. . a69 9 Une. (Wen, Tel. Ber)
Bedarsuiß der ag nach zaweisen, fondern die Sanden ⸗ an Raum auf den üͤberladenen Schissen zurdckoler wvertretan . / eiben. den Wonaten . ar. pros, Meiallique⸗ Hartig, 17. Mrs, Nachmittag hn 2 ihrer 2 e. . 9 X ein um · Oltoder., Re dember nd Dezember 9 lesen in Lambung 8 Dampfer ere, nee, aa rr, nm el ulche I. Pie pro. eh chheie n Yi, , . dann zuf Si und achlon ukge fassen der . kara er 8 66 . er Lehrer der neu eröffneten Linie ein, welche auß den Gäsen von Barcelona, Wa-. 1, ne, ne heil. ihn ar Rätle, An de, lgrae wojsite men ais ueher wiHren, dar die Eni; , . e daien deünnach far jeden lencia, Alicante, Malaga, Cadi), Coruna und Santander: Cochenslle Gerierrelcbiu ehe Mead. nahen. ü cheldung ber die iruer von Riui'sliezwerihen zeriadt worden xl. Dien * 2 3 * Der * Regierung . Sei, Mandein. Restgen, drauden', Clnronen, Regen, Kastanien. Wie, 1]. Mir, Min- 8 lolcher Plan für mehrere Jahrt Granatapfel, Juckerfrüchtt. Apfelsinen,. Oliven, 16 Weinesstg name a ni leer ken geringen (esch. tend az eindarr assen, age de ne, da die bierbei in Betracht kom ⸗ Chotkolade, Dröguen, Körk, Sasfran, Tabak und C arren 6 z er Tel 2, opror. Mlerehiceen 4, (immo Mere line 4d gehsure ? CGaurse; Apes, Kenie Ji, 0s. 4lprus, Rente M, 25. er mn, eee. rr . 26. , ,,,, ., un, d, en all, Line, Lr. s. 1 1 2 * * * 6. 1 1114 * 1 . * . (. 12 . 2 — 2 * die Regierung deineswegs planlos, sondein erwäge die wieder auslaufenden Dampfer, welche en a nn, n nn,, ,,,, 7 1. M. ⸗ . e ,, arelebt. eine Vermehuung des rem 461 alis 1 * 1 4168. ein
e a Inn, A6 Mie. (Wollt, Te ner) GäMnrale van Mineg⸗ 11 ü, uGdl van Mittag J. Uhr waren glelehlau-
sammenhauge mit den gegebenen Umständen. halten Pianoforte s, Lugusmodeln, Gl = 7 . 4 as bag — * ( ö 649146* ö 26 emäß werde der Ker. an n Jellan, i, Geh oadren, . aft J * . Anαο—, 12. Mars, Nachwittzg' Uhr. (Wollt Tei. 3 * 1 zulen, der ö n,. zu deren euge, mechanlsche Instrumente, Hüte, Veinenwggaren, Wollen und Gelden nam) Gerterrelehiuehs Rltekien angebe ten, Mer kane . = 6. rlichen Kandidaten, so wie der zu deren Aus f. Posamentierwagren und Vücher — Alles vorzugsweise aus Preußen genler i Gras. Saterrels naehe benz e renne Jil pr us.
He u. vorgelegt werden. , ainmend — geladen. Außerdem drachten dieselben Farbewagren, Haute Metelliqus.- Liu. H. 3 Hhrar. Merelliguee 77. 2p, Moarmliuur aonidliche ch auspiele emmissarĩu ersprechen ist genügt und den dem Herrn Megierungä-. Bianzieder, Bruckerschwärze, Firniß, Feind. dran, Siarke, Carin, hir, pre, gnerien , gr, ,, ü. , n,, ,,. . damn 8 eine , , ih n 5 Hummiwaaren, Schleissteine, Bohlen, Brelier, Guter, aase, nn . Siieglii· 1 ß ra. ae, w, n. e. , 3. Eannabend, 14. Mär. Im Schausplelhause. J0stg Abon- = . de be, Re dnn dal aan gg , , . ,,, 2 . Hetershurger Wechel 4. ka. Ilallan. wen e, ge felt tg Au Allerhoͤchsten m Die Lady von li
*
omm ugelsche Schul Tlassen und 16 560 kathoiische Schul. Klassen dardanden, Piart Bes. Wie ver ngen el arch 8. , , d s ien , , , , , , r nr, e a n,, nr, ; so wie daß durchschnittlich jahr ) liche direlte Vampfschiffsahrts Verbind zisq s ö — . ö varlotte Virch-Pselssen. , n.
S andidaten ; ill ndungen zwischen Spanien und Ham⸗ . Mär, Mittag 1 Ulk, (Woaltt', TeJ. Nur,) n= . Seminarien 3 — — ( , nm e 3 zu diesem Zwecke 2 neue Vampfer in al ö ö 35 ö Im Opernhaust. eine Vorstellung. Erweiterung der bestehenden und resp. zur Errichtung neuer Seminarien ? ö Nachantiad à Uh“ (Walli Tel Üur) ili ol. Clan Sonntag, 16. März. Im Opernhaust. (ähst Worssellun hi 1 6 ierungs Kommissgrius llärte, daß die als Maß. Lpισ.· Qkb aui 246. Merihaner 221. Jar dinier g90zö. hr, Tannbauser . , Inn n , 9. . ha iu . Staats · Regierung die ndthigen ener zur Beschaffung der erfor⸗ he J neee 10, s. zproe, Russen Bh. 1 üu h . gerkrleg C ö z — * n. anch lar diesenigen Brodinzen ge ö ¶slacłz Vall: 1a van Melpaurue mi ad G Hfil. Sierl. (6 αllil a ü Oper n A ten, . Ni. Wagner. alleig vom 3 163 * . BDedürfniß am dringendsten derzgrtrete, Ramentligz . Rau iιekhlioh. (u- Austuhr auge ain, stönigl. alle tinelster P. 1 aglioni. Mittel⸗Pretse.
abe fie far ein drittes katholisches Seminar in der Rheinprovinz bereits Mar kt hprelne. ü. e , nn, , ,, ein Grundstück erworben, für ein zweites rann df. und 33 drittes herlin. 2 12. Mac. nemme nn, ö n. n . 1 — ö a irg, 6 ö. 6 , ‚ en, . ken g here e we wee s Bark l dan wn, s r n, en, nnn ne gr weh nm an, nnen et? Hoh henern Curete, biriee lee — m . '! erungs · Vent eg ni rundstuücke 2614. GrGaae Gerste iklr. 23 Ser. 2 Pf, auch 1 RHihle, 2 Sage in Aussicht genommen, und endlich die Erweiterung 6 Senlnarc 6 Pf. Hater 4 Rrhlr. 3 Sær. 9 bi. . ihr. A2 Se
angebahnt. Die Kommission fand nach der vorstehenden Erklarung des Ea Warner, Weinen 3 Röhl. 13 Str, d f., zue 2 Rh Berrn Regierungs⸗Kommissarius zu einer weiteren Erdͤrterung der Frage Rocgen 1 Rihlr. 27 Ser 8 Pt, zuzch 1. ih 23 Ser. F re- Gerate 1 Rike. 3 Sgr. D Hf., aueh 1 Hihlr. 13 Sar. 9 Ft. Kleine Gerste
keine Veranlafsung. (Pr. C.) Kihlr. 20 Sgr., auch 1 Kächlr. iC Sgr. 3 Hi, ltater 4 RUiherr, 4 Gg. 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pt. Kebaeu 1 Rihlr. 77 Ser. 6 li., uch. O f f t I 1; ch e 21 n 1 c i 8 r Jpeffen r e r.
(Waltl, Lal. nan)
1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pt. Gewerbe ö Mittwoch, den 11. Mär. — und Oandels⸗Kachrichten. Has FSehoch Stroh 7 Rihlr., aueh 6 kill. 10 Sgr. IHer Genius
— Von dem früher schon erwähnten, Entwurf zum Handels irn. Heu 1 Riklr. 3 Sgr. 6 Pf., geringare Sorte aueh 265 8g.
buch für die reußischen Staaten,“ über welchen zur Jeit be—⸗ Kartaflelu, der Seheflel 22 Sęr. 6 Pf., auch 12 Scr. 6 ., uctaen ber WUussorberung vorselaben, in , n, zur ] tunft zu geben vermßgen, werhen hie thurch au fge⸗
kanntlich Verhandlungen ber deuischen Staaten in der Konferenz zu weir 4 Sar. 6 Pf., aueh 4 Ser. har Sc te ckbr ie. M 1 ö. Großtnecht Johann Joseph Scholl sestgeseßten Stunbe pünttlich zu erscheinen, und sorhert, entweber schriftlich dnzeigze hltrvon gu
Rürnberg gepflogen werden, ist so eben in Verlage der Decker ' schen
Geheimen ö die Zweite fer. 6 Bogen, 9 H au? Höre Uebdanpborf, iogicher eines Hieb. ölc z scsner Ut sbelbichl len en knnen , mach,; i n n, m, ,. zwar den Schluß des Entwurfs selbst enthaltend, erschlenen. Die nächste stahls dringend verdächtig, ist bisher nicht zu mlttel mit zur Stelle u bringen, ober solchte hem am 2A. MM dE) bh. J., Bgrmittagt ermitteln Meipesen. unterzeichneten Herschte so . anzuzelgen, baß 1B uh
dritte Lieferung wird die Fortsetzung der Motive enthalten. i ⸗ 16 t ⸗ 8 ö Hie Merkt EreiBde den Hartattel-Spiritu, er 16,3606 Bre Gent Gin Jeder, welcher von dem Aufenthalt des⸗ sle noch zu bemselben herheigeschasst werven knnen. vor hbem n , Untersuchungs richter Erscheint ber Ungetlagte ln bm ermfne nicht, im häiesigen cherlchtogeb dub e anberaumten er-
— Die Mittheilung der Pr. Corr.“ uͤber die Salz ⸗ Ein schwär nah LTrallen, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hicdigeurn, Hlatac au a Pe — order . ; ö Mum ö 271 elben Fenntniß hat, wird aufgefordert, davon? n ir . , 9 4. 967 , n. Zeitung . 68 . ö an . . 6. 6 el 1. ann. Gerl . ober Poltzei⸗ J wirb mit der Verhaub lung nb Entscheibung mine Ir en,, stosten entstehen hierhurch r n besfĩ . g . nachstehende Gehlen genuͤ⸗ ö . a behdorde Anzelge zu machen. er Sache lr ont unmmeicunn n werhen. nicht, etwalge hielset / ien merben erstaftet. loss g eit. fn 8g. fm gen ö anzen preußischen Staate ,. .. ...... .. 26 u. Az z Rihl- ahne Hals. stosten erwachsen dadurch nicht. gu hem Lern sinb icht tig als Zeugen Spanhau, hen J. Mär) 1657 . 133 tr 3 fd 6 ; r. fd., also 1855 weniger , It . W in il. . Uicgultz, den 9. März 166. 1) der töntgl, Horster zranbt auf Mivorlacte, sthniglichts streiggerichf. Erste Lhtheilung. burg in elk nir sell Dln 1dr nf e fen, , . und Branden 12. 29 nil an, e stoͤnigliche Staats ⸗ Anwalt. 2) die unverehelichte Ulexandrine Marie er⸗ Her Untersuchungs richtet Stephantz. w irrer e er. , , n n, r,, 83 mn garn dä gh h ic er herr Hau garoline echutlan 90 Pfd., also in 1855 weniger 61 Ctr. 70 Pfd Der Sed leichynn bei Die Aellenten der Kaufmanusehaft von Rerlin. Name: Johann Joseph Scholf, geberen⸗ 3 269 r chte Marie Karh — — mit Salz ist also überall sehr unbedeutend; und wenn hinsichtlich . am 19. Mär 1832 zu Dber· Stephans borf, strels i e ee, Ernestlne daroline Goget . Provinz Sachsen auf dessen Steigerung hingewiesen ist, so bezieht a Neumarkt, Religion tathollsch, Glatur: Mittel 1 564 erehelichte Ernestin, og a tzetannt mach un 3 diese Aeußerung nur auf die ärmeren Bezirke der Hauptdniter a d s ‚ . ö groe, Uugen;: schwarzbraun, Nase: roͤmisch, . . Aachbem hurch Allerhöchsten Erlaß bon, IsKen Langensalza und Salzwedel, wo die Theuerung des Jahres 1855 , . stinn? gewohnlich, besonbere srenn zeichen: RÄrand⸗ , den 19, Dezember 166 dene, ) , 6 n t te = 9j Di em äßheit ht ö eng n fen e, n ge 2 wurden im Ye 1855 nur Hehn, 2. Möra. , , , , 297 G. I. bau- Littauemr en Königliches Kreisgericht. Abtheilung !. her Chur unh Rtumqärkischen e ig afin ; Salt in jenen Bezirken und nur 22 Zoll ⸗Ctr. 64 Uitt., A. 614 Br. 3 Litt. B. — agdeburg- Leipriger 266 Rr. ; da. II. ö Kreplt? Herhunbenen vom 70. Aopvember b. J. . ung bie Ermächtigung erthtilt warben ist,
s 1 2 Pfd. in der ganzen Probinz Sachsen in Beschlag genommen. Em. 245 Br. Berlin- Anbaltische —. Berlin- Stettiner — Coln- 1) auf ben Antrag ber zum Krebithtrbanht
Mindener —. Thũüringiache 1255 G. Friedrich Wilhelms - Nord- z — m Eriekigter Ste gbries, Heffentliche Hetanntmachung. gehbrigen Gutshesisßer, welche fortan Hank
— Es haben in neuerer Zeit über Hamburg, Stettin, Danzi d z Memel, namentlich fur Rechnüng eines magdeb g. Stettin, nzig und bahn — . Altona Kieler —. Anhalt-NMDessauer Landesbank Actiecu- 1043 ; . Spiritus ⸗ Sendung en . . . . A. u. B. 134 Br.; do. Litt. C. 1315 Br. Rrauneehweitgische Der unterm 11. . Mar n. Gefünhene Leiche. hbrltfe auf ihre Güter eintragen lafsen, selche weirere Verwendung uns folgende Notiz dorliegt. All diejer Spiritus , , 1313 Br. Weimnris che Bank- Actien 1203 G. Ocater- mann st arl n . ö , . ien. Um 6. März b. J. ist in der Havel, hicht Pfanthriefe aut zufertigen, nr che ben Inhabern eh don Duünkirchen weiter nach Lille, in dessen gewerblicher Entwicke⸗ reichische sprou. Metrlliques S2 G. 16510 Loot — 18686 Ne- unte mm ien nenn ier Rh zurlcgenommen. ʒAm (inen Ufer berselben, dem Hause Rio. ih. müst vier Prosent, don bern Schulbnern bagegen lung der Brennereibetrieb eine hervorragende Rolle spielt. Die dortigen , n nch, drrsnln, bi,, br ef. and . tien, h gn h zurückgenommen. u glestverkher gegen iber, ein Unbekannter, mann, mit vier in halb Hirt ent R verßinsen Sur, Brennerelen haben nun angefangen, Reis, Dari und Hirse (von welchem Berlin, g nd! greis ericht licher Leichnam aufgefunden worben. 2 bit jenigen vrei ein halbyrs zentigen Hfonb⸗ letzteren Ärtitel ganze Schiffsladungen aus Jaffa bezogen worden) in 126 9 g. l inf tun Derselbe ist ber eines Knaben im Alter von britfe in vierprozentigt umßuschreiben, welche hetrachtlichen assen zu verarbeiten und das aus diesen Sub— Erste (krininal-) 9. 14 bitz 15 Jahren, hatte eine Größe von unge, auf ben eigenen Gütern der Gutt heißer emmgt⸗ en . Prodult, welches seiner Qualität nach vor- fahr 5 Fuß und war von wohlgestaltetem gut 6 ,. . in r,, 66 — aber theuer ausfällt, mit rektifizi iri an am hben 2. Mürr, ; . enährtem störperbau. hefigztr befinden, werben bie Fethritigten Gutt. . e, Runte rien und lartoffel !! M i . 6 . rg, 12. Märg, 2 Uhr 36 Minuten Nachmittags. Mait . Die Verwesung . bereits, i n * e n, r,. 66 ö diesen ungen, von preußsischem rohen Spiritus werden für Stieglit' de 1855 965. Z3pror. Spanier 353. 1 j ) ECdiktal ⸗ Citation. Kopfe, so weit vorgeschritten, daß si e Ge⸗ zu 1. ihre Anträgr auf en le en neuer, her . — , 3. den dortigen Fabrikanten ö. 8 . 834 6* ir mne 57 3* J ig gg Beschluß tes Erimingl- Een gi bee , . ,,, . . ,,. , ,, — rah e . i . i ine ; saliche in 16. Fe nehr erkennen ließen. Das zi opf ⸗ be d gemeinen, ent vriers- Gn ? stellendes Ergebniß geliefert haben. etreidemarkt: Weizen loco nur feine Sorten preishaltend, koͤniglichen Kammergerichts voin 16. Februgr . , , nnter lie er such?? gelitnten Hrn mm ungen un pir Rirrer⸗ im Oberkiefer dagegen fehl⸗ schafts⸗Direttien der berrefenven Crvpinz, ju
Der Preis er eng Rohprodults bis Dunkirchen kommt rechnungs—⸗ Frühjahr auswärts geschäftslos. Roggen loco matt, ab auswärts un- 1tzß6 ist gegen den Mäaurergesellen Sarl sur l vollständig mäßig den Ge 00 ch Sch S . varen bo . ; z ; ñ 9 e en e nne, hl Besondere Merkmale waren Perleherg, bier in Berlin, zu Brenzlun vper zu
rad angenommen, auf 80 Francs per bea htet. Gel loco 32 Frühjahr 32 i 5
liter don . Preußischen Quart zu stehen. Zo , . Gir. Frahjahr ig, 8. J i, 6 hier, die Unterfuchung wegen ver., ten einige. Zähne.
,. . 3 erde g nen , man die sKhosten der Rectification auf 0 heel lich Wiberfe lichkeit mit. Brohung nicht wahrzunehmen. Frankfurt a d. O. zu *g er. . m n . er schlie liche stostenvreig des Spiritus far den E FTramkkwret a. M., 12. Marz, Nachmitiags 2 Ur 35 Min. eines gefährlichen Wertzeüges gegen einen Forst⸗ Die Bekleidung bestand aus einer dunklen, iu 2. etw ange Unträgt en Umith ei um h n , rr mg dee wäbrend der Preis auf dortigem Markte Für Spanische 1 pCt. mehr Kauflust zu höberen Coursen, sonst un- fie nen bei Ausübung inen Amtes und m tuchenen Polkajacke mit. besponnenen Knöpfen, ihrer eigenen drei ein herrn mr gemein 2 133 i135 Gan es bite . , IH) h. ir. Hhgradigen 1 Umsatz und feste Preise. Heute Abwickelung für den wegen Beleidigung eines Beamten hi e m,. . ,, e,. . . ö 2. * 2 . . en Gewin ( . ; j itet in osenträgern. blau- dirt eren, ber seit vem 14 Bien n N Franes abwirft. *. C.) K Schluss- Gourse: Neueste preuszizche Anleibe 1163. Preussische an a fee i r g hf e en gen. e fre nete sen dunklen, an den Knien Termin laufenden Cpupont und emer Dm erm — Die im leßten Herbst eingerichtete direkte Da ͤ Katsenacheine 1056. Cöln-lindener Eisenbahn- Actien — Friedrich- vor ber wer m fe Uh theilung auf heflickken Sber⸗Heinileibern, cinem weißleinenen nr nn. ECremmnleren, beren ame? mit ne ere, gert in bung waüschen Gpanien 663 r ft; Wilhelms Nordbahn b0. Ludwigshafen - Benbach 1493. Erankfuri- den Ee. Juni p35 7 Vormittags Hemde ohne Zeichen, halbstiefeln mit Ueberblt· Emy fan ge e ch eim igung unserer Sar ttus e n de, . Ergebnisse geliefert. Bei den rug i . nen — , Berliner. Wechsel 1052. Hamburger Wechsel 88. . 9 Uhr, tern, blau wollenen, angestrickten Strümpfen. schen, ii Sort zurut gejen ver werpen wirt, mitte lt nach sen mußten in Hamburg und England . udoner Wechrel 1183 Br. Pariser Wechsel 935. Amsterdamer in unserem Geschäftslokale Lindenstraße Nr. 54, einem wollenen Faufthandschuh, den die Leiche frenktrter zusend ung ein zuxeichen· ö gland Hunderte Wechäel — Wiener Wechael 1155. Frankfurter Bank-Antheile —. anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach un⸗ an der linken Hand trug. Alle diejenigen, die In den zu * Ne pachten Fällen wirr dir . . über den Verstorbenen und dessen Todes art Aus. terschuft SGirert ion ver Rryym vnn umts he
von Tonnenlabungen, bie nach Spanlen b . ungen, ch Sp estimmt waren, wegen Mangels Zpror. Spanier 371. 1pror. Spanier 2443. Kurbessische Loose 413. bekannte Angeklagte wird zu diesem Termine mit