; 468 K . 469 ,
iß der betreffenden CKrovinz nachjuweisen sondern die Landes ⸗ an Raum auf den überlabenen Schiffen zurückbleiben. In den Wonaten ö ö g1Ix. pro. Meiallique⸗] Parka, 12. Mirz, Nachmittag. 3 Uhr. ¶ Wollt. Tel. Bar.)
fager. centralen Stellung wun chen müsse, daß ihr ein um⸗ Ottober, Nobember und Dezember 1856 liefen in Hamburg 3 Dampfer , be 1 9 . ö Anleben 1. Die 3proꝛ. el ssrcie zu 71, 20, 83 dann auf 71 und achloss trkge fassender Plan darüber dor elegt werde, wie een ie Zahl der Lehrer der neu eröffneten Linie ein, welche aus den Häfen von Barcelong, Va⸗ 9. : ö * . Rrbeiss 1152. ur Noti. An der Börse wollte man als cicher wiasen, dass die Eni- in sedem Regierungebenirt sei, wie viele Kandidaten bennach fär seden lencia, Alicante, Malaga, Cadis, Corusia und Santander: Cochenille, ae 2 scheidung über die Stener von Mobiliarwerthen ertast worden aei. Heglerungsödchiri auszchisbei ierten massen. Der Fert. Regierkuß. Sei, Mandeln, Rosinen, Trauben, Citronen, Feigen, Kastanien, 12 Ohe As Mie. (Wwoll', Ter. Bar.) Gonaolz von Mittig. 12 Vur uSd von Mittags 4 Uhr waren gleichlau- Rommissarius erklärte damals, daß ein solcher Plan fur mehrere Jahre Granatapfel, Jucterfrüchte, Apfelsinen. Oliven, Wein, Weinessig, . Ges chůst. ; ⸗ tend 93 eingetroffen. nicht fäͤqglich entworfen werden könne, da die üerbel in Betracht tom. Chololade, Dröguen, Kork, Saffran, Tabak und Cigarren brachten. 83. pros. Nerellique J. Schluss Course: Spros. Rente 71, Os. Apron. Reme 92, 25. menden Verhaltnisse in Folge der zunehmenden Bevblierung und der Der Werth dieser in Gamburg eingeführten Waaren belief sich auf 1 Rankactien 1085 B S0] Nord zhe 0. zproz. Spanier 3886. pros. Spanier 243. Silber uleĩhe 81. Frrichtung neuer Schulen, einer fortdauernden Veränderung unterliegen. Million 377,151 Mark Banco. O—ie drei von Hamburg nach Spanien 18540. Loose 110. i ne om hi Bankbil icht eine Vermehrung des Dagegen derfahre die Regierung keineswegs planlos, sondern erwäge die wieder auslaufenden Dampfer, welche ihren Cours über England nahmen, pars 763. Paris 1 . . . enen, m e, een, , 6 Hedärfnifse in ihrem Juͤsammenhange mit den ge ebenen Umftaͤnden. hatten Pianoforte s, Luxusmöbeln, Glaswaaren, Spiegel, Kronen, Por⸗ , PNächwittags A Uhr. (Wolsrs Te ; 0 Dem ausgesprochenen Verlangen gemäß werde der udget · Kommission jellan, Bronze, Blechwaaren. Eisenwaaren, Waffen, gere Ganß werk⸗ — Amat er dam, 42. Mer, e,. e rm. begehrt.
ein Verzeichniß der vorhandenen Schulen, der erfahrungsmäßig zu deren fe mechanische Instrumente, Hüte, Leinenwaaren, Wollen⸗ und Seiden⸗ Bur.) Gesterreichische Essekten ke, n gn w nnn, eeleibenr g. Spor. 0
Beseßung alljahrlich erforderlichen Kandidaten, so wie der zu deren Aus⸗ e, Posamentierwaaren und Bücher — Alles vorzugsweise aus Preußen . Sehluus- Cours 6ꝑros- Saterreic r z ] . . ;
bildung dorhandenen Seminarien vorgelegt werden. stammend — geladen. Außerdem brachten . , . hlerelliques Litt. B. 8 er rg nir, . gonigliche Sch auspiele.
Dlesem Versprechen ist genügt und von dem Herrn Regierungs- Glanzleder, Bruqkerschwärze, Firniß, Leindl, Thran, Stärke, Stearin, 39. p22. Spanier, 24. SF nr. 6 1665 36. i , . 26
ö eine solche Uebersicht zu den Akten der bies jährigen Budget. Gummiwaaren, Schleifsteine, Bohlen, Bretter, Butter, Käse, Würste und Stieglit⸗ 53. 5pryn·. , urn ö Wir , w 33 Sonnabend, 14. März. Im Schausplelhause. Joste Abon-⸗
stommisfion gegeben worden. Aus derselben ift erfichtlich, daß 23, 00 Porterbier. Der Gesammtwerth dieser Ladungen belief fich auf 103, 905 Hon dorer. Weer. k egg. Petersburger Wechrel z2. Hola? ] nements-Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Die Lady von
evangelische Schul · Klassen und 16, 560 kathollsche Schul. Klassen vorhanden, Mark Beo, Wie verlautet, liegt es in der Absicht der betreffenden Ge⸗ Hambureer Wechsel. urz 353. Petersburt 82. , enn ee neun gh, de.
daß erfahrungsmäßig jährlich S0 n . Schulstellen und 429 latho, sellschaft, ihr Unternehmen bald auszudehnen und häufigere, als allmonat⸗ dische Iniegrale 63. gharlotie Birch⸗Pfeiffe K lerne pre ise =
lische Schulstellen zu beseßen sind, so wie daß durchschnittlich jährlich 500 liche direkte Dampfschifffahrts⸗Werbindungen zwischen panien und Ham⸗ HLomdaom, 12. März, Mitiags Ukr. ( Wolf's TeJ. Bur.) Con- . ö 3
8 m 2 we fe nn n m en , . ie, . . zu diesem Zwecke 2 neue Dampfer in al. 333. ö . Im Opernhause. Keine Vorstellung. eminarien entlassen werden. Hierna ein dringendes Bedürfniß zur ngland angekauft. r. C. ; ; . . slber 61x. Con-
Crweiterung der bestehenden und resp. zur reid neuer n nen j ; 933 , . , . 66 bproꝝ. Sonntag, 15. März. Im Opernhause. ( 19ste Vorstellung):
nicht zu verkennen. Der Herr y , n n,. erklaͤrte, daß die . ö. ö. 107 . Rare 868. h Tannhauser und der chf rt auf der , Große
Staats ⸗ Regierung die noöͤthigen inleitungen zur Beschaffung der erfor⸗ ; Der „Rlackwall“ ist von Melbourne mit 324,000 Pfd. Sierl. Gold romantische Oper in 3 A ten, von R. Wagner. allets vom
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
derlichen Zahl von Seminarlen zunächst für diejenigen Provinzen ge⸗ . (Wolll's Tel. Bur.) Im Schauspiel hause. ( 1 ste Abonnements⸗Vorstellung. Narziß.
2 e 9 . . n, , 29 ,, 6 nan h preise 9 1 . abe sie fur ein drittes katholisches Seminar in der Rheinprovin ereits ö . Hiwverwocl, 12. März, Mitt dabe sie golisch inn Berlin. den 12. Mär. , 9 i. 5530 , ear. Traucrspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.
ein Grundstuͤck erworben, für ein zweites evangelisches und ein drittes zu Lan de: Rog? Kehs5) 1 sa. 8 pt., uch 1Rihlr. 22
katholisches Seminar in der Provinz Posen, und endlich für ein katho⸗ (. ö Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rihlr. 22 Sr. lisches Schullebrer ˖ Seminar im Regierungs ⸗ Bezirk Liegniß Grundstücke chr rer Kam? 8, , bf, ne, r Rchir
in Äusficht genommen, und endlich die Erweiterung einzelner Seminare !
angebabnt. Die Kommission fand nach der vorstehenden Erklärung des R En y, , san eiren 3 Rihlr. 48 Sęr. 9 El., z3ush 2 Rike.
Herrn Regierungs- Kommüissarius zu einer weiteren Erörterung der ah. deten 1 sr. S Pt., zuch, 1. Rrhh. 28 Sgr. EE. Grams
feine Veranlaffung. (Pr. C.) Gerare 1 Rthlr. 23 Sęr. 9 Pf, auch 1 Rihlr. 18 Sgr. O Pf. Kleine Gerste Rib. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr.
3 Pf., auch 26 Ser. 3 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch — 2 1 hr n sat. 8c. . ; Oeffentlicher Anzeiger.
Mittwoch, den 11. Märe. Gewerbe ⸗ und Sanvels-Rachrichten. Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr. 10 Sgr. Der Centner
Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr.
— Von dem früher schon erwähnten „Entwurf zum Sandelsgeseß⸗ f buch far die reußischen Staaten uber welchen zur Zeit be⸗ fe olleln. er Schactel z Ser. S Et, auch 17 . Steckbrie der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur ] kunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufge⸗
kanntlich Verhandlungen der deutschen Staaten in der stonferenz zu weis 1 Str. 6 Pf., zucht 4 Sgr. löõ4b] l. : ; Großknecht Johann Joseph Scholz festgefetzien Stunde pünktlich zu erscheinen, uͤnd fordert, entweder schriftlich Anzeige hiervon zu Rürnb erg gere en werden, ist so eben im Verlage der De cker ' schen . ,, ö Dieb? bie 'zu 'seiner Verihkidigung dienenden Beweis. machen eder sich zu ihrer Vernehmung in dem
Debeimen Döerhosbuchdruckerei die w eite Sieferung 6E Bogen, und ; 6 Pi z ? w ls dringend verdächtig, ist bisher nicht zu mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem am 24. März d. J., Vormittags zwar den y an, , n. . ö unterzeichneten Gerichte so zeiti anzuzeigen, daß 113 Uhr
des Entwurfs selbst enthaltend, erschlenen. Die nächste anntteln göwesen.
dritte Lieferung wird die Farisetzün der Motive enthalten. Pie Markt. Ereiue dc. Karrptfel Spiritus, ger ar- Boo gr, Ger- Ein 8 weicher von dem Aufenthalt des⸗ fie noch zu demselben herbeigeschafft werden konnen. vor dem unterzeichnẽten Untersuchungsrichter
; K ; b Traller, frei bier ins Haus geliefert, Waren auf hiesigem lata e am j j in ine nicht i i Gerĩichtsgebůud b ten Ter- — Die Mittbeilung der Pr. Corr. uber di ; ö * e. 6 selben Tenntniß hat, wird aufgefordert, debon Erschlint der Angetiagte in dem Termine nicht, im hiefigen. Ger chtögebaͤude anberaumten Te zungen hat — — in 6. 3. an 16 ö k . e. . . unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei- so wird mit der Verhandlung und Entscheidung mine einzufinden. Kosten entstehen hierdurch tungen hervorgerufen, zu deren Widerlegung nachstehende Zahlen genuͤ⸗ . Rim ö. behörde Anzeige zu machen. ber Sache in contumaciam verfahren werden. nicht, etwaige Reisekosten werden erstattet. gen weeden. Es ind in Beschlag genommen im ganzen preusischen Staate ; 26 236 ihl ohne Fals. Rosten erwachsen dadurch nicht. Zu dem Termin sind gleichzeitig als Zeugen Spandau, den J. März 1857. — 185653: As Ctr. 11 Pfd., 1852: 417 Ctr. 27 Pfd., also 1855 weniger — 6. . 73 *Rch ö Liegnitz, den g. März 1857. 1) der koͤnigl. Foͤrster Brandt auf Moorlacke, Königliches streisgericht. Erste Abtheilung. 38 Str. 53 Pfd.; in den Provinzen Weftfalen, Sachsen und Branden⸗ 12 29 an ö Der Koͤnigliche Staats ⸗Anwalt. 2) die unverehelichte Alepandrine Marie Wer⸗ Der Untersuchungsrichter Steph anv. burg, in welchen seit dem Jahre 1854 die Grenzbeseßbzung gegen San⸗ Berli Mirz 1857 ö . Sig ng lLemgnt, , ,, li tt neber weggefallen iß. im Jahre 1855. 92 Ctr; 260 Pfd., Isöz, 155 Ctr; Prin Ferch en der Kaufmæannsebaft von Berlin. Name: Joh ann Joseph School geboren; 3) die underehelichte Marie Karoline Schmettang 80 Bfd. also in 1555 weniger 61 Ctr. 70 Pfd. Der Schleichhandel . am 19. Marz 832 zu Ober Stephan obo rf. reis e nn, ine Karoline Vogel wit Sal ift also überall seht unbedeutend; und wenn hinfichtlich der Neumarkt, Religion katholisch, Statur: Mittel. A) die unverehelichte Ernestine Karoline Vogel 54M Bekanntmachun ) Ererinz Sachsen auf dessen Steigerung hingewiesen ist, so bezieht fich - groͤße, Augen; schwarzbraun, Nase: römisch, in Nowaweß, Nachdem durch Allerhoͤchsten Erlaß vom 2isten diese Aenßerung nur auf die ärmeren Bezirke der Hauptaͤmter Nordhausen, Kinn: gewohnlich, besondere Kennzeichen: Brand⸗ vorgeladen. 1856 nn, d. J. (Geseßz⸗ Sammlung Seite 62), in Zangensaija und Salzwedel, wo die Teuerung des Jahres 1855 zu Ein. spuren am Halse. Potsdam, den 19. Dezember 56. j emaͤßheit der Veschlaffe des engern Ausschusses ar trzungen Anlaß gegeben hat. Dennoch wurden im Jahre 1855 nur Leipzig, 12. März. Leipzis- Dresdener 297 6. Lõbau-· Littauer Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. der Chur ünd Neumärkischen ritterschaftlichen 16 Zell ir. Z Pfd. Salz in jenen Bezirken und nur W Zoll⸗Ctr. 64 Litt. A. 6 Br; Lit. B. —. Magdeburg. Leipziger 266 Br. ; do. II. Kredit? Verbundenen vom 20. November v. J. Tir in der ganzen Provinz Sachsen in Beschlag genommen. Em. 245 Br. Berlin - Anbhaltische —. Berlin- Stettiner — . Cõln- uns die Ermächtigung ertheilt worden ist,
541 1) auf den Antrag der zum Kreditverbande
; ! ; . Mindener —. Thüringische 1253 G. Friedrich- Wilhelms - Nord- r 8 — Ee beben in neuerer Zeit über Hamburg, Stettin, Danzig und bahn — . Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 543 Erledigter Steckbrief. 1geffentiich⸗ ö ge n r, , fern 3 brlefe auf ihre Guͤter eintragen lassen, solche
Menel, namentlich far Rechwüng eines magdeburger Hauses, bedeutende Litt; A. n. B., 131 Br.; do. Litt. C. 1315 Br. Braunschweigische Der unterm 11 Juni *. J, hinter den Arbeite Gefundene Leiche ; . mann st arl gu wag. Jae de de zrlasseng und Am 6. März k J. ist in der Habel, dicht Pfandbriefe auszufertigen, welche den Inhabern
Sriritas-Senddang en nach Dun kirchen flättgefunden, über deren Bank, Acten 1313 r. zMWeirnarische Bank Actien 1203 G. Oeater- wenere Verwendung uns folgende Rotiz vorliegt. All dieser Spiritus reichis che 5pron. Meta liiques 825 G. 1854er Loose 29 1854er Na- unterm ,, ö. , am linken Ufer derselben, dem Hauͤse No. 19. mit vier Prozent, von den Schuldnern dagegen geit ven Tuünkirchen werter nach Lille, in defsen gewerblicher Entwicke, tonal Anleihe — Preuaeische pᷣrãmien· Anleihe . brief wird a e ehen, h sghn hr nrg zu Tiefwerber gegenüber, ein unbekannter, mann; mit vier ein halb Prozent zu verzinsen find, ung der Srennereibetrieb eine hervorragende Rolle spielt. Die dortigen Berlin, den . rz ö . icht lahr eichnan aufgefunden bog den. I) diejenigen drel ein haköprozentigen Pfand⸗ Erennereien haben nun angefangen, Reis, Dari und Hirse (von welchem Konig h. 5 3 lun Derselbe ist der eines Knaben im Alter von briefe in vierprozentige umzuschreiben, welche reti a tigen j 1 Faffa bezogen warden in Erste (triminal) an nd. 14 bis 15 Jahren, hatte eine Größe von unge⸗ auf den eigenen Gütern der Gutsbesitzer einge⸗ , fäbr 5 Fuß und war von wohlgestaltetem gut tragen sind, und in deren Besitz fich diese Guts genährtem Körperbau. besitzer befinden, werden die betheiligten Guts⸗
— gemennene Brobuft, nach vor⸗ J ) . fü, erer tbener aus gaamwmarg, 12. März, 2 Uhr 36 Minuten Nachmittags. Mau . Die Verwefung war bereits, namentlich am besißer hierdurch aufgefordert;
Nunłelrũben und ctille. 96 zem li j 2. j iktal⸗ Citation. Kopfe, so weit vorgeschritten, daß sich die Ge⸗ zu 1. ihre Anträge auf Bewilligung neuer. . ,, . 363. 1pxor. Spanier 28. 1 . aug Rrümingl Senats des sichtszüge und insbesondere die Augen nicht vier Prozent Zinsen tragen zer Pfandbriefe nach ber an geftellten Versuche z Gerreidemark t Weisen e, wn, len gürten preis haltend königlichen Kammergerichts voin 185. Februar mehr' erkennen ließen. Das ziemlich volle Kopf- Maßgabe der allgemeinen, für lens rief s e. Kret des begogenen Frühjahr aus wäris geschäftslos. Roggen loco matt ab (ar wärt. mm- 1856 ift gegen den Maurergesellen gari Lud⸗ haar war blond. Die Zaͤhne im Unterkiefer suche geltenden Bestimmungen, an die Ritter⸗ beachtet. Gel loco 32, pro Frühjahr 323, pro Herbe 30x. Zink 1500 wig Albert Schenk, auch Sonnecke ge⸗ waren vollständig, im Oberkiefer dagegen fehl schafts- Direction der betre enden Provinz, zu . 8 33 P J P — bafnt? von hier, die Untersuchung wegen ver⸗ fa , ö Besondere Merkmale waren gern . . ö Prenzlau oder zu 2 5 O D ö ö ß übter thäͤtlicher Widersetzlichkeit mit Brohung nicht wahrzunehmen. . rankfurt a. d. 8. . . . e Dre, , e, , F,. ,, , , ner , , ,, n,, . F i ! ; ö ĩ ü ᷓ uchenen Po r w ,, schu b beg mite k einem buntwollenen gewirkten Swawl, gestrickten briefe aber unmittelbar bei uns unter Beifü⸗
bedeutender U d ise. H Abwickel für d i in Ausübun . edeutender Umsatz und feste Preise eute wickelung für den wegen Irie nn en, em dg lauen 1 . Hofentragern. einer grün karirten Weste, blau⸗ gung dieser letzteren, der seit dem letzten Zins⸗
122
. betrügt, wonach bie Speration ei Medio. seines Berufes di 7 .. Gr. ¶ peration einen Gewinn von uber Schluss · ; i leihe 1163. i reisigen? Unterhosen, dunklen, an den gnieen Termin laufenden Coupons und einer Specifi⸗ Bree meta. * 6 , är nin r mühen Kerben üng der Seche igen Untcrze mleitern, einem weißleinenen ation in zwei Etemplagren, deren ein g', mit der
. n len ; kKaurachacheine i05z. Cln- Mindener Eisenbahn- Actien -. Friedrich- ichts⸗Abtheilung au .
a rt . eingerichtete direkte Dampfschiff⸗ Kirner, m, i. 60. Ludwigshafen - Benbach 1493. Frankfurt- . i 7g, ö 857 ) m gn Hemde ohne Zeichen, Halbstiefeln mit Ueberblät!⸗ Empfangs ⸗Bescheinigung unserer Hauptkasse ver⸗
;. ; e , , D, Spanien und Hamburg hat Hanau — Berliner Wechsel os z. Hlamburger Wechsel 88. 9 Uhr, tern, blau wollenen, angestrickten ,, sehen, sofort zurackgesendet werden wird, mittelst . — . geliefert. Hei den leßten Fahrien Londoner Wechael 1183 Br. Pariser Wechsel 535. Amsterdamer in unserem Geschaͤftslokale, Lindenstraße Nr. 54, einem wollenen Fausthandschuh, den die deiche frankirter Zusendung einzureichen. ird die Rit—
26 zam m! — . . urg und England Hunderte Wecheel — Wiener Wechäel 1158. Frankfurter Bank-Antheile — anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach un an der linken Haͤnd trug. Alle diejenigen, die In den zu 2 gedachten e,, wir . .
ö 2 lenimut waren, wegen Mangels zproz. Spanier 85. Aproæ. Spanier 24. Kurhetrische Loose 4t. betanatelgingellagte wird zu diesem Termine mit über den Verftorbenen und dessen Todes art Aus— terschafts⸗ Direcklon der Provinz von un
1
ö
*. *
6.