1857 / 65 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 ; ö ; ö 483 ; 23 *. ö. . ; 182 ö ? . r ö z . . z . . ‚. ; w K H K . und einem Bataillon Train - Mann haften. bestehen. Ten Befehl richtet unterm gestrigen Datum: „Der Staatsrath hat heute JIJinanz⸗ M iuistexi nn. 1 vesheere einzureihenden Mannschaft ist in den näheren Bestimmun⸗ über vlese Truppen wird e e e . Aspburnham, der im in den Tutleriten feine dritte Sißang unter dem n. . ö. e * ; en der ö 24 6 Jahre . fest e i . Enn eln ße e , . fahr kee n be greg n, ,, * i ar ossen worden, der Cee entwurf e Ziehun z3ten Vorbehalt jedoch der ewährung von Ausnahmen auf Grund de⸗ ( Der Marquig han anrtegr de bean ir pbezügli er ctien und Pbligatlonen der Gesellscha die Die Ziehung der 3ten Klasse 115ter Königlicher Klassen 2 Varhältniffe. Auf dessalls von einer Regierung gegebe⸗ Siß ung vom 13. Mär] die eon e gung gezr 9. , . nachstehenden Grundlagen eee n soll: Hie 49 4 . .

Lotterie wird ven 24. März d. J. . 8 Uhr, im Siehungs· nen Anregung beschloß nun die Versammlung, dem Andrage des ion nach Persien bezüglichen r ,. e 5. Juni 1850 für den Stempel und den Umlauf dieser Werth⸗

'. . * . . ] J . ö . i d 2 * Saal des Lotteriehauseg ihren Anfang nehmen. . Mülitair-Kusschusses entsprechend, die Vienstverpflichtung der durch jc e en r , Mf Ei. Caves tig e mn, * en waplere festgesehte Steuer fol von 5 auf 15 Centimen für

Berlin, den 17. März 1867, . 3 105 ö J r Di . erbung eingestellten und stete präsent gehaltenen Mann chaft des. ; Normal geworden sei, loͤnne man Francs des wirklichen, alle drei Jahre nach dem mitt⸗ König rich en er al- Letterit Dire betreffenden Kontingents auf 4 Jahre in minimo festzustellen. er ee, en m , . im . sein werde, leren Course festgestellten, Kapitals i g. Die se K k In PNoige des von dem handelepolitischen , n. über den An - kwerferkoekkchei. Helder guftubnngen, r Lack von Käarnes, Sener soll säbrlic un obligakorisch sein und in der jeßitzen 1 . , un e. nn. trag . peel lig of; 9 3. ö , K 1 el ash h dariũ ar ndr! , y'. . kene n n, r . das Gesetz von 18650 be⸗ ank Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedr lm statlelen Gutachtens beschloß die Vun desver ammlung, e zur Ent⸗t arlaments · Aufldsung en ist, n ändert werden. d n , , n ,, , , , , ,, , , . w ammelte Kommission, unter Mitthei ung der im Archive vorhandenen t 1 die in Frankreich negoziirten aus! ndischen Werthpapiere . ö ö. . bezüglichen Verhandlungen, mit Ausarbeitung von Vorschlr— 6 ne, n, n,, r rn . werden foll.“ Erst heute zeigt der e nr! a. Abgereist: Der Fürst von cler Muskau, nach gen für eine allgemeine Geseßzgebung über den Gerichtsstand und e che? wol gelegt Herden bonne ls da Marschall Randon seit einigen Tagen in Paris sei. Dle Schloß Branitz . sber die Vollziehdarkeit rechtskräftiger Urtheile zu beauftragen, und s er ratifizirt sei; doch scheine es, Baß man das Karlament vor feiner Kommission des ge seß gebend en Körpers für das militatrische Se. Exccllenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef des zu gutachtlicher Vorlage der Ergebnisse ihrer desfallsigen Be⸗ Auflösung wenigstens von seinen Hauptbestimmungen in Kenntniß setzen Strafgesetzbuch hält täglich lange Sitzungen; am ersten Tage wur-

Minifferiums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Freiherr thungen behufs der Mittheilung derselben an die öÿchsten und J. könnte. Der Carl von Clarendeon seßzte auf Grund dieser Aufforderung den 25, am zweiten 18 Artikel von ihr erledigt. Feruk rathunge huf h 9 ders höchst ö das Haus ven den wesentlichen Bedingungen des verfisch britischen Ver? Khan wird sich, wie verlautet, erst ah e rn nuch h!

von Ranteuf fel, nach Lübben. „pen Regierungen und der weiteren Einleitung gu szu ordern. Im . ͤ . ; . . Eli. 86. 6 Preußen bezüglich ves 656 f 5 n 26. trages in Kenntniß und bebauptete, es sei nichts in demselben enthalten, der Vertrags- Ratificationen nach London begeben. General . . . K ti nd musikalischer Ker. egen unbefugte Auf⸗ waß der hre und den Interessen Persizus zuwiderlaufe, Wenn der Ver. Vaudr ey, Kommandant ves Tußlerieen - Parastes und ehe⸗

ischer i. llten Antrags geg d ö. d V trag in dem Geiste ausgeführt werde, in welchem er abgeschlossen wor! mals Artillerie Dberst zu Straßbur wo er sich bei d Aus⸗ Berlin, 16, März. Se. Maest ö Der König haben. Aller führung gestellten Antzagé un 2 em betreffenden . ba sc, ss werde er beiben Sändern zum Vortheil gereicht! Her Lari sentg s Berfuche Louis? Napol 6 nn ei dem Auf gnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath von Usedom Ausschusse erstatteten Vorträge vereinigten si höͤchsten V on Eillen borough meinte, die helden“ leßten Kriege in Asien habe en n , ,,,, ö . e ö. ig e, ist vorgestern Ie d fer r ff, ale. , e,, , gäbe ait Gier ne geh. , d ge ef ni gal ill hei. fenzernestinischen Hausordens zu ertheilen. 1 ; . e . ?

ö . . ; ; Schuld. Es gehöre ein ganz eigenthümliches Talent dazu, Bordeaux einige . und Kriegsdampfer bauen.

vischen Verfasser dramatischer und mu kalischer Were gegen un⸗ Herr Murray ; sch fass s sillisch . 8 um Orientalen richtig zu behandeln, und dieses Talent gehe Herr Murrgh Der Kaiser besichtigte gestern, nur von einem seiner Offiziere

befugte Aufführung und Darstellung derselben im Umfange des en.

. i, n,. . k werden, wie h, er⸗ ,,, . 96 Ee e e wei g Thin ben , . e . , J 1 ö. ,

: ö weiter: 1) Die öffentliche Aufführung eines dramatischen oder a . r ͤ . ein Sigatsrgthe einen Gesetzenzwurf zur Ermäßtgun des Post⸗

n n n. ,,, ,,, , , , . Preußen. Charlottenburg 16. März. Ihr Maß stäten mit Erlaubniß des Autors, feiner Erhen oder sonstigen Rechts- unt dem Schach von Persien fleßend in dessen Muttersprache unterhalten frühere 15. März. Rach dem „Moniteur ist der Witl tune dee

ver König und die Königin wohnten gestern Vormittag dem nachfolger stattfinden, so lange das Werk nicht durch den Druck könne. Der Antrag des Marquis von Clanricarbe wurde schließlich ge⸗ rn e , ,, . Yin , ,,

vom Dber-Hosprediger Dr. Strauß in der Königlichen Schloßtapelle veröffentlicht worden ist. Das ausschließende Recht, diese Erlaub⸗ nehmigt. hier selbst gehaltenen. Gottes dienste bei. Um 3 Uhr war bei Ihren niß zu ertheilen, sieht dem Autor lebenslängiich und seinen ; In der un te rhau s - Sitzung hemerkte Lord Palsmer ston als Ant. Großkreuz der Ehrenlegion besördert. = Der Senat hat gestern RSöniglichen Maje täten hierselbst Familien tafel. ö Erben oder sonstigen Rechtsnachfolgern noch zehn Jahre nach seinem word auf die Frage Sir A, Ca m pbe lg in Bezug auf den persisch en glischen den Geseßzentwurf bezüglich der Dotation des Herzogs von Bir sch au, 14. März. Das Eis hat von Neuem gerückt und Tode zu. 2) Auch in dem Falle, vaß der Autor eines drama⸗ Vertrag, es fei nicht statthaft, einen Vertrag zu dis kutiren, sit derselbe dem Malakoff genehmigt. ; e vie hergestellte Bläntke wieder zugeschoben, weshalb die Posten heut tischen oder musikalischen Werkes sein Werk durch den Druck ver⸗ 3 6. , d, ö . ele e fe ene hi Spanten. Eine Hereschs eus mavrin vom 13. Mär Abend bereits über den fertigen Theil ver Gitterbrücke und durch öffentlicht, kann er sich und seinen Erben oder sonstigen Rechts⸗ 7 fen en gr, 3 * muist , , nei bf funden hach. lautet: „Der neue Gemeinderath hat gestern sein Amt angetreten. den . ihnen, micht St. Königlichen debe ,, ., das , . Recht, die Erlaubniß zur öfen ichen fen ein Schußrecht aber persische Unterthanen zustehe. Es würde vor⸗ ,,, Der NMeyl⸗ o blen ö rz. ie Ankun r. ni en Hohe ührung zu er ö Her c, en . ĩ z, z g Aufführung z heilen, durch eine mit seinem darunter gedruů theilhaft für Perfien sein, wenn dieser Brauch aufhoͤrte, Freilich loͤnne Portugal. Lissabon, 6. März. Es herrscht hier eine

. ; 8

——

des Prinzen von Preußen erfolgte gestern Abends gegen ten Namen versehene Erklärung vorbehalten, die jedem einzelnen eine n, Regierung diesem Rechte nicht wohl entsagen, so lange Min fer. e D HMln e Co n und por fa fn .

„uhr mit Lem Passagierboote der Kölnischen Gessellschaft „Schuler.“ Exemplar seines Werkes auf dem Titel c ; bar dhleicht att hen Seitzn allet anßertr däesienmechk. Passag schaft , Exemplar s f itelblatte vorgedruckt sein muß Eächiand Kei sehr gerh bereit, guf. alle derartige Schüßrechte, getreten. Der' Graf La vradio hat elne Zusammenkünft mit dem

Der zweite Kommandant unsener fe dt und Festung, der Ober: 1 V t schmhe. Va ,, Qu rem, wr rr mhh M ftr. Juünter silhn solggft . , . . außer, wo es fich um britische Beamte handle, zu verzichten, wo⸗ Könige und den Ministern gehabt. Den Eintritt ins Kabinet hat hatten sich zur Begrüßung an dem Anlandeplatz einge funden. (Köbi. 3.) nachfolger noch zehn Jahre nach seinem Tode. 53) Dem fern alle anderen Mächte, und namentlich Rußland, sich zu der gleichen er abgelehnt, jedoch erklärt, er werde dasselb⸗ unterstützen. GSannover, 14. März. Beide Kammern setzten in ihren Autor oder Rechtsnachfolgern steht gegen Jeden, . en , nnr 3 3 n , . a . Italien. Die „Gazz. di Parma“ vom 9. März veröffent⸗ f li * o nope un habe, g ; ; 44 dessen ausschließendes Recht durch öffentliche Aufführung eines es spaͤter in Paris eingegangen sei. Er beklagte ferner die Wirkungen lag gende n s l en ern , n,

estrigen Sitzungen die Berathungen über das Finanzkapitel

ort. Die Erste Kammer nahm die S8 5 bis 13 an; die Zweite noch nicht durch den Druck ñ . . ö : veröffentlichen oder mit d t t ei = r, , , adi feinere, , ä, d, , g, n,, , e 3 egierungs⸗ drama en oder musikalischen W ; = te, es werd . . der in Paris ab 1 ün⸗ erbrechen statthaben un er Ausgelieserte arf wegen po er fla ich erkes beeinträchtigt, Anspruch auf gegneteg es werde sich ßen, d er mne geschlossene Vertrag gün, Hor feiner Auslieferung begangener Verbrechen, zu keiner Verant-

vorlage an. Entschädigun i 1ei in R . g zu. H Diese erweiterten Besti stigere Bedingungen enthalte, als bei einem in Konstantinopel abgeschlosse⸗ Gachsen. Gotha, 14. März. Der Spezial⸗Landtag des eestimmungen eden vom nen Vertrage zu erwarten gewesen wären. Uebrigens seien die Unter⸗ wortung gezogen werden. Ein gegen den Chef einer fremden

. 1. Juli 1857 an in Wir ksamkeit Herzogthums Gotha ist gestern wieder hier zusammengetreten und und 3 des Bundesbe 1 8 ö. ze pt wen dens ) zifffs in, ö . handlungen zu Konstantinopel nicht ton dem brütischen Gesandten, son⸗ Regierung oder gegen die Mitglieder seiner Familie begangenes schluffes vom 32. April 1841 sind hiernach gang im Namen der Staatsregierung vom Ministerialrath Brückner aufgehoben, wogegen es bei Ziffer din hilich der Entschädi dern von dem Vertreter der persischen Regierung abgebrochen worden, Sir Attentat, falls dasselbe Todtschlag, Meuchelmord oder Vergiftung empfangen worden. Mit dem usammeutritt desselben beginnt eine gen zc sein Bewenden behält. Schließli . ö. H. Wil lough by fragte, ob die Regierung Nachrichten über neue Ruhe. involvirt, wird nicht als politisches Verbrechen betrachtet.“ neue Sißunggperiode von vrei Jahren. Die nach vollendeter Pnrüs lung der Witwe eines . , . ern gn . e. . 2 2e J. gien 3 Die arlichen Bullen bez den Zufand den ertzgntten gen. ö ae ö J,. 9 , des Landtags, terstügung. (Fr. Bl.) 46 . . , . an n, . ,,, ald zoge von Modeng und, Parma lautend beruhigend. Das „Gior⸗ ö vr aats⸗ inister von eebach, wird Württemberg. Stuttgart, 13. März. Die Kammer ( tretenden Sprecher, Herrn Shaw Lefepre, eine jährliche Pension won nale delle dut Sicllie' vom Sten d, Y; enthalt ein Königliches wohl nächsten Monta D cht z t l l d religis ; . , . ferner Zeit ein. der Abgeordneten begann heute gleichfalls ihre Verhand lungen 4060 Pfd. zu bewilligen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Deiret, welchem zu Folge slttlich under gibse Ueberwachung der Landtag der beiden Herzog⸗ und zwar sogleich mit der Frage die das Land im Augenblicke am Die Reuter ei Bill und die Markne⸗ Meuterei ⸗Bill wurden ein Galeerensklaven den Jesuiten übertragen wird. hrscheinlich von Sr. Hoheit meisten beschäftigt, mit der 'Eifenbahnfrage Der Jinanzminister gebracht und zum ersten Male verleseen. Türkei. Konstantinopel, 6. März. Die Pforte hat ein von Knapp' legte den neuen Münzwerira h m dr. 3 8 ste Die Koen, der hauptftädtischen Polizei beliefen fich während des Preßge setz erlassen. Drucker elen und lithographische Anstalten Baiern. München, 13 ann, 6 , , n nm Jahres 1556 auf 454081 Rfd. evürfen höherer Genehmigung. Von Druckschrlften muß ein Exem⸗ hat vem Vernehmen nach die beantragten 8e J . 8 16. März. Wie der ministerielle „O b ser ver zuversicht⸗ plar zur Beurtheilung und Bewilligung dem Unterrichts ⸗Conseil Eu att ern Bfft z ter e. Ccieutenanks ,, ö ö. lich meldet, wird die Au flösung des Parlaments am 25sten vorge egt werden; Nachdruck ist verboten. keute If. Klasse und die im Range leichstehenden Milit rb ; . März erfolgen und die letzte Sitzung am 23. März stattfinden. Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. März. 1600 Fi) genthmigt. (R. E) ge gleicht j alt htan en Die Neuwahlen würden demnächst binnen 14 Tagen ihren Anfang Der Kaiser hat an ven Statthalter am Kauka sue, Furst Baria⸗ Desterr eich. Hier, 14. März. Se. Majests gaiser nehmen. fins ki, und an die Einwohner der Gouvernements Tiflis, Kutais, cat aus Görz. vom 9g. v. YM. ein Pin . wi, der . n, die berelts kursiren, wird Erlvan und. Schemachin in Anerkennung des während des Krieges . fũr st Kai welches die Befreiung von der Entrichtung der if ie,, ö ĩ del, keene en, fen i e rigen, n f ü, hen, er. . olles für Weizen und Weizenmehl zu Gunsten Istriens und d 1 : ,,. Biene. verbdffent icht ait Mr n. elligt s Punrntrischen Inseln fur 8 Jahre 3. le nne, 9 und der a Not? Cavours auf die österreichische mit, der Bemerkung, daß die⸗ fungen, bwin ig e. vom 4. Januar d. J. ange—⸗ selbe unmöglich klarer und treffender hätte verfaßt sein können. ; Einer Depesche aus Petersburg . welche in der

. me, 1 1

. angctz een Litanrien und Irland. London, 13. ; . * b Die Fönigi . K rz ˖ „Köln. Zeitung“ mitgetheilt wird, steht es fest, daß der Kaiser nee, e. 1 (* n . Jlication ves Beschlusses vom 6. em⸗ m. 3 dn . r , , ., 66 i . sich Alexander entschlossen ist, eine Reise nach Par s und Italien an⸗ k Jabreg , ,, . Werten der Literatur men, und hielt um 2 Uhr n Lever, rag sehr ahlrei 33 . 4 zutreten. Während seiner Abwesenheit wird der Reichsrath die per 8 1 2 4 ö . 2 von Kent sst von ihrem Unwohlsein so weit h ö st i,, ,, agen 15. März. Am gesrrigen ⸗. i. . . . Mi 35. 2. he ; ; r. . ö. . 2.5 ö J 12 8 3 gen, welche die von . Aigen, bem germanischen ven n fg ,, , M. . ier ern, lie ,. . Tage wurde, nach einer Mittheilung ver „eöln. Itg.“ der Vertrag 1 d e wer n ere lin gehe. , , e Bäntett m Riansion Houfe geladen, . 3 nr, n, , , rtr! inn gas- Rehna, iten erstattete Vortrag über Dem nfration zu ihren Gunsten werden sollri. ; auch, deichne.;. . ] 3 , n , de, ear . , , he den vi fle Hongtong curg; , wa ,, 6 6 , rr fe /. ue ler ngen aus worl Drlgahen, gr fach Frankreich. ngton isi eint Bill bürchgegzangen, durch . Die . flichtung der in die . zum . Compagnieen nr fd arine⸗ ,, . 4 . . . 2