1857 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

496 J H V Berliner Börse vom 17. März 1857. 1 Amtlicher Mechsel', Fonds- Und Geld- Cours. . Hisenhahn - Actien.

Brief. Geld. Br. zf. Br. Eld. S2 aM agdeb. Wittenb. . Magd. - Witt. Prior. Münster-Hammer .. Mieders chles. Mark. do. Prioritäts- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D.

Alle Pest - Anstalten des zn= und Auslandes nehmen 8 an.

in die des ö he ger , n. Mauer⸗Straße Nr. S4.

Pas Abonnement beträgt: für das vierteijahr ; in alen Theilen der Monarchie . . ohne preis- Erhöhung. . ö 21

cher

Gld Aacher - Düsseldorf. do. Prioritãäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergiseh - Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortin.- Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

9

zeiger.

Wechsel- Conmrse. Pfandbriefe.

=

Kur- und Neumark. Ostpreussische .. ... Pommersche

Pos ensehe

36 do.

g 8 ehlesis che

Vom Staat garantirte . 3 3 Westpreuss. ..... ..

Kurz

Kurz

SI 18S! d

ö

Wien im 20 Fl. F. 180 EI. Augsburg 160 I. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. .. ..... Erkf. a. M. südd. W. 100FI.

e

* s d s e s f.

Rentenbriefe.

ö

Petersburg 100 S. R

Ce d άs—π ά ᷣάί & C&œs

ö

Fonds- Comrgse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staats anleihe von 1850 dito von 1852 dito- von 1854 dito dito dito Staats- Schuldscheine

Prämienseh. d. Seehdl. A 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr.“ Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt- Obligationen ..

do do.

S8 *

. , r

S Kur- und NKeumärk.

Schlesische Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or. . ... Andere Goldmünzen

Ponunersche Posensche . . . ..... Preussische

Khein- und Westph.

Sãchsische

Berlin -Steéttiner ..

Brieg Neisse Cöln- Crefelder .

Berlin- Hamburger. do. Priorstäts- do. do. II. Em.

Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. 96 do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D.

do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte

do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. ,,, do. III. Emission do. IV. Emission Dũusseldor f- Elberf. . do. Prioritäts- do. Prioritäts-

1

do. Prior

ö 8S1 S

or- e -

do. do. do.

ö e wd 828

; SSS 80

do. do. do.

e.

1

R- D Q r

do. do. II. Thüringer do. do.

do.

Magdeb. Ilalherst. .

1

2D S M

T- RM / ,

DN

do. II.

Prinz Wijh. Gt. V5 Prioritäts-

III. Serie Rhei nische

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher Prioritãats-

III. Serie Stargard- Posen. ... Prioritãts-

rior. Oblig. III. Serie

Wilh. (Cos. Oabg.)

Prioritäts-

Lit. E.

II. Serie

II. Serie

Emission

C r

Emission

. . , 3 8 86 86 , , , Sr=˖ - = . . .

111111312

X

D

i SSSSSFSI! SFS! S 88

& Wire -

*

X

Cc N

8 12S IIISI BSI

Nichtamtliche Notirungen.

Berlin, Donnerstag, den 19. März

1857.

rung

Stadt, Justizrath Krüger, in die

O n * W 2 H ht:

Se. Majestät der König haben At iter gnãädiast gern Folgende bei den landwirthschaftlichen Behörden beschftigte Regierungs⸗Assessoren: Tau bner und Goehde bei der Regierung zu Frankfurt, Wedthoff bet der Regierung zu Gumbinnen, von Lundblad beim Revisions - Kollegium zu Berlin, Koch bei der General-Kommission zu Breslau, Ste ffani bei der Regie⸗ zu Frankfurt, Petrich bei der General⸗Kommission zu Bres⸗ lau, Holfelder bei der General-Kommission zu Stendal, Weh⸗ meyer bei der Negierung zu Frankfurt, zum Regierungs⸗Rath; und

Den bisherigen Kreisrichter Joh ow in Sigmaringen, zum

Staatsanwalt bei dem Kreisgericht in Hechingen zu ernennen;

Dem Kreis-Physikus Dr. Müller zu Groß⸗Oschersleben den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; so wie Nach der von der Stadtverordneten Versammlung zu Halber⸗

ie dortigen stadt getroffenen Wahl den 6 . . .

das Prinzessinnen · Palais zu Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Liegnitz woselbst Ihre Majestat die Königin bereits anwesend war.

Von da besuchten Ihre Königlichen Majestäten gemeinschaft⸗ lich die permanente Kunstausstellung des Kommerzienraths Sachse. Ihre Majestät die Königin fuhren demnächst nach Charlotten- burg zurück, wogegen Se. Majestät der König Sich wieder nach dem Schlosse begaben, weitere Vorträge empfingen und dann, größtentheils zu Fuß, nach Charlottenburg zurüdkehrten, woselbst um 4 Uhr ein größeres militairisches Diner im Königlichen Schlosse

stattfand. l . - Hannover, 17. Mirz. In der gestern gehaltenen ver trau⸗

lichen Sitzung der Kammern in Betreff der Ablösung des Sund⸗

zolls wurde die aus den Mitteln der Generalkasse zu entneh - mende, einmal zu zahlende Summe von 123, 000 Spezies⸗Thalern— bewilligt. In der Ersten Kammer wurde das Finanztapitel

gegen eine einzige dissentirende Stimme (Schatzrath von Bothmer)

in dritter Berathung angenommen. J Die Zweite Kammer beschäftigte sich mit der Bexathung des

§. 14 ves Finanzkapitels, welcher schließlich nach der Regierungs⸗ vorlage angenommen wurde. Derselbe lautet: ; ö . NMmeher die Ausgaben, s durch die Verwaltung des Staats und dessen songige aus ber Königlichen Generalkasse zu bestrestenden Bedürf- niffe erforderlich werden, soll der allgemeinen Standeversammlung in jeder ordentlichen Diät, also alle zwei Jahre, ein nachM Haupt ⸗Ausgabezweigen aufgestelltes Budget vorgelegt und mit den nöthigen, auf Antrag der Stände zu vervollstaͤndigenden Etats und Erläuterungen begleitet werden.

Sach sen. Bresden, 16. Marz. Die Abtheilung des Staatsrathä, welcher von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen die Erörterung des Entwurfs einer Gewerbe Ordnung und dessen Vorbereitung für den Vortrag in der Plenar-Versammlung überwiesen wurde, ist gestern unter Leitung ihres Vor sitz enden, des Staats-Ministers a. B. von Könneritz, zu einer Konferenz zusam⸗ mengetreten, welcher Se. Königliche Hoheit der Kronprinz bei⸗ wohnte. .

. Die zur Berathung über das Civilgesetzbuch für das König⸗ reich fen und einige benachbarte mitteldeutsche Staaten be⸗ stellte Kommission hat nach sast viermonatlicher Thätigkeit einen weitern, wichtigen Theil ihrer Aufgabe vollendet. Seit ihrem letz⸗ ten, am 6. November v. J. erfolgten zusammentritt hat dieselbe vie Lehre vom Eigenthum und vom Pfand und Hypothekenrecht beendigt und ist nun abermals vertagt worden, indem nur die Rexacklonsdeputatlon jetzt noch thätig ist. Die gemeinschaftlichen Berathungen werden im August d. Js wieder aufgenommen werden

GlId.

8 s, .

S8 .

Uf. Br.

*

weite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Poln. Pfandbr. in, S. R. do. Part. 5090 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Eeuer-Kasse do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

. do. ö FI Schaumburg-Lippe do.

225 6 ö. z ö 395 inl. Schuld.. o. 1 A 3960 steigende

Ausland. Fonds.

Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank

Weimar. Bank. . . ..... 0esterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . K Mngelegenheiten.

Dem Eymnasial. Lehrer Georg Die ckhoff zu Paderborn ist das Prädikat eines Oberlehrers ertheilt worden. .

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. ö Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.

& C&C & ˖· D 8 1 C., 1.

= 2 Do =

Amsterdam - Rotter dam

Kiel Altona

Loebau- Littau . . ......

Ludwigshafen-Bexbach

Mainz - Ludwigshafen ..

Neustadt - Weissenburg Aecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Zars koje - Selo

* e or 2 De r Sin

1. 181 ö

Preußische Bank.

Bekanntmachung vom 17. März 18657 betref⸗ fend den Austausch von Banknoten gegen Silber⸗ Courant und Silberbarren bei sämmtlichen Com-⸗ tolren und Kommanditen der Preußischen Bank.

Aus Veranlassung verschledener Anfragen bringen wir hiermit zur öffentlichen ,, daß nicht blos die Haupt⸗Bankkasse, fondern auch die sämmtlichen Bank⸗Comtoire, und Kommanditen der Preußischen Bank zur Erleichterung des Geldverkehrs ange⸗

wiesen sind, so weit die eigenen Bestände dazu ausreichen, dem Publikum auf Verlangen Ban. Noten gegen Silber-Courant ohne weitere Kosten und gegen Silber in Barren zu dem von uns

t reise auszutauschen. J. n ; bene n , n, 6 1867. und ö. . 6 n , , , a . 6. eimar, 15. ö PYrope tienen, unkerer Ne-

Königlich Preußisches kn ff n relle turn gierung über Abänderung des Wahlgesetzes und der Ge⸗

z . . Dechend. meinde⸗Orvnung (durch Ausscheinung der Nittergutsbesitze von Lamprecht. , . i ani d ö und ihre direlte Underordnung unter die ih e

Kass. ·Vereins-Bk. - Act. Disconto Commandit- Antheile . . . .. .. .

1144 or 111 ö

—— G6

S . 9 0 , e d , . .

2 11111811 =

133!

2 , kerlin · Anhalter Litt. A. n. B. 14835 2 gem. Breslau =- Schw.- Freib. 1355 a 135 gem. BFrieg-Neisse S5z 2 gem. 2 58 gem. Nordbahn (Friedr. VWiss.) 585 2 573 gem Di,conto Commandit- Antheils 117 a 1165 a d gem.

Her inna, 17. Marg. Pie Rörse war Feut in matter fsastung, Weshalb sich auch einige Course unter ihre gestrige Notiz stellten. .

Mecklenburger

Hreslada, 17. Mära, 1 Uhr Minuten Nachm. (Tei. Dep. d. Staats - Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 98 Br. Freiburger Stamm - Actien 13635 Br.; do dritter Emission 128 Br. Oberschãfe- sische Actien Lit. A. 1465 B.; do. Lit. B. 137 Br.; do. Lit. C. 1564 Br. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. 89 G.; do. itt. E. 78 Br. Kosely- Oderberger Stamm- Actien 1064 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts Obligationen S855 Er. Neisse - Brieger Stamm- Actien 8a G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 113 Rthlr. G. Weizen, weisser 63 93 Sgr., gelber 67 87 Sgr. Roggen 45 50 Sgr. Gerste 41 - 47 Sgr. Hafer 25 - 30 Sgr.

Bei flauer Stimmung waren die Course rückgängig.

Stettim, 17. Märr, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 74- 733 Roggen 413 - 4. Erühjahr 43, Mai-Juni 433 bez., Juni- Juli 44 Br., Spiritus, s3- 123, Frühjahr 123 bez., Mai- Juni 127, Juni- Juli 123 G. Rüböl 163 da,

Rerlimer Getrelidlehßracs ; vom 17. März. Weinen loco 48 -= 84 Rrhir. er 'tßen rents Rthir, gh. 42 Rib; Ken, März 424 Bihlr. 3 . 42 G., März-April 423 Rihlr. Br., 42 G., Frühjahr 423-3 thlrn ern, 8e nm de Br., Mei- Juni 435 Rihlr. bez. u. BI., 423 67 * , . ber. u. G., 4843 Br. ü Dao z75 Rihlr, März u. März-Apii 173 Rihlr. 6 175 Br., Aprii ai 17 Kain, . r dä, rr m,, gü. her . kl, . tor, er, i . ö, ,, one, Piratus logo ohne Fass 283 29 Rmhlr., do. mit F 29 6 . , , Rihlr. ö u. pr, 28 3. fan n n n . * , ,. , m. 289 G., Mai- Juni 285 29 Rihlr. ber, April- Mai 16, Sepibr. Oktbr. 1583 bea. 295 * Ku. ber. u 6. p . bez., 295 Br., 293 G., Juli- Aut ust Vw tem, 17. März, Mittaes 13 Uhr Miu. (Wolff Tel. Bur.) Weir en eu Ro . 56. . ö Börse geschästslos, aber ziemlich fest.

Grse, en ir , de, ö 0e0 , ermine bei kleinem Geschäft nie- Sijber-Auleihe 92. Hroο Meralliques 8837. A3proz. Metalliques 74. een, . ein' er . 575 i, 100 Wispel. Rüböl etwas Bankactien 10623 Bank - Interimns - Scheine Nordbahr 227. . . 3. . ne . und billiger beꝛahlt, schliesst namentlich 18540 Loose 110. Nattonal- Anlehen S535. Landon 10, 08. Ham-

. , fern; geh. 10, 000 Ert. burt 763. Paris 1203. Gold 7. Silber 4.

Abge re ist: Der be, . Commandeur der 11ten terle⸗Brigade, von Hann, nach Torgau. one, 6 und Commandeur der gten Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach Prenzlau.

rung 9

ö. Nichtamtliches. Preußen. Charlottenburg, 17. März. Se. Ma jest at 66 an bereits fe . nach dem nl n n Berlin und nahmen dafelbst mehrere Qorkräge entgegen. Um 11 Uhr nahmen Allerhoͤchstdiesrlben die Parade der Jten Eskadron der Garde du Corps, der 3 Regimenter der 2Tten Garde Kavallerie Brigade, wie auch der reitenden AÄrtillerie, zu Fuß ab, und begaben Sich hierauf in

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Ftdniglichen Gebeimen Ober-Hofbuchdrucerei. (R idolph Teer.)

Rottenburg über Tübingen gebaut wer von Knapp erklärte von vorncher ein, Kommisssons Antrag annehmen

,,,

Debatte wurde . n

men angenommen, Eben so ein . . nzlgtha .

*