1857 / 61 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ĩ 2) eines am 24. Januar 1855 zu Schwedt a. O. zeichniß und die Probestücke in ö er Regi⸗ ö. 455 nn . n n, , a. zur Cinfiht aus egen. e 3. los ; h. r m 23. ß 9 . ib origen ideellen Antheil r , er w. n. arb ; Le, i enn, , . mit dem ibm zugehdrigen ideellen Antheile autenden, drei Monate dato zahlbaren Bal⸗ ͤ an diesem 3e . me, m d, ,, , nn, ) dag erstere mit Cinschluß des ganzen Quer⸗ eines am 5. Januar 1855 in Berlin von

6 in r 1 au e in. , Wir fordern daher die Inhaber dieser Actien . . ö , , em, f. . Einzahlungen ne bst 5 8 ̃ Verzugszinsen vom Zah ungstermine auf unserm 141399) Thlr. CGomtolr, gr. sKtlosterstraße 196. , zu entrichten 1261369 mwidrigenfalls die im S. J unserer Statuten fest⸗

Do Tö'sr. gesetzlen Maßnabmen zur Anwendung kommen.

8 etrigb s, Einnahme A. Bergisch⸗Märlische Eisenbahn. 1857 im Februar , r. bis Ende Februar . , w glso mehr im laufenden Jahre

gebäudes, und das leßtere mit völligem

ugschluß desselben und in dem für diesen

an besonders festgestellten Grenzzuge, auggeboten werden, und der Zuschlag wird für das eine oder das andere Gebot erfolgen, je nachdem dasselbe mit Racksicht auf den im zwei Gläubigern des Grundstücks Nr. 146 fuͤr den aufzugebenden Theil des Quergebäudes aus den staufgeldern des Grundstücks Nr. 143 vorweg zu erstattenden Werth jenes Theils, den Glaub 28 beider Grundstuͤcke das günstigste ist.

Die Tage des Grundstücks Nr. 143 betragt, den auf dem Grundstücke Nr. 146 befindlichen, nach seinem Wertbe auf 538 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. abgeschäßzten Theil des Quergebäudes, und die mu dem Grundstucke verbundenen, auf 6862 Thlr. ab 6 Tu ene gg nr, mit ein · eschlossen, 30 673 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und die

age des Grundstuͤcks Nr. 116 mit Ausschluß des Wertbs des auf diesem Grundstücke befind⸗ lichen Theils des Quergebäudes 3264 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf.

Die Taginstrumente von beiden Grundstuͤcken, die Gppothekenscheine und die Kaufbedingungen, so wie eine von sachverständiger Hand entwor⸗ fene Handzeichnung beider Grundstücke, welche den Grenzzug insbesondere auch fur den Er⸗ stebungsfall nachweist, in welchem das Quer- gebäude dem Grundstücke Nr. 143 ausschließlich . sind in unserem achten Büreau einzu⸗ eden.

Der Oekonom Gustav Adolspb Wiggert wird als seinem Aufentibalte nach nicht bekannten dopotdekarischen Gläubiger öffentlich hierdurch dorgeladen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem BHopotdekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rang aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baden sich mit idrem Anspruch beim Gericht zu melden.

Brandenburg, den 16. Februar 1857.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1. Subbastations⸗ Patent.

Das in Hdretbekenbuche über die vormals geraten Sürer Vol. II.. ub No. 18. einge- rragene, im biesigen streise bei Schmiedeberg belesen, theils mannlebnbare, theils aus Allo⸗ dad ken desteßende Rittergut Großwig, abge⸗ Kaäzt auf 1213 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. ein⸗ , der Renten ⸗-Abfindungs⸗Kapitalien an BR Tolr. 2 Sgr. 4 Pf., laut gericht⸗ er, in nnserer Registratur nebst Hypotheken⸗

nein m sebenden Tage, soll

am 15. Jani 1857, Votmittags

ö 1 nn 2 erdentteder Gerichts tele subhastirt werden.

Fern nmerden die dem Aufenthalte und der FTerean nach nakekannten Lehnsberren und Me eleßate gargeladen und alle Gläubiger, neige wegen aner ans dem Hhvothekenbuch race erũ drlichea Realferder ang aus den Kauf— reer, Befriedigaag facken, aufgefordert, sich wee, rr, Aagrad de, dem Subhaftations zern, m melden.

kerg. den 165. Seztemter 18565. zeig grelegericht. 1 Abtheilung.

Oeffen rig n ie nag anf : ü verloren gegan⸗

*

A. Gustedt auf E. Weißmann in Ber- lin, Oranienburgerstraße Nr. 46, gezogenen und von diesem angenommen en über 20 Thlr. Pr. Et. lautenden, am 12. April 1855 zahlbaren und durch Giro's auf Louis Ehrenbaum und von diesem auf Hein rich 1. Schulz übergegangenen Prima⸗ Wechsels, angetragen worden.

wird hierdurch aufgefordert, uns dieselben bin— nen 3 Monaten, spätestens aber in dem

auf den 20. Juni d. J, Vormittags

11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebüude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal 1II., Verhoͤrszimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni angeseßten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Berlin, den 27. Februar 1857. Kdͤnigl. Stadtgerichf, Ab theilung für Civilsachen. Deputation fuͤr Kredit- ꝛc. und Nachlaß⸗Sachen.

529

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu stalihoefen verstorbenen Gutspächters Wilhelm Zietelmann ist heute nachträglich beschlossen, daß der Konkurs im abgekürzten Verfahren ver— handelt werden soll.

Auch ist, nachdem der Rechtsanwalt Hoffmann die Uebernahme der Verwaltung der Masse aus gerechtfertigten Gründen abgelehnt hat, der Justizrath Kloer zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger

machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 8. April er. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnachst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso— nals auf den 1. Mai c., Vormittags um 11 Uhr, bor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Soenke, im Verhandlungszimmer Nr. 9 des Gerichtsge⸗ bäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften zoder zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten Bevollmächtigten besteüen und zu den

Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorge⸗ laden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, wird der Rechtsanwalt Hoffmann zum Sachwalter vorgeschlagen.

Die Gläubiger, weiche ihre Forderungen be⸗ reits in dem vorhergegangenen erbschaftlichen Liquidationsprozeß rechtzeitig angemeldet haben, haben nur nöthig, das etwa beanspruchte Vor— zugsr echt anzumelden.

Deutsch⸗Erone, den 6. März 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

66 Belanntmachung. Die Anfertigung der Schmiede Arbeiten zur , , Unterhaltung der bffentlichen Ninn⸗ steinbrücken, standle z. soll im Wege der Sub⸗ mission in Entreprise gegeben werden.

Dies wird mit dem Bemerken belannt ge⸗

macht, daß bie Bedingungen, das Arbelts ⸗Ver⸗=

1522 Oberschlesische Eisenbahn.

Höherer Bestimm ung zufolge soll bei allen stohlentransporten auf den unter unserer Ver⸗

waltung stehenden Bahnen sowohl im innern,

er Knbelannte Jnhaber dieser Prima-Wechsel als im gemeinschaftlichen Verkehr mit den Rach.

barbahnen die bestehenden Tarife nicht mehr auf das seit dem 1. Januar v. J. außer Gebrauch gesetzte Schlichtmaaß, sondern auf die Normal⸗ tonne a 78 Kubikfuß Inhalt dergestalt Anwen⸗ dung finden, daß für die Normal⸗Tonne diesel⸗ ben nn. erhoben werden, welche bisher pro Tonne Schlichtmaaß berechnet worden sind.

Diese Bestimmung wird mit dem 25. April d. J. in Kraft treten.

Breslau, den 10. März 1857.

stoͤnigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

6521 . Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗

ger Cisenbahn. Die Dividende pro 1856 ist für die Stamm⸗-Actien auf gpCt oder 18 Thlr. pro Actie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Ahgabe des Dividendenscheines Nr. J. und eines von dem Inhaber unterschrie⸗ benen Actien⸗Nummer-⸗Verzeichnisses, mit Aus⸗ nahme der Sonntage, täglich Vormittags von g bis 12 ühr, in der Zeit vom 1. bis 20. April d. J. in Breslau, in unserer Haupt ⸗Kasse auf dem Bahnhofe, und vom 1. bis 15. April d. J in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ heim“ s Söhnen, Burgstraße Nr. 27.

Zur Vermeidung jedes Irrthums wird hier bei darauf hingewiesen, daß statutenmäßig an dieser Dividende nur die bereits vor dem Jahre 1854 emiltirten 15,700,000 Thlr. Stamm-⸗Aetien Antheil haben.

Denjenigen Besitzern dieser Actien, welche sich an dem für die Reichenbach-Fraakensteiner Eisen⸗ bahn aufzubringenden Stamm- Kapitale, für welches mittelst unserer Bekanntmachung vom Aten d. M. die 3Zte Einzahlung von 20 Prozent in der Zeit vom 20. bis 31. März c. ausge⸗ schrieben ist, betheiligt haben, soll gestattet sein, auf diese den ihnen zustehenden Dividenden betrag schon in jener Zeit zu kompensiren.

Breslau, den 9. März 1857.

Direktorium.

Köln-Mindener Eisenbahn. Zin 61

59

Die Einlösung der am J. April d. J. erfal⸗ lenden Zinscoupons der 4proz. Prioritäts, Obli- . III. und IV. Emission unserer Gesell⸗ chaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. April d. J., in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, und

in Köͤin bei unserer Hauptkasse (Franken—⸗

plaß), Vormittags. ;

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er sucht, ben Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen. Köln, den 12. März 1857. .

Die Direction.

B. Prinz⸗Wilhelmf. Cifenbahn.

1857 i ebruar . ,,

Elberfeld, d9. Maͤrz 1857.

25 0h09 Thlr. is?, T Tir.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

lag Herren Actionaire der Wilhelmsbahn, zu welchen nach Verschmelzung der alten und der neuen Stamm ⸗Actien. nunmehr sämmtliche Ju— haber von Actien der Wilhelmsbahn gehören, werden zu der am 6 März 1857, Vormittags 11 Uhr, in dem Saale des Empfangs⸗Gebaudes auf dem hiesigen Bahnhofe stattfindenden außerordentlichen General⸗Versammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung, beziehungs⸗ weise der Beschlußfassung werden sein:

1) Bericht des Direktoriums über den Stand der Vorarbeiten, betreffend die Verlänge— rung der Bahnstrecke Ratibor⸗ Leobschütß zum Anschlusse an die Breslau⸗Schweidnißz Freiburger Bahn in Neiße; dle Genehmigung zur Erhöhung des ur⸗ sprünglichen Anlage⸗Kapitals und die Art ber Aufbringung derselben behufs vollstän⸗ diger Hersteilung und Ausrüstung der kon⸗ zessionirten Zweigbahnen und deren An⸗ chlußbahnen.

. Legitimation, der General ⸗Ver⸗ sammlung beizuwohnen, wird auf die §8§. 29 und 30 des Statuts Bezug genommen.

Den Herren Actionairen wird bei Führung ihrer Legitimation der Bericht des Direktoriums ; gedruckt verabfolgt werden. .

é” Ratibor, den 28. Februar 1857. Das Direktorium der Wilhelmsbahn.

1524 Reue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft, verbunden mit einer außerordentlichen General⸗Versammlung, findet Montag, den . . Nachmittags Uhr, im Schiedsgerichtssaale des Bor senbauses hier⸗ selbst statt, wozu wir die Herren Actionaire mit Hinweisung auf § 3 und 12 unserer Statuten

iermit einladen. ? Zweck der außerordentlichen General ⸗Ver⸗

lung: e le. ld zrõherung des Grund-⸗stapitals und die dadurch bedingte Abänderung der

„Statuten.“ = Stettin, den J. Marz 1857. Der er lte e en giebt C. F. Baevenroth. eil. ohle ; e, . Alex. Schultz. S. Beriheim. Carl Arlt.

ois; . Berliner Bank-Vexein.

Vereins werden zu einer außerordentlichen Ver⸗

ammlun t auß Montag, den 30. März e., um

16 uhr Vormittags, im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße 49, zu dem Zwecke eingeladen,

Interins-Quittungen in der Zeit vom 23. bi

D März (nicht 23. bis 6. März ée in

den Vormttagsstunden von 10 bis 12 Uhr im Lolale des Baͤnk-Vereins, Charlottenstraße 8, niederzulegen und dagegen Einlaßkarten nebst Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Berlin, den 28. Februar 1857. Berliner Bank⸗Verein. P. Gutike. Reichen heim.

il, . Kölnische Privatbank.

Gemäß §§. 39 und 4 des Statuts werden

die Actionafre der Kölnischen Privatbank auf

Donnerstag den 26. März, Morgens 10 Uhr,

im großen Rathhaussaale hier zu der gewöhn—⸗

lichen General-Versammlung und um 11 Uhr

zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

einberufen, um in letzterer gemäß S 51 des Statuts

über die Erhöhung des Actien⸗ und Noten⸗ Kapitals,

aber ÜUmänberung des Verhältnisses der Noten⸗

beträge und über die Annahme verzinslicher Depofiten, . demnach über eine Abänderung der 5§8§. 4. 13“, 15 und 18 des Statuts u beschliessen. Ii, e tarten und Stimmzettel werden Montag und Dienstag den 23. und 24. März, Morgens von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr im Geschäftslokale ausgegeben. stöln, den 4. März 1851. Der Verwaltungsrath.

1523

schaft für Mineralöl- und

Parafsin⸗ Fabrication. Auf die Actien unserer Gesellschaft:

Sides, 156 200, 223 37, 2353 45,

9 än, 501 5, 605 8, 634 —– 45, 566 10 und 85122

ist die 4e rejpelisve hie Linzabluyg, welche am

z). November 1856 und 25. Januar

Die stillen Hesellschafter des Berliner Bank⸗

1857 fällig gewesen, noch nicht geleistet.

I5 15

um §. 47 Nr. 2 Absaß 2 des Gesellschafts⸗Vertrages vom 14. Juli 1856 zu deklariren resp. abzuändern. Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Beiheiligten ihre Societäts-Antheilsscheine resp.

gfinagdeburger Actien⸗Gesell⸗

Magdeburg, den 10. Marz 1857. Der Verwaltungsrath.

I 4 ö agel⸗Versicherun ; Gesellschaft. ;

Am 30. März d. J., Vormittags 9 Uhr,

wird die

gewöhnliche General⸗Versammlung der Actionaire der Kölnischen Hagel Versiche⸗ rungs⸗Gesellschast im Tempelhause hierselbst stattfinden.

Gemäß Art. 33 der Statuten werden die stimmberechtigten Actiongire hierzu eingeladen.

Köln, den ũ. März 1857.

Der Verwaltungs rath.

seelien Hesellschaft der Aache= ner Spiegel ⸗Manufaktur.

Die Herren Actionaire werden hierdurch ein⸗

, der außerordentlichen General ⸗Ver⸗

ammlung beizuwohnen, welche am 17. April d. J., Morgens 11 Uhr, zu Aachen am Sitze der Geseilschaft stattfinden wird, um:

15 über einen zweiten, vom Verwaltungs rathe mit den Hel ñfshenften der Spiegel ⸗Manu⸗ fakturen zu St. Gobain u. St. Quirin pro⸗

visorisch abgeschlossenen Vertrag, so wie

2) nr ff Abänderung der Statuten Beschluß u fassen.

g Gemäßheit des Art. 37 der Statuten sind die Herren Actionaire, welche dieser Versamm⸗ lung beiwohnen wollen, gebalten, ihre Actien spätestens vor dem 2. April d. J. a hinterlegen und zwar entweder in Paris, auf dem Bureau der Gesellschaft 4 vue neuve de n , , ober in Aachen bei dem untezeichneten General⸗ Direktor.

Aachen, den 9. März 1857.

Der General⸗Direktor

Hénoch.

521 Bekanntmachung.

In der Billet-Expedition der Säͤchsisch Bay⸗ rischen Etaats⸗Eisenbahn auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe ist im Junius v. J. von einem Reisenden bei Lösung eines Fahrbilleis ein Rapiergeld⸗ Appoint von Funfzig Thalern für einen solchen von Zwanzig Thalern ausgegeben und angenommen, daher dem betreffenden Rei⸗ senden der Betrag von Dreißig Thalern zu wenig herausgezahlt worden.

Die von der Königlich Sächsischen Staats⸗ Eisenbahn Direction sofort angestellten Einlei⸗ tungen haben bis jetzt zur Ermittelung jenes Neifenden nicht gesührt, es ist daher der be⸗ zeich nete Differenzbetrag zu unserem Depositum übergeben worden und wir fordern nunmehr denjenigen, der auf selbigen Anspruch machen zu können glaubtz andurch auf, solches binnen zweimonatlicher Frist von heute an unter ge⸗ hoöͤriger Legitimation zu bewirken, widrigenfalls hierüber entsprechend verfügt werden wird,

Altenburg im Herzogthum Sachsen⸗Alten⸗ burg am 9. März 1857.

Der Stadtrath. Fer d. Hem pel.

über das Erscheinen der st

165 Bogen

3 = Anlagen der 1—29. Siß Anlagen, best eh Petitionen des

nuntmach ung. , X. ((t! des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Abgeordneten,

auses der Abgeordneten,

zusommen 93 Bogen.

6 3