1857 / 69 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

522 H 523 BVosse im Zimmer Kr, 3 zu erschelnen. Nach 600 Uus stellung landwir toschaftlich er 9 . ; . . .

* = ( aan mmm . d nortisirenden Deichobligat . ' 3e den,, , nn, di,, di de, . , 2 , 3 ren werden gekürzten Konkurse ist ber den ke hen 9. am 8. und 9. Mai e. sia tt. Preise wie vo⸗ ö. . n Nachstehende Nummern der Beichobligationen für unsere Rechnung fortgeführt werden, for⸗ * r feine Anmeldung schriftlich einreicht einstellun ben 9. V g der Zahlungs; riges Jahr beträchtlich. Außerdem wird durch . 1 sind bei dieser Ausloosung gelogen worden: bern wir hierdurch unsere Actiemzeichner auf, w ne Abschrift derselden und ihrer kiniagen worden. , irt gen een; * 2 erer rn 1 . 8 . h . 6 * N d n,, . us der erschau . . 25 Litera B. Nr. ; . = un wanzi ie, eit ufuge Forst, den 19. März 1857. und vorzugsweise aus der Geräthe⸗Ausstellung bc aber se 100 Thlr. . J 39 1 7 1 wan; nc r

i Gläubiger, welcher nicht in unserm Roͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. erzielt werden, weshalb zur regen Theil nahme . Saarbrücken ⸗Trier⸗ ) Tinte C. Rr. 1. Ji. 65. 96. 118. uber nr nahme des Sanna ge, ea l. d ml, Eisenba n. n, . schen g bis 12 Uhr, in unserem Bureau

w e. fei Il, 8 muß . der eingeladen wird .

nmeldung seiner Forberung einen am hiesigen ö j. ;

rte ö dan . Praxis . fig Das Programm erscheint Anfangs April. Luxemburger 6 Etac Indem ich dies zur offentlichen Kenntniß in der Jägerstraße Rr. 12,

berechtigten aus warnigen Ger ln chung mn he⸗ Das Direktorium Die Anfertigung und , n n nn, briüge und gleichzeitig die gedachlen Obligatio⸗ unter Austausch der Interimsscheine über die

zeilen d zu den Utten anzeigen, lI6o5s] Betannt machung. des Uktermaͤrllschen Vereins für Thierschau . Alusm eich un gen ar tie Haaren, . auf Hrimnd' des 8. 2 Hes, Klllerhöchst per, erf Einzahlung, rden solche aber die zweite,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Die Thierschau, Pferderennen und Pferderennen und Landeskultur zu Prenzlau. . burger Eisenbahn in uf n, ö ö . liehenen Privilegiums hiermit lündige, fordere zu berichtigen, wobri die aufgelaufenen Zinsen

fehr, werben die Rechis.˖ Anwalt Wilke der dffentlichen Subm ssion verdunge ( ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten init 7 Sgr. 6 Pf. pro Actie in Anrechnung ge⸗

Höebece, Remer, Friisch, von Bieren und Offerten sind mit der Äufschrift: guczeichun .; Deich Bbligatlonen am 1. Juli 4837 der bracht werden.

Fiebiger zu Gachroallern vorgeschlagen „Submissien zur Lieferung; von , ,. Kassc des Wittenberger Deichwerbandes zu Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun- ; . gen für die Gaarbrücken⸗Trier Lupemburger Preßsch nebst Coupons zu präfentiren, worauf gen nicht bis zum 9. April d. J. einschließlich

608 j ; Eisenbabn“ ĩ wird.

lee, O berschlesische Eisenbahn. bis ah Submisfions⸗Termine am . Hie un eile elfe Bestimmungen, 6. i 9 5c n

l60ꝛ] gon tus erst un In Gemäßheit der Bestimmung ju 1 der §§. 26 und 32 des Gesetzes über die Eisenb Goh nabend, den 4. April b. J. Vor⸗ aq ö z fun digte Dei gbii. Nachtheile ei geseß

Ktoͤnigliches Kreisgericht zu Memel. Unternehmungen vom 3. November 1838 machen wir hierdurch bekannt, daß mit dem! * mittags 11 Uhr, ,, Lr r h g e , Ter⸗ ear fich nchen wir unseren Actienzeichnern

Memel g Nachmittage n , m, ,,, Verwallung stehenden Eifenbahnen folgende Tarif⸗Verande . ger hel . 6. ö n r e hig ö nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten bean f daß wir vom 15. d. M. ab 6 die ö ͤ eselben in enwart der persdn Jne⸗ Ein⸗

,. e mmm gan! 1 . mit der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn werden die laut der He— 9 Ibn e fen eröffnet werden sollen. Spä= ide d r e url, . gin . 6 an m Cin fn . , nem i nder feu. enn, , resp. 11. d. Mis, pro Normaltonne zu erhebenden Frachtsäße ö Offerten werden nicht berück- feine Zlusen mehr tragen und nach Versluß aushändigen werden. mahnlscht Konkurg im abgekürjten Verfabren von KöntgEhntte an 3 Pf. iich ge. giefe run sbebingungen und Zeichnungen von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Berlin, den 3. März 1857. eröffnet und der Tag der Zahl unggein stellung „gattowiß 3 liegen n n ba scen Heschaffdlokale in Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf F. 5 Der Verwaltungs rath der Actien Gesellschaft

au ben ä eber nr 15h BIly dlm 24 8. ; 9 aeg n, ad hien Täler, Ba n burhtr des AUllerhoͤchsten Privilegiums , welcher jeder für Fabrication von Eisenbahnbedarf. sesigesebi vir der, peg Kanne ti hn. = en a dee f, euch ,. Lin , n r, wie ichs a bringe Buck.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 2) in dem Spezial- Kohlentarif werden die Frachtsäße für die Kohlensendungen nach allen plare derselben auf portofreie Gesuche gegen 6 6 . en ge gh 6 . der Justizrath Bock bestellt, Stationen der Oberschiesischen und Bres lau⸗Posener Bahn und zwar bei erstern sowohl bei Erstattung der Kosten mitgeihent, r. * 57 über 199 J . 6. , werden einzel nen n ,,, bei Versendung von jährlich 9000 Tonnen n , . 16 J et! cisenbah und uit g. Sir. Mi über 25 Thlr. 15481 Compagnie de zinc

62. nig nn,, 3 Pfennige Königliche Direction der aarbrücker Eisenbahn. jn Erinnei 7. ' :

d 2. ; ittags ; n Erinnerung. 3

n T doris g, dorn uns , . ,,, de e . etahlie

vor dem Kommissat, Kreisrichter Tiessen, im 3) Bei Sendungen von Einzelgut der jetz er Landrath unb, Veichhauptmann a Cologne. Audienz · Zimmer anberaumten Termine die Er⸗ nach der Transport⸗ en fe uun n n m , ö 1 gif 6. ö , . 6 i r Bestellung r pro Centner hinzutreten. z ester Juschlag von an mn de convoquer Messieurs les acionnaires en es definitiven Verwalters abzugeben, ) Für Wagenladungen der ermaͤßi ; , ! K assemblée générale pour lla reddition de Ses

Allen, welche von dem Hemeinschuldner 15 Meilen zu [6 jetzigen gin ne,, m . bis zu ö 1 comptes aux termes de acte de dissolution eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in für alle Transporte bis zu 5 Meilen inkl. . 5 1 de la Compaznie,

Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm . ae und big u ö Mell n 3 Pfennigen, ' (6071 Bekanntmachung. Ceite assemblée aura lien le dixsept Avril age verschulden, . aufgegeben, U s . l 9 . z ö , 11 ar r n, 6 . . 1857 2 deuz hentes de relevse en kP'etude du enselben zu verabfolgen oder zu Pa en, ö J . . n ; a orn, an der Ehaushe zelegene Erb⸗ notaite Hjarperaili à Cologne, Quattermarkt

ö 2 Saarbrücken ⸗Trier⸗ pachtsgut Przisiek soll mit Genehmigung der Nr. 6. 36 per enn d'acuons de mille sranes

vielmehr von dem Besitz der Ge enstande bis ; n. y j z . , n . Röoͤniglichen Regierung zu, Marienwerder dis Y sera admis.

1 2

*

. . . 1. e . n, ,,. Tarif enthaltene Bestimmung wonach ln den ermäßigten Klassen ö. ux emb urger r ise hn, nem ritt anz in 23 perlen chez , von zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer er⸗ liel h der eeFracht fur 4 Meilen erhoben wird, findet nicht ferngr Anwendung Es wird Die Lieferung vonn 154, 000 Pfund Puddel⸗ S5 bis 220 Morgen magdeburgisch Jnhalt, in- Frachtsaß, welcher einschließlich der vorstehend sub 3 und 4 erwähnten sesten stahlschlenen zu Weichenzungen für die Saar- lklusibe Waldflächen, in den vorher anzuzeigen⸗ V t.“ Vorst 9 z

. ebendahin zur Konkürsmasse n, n, , , zu Hebung kommt, pro Meile der mindern Ent— önnen led. gugembutger' Cisenbahn soll im den und auf spesielle Rermsssung sestßhestelltin l606] Pfandinzaber und andere mit denselben gleich bei Einzel ö n , nn Wege der oͤffenlichen Submissien vergeben Grenzen, im Wege der Pluslieitation unter ge. Leben s Renten, Aus steuer⸗ und Be⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners W . der ermäßigten Klasse 2. um. ** 4 Pfennige werben. Offerten find mit her Aufschrift: richtlicher Mitwirkung, veräußert werden. Der räbniß⸗ Versicherungs⸗ Bank zu

n agenladungen , 5 46 „Submission Zur Lieferung von BVietungotermin stehl auf den 20. April z Wel'mar.

aben Fon den in ihrem Besitze befindlichen ; ñ

fandstücken nur An .. u . ö und Dl thun en , J , . n öuddeistahl⸗- Schienen für Aus,; 1857. frühes hr, und folgende Tage in In Gemaͤßheit eines von dem Herwaltungs, Zugleich werben . khn en, welche an die ,,,, ] J weichungen der Sangxbrücen Trier- dem Dominalhausen ju ‚rruissht Cinghoön flauf. rathe der Vorficht gefaßten Beschlusses lade ich Möaͤsse AUnsprache als Konkurs ˖ Gläubiger machen 6) Nachstehende Gute hi Lußembürger Cisenbahn liebhaber mit dem Bemer ken eingeladen werden, hierdurch ju einer

cl hbrb ech aufgefordert, ihre Uunsprüche n , m, ermäßigten Klasse A. werden in die Normalllasse verseßzt: bis zum Submisstons- Termingsam baß' jeher Bieter eine Caution von 500 2hlt. Donnerstag am 30. April 1857, Vor— dieselben mogen berelts rechtshangig seln oder Eyder, drsten Drod, Hränntteln, Butter, Sonnabend, den . d. J. haar oder in zinstragenden Staatspapieren im gm It as 11 uhr, .

nicht, mit dem dafar verlangten Vorrecht, bis Dampftessel, derslegtlt ,, ö. ,. 2 Terinine zu erlegen hat, und daß die speziellen ) in dem sogenannten Bernhardtssaale des Nalh⸗

um 22. k 2 ; , , . April 1857 einschließlich bei uns Eier, dieselben in Gegenwart der persdnlich erschiene⸗ ,, hauses zu Weimar stattfindenden außer⸗

chriftlich ober zu Protokoll anzumelden und elle. K e . ö n

kanu wer lirnst er söechen, gr. i , , ,, ordentlichen General-Ver— nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Harde. Juchten, erg ngghen h en, ,, ,. h auf Verlangen werden auch Abschriften gegen l der Vorsicht“ di

rungen, so wie nach Befinden zur, Bestellung Baͤute, * ,, ö. , , . mn , ELirlegung der dadurch entstehenden Kosten er— sammlung der „Vorsicht, die geehrten bes dbeßnltiben Berwaltunggper sonals auf Rase, Heng ne . 2 für * ? . ! theilt. . Stimmberechtigken unter Hinweisung auf, die den 28. April 1857, Vormittags Maschentheile, Messing, Meth, Milch Saarbruͤchen. Srier⸗ , i . . Die Besichtigung kann jeder geit und die Bestimmungen in 5§5§. 29 bis 314 des revibirten 10 Uhr, Papier Pappen g⸗ D, h⸗ zusehen, auch wer en Exem are . 2 ö Uebergabe gleich nach beendeter Kicitation oder Statuts der „Vorsicht“ vom 29. Dezember 1855

vor dem stommissar, streisrichter Tiessen, im Segeltuch, Seife, Schmalte i,, Gesuche gegen Erfiattung der Kosten spätestens 14 Tage naächhergnfolgen ergebenst ein. rden zl erscheinen. n. d . 36 ; 6 3 cen, den 17. März 186] . Przisiek bei Thorn, im März 1857. Gegenstand der Beschlußfassung der General⸗ 26 eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Wild und Woile. ade da, Ylrect on ber ee beni Eisenbahn. 89 6 Berscmnsung, wird ber aon dan e, , r, e. th derselben unb ihrer Anlagen bei⸗ Ferner verbleiben in der ermäßigten Klasse A. blos die Eisen Zink und Weißbleche, wo ; . 6 ge nne, m, 5 3. i j egen K s ; . . ö ; . 6 33 ö ni, man. Amt? n ** ch 1 . 7) ** . J a n n , ten haben werden. ö . . 83 *. e, . . wee, , Vn. ö obn at, muß bel der se B. ermaigtz g A. ] D ufenden Verficherungen auf die Lebens, , . , en e, we ö Heringe, Lumpen, Papierspähne, Bein schwarz, Graphit, Pottasche, Traß 2487 a6 n, ö en oder zur Praxis bei uns be- Dagegen werben K 6 . „In! Gemaͤßheit des, durch die Allerhöchste *. . . zu Stettin zu übertragen, un as zu diesem rechtigten auswärtigen Gren igen bestellen . , . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zum ad ect e e pom 21. August 1853 dein Actien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ . 37 e e, me,, . . = orsicht“ und der „Germania“ vereinbarte.

und zu den Akten anzeigen. Densen ö arbände berliehenen PRri— t ; njenigen, welchen 8) Bei den Gätern der Rormalklasse wird den blos nach der Transportlänge berechneten a gerd gen n e ö 2. 363 cation von Eisenbahnbedarf. äülbton men zu. genehmigen.

es hier an Betanntschafi fehlt, werden di e Rechts. ; ü inßugeft 36 , , . . 2 bis zu a6 Mieilen ein fester Zuschlag hinzugefügt und zwar: zur Ausgabe von Deichobligationen im Betrage Zweite Einzahlung von Zehn Prozent. Weimar, am 17. Marz 1857. . . , ,, g . 3 . incl, von 6 Pfennigen, don 100, 00 Thlrn. hat durch die dazu ge⸗ Aus Veranlassung des für unsere Gesellschaft Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der . ö ö ü is zu 8 Meilen von 5 Pfennigen, wählte Kommission des Deichamts die' Aus- bewirkten Ankaufs der Wagenbau⸗AUnstalten des „Vorsicht.

sonigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. g J g ö. 1 9 ö 1 loofung der auf das Jahr 18357 zu kundigenden! Herrn Fabriken⸗Besißers F. A. Pflug zu Berlin H. Moritz. 2 . 12 ö ö 1 2 14 2 21 ie. an . . n ie Ot pic Gentner. ; Bert annt m a ch urn g.

5. Oltober 9) Die Beflimmung sub Nr. 2 des Tarifs vom 2. September v. J. daß das Frachtgut, welches über das Erscheinen der steno graphischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

1856 über das Ver eorg Teonhard e,, , , nach seinem Volumen die Beladung eines vierraͤdrigen Wagens mit 80 Centnern gestattet jung unter der Firma deonhard Neeser tro die nichi zu dem sperrigen gerechnet werden solle, wird dahin erweitert, daß schon die Beladung Bis heute den 20. März 1857 sind ausgegeben: K eie, bene s rn lee 0 . blos 75 Centnern für ausreichend erachtet wird, . 2 Bogen der 1 —= 16. Siß ung bes k ͤ beendet worden. ö ) j 98. bisher lediglich nach den Transportlängen berechneten Frachtsäße des Tarifs für Güter . 6 35 Anlagen, best eh. aus Atten stücen des Herrenhauses,

Magdeburg, ben 17. März 1857. ö nnn auf den Zwelgbahnen in den Oberschlesischen Bergwerks und Hütten: Revieren 6b6F9 der 1— zi. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, zusammen 110* Bogen.

ö. 9. . Kreisgericht. . gecneen, ene gs , . Zuschlag von zwei Pfennigen pro Centner erhöht. . 200 Anlagen, best eh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

nn Abtheilung. ,,, Rühle Direction der Oberschlesicen Cisenbahn. 3 Petitionen des Hau ses der HJ

6