Pas Abonnement beträgt: va Sgr. men Gestellung an. für das diertetjahr ition des Monigt.
. in auen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhohung. Mauer⸗Strasse Nr. a.
Ztaats-
AM 64.
. Berliner Börse 13. März 1857. icio moch, Fans m Ge- Cours. ieee Icon.
— Brief. Geld. 1st. Br. . 1. Aachen · Düsseldorf. 3
Weehaclh- Comrne. Pfandbriefe. do. Prioritäts-
do. II. Emission Amsterdam. ..... 250 Fl. Kurn Kur- und Neumärk. do. III. Emission dito r; ; Ostpreussis che. .... Aachen - Mastriehter Pommersche . ...... do. Prioritäts- Posensche. .. ...... do. II. Emission do...... Bergiseh· Märkische Sg Schlesische do. Prioritäts- Vom Staat garantirte do. do. II. Serie Lit. B. ..... . do. Dortm. - Soest) Westpreuss ĩ Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Rentenbriefe. do. do.
Kur- und Neumärk Berlin- Hamburger. j do. Priorstats-
Fommers ehe do. do. II. Em.
Posensche . . . . .... ; ; Berlin- Pots d. Ma Preussische ...... e, iß
d. Rhein- und Westph. ,,, 6.
Vom
8 83 . C
Anzeiger.
Berlin, Sonntag, den 15. März
Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles. Märk. do. Prioritits- do. Conv.Prioritäts- Ido. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B.
do. Prior. Lit. A.
do. Prior. Lit. B.
do. Prior. Lit. D.
do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.)
do. Prioritãats-
do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische
818*11* 81335 81838
C Q, , 52 x
88 ö *
s oM ,
118381111132
London. ..... .... . 8. Earis. ...... 4 800 Er. Wien im 20 FI. F. 189 EI. Augaburg 160 F. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ..... Frłkf. a. M. südd. W. 100. Petersburg 100 8. R
F511
3811111
HR rUIBRBEBE 9
ed de do M b y
Se e
2
1857.
8
Fomdas - Comrae. Preuss. Freiw. Anleihe
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Vt inisterium für SGandel, Gewerbe und öffentlich
Staatsanleihe von 1860 dito dito dito dito dito
Sächsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsdr or Andere Goldmünzen
*
do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner . .. do. Prior- Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Brieg Neisse Cöln- Crefelder .....
re-
2 — — — — — 2 6
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort - Cref. Kreis Gladbacher do. Erioritäts-
133111
8 8 ——
28 E-ᷣ-=—=*
11118 **
Dem Direktor des Ober-Bergamts zu Halle an der Saale, Berg ⸗ Hauptmann Brassert, den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Kiaffe mit Eichenlaub, dem Kreisgerichtsrath Nobiling zu Stet⸗ tin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der dieß; und dem Abvolat- Anwalt, Justizrath Courth zu Düsseldorf, den Ro= then Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner
Arbeiten. .
Der Baumeister Bachmann zu Lissa ist zum Koͤniglichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und a n. ö 13. 6 steher des technischen Bäüreau's der Königlichen Direction der Ober-
8 Thir. ...... schiesischen Eisenbahn zu Breslau verliehen worden.
do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen.. .. do. Prioritats- do. II. Emission Thüringer do. ion pig do. III. Serie Wilh. (cos. Oabs.) do. Prioritãäts- do. II. Emission
do. Prioritäts- Cõln- Mindener . . . .. do. Prior. -Oblig. do. do. II. Em. a do. III. Emission do. IV. EAmission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb. - Ialberst..
Nehtamtliche Notirungen. Lf. Br. Gd.
Staats- Schuldecheine ... ...... Primiensch. d. Seehdl. à 50 Th. PFrimien- Anl. v. 18655 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sekuldversehr. Oder Deiehbau- Obligationen .. 6 k .
0 o.
-= =
e
Dem Kaufmann Johann Heinrich Richartz in Köln den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
538*
83 ——
2 —
1FSISI FSI
11IISSSIIIIIII
. ö
SEI 1SS*SESSS
Bekanntmachung vom 8. März 1857 — daß die
Bezeichnung des Gepäcks der postreisenden mit
vem Namen des Reisenden und vem Keiseziel bei
solchen Gepäckstücken, deren Werth nicht veklarirt ist, nicht ferner verlangt werden soll.
2
Berlin, 14. März.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist von Breslau hier eingetroffen.
ö
x
. 1
39 1838311 —
7
C ö.
Potsdam, 13. März.
Ihre Hoheiten der Herzog und vie enn von Sachsen⸗Ältenburg sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestlegen.
Geseß vom 5. Junl 18852. (Staats - Anzeiger Rr. 144. S. 83g) Neglement vom 2I. Mei 1856. (Staats Anzeiger Nr. 132. S. 1057.)
2. 2
282 —— r
ILls.
4 —
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. be Rothsehild Hamburg. Eeuer- Kůasse do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 Fl Schaumburg-Lippe do. . . . 396 inl. Schuld. o. 1 à2 39 steigende
Aus lünd. Fänge.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm. - Anleihe. Russ. Stiegl. S5. Anl. Kass. Vereins- Bk. - Act. ; do. 6. Anl. Disconto Commandit- v. Rothschild st. Antheile Engl. Anleihe... boln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.
*
Ausl. Prioritäts-
Aus länd. Eisenb.- Actien.
Stamm- Actien. Nordb. Geier Wim.) . Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse
Die Bestimmung im §. 47 des auf Grund des §. 50 des Ge⸗ setzes über das i , vom 5. Juni 1862 erlassenen Reglements vom 27. Mai 1866, wonach
das Gepäck ver Postreifenden mit einer Signatur versehen sein muß, welche den Namen des Reisenden und das Ziel der Reise, bis zu welchem er eingeschrieben ist, enthält, wirb hierdurch dahin abgeändert, daß die Bezeichnung mit dem Namen des Reisenden und dem Reiseziel bei solchen Gepädstücken, deren Werth nicht dellarirt ist, nicht . verlangt werden soll.
Das Passagiergepäck, für welches ein bestimmfser Werth dekla⸗ rirt wirb, muß den für andere, mit der Post zu versendende Werthgegenstände gegebenen Bestimmungen entsprechend verpackt, versiegelt und signirt sein. Die Signatur muß außer dem Worte „Passagiergut“ den Namen des Reisenden, den Ort— bis zu welchem die Einfchreibung erfolgt ist, und den deklarirten Werth enthalten.
Berlin, den 8. März 1867.
C & . m .
531
ö.
1111
Allerhöchster Erlaß vom 16. Februar 1857 — be⸗ treffend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Verlänge⸗ rung der von Swinemünde nach dem Golmberge auf der In sel Usedom, im Regierungs- Bezirk Stettin, führenden Chaussee nach der Stadt uUusedom und weiter bis zum Peenestrom bei Carnin.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Verlängerung der von Swinemünde nach dem Golmberge auf der Insel Usedom, im Regierung s- Bezirk Stettin, führenden Chaussee nach der Stadt Usedom und welter bis zum Peenestrom bei Carnin geneh⸗ migt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee er forderlichen Grundstüce, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau-⸗ und Unierhaltungs⸗Materiallen, nach Maßgabe ver für die Staats - Chausseen bestehenden Vorschriften, auf viese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Ufsedom ⸗Wolliner Kreise, gegen Uebernahme der lünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Er- hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausseegelde Tarife, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befre jungen so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem EChausseegeld⸗Tarife vom 29. Fe bruar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei= Vergehen auf die ee Straße zur Anwendung kommen.
Ber gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur offentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 16. Februar 1857.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bovelschwin gh.
8 Sell ZIIIIIEF
Amsterdam - Rotter dam Kiel. Altona
Loebau- Littau .. ...... Ludwigshafen-Bexbaeh NMaint - Ludwigshafen.. NHeustadt · Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo. ......
131111118 ae
N E
8
ö
l
14
1311311 1
t
ö
Se L — S G en R 8G er L w 82
, e, u , , e a =
ö — SSI SI 132]
de e
k——— i —Q—i—i—eöC „ „„ „ „„ derne e mbarger ig? - Iiõß gem Rheinische 1053 2 os gem. Stargard-Posen 1023 a 103 gem. Wilhelma bahn (Cosel- Oderberg)
10952 Ios gem. Darmzt. Bank 120g - 1217 gem.
Kerim, 13. Mãrꝛ. Die Börse war auch heut wieder in matter Summung und stellten sie h einzelne Course etwas matter als gestern.
Berliner Getreldebörngo vom 13 Mãrn. Weiten loco A8 - 83 Rehlr., 90o-— gi pfd. Galiz. S6 Rihlr. bez. Retsen loco Mrz. = 133 Ribir, S6- SSE d. E Rik lt Ber, Mars u- Mar- April A383 - 43 Rikkl-. Ker. u. G., 4533 Br., Fräbi-hr 44 - 437 Rthlr. Lex. Br. a. G.. IM. i- Juni AM4z.-—= 41 Rihir. ber. u. G., 4E Br., Juni- Juli 15 Rihlr. ber., 4 Br., 4 G.
. . loed 174 Rihlr. Br., 17 G., Mars, Mãræz- April und April- Mei 7 Riblr. ben., Br. u. G., September - Okiober 153 Rthlr. beæa. u. G., 4 Br.
. sräitas loco ohne Fass 29 Rihlr.ͥ, do. mit Fass 293 — 5 Rihl., r , — a , , ,. an, rr n Juni · Juli 29 20 = . u. G., . . 5 . do, mr r., Juli -Auust 30 kikle. ber. u Weiren fert. Rogen loSeo und Termine bei stillem Geschäft in watier Haltung und eiras niedriger; gckäad 50 Wispel. Räbsl sest. in schwankender Haltung, schliesst etwas niedriger als gestern;
——
KRrenlam, 13. März, 1 Uhr — Minuten Nehm. (Tel. Dep. d. Staats Anteigers.,) Oesterreichische Banknoten S8 Br. Ereiburtzer Stamm- Actien 135 Br.; do dritter Emission 118 Br. Oberschle- iche Actien Lit. A. 1413 G.; do. Lit. B. 1343 Br.: do. Lit. C. 137 Br. Oberschlesische Brioritäts Obligationen Lit. DP. 893 G.; do. Hict. E. 78 Br. Eosel - Oderberger Stamm- Actien 1027 G. Kosel- Oderberger Prioritäts Obligationen S5 Br. Neisse - Brieger Stamm- Actien 823 Br.
Spiritus pro Eimer au 60 Quart bei 80 Woeiren. weisser 6. —- 94 Sgr., gelber 68 - 88 Gerste 42 - 48 Sgr. Hafer 25 - 30 Sgr.
Bei leblosem Geschäft waren die Course ohne wesentliche Ver- za derung. Fonds fest.
gtetelm, 13. Märr, 4 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 58 - 78, Frühjahr 753 - 75, Mai- Juni 753, Juni-Juli 75. Roggen 43 — 44, Fräbjahr Aa, Mai- Juni 445, Juni- Jusi 45. Spiritus 123, Frühjahr 123, Mai- Juni 124, Juni - Juli 12, Juli- August 123, Okktober- November 135. Räböl 16, April - Mai 161 bez., Sepibr. Oktbr. 153 bee.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Ber fügung vom 28. Februar 1857 — betreffend die Unstatthaftigkeit der Einziehung von Post vor⸗ schüssen auf Streif⸗ oder Kreuzbände.
Ct. Tralles 12 Rthlr. G. er. Roggen 46 - 51 Sgr.
Aus Anlaß vorgekommener Anfragen wird den Post - Anstalten
zur gleichmäßigen Beachtung bekannt gemacht, daß die Einziebung
von Posivorschüssen auf Streif - oder Kreuzbände, dieselben mögen frankirt oder unfrankirt aufgegeben werden, unstatthaft ist.
Auf gegenwartig General-Verfügung ist Bezug zu nehmen: ber 8. 4 (56. XX. des Reglements vom 27, Mai 1856 und Ausführung s⸗Bestimmungen.) Abschn. V. Abth. 1 der Vostdienst⸗Instructlon, resp. der Dienst⸗ Instruction für Post⸗ Enpediteure.
Berlin, den 28. Februar 18657. General - Post⸗Amt.
gtedaction und Rendantur: Sch wie ger.
Berlin, Druc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuch druckerei. (NRudolvh Decker.)
ö An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.