1857 / 70 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

beim Gardt⸗ dunkelblauer Farbe und einer Pelzstrippe nach der beifolg Ministerium hat veranlassen.

Februar 1867.

er re

der Schnüre, Das Kriegs kanntmachung zu

Berlin, den 24.

(gez.) Friedrich Wilhelm.

(gegengez.) Graf von Waldersee. An das Kriegs⸗Ministerium.

wird mit dem Bem dem Pelzbesatz der Probe, Ka

1 Berlin, den 9. März 1857.

Kriegs- Ministe rium. von Falckenstein.

der Armee gebracht, daß zu

erken zur Kenntniß Biberfell verwandt wor⸗

mtschatka⸗

Militair⸗Oekenomie- Departement. Ilgner.

Tages⸗ Ordnung.

37ste Sitzung des Hauses de am Montag, den 23. März 1857,

1) Fortsetzung der Berathung des Berichts der Kommission für inanzen und Zoll

2) Bericht derselben neten Freiherrn von P

3) Bericht derselben führung einer a sich bezlehenden

r Abgeordneten, Vormittags 10 Uhr.

e Kommission über den Antrag des Abgeord⸗

den Gesetzentwurf wegen Ein⸗

Kommission, so wie die darauf

llgemeinen Gebäudesteuer,

Petitionen betreffend.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß, von

6e. Excellenz der Gene 5ten Division, von

Der General General à la suite Sr. von Danzig.

ral⸗Lieutenant und Commandeur der Frankfurt a. d. O. r der 2. Division,

chitsch,

Wussow, von Major und Commandeu Majestät des Königs, von Brau

21. März. Se. Majestät d Dem persönlichen Adju

Berlin,

nädigst g arl von Asten Husgren⸗ ö. 7 2 vom Herzog en zu ertheilen.

er König haben Aller- n des Prinzen Friedrich Ritimeister von Cosel im Husaren⸗ Regiment), Ritter⸗ Kreuzes Haus⸗Orden Albrechts des

Preußen Königliche Regiment (1sten Leib ihm verliehenen lich anhaltischen Gesammt⸗

die Erlaub⸗

legung des erster Klasse

Personal Deränderungen in der Armee.

Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Befdrderungen und Versetzungen.

Den 5. März. Schwarß, Oberst und Komman Tragen der

die Erlaubniß zum es, unter Fuͤbrung 3 la suite des

dant don Reisse, iform des Gen eralstab Generalstabes der Armee, er . Den 7. März. und Commandeur Garde Inf. Bri

v. Arnim, Gen. M eicher Eigenschaft zur berst und Inspecteur der 1. Pibnier⸗ nspecton, v. Winter go ⸗Inspettien,

v. S esse,

der 2. Inf. Brigade, in Lehmann, pection, zum Inspecteur feld, Oberst und Inspec⸗ Inspecteur der 1. PRionier⸗ ütutenant des General- , zum großen General⸗ roßen Generalftabe, mit eneralstabes beim VIII. Haupim. vom 2. Garde⸗Regt. on, in den Generalstab verseßt wiesen. v. Gordon, Major Divifion zum Gen. „stommando

ade verseßt.

* Festungs dem ö Cid , . abes vom Gen. Kommando II. Armee Corps stabe verseßt. v. Bülow, Oberst ˖ Lieut. . der Geschäfte des Chefs des lorps b v. Krosigk, Fuß und Adjut. der 2. Garde: Dibisi und dem Kommando der 3. Division über 29 n, . ö der 4. rmee Corps, v. Ob er nitz, Major des Generalstabes, vom Kom

mando der 3. Dinision zum Komma ide. Div

d m , , . mando ver 1. Garde⸗Division, , . i mneral Komma Taminstki,

Oberst⸗

Wahrnehmun beauftragt.

Heneralstabęe.

rer ref großen Generalstabe zum

aupim. des Generalstabes, nbo VIII. Armee: Corps zum großen . Hauptmann des Generalstabes, vom Kommando

Di ision,.

526

und Zten Husaren⸗ Regiment uberall weiß seldenem st Knebel von der Farbe enden Probe tragen sollen. hiernach die weitere Be⸗

der 1. Garde⸗Division zum General · stommando VIII. Armee - Sorps ver- seht. Frhr. v. Losn, Hauptmann vom Garde⸗Reserve ˖ Inf. Regt. als Udjutant von der Kommandantur zu Berlin zum Kommando der 2. Garde⸗ Didision übergetreten. v. Opp eli, Pr. St. vom 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß. als Ädjutant bei der gommandantur von Berlin kommandirt. Spieker. Pe. Lt. vom 8. Juf. Regt, zum Hauptm., b. Roeder, v. Leithold, * Fähnrs. von dems. Regt, Bocnke, Port. Fähnr. vom 12. Inf.

egt., Krell, v. Schönfeldt, Port. Fähnrs. vom z. Hus. Regt., zu Sec. Lts. befördert.

Den 10. März.

v. Barby, Rittm. vom Regt, der Gardes du Corps, Chef der 3. Comp. und Cammandeur der 2. skadron, zum Chef der J. Comp. und Commandeur der 4. Eskadron, d. Bismarck, Ritim. von dems. Regt. und Chef der 8. Comp., zum Chef der 3. Comp. und Commandeur der 2. Eskabron ernannt, v. Sppen, Pr. Lt, von dems. Regt, zum Rittm. befördert und zum Chef der 8. Compagnie ernannt. Gr. von Lehn⸗ dorff, Sec. Lt. von demselben Regimente, zum Pr. Lt. befördert. v. Walde n burg, Port. Fahnr. vom Garde Kur. Regt., als Sec. Lt. ins 2. Kür. Regt. versezzt. v. Auerswald, Pr. Lt. vom Garde⸗Drgg. Regt., zum Nimm. befördert. Gr. zu Dohna, Ser. Lt. vom Garde⸗ Huf. Regt., als Pr. Lt. ins Garden Drag. Regt. . Bar. v. d. Golß, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. als Sec. Lt. ins 22. Inf. Regt., v. Hag en, Sec. Lt; vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, ins 13. Inf. Regt. v. Arnim II., Sec, Ft. vom J. Garde-RKegt. zu Fuß, ins 2. Inf. FRtegt., v. Der ßen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regi. zu Füß, ins 40. Inf. Regt., v. Nolte, Sec. Lt. vom Garde⸗Jager⸗Bat., ins 8. Jäger⸗Bat., v. Franckenberg⸗-Lüttwiß, Sec. Lt. vom 3. Ulan. Regt., in das Regt. der Gardes du Corps, Gr. v. Schlippenbach, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt. ins 3. Ulan. Regt. versez. Wirth, Unteroff. vom 13. Inf. Regt. zum Port. Fähnr., v. RKaweczyns ki J., Pr. Lt. vom 15. Inf. Regt., zum Hauptm,, Krieg, Sec. Li. von dems. Regt, zum Pr. Jt., v. Brie sen, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Bach, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. befoͤrdert.

; Den 12. März.

v. Man stein, Oberst und stommandant von Kolberg, zum Com⸗ mandeur des 16 Inf. Regts., Dressler v. Scharffen stein, Oberst⸗ Lieutenant im 24. Infanterie: Regt, zum Kommandanten von Kolberg, v. Kap heng st, Major im 12. Inf. Regt, zum Commandeur des Ldw Bats. 34. Juf. Negts. ernannt. v. Colomb, Hauptmann vom T. Inf. Negt., unter Beförderung zum Major, ins 12. Infanterie ⸗Regt. ver etzt. v. Wunst er, Hauptm. àz la suite des 18. Inf. Negts., unter Entbindung von dem Kommando als Abtheil. Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Wahlstart, ins . Inf. Regt. einrangirt. Schirm eister, Hauptmann vom 1. Inf. Regt, von, dem Kommando als Adjutant der 4. Infant. Brigade Anibunden. v. Berken, Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt., als Ad⸗ jutant zur 4. Inf. Brigade kommandirt. v. Herrmann, Port. Fähnr vom 3. ins 36. Inf. Regt.,, Kaul, Port. Fähnrich vom 3. Kür, Regt. ins 8. Ulan. Regt. versetzz. v. Wrangel , v. Dresler, Port. Fähnrs, vom 1. Drag. Regt, zu Sec. Lieuts, v. Mandel sloh, Unteroff. von. dems. Regt., zum Port. Fäbur., v. Arnim, Port. Fähnr. vom 3. Drag. Regt. zum Sec. Li. befördert.

Bei der Landwehr: . Den ⁊ũ. März.

RKühnast, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 12, ins 1. Bat. 8. Regts., v. Düker, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 9, ins 2. Bat. 8. Negts., Seyffert, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts., Hoffmann Scholz, Sec. Ct. vom 1. Äufgeb. des 1sten Baits. J. Kegts.ů, Saegert, Sec. Ft. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Regts., Bouché, Pr, Lt; vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., Altgelt, Sec. Lt, vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 17. Regts., Müller, Sec Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 28. ins 1. Bat. 20. Regts., Winkelmann, Sec. Vt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 25, ins 1. Bat. 24. Regis. einrangirt.

Den 19. März.

v. Wißz leben, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Gar de⸗ Landw. Regis., zum Haupm., v. Scha ck, Sec Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Vats. 3. Garde Landw. Regts., zum Pr. Lt., Frhr. v. Wendt, Vice⸗ Wachim. vom 1. Bat. 13. Regis, Gethmann, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 16. Regts, zu Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Aufgeb., König, Sec. Ft. dom 2. AKufgeb. des 3. Bats. 16. Regts., Schulz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1 Bats. 17. Regis., zu Pr. Lts. befördert Frhr. v. Dro ste⸗ Hüls hoff, Sec. Lt. a. D. zuleßt im 11. Hus. Negt, bei der Kav. 1sten KUufg. des 1. Bats. 153. Negts,; indem ann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des I. Bats. 2, ins 1. Bat. 15. Regts., Tilmann, Sec. Lt. vom 1sten Aufgeb. des Landwehr Bats. 36. Inf. Regts. ins 2. Bat. 15. Regts. , Ecaärdt, Sec. von der Artill. 1. Nufgeb. des 1. Bats. 15., ins 3. Bat. 15. Regts, Tuttm ann, Set. Lt. von der Kap. 2 Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regte. ins Landw. Bat. 36. Inf. Regts., Reps, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bais. 26. Regts;, Pet ers, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgeb. desselben Bats., ins Landw., Bat. 37. Inf. Negts. einrangirt.

; Den 12. März.

v. Stückradt, Major und Commandeur des Ldw. Baits. 34. Inf. Regis. als Commandeur des Füs.-Bats. ins 24. Inf. Regt. versetzt. Sinagowitz, Sec. Ft. vom F LUufgeb. des 1. Bais. 4 Negts, von Sysniews ki, Sec, Et von der Kab' 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts., v. Reibniß, Sec. Lt. von der Kav. 4. Aufgeb. des 2. Vats. 5. Regts., zu Pr. Lts., Voschke, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. desselben Bats., zum Ritim., Gr. zud Dohna 1, Gr. zu Dohna II, Sec. Lts. ven der Rab. 2. Aufgeb. defselb. Bats., zu Pr. Lts., Köhler, Vice ⸗Wachtm. , Beckert, Unieroff. von dems. Bat, zu Sec. Lis, beim Train 1. Aufgeb. befördert. v. Gramatzki, Sec. Lt bon der Kar. 1. Aufgeb. des Landw. Bats. 33. Inf. Regis, ins 1. Bat, 1. NRegtsz, Steppuhn, Sec. Lient. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1 Aegis, ins Ldw. Bat. 34. Inf. Negts., v. Gotzkow, Sec. Lt. vom 4. Ausgeb. des 2. Bats. 30., Ins 1, Bat. 4. Regis, Frenzel, Sec. St. vom 4. A. fgeb. des 1. Bats. 5., ins 3.

527

. 4. Negts,, Schmidt, Ser. gt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bat. 15. 5. 1. gien Regts.ů Schumann, Eet. Cr. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats.

Bat. 8. Regis. einrangirt. v agen, Vite ⸗Wachtm. vom. ] ee. gt. bel der al eh J. Aufgeb, v. Quist ory, von der stavall. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 2.

2. Aufgeb. des 1 Bats. 9. Regts.

des 2. Bats. 9. Regts., zu Br. is.,

14. Negts., Lange, Virch,

zu Sec. Lis. 1. Auf-

21. Regts., zum Sec.

nemann, Pr. Lt. vom

fgeb. 3. Bats. 9. Regts., He isch ke il, Ser. gts. r n. b. Bats. t., Kienitz, Baltha⸗ far, Sec. ins 2. Bat. 2. Regts,; . Pe de wils, Sec. des 3. Bats, g., ins 1 t. 9. Regis, d Kleist, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Batallons 9. Negiments, Eggebrecht. Seconde⸗ Lieutenant von der Ariilerie 1. Aufgebots desfelben Bataillons, ins 3. Zat. 9. Regts., Wen er, Sec. It. vom 2. Aufg. des 3 Bats. 14, ins 2. Bat. 14. Regs., Treue, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 24., ins 3. zat. 14. Regts. einrangirt. .

Abschiedsbewilligungen zt. Den T. März.

v. Trotha, Gen. Major und Commaͤndeur der 3. Garde- Infant. Brgade, mit Pension der Abschied bewilligt, und unter Verleihung des Cba. als Gen. Lieut, unter die zur Allerhöchsten Disposition stehenden Ofziere versetzt. v. Gordon, Sec. Lt. vom 24. Inf. Regt., als Pr. 8t. mi Pension, der Abschied bewilligt. v. Rieben, Ser. Lt. vom 3. Hus. Rot., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Auf⸗ gedts des Low. Bats. 38. Inf. Regts. übergetreten.

Den 10. März.

Fürst r. Pleß, Sec. Lt. 3 12 zuite des Regts. der Gardes du Corps, uter Fortführung 3 sa suite dieses Negts, zu den beurlaubten Offizieren de Kad. 1. Aufgeb. des 1. Bat. 3. Garde Low. Regts. übergetreten. G. v. Br übl, Haupim. vom 1. Garde ˖ Negt. 3. F. mit der Regis: Unif. u. Msion, der Abschied bewilligt. v. Loeper, Set. Lt. vom gaiser⸗Alegander⸗ Genad. Regt, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1 Aufgeb. de 2. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts., v. Benninghausen, Sec. Lt. voa 15. Inf. Regt, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Afgeb. des 1. Bats. 1775 dw. Regts. übergetreten. Kluge. Sec. Lt. vn 15. Inf. Regt, unter dem geseßzllichen Vorbehalt entlassen. v. Hayn, uptm. vom 17. Inf. Regt. als Major mit der Regts. Uniform, Aus⸗ sit auf Civilversorgung und Pension, der Abschied bewilligt. Over⸗ hf f, Port. Fähnr. von dems. Regt. zur Reserve entlassen.

Den 12. März. ;

v. Borcke, Oberst und Commandeur des 16. Inf. Negts. mit der RAts.⸗Uniform und Pension in den Ruhestand versetzt. Zimmermann, e Lt. vom 3. Jnf. Regt. ausgeschieden und zu den ßeurlaubten Offi⸗ xen des 1. Aufg. 2. Bats. 5. Sdw. Negts. übergetreten. v, Putt⸗ m mer J. Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. unter dem gesetzl. Vorbehalt tlassen, v. Grod deck, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt, als Hauptm. mit r Regts. Unif. Aussicht auf Civilversorgung und Pension, der Ab⸗ jied bewilligt. Gr. v. Borcke, Sec. Lt. vom 3. Kür. Regt. ausge⸗ jeden und zu den beurlaubt. Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. Fdw. Regts. übergetreten. Sto pel, Sec. Lt. vom J. Drag Regt. iter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Mach, ausgeschied. Sec. l. vom 5. 3 Regt., b. Knoblauch, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt., er Abschied bewilligt.

Bei der Land wehr: Den J. März. ;

v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats 24. Regts., ils Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, Mann, Set. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 3. Bats. 123. Regts., der Abschied bewilligt.

. Den 10. März

Bunsen, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Garde ⸗Ldw. Regts., als Haupim. mit seiner bisher. Uniform, Gr. v. Wartens⸗ leben, Sec Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats, 2. Garde⸗Low. Regts., Kulem ann, Sec. Lt. bom 1. Aufgeb. des 1 Bats. 15. Negts, der Ab⸗

ied bewilligt. cn ; Den 12. März.

lau, pens. eldwebel vom 2. Bat. 5. Regts., der Char. als Sec.

Lt. , . Sec. Ct. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 14.

Regts., v. Hrabowski, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regis. diesem mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte.

De Lon. I Ji. Riez Stabs, und

Dr. Lucke, Assistenzarzt vom 25. Inf. Regt, zum Stabs⸗ un

an, go. Landw. , ' t. Dr. Höp⸗

P terem auch Moriz, AÄssisten zarzt vor arzt vom 2. LSdw. Regt. Abschied bewilligt. Den im Reserde⸗ lichen Aerzen und Wundärzten. Dr. Ja vom 16, Pr. Himmelr eich vom 16. Dr. Wagener vom 20. Pe. Düm men vom 27 31. Ldw. Regt., Dr. Hasenpat vom Ldw. Charakter „Assistenz⸗Arzt. verliehen.

Militair⸗B

Den ꝛũ. März, Gubba, Zahlmeister vom 1. Bat. 3. Zdw. Negts. bel seiner Pen⸗

fionirung die Nussicht auf Versorgung im Civildienst ertheilt.

Durch gertasn nz des Kriegs Min isteriums:

Mär

Bernock, Sekretariats Applikant 6

Armee · Corps, zum Selretariats Assistenten ernannt.

Den 13. März

Warm, Zahlmeister 2. Kla

, zum Fahimeisier J. Kla

chimm el. Jahlmtister.

Zahlmeister T. Klasse beim 3. Bat. (Unruhst ernannt.

der Milltait ⸗Intend. des V.

Bat. (Unruhstadt) 18. Sdw. e beim Fufiller⸗ Bat. J. Inf. Regts. Dragoner · Ategt., zum adt) 18. Landwehr ⸗Regts.,

Aspirant vom 4. Landw.

Nichtamtliches.

Preußen. Charlottenbu

begaben Sich gestern erlin nach Potsdam; daselbst selben die Vorstellung der Lei wie mehrerer Compagnieen d Hierauf nahmen entgegen, machten mit dem 12 Uhr⸗Zuge auf der Eisenba aziergang und besichtig toõ⸗-Raths Augustin. Na Königlichen Hoheit des Pr lben im dortigen Kön

rg, 21. März. Se. Majestät früh 8 Uhr mittelst der Eisen⸗ fand vor Allerhöc stdenen- Garde du Corps, so Regiments zu Fuß schiedene Vorträge Allerhöchstwelche mit Potsdam eingetroffen ten das Treibhaus des chmittags fand zur Feier inzen Friedrich Schlosse Fami⸗ Königin kehrten um chdem Allerhöͤchstvieselben „im Königlichen Schau⸗ nach Berlin zurück, wo ten noch das Konzert d Gegenwart beehrten und dann

der Koni bahn von

b⸗Compagnie der es 1sten Garde⸗ Majestät noch Ihrer Majestät,

waren, einen Sp Ober⸗Landesgerich des Geburtstages Sr Karl bei Höchstdenense lien⸗-Diner statt. Ihre Maje stät die Majestät der König, na auf kurze Zeit der Vorstellun

spielhause

5 Uhr, Se. t g „die Grille beigewohnt hatten, um 7 Uhr beide Königliche Ma Clara Novello mit Allerhöchstihrer nach Charlottenburg zurückfuhren.

Berlin, 21. März. Das H in seiner gestrigen (36sten) den Bericht der Finanz⸗Kommisston, Regierung zu den Steuervorlagen, f

er Madame

aus der Abgeordneten seßhte Sitzung die allgemeine Berathung über end die Denkschrist der

n der gestrigen Sitzung der

des ständischen Theiles Zweite Kammer aus der Tandtags gewählt wi schlag des Ausschusses angenommen nicht beschränkt s bei den hiesigen Beschlü f den ersten B

ssen will, während die hat, wona Ständemitglieder ein soll. dikus gab anheim, In Beziehung au v. d. Decken gleicher Ansicht, in der Kommission empfahl er jedoch die andern Hauses, da sich nicht verkennen eine Art von ständischen Aussch in Verbindung steh Verlauf des Geschäfts mung ergab die Annahme dies ausgesprochenen znsicht, Mitgliedern jedes Ha Oldenburg, Herzogthum erlassene ne Bestimmunge reich bei den

ssen stehen zu bleiben. ar Staats ⸗Minister die Composition Beschlusses des lase, daß die Kommisston welcher mit der Stände⸗ Erläuterun⸗ Die Abstim⸗ d. Decken

eschluß w Beziehung auf Annahme des

bilde, en und nöthigenfalls ertheilen müsse. Staatsminister v. eine Konferenz von zwei l⸗Syndiken beliebt wurde. igen Jahre für das chiedener ie zahl⸗ den jetzt r er fahrungs⸗ dringend welche die

Versammlung gen über den

wobei zug exkl. der Genera 19. März. Das im vor ue Schulgesetz hat wegen vers⸗ Veranlassung gegeben, n eingehen und auch Ein Uebelstand, de en ist und dessen Abhülfe en Bestimmung, Schul llasten (abgesehen Verpflichtung der G Grundstücke, insbesondere auch von ihren bisherigen Bei⸗ mehreren Gemeinden, in ßte Theil des Grund um so drückender en der Schule ver⸗ Gesetzgebung hierin hl die Lösung der weil die B Einen weiteren Gegenstand aus den Landgemeinden hren, bildet das im steinkommen. Gleich⸗ mationen h

Landwirthen so günstigen

n zu Reclamationen betreffenden Behörde verfammelten Landtag gelangen.

mäßig als solcher hervorgett erbeten wird, liegt in der neu früher auf Grund vom Schulgelde) zu einer rein pe der Schulgemeinde gemacht, m anderwärts wohnenden die im Besitze des Staats befindliche trägen befreit hat. Diese Befreiun denen ein großer Thei eigenthums des Bezirks A empfunden,

großert hat. eine Aenderung Frage ihre besonderen schule nach Konfessi der Reclamationen, der südliche Gesetze den wohl ist dieses besch gegen hätte man Zeiten am wenigsten erwartet.

en gesetzlich und Boden haftenden

rsönlichen ithin diejenigen Eigenthümern ang

g wird in der grö uswärtigen gehört, Schulgesetz die Last aubt, daß die

l oder gar

das neue Man hofft und glaub eintreien lassen werde, o Schwierigkeiten d eden ist.

rs zahlreich destheile herrü e höhere Dien und Recla

arbietet, onen geschi die besonde n (katholischen) Lan Schullehrern gewährt eiden genug bei den jeßigen, den (Wes. Ztg.)

festgestellt