1857 / 70 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn.

In gestriger Verloosung von Fröeoörtttsé⸗A ctien unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

23 Stüc 2 500 Thlr.

Nr. 4. 67. 83. 278. 379. 394. 430. 4853. 517.

1098. 1100 1156. 1249. 1267. 1280. 1299. 145 Stück 2 100 Thlr.

Nr. 22. 35. 117. 171. 267. 320. 395. 429. 452. 512. 664 727. 746. 880. 887. 90. 945. 951. 956. 1009. 1027. 1028. 11960. 1365. 1393. 1433. 1505. 1538. 1554. 1606. 1615 1721. 1807. 1829. 1832. 1904. 2023. 2065. 2370. 2382. 2420. 2447. 2554. 2723. 2858. 2883. 2892. 2976. 3026. 3064. 3104. 3195. 3260. 3292. 3309. 3306. 3506. 35366 3541. 3573. 3575. 3582. 3673. 3703. 3804. 38430. 3906. 3979. 4012. 4155. 4167. 4195. 4239. 4287. 4307. 4311. 4409. 4504. 4531. 4553. 4617. 4628. 4838. 1897. 4911. 5056. 5066. 5103. 5117. 5179. 5255. 5269. 5337. 5338. 5361. 5390. 5401. 55657. 5611. 5620. 589. 5982. 5990. 6033. 6102. 6363. 6429. 6450. 6556. 6677. 6766 6890. 6993. 6912. 6926. 7088. 7089. Ji53. 7182. 7218. 7J247. 7T295. 7356. 7441. J468. 7491. 7495. 7550. 7667. 7668. IJI49. 7778. 7844. 7866. 7868. 7985. 7992. S028. 8141. 8150. 8265. 8307. 8330. S399. 8485.

Die Verzinsung dieser verloosten Actien hört mit dem 30. Juni . auf, weshalb deren In— haber ersucht werden, solche

am 1. Juli dieses Jahres

bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse (am Askanischen

Platz Nr. 6) nebst den vom 1. Juli e. ab lau⸗

fenden Zins⸗-Coupons, gegen Zahlung des Nenn⸗

werths der Actien, einzuliefern.

Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird bei Einlösung der Actien in Abzug gebracht, und in Betreff solcher Actien, welche auch bis zum 31. Dezember d. J. nicht zur Einlösung gebracht würden, tritt gerichtliches Depositions⸗ Verfahren ein.

Aus früheren Verloosungen find bis jetzt noch folgende Actien zur Einloͤsung nicht vor⸗ gekommen:

aus XI. Verloosung, (bom Jahre 1853.) Nr 2349. 3185. 4124. 7128. à 100 Thlr. . Verloosung (vom Jahre

Nr. IJ41. 1037. 1142. a 500 Thlr.

Nr. 647. 4595. 4705. 4854. 5866. 8164. 8224. . ö . 33

aus XIII. Verloosung (vom Jahre 86 g (pom Jah Ar. 363. a 500 Thlr., Nr. 7127. 8101. 8298 a 100 Thlr. aus XIV. Verloo lung (vom Jahre 1856)

Nr. 456. a 560 Thlr.,

Nr. 1921. 1053. 2069. 3068. 3711. 4594.

5870. N25. 8030. 8450 a 100 Thlr.

Alle übrigen bisher verloosten und einge— lösten Actien nebst dazu gehörigen Coupons

find vorschriftsmäßig vernichtet worden.

Berlin, den 18. März 1857.

Die Direction. Fournier.

lt. Bekanntmachung.

Bei der am heullgen Tage stattgehabten plan an * loosung von

171 366 Rrioritats · Actien

un 107 Stück Prioritäts ˖ Obliga⸗˖ tionen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden. A. R rioritäts - Actien. 70. 141i.

. 212. 275. 347). 727. 772. 866. 1135. 1187. 1199. 1632. 1666. 1758. 1776. 191. 2032. 2209. 2352. 2490. 276ßF. 2739. 2905. 3047. 3951. 3195. 3203. 3451. 3715. 3766. 3872. A555. 4578. 4622. N56.

530

U58. 47858. 4947. 59. 5347. 5385. 5425.

5429. 54409. 5745. 5781. 5895. 6118. 6145.

6156. 6185. 6194. 6235. 6274. 6373. 6562. 6644. 6940. 7206 J222. 7341. 7436. 7516. 7573. 7686. 987. 8137. 8155. S270. S347.

S357. 8564. 8842. S657. S944 9636. 9127. gi93 9415. 9604. M37. 9878. 19, 170. 19,323.

10,413 109440. 19 468. 10 475. 40,545 10, 665. 10, 03. 10,40. 19, 964. 11, 1092. 11, 151. 11.309. 11,373. 11,526. 11,530. 14,576. 11,658. 11,667. 11,697. 11,7109. 11,851. 12.031. 12, 095. 12, 154. 12,226. 12,300. 12,588. 12, 819. 12, 908. 12,916. 13,072. 13, 085. 13,241. 13,291. 13,310. 13, 334. 13.337. 13 4533. 13,529. 13,584. 13, 601. 13, 662. 13,684. 13,694. 13, 8i'2. 153, 847. 13, 908. 14,992. 11,3322. 14,387. 14,594. 14,600. 14,659. 14,905. 15, 080. 15,345. 15,398. 15,511. 15,589. 15,6093. 15, 656. 15,709. 15,710. 15, 847. 16, 005. 16, 229. 16,327. 16,491. 16,513. 16,548. 16, 641. 16,789. 16790. 16,792. 16,922. 16,996. 17, 075. 17,274. N, 314. 17.431. 17.467. 17, 486. 17,520. 17.711.

1rzas. 17959. 1j, gz.

B. Prioritäts⸗Obligationen.

18,055. 18, 81. 18,103. 18,116. 18,240. 18,993. 19,171. 19,351. 19,685. 19, 145. 19,189. 19,885. 20, 487. 21, 078. 21,1 16. 21, 143. 21,423. 21,643. 21,681. 21, 952. 22, 559. 22, 593. 22, 91.1. 23,559. 23,667. 24,931. 24, 063. 24, 183. 24,678. 24,893. 25, 107. 25. 354. 25,422. 25,563. 25,636. 25,714. 26, 004. 26,487. 26, 721. 26, So7. 26,833. 27395. 27,412. 27,455 27.488. 27.568. 28, 913. 28,078. 28,213. 28,498. 28,6514. 28, Sp4. 28, S4ä2. 28,950. 29, 297. 29, 395. 29,414. 29, 666. 29, 917. 30 003. 30,004. 30, 095. 30, 188. 30,213. 30, 284. 30,348. 30,412. 30,667. 30, 713. 30, Sõ2. 30, 881. 30,884. 31, 026. 31, 182. 31,193 31,322. 31, 656. 313680. 31, 705. 31,816. 31, 895. 31,961. 32,096. 32, 140. 32,529. 32,555. 33, 223. 35,845. 34,016. 34. (062. 34,633. 34,691. 34,821. 35,091. 35, 133. 35,253. 35,352. 35,552. 354601. 35,621. 35, 725. 35, 758. 36, 031. 36,187. 36,503. 36,548. 36, 656.

Indem wir dieses hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien mit den Zins-Coupons Nr. 7 und 8 und der Obligationen mit den Coupons Nr. 3 bis 10 am 1. Juli d. J. bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Für fehlende Zins— Coupons wird der Betrag derselben von dem stapitale in Abzug gebracht werden.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 164 Stück Prioritäts-Actien sind 141 Stück und von den ausgeloosten 103 Stück Prioritäts⸗Obliga—⸗ tionen sind 101 Stück von uns eingelöst und werden mit den betreffenden Coupons, gemäß den Bestimmungen der Nachträge zu unserm Gesellschaftß⸗Statute, in Gegenwart zweier No⸗ tare verbrannt werden, wogegen der Nominal⸗ werth für die nicht eingelösten 23 Prieritäts— Actien Nr. 184. 380. 397. 440. 483. 560. 1357. 1805. 1809. 2420. 2501. 40941. 5055. 5402. 5545. 10,234. 10,249. 12,317. 13,267. 13,329. 14,575. 17,519. 17,690 und für die nicht ein⸗ geloͤsten 2 Stück Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 26,113 und 36,157 bei dem hiesigen Königlichen Stadt- und Kreisgerichte deponirt werden wird.

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nach⸗ träͤge zum Gesellschastsstatute hiermit bekannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1854 die Prioritäts⸗-Actie Nr. 3424, aus der Verloosung vom Jahre 1855 die Prioritäts-Actien Nr. 226. 2280. 4007. 5196. 5435. 7049. 7755. 8771. 13,316. 15,977 und die Prioritäts-Obligationen Nr. 19,025. 23, 031 bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ loͤsung präsentirt worden find.

Auch bringen wir statutengemäß noch zur stenntniß, daß die bis 14. Juli v. J. eingelie ferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind.

Magdeburg, den 16. März 1867. Direktorium der Magdeburg-⸗Cöthen⸗

Salle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ 5 Gesellschaft.

1620

In der Abgaben⸗Regulirungssache der im Prenzlauschen Kreise belegenen, dem Mühlen⸗ meister August Wilhelm Gütschow gehoͤrigen Dolgenschen Mühle, ist für den Besitzer des im Hypothekenbuche des Königlichen Kreis gerichts zu Prenzlau von den Rittergütern Vol. VII. pas. 538 eingetra genen Ritterguts Taschenberg, den Premier Lieutenant a. D. Wolf Friedrich

August von Stuͤlpnagel, ein Abloͤsungs-Kapital

von 2677 Thlr. 12 Sgr. 24 Pf. festgesetzt worden, und es wird dies Abfindungs ˖ Verfahren wegen der auf diesem Rittergute im Hypothe⸗ kenbuche Rubrica III. eingetragenen stapitalien,

naͤnlich:

Nr. 16 von 5632 Thlr. 16 Sgr. Iz Pf. aus dem Theilungs⸗Rezesse vom 30. Sep tember und 17. Dezember 1789,

Nr. 18 von 3968 Thlr. 28 Sgr. 6 * Pf. aus dem Vertrage dom 3 Januar 1788,

Nr. 19 von 441 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. aus der gerichtlichen Verhandlung vom 30 gen Juni 1827 und

Nr. 82 von 441 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. aus der gerichtlichen Verhandlung vom 25sten Januar 1830

mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß den Inhabern der bezeichneten vier Schuld⸗ posten freisteht, zu verlangen, daß der Schuld⸗ ner die ihm ausgesetzte Kapital Abfindung ent⸗ weder zur Wiederherstellung der geschmaͤlerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst ein—⸗ getragenen Kapitals posten, so weit dieselbe dazu hinreicht, verwende.

Kann oder will der Schuldner weder das Eine noch das Andere bewerkstelligen, so sind die Hypotheken⸗Gläubiger befugt, ihre Kapitalien auch der noch vor Verfallzeit aufzukündigen.

Von diesem Rechte muß aber binnen sechs Wochen Gebrauch gemacht werden, widrigen⸗ falls das Hypothekenrecht auf die zur Ablösung gekommenen Prästationen und auf das dafür festgesetzte Ablssung s⸗-Kapital erlischt.

Ich fordere daher die jetzigen Inhaber jener vier Schuldposten, sie mögen durch Cession oder Erbgang auf fie übergegangen oder ihnen ver— pfändet sein, im Auftrage der Königlichen Ge⸗ neral⸗Kommission zu Berlin hierdurch auf, sich binnen sechs Wochen und spätestens in dem auf den 20. Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, in meinem Geschãfislokale, Köonigsstraße Nr. 163 hierselbst, anstehenden Termine zu melden.

Prenzlau, den 12. März 1857.

Der Oekonomie Kommissions-Rath. K enck e.

618 Magdeburger Privat⸗Bank.

Da nunmehr auch mit der Ausgabe unserer Banknoten à 20 Thlr. vorgegangen werden soll, so bringen wir eine Beschreibung derselben hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß.

Magdeburg, den 19. März 1857.

Der Regierungs⸗Kwommissar, Der Verwaltungs⸗

Regierungs⸗Vicepräsident Rath

Nobbe. Deneke. Der Direktor De la Croix. Beschreibung.

1) Größe; circa 5“ 8“ rheinländisch lang; 3“ 95“ rheinlaͤndisch hoch, ohne den Schöpfrand.

2) Papier: Hanfbüttenpapier in Chamois—⸗ Farbe, mit Schöpfrand und demselben Wasserzeichen, welches die Banknoten à 100 Thlr. führen, nur mit dem Unterschiede, daß für das Wort „Hundert“ das Wort „Zwanzig“ und für die Zahl „100“ die Zahl „20“ gesetzt ist.

3) Vorderseite:

a) Kopfstück, conform mit dem auf den 100 Thlr. Noten befindlichen,

b) das Wort „zahlt“ desgleichen,

cj die Werthsbezeichnung

„Twanzig Thaler“

aus berzierter Fractur, deren obere

Hälfte licht und mit kleinen Zügen ver⸗ ziert, die untere Hälfte dagegen dunkel gehalten ist;

d) die Worte „im 14 Thaler Fusse“, e) „idem Inhaber dieser Note*,

6) „Magdeburg, den 30.

Juni 1856, 6) „»Der rath“,

Ver waltungs-· „Die Direction“,

die Unterschriften: „Deneke“, „de la Croix, h) eine Phantasie⸗Verzierung, die in den Eckstücken die Zahl „20“ in limitirtem Felde und unten in lichter Ausfüh⸗

rung enthält.

Um die Mittelbordüre ist außerdem die Zahl „20“ vier und dreißig Mal

2 100 Thlr.

wie bei den Noten

besindlich; im Uebrigen wie bei den 100 Thlr. Noten.

i) Serie III. und Nr. Zeichen mit den forilaufenden Nummern von (004 bis 5000 in gleicher Ausführung wie bei den 100 Thlr. Noten; 1

k) Der Prägestempel ist derselbe, wie bei den 100 Thlr.⸗Noten.

Nücseite ͤ . Dieselbe ist in Stahlstich ausgeführt; in der Mitte: die Gerechtigkeit in reichem Ge⸗

wande, au . Waage und Schwert und dem Diadem.

Figur, in Hut und Arbeitsanzug, mit Sense und einem mit Früchten gefüllten Korbe;

Ihr gegenüber rechts; der Handel, als welbliche Figur, mit Halsschmuck und Arm⸗ spangen, als Zeichen ihres Reichthums; mit Merkurstab und Friedenspalme, und mit einem Füllhorn, dessen Inhalt sie auf den Boden entleert.

Am Boden zwischen beiden Figuren, in deren Mitte die Zahl „20“ steht, befindet sich ein Zahnrad, Hammer und Anker als Zeichen des Fabrikwesens, des Bergbaues und der Schifffahri.

Am Fuße der Rückseite stehen die Worte: „Druck: Haenel'sche Hoslbuchdruck erei Magdeburg“

in ganz kleiner Antiqua⸗Schrift.

sr! Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten ⸗-Verein. Dritte und letzte Einzahlung

anf Actien der neuen Emission.

Mit Bezugnahme auf den S§. 9. unseres Ge— sellschafts⸗Statuts, so wie auf unsere Bekannt⸗ machung vom 1. Oktober d. J., werden die Actionaire, Inhaber von diu n, , über 75 pCt. Einzahlung auf Actien der neuen Emission, hierdurch aufgefordert, die dritte und letzte Einzahlung von Fünf und zwanzig Prozent oder

fünfzig Tbalern pro Aetie“

bis zum 1. Juni d. Is.

nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 1. Juli 1856 bis zu dem obenerwähnten Termine, an unsere Kasse in Hoerde oder an den A. Schaaff— hausen'schen Bankverein in Koln, unter Vorlegung der in ihren Händen be⸗ findlichen Interims-Quittungen, zu leisten.

Bei dieser Einzahlung findet zugleich der Um— tausch der Interims-Quittungen gegen die defini⸗ tiven Actiendokumente statt.

Hoerde, den 18. März 1857.

Der Verwaltungsrath

2

583]

Mecklenburgische Eisenbahn.

Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1856 zu zahlende Dividende auf

Drei Thaler Courant pro Actie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aus⸗ händigung des Dividendescheins Nr. 9 und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern dersel⸗ ben der Reihefolge nach entbaltendes Verzeich⸗ niß vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in Preußisch Courant ausgezahlt werden.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Actionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Ban⸗ quier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsiden⸗ ten⸗Straße Rr. 7, täglich init Ausnahme der Sonntage, voön 9— 12 Uhr Vormittags, so wie in Hamburg auf dem Verwaltungs⸗Büreagu der Hamburg⸗-Bergedorfer Eisenbahn - Gesellschaft (auf dem Bahnhofe) während des Verlaufes des Monats April in gleicher Weise in Preußisch Courant erhoben werden kann. Schwerin, den 15. März 1857.

. Die Direction ö der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.

(619

Aussig - Teplitzer Eisenbahn⸗

und Bergbau⸗Gesellschaft.

Die Herren Besitzer von Interims-Scheinen

f einem erhobenen Siße, mit

531 der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn · Actien werden

hiermit zur Einzahlung der dritten Rate von 10 pCt. mit 20 Thlr. per Actie aufgefordert.

Diese Einzahlung ist vom 260sten bis zum

letzten April 1. J. zu leisten und wird: in Prag von den Herren C. A. Fiedler u. Söhne, in Wien von der k. k. privilegirten oͤsterreichischen i. tz in Leipzig von der allgemeinen deuischen Credit ⸗Anstalt, h in Magdeburg von czerrn Carl Wm. Aue,

uhtz * ker Acerbau, als rüstige weibliche in Berlin von Herrn

S. Bleichröder, in Teplitz von der ; Gesellscha fts⸗Cassa in Empfang genommen, wogegen die Vergütung der laufenden 5 pCt. Zinsen auf die früheren zwei Raten, so wie die Auswechslung der In⸗

terims-Scheine gegen Actien unter Einem er⸗

folgt. Tepliß, den 15. April 1857. Der Verwaltungsrath.

Weimarische Bank.

Die geehrten Actionaire der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der

Sonnabend, den 18. April d. J., hier, in Weimar, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird, wie zeither, im sog. Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses abgehalten werden und Morgens zehn Uhr beginnen.

Rachdem die Verhandlungen, welche mit der Großherzoglichen Staatsregierung wegen Er⸗— höhung des Actienkapitals neben gleichzeitiger Eriveiterung der Geschäftsbefugnisse gepflogen worden, inmittelst zwar zum Schlusse gediehen sind, gleichzeitig aber die Verhälmnisse des Ka⸗ pitalmarkts sich so gestaltet haben, daß die be⸗ absichtigte Maßregel weder im allgemeinen kom⸗ merziellen Interesse wünschenswerth erscheint, noch auch der Weimarischen Bank selbst die ge⸗ hofften Vortheile mit Sicherheit gewähren würde, so hat der Verwaltungsrath beschlossen, dies

Projekt bis auf Weiteres auf sich beruhen zu

lassen. Es wird demnach, außer der Bekannt—⸗

machung des Geschäftsberichis und des Rech⸗

nungsabschlusses von 1856, nur die Neuwahl

der statutgemäß in diesem Jahre nach Bestim—

mung des Looses ausscheidenden drei Verwal⸗ tungs ⸗Mitglieder,

des Herrn Geheimen Kommerzienraths

Alexander Mendels sohn in Berlin,

des Herrn Kommerzienraths Lucius in Erfurt und

des Herrn Fabrikbesitzers Julius von

, Eichelstreiber in Eisenach, auf die Tagesordnung der bevorstehenden Ge— neral⸗Versammlung kommen.

Indem wir, was die Mittheilung des Ge⸗ schäftsberichts anbelangt, auf unsere Betannt⸗ machung vom 9. d. M. und, was die Neuwahl dreier Verwaltung sraths⸗Mitglieder betrifft, auf die Bestimmungen im F§. 34 des revidirten Bank— Statuis verweisen, wiederholen wir zugleich in Bezug auf den Zutritt zur General-Versamm⸗ lung folgende staͤtutmäßige Bestimmungen und sonst getroffene Anordnungen:

1) In der General-⸗Versammlung zu erschei⸗ nen und an den Beschlüssen derselben Theil zu nehmen, sind nur diejenigen Aectionaire berech⸗ tigt (8. 53 des revidirten Bantstatuts), welche am Tage der General-Versammlung und waͤhrend der Dauer derselben nicht unter zehen, seit inin⸗ destens drei Wochen vor diesem Tage C(also mindestens seit dem 28. März d. J) ununter⸗ brochen auf ihre Namen in den Büchern der

Gesellschaft eingetragene Partial⸗Actien besißzen

und über diesen Besitz sich entweder durch die Actien selbst oder durch einen Depositionsschein ausweisen, welcher die Nummern der Actien

angiebt und entweder von einer offentlichen Bcehöärde oder von einer der folgenden aus- wärtigen Bankstellen und F

irmen, bei welcher die Actien niedergelegt sind, ausgestellt ist: in Greiz, Pößneck und Rudolstadt von den dortigen Filialstellen, in Verlin von Mendel ssohn u. Comp. und von Breest und Gelpcke,

in Frankfurt a. M. von Ravhael Erlanger,

in Leipzig von Heinrich Küstner und Comp., und von dem dortigen Agenten der Weimarischen Bank, H. Edel,

in Magdeburg von Spir und Richter,

in Dresden von Günther u Rudolph,

in Chemnitz von Louis Benn dorf,

in enn ach i. V. von Franz An d rä, un

in Zittau von A. Grebel.

2) Jeder stimmberechtigte Actionair, der sich als solcher in der so eben unter 1. angegebenen Weise ausgewiesen hat, kann sich im Verhinde⸗ rungsfalle durch einen andern stimmberechtigten Actionair, welchen er durch eine oͤffentlich be⸗ glaubigte Vollmacht legitimirt hat., in der Gene⸗ ral⸗Versammlung vertreten lassen.

Firmen können ohne besondere Bevollmäch⸗ tigung ihr Stimmrecht durch einen ihrer Theil⸗ haber oder durch ihre Prokuraträger, Gemein⸗ den und oͤffentliche 3 durch einen ihrer Repräsentanten, Ehefrauen durch ihre Ehemän⸗ ner und Minderjährige durch ihre Vormünder ausüben. Niemand kann für sich und als Vex treter abwesender Actionaire mehr als 24 Stim men in fich vereinigen. (8§. 51 des revid. Bank statuts).

3) Gegen Vorzeigung der Actien oder Depo sitionsscheine, so wie der Vollmachts⸗Urkunden, welche entweder Tags vorher, Morgens von 9 Uhr bis 1 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr bis 7 Uhr, im Banklokale hierselbst oder am Tage der General-Versammlung, Mor⸗ gens von 8 bis 10 Uhr, bei einem im hie⸗ figen Rathhause zu diesem Behufe eingerichteten Büreau der Weimarischen Bank, von da an aber nicht mehr, erfolgen kann, wird, so bald die Legitimation genügend erbracht ist, eine Bescheinigung, die als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung dient, und mit ihr zugleich die nöthige Zahl von Stimmzetteln ausgehändigt.

4) Den Actionairen steht frei, Anträge vor die General-Versammlung zu bringen. Dies kann jedoch nur in dem Falle geschehen, wenn ein motivirter Antrag spätestens 14 Tage vor der anberaumten General⸗Versammlung dem Verwaltungsrathe schriftlich eingereicht und von mindestens 5. Actionairen, deren jeder wenigstens zehn auf seinen Namen eingetragene Partial⸗ Actien besitzen muß, unterschrieben ist. (58. 6s des revid. Bankstatuts.)

Weimar, am 14. März 1857.

Der Verwaltungsrath der Weimarischen Banl Im Namen desselben der Vorfitzende: . Stichling.

*

374 Bekanntmachung. Die Königlich Sächsische Akademie für Forst⸗ und Landwirthe beginnt die theoretischen Vorträge des Studien—⸗ jahres 1851-58 für das Sommerhalbjahr am 20. April 1857 und die für das , am 19. Oetober 1857.

Jeder Aufzunehmende muß 1 das 17te Lebensjahr erfüllt .

2) einen Geburts⸗ und Heimathschein,

3) gute Zeugnisse über sein zeitheriges sittliches Beträgen von der Obrigkeit des Orts, wo er sich zuletzt wesentlich aufgehalten, und der Lehranstalt, welche er besucht hat, und

4) im Falle er nicht selbstständig ist, auch eine von seinem Vater oder Vormunde ausge⸗ stellte, obrigkeit lich beglaubigte Be⸗ scheinigung über die Erlaubniß zum Besuche der Akademie, beibringen.

Uebrigens ist es

5) sowohl für die der Forst⸗ als die der Land⸗ wirthschaft fich Widmenden, ein nothwen⸗ diges Erforderniß, im Allgemeinen diejenige Vorbildung zu besißen, welche erforderlich ist, um die Vorlesungen gehörig verstehen zu konnen, wünschenswerth und im eigenen

nteresse ber Studirenden aber ist es, daß ! 5 sich auch vor dem Besuche der Anstalt mindestens bereits ein Jahr mit der Forst⸗ oder Bandwirthschaft praitisch beschaͤftiget haben. . Atademie Tharand, am 16. Februar 1857 Die Direction. von Berg. Schober.