518 .
Am täten des gern w ige; n, . n i n ge g ,. Er ge e. Eine a . sac Madrid vom 17. März 4 519
träge unterzeichnei worden, der eine zwische . land, Preußen, lautet: „Nach der „Espana“ sind die enerale Estrara und Min? gernalrdhropbrfannien und anderen Staaten, welcher die allgemeinen, di mncha? Asien. In Paris ging am 17. März das Gerücht, es seien — Ueber die Schiffsbewegung in den Hä fen des spanischen rankreich z dineta zu Befehlshabern der unter General Concha's Oberbefehl ale g, audit 'n eurekemmen, in denen die gage er Briten Fele n des * nh n' e M e n ' . r . 9 , .
Aar Mlle diese Staaten geltenden Stipulationen enthalte, der andere zwi= M. ö 8 . 7 , 9 . und Dänemark, welcher die auf diese beiden Staaten nach Mexiko bestimmten Land- und Seetruppen ernannt worden. als sehr bedenklich dargestellt werke, wenn die BVerstärkungen nicht Jachltzhende Llnggben zu. „Es liefen ein in Ballast 51 Schiffe mit 29,579 Tonnen, darunter 77 fremde Schiffe mit 11474 Tonnen; in
behugkichen besonderen Stipulationen in fich begreife Die englische Ne. talien. Neapel, 12. März. Die Kriegsfregatte „Fer⸗ rechtiellig eintreffen sollten. Indeß geht aus Len hongkonger Be⸗ 1 darunter n ü wisse von der Unterieichnung dieser Perträg: uur durch eine . bereitet sich zur Abfahrt . der Küste kee ,. ö . ers, ih. i nr . min Ausnahme bes Foris Ren 26, Schiffe mit gal, l Tonnen e n grunter 3) feen ec iff kelegraphische Depesche, und der Wortigut derselben, wis sie unterzeichnet Republik vor, wohin sie gegen 240 Sträflinge zur Kolonisirun Tectotum, alf Stellungen um Canton aufgegeben und am 2z0sten mit 1gla6z? Tonnen. Abgegangen sind während, deffelben Mangts in worben, liegen ihr nicht vor, doch sei sie im Besitze der Vertrags⸗-Projekte, 5 p ; gegen * ge z 9 J 8 ) , i,. , Ballast 90 Schiffe mit 53,341 Tonnen, darunter 158 fremde Schiffe mit mit weichen die unterzeichneten Verträge vermuthlich identisch seien. Die führen soll. Januar auch die Kurche, ; — 13 schtemaßrege . z0879 Tonnen, in Ladung 2503 Schiffe mit 183, 153 Tonnen, darunter Separat? Convention seße fest, daß England seine Entschädigungs⸗ Schweden und Norwegen Stockholm, 14. Mär sittung, in die Luft gesprengt und orsichts maßr geln ge . 319 fremde Schiffe mit 63035 Tonnen. Die meisten Schiffe waren in Summe drei Monate nach Erlaß der i . bewilligenden Parlaments⸗ e Fe r Rmothein z 85 . 9 h , . hat, um selbst einem Landungsversuche chinesischer Streit raͤfte die Häfen von Barcelona und Cadiz eingelaufen, in Barcelona 449 und Atte zahlen solle, Uebrigens sei das Parlament durchaus nicht durch . , fr en, , . Ee . auf Hongkong die Spitze ; bleten zu , i „Mo- in Cadiz 463 Schiffe. .
9 9 niteur de la Flotte the t nach 24 etz en achr ch en aus — Die Einnahmen der portu giesisch en Haupt ⸗ Zoll⸗ ga d
den Vertrag gebunden, sondern behalte vollkommen freie Hand. Die ni Summe, welche England als Entschädigung zu zahlen habe, betrage Staats⸗-Stamm-⸗Eisenbahnen gemachten Vorschläge in der Haupt⸗ China“ vom 20. Januar über die Befestigungs⸗- Arbeiten auf Steiner? Ae an , , nn,, ,,,
Lig5, 266 Pfd. Der Untrag wird hierauf jarücgezogen. Disraeti sache erklärt haben. Die Mittel zum Bau derselben sollen durch ongkong mit, daß man die Stadt mit Erdwerken umge en gegen das bort ; ; fü cache medi khbeehclantel mmm r, iich änllthenn segn niösl icin aissßlnlen mme her , ,, Barer er n e l, nenen e, dn mr.
schen und der negpolitanischen Regierung. Die dem Parlamente jährlicher Amortisirung, beschafft werden, und soll es von den Um⸗ nd; ferner wurde in der äußersten Vorstadt der Stadt Victoria. Cerealien, Erkrankun i nn. i n . ; ; g der Weinstöcke, Orangen und Kartoffeln, vermin vorgelegten betreffenden Papiere, bemerkte er, seien sehr mager, und ein stänvden abhängen, ob diefe Anleihen mit oder ohne Proviston aufzu⸗ — n zort erbaut, das die chinesische Stadt beherrscht und die Posi⸗ derter Absatz der en e nn n, . Abgaben ae, . rr . mittelpreife, so wie Cholera und Defizit im Budget wirkten lähmend
Abgeordneter habe daher an den Premier die Frage gerichtet, ob sie die nehmen selen ᷣ ⸗ ; . el, af andi t n ̃ ̃ : ͤ . tion hält; man hat ferner den Lemma⸗Kanal durchschnitten und an , , habe h se . . . ö , , n . ist, starke auf die Geschäftsverhältnisse ein und minderten die Zoll -Einnahmen 33 Palmerston m, . 9 ginge gefuaß ö ie n 4 . ih r Christiania, 13. März. Nach dem Vorgange des schwe⸗ ö Redonten errichtet Diest vorgeschohen en Werke werden duich . wesentlich. Seit dem Januar d. J. eröffnen sich aber wieder günstigere ,,, cel. , een, iharsii n n nn, ch . dischen Staatsausschusses, welcher kürzlich gegen 12 Stimmen die . Abtheilun Marine⸗Truppen . fran dsischen Fregatte „Virginie“ Aussichten. Die Steuer- Erhebungen der Haupt- Zollämter haben Nenn ᷣ de, , a en 3 n en , . einer . Zei⸗ Bewilligung der von der Regierung beantragten Apanage für den vertheidi ö pie Admiral Guerin da ĩ anne , . ö. zu . im letzten Januar einen bedeutenden Mehrbetrag nicht blos gegen n. ĩ ; igt Prinzen Os gar dem Reichskage empfohlen, hat kürzlich auch die gi. , ,, ,, , e⸗ das Porjahr, sondern arch gegen die Voranschläge des Budgets sen Vorkehrungen erhellt, daß die Chinesen unmöglich auf Hong pro 1857 herausgestellt. Es wurden beim Hauptamt zu Lissabon im
. ; a 36 , e . ö. , . n rf, . 6 62 norwegische Budget⸗Kommission sich einstimmig für dieselbe erklärt nd, als die Mitglieder des Hauses der Gemeinen, indem die nicht vor⸗ e , . kong einen erfolgreichen Handstreich werden ausführen können, zu- Januar 1856 eingebracht 148 Millionen 623, 959 Reis, de- h; 230, 000 gelegte Korrespondenz thellweise in die Oeffentlichkeit gedrungen ist. Ich Auf Schwedens Antheil fallen davon 106,006 Rthlr. Reichs münze, mald vie auf der Rhede liegenden zahlreichen Kriegsschiffe so aif⸗ Rühl veranschlagt waren pro 1857 Januar 189 Mill So gig Reis,
möchte nun in Bezug auf eine der darin enthaltenen Behauptungen eine auf Norwegen 44, 000 Rthlr. Reichsmünze (il, 990 Rthlr. Species.) t „'ich mi . erk oder 390,000 Rthlr., und wirklich ein men wurden 198 Mill i. Jundin Klhndgarh Achten? Forer Meajestat Regierung, heißt eesö, — Dem Vernehmen nach hat die norwegische Regierung in Folge . ten nrg , , GJ 664. 756 Reis oeh zz hh ir lich g n nl , e üg: 118 Mill. 625, 724 Reis, 1857 aber
abe sich einer fremden Macht gegenüber dag erboten, einen etwaigen der Annahme des Stabelti' schen Antrages im Storthing sich be⸗ . t 6) Waaren befanden sich 1856 darunter bewaffnete Erdwerke befestigt, welche die Factoreien und Comptoirs een I', de' Heis? Vas Hauptamt zu Sporth brachte 1636
ersuch, republikanische Inftitutionen im Süden Italiens einzuführen, / nv ; . ] e ref. J . , , ,, vor einem Angriffe schiiben. , heilen, ö Heft eber ein halchts Unerbieten iͤirtlich gemacht worden . ge ill en Eisenbahnbauten bestimmte Anleihe kontrahirt ö . . 1 „,. n . r n . ö. [. .
. London, Donnerstag, 19. März, Abends. (Wolff 's Tel. 2 Rille Tig, zö, gü.; daffelbe war pro Janhar 185 nit 6 Mill 6, 1
ist. ö. , , ., kh, i melthe n, ae en. .
Aeußerung nicht ganz richtig wiedergegeben agte damals, die Dänemark. Kopenha ö Bur.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses sagte Lord veranlagt, und aͤchlich 83 Mill. 630,466 Reis ein. (Pr. E 36. ; ͤ —ͤ . gen, 18. März. Die Berlingsche heutig 9 ) g anlagt, und nahm thatsächlich Mill. 630,466 Reis ein. (Pr. C.)
dem Haufe vorgelegten Papiere enthielten alles, was die von Ihrer Zeitum * welche heute den Giarchze i- Haft jach ger e g . Clarendon, vaß die Regierung von einem Angriff englischer
Maje ftät Regierung befolgte Politik betreffe. Doch seien unserer Ge⸗ ᷣ ) ö. ö ie el , , äber dez Berhaltel ertheilt in dänischer Ueberfetzung mittheilt, schreibt: „Wie wir erfahren, Schiffe auf Japan nichts wisse. — Lord Hardwicke fragte, wes— worden, welches sie bei gewisen Eventualitäten zu beobachten hatte. Da gedenken auch Hannover, Qldenburg und die Hansestädte ihren Ab⸗ halb die Westmächte ihre Flotten nicht nach Neapel schickten
0
aber diese Eventualitäten nicht eingetreten seien, so sei Tie Nothwendig lösungsantheil am Sundzoll contant zu bezahlen.“ . worauf Lord Claren don erwiederte, um den Ausbruch einer Re⸗ Gewtrbee und Sanve is garten.
kelt, biesen Instructionen gemäß zu handeln, nicht vorhanden gewesen.
Ich sagie ferner, es seien noch andere Instructionen in Bezug auf Amerika. Das Postdampfschiff „Asia“ bringt New⸗Norker volulion in Neapel zu vermeiden. ö. . . .
9 me, ,, n. ö, . 9. ö,, Nachrichten vom 4. Marz. — Der nene Präsident Buchanan . *, n ,,, . *
razen, uin weiche es sich damals handelte, nichts zu thun hatten. war in Washington eingetroffen. — Folgende Liste des nzuen . . , . eh
Red ze an ic, gert Frage keiürifft, . habe ich i zenmwortz, Kabinetz i. f. , pe rn ü e . Lewis Caß ö . e n,, ,, j ie j ige j . J ? E 5 ö
daß Ihrer Masgtt Reegierinß, kein, berartizz (ulne biztht kal Len Michigan, Finanz- NMinister Howell Cobb von Georgia, befinden sich in ununterbrochenem Foͤrtgange, und es unterliegen dabei
das don dem sehr cehrenwerthen Herrn erwähnte, gemacht hat. Minister . ; ; n ; . 1 i ollerted hm al ; inister des Innern Jacob Thompson von Mississippi, des Krie⸗ Statistische Mittheilungen. die mannigfachsten und verschiedenen Interessen der einzelnen deutschen Auf eine Frage Henleh's erwiderte Lord Pa merston: Die In ges John B. Floyd von Birginia, der Marin Aaron B. Brown stis h 9 Staaten einer sorgfältigen und eingehen den Erörterung. aneh die Ein⸗
zelheiten der Berathung kann jedoch zur Zeit noch nichts mitgetheilt
ir r 9 63 , , . . 69 in; ö . ⸗ i, von Tennesse, General- Postmeister J. Glanch Jones vo P nichts mit ber Einführung republikanischer Institutionen zu thun. Die . al⸗ l . c one n Penn⸗ 581 C. erhaͤlt nach d ben i ; — e, ,. beiden fehr ehrenwerthen Kᷣerren werden sicherlich einsehen, daß es der sylvania, General-Prokurator Isaa Toncey von Connecticut. . . . 9, ö , , , y. n , ö , ,,,
britischen' Regierung nie einfallen wird, die Einführung irgend einer bekanntlich unter dem 1. Mai 1855 erlassen, mittelst der Königli icbtg in * che . , x ; . ; glichen J Regierungsform, welche anzunehmen das Polk eines fremden Landes Das Repräsentantenhaus hat seinen Beschluß gegen die Der Dekrete vom 23. September und 14. Oktober 1856 aber in seiner ferneren . a . n n n nn, ,,,
für gut befindet, mit Waffengewalt zu verhindern. In einem solchen Bestechung angeklagten Mitglieder des Hauses gefaßt. Die Anwendung suspendirt wurde. Namentlich erscheint das Verhältniß der in ö ; — . ; Falle würden wir naturlich unsere Ansicht darüber haben, was am Herren Eilbert und Matheson, Vertreter für New ⸗NYork, hatten Folge des Gesetzes wirklich verkauften Staats-, Kirchen⸗ und Kommunal⸗Gü⸗ , , gn n. , wanschenswerthesten wäre, aber wir würden uns nicht für berechtigt in Folge davon ihre Sitze geräumt. Matheson war ausdrücklich fer zu den nicht verkauften beachtenswerth. Die zur Veräußerung bestimmten müssen daher als ungenau und unzuverlaͤssig bezeichnet werden. (Pr. 63
halten, unserg' Änsicht mit Waffengewalt zur Geltung zu bringen. Es für unwürdig erklärt worden, seinen Sitz im Hause zu behalten Gruͤndstücke gehörten dem Staate, den religidsen Corporationen, den Nitter⸗ wird hterauf beschlossen, die Meuterei Bill in der nächsten Sitzung zum Günstiger war der Aus fall der Sache für Hrn. Welch, Vertreter Orden, der Weltgeistlichkeit, dem Infanten Don Carlos, so wie den Kommu—⸗ Stettin, 15. Marz. Bereits im Jahre 18652 hat zu Stettin eine nen, und zwar entweder den Gemeinden selbst, oder den kommunalen Wohl, Thierschau stattgefunden, welche sich nicht allein auf ganz Pommern,
dritten Mal zu verlesen. . ä i von Eönnecticut. Nach längerer Verhandlung wurde mit 119 .
n e ; 5 ; ; Ren ; thatigkeits⸗ oder den Unterrichts⸗-AUnstalten. Im Ganzen wurden 243,199 sondern auch auf andere Provinzen bes preußischen Staates und benach— wird 1 f. ö ,. . er len . 1 ,, . Grundstücke zum Verkauf gestellt, namlich 205,081 laͤndliche und 38. 028 barte Länder erstreckte. Es waren mit derselben Schaustellungen land= bon ble e o on⸗ New-⸗Yort, haf seine E tiassung geno ö Die Her S1 stdtische. Davon wurden verkauft und zu Eigenthum übergeben 52, 164 und forstwirthschaftlicher Geräthe und Produkte, ein Pferderennen und on bleiben. ew⸗ Mort, h e En g genommen. e Herren monson Grundstücke, und zwar 43,406 ländliche, 858 städtische, Unveräußert eine Ausstellung von n,, der Pommerschen Gewerbe-Industrie „Morning Advertiser“ meldet, daß die Wahl in London mor⸗ und Triplett wurden aus der Gallerie der Berichterstatter weg⸗ blieben! 196, 45 Grundstücke, nämlich 161, 5675 ländliche und 29,370 verbunden. Nach einem Eeschlusse der pommerschen ökonomischen
gewiesen. Alsdann nahm das Haus die von dem Untersuchungs⸗ städtische. Die verkauften Güter waren abgeschätzt auf 382 Mill. 666, 769 Gesellschaft soll es im Mai d. J. wiederholt werden. Die Gewerbe⸗
en über t Ta werde. t gen über acht Tage Statt finden werde Lomllé eingebrachte Bill, welch Maßregeln zum Schuße gegen Realen' wurden aber zu 766 Mill. 22,962 Ficalen verkauft und brach⸗ Ausstellung ist auf Erzengnisse des pemmerschen Gewerbefleißes be— ten also 34 Mill. O56 133 Reaglen über die Tage. Mit dem stapital für Renten schränkt, dagegen wird für die land- und forstwirthschafllichen Schau
Nach „Daily News“ sind Cobden und Gibson gestern in rrupt . ᷣ ät
Manchester enthustastisch empfangen worden. er le . . . . u. A. ergaben dieselben 941 Mill. 407,1 2 Realen oder 67 Mill. 243, 365 stellungen eine Ausdehnung auf ein möglichst großes Gebiet gewünscht. aber war das eschehen und zu Protokoll genommen als der An⸗ Rthlr. Preußisch Eour. Charakteristisch ist die Verschiedenheit des Eifers, Die Lage Stettins mit seinen umfassenden Eisenbahn ˖ und Dampsschiff⸗ J R ö. 6 8 . llt 9 . mt 123 56 mit welchem in den einzelnen Landestheilen die Ausführung des Des. Verbindungen ist solcher Ausdehnung günstig. Einladungen zur Bethei⸗ rag auf Revislon dieses Votums gestellt und im gegen amortisalionsgesetzes betrieben wurde. Es ergeben sich daraus namentlich ligung an den land? und forstwirihschaftlichen Schaustellungen sind in angenommen wurde; in Folge davon ist die Bill auf die Tafeln auch Anhaltpunkte für die in den verschiedenen Provinzen gegen die dir sämmtlichen öͤfilichen Provinzen des preußischen Staates, in die an= des Hauses niedergelegt, d. h. durch den Uebergang zur Tages⸗ Geiftlichkeit herrschende Stimmung. Am meisten Grundstücke wurden in grenzenden deutschen Länder und selbst nach Dänemark, Schweden und Ordnung beseitigt worden. Andalufien berkauft, und zwar in der Provinz Sevilla für s0 Mill. Rorwegen ergangen. Behufs einer Gerloosung wird ein ausgedehnter 3 362.8393 Realen, in der Provinz Cadiz für 53 Mill. 192.329 R; Ankauf von Schaugegenständen stattfinden, außerdem soll zum Verkaufe Nach dem Beschlusse des Kongresses, welchen der Präsident am wenigsten in Soria, nämlich nur für 2 Mill. 141,446 R. derselben im Wege der Auction und eines allgemeinen Marktes Gelegenheit genehmigt, erhält die „Submarine telegraph Compagnie, von der üop in! antander, wo nur für 2 Mill. JS4,458 R. Güter erstanden gegeben werden, Fur bedeutende Leistungen werden Ehrenpreise gewährt
Vereinigten ⸗Staaten - Regierung einen jährlichen Zuschuß von wurden. Geistliche Güter, und zwar zunächst den religiösen Köorher⸗ und Geldpreise für ausgezeichnete, aus der Zucht bäuerlicher Wirthe hervor= nin Mabrid und Barcelona veräu⸗ gegangene Thiere. Die A nmeldung wird bis zun 14. April gewünscht.
70 000 Doll. bis der Betrieb eine jährliche Dividende von 6 pCt. schaften gehörige, wurden am meiste abwirft alsdann 50, 000 Doll. ö , für 25 35h ö ßert, nalllich gir resp. 2 Mill. r ie R. und 2 Mill. 137.666 N. Sie erfolgt Hinsichts der landwirthschastlichen Gegenstände und des Pferde⸗ Bedingung je doch daß die en lische Regierung einen gleichen Zu⸗ Von den weltgeistlichen Gütern kamen die meisten in Lerida und Madrid rennens an den Vorstand des Stettiner Zweigvereins, Hinsichts der forst⸗ chuß ährt und der Tarif fin ee. ga De peschen durch zum Verkauf, nämlich für resp. 7 Mill. 235.048 R. und für 6 Mill. wirthschaftlichen an den Vorstand der forstlichen Abtheilung für die Schau * gen e 9 r e Te i J * öh * 389 17 R., die wenigsten in Tarragong mit 39, 09 R., in zu Stettin, hinsichts der gewerblichen Erzeugnisse, an die Central ⸗Kom⸗ be . Reg erungen geme e,. ch festzuste en st. Der . Huelva mit 75,109 R., in Cuenca mit 97598 4. und in mnission für die Gewerbegusstellung, daselbst. Die Einlieferung der behält es sich vor, nach Veriauf von 16 Jahren unter einjährlicher Albacete mit 185, 153 N. Staatsgüter wurden am meisten in Barcelona land- und forstwirihschaftlichen Maschinen, Geräthe und Produkte beginnt Kündigung den Kontrakt erlöschen zu lassen. Der Kongreß hat . verkauft, nämlich für 5 Mill 06,30 R., wahrend in 49 Provinzen gar mit dem 14. Mai und währt bis zum 11. Mai. Am 15. und 16. Mai die Errichtung einer Telegraphen-Linie von Washington nach San kleine zur Veräußerung gelangten. Von Gemeindegrundstücken gingen in findet eine Vorprüfung der Maschinen und Geräthe, am 18. Mai der Franctgco beschlossen. Von Nicaragua sind zuverlässige Berichte Toledè far 18 Mull. 4M, 50h R. in andere Hände über. Von den Ger Beginn der Schaustellungen statt. Für, die Thierschau sind der 15. in letzter Woche nicht eingetroffen, man glaubt jedoch allgemein, sizthämern der Wohlthätigkeitsanstalten sind in Madrid für 29 Mill. und 19. Mai bestimmt. Am 20. Mai Vermittags wird der Markt, für die Stücke von daß Waller bereits ein , Ende genommen hat. Aus San ö. . , . . Granada von den. irh ,, ,, 5 ie , , . . 9 * . fan , ,,, ren, r m. , , en für ill. 312,663 Realen. Dabei erscheint bemerkenswerth, da wird am 18. Mai eröffnet werden und eiwa Vochen w / mtbetrng derselben e n ft. wird gemeldet, daf der Ey Prisident San tan n eyllirt Madrid von allen Punkten des Landes an Wohlthaͤtigkeitsanstalten den Versammluͤngen der Land. und Forstwirthe sollen die Schang egen tn ⸗
ö ö ö . ö ö 1 K J . ö 9 . w ö 1 9 [ . k F 51 . . 1 . 1 . 141 . . 1 . ; . j 127 ö . ö . 1 . 1 ö 1 J 1 z ö . k * 1 ö 7a * . . ö . R . . ö . ö . . ö H 3 ( J ö. ö ö ö ö. ö ö 1 . J 6 4 .
. ⸗ ö . . 1 23
. ö 1 31 1
3 1
66 größten Mangel leidet, während Granada in Bezug auf den öffentlichen erörtert werden, während und nach der Schau wird zur Besichtigung be— Forsten Gelegenheit gegeben.
Unterricht am weitesten zurückgeblieben ist. nachbarter Fabriken, Guter und