th g begazlt. * sulat de . ö — ö . önlgl. Balletmeister P. Taglioni. (Frl. Storck, vom Hoftheater thener genug bezahlt, w Theil gusgenommen, die Konsulatsgebäude dagegen der Autorität der Lanbes R gön igliche Echausyjele,⸗ ,. lifabeth, als Gastrolle . Mittel ⸗YPreise. an. ng. 8 6 w gen, keen, gr, * . * — zu ö 6 a. 4 . n,, 2 anl. ,,,, e. n. 6 der, e ne, wee, Stille 9 gz auen z . w me , rn, m , ,, Die Weiberkur.“ Pantomimischeg Ballet in 'und in Scene Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schröder. ̃ ul Zuziehung bei gerichtlichen Verhandlungen angemessen erscheint, der urn Manllier. Für vie König!. Bühne bearbeitet und in Scene . Abtheilungen⸗ ; w , , , unden e wn Balle tmeister P. Taglioni. Musit von Adam. eine Prei se. 1 4 ld in 5 Ak f Behandlung und Einräumung eines Ehrenplatzs Anspruch. (Pr. C. . gesetzt vom König; Vall, 15e. In Potsdam. Die Gritzt. Lendliches Charakterbild in s Akten, , , , une ,. ren, , gl. Abonnements Vorslellung:) mit thellweiser Benutzung iner Erzählung von G. Sand, von d. M.: „Die Gefestigungsarbeiten bei unserer Stadt find auch in ö Im Schauspie . ‘z Kusslgzen, von Shatespeart, ö Charlotte Birch. Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. ö. den beiden letzten Monaten mit Eifer weitergeführt worden. Im Januar . Macheth. Trauerspiel in 94 Tin T sang 6 Utz. ; Billets zu vlefet Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung waren dabei a 1053 Arbeiter beschäftigt, im Februar igglich 998. und für die Bühne eingerichtet von X. . im Sarspiclhaus!' u? Paihdanß zu folgenden Yrelsen Ju haben 3 2 D . , , 9 3 = Kleine Preis ö. Im Opernhause (53ste Vorstellung:) Erster Balkon und erste ang , . Sgr. Parquet und . offentlichen Bauĩen betrifft, so nimmt der Bau der reis Thausften einen ; ,, e. inte g, rn auf der Wartburg. Große quetloge 20 Sgr. Zweite Rang oge 10 Sgr. Parterre . gr.
t tgang. 8 jekt der Ab schließung des Pille nha . Wagner. Ballets vom Amphitheater 5 Sgr. ir. , rn, erdbeer der der e, 9 verre . vn tomantische Sper in 3 len, don .
Hafen zu vergroͤßern und den hier Winterlage haltenden Schiffen Schu ; r 7 ; gegen den Eisgang zu gewähren, ist nunmehr durch eine aus eh' . ö . O E f f en t I i ch e x Anz e i 89 e r.
, , J, , . ann ift er . k worden. an hat ahin geeinigt, den uß durch einen Damm ; . . . ; iaation für amor⸗ nicht pün zur bestimmten P zu bewirken, welcher aus der an ng des „Russischen Damms“ nach Böss Bekannt ac ung. 6 pralludirt . und 94 Obligation f 6 zh fllt ch g lee n nbi lee,. dem Haff⸗Ufer bei Wogramm geführt werden soll. . Min 2.8. M. ist muthmaßlich aus dem hiefi= tisirt , , , . die zerren Justizrath klärt, und auch keine a rr mig schrift⸗ Danzig, 16. März. Mehrere hiesige angesehene staufleute find zu gen Postgebäude ein Ballen mit 5 Stücken 496 w 9 le Unwali? Mute ind Vöhm liche Klagebeaniwortung einreicht, oder wenn der einer Kommandit Gesellschaft zusammengetreten, welche unter der Firma: . Tuch, und zwar zwei Stücken schwarz und von Wrochem, die zel e e ge echt. ba Sielertreter den erhaltenen Cüuftrag nicht S6 b „Direction der Danziger Strom⸗Dampfer⸗Compagnie“ mit einem Gesell⸗ braun kleinkarrirt, und 3 Stücken schwarz, blau, zu ,. , arc Benncht ober Schrelben nachzuweisen schaftskapital von 300 000 Thlr. die Aktiva und Passipa des im vorigen braun großkarrlrt, im Werthe von 117 Thlr. Berlin, 7 ö. . . ng für Civil, vermag, so tri auh ohne Antrag der Kläger Jahre durch rn. Ferk Hrowe gebilteten Fuß, Dank schifffähtte, Teer. - entwendet, und es ist stoit desten (ink . 294 , f siredit⸗ ꝛc. und das Contumazial⸗Verfahren ein; es werden die übernommen, Hrn. 9 Prowe zum Eigenthümer und Geschäftsinhaber be⸗ getragen gewesene Keisetasche in Cottbus ange sachen. Dep zi in teten in der Klage angeführten Thaisachen und Ur. Landwirth ft — stellt und den Zweck hat, die Dampfschleppschifffahrt auf der kommen und nach Guben weiter gegangen. ĩ kunden, worüber fich die Verklagte nicht erklart . — andwirthschaft. Weich sel und den Nebenflüssen zu erweitern und dazu Dampfboote und Ein Jeder, der von der Thäterschaft und dem . hat, für zugestanden und anerkannt era tet und
— Man schreibt der Pr. E unterm 12. d. M. aus Sigma rin, Schleppkaͤhne zu bauen. (Danz. D.) Verbleide des gestohlenen Gutes Kenntniß hat, (576 a digta l. ei tgt o; Rice aus rä ben ziehen, nech. Laraus solgi, with gegen gen: „Je mehr der Wintet fortschritt, defio mehr bot sich hier Landes wird aufgefordert, davon schleunigst Anzeige Der 2. 6 e , ,, Heu nn, wel, die Verllagte ausgesprochen. Gelegenheit, die gute Wirkung des vorjährigen günstigen Ernte-Ergeb⸗ Leipæein, 17 Marz. Leiprig- Dresdener 2973 Br. Löbau Zittauer zu machen. sKraazen im Soldin
ᷣ ins findet ohne Zu⸗ — , . 86 vi , ,,. ͤ g alten Eine Verlegung des Term 46 nisses zu erkennen. Die großeren bäuerlichen Besitzer zogen und ziehen L3ct. A. 66 kr; Lit. B. — Hiegdckurg L. eipuizer 264 Br. do. Il. Gleichzeitig wird die noch unbekannte Person, cher eine Zeit lang in Berlin sich aufgehalte immung der? Kluger nur einmal ftatt.
noch bedeutenden Gewinn aus den hohen Getreide⸗ und Viehpreisen. welche in Guben die Reisetasche in Empfang und nach seiner Ausweisung von dort im Jahre st Holdberg in Schlesien, den 21. Dezember 1856.
Der Absaß nach der Schweiz insbesondere war sehr vortheilhaft. Auch Lan w br. Berkn Lahti? Heli, Stetttzer = öl- genommen hat, aufgefordert, fich Behufs der 1855 in verschiedenen Ortschasten nur auf kurze admin Kretsgerlcht. ürste Abtheilung.
, . ; 8 Mindener —. Thüringische 1265 Br. Friedrich- Wilhelms - Nord- . ; it, zuleßt im Sommer 1855 in Reichenkerg den kleineren Besitzern hat es nicht an Verdienst gefehlt Selbst ärmere d r . Vernehmung zu melden Zeit, zuleß
, f . 57. n Böhmen sich befunden haben soll, hat angeblich ;
Gemeinden haben die Fürsorge für Arme, viel mehr als sonst, aus eigenen s . n, 3 3 Spremberg, den 15 März 185 in Böhmen sich be ᷣ h ag p ,
Mitteln bestreiten Ie. Die normale Witterung giebt gute Aus— bin J ö ntonigiichet Staats, Unwatt. , nn über vas Vermögen des Kaufmanns sicht für den diesjährigen Felhb dn. Die . 6. reichis che 5proꝛz. Net llique- 82 G. 1851er Loose —. 16510, Na- . ; ö Heft ul Karoline Sophie Nickel geb. Grolms Carl Ferdinand Lange hierselbst . 3 en , . 3 . . Eee, re tional - Anleihe S4 G. Breussische Prösmien-Anleihe —. . 580] Bekanntmachung. r T in! Berlin die Ehescheidungsklage . ie. . k. . 36. onku
2 ; 6 . . R ö . Schu r. 26, SI i ellt. r ; Andelsbach⸗- Thale, ferner im oberen Lauchart-Thale (bei Stetten unter . ö . ; . Die Nentenbank. gasse⸗ k & williger Verlassung gegen . Wühck a, bend a. Marz 1865. sstein , . Thale N d An anderen Ed Rakannedreß, 17. März, 2 Uhr 32 Minuien Nachm. Börse in wird die am 1. April d. J. fällig . wird deshalb der Kutscher Fri n . 3 ĩ icht, i' Abtheilung 2 . 21 . . min . r iröger Haltung Zins-Coupons der ausgegebenen Nentenbriefe Rickel aus Kraaßen zu dem an hiefiger Gerichts Koͤnigliches Kreisgericht. I. ne ste o ö Duin kr. 5 . jer 353 K, h ise, boom . ö. Edeuteten Wege die Erziekung wesentlichen Gewinns für das Land ,, . gr 35635. 1pro2. Spanier 235. 1 ie ird ingn ö e lied 9 ,, e, gor mittag 11 Ut, ben ö hoffen. ⸗— ,, w., ; ö . , n, . greisgerichts⸗ Scharwenka n dem Konkurse über das V e — . — . . Ge d kt fl d stille. Oel 322 . ö einlösen, demnächst aber vom errn Kreisgerichts⸗Rath Schar I ö aue s r if He . 6 kö . ai m ü: 36 är, . ie. u e. Le re er ne, z J . 26 3 . uit 2 Hundre. o n w ,, zur n,, . ö . sern lee e nnen. nr, e e ü ; 4 r 1 . . . K i ö ö iejenigen e. . a. ,,, . Lond 1 13 Mk z Sh. „13 Mk 13 Sh. bez. L h s hierdur ur öffentlichen — ter der Verwarnung vorgeladen, da alle Diejenigen, , der Weinstock; vom Oidium zeige sich nirgends mehr ,, kurz 2 * *. Sh. . 125 r 45 36 ö . ö , , n übrigen auf 3 ,,, Aashleiben der böswilligen Ver ⸗ als , . G J n Ra ch richt ⸗ Hö V Ta., 17. M Nachmi 2 Uhr 27 Mi . n,, , n,, J 1g kö as K 1 sein ober nicht, mit dem — e de⸗ ⸗ D r* e n. ; *krgan kat med &. I,, 17. März, Nachmitiags 2 7) in. Berlin, den 10. 89 0. tändig er e ; fn langten Vorrecht, bis zum 20. April e. k 2 Unbedeutendes Geschäft zu theilweise etwas niedrigeren Coursen. Königliche Direction daraus folgt, erkannt werden wird. dafür verlangter 1 toli Berlin, 14. März. Die Konsularbeam ten nehmen den freim⸗ Schluss- Course: Neueste preussische men 117. Preussische der Rentenbank fuͤr die Probinz Brandenburg. Soldin, den J. März 1857. . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto 9. d i ber kei tell i zelche d llgeme . ; 5 5 f j 16 Eöni isgeri J. Abtheilun nzumelden' und demnächst zur Prüfung , nnn, nn, ir nenn gf banfmn e, n, . , . 4 . Eisenbalin - Actien ö Friedrich- Heyder. Königliches Kreisgericht. J. ̃ 9. nnn hen nerhalb bern gedachten Frist ange.
. e in de e. j ! are, ilhelms - Nordbahn 583. Ludwigshafen- Bexbach 149ꝝ. Frankfurt- . g . ; nden Stellung der diplomatischen Agenten. In der Levante befinden Hanau —. Berliner Wechsel Los; Hamburger Wechsel 88. ⸗ . meldeten ah en ,, J sie sich durchgebends im Betz don Exemtionen und Privile⸗ 1 9qoner Wechsel 1186. Pariser Wechsel S3 Br. Ameterdamer 12472 Nothwendiger Ver ka uf. t 138 Edictal⸗ ,, J zur 6. ui e gien, welche mit dem Charakter eines bloßen Handels- Agenten Woecksel — Wiener Wechsel 15 G. Frankfurter Bank- Antheile -. . Koͤniglich preußisches Kreisgericht . ö . Die Erben der verwittweten n s hn, ung Vormittags 11 Uhr, nichts gemein haben würden, und aͤhn iche Verhãältnisse haben 3proz. Spanier 38. 1proz. Spanier 243. Kurhessische Loose 413. Der in hiesiger Stadt sub Nr. 9 5. e . Willenberg, Johanne Elisabeth. ich ö 264 9 af 945 Gerichts. Isessor dilien⸗ sich in den Amerikanischen Stgaten Spanischer und Portugiesischer Badische Loose 5083. Spros. Metalliques sog. 41proz. Metalliues. den Erben der Wittwe Agthe, Marie . Goldberg, haben gegen die 4 ö. . vor dem ä, Dech dine, nn, ee ge. Nationalität ausgebildet, General- Konsuln werden dort durchgehends 715. 854er Loose 1056. Gesterrelchisches? National- Ansehen 82. rike geb. Koͤrber gehörige Gasthof ,,, i Scholz, Marie Elisabeth, bn . a 9 hain . er nen ed nlach Abhaltung
auf dem Fuße diplomatischer Personen behandelt, ja man bat sogar Gezterreichische Rank Antheile 1172. Mann“ nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5298 Thlr. siztrin der Halfte des Hauses Nr. 228 zu 6. rich tẽgebäude 9 . hee lgneten falle ie ber
solchen, welche Handek treiben, hin und wieder die Exemtion von indirekten Wir, 18. Märg, Mitiazs 12 Uhr A5 Hin. (Wolfs's Tel. Bar.) 15 Sgr., zufolge der nebst byte ihete ein in berglmwegen ihres bei der Du en e . dieses , ,, bee rd bersehren werben. . für ibre persönlichen Bedürfnisse zugestanden. In gie cher Börse slau und geschästslos. . dem JI. Bureau einzusehenden i. fe 3811 Hauses laut Attest h n zar ö 8 4f. . . Anmeldung schriftlich einreicht, hat JJ / ,,, ., 896 = 72 —; ö ö ti Interims - Scheine — . RHordb— 5. , . ne nn ⸗ ‚. ziehung mogen offenkundige Mißbräuche gerechten Grund zur Beschwerde , 110. , e,. London 16 963* i . an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt dem 17. Nobember Ss, Klage erhoben, ; zu fügen. gläubiger, welcher nicht in unserm und zur Zurücknahme der zägestandenen Freiheiten gegeben baben. Minder burg 67 Paris 1205. Gojd 7. Silber 3 werden. J zur Veantwortung dieser du rch ö i, , e ,. Wehnsitz hat, muß bei kegrüntgei erscheinen die Beschwerden in Betreff des zuleßte erwähnten Amasten dam. 17. Misr, Nachmittags A Uhr. ( Wolsf's Te Glaͤubiger, welche wegen einer . Hy. auf die Suphastx ions: Aten, Sn meer! 163 n,, 94 ö. lein? 'Hder? cz enen en ö,, , , JI nicht minder gegen die Befugnisse der Konsular⸗Beamten gerichte , , n , a, , ihre Befriedigung aus den ze Elta!“ * befindliche Attest v , g. . n ja ʒ ten be⸗ ,, e ö ,
. es Gebiet einschlagen, bieten die einzige wierigkeit bei ag! ,, , . 4 .. Hericht anzumelden. den 20. Juli 57, V 2 nd 3 1 t ; den Verhandlungen über ir e genträn mit jenen e e, , meh die 2 ö . Seri K . hh .. . ; 38 g dem Herrn , . ,, ö . Regierungen bon Gugtemalg und Neu-Granada haben gerade mit Rück! Londoner Wechsel, Furz 11, 75 Er. Hamburger Wechsel, kurz 355. . t e nn n n. dem Terminszimmer der ersten Abtheilung . weil er, zu nicht ern deren ern Tier an . ficht auf diese Materie den Abschluß neuer Staatsbertraͤge vorlaufig über Enn dich . 95 ; ,,,, d figen Rarbhaufes anberaumt, zu welchem die anfecht n.. Den senigen, ; t5⸗Anwaͤlte haupt suspendirt, Nur zu Gunsten der nächbarsichen fiammverwandten Fo 1 Nachmittazs 3 Uhr. (Wöaslb Te. Ber) . Es ist bei uns auf die Amortisation der, der Verklagte, derehelichte Schmidt Scholz, Marie kanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗-An
J . .; . i . . g . g Ol Simmel hierselbst zu Nationen wollen jene N A i ire ö ; ö. . ; . ö vereinigten Posamentierer⸗ und Knopf sabe b. und deren Ehemann Karl. Henning, Kroll, Oloff und Sim el hierse dern ihr genrchen ist gr lle gn gdm, , mech, JI . ö 8 . fhiwendeten, unter Elisabeih, geb, Pohl. h
* . Sachw lagen.
; . in günstiger Sii . . z J , Scholz, da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort Sachwaltern vorgeschl
, abzuschließen und so die Begründung eines k J . ,,, . . dem 1. Januar . . . ist, öffentlich mit der n ,, in nn,, . Abtheilung. . id m J en . . zur Note. Consols von Mittatzs 12 Uli und von Mittags 1 Uhr waren gen berliner Stadt. ö ö worden. Es wer hierdurch vorgeladen werden, zu den ⸗ .
i 384 ei über 50 Thaler angetrage . oder durch einen iegitimirten Bevoll⸗ , , ; . ; gleichlautend 933 eingetroffen. U n an diese Obli⸗ in Person ) n (*rifts⸗ , , che es G, dre dür er erer ,,,, . ö n G. sqh. . u en anie 1pro- Sranier 25 Silber- Anleihe 90. — ; ; mäßige , . , ,. laffen, welche zwar 8 . * ö , ; . 1 Fe, Ber , Cors 6der sonstige Briefs-Inhaber, oder deren Erben a . a nr letelchen, nterm 30. erzeichnet,
Vermoͤgen des . In dem Konkurse über das interm 3 ; jedoch erst im vorigen 1. 333 Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch dffent⸗ i a n e r i anih , e . erst kärglich in Bogots publizirt worden ist. Diese **”. ***.
onvention erkennt insbesondere den Konsularbeagmten g Uunnbhanz ?
; ö ten, 9 4 dung der Forderungen ber Kon⸗ ,, e ; 17 7. h ; — ; . ; ; . ; ö ö z z ache e ! . z eßli ö. bon l J, , ,,. zin ch en hr ae e it. w 25. Merikaner 233. Sardinier 90 auf den 21. Rovember e., Vormittags 2 anf, i engen nnen wer bed bars um 9. April 1857, ansch
rung, Cgeition von offentlichen Lasten un enstbarkeiten, so wie ; ] ; ; .
11 Uhr, ; assen bestimmt angegeben; ffestgeset worden. . . von allen Persanalsteuern, belbes jedoch nur, wenn fle nicht Staatsan— spro. Russen io73. Aproz. nzsen 98686. vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Die Beweismittel müssen best gegeben; welche ihre Ansprüche noch
. ᷣ r ehen, dieselben im Bie Gläubiger, dert, n 4 i, He. . 3 Mk. J Sh. Wien 10 FI. 24 Kr dn üben. insofern fie in Urkunden bestehen, meldet haben, werden aufgefordert, gehörige find ober Hantel treiben, Exemtion von der Schuldb Hßamburg 3 Monzt 13 Mk 3. 3.363 ermanni in bem Stadtgerichts gebäude, J ; jn Abschrift eingereicht und die er⸗ nicht ange sein ! n f, 5 Henerai. zo nf haben und . FHzrerzock, 17. März, Mitiags 12 Ubr. (Wolf's Tel. Bur.) 9 Original oder in Abschrift eing ig
su
1
. , . 3 K 2
i
—
zehb . g 32 its rechts anhän fle den e . 1 r . „58, Zimmer Nr. 13. auberaumten angebracht werden. diefelben, sie mögen berzz 6 Hag Archive nb von seder Deschlagnahme Rwdeñ Durch such ung RarEn welle; A000 Ballen I n3uu. P'eise geßin gestein unverändert 6 dend und ihre Anfprüche nachzu⸗ forderlichen Editio nsgesuche angebracht , Vor ch
ö. . weisen, widrigenfalls sie mit denselben werden Wenn die Ver
klagte oder ihr Stellvertreter oder nicht, mit dem dafur ver
. *. . mmm mmm w 8 . = — . 1 . ö 2 ö
*