1857 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

194 495 j ĩ trafabtheilung BPr. Stargardt, Angerburg, Gumbinnen, Inster⸗ serer Kasse, Königsplatz Di- 6, in den Vor- init, her der sellen ai teh eit 5 . 4. n, Tilsit, Dt. Eylau, Graudenz, Conitz, mittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, gegen Pro-

? 8 ; ; ; ; Oeffen tli e r ; . ; ssilier⸗Bats nf. Regts.,, burg. Löße . ch A mn z e i 89 er. . Rin gr n, il da ge . Pr. Eylau, Marienwerder, Mewe, duction des quitiis ten Dividenden- Scheines ] ö ( ge f e⸗Kasse, des 2. Bais. Dirschau, Riesenburg, Nosenberg, Rastenburg, pro 856, erhoben werden kann.

ein verleibten Re gts.⸗Oekonomi ß ö 57M. i IJ ö sier⸗Bats. 4. Inf. Regts., Drengfurth u. Schlochau; die Festungs⸗ Bau⸗ u. P P 9 ki neseneznsittelst ontzaste bam S. Mai c an . Cbert ä. amp, und, aber das Pribatvermogen 5 1. , cu ltere inkl. . derfeiben Wall ⸗Revenüenkasse zu. Königs berg; die Festungs⸗ 16 irectio ;

Kriminalgerichtliche in w f . gerichtliche Gekanntmachung. den inzwischen für blötsinnig erklärten Peter des Inhabers derfeiben, Ferdinand Ebert hker— eeperleibten Regis. Hekonomie-Kasse, des? Bat. Dotirungskafe, extraordinaire Festungs⸗Vau⸗ u.

Am 4. März d. J. i z d. J. ist hier in der Spree Stobbe aus Kl. Rautenberg verkauften Grund nf. Regts., des Fůsilier⸗ ats mn n n n, ,, . loo

unter der Untierbaumsbrücke der unbelannte stucke: selbst, ist der kaufmännische stonkurs erdffnet d ; ? , . ; r ei rn; die Fe S⸗Bauke ; ad ber erfelben witachirten Strgfabtheil ung renden, nl gie ic n ge, , , icht Wir machen hiermit die Anzeige, daß wir

Leichnam eines Kindes mannlichen Geschlechts 4) der Braunsber und der Tag der Zahlnngsei g Vorstadt Nr. 306 gele—⸗ Zahlungseinstellung auf inirten Bats. Marienburg; die e , ,, J , : . ʒ astwirthschaft betrie⸗ i 4 gäcmk! Bataillons, Kirchen zu Königsberg, Danzig u. Graudenz; die ren Fr : w ,, e es, ee öfnen ö , , Augen. . war belleidet: mit einem llei Fohlentri ö Gemeinschuldners werd 66 ö (Leib) Hufaren⸗Regts. des 8. Ulanen⸗ Königsberg, den 8. rz . . . . ; = Fohlentrifts⸗An⸗ verden aufgefordert, in dem des 1. (Leib) Husaren, . 6 jal⸗ z Gustav Wiegmann, H. 8. Bank u. erd. nen, ie leinenen, vorn offenen Kinderhemd⸗ theil Nr. 81 . auf den 18. März er., Vormittags Regts, des , . er . ö. . Koͤnigliche Intendantur ante rm, Tor Koch der den Verwaltungsrath 3 chen, einem kleinen Nachtjäcchen von weißem c) das Haus Brauns—⸗ h d 2411 Uhr, den Batt. 1. ö 3 7 reit? Bait. än. haben, and Ulles das genehmigen, was derselbe ren, rn ig . n 5 315 Bosse . en n , n, n, , , , F 1.zpfünd. Batt. 1. Artill. Regts, sõõh] ; . in dieser Beziehung thun und beschließen wird. strickten baumwollenen Im! e hafte ner ich q) die Scheune B hoch, Zimmer gr 5 44 ; 1 1 n. beg lp fand. Bart. 1. Arüill. siegts. dete. Niederschlesische Zweigbahn . 6 * 6 a bande ; , , . 1 n. . el⸗ ie S eune rauns⸗ lhre Erllanun ö z . t * um en ermine 1 fänd Bait. Art. Regts. der Il. 6pfuͤnd. ; . . J ö Gust. 9 ein har = n Firm * . weißleinenen Windel und einem berg, Königsberger eden! gen und Vorschlaͤge über die Bei⸗ p . Melli. Regt, der 3 spfuͤnd. Vat Die Lieferung von 130 Stück Achsen mit Albert Schüße (J. St. Reinhardt u. Co. ickeltuch, aus weißem, mit rothen Gainstrei⸗ Vorstadt Rr. 26. eha ung dieses Verwalters oder die Bestellung . sli vir e. d 3.6 fünd. Vatt . Ar ill. Rädern, welche in diesem Jahre zum Neubau Auf Vorstehendes Bezug nehmend, zeigen wir fen durchzogenen Stoffe bestehend. ö e) die in den neustädt⸗ . anderen einftweiligen Verwalters abzu⸗ ; 1. Art . 4 z ud 4 1. Artill Ne 6. von Personen- und Güterwagen gebraucht wer⸗ hiermit an, daß wir Herrn Franz Sverlach ö che, welche etwa drei Wochen im Wasser ge⸗ genen Ackermorgen, . 9. welche won dem Gemeinschuldner etwas 6 z 9 . . ö n n i. 3 werden, und sinb Lieferungsofferten hierzu bis Geschäfts der Firma JI St. Reinhardt & Co egen haben kann, nicht wahrzunehmen. als: . 36 Papieren oder anderen Sachen in a. n . * . I. Artill Negt ver 2 zum 31. März dies es Jahres an uns ein- beauftragt haben und bitten, dessen Unterschrif a ig diejenigen, weiche über die Persönlich˖ im Mittelfelde: . oder Gewahrsam haben, oder welche ihm . enn 2 i n ö. c en. zureichen. Die Subinissions Bedingungen und in ö p. Procura J. St. Rein bardt C Co. eit dieses Kindes oder dessen Todesart, na⸗ 1Mrg. Zub Nr. 294, . , . wird aufgegeben, nichts an Feßt⸗ . . u 9 Comp 1 Art Negts. Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Geschäfts. in Liquidation vollen Glauben beizumessen. mentlich aber üer die Mutter oder Angehöri⸗ ö enselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ 1. Art. ö. 4 3 ui! , ö , . Einsicht aus, auch können daselbst Magdeburg, den 13. März 185]. gen desselben Auskunft zu geben vermögen, wer⸗ im hoh mehr 6 dem Besitz der Gegenstände der . ur e. o h ä ill, giegts. 5. z Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopien Gu st ab Bu'rchardt, Justizrath Fischer, ö hierdurch aufgefordert, ihre Wissenschaft Felde: ö e. zum 1 Mai d. J. einschließlich . 865 n, ö. 3, 7 Pionit. der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien Gustav Lücke, Albert Spir, Carl 3 6 n Gerichte zu den Akten U. 14 1 Mrg. sub Nr. i166, e, m. oder dem Verwalter der Masse Anzeige . . Inch en? Lan fur Hshe und in Empfang genommen werden;, Schulze, Gustav Wiegmann, H, L. Bank, au ;. 9 eb h lig gr nh ** ö ö mn . aiies Yi. ö ie, ö n ,, H reißen des 1. Bat. (Königsberg) 1. Garde⸗ 6 en,, 3. 2 1R* 9 Wiesen⸗Morgen, ͤ enn masse ab⸗ denz) 1. Garde⸗ . vo . zuliefern. Pfandinhab ; ö Landw. Regts., des 3. Bat. (Grau enz) gan n kern n bell h clgtule Mol⸗ 111 Nr. 29a. u. 3. ic, . chin gendee um !. ö , r , n, nnn önn kenmar . 3, 7 1 ö ner 9J ö n Ryo ö z andw. , K ; ö . ö. . z J . e . w n, fe k e n tree , e ne e , hn ion. WMecklenburgisch, Eisenbahn, e ; e zen ar “1. Bat. (Insterburg? 3. Landw. Negts . z Fig, fentltt , , . schen Mittelfeld, . dich ef , n nn, ,, welche an der ABer Gumbinnen) 3. Landw. Ftegts. des Gesellschaft für See⸗ und . . —̃. . ee ft . , Mrg. Nr. 67 im machen wollen, hierd onkurs⸗Gläubiger 3. Bat. (Angerburg) 3. Landw. Regts;, des 1. l V . . bid ben Shrine Nr. 5 n ere abthe ff d ge na gl g sachen ö wor sprüche, dieselben n m,, a Bat. , . . ö 6. 3 J 1. ersich n al Einen Actien 3 13 Thlr. pro Stüc, nämlich: . 11 ; ö . ani f zr. d) 4 Landw. Regts., des 3. Bat. n der heutigen erordentlichen General⸗ k 6. ͤ J uch ingen. den, an Stelle wel= 3 ie ,,,, Biere e l gde! Regts .;, ges 1. Bat (Dan.! Per sammlung ist Herr Gustav Marz aus . . 1 . 3. ö 168. . 12023 Her Ländercien je— bis zum 20. April d . zig) 5 Landw. Regts., des 2, Bat. (Marien⸗ Königsberg i. Pr. zum Direktor unserer Gesell⸗ 15 115 z 16 15. 1 Si. 1A 335. 14.51. . ern e e gh a e r men, bei uns schriftlich ober u zd r r r ü hben n ,, iel. 3 3. E. dr ö 353. r har 1857 1618. 16 ↄßi a is S6. iS ß a 15 Ss. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) neuftadtschen Feldes und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen gardt) 5 Landw. Regts. des Landw. zan. * . = . ; 18,982. 24,105. - ĩ * ; J . enstei ; t. Der Verwaltungsrath. K t Abtheilung, den 8. Oktober 1856 der er er zien innerhalb der gedachten Frist angemeldeten F fenstein) 33. Inf. Negts., des Landw. Ba bisher nicht abgehoben worden sind, und ergeh 9 ; n zor⸗ „Inf. Negts., des 3. schweren Stahlberg. Schröder. Eisermann. 1 9 . . , m , ler. n n , oeh, . b, Tr, gene, Hare ,, . benen gi ae ere e, ölen ee nile ̃ er Riederlande preuß. ge⸗ *r ersonals au . bw. H j , ,. ö von Tempelhof treten, nr sch f den 13. , J. Vormittags a , . . . , en, K.. e n, . No. ö . e . . z . ö. s . . ; ag. 313. verzeichnete Grund⸗ f 1419 219 8 Uhr, taillons 14. Infanterie - Kiegiments, inclusibe der . . . Gemäßheit' der Worschrift dee

stück, abgeschä tzt auf 5055 Thlr. ͤ ; 3 vor dem Kommissar Her rreisderi ; 5731 44 Sa e, und . 6 . e, n gn, nn. e . 5 3. . 3 w ,, . S chl esisch e F euer V ersi ch e⸗ u 9 tat? rene bber Gesellschafiskasfe ver— unserm V. Büreau ein elle Caen n ung dieses i ir 1 . allen ist. ( ö In R dl n fg ber ier, , 66 ke re lh ien en e r nen n n,, n ,, 8* rungs⸗Gesellschaft. Schwtun ve a hirn e.

; 11 Uhr, jetzt nicht gestellt. Tage und . ; Vats, 14. In ide rde dan dw Rabaildz ie⸗ Die Herren Äctiongire der Schlesischen Feuer Die Qi re rt ko n an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße een ch an. k Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, , 5. i. ie , nr . Versicherungs Gesellschaft laden wir in Gemäß—= * . . gie gg. weiche wegen einer dau bem he: 9 J derselben und ihrer Anlagen 6 Hafen Gendarmerie Krommandos zu' Memei. en m, §. ö. ö. J Statuts zur . Weimaris c e B ank

= n einer aus dem ekenbuch nicht ersichtlichen Neal z ; en. Die K ; ies jährigen ordentlichen . .

, , men, ne n ,, bär se ss ebene Hen, , General-⸗Versammlung ,,

en i n ,, n. re Ansprüche bei dem unterzei ; at, muß bei der igsbe Divisions-Bibli i = Bankstatuts hat der Verwaltungsrath der Wei 1 . 4. e, ,, . ie ns . , an, n, gern inen, n hiefigen 1 ,,, auf den 8. April, enn, . nach , Rechnungsah⸗ 9 e anzumelden. Die unbekannten Real Braunsberg, den 12. Dezember 1856. öhuhaften ster, zut Hrogis bei üns Danzig, Graudenz und Thorn; der Rrtlllerie? Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sißungszimmer, schlusse ta: 5. r e e n n: 3 . ö bibende der Weimarischen Bank-Actien Umti.

Prätendenten werden bei Vermeidung der Prä Koͤnigl. R ĩ berechtigten auswärti B ĩ söni h e . Rreisgericht. J. Abt gen Bevollmächtigten be⸗ statt i ig = in platz Nr. 6, ergebenst ein. . klufion zu dem Termin vorgeladen. . z ch heilung ste hn und zu den Akten anzeigen. ö de c , n, w ,, , die im §. 26 des und B. auf das ebengenannte Geschäfts jahr im (2259 Proklam a. fess en en. welchen es hier an Bekanntschaft denz, der Garnison⸗-Lazarethe zu Königsberg, Gesellschafts Statuts bezeichneten regelmäßigen Ganzen ö. mit Einschluß der schon nam

, 72 Tapiau, Wehlau, Tilsit, Gumbinnen, Inster⸗ Gegenstände; außerdem, Abwanderung bes Gesell, der ersten Jahreshälste zu zahlen gewesenen

12307] Nothwendiger Verkauf . syter Rr 16 g biehgetk fttht ih drr Hortece; In ü J ; . asse belegene, d n Riemer, Fritsch, von Bieren d ; Elbi 4 Statuts, s Ausdehnung des Ge⸗ wei Prozent auf gaff gene er verwittweten Tuch⸗ = un burg, Wartenburg, Braunsberg, Elbing, Dan . ö , n, . z . n

Das zu Frankfurt a. d. O. in der Tuchmacher A Fiebiger zu Sachwal d. O. . Appréteur Schulz, Auguste geb. Thieme gehörige, Fiebiger zu Sachwalrern vorgeschlagen. : ; rgardt, Thorn, Graudenz Pillau, , , 1 g e. Vol. J. No. 12 des im Hypothekenbuche . . eig 6 ; , . Saalfeld, ., schlußnahme uber den erforderlichen Statuten = festzustellen. Dieselbe wird den Actiongiren ge; Witwe Tronrn . . zum Nachlasse der verzeichnete brauberechtigte Wohn⸗ und Eckhaus Conitz, Oi. Epigu und Rhein; des Arbeiter ˖· Nachtrag. . ; gen Einlieferung des Dividendenscheins Nr; 4 frũher Wintwe her nee Ernestine geb. Krähe, nebft Zubebdr, gerichtlich abgeschätzt auf 5518 söös Oeffentliche Vorladung. Fazateihs in Feste Boyen (Löten), der Kanton Die Legitimation dex Erscheinenden wird durch vom 1. April d. J. an bei folgenden Stellen behdr. aögesch ru . Haus und Zu⸗ Thaler 20 Sgr. 9 Pf zufolge der nebst Hypo⸗ Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche nements? Lazarethe Marienburg, Br. Helland, das Actienbuch geprüßt. Abwesende können fich ausgezahlt: . . am 1. Jui 6 * 6 Thlr., soll in dem thekenschein in unserem Bureau J. einzusehenden àan die sassen der nachbenannten Trüppentheile Meblsack, Wormditt, Landsberg; Reuhoff, durch andere Actiongire auf Grund schriftlich er in Weimar bei der Hauptstelle der Bank; ner ben , n gigs 11Uhr, Tage, soll . x und Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem Kloster Springborn, Heilsberg und Bartenstein. Vollmachten vertreten lassen. (8. 28 des Statuts). in Greiz, Pößn ec und Ru dolsta dt . , an hiesiger am 27. Mai 1857, Vormittags Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1856 Belagerungs dazareih ˖ Depots in Pillau, Danzig, Breslau, am 12. März 1857. bei den dortigen Filialst ellen; ö Termine offen ch tn] . 66 anberaumten 11uhr, vermeinen erheben zu können, werden hiermit Graudenz, u. Thorn, des Proviantamts in Königs⸗ Die Direction in Berlin bei Men dels sohn n. omp., saaft werd den eistbietenden ver⸗ an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. aufgefordert, ihre desfallsigen Anspruͤche binnen berg inkl. der Depot-Magazin ⸗Verwaltang in . und bei Breest und Genp dez . Die unbekannten Rechtsnachfoiger des ver! 2. Mongten und spätestens bis ulm, Ma gr¶ Tapiau und Wehlau, der Probigntemter zu Pil⸗ der Schlesischen Feuer⸗Ver⸗ in 3 a. M. bei Raphael Er 5

Tage und Hypothekenschein kd 6, redn gichifitatur in nnen in unserer orbenen Mühlen pächters Johann Foseph Rud⸗- unter Beifügung der noöͤthigen Beweismittel b fan u. Danzig inkl. der Reserve⸗Magazin-Nendan— ; . km hrnubi get hen werden. . zu Roggische Muhle bei oe. werden der unterzeichneten Königlichen , * tur zu Marienburg und der Depot⸗Magazin⸗ sicherungs Gesellschaft. in . . 6 ö

biger, welche wegen einer aus dem 6 . i , umelden, ̃ . i 9 gen der auf dem oben gedachten Hause Ra- widrigenfalls sie sich die aus der Verbbaltung zu Elbing und Pr, Stargardt, des der Weimarischen Bank, H. E del;

l e i e Realforderu i . ̃ ĩ ; e Realf ng brica III. Nr. 2 eingetragenen Forderung von Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst Proviantamts zu Insterburg inkl. der Depot⸗ 671 in M as dM durg bet pir ünd Richter;

aufgelbern Befriedigung su .

pruch bei dem Quchen, haben 1090 Thlrn. zu diesein Termine init vorgeladen. beizumessen haben. Hiaggzin. Verwaltungen zu ben und, Tilt des i . j ĩ .

pruch em Subhastationsgericht Gläubiger, welche wegen einer aus n Hy⸗ Verzeichniß . d n lane zu . e. der Reserve⸗ Fchlesische Feuer . Versiche- = in . . bei Günther und Ru 1

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung der im Bereich des Ersten Armee⸗Corps befind Magazin- Rendantur zu Mewe, des Proviant⸗ z aus li ; gr , ga z pisions K ommis⸗ . sellschaft 11 Preslau in Chemnitz bei Louis Benndorf, und us den staufgeldern Befriedigung suchen, haben chen resp. befindlich gewesenen Militair ⸗stassen amts zu Thorn, der Gewehr · Nevisions ; Kommis runs ee Herren Actionairen ka n i . I. V. bei Franz An drag.

ihren Anspruch bei dein Subha und Kassen von Verwaltungs⸗ j ü Verwaltung der . 1. ermeidung der Pra⸗ an . ch ö hasiatlongericht unbekannte tenen Sin dien k , . . an , an, dass durch den Beschluss der Gesellschasts- An denselben Stellen n der . urn a. J. O., den 24. November 1856. orst, den 15. November 1856. . vorzuladen sind. Verwaltungen in Königsberg, Pillau, Danzig Vorstände die Dividende für das Jahr 1856 gedruckte we ah aber chte , . . 4 Königliche Kreisgerichts ˖ Deputatlon. A. Truppentheile. und Weichfelmünde, Graudenz, Thorn und Pr. auf sieben Procen der haaren Einlage, miihin! von den Aetiongiren . . g 3 . a , e, en nr s- rof nu ng. 56 6 . r. . n, , , . 6 6 . H . . ö . . Weimarischen Ban J ö ; . *. ! * ö 3 j Vr * er, 81* ö l ;. ö

Gekanntmach ung. Rönigl. ger zu * a. d. S. Kasse, des 2. . 6 r arr. , ,, 63 . 500 ee ses gesetzt worden ist, und Im Namen desselben der Vorsitzende:

g. a, 1 mae en ne n gitege g ute . ee n , 33 kia lt chli nurn? Kibing. dijein, des die Piriende von 256. Mart ab en mn ; Siichling,

ge Ueber das Vermögen der hien : nil. ber berfelben einderleibien Rezts. . gen Handlung Oelonomie Kasse, bes 2. Bats. 3. Inf 6e ; . 3. Regts.