in unserem Serichtslotal dor dem sKonmissar . Senke anberaumten Termin shre Erklkrungen aud Verschläge ader die Bei ·˖ bedaltung diefes Verwalters oder die Bestel·
jung nes andern einstweiligen Verwalters ad. 3
en, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Vapieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baden, eder welche idm etwas verschulden. wird r , . nichts an densel⸗ ben zu derabfolgen oder zu zahlen dielmehr ron dem Bestze der Gegenstände bis zum 161en April d. J. einschließlich dem Gerichte eder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Verbedalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · derechtigie Gläubiger des Gemeinschuldners haben den den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1551 K onkurs⸗Erdffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S. Erste Abtheilung,
den 13. März 1857, Vormittags Uhr.
Ueber das Vermögen der biesigen Handlung Ebert u. Comp. und über das Privatvermodgen des Inhabers derselben, Ferdinand Ebert hier⸗ selbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs einstellung auf
den 10 März d. J feftgeseßzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem
auf den 18. März er., Vormittags
11Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Vosse im biesigen Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Eiklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Mai d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ 26 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern.
elben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besiß be⸗ nblichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor rechte .
bis zum 29. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten r angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach des desinitiven Berwaltungspersonals auf
den 13. Mai d. J, Vormittags
10 Uhr,
vor dem Kommifsar tzerrn Kreisgerichts rath Bosse im u er Nr. 5 zu erscheinen. Nach Abhaltung bieses Terming wird geeignetenfalls mit der Verhandlung üher den Akkord ver—⸗ . ten nn er eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . derselben und ihrer Anlagen
u ö
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß 7 der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Atten anzeigen,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Wilke, choebede, Riemer, ch von Bieren und Ziebiger ju Sachwaliern vorgeschlagen.
*
—
ö 0] GSekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stel le bes verstorbenen Nechis⸗Anwalt Salo⸗
selbe für alle diejenigen,
Pfandinhaber und andere mit den⸗
efinden zur Bestellung
won, der disberige interimistische Verwalter, Justiz · Raid Koch d eng zum desinitiwen Ver ⸗ alter der Kaufmann Wildelm Tschaecheschen Konkursmasse ernannt und destelt worden ist. Schweiduiß, den 2. März 1857. Kduigl. Kreis gericht. 1. Abtheilung.
w Königliches Bergami zu Rudersdorf.
Um? den Ankauf der voden Kaltnteine zum'
Bauen und Brennen, so wie des gebrannten Kalkes aus den biesigen Kallsteinbruchen und Kalldrennereien dem Publikum zu erleichtern, haben wir uns fernerweit mit dem Handlungé— dause A. O. Fähndrich u. Comp. zu Berlin (Wallstraße Kr. 16) dabin vereinigt, daß das⸗ welche es wünschen, die Verdingung der Frachten an die Schisser nach den bälligsten Saäßen, die Besrachtung der Fahrzeuge und die Bezablung der entudmmenen Produlie für Rechnung der Entnehmer besorgt, obne von denjenigen Kommittenten, welche in Berlin und Potsdam und in einem Umtreise von vier Meilen von diesen Städten und von Rudersdorf wohnen, für seine deüfallsigen Be— muühungen irgend eine Proövision, Entschadigung oder dergleichen zu verlangen und anzunehmen.
Dagegen ist es dem Handlungshause A. O. Fähndrich u. Comp. gestattet, solchen Com⸗ mittenten, welche in einer großeren Entsernung als vier Meilen im Umkreise von den ge— nannten Orten wohnen, und sich der Ver— mittelung desselben zur Verschissung und Be⸗ zablung der hiesigen Produkte bedienen, für die Bemühungen und eiwaigen Auslagen eine Sbe— ditions - Provisien von 1 Thlr. bis hoöchstens 1 Tolr. 10 Sgr. für die Kahnsladung zu be— rechnen.
Wir bringen dieses Uebereinlommen hiermit zur dͤffentlichen Kenntniß, und fordern alle Die- senigen, welche Kalksteine oder gebrannten Kalk bond hier entnehmen wollen, wenn sie nicht vor— ziehen, dieserhalb direlt mit uns in Verbindung zu treten, und die entnommenen Produlte un mütelbar zur Königlichen Kasse zu bezahlen, auf, sich an das Handlungshaus Sl. D. Fäͤähn⸗ drich u. Comp. in Berlin mündlich oder in portofreien Briefen zu wenden.
Wir machen unsere Abnehmer ausdrücklich darauf aufmerksam, daß wir selbst mit der Un⸗ nahme von Schisfern und mit der Besrachtung von Schiff sgefäßen uns nicht befassen, daß außer mit dem gedachten Handiungshause wir mit Niemandem in einem ähnlichen Bertragsver⸗ hältniß stehen, und daß die von dem leßpieren ausgestellten Frachtbriese stets mit von uns abgegebenen Attest üͤher bie von den Schiffern geladenen Klafter ober Tonnenzahl versehen werden.
Rüdersdorf, den 3. März 189.
Königlich Preußisches Bergamt.
Iõ57] Bekanntmachung.
Aus der Oberförsterei Hochzeit sollen am Freitag, den 27. März er., im Geilenfeld⸗ wen Gasthofe zu Regentbin, von Vormittags 15 Ubr ab, aus den Jagen 7. 19. 62. 71. 74. und SI. circa 40 Stück eĩchene Nutzenden, 12 Stück birkene Rutzenden, circa 850 Stück kieferne Bau⸗ und Schneideböͤlzer und eirca 8 Klftr. eichene Ruzhölzer bei freier Konkurrenz oͤffentlich meist⸗ bieend verfteigert werden.
Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termine noch näber bekannt zu machenden Be— dingungen können bei dem Unterzeichneten be— reits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregisters und der zu verkaufenden Hölzer drei Tage vor dem Termine erfolgen wird.
Hochzeit, den 13. März 1857.
Der Oberförster Ritz.
inn Berlin-Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
n Geinäßheit unserer Bekanntmachung vom 4. Bezember v. J. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 39. Dezember v. J. zum Zweck der Amortifation ausgeloost worden und zwar:
a) Von den ,
i tt. B.
Nr. J399. 493. 617. 7651. 6665. IB99. 77IS. 1817. 71816. 7556. 7915. 7924. 8021. 8052.
8063. 8089. 8091. 8i4a5. 8153. 8191. S5].
einem
831. 38. 8347. S462. 6X. S6 13. 86 13.
9 J0. 9226. 9231 471
10.062. 10199. 10. 260. 10347. 10.5495
. 10, 201. 10.269. 10, 357.
10404.
GIG. 2162. 250. 2854. 302). 3523. 3530. 3601.
53 lt. 55 75. 5618 6032. 62 79. 6288. 6995. 7182. 1332. 8166. 8338. 8iG8. 89 15. 9157. 9399. 9961. 10,149. 10,445. 10,161 103872. 10,911. 11.835. 11,881. 12.231. 12,420. 12,8227. 12.899. 14, 136. 14, 326 14,139. 15,160. 15, 234. 19,3 10. 15.545. 159,145. l5„g29. 19, ew. 17, 9044. 17,07 17,531. 11,89 18,126. 18,127. 18,888. 18,889. 19.011. 19,999. 19,29. 19.976 21,195. 21,589. 2, 458. 22, 525. 22.707. 22, 708. 23, 125. 23, 130. 3.56 13. 2434. 2h, 101. 2h, 13. 25,497. 2h, 498. 2h, 163. 25, 464. 2h, 468. 25,474. 2h, 649. 25,685. 25,962. 26,008. 27,261. 27,353. 28, 184. 28, 185. 28, 738. 28,811, 9.09. 29 3. 30,441. 30,585. 30,815. 30,833. 31.097.
Li
10,519. 11, 149. 11, A623. 11.896. 12, 423. 17,566. 15,913. 14.577. 15,093. 15,578. 16. 88. 18, 5. 19,449. 20. 266. z. 314. 22, 500. 23. 179. 24.815. I6, 166. 26. 6655. 6. 736. 258, 57. 8,638. 29, 158. 29, 533.
10, 867. 1,150. 11,463. 127 065. 123.456. 13, 435. 14 055. 14,993. 15,094. 15,817. 17 394. 18531. 19,844. 20 390. zl. 53. 22,547. 23.723. 7h. 065. 26,197.
d6hð. ð 06. zl. 893. 8 97. 9012. 030. CMG. 96 91nd. 95k).
NlI8. Mig. Ming. 995. 8 1. 9a. 10 042. 10039.
S dt. dz. Sid didi. 2. 149.
ö 2. Mö. Hoh Mot.
1a 19 10184. 10 11. 10. 235. 10315. 10341. 10319 190,381. 10.483.
1607. 1792 1989 1. 2665.
od. Mt . wid. Au. di db. A887. Mt.
10.069. 19. 197. 10.259. 10345. 10.392.
92 Stuck a 20) Tdlr. ze. 18 1409 Thlr. b) von den 45 proz. Obiigattonen 14. C. Nr. 86. 190. 243 388. 542. 59g. 137. 1199. 1135. 1386. 1427. 2603. 24
* 1 292 * 22 2 . 3060 J. 55529. 3342. 2
2014.
3390.
3681. zn. 4212. 4325.
117. 4134. 41465. 4192. 4510. 492 Ha.
5718 569. 5826. H9a4. 6439. 6160. 6869. Geh.
iG Schi. Sig. tz
7747. 793. 1h54.
8899
gäI8. 602. 9669. My 44.
10.152. 10,685. 10,983. 11,926. 12, 475. 13, (636. 14, 763. 15, 180 15, 1860
10.2537 10. 56 11,589. 12.128. 12, 6409. 136, 036 14,874 15, 1869 165.422. 15,777. 15, 784. 16,103. 16,20. 5. 17,246. 06. 17,944. 18. 407. 18,550. 18,891. 18,393. 19,060. 19,320. 19.41. 20,332. 21,9417. 22,019. 22,657. 22, 658. 22, 709. 22,976. 23, 252. 233, 253. 24, 132. 24,996, 25,437. 25,455. 25, 1659. 26,460. 2h, 165. 25. 16. 25, 1475. 25, 488. 26,917. 25,919. 26.371. 26, 372. 2368. 77, 930) WG, 349. 28,4. 2G, dz 127. 28.371. 29, 175. 29,851. 30, 727. 30, 803. 30,834. 30, 836. 31,104.
ti. D.
10,872 11,155. 11,B517. 12,118. 12,195. 13,443. 14,247. 15, 046. 15,204. 16,495. 17,408. 18,987. 20, 056. 20,407. 21,895. 22, 835. 24,221. 25, 253. 26,519. 27,798. 28,038. 28,777. 29, 014. g. 607. 29,6098.
11,042. 11,321. 11,598. 12,303. 12,527. 13, 740. 14,256. 15,078. 15,400. 16,600. 17,475. 19, 158. 20, 117. 20,639. 21,897. 22,876. 24,298. 25,443. 26,630.
16G. 436. 10.846 11, 74. 12, 1653. 12, 660. 13,824. 1414, 722. 15.245. 16, MCM n 16.0. 17,49. 18, 124. 164, 814. 19, G. 19. 69. 0, ( i3. 22,37. 22, (6666. 22,977. 23, 3 26. 2h, 369. 2h, 166. 2656, 462. 5, 16. 25, 192. 2h. 920. (2. tz 0300. 8, 1459. 28, 910. 29, 932. 30.7814. 31,090.
) Von den 4p ros. Obligationen 3570. 4052. 4053. 4054. 4002. 4098.
5595. 5596. 5597. 6544. 6740. 6755. 100). 7010. 7011. 7012. 7119. 7120. 7927. 80 0. S152. 8153. 8216. 8952. 9021. 9301. 9534. 9665. 9728. 9748. 994. 10, 290. 10,519.
11, 142. 11.361. 1176565. 12345. 17525. 13744. 14,536. 15.6093. 15.465. 165757. 18 090. 19 319. 26 126. 21, 199. 22, 95. 33. M6. Id. 55. 35. 83. 26. 536. 38.5385. 29, 25.
150 Stück à 1090 Thlr. — 15,000 Thlr. d) Von den für Stammactien der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft
ausgegebe⸗ nen 4proz. Obligationen à 25 Thlr. : .
* . — 2 l 25. 8
Nr 23. 434. 69s. 617. 17,062. 17.31. 1UJ.M26. ⸗
17.341. 17.462. 20. 252 ü, n. 23, Ihr.
1 Sick à 25 Thlr.
Hiese Hbiigationen si'nd bom
21.362. 22.8309.
= 169 Thür. 1. Jult 1867
ab bei unseren Haupt⸗Kassen n Werlin oder
Potsdam gur Neallsation
einzureichen. Mit
dem 1. Jull 16 hört deren Verlnsung auf.
Potlsbam, den ih. Januar 1867. Das Virektortum,
der Gesellschast oder bor dem G'intritt in bag
lot] ; . . Niederschlesische Zweigbahn. Hie Vieserung von (30 Giüc Uchsen mt
Rädern, welche in die sem Jahre zum Neuban
hon Personen⸗ und Güterwagen gebraucht wer⸗
den, oll in Wee der Submisston hergeben werben, und sind Hieserungäosserten hlergu his zum 31 Marg bleses Jahres an ung ein⸗
zureichen.
Hie Subnnssiong Bedingungen und
zelchnungen liegen n unserem hiestgen Geschasta⸗
sotale zur Ginsicht aus, auch
in Cipfang gensmmen werden. Glogau, ben 13. Marg 183. Hie Hirection.
1771
können daselhst Uhschrifien dieser Rebingungen, so wie Kopien der Zeichnungen gegen Grstattung der Kopialten
zahlt, hat die
siimmten Folgen sich belzumessen. ö . ͤ gerichte werben in , . er wellanh
Berliner Handels— Gesellschaft.
Hie Mitglieder unserer Gesellschaft werden
Merdurh u elner außerordentlichen
General⸗Versammlung
Frweit an, 190 uhr,
ben 3. April e,. Vormittags
Um Saale des engiischen Hausen,
Mohrenstraße 49,
ergehenst eingeladen. In derselben soll, um des Verliner Bank ⸗Werein Berliner
dle Verelnigung mit der Hanbels⸗ Gesells ch af t herhei⸗
zuführen, über berschlebene Abänderungen he
Glatuté, insbesondere der S§. 1. 21.
30. 36.
und 41 desselben, so wie über eine Mobtsteagtion des S. d des Statut, bie aus andern Gründen
im Jnteresse der . erschelnt, Beschluß gesaßt werben. Jur Theilnahme an nach §. 19 des Staturs
2
selben werden, insosern sie ihr Stimmrecht aug⸗ üben wollen, ersucht, ihre Nutheilg⸗ resp. Inte⸗ rimdschelne, in Gemäßheit der alleglrten Bestim mung des Statuts, in den Tagen vom 26. bös zt. d. Mt, Vormittags Gon 9 —12 Uhr, bei der Kasse der GHesellschast, Franzoͤsische Siraße Nr. 42 zu depontren und dagegen Ein laßkarten nehst e limmzettel in Empfang zu nehmen.
Uhwesende können sich durch Mandatare auß der Zahl der in der Versammlung anwesenden süllen Gesellschafter vertreten lassen. (8.
21 in ins.) Verlin, den 4. Marz 185.
Berliner Handels Gesellschaft.
H. C. Carl.
Miner va, Hütten⸗,
539! Schlesische
Die Herren AUciionaire werden zu
den 17. April ee 9) Uhr Vormittag, un Vokale, Blächerplaß hierselbst, in GHemaͤßheit des §. 34 des Statuts anberaumten ordentlichen
Beneral-Versammlung eingeladen.
Die statutenmaͤßige Deposition der Actien : bei der Kasse der Gesellschaft in
kann außer Breslau, noch erfolgen:
Gesellschaft wünschengwerth der Versammlung sind diesenigen Mitglieder
der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Untheils resp. Juterimascheine hesißen. wie⸗
Ed. Conrad. Gel
C
Forst⸗ und Vergbau⸗Gesellschaft.
19 und
p cke.
der auf Boͤrsen⸗
a G. big gasse der Geseltsch aft hlerselbst unter Ret⸗
— . Schlesische Bergwerks
zahlung mit 19 pét, für sebe Mette in der Zeit vom 15, bid 3G. April d. F. zu leisten.
erfolgen:
zur Wulttungsleistung auf den
398 0
für Hüttenbetrteb
abgehaltenen Vorstands - Sitzung und mit Hin⸗ de welsung auf §. 18 unserer Statuten, beehren laß überhaupt deßinitine erkannt werden fr. wir uns, die Herren Actionalre unserer Gesell⸗ . schaft hiermit aufzufordern, die fünfte Einzah. Im Namen und ren 2c ir, Ter hen lung à 10 pCt. oder Thlr. 5 per Actie von heute
an bis längstens den 1 April 1857, entweder
in Duisburg a. Rhein an unsere Kasse oder in
479
Herren Mendel sohn u. Co., In
Berlin, , ö Nobert Warsch auer u, Co.
n Berlin, h
9. 6. Salomon ppenhelm jun. st
u,. Co, Jin Göln. werden im Vireettonélofale
. 60
Gintriitatarten
Uersammlüngslotal ausgebandtgt. KVreälau, den 11. Marg 1807. Ver Verwaltungérath der Minerva.
län Tarnowitzer Actien-Gesellschaft für, Berg⸗
15651 See und Fluß ⸗Versich erungs⸗
AUmsterdam hel den Herren H. u— D. Nahu⸗ sen, in Rotterdam bes „ben Herren Gebrüder NMoltebobm, in Elberfeld bel den Herren von
er Hehbi stersten u, Shne, n Hussel.
m n, Helne in Ham⸗ e. bel ben Herren Raum woeddingh aug [1 u.
omp, in Köln bel bem Herrn Jeb. Her⸗ att zu lelsten, wogegen benselben ble betres=
Ehen Juter mg, Husttungen zusesandt werden hllen.
Hulsburs, den 1, März 166. Der VUorstand der Gesellschaft Wultan.
r ··
pomeranin.
Gesellschast in Stettin.
vie Meisonalre ber Gesellschaft werden hler⸗—
bau und Eisenhüttenhetrieb. mit unter Hlnweisung auf Uhschnitt V., ves
Mit Bezug auf Artfel 8s ver Statuten sor⸗ kern wir die Herren Metiondtre hlermlt auf, bie vterte Gingahlung mit zehn pro Cent ür sebe Welle in dem geilrgunte bon 6. März Unkl. C. Uprltl 1ͤtzh ! an die e
ügung ber Hulttungobogen zu leisten. nung
Statut zur orbenillchen General-iersammlung
auf Honnerstag, den 7, Url e, Wormtttaße 10 Uhr, im hiesigen örsenhause,
ingelaben. Gtettin, ben 17. März 1867. Her Werwaltunggrath.
üer lunerhalb ber sestgeseßten Zelt nicht im Artikel 8 ver Statuten he-
Tarnowißz, den 1. Marg 1g. . 7 Her Kerwaltung Math, KRlanusa, Vorsißenher. 1321 6 und
Hütten Actien Gesellschast J „Vulkan.“
Auf Grund des §. 6 der Siatuten ersuchen wir die Herren NUenongtre hlermit, bie te Gin⸗
Zur Unrechnung kommen die nen von den bereits elngezahlten 0 pät. mit 15 Sgr., so baß sür jede 10 Thlr. nurn) Ihlr. 19 Sgr. haar elnzuzahlen sinh,
Hie Einzahlungen tonnen nach elgener Lgahl
V. SG. hei unserer Haupttasse direkt, voher n Berlin bei der Hörektihn her Hiskonto⸗ hesellschast, in Breslau bei den Herren Gebrüber Fröeb⸗ länder, n Ratibor bel ben Herren Friebländer, Genel u. Co., in Glelwiß bei den Herren Nothmann u. Zepler, welche zur Empsangnahme betz Geldes, so wie g Interingquit·- lungsbogen legitimtrt sind. se ir machen die Herren Aetionaire auf ben se §. 6 der Statuten und auf bie Nachthelle, welche
in BWeuthen
7a
) bas
oher heren gese
peremtorischer 66 von einem Jahre unh secht Lochen a daiH entweber in Person eher, hurch gehörig legitimirte und instruirt⸗ Bt vollmâchtigte hierselbst zu erscheinen unh sich nicht nur auf ben von bein Bestztr hes Gutez Beyan, Herrn
4 X
CG bittal⸗-Gttatton-
mon Einem stalserllchen Nigaschen Land
il vo thetergwittwe Johanng Helena Schsmang kh A g4ehorenen Schmiht auf Antrag bes Testa⸗ nente, Cgefuter und Hauptlegatarß Herrn Hofgericht g⸗
ldbyfaten Friebrich Wernhard Ro⸗ upiänter nachfolgenbe, in bem am 258. Fe⸗ rugr 1841 hserselbst öffentlich publizirten estamente desunetas müit ben helstehen ben Le⸗ ien aufgeführte Legatare, nämlich:
1) vie Klüber bes weiland styirchsplelgrichterg
und Ritters hon NRabecky mit 200 Rubel Silber,
2) Ver Herr Oherst⸗Lieutenant Neinholb von
Jöacer unh bessen Tochter mit 160 güͤhel Silher,
3) ber Herr Carl von Schimansky in Marien
burg in Preußen mit 20 Jtuhel ESilher,
) bie Frau Natalle von Riittich, geborene
hon Kuegrfelbt, mit 50 Rubel, h) vie Frau Catharine Grasch, geborene Mitt⸗ horf, mit ) Rubel, Fräulein Gerbruth Elisaheih von RBranbi, mit 100 Ruhel Silber,
) bie stinber bes weilantz vanhge richig · Seere⸗
tairs Fabrtesuß mit 200 Ntiuhel Silher, liche Echen aufgeforhert, binnen
olleglen⸗Assesso rs Paul Heinrich hon Gutzeit,
hinsichtlich her Anforberungen bez ohen gebach⸗
n Nachlasses an ihn proponirten unh von bie⸗ m Kasserlichen Landgerichte auf Antrag hes estamentg Eyetutors vorläufig und unter Vor⸗
bieselben im Falle verspäteter oder verabsäum⸗ ih i her gustimmung, so wie ich erstellung ker
ter Einzahlung treffen, besonders aufmerlsam. re
Beuthen O.-S., den 1h. Februar 1857. . Der Verwaltungsrath.
Pyrtosch, N egehly,
Vorsißen der. Direktor.
ünd Bergbau in Duisburg a. Rhein. In Folge Beschlusses der am 21. Februar cr.
sonstigen An Nachlaß zu verlautbaren, serner in bie ser Each rechtlich zu verfahren und das btfiwitih⸗ Erkennt niß abzuwarten, mit ber ausdrüdllichen Eer
. warnung, daß wibrigenfalls nach Ablauf ber „Actien-Gesellschaft Vulkan“ vorgebachten heren o fisch en Zrin es se ange⸗ sehen werben foll, als hätie jeher ausleben
Legatar ober bessen Erben auf ale Ax erüche an dem Nachlasse . verzichtet an? emo hl Cher z
p. Anthelle saämmtlicher Legatare genehmigten erglesch, J,. zu erklären, sonbern auch ihre prüche an den mehr gedachten
n oberwähnten Kergleich, als her den ra
Riga, ben 4. Februar 1357 Rigascher Eard gericht? Fre§mann Zend richter.
über das Erscheinen der
Bekanntmachung
stenographischen Berichte des Herrenhanufes und des Hanes der Abger t d er em.
1
n 14. März 1857 sind aus gegeben
Sgerrenhauses, des Herrenhauses,
us Alten st r Abgeordneten,
usemnmen , Br gen.