicht, damit die Wohl— . ö t egen 13 Stimmen angenommen. Refultaten eine, doppelte Aufforderung zur Vorsicht, damit die oh Die bedeutendsten hiesigen Firmen, welche in Handelsverkehr mit geg 3 thaten des Instituts nicht in die Hände unwürdiger Personen gerathen.

Der General-⸗-Direktor der Steuern. China stehen, 20 an der Zahl, haben eine Adresse an Lord Pal⸗ Eine wie nachsichtsbolle Berücksichtigung der Verhältnisse der Betheiligten an mer ston gerichtet. sie auch eintreten läßt, so hat doch die Erfahrung der letzten Jahre 16 Der bisherige Sprecher im Hause der Gemeinen, Herr Shaw J wiederum bewiesen, daß mit der Nachsicht nicht selten Mißbrauch getrie⸗ sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, Lefevre, wird, nachdem er sein schwigriges und mühseliges Amt Statistische Mittheilungen. ben wird. (Pr. C.)

, J 13 Jg lang fut, on frier nh ginn , n rn geh wat, er, Berlin, 11. März. Der dies sahrige Etat für die Eisenbahn— Die Ergebnisse des Bergbaues in der Grafschaft

und Fra . ö ĩ ö n e mem n nen Posten, auch wenn man ihn im näch sten Parlament wieder auf Verwaltung hat für die Zuschüsse der Staatskasse zur Deckung garan⸗ Mark wären, nach der „Pr. Corr.“, im verflossenen Jahre sehr er⸗ denselben berufen sollte, jedenfalls verlassen und einem jüngeren tirter Zinsen verschiedener Eisenbahn Unternehmungen nur die Summe freulich; sie ergaben eine ansehnliche Zunghme sowohl Der Förderung , e, , ein pãumen. Gesundheitsrücksichten bewegen ihn von 25 000 Rthlr. in Ansatz gebracht, während der Etat für 1855 noch und des Absatzes, als der Zahl der beschäftigten Arbeiter. n Stein⸗ Berlin, 11. März. Se. Majestät der König haben Aler- , ,,, mehrere Kandidaten im Felde, ) einen Zuschuß von 106, 05. Rthlrn. veranschlagte. Die Ermaͤßi⸗ lohlen wurden auf den 177 im Betriebe befindlichen Zechen Soi 333 / , , , , , ,, , die Erlaubniß n 6. a suite des Garde Artillerie Regiments, hat Lord Shaftesbury seine Anträge über den Opiumhandel Pei dieser Gelegenheit theilte der Herr Regierungs⸗ Kommissa⸗ mehr als im Vorjahre. Der Haldenwerth einer Tonne Steinkohlen war dem Na jestat ihm e, nlegung des von des Königs von Sardinien zurücgezogen. ; rius eine Zusammenstellung mit, aus welcher hervorgeht, wie nach im Jahre 1856: J,2 Sgr., d. h. 11 Sgr. mehr als im Vor jahre zer ehenen Ritter ⸗Kreuzes des St. Mauritius und In nterhause ward die Einkommensteuer⸗Bill it wenig nachtheilig die übernommenen Zins-Garantieen für den Staat Die Arbesterzahl betrug auf den 177 Zechen 15,845 Arbeiter, einsch ließ⸗ Lazarus⸗Ordens zu ertheilen. Nal lef Oi n i gn zum zweiten geworden, und wie demselben vielmehrs aus den bedungenen Gegenleistungen lich Frau und Kindern 40, 151 Seelen 3342 Arbeiter, be iehungs weise , n,, n or aeli richtete einen Angriff gegen die, wie Ra derrachtlicher Heiinn erwachfen ist. Es betrugen fämlich die ins. öh Seelen mehr als im. Vorjahre. Oie Steinkohlen⸗Vorraͤthe betrugen er behauptete, turbulente und aggresstve Politik des Ministeriums. uschüsse des Staats 1) für die Riederschlesisch⸗Maͤrtische Eisenbahn 448, 30 Tonnen; sie haben sich gegen das Jahr 1855 J. zu schüss 23 f h ; Lord John Kussell sprach sich für Lord Palmerston aus und m! Jahre 1815: Zög, öh Fithir., 1839; 18296 Ntlhr. 12 Sgr. 5 Pf. weiche faͤst sämmtlich in den Ruhrmaga— =. außert sich mißbilligend über den Vorschlag des amerikanischen 18595. 75,531 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf. g in Summe bos, Sig NRthlr. chte eine ungefähre Hohe bon St i cht amtliche s. Staatssecretairs arch in Bezug auf den Schutz welcher 37 Sgr. 11 Pf. Später sind leine Zinszuschüsse mehr geleistet wor Die Be⸗ . Handelsschiffen in Kriegszeiten zu gewähren sei Das Marine⸗ . den. 2) für die Stargard Posener Eisenbahn, im Jahre 1846: hr als im Preußen. Charlottenburg, 11. März. Se. Na fest ät Hutget wurde bewillig; Sund ein auf Ermäßigung der Ausgaben 33 go6 Arlt. 1856: i äthlt: . Ihn H nd0 ln, Dor lehre, 3 der König begaben Sich gestern or ute 5 Uhr nach Berlin abzielender Antrag Gindstone s vertagi. ! . 1557 169. 189 Hthir. 2. Sgr. 1 Pf.. 1853; 127.1533 Kihlr. 18 Sgr. Arbeitern 125.305 Centner, nan nahmren im Königlichen Schlosst Vortrag enigegen; um 11 Mail) News, berichten, Sit Henry Rawlinson sei von z', icßl. ze iz äthät. Sgr. 9 Ff. in Simm sst, sz Rthlt. Kirbeiterzahl simmtlicher Gru

Uhr wohnten Allerhöchstvieselben im Friedrichsslift' der Feier der Lord Palmerston zur Sendung nach China ausersehen. . .