/// / // / — — * 8 ö 6. * 83 3 * ' J —
)
—
d . Berliner Börse vom 18. März 1857.
Elsonbahn · Acilen.
// ö ric fc s! it]
144
Vvweechael - Cora. Pfandbriele. 801 Kurz 1433 142 Kur- und Neumark. 2M. 2 Ostpreussische. .... Kurꝛ Pommersche. ...... 3 Posensehe.. ...... ö k. ö ö ehlesische. . ...... 3. Vom Staat garantirte ö. . H Westprtuss
London. ... ..... . ; Wien im 20 FI. F. 180 El. Augsburg. ...... 160 FI. Hefti in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr. ...... FErkf. a. M. züdd. W. 100 F. Rentenbriefe. Petersburg 1009 S. R...... z ur- und Neumärk. 3 Pommersche PFosensche
Preussische Rhein- und Westph.
do 1
** r*
—
ee de e & 2 ά σ2ẽ
S8 *
Eomdls - Comrae.
Ereuss. Freiw. Anleihe. .....
Sächsische .. ...... e, ,, von 1860 J Sas enen, ito
dito . Pr. Bk. Anth. Scheine
dito Friedrichs or. .... dito dito Staats Schuldocheine ĩ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-0Obligationen. ö a,, . ö 0 o.
12
f. EGid. 18 Magdeb. Wittenb.. ; Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles. Mark. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritãts- 3 do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Priorĩitäts- do. II. Serie do. III. Serie „ Rhei nische. ...... do. (Stamm-) Erior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- hosen... do. Prioritãts- do. II. Emission Thiüringer do. rigr. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos. 0Odbg.) do. Prioritãäts-
ld.
8 135 8
Aachen - Düsseldorf. do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen - Mastriehter do. Prioritãts- do. II. Emission
Bergisch Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie
do. (Dortm. - Soest)
Berl. Anh. Lit.A.u. B. do. Prioritãts- do. do.
Berlin Hamburger. do. Priorstãts- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. f do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
D Berlin- Stettiner .. do. Prior. - Oblig.
Bresl. Schw. Frb.alte
* Brieg-Neisse
Cõln- Crefelder
do. Prioritäts-
Cõöln- Mindener do. Prior. - Ohlig. do. do. II. Em. , ,,, .. do. III. Emission do. IV. Emission
Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts-
do. Prioritäts-
141
2
2 * S8
Ww
1111811 aF!!!“ 14 28888
— 1333
285 1 .
8 &
c 22 —
K ö
.
9 L
..
Magieb. lalherst. . do. II. Emission
Nicht: mtliche otirtngen.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Obllg. J. de Est do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
2 dẽ er
Amsterdam - Rotter dam Kiel. Altona ..... ö. Loebau- Littau .. ...... Ludwĩigshafen-Bexbae Mainz- Ludwigshafen.. Keustadt - Weissenburg Recklenburger Nordb. Friedr. Wilh.) JTars koje - Selo
Kass. -Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Antheile
1112411 1311 =
———
1183 De 1221
1331
Br. Gld.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.
6 8 Q 5
1Lf. 44 .
Poln. Pfandbr. in S. -R.
do. Part. 500 El.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bel Rothschild Hamburg. FEeuer-Kasse 7 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 Fl Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr . 396 inl. Schuld. :
o. 1 à Z5 steigende
Ausländ. Fonds.
C M . e D.
11 *
4
do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe . .
2 63
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
111
.
S = 8 e e s-, e s, = n = .
2 ; ) Berlin- Anhalter Litt A. u. B. 148 a 147 gem. Berlin Hamburger 1145 a gem Operschles. Litt. A. 147 a 146 gem. 2 T gem.
bahn (Cosel-Oderbert 104 a 103 gem.
Mecklenburger 58 a 1206 2 120 gem. ö ;
Herm. 18. Mzöez. Die Börse war auch heut in matter Hal-
tung; nar einzelne Rizenbahn- Actien, namentlich Potsdam Magdeburger, behaupteten ich fest. . ö
Berlimer Getrelaehbkrneo . vom 18. Mö. z. Weinen loco 48 - 84 Hahl. , . ; ; Rotten loco 443—- A2 Rihlr, s5 — s6psd. A1 Rihlr., S6 — s7psfd. * kKihlr, Mör- n. Mära-April 47 Rihlr. Fer. u. 6. 425 Br., Frühjahr 429 56 Rikhär. bex. u. ., A2 Br., Mei- Juni 428 —- z Rihlr. ber. a. 6. T Br.. Juni un 2 —=43 Rihlr. ber. u Br., 48 6. 4. Jen ee . Rählr. Br, Mer u. März April 178 Rihlr. Br., 6 5. J. . ber, Br. u. G., September · Oktober Teint loco 46 Rihlr. Rr, Liefer. 15 Br.
Spiritna loco ohne Fass 29 — 4 Rahlr. ber., Mär 29 9 ö 2. . * * 29 , Rihlr. xn e er , e: ir , nien, 1 ner g Wrii⸗ Ani 280 3 in Kikly⸗ ber, 2808 Er, 25 G., Mei- Juni 29 - Z Risir. Bez, Br: u. E., Juni- Juli 295 — 4 Rihlr. ber. u. Br., 295 G6, Juli August 291 - 201 Rehlr. ber, 30 Br., 299 G. . 23 *
. . *. . .
—
Weinen mort. Roggen loco und Termine anfangs niedriger,
* .
Bisconto Commandit- Antheile 1155 a d gem. Darmst. Bank
schliessen etwas hesser; gek. to0 Wispel. Rüböl in nachęe bender Haltung. Spiritus ehr fest und steigend, schliesst etwas ruhigen
Kren lam, 18. März, 1 Uhr — inuten Nachm. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 5g Br. Ereiburger
Stamm- Actien 1345 Br. ; do dritter Emission 1273 Br. Oberschle-
sische Actien Lit. A. 1455 G.; do. Lit. B. 18354 G. z do. Lit. C. 13335 Br. Oberschlesische BFrioritäts - Obligationen Lit. D. 8g Br.; do. Litt. E. JI8 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 1933 G. Kosel- Oderberger Prihritũts Obligationen S855 Br. Neisse- Brieger Stamm- Actien S4; Br. .
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 EꝑCi. Trallles 117, Rthlr. G. Weinen, weisser 63- 93 Sgr., gelber 67 - 87 Sgr. Roggen Gerste 41 - 47 Sgr. Hafer 25 - 30 Sgr.
Die Börse war auch heut flau und die Course weichend bei ge-
ringem Ges chäst.
Seettinn, 18. Märr, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittag. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr 74 Er., 733 G. Roggen
41 — 42 bez., Fräkjair 423 -— 423, Mai- Juni 483 bez., Juni - Juli 433 G.,
44 Br. Spiritus 18 ber., Frühjahr 183 Br., 44 G., Mai- Juni 123 ber., Juni - Juli 12 G. Rüböl fo da, April - Mai 1601, bes., Sepibr.-
Oktbr. 151 bez.
* . *
Nedaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Gebeimen oer dofonᷓ; truderus.
44 2 2
( Rubolph Oeder.) ĩ
vVilhelme-
(Tel. Dep.
46 —*0 Sgr.
landesherrliche Bestätigung ertheilt haben.
was Awonnement beirägt: 2 zd Sgr. ; ü für das bierteljahr ;
in allen der Monarchie ohne preis Erhöhung.
2
* . *
*
Alle An
Au 2 n
ür die ; Mauer Straße
J
. ö
Berlin, Freitag, den 20. März
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements Sestellungen auf den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1sten tünftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S5 Sgr. vierteljährlich.
/
Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1866 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 311. S Sgr. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant jm ten Kürasster⸗Regiment Friedr ö Wilhelm Schmidt und dessen Bruder, dem Karl! Augu Wilhelm Anton Max Schmidt, den Adel unter dem Namen „Schmidt von Osten“ zu verleihen; Den Superintendenten Eberts in Roxheim bei Creuznach
zum Konsistorialrath und Mitgliede des Konsistoriums der Rhein⸗
Provinz zu ernennen; so wie
Nach der von der 111 .. zu Eupen getroffenen Wahl, den Tuchfabrikanten Julius The Lossen und den Lichtfabrikanten Thomas Willem s daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Eupen, auf sechs Jahre, zu bestätigen.
Berlin, 18. März.
Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Sachsen-⸗Altenburg sind nach Dessau abgereist.
Bestätigungs- Urkunde vom 23. Februar 1857 —
wegen Errichtung einer Actien-Gesellschaft unter
der Benennung „Actien-Gesellschaft für Seiden—⸗ zwirnerei zu Crefeld“ mit dem Sitz in Crefeld.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
fügen n zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien-Ge⸗ fellschaft unter der Benennung „Actien - Gesellschaft für Seiden⸗ zwirnerei zu Crefeld“, deren Sitz in Crefeld sein soll, und die zum Zweck hat;: die Errichtung und den Betrieb von wirnerei und Weberei aller Art, die Verarbeitung von Rohstoffen und Geweben, einfachen und gemischten, und bie weitere Veredelung dieser Stoffe in allen, dem Verbrauch anpassenden Formen; ferner, mit den be⸗ zĩuͤglichen Rohstoffen, mit Ganz- und Halbfabrikaten Handel j treiben, dieseiben zu kaufen und zu verkaufen und mit ihnen alle
*
diejenigen Manipulationen vorzunehmen, durch welche das Fabrikat
dem Markte zugänglicher gemacht wird, auf Grund des Gesetzes
vom 9. November 1845 greg fn und dem in dem notariellen Att vom J. Januar 1857 festgestellten Gesellschaftsstatut Unsere
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dein vorerwähnten notg, rlellen Atte vom J. und dem Wortlaut der Statuten (a.) durch die Gesetz Sammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung in Dässeldorf zur öͤffent⸗
P
lichen Kenntniß gebracht werde.
Januar v. J. für immer verbund en und, nebst
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 23. Februar 1867.
Friedrich With einm. .
von der Heydt, Simons.
A. S ta ctut 93. der Actien ⸗Gesellschaft für Seiden⸗Zwirnerei zu Crefeld. Erster Titel. Bildung, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft. Erster Artikel.
Unter dem Namen „Actien⸗Gesellschaft für Seiden⸗Zwirnerei zu Crefeld“ ist eine Actien⸗Gesellschaft nach Artikel neun und zwanzig und folgenden des Rheinischen Handelsgeseßbuches und in Geinaͤßheit des Gesetzes vom neunten November achtzehnhundert drei und vierzig unter den nachfolgenden Formen errichtet. .
Zweiter Artikel.
Der Sitz der Gesellschäft ist zu Crefeld.
Dritter Artikel.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre bestimmt, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an gerechnet. = ;
Die General ⸗Versammlung kann eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diese Frist hinaus nach Artikel sieben und vierzig (47) beschließen. Dieser Beschluß unterliegt der landesherrlichen Genehmigung.
Vierter Artikel. J.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Zwirnerei und Weberei aller Art, die Verarbeitung von Rohstoffen und Hande den einfachen und gemischten, und die weitere Veredelung dieser Stoffe, in allen dem Verbrauch anpassenden Formen. .
Die Gesellschaft beginnt ihre Wirtsamkeit mit der Errichtung einer mechanischen Seiden⸗Zwirnerei zu Crefeld. 2 15
Weiier ist die Gesellschaft berechtigt, mit den bezüglichen Rohstoffen, mit Ganz- und Halbfabrikaten Handel zu treiben, dieselben zu kaufen und zu verkaufen und mit ihnen alle diejenigen Manipulationen vor⸗ zunehmen, durch welche das Fabrikat dem Markte zugänglicher gemacht
wird. . Zweiter Titel. Grundkapital, Actien, Actionaire. Fünfter Artikel.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Vierhundert Tausend
Thaler preußisch Courant, in zweitausend Actien von Zweihundert Thalern. Sechster Artikel. . Die Aetien werden auf jeden Inhaber lautend und in nachfolgender
Art ausgefertigt.
Jede Aetie wird mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Stammregister ausgezogen und von zwei Mitgliedern der Direction und einem Mitgllede des Verwaltungsrathes unterseichnet. Mit jeder Actie werden für funf Jahre Dividendenscheine auf jeden Inhaber lautend nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue er=
setzt werden. n Siebenter Artikel.
. Pie kinzahlung der Actienbeträge erfolgt nach dem Bedurfnisse der
*. 6